. ern
. pienaen Reglern nen ⸗ epariemen
uit chellenz far Cie Herwal lunge der direkten
Steuern, Domainen und Forsten.
—
sõ5g] Konkurg⸗Erdbffnung. Rönigl. Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. s I. Abtheilung,
den 13. März 1857, Vormittags 41 Uhr.
Ueber das r,. des Wichsfabrikanten und Kaufmanns Karl Heinrich Griecke hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der zahlung astz lung auf den
. 1. März 1857
festgefeßt worden. ; 6 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Thilo Faber hier bestellt. Die Glaäu⸗ hig des Gemeinschuldners werden aufgefordert,
auf den 31. März d. J.« Vormittags w . 10 Uhr, .
vor dem sommissar Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath strüger an Gerichtsstelle Domplatz Nr. 9 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung ic, Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz , n,, haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird ausse geben nichts an densel⸗ ben zu verabfolgen ober zu zahlen, vielmehr von dem Besiße der Gegenstände bis zum Aten April d. J einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen. und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigie Gläubiger des Gemeinschuldners haben don den in ihrem Besitze befindlichen
Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Die Unterlassung der hier erforderten An⸗ zeigen zieht die im 5. 147 der stonkurs⸗Ord—⸗ nung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nachtheile
nach sich
; 69 ; Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten
Anm eldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Kaufmanns Marcus gebegott zu Tilfit (Firma: Martus Lebegott u. Comp) ist zur Anmeldung
her Forderungen der Konkurs⸗Gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. April 1857 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch . haben, werden aufgefordert, deieselben, sie mogen bereits rechsshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ee ten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Februar er. bid zum Ablauf der zweiten Friß angemeldeten Forderungen ist anf
den 26 Mal er., Vormtttags 16 Uhr. in unserem Gerichtsiokal, Terminssimmer Rr. 12, vor dem Kommissar Hrn. streis richter v. Wulffen anberaumt, und werden zum Erscheinen in bie=
em Termine die sanmtlichen r . aufg ⸗·
fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer
ber Fristen / angemelbet habe
e Uamgldung schrigtllch ein reicht, hat
J . 6 , 3 1
se en und ihrer Anlagen bei ⸗
.
4 TLonkurs⸗ Erd ff nung. Ronigliches Kre n, Bartenstein. ö . Erste KÄbtheilung, den 26. März 1857, Vormliags 11 Uhr. AMNeber das Vermög
Wirtke zu Bartenstein ist der kaufmännische
Konkurs eroͤffnet, und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den . a. . 18ten d. Mts.
festgesetzt worden.
Jum einstweiligen gerwalter der Masse ist
der Nechts anwalt Steller von hier bestellt. Die
Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗
fordert, in dem auf den 2. April 1857, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem stommissax Herrn Kreisgerichtsrath zermann anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an
denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 8 April er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ nigen Rechte, ebendahin zur Kontursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗
selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗
schuldners haben von den in ihrem Besißz be— findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. „Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte
bis zum 21. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗
derungen, so wie nach Besinden zur Bestellung
Des definitiven Verwaltungspersonals auf den 5. Mai er., Vormittags . 10 Uhr, 25 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1
vor dem genannten Kommissar Herrn Kreis⸗
gerichtsrath Hermann zu erscheinen.
er feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Atten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Podlech und Corsepius zu Sachwaltern vorgeschlagen.
bꝛ6]
Aufforderung der Konkurs-⸗Gläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmel⸗ dungs fri st. ;
In dem sonkurse über das Vermögen des-
Tuchfabrikanten Samuel Döring hierselbst ist
zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗
gläubiger, noch eine zweite Frist
bis zum 18. April ers, einschließlich festgesetzt worden. t .
