1857 / 72 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

z 6 . än, Bbg

Le, , mn, , fe nn , m,

lmächtigter seimen Auftrag nich cht 4 r Schreiben i m, '

werden ie in' der Klage angefähr.

ten Thatsachen und die Urkunden, worüber er fich nicht erklärt hat, auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt egchtet, und was ben Rechten nach daraus olgt, wird ein Erkenntniß gegen den Verklag⸗ ten ausgesprochen werden. Berlin, den 19. März 1857. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civil⸗ sachen. Prozeß Deputation II.

I6ös39 Oeffent liches Aufgebot.

1) Im Hypothekenbuche des im Dorfe Peters⸗ walde sub Nr. 2 belegenen, dem Gutsbesitzer Schulze gehdrigen Grundstücks, sind Rubrica III. logo 8 aus der am 2. Januar 1810 gerichtlich anerkannten Schuldverschreibung des Erbpächters Michael Nehe für den Kaufmann Joseph Ma⸗ jewsli aus Stuhm 400 Thlr. gemaͤß Verfügung dom J. Februar 1810 eingetragen. Von dieser ö. sind am 31. Mai 1832 200 Thlr. ge⸗ loͤscht worden. Der Rest von 200 Thlr., welcher durch Erbgang auf die Majewgkischen Minorennen übergegangen, soll ebenfalls ge⸗ löͤscht werden. Das über hh Post ausgefer⸗ tigte Hypotheken⸗Dokument aber ist abhanden gekommen.

Y Es sind ferner im Hhpothekenbuche des Grundstuͤcks Peterswalde Nr. 2 eingetragen: Rubrica III. loco 1 aus der Erbtheilung dom 21. Mai 78a:

ür Marianne Donaiske 100 Thlr. und für Johann Donalske ebenfalls 100 Thlr. ge⸗ mäß Verfügung vom 5. April 1786 Bubrica III. loco 3 aus der Verhandlung vom 17. Novem⸗ ber 1789 25 Thlr. Schwestererbe für Ma⸗ rianne und Johann Donaiske gemäß Verfügun vom 17. November 1789, Rubrica III. loco aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 17. Nobember 1789 als Zulage zur väterlichen Erbportion 290 Thaler für die Geschwister Katharine, Marianne, Johann, Michael, Marianne und Anna Donaiske gemäß Ver⸗ fügung dom 17. November 1789. Auch diese Posten, welche nach Angabe des Besitzers des her pfändeten Grundstücks bis auf die Erban⸗ tbe ile des Joseph Brodda von 3 Thlr. 19 Sgr. 45 Pf., ber Beschwister Dominika, Julianna und Catharina Ewert von 29 Thlr. 5 Sgr. und der Geschwister Regine und Felix Kominacki von 8 Thlr. 26 Sgr. 5 Pf. getilgt sind, sollen zur Lö⸗ sung gebracht werden. Es werden daher alle Die⸗ jensgen, welche an die unter Nr. 1 bezeichnete Post und das darüber ausgefer tigte Sypotheken⸗Doku⸗ ment als Cigenthumer, Cesstonarien, Pfand⸗ ober hi. Briefs Inhaber Anspruch zu machen so wie ferner dle unter Nr. 2 als eingetra⸗ * Ghpothekengläubiger Gen annten, deren rben, Eessitongrien oder sonstige Rechtsnachfol⸗ ger, insbesondere die ihrem fuld he nach unbekannten Rechtsnachfolger, namentlich

* . 61 test

1.

. fe .

I 2 ö . . M

; verpfanbeten Grundstu da zur Deposition ihrer

Erbantheile J 8 lr. 2565 . * er e g, 3 h 5 Marz 1867.

Königliche Kreis Gerichtg⸗Deputatlon.

Io go]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaüfmanns Isidor Kuttner zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 20. April e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals u

den 11. Mai c., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Gerichts⸗AUssessor Lilien⸗ hain im kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richts gebaudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung uber den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich ein reicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten stellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterlaßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht

anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗

kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Henning, Kroll, Oloff und Simmel hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 14. März 1857. Kdͤnigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3611 PFroclam a.

