,, . sz
ö ö 65] PFomorania. — 319 16 8 3 , , . a . , n n r , l L Rn — 661 t 6. 0 228 ahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ . Oeffent li cher Anzeiger. ; 5 6 die doppelte und wenn See⸗ und Fluß⸗Versicherungs⸗ ihn. unn Wher Rechnung von J . . . . st, die viersache Normal- Gesellschaft in z tti 2) Genehmigung einer Zeichnung von Nthlr. . 2. ( hoͤrige Sen Die Aelivnaltẽ del Gesellschaft ö . hi a . 3 — ö 3 : . . ehörige = erden hier⸗ urger Eisenbahn eventuell Beschlußfassun ¶Glaubiger, welche wegen einer aus dem Hhpo⸗- r n, n. Sgr. pro Achse und ) g 51 5 al wid bisher mit unter Hinweisung auf Abschnitt V. des . die e, . a he i, . thelenbuche nicht ersichilichen Realforderung qus re de wird 183 Stuck und ff Statuts zur ordenilichen General⸗Versammlung Cöln⸗Mindener Eisenbahn. edigung suchen, haben sich 5) Fuͤr Hunde wir gr. pro un . 3 en binnen Kurzem er⸗ aäuf' Donnerstag, den 2. Ayril e. Duisburg, 18. März 1857. 4 sche
6 ;: 9 1. . b ist ö 1 eg 6 den Kaufgeldern Befri . aufuũhrer ugu riedri a⸗ en Kau 9 — Tarif verwiesen, wel Vormittags i Uhr, in hiesigen Der Verwaltungsrath;
, Jeder. weicher von dem Aufent · getbeilten und in Bezug auf das Hypotheken⸗ Blei in Blöcken und Mulden (Bleiglanz, erforkerlich, desfen Lieferung bis zum 1. Januar rde Hriatuten ein gelaben, sich
ci aus Lenz, Kreis Saꝑgßig, ge mit i rem Ansprüch bei dein Gericht zu melden. Weile berechnet. . i I ee ei h. ahr ee ; 6) viz ehren ö , ö cher und Guͤterkassen zum Börsenhause, Heinr. Hueck jr. Pei. Harkort. . unter sch Bang a dera g tig und Vieh. gro me nm nnr , , n Preise von 25 haben ist. eingeladen. . , zon pind: tens . Menn d en denft, Glrlin. den) 185. Län den 12. März 1857. sen werden so Hat sich aus seinem Wohnort 1215 Oeffentliche Bekanntmachung. bei kürzeren Transporten wird die Halfte Ron tzli he Hir ection? der giiederschlefisch Der Verwallungsrath. J ernt Cgein ge enweärtiget Aufenthalt ist d den Hypothekenbüchern der im Thorner der tarifmäßigen Fracht für volle 4 Mei⸗ Märchen Cisenbahn. . nicht ju ermitteln gewesen. Es wrden daher Krelse belegenen Grundstucke Kutta⸗ Muhle len und außerdem für die wirkliche Trans- alle Clbil⸗ und Mälliain⸗ Behörden des In- und e. ö ö. e mn, . 16 un ,,. n,, pro Meile 4 der 4meiligen losn Erg Def fentliche Vorladung, in ein ndes Fierburg ln , e an. , ö ĩ . lee, ne. ; Von dem Königlich sächsischen Gericht . haben. * im n ng. , n Zinsen gegen biertelsährig Kündigung für den Zur ermäßigten Klasse A. gehoren r Ma deburger Actien⸗ Gesell⸗ Frankenberg ist . . ö und' an Unsere Gefängniß⸗Inspection abliefern Lrnst Leo, (auch Teonhardt) Handtke gus einem Fußer den durch den bisherigen Tarif be⸗ 5j Werra⸗Eisenbahn ⸗ fi Mine löl⸗ dn ten ber fen ee rn m Hes aberschul. n lessen. Wir versichern die sofertige Crstar. vrbleig he ere Lr osijg rü gr es, reits bestimmten Gegenstanden Elo hit fi Z lect ischen Te schaft für ineralöl- Und deien Gürtlermeisters und Häͤusbesißerg . Ber gi been ul, nnd de er, f dan e dnn, . ie i nicht jr, ermäßigten Kisst E. and cht 3 ne. 46 25 9 . . Paraffin⸗Fabrication Jo hann August Höhle zu Frankenberg . r f . iuklaibet auh an: ih gtd 8 . 