Die Gläubiger, welche ihre Anspruͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie moͤgen bereits rechtshangig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ö.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. März c. bis zum Ablauf der zwesten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 25. April 1857, Vormittags in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. IV. vor dem Kommissar, Kreisrichter Nehse an⸗
welchen beraumt, und werden jum Erscheinen in die⸗ Fechtz, sem Termin die semmtlichen Gläub W wie geforhzrr, eiche ihre Forderungen
Ber Cin . z dung, schriftlich ein reicht, r nh her Knien
sen des Kaufmanns J.
heutigen 533 der bis
. vom bie K‚oönlgliche er
—
Jeder Glänbiger, welcher nicht in unserm e,, n, n,, ,, n. A ag seiner Forderung einen am hie Orte br ⸗ * 8 bei . *
ften, oder zur rechtigten auswärtigen g, äachtigten bestellen
5 . 3 nien en, ; . enjenigen, welchen es hier an Bekanntscha fehlt, werden D 9 2 Merkel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß durch den Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom , einstweilige Ver Ferdinand Konig hier
walter, Kaufmann Carl
selbst, zum definitiven Verwalter der Masse be⸗
stellt worden ist. ; Guben, den 12. März 1857. ; stoͤnigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
(625 F onturs-Erbffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. Den 19. . 1857, Vormittags 2 Uhr. .
Ueber das Vermögen der Tuchfabrikanten
Gustav Demuth zu Guben ist der gemeine ston⸗ kurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Karl Ferdinand Koͤnig zu Guben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem ; auf den 8. April er, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV., vor dem Kommissar, sreisrichter Nehse, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwal⸗ ters oder die Bestellung eines anderen ⸗ einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Mai 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur stonkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besißtz befindlichen Pfandstücken
nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 18. April er. einschließ, lich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befin⸗ den zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals .
auf den 30. April er., Vormittags
10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. V., vor dem Kommissar, Kreisrichter Nehse, zu er⸗ scheinen. ;
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
Anwalte Pohle, Plettig und Merkel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Ib 231 .
Der Konkurs über das Vermogen des Kauf— mann W. A. Rosenbaum in Memel ist durch den laut Erkenntniß des Königl. Kreisgerichts u Memel vom 2. März 1857 rechtskräftig be⸗ ätigten Akkord vom 16. Februar er. beendet worden. n n g. ;
Memel, den 16. März 1857. .
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
lh Getanntmachung.
Ole Bearbeitung des über das Hermogen des
Kaufmann Gustan Adolhkh Walter (Firma G. A. Walter) zu Arngwalbe — siehe Bekannt⸗ 26 1857 — erfolgt durch eisgerich
echts⸗ Anwälte Pohle und
zöywar von den zuletzt gẽdachten
lo. Seyuta ien u slcud.
8
walbe und werden die Prafunggtermine vom
. 3 * in im Gerichts⸗
sebgude zu Arnswalde abgehalten.
; Friebeberg N M., den 8 Marz 1857. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wen ssessch Cern eon
n Gemäßheit der betreffenden Allerhoͤchsten
; Pi vilegien über die Emissionen der Prioritats⸗
Attien und ö der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden am
* R 1557, Nachmittags 3 Uhr, in bem Amis-Lokal der ünterzeichneten Köoͤnig⸗ lichen Behörde auf dem Qberschlesischen Bahn⸗ hofe hierselbst, von den Oberschlesischen Prio⸗
rit‚ts Actien und Obligationen ausgeloost werden
28 Stück Prioritäts ⸗Actien Litt. ,
68 ö 137
. B. Prioritäts Obligationen Liti. C. D., und
101 Stück 2 100 Thlr., 26 , 2 509 g 106 , 3 1000 Thlr.
Wir bringen dieses mit dem Bemerken zur oͤffentlichen Kenntniß, daß den Inhabern von Prioritäts-Actien resp. Obligationen der vor⸗ bezeichneten Emissionen der Zutritt zu der Aus⸗ loosung gegen Vorzeigung ihrer Prioritãäts⸗ Actien ꝛc. gestattet ist. .
Breslau, den 20. März 1857.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
h.
Lö3 1 Bekanntmachung.
.