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Seisert zu Wolgast unter Sistirung der Special ⸗Prozesse der förmliche Konkurs erbffnet worden, werden alle diejenigen, welche an den ꝛc. Seifert und dessen Vermögen aus irgend einem Grunde Forderungen oder sonstige An⸗ sprüche zu haben glauben, hierdurch aufgefor⸗ dert, dieselben in einem der auf den 10. März, 24. März und ⁊ũ. April d. J., 6 Vormittags 113 Uhr, anberaumten

iquidations⸗-Termine in unserem Gerichtslokale bor dem Herrn Kreisgerichtsrath Ladewig mit Deduction der dafür eiwa verlangten Vorzugs⸗ rechte anzumelden und zu ger f , bei Ver⸗ meidung der Praͤklnsion von der Masse und resp. der Verweisung unter die einfachen Buchgläubiger.

Im ersten Liguidations ⸗Termine soll zugleich behufs Beschlußfassung über die definitive Wahl eines Massen⸗Kurators und die mit der Masse zu treffenden Maßregeln verhandelt werden. Sämmtliche Gläubiger werden aufgefordert, sich in diesem Termine einzufinden; die Nichterschei⸗ nenden werden an die Beschluͤsse der Mehrheit der Erschienenen gebunden werden.

Auswärtige Gläubiger haben zur Wahrneh⸗ mung ihrer Gerechtsame Bevollmächtigte, wozu die Rechtsanwälte Justizrath Dr. Sommer, Dr. Gutjahr und Lenz hierselbst in Veorschlag ge⸗ bracht werden, zu bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhanblüngen nicht werden zu⸗ gezogen werben. .

Greifswald, den 12. Februar 1867. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

(642 . . der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns August Gustab Hartmann hierselb werben alle diejenigen, welche an die Masse , n. e als Konkursgläubiger machen wollen, hierburch aufgefordert, lhre Unspruche, bieselben mdgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis n 22. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Rrototoll anzu⸗ melden unb deinnachst zur Prüfung der sammt·

deten Forderungen,

je Foͤschung auch d n d, , , e, bes nit wen Verwaltung person ls

Bevollmächtigten be⸗

. Lehrer, der au

lichen, innerhalb der gedachten angemel ; st wie ö. * inden zur

auf den 19. g J., Vormittags . r, . * P . in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar,

Kreisgerichts ˖ Rath Henke, zu ö, k tiftlich

Wer seine Anmeldung s ein reicht, hat . Abschrift. derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . 3.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm

Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei ber Anmeldung seiner n einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns a rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justizräthe Bley und We⸗ ber zu Sachwaltern Re n n,

Quedlinburg, den 23. März 1857.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

bh] Bekanntmachung.

In dem durch Beschluß vom 10. Fanuar 1857 eroͤffneten gemeinen Konkurse über das Ver⸗ mögen des Schönfärbers Paul Otto Zeuschner in Schwiebus ist zur Anmeldung der Forderun—⸗ gen der Konkurs⸗Gläubiger noch eine zweite

nmeldungsfrist bis . zum 20. April 1857 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger,

welche ihre Forderungen noch nicht angemeldet

haben, werden aufgefordert, dieselben mögen bereits anhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung der bis zum Ab⸗ laufe der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf den 9. Mai 1857, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Gerichts⸗ Affessor v. Puttkamer im Terminszimmer Nr. 5 anberaumt, und werden sämmtliche Gläubiger, welche ihre Forderungen bereits angemeldet

haben oder noch anmelden, zum Erscheinen in

diesem Termine aufgefordert.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften Bebollmächtigten oder einen zur Prozeß ⸗Praxis bei uns berechtigten Rechts⸗ anwalt bestellen und zu den Akten anzeigen.

Als solche werden Denjenigen, welchen es

hier an Bekanntschaft fehlt, der Justizrath Koeltze in Züllichau und der Rechts⸗Anwalt Klinkmüller zu Schwiebus in Vorschlag gebracht. Zullichau, den 148. März 1857. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Iõböl Bekanntm achung.