6 . Rishon ben le n dne ne. . gray eig ee nee . sse endraht, Die Actionaire obengenannter Gesellschaft mit dem gegenwärtigen dent iche Aufrufe zu gleiche Rechtswillfährigkeit, war Pereits früher an . zur Normal. Klasse verseßt werden, fortan: 2, bis 2,0 Linien stark, werden hierdurch mit Bezug auf die SS 10 und 2 vaher alle bekannten änb unbe ĩ wesen noch nicht regulirten Grundstücke Kutta⸗ ; . t dah annte 2461 . w e e frag f ele. . . Ni notirt, und darüber ein w (getheerte); 1858 bewirkt werden muß. . Freitag, den 24. April e., Nachmittags t , n . oͤrd verzuůglich Mittheilung zu machen aus einer Ausfertigung des Erbrezesses in der Fisendraht in Rollen; . Lie ferungslustige fordern wir hierdurch zur 3 Uhr, . ,, ,, , h k . 69) ö un giosind Feinschen lach la ßsache bon 18. Junĩ , n Cordinaine . Glaubersal⸗ . , 6 ba, ir nf. . w,, ,, . ordentlichen 9 , be. herbe r , re. ͤ Geri ; 8 1. Juli 1835 und einem An— ti ätze; ̃ um 20. April C hierher abgegeben ein müssen, Heneralversammlung einzufinden. ? n ; ) int zlichen Kreis Gerichts, 1. Abtheilung. . i n, wn seslchen= gare, e slhe, e. e de, Tei . , nn,, Hörttes uus res. anberunten hn os in sb, hahn deß Dokument ausgefertigt worden. gaummẽl, siupfer (altes; ; dingungen Lon in erem ecretariate hierse Ichluß; 4. , bn, ann. bc n = Diese Ausfertigung des Erbrezesses vom 18. Juni Mais; ; gegen portofreie Einsendung von 19 Sgr. be 1) Bericht über den Fortgang des Unterneh⸗ ö , nnn n n n,
. ᷣ auf. = en können und daß jeder Lieferungs⸗ 6. 1 tee och nnd . ö . an . Ben , . ker r . gan nn: . bis . 1 2 En . Kommissarien zur Prüfung der ,, n , wa. . ilung. t ie⸗ ; 2 i' c. gebunden bleibt. evorstehenden Jahresrechnung, Me. Des . Den Ab ge n 1857. . ue e gen une . ,, Papier spähne, Parllob: r gart in 20. März 1857. J,, hierzu gie vom J. April ab richtlicher Anerkennung bedarf, an hiesiger Das den dri ' ace ib el üigust öenfel Fiuch cen! ierten Feben behaupten, auf Reis, Fiohr CEchis⸗ 66. Die Birccuon n fil ner cr dloltle, gx. aibfie ir. 10o., de' sn erscheinen, ihre Forderungen ünd gehoͤrigt, auf dem Gefundhrunnen bei Berlin bele⸗ an diese Dokumente zu haben ) 6 ; Schmalte, Schwerspath (gemahlen), Sprit, der Thuüringischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft. in Enipfang zu nehmen. Ansprüche näher zu bezeichnen, auch zu be⸗ ene im Hypothekenbuche des Kreisgerichts Ber ⸗ n . ibre Ansprüche nerhalb. mn sten Stärke, Stahl, Stroh; ö Magdeburg, den 24 Maͤrz 1857 scheinigen, mit dem bestellten Rechts verireter des * bon den Umgebungen im Niederbarnimschen dei dem unterzeichneten Kreltz. Gerichte, spatestens Topferwaaren, gebogene Tyres (Radreifen); z Der Vẽr waltung rath. Gemeinschuldners über deren Richtigkeit nach nireise Vol. J. Att. 1 pat i3] ver eichnete Grund in dem auf.. ö Weißblech, Wermuthmehl; Na Befinden über deren Vorrang ober deren Festig⸗ ,,, . h ) 3 den 11. Rai e,, Vormittags 103 Uhr, Zinkweiß. Vorfi ad keit unter fich, rechtlich zu verfahren binnen 6 aldi gef ge , üben. . anberaumten Termine zor, dem öh reid. 2 Zur ermäßigten Klasse B. gehören lohn. ö pier Wochen bie Gefäße zu wechseln und in a n en en son n un- Gerichtsrath Henke geltend zu machen, widri⸗ außer den durch den bisherlgen Tarif be= Köln⸗Mindener Eisenbahn. den 18. Ku gust 1857 am 8. Ottober 1857 Vor mittag genfails das Dolument amortifirt werden wird. reüs bestimmten Gegenständen und soweit Vergleichende uebersicht der Betrieb s⸗ der Bekanntmachung eines Ausschließungs Be⸗ ö 11 Uhr, ö Thorn, den 17. Januar 185. diese nicht wie vorstehend in die ermaͤßigte — Einnahmen. 1663 scheides gewärtig zu sein. an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmersir. Nr. 26, Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung. selasse . übergehen. Y auf'd er Hauptbahn: Anonyme Gesellschaft für. Demngchst