Die Lieferung von
1) 1.3370 preuß. Pfunden gewalzter Unterlags⸗
platten, 4470 do. do. ö schen von Puddel⸗ stahl oder feinkörni⸗ gem Schmiedeisen, 3) 28,500 do. do. Hakennägel, 4 2,800 do. do. Schraubenbolzen mit Kopf und Mutter, für die Stargard⸗Posener Eisenbahn bis zum 1. Juni d. J, franco Bahnhof Stettin, soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Lieferungs- Offerten sind versiegelt und poriofrei mit der Auffchrift: : „Submission auf Lieferung von Eisen⸗Mate⸗ rialien“, ö an die unterzeichnete Betriebs-Inspection bis zum Termine J Dien stag den J . cr., Vormittags 1 r, e einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werd en
ollen. ; . Diese Offerten müssen auf Grund der Liefe⸗
rungsbedingungen abgegeben werden und kön⸗ ö. sich 16 1 er Lieferung oder einzelne Theile von mindestens 1000 Pfund beziehen. Der Preis ist pro 100 Pfund Preuß. franco Babn⸗ hof Stettin, in Zahlen und Buchstaben anzuge ˖ ben; auch ist hinsichts der Seitenlaschen die Me⸗ tallsorte zu , von welcher zu liefern beabsichtigt wird. . k Bedingungen sind im hiesigen Büreau einzusehen und gegen Kopialien von ier zu beziehen. . , 18. März 1857. — stönigliche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspection.
ꝛ; 7.
J 1 7. — e ern,
Thürin ahn Best
bahn.
*
s85 des Statuts ist die Dividende von dem
bahn · Gesellschast, für das Betriebsjahr! auf H pCt, oder 6 *
Capitals in Societäts - Antheils-⸗Scheinen den
gewalzter Seitenla⸗
839 Stamm ⸗Uetienkapital der Thuaringischen Eisen⸗
pCt, 9 haler 22 Silbergroschen 6 Pfennige
pro Actie fesrgestent worden.
Die Auszahlung derselben erfolgt vom 1. bis
30. April e.,
I) in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den ,,, Geschaftsstunden, Vormittags
von 9 bis 12 Uhr,
2) in den an der Bahn liegenden Städten durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen nach 3 Tage vorher geschehener Anmel⸗ dung, 5
5 in Berlin: durch die Herren Breest u. Gelpcke,
4) in Dessau: durch Herrn J. H. Cohn, 5) in Frankfurt a. M.: durch die Herren M. U. von Rothschild u. Sohne, 6) in Leipzig: durch die Leipziger Gant. Nach dieser Zeit geschieht die Einldsung der Dividendenscheime nur durch unsere Haupikasse in Erfurt. Erfurt, den 20. März 1857. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
I629
Berliner Bank⸗Verein.
Nach §. 33 unseres Gesellschaftsvertrages hat eine groͤßere als die darin bezeichnete Anzahl unserer stimmberechtigten stillen Gesellschafter unter Deponirung des mehr als dazu nöthigen
Antrag gestellt: ; . en egen des §. 47 des Ge⸗
fellschaftsvertrages eine außer: ordentliche Versammlung Behufs Auflösung der Gesellschaft zu be⸗ rufen. nachträglich jedoch nach §. 37 der genannten Vertrages verlangt, daß der gestellte Antrag in der von uns bereits zum Zwecke einer Fusion
außerordentlichen Versammlung zur Beschluß⸗ nahme gelange. J
r Folge dessen zeigen wir den stillen Gesell⸗ schaftern ünseres Vereins hiermit an, daß in der auf
; ö.
Montag, den 6. April d. I, Vormittags 9 Uhr präzise, im Saale des Englischen Hauses, Mohrenstraße Rr. 49, von uns anberaumten und bereits be⸗ rufenen außerordentlichen Versammlung, gemäß §. 4 des Gesellschaftsvertrages, Beschluß zu i sein wird über nachfolgende zwei Gegen⸗ staͤnde:
J über eine Fusion des Berliner Bank -Vereins mit der Berliner Handels⸗ Gesellschaft auf Grund eines von den Geschäftseigenthü⸗— mern beider Gesellschaften verein⸗ barten Vertrages;
2) über eine Auflösung des Berliner Bank ⸗Vereins. . —
Zur Ausübung des Stimmrechts haben die
Beiheiligten ihre Sorietaͤts⸗Antheilsscheine resp. Interims ⸗ Quittungen in der Zeit vom 31. Rätz bis 4. Apil' d. J inkl,
in den Vormittagsstunden von 10 — 12 Uhr im
Lokale des Berliner Bank-Vereins, Charlotten⸗
Straße Nr. 58, niederzulegen und dagegen Ein⸗
laßkarten in Empfang zu nehmen.
Berlin, den 2. März 1857.
Berliner Ban t⸗Verein. P. Gutike. Reichenh eim.