In dem gemeinen Konkurse über das Ver⸗ mögen des Schoͤnfärbers Paul Otto Zeuschner in Schwiebus ist der Justizrath Krause hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Züllichau, den 11. März 1857.

Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(6371 Bekanntmachung.

In dem uber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Herrmann Ottmann in Memel ausge⸗ brochenen Konkurse ist der Justizratb Bock zum definitiven Verwalter der Masse bestellt und als solcher verpflichtet worden.

Memel, den 19. März 1857.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(641 Offene gehrerstelle.

An der hiesigen höheren Toöchterschule soll noch eine obere Klasse eingerichtet und ein vollständig den Unterricht in

er franzssischen und englischen Sprache zu er⸗ theilen befähigt ist, mit einem jährlichen Ge⸗ ö von 400 Thlr angestellt werden. Kan⸗ idaten des hoheren Schulamts, welche auf diese Stelle reflektlren, werden hierdurch ersucht, ihre

Atteste uns einzureichen.

Halberstadt, den 20. März 1857. . Oer Magistrat. ; von Brünken. Anderten. stohler.

.

de. denen 2 2 . ni. e fe ge vilegiumns vom 27. Nobkember 2. ann. o. srels · orporation jum Chausseebau aus⸗

ehmigten irn g ern , 1856 im Termine den

i6 Februar e. nachstehende Sulmer Kreis- Obli⸗ . er Ver lllgung ausgel oost worden:

gationen fordern wir hiermit auf, am 1. Okto- ber d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗ Obligationen siebst den Zins Coupons bei der sfreis - Kommunal-Kasse in' Culm baar in Em⸗ fang zu nehmen. . . ö. gewünscht wird, der Umtausch ausgelooster gegen noch nicht ausgelooste Culmer KWrels⸗Obligationen stattfinden.

Die standische Kommisston für den Chausseebau

643] , , Reiße⸗ Brieger Eisenbahn.

getkanntma chung. 854 von der

fertigten Kreis ⸗Dbligationen im Betrage von

er tigt ( sent find nach dem 50. 000 Thlr. 2 funf rh e u non gien

ĩ 4 64 T lr. Nr. 26. . . . 59 * die Nr. J5. 156 und 198.

ö fr. die Rr. z39. 103. 491. . , 95 ** 881 b. Thlr bie Rr. S835. 8r7. 388i. D. 50 zhlrs 6. n ,, 13). 1127. 1148. 1165. 1186

2 1339. 1343

R Thlr. die Nr. 1332. 1339. ; E. 25 hlt. gaht g fg. g'. 13565. Id. 14467. Jä67.

j4i86. 1485. 1486. 15138.

1310 1541. 15415. 155.

1568. 1569. 1579. 1561.

15863 1585. 15898. 1663.

1667. 16238. 1643 und

1697. .

Die Eigenthuüͤmer dieser Culmer Kreis-Obli⸗

n diesem Termine kann

Culm, den 12. März 1857.

im Culmer Kreise.

Die Dividende für das Ver= ö waltunge⸗Jahr 1856 ist auf

2 3 Thlr. 15 Sgr. für jede Stamm ⸗Actie fesigeseßzt . J den hierdurch auf e Ferren Äctionaire werden hierdur = eren, dieselbe gegen Abgabe des Dividenden · Scheins Nr. H in der Vormittagszeit pom 1. bis 30. April in Breslau bei Herrn Banquier Lorenz Salice, unkernstraße Rr. 6, oder vom 15. bis 30. April er. in Berlin bei Herrn Banquier Igg⸗ Wilh. Moßner, Behrenstraße Nr. 56, zur Erhebung zu bringen., Breslau, den 23. März 1857. Das Direktorium.