Ehiessche Achen. Geselschaf Bergbau und, Zinkhütten
BBeetrieb. ö Die Herren Actionaire der Schlesischen Actien⸗
In Gemaäßheit des Ar beflh die General⸗Bersam
mit der Berliner Handels⸗Gesellschaft berüfenen
1. Nai 12 Uhr Mit tag s, im Geschaftelolale der KResenlschsft, wartensir Zi., glerfelbs einberufen lels 34 der Statuten lung nur aus en Actionairen, welche mindestens zehn Actien
besißzen. . . ie Actlen müssen mindesteng vierzehn Tage
vor dem Tage der General⸗Versammlung gegen
Empfangsschein deponirt werden und zwar: in Breslau: bei der Hauptkasse der Ge⸗ sellschaft oder den Banquiers der Gesellschaft Herren C. T. Loebbecke u. Co. und Her⸗ ren Ruffer u. Co. . bei der Kasse der Allgemeinen ,, un ;
in Belgien: bei der Fasse der Vieille 1 Montagne in Angleur. Außer den statutenmäßig in ordentlicher General⸗Versammlung zur Berathung und Be⸗ schlußfassung kommenden Gegenständen, soll auch noch zufolge Allerhöͤchster Kabinets⸗Ordre vom 3. September 1856 darüber Beschluß gefaßt werden, ob und in welcher Art, Artikel 16 der Statuten bezüglich der Tantieme des Verwal⸗ tungsraths eine Äenderung zu erleiden habe.
Breslau, den 22. Marz 1857. Der Verwaltungsrath.
in Paris:
406 Königsberger Privatbank. Die Herren Actionaire der stönigsberger Pri⸗ vatbank werden mit De ug auf §. 6 des Sta⸗ tuts hiermit aufgefordert, die ae Einzahlung von 25 Prozent mit 125 Thalern per Actie am 265., 27. und 28. März d. I, Vormit⸗ tags von bis 12 Uhr, im Lokal des Vor⸗ steher⸗Amts der Kaufmannschaft, Magiflerstraße Nr. 3, gegen Interims⸗Quittung auf den be⸗ treffenden AUctien Quittungsbogen zu leisten.
Wer von den Actionairen dieser Aufforde⸗ rung nicht nachkommt, verfällt in die §. 6 des Statuts vorgesehene Conventionalstrafe.
Königsberg, den 23. Februar 1857.
Der Verwaltangsrath. Schnell.
, . Kölnische Privatbank. Gemäß §§. 39 und 40 des Statuts werden die Actionalre der Kölnischen Privatbank auf
Donnerstag den 26. März, Morgens 10 Uhr,
im großen Rathhaussaale hier zu der gewöhn⸗ lichen General⸗Versammlung und um 11 Uhr zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung einberufen, um in letzterer gemäß § 51 des Statuts über die Erhöhung des Actien- und Noten⸗ Kapitals, . über Umaͤnderung des Verhaäͤltnisses der Noten betrage und über die Annahme verzinslicher Depofiten, ; demnach über eine Abänderung der 58. 4, 13,4, 15 und 16 des Statuts 11 zu beschließen. . Die Eintrittskarten und Stimmzettel werden Montag und Dienstag den 23. und 24. März, Morgens von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 4 bis 6 Uhr im Geschäftslokale ausgegeben. Köln, den 4. März 1857. Der Verwaltungsrath.
ls... Züfolge der Vestimmungen des Vertrages zwischen der dͤsterreichischen Staats Verwaltung und der Krakau⸗-Oberschiesischen Eisen bahn Ge= sellschaft vom 30. April 1850 wird am 15ten April dieses Jahres die Jte Serloosung der egen die Stammactien der Krakau Ober chlesi⸗˖ chen Eisenbahn hinausge ebenen . und unmittelbar hierauf die gte Verloosung der Prioritäts⸗Aetien der genannten Bahn zu Wien in dem hierzu bestimmten Lokale im Bankohause (Singerstraße) um 16 Uhr Bormittags offent⸗
9 . der a. a. Direction des Tilgungs fonds und zur Eri⸗
Gefellschaft für Bergbau und Zinkhutten ˖ Betrieb
werben hierdurch zur diesjährigen ordentlichen 10, 19 und General Versammlung auf naͤchsten — 244
altung der er n siche deni fn in Wien.