Kuseldorf⸗ Elberfelder Eisen⸗ bahn

Da gegen die Beschluͤsse der General ⸗Ver⸗ san dun oum 17. April v. J., welche . mit Stimmenmehrheit gefaßt worden sind, Sei⸗ tens einiger Actongire die Klage auf Vernich⸗

erfelben erhoben ist, weil Personen, dein n . bei derseiben mitgewirkt hätten, welche nicht Eig ent hümer der von ihnen vorgezeigten Actien gewesen, und dieser Klage von den Gerichten Folge gegeben ist, so machen wir hierdurch bekannt, daß die Anmeldung von Actien zur Stimmberechtigung in der General⸗ Versammlung vom 14. Mai nur dann von der unterzeichneten Direction angenommen werden kann, wenn die Vorzeigung personlich oder durch einen ausdrüclich dazu Vevollmächtigten erfolgt, und dabei die Versicherung abgegeben wird, da

daß ist,

der Anmelden de Eigen thümer ber angemeldeten

Daseldorf, ben 20. März 1867. Die Dir ee on.

lb29] ö - Berliner Bank⸗Verein. Nach 8. 33 unseres Gesellschafts vertrages hat eine großere als die darin bezeichnete Anzahl unserer stimmberechtigten stillen Gesellschafter unter Deponirung des mehr als dazu noͤthigen Capitals in Societäts - Antheils⸗Scheinen den Antrag gestellt: in Gemäßheit des 8. 47 des Ge⸗ fell schafts vertrages eine außer⸗ ordentliche Versammlung Behufs Auflösung der Gesellschaft zu be⸗

rufen. nachträglich jedoch nach 8 37 des genannten Vertrages verlangt, daß der gestellte Antrag in der von uns bereits zum Zwecke einer Fusion mit ber Berliner Handels⸗Gesellschaft berufenen außerordentlichen Versammlung zur Beschluß⸗ nahme gelange.

In Folge dessen zeigen wir den stillen Gesell⸗

schäftern ünseres Vereins hiermit an, daß in der auf .

Montag, den 6. April d. J.

Vormittags 9 uhr präzise, im Saale des Englischen Hauses, Mohrenstraße Nr. 9, von uns anberaumten und bereits be⸗ rufenen außerordentlichen Versammlung, gemäß J. 47 des Gesellschaftsvertrages, Beschluß zu öissc sein wird über nachfolgende zwei Gegen⸗ staͤnde: 1über eine Fusion des Berliner Bank⸗-Vereins mit der Berliner Handels-Gesellschaft auf Grund eines von den Geschäftseigenthü⸗ mern beider Gesellschaften verein⸗ barten Vertrages; 2 über eine Aufissung des Berliner Bank ⸗Vereins. . Zur Ausübung des Stimmrechts haben die Beiheiligten ihre Societäts⸗Antheilsscheine resp. Interims⸗-Quittungen in der Zeit vom 31. Marz büs 4. April d. J. inkl. in den Vormittagestunden von 10 12 Uhr im Lokale des Berliner Bank⸗Vereins, Charlotten⸗ Straße Rr. 58, niederzulegen und dagegen Ein⸗ laßkarten in Empfang zu nehmen. Berlin, den 22. März 1857. Berliner Ban k⸗Verein. P. Gutike. Reichenheim.

s! Bergbau⸗Gesellschaft „Holland“ zu Wattenscheid.

Unter Bezugnahme auf 8§. 6 des Statuts unserer Gesellschaft, fordern wir hierdurch die Actionaire derselben auf:

zehn Prozent oder fünfzig Thaler pro Actie

bis zum 20. April d. J. nach ihrer Wahl bei

den Bankhäusern:

Sal. Oppenheim jun. u. Co, in Cöͤln, van Ranzow u. Céo in Arnbeim oder aber an die Cassa des Etablissements hier⸗ selbst einzuzahlen und dagegen die betreffenden Interins⸗Quittungen in ', ,. zu nehmen.

Waltenscheid, den 7. März 1857. Der Vorstand der Bergbau⸗Gesellschaft „Holland.“

fach. Handels · Gesellschaft.

weite Finzahlung.

Da sich der Wirkungskreis unserer Gesell- schaft in einer so schne len und erfreulichen Weise ausdelint, dass es nieht mehr möglich

darbicienden vielfachen Gelegenheiten au den vortheilkasiescten Geschzsien in geeigneter Weiss an Fenutren, 0 achreiben vir hiermit in Ge - můssheit des §. 14 unseres Geaellachafls · Ver- trages dlie

zweite Einzahlung von 10 Procent oder

Zwanzig Thaler sũr jeden Commandit- Antheil aus, und zwar dergesialt, dasz dieselbe

vom 26. März bis 31. März incl. in den Vormitlagsstunden bei unserer Gesellschafis - Kasse hierselbat, oder : bei den Herren Julius Bleiechrsder u. Co. in Berlin, oder bei den Herren Cassel, Kirehberg u. Co. in Cöln zu leisten und auf den Quittunzsbogen zu ver- merken ist. Bei der Geringlügigkeit der bis- herigen Einzahlung und der Kürze unserer bis- herigen Wirksamkeit ist die bis jetzt erzielte Dividende, wenn auch hoch nach ihrem Pro- zenisatze (141 pCt.), so doch klein in ilirem wirklichen Beirage, wir ziehen es daher vor, eine Auszahlung derselben an unsere Comman. ditaire gleichzeitig mit der Dividende pro 185 eintreten zu lassen. . Königsberg i. Pr, den 26. Februar 1857.

Freussische llandels- Gesellschaft.

Morire Simon A- Andersch.

. Tarnowitzer, Actien⸗Gesellschaft für Berg⸗

bau und Eisenhüttenbetrieb.

Mit Bezug auf Artikel 8 der Statuten for— dern wir die Herren Actionaire hiermit auf, die vierte Einzahlung mit zehn pro Cent für jede Actie in dem Zeitraume vom 6. März 2. e. bis inkl. 6. April 1857 an die Kasse der Gesellschaft hierselbst unter Bei⸗ fügung der Quittungsbogen zu leisten.

Wer innerhalb der festgeseßten Zeit nicht zahlt, hat die im Artikel 8 der Statuten be⸗ stimmten Folgen sich beizumessen.

Tarnowltz, den 1. März 1857.

Der Verwaltungsrath. Klau sa, Vorsitzender.

Oelsnitzer Bergbau⸗ Gesellschaft.

Die Actionaire der Gelsnitzer Bergbau- Ge- sellschaft fordern wir hiermit in Gemäßheit des z. 7 des Statuts ergebenst auf, die Zte Ein⸗ zahlung mit

zehn Prozent oder zehn Thalern pro Actie

bis spätestens den 1. April d. J. an den Rendanten unserer Gesellschaft, Herrn Friedr. Haherhau ff in Magdeburg, oder n die Herren Theodor Uthemann und gange in Berlin, . Louis Meister in Leipzig, Haarth und Herfurth in Dresden, **. Niethe in Wittenberg, randt und Placke in Magdeburg

431

zu leisten.

Gegen die über diese Einzahlungen zu erthei⸗ lenden Interims-Quittungen, (s. S. 8 des Sta- tuts) sind die 6. die il Einzahlung sprechen⸗ den Scheine zurückzugeben.

Oelsniß bei alben, den 28. Februar 1857.

Der Verwaltungsrat)

mit den gegenwärtigen Geldmitteln die sich

der Oelsnitzer Bergbau Gesellschaft S. Brandt, Vorsitzender.

aber das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herre

. Bis heute den 24. Marz 1857 sind 23 Bogen der 1— 15. Sißuns des Herr enhauses,

. 5 . bes Hauses der Abgeordneten, . *in . frtenstüten des Hauses der Abgeordneten,

8 66

22 ; Ünlagen, best eh. au s A 3 .

uha

; u ö —⸗ Bekanntm ach 6. und des Hauses der Abgeordneten.

aus ien st cken des Herrenhauses,

Petitionen des Hauses der A bz eordne ten,

ausge geben:

.

zusammen 122 Bogen.

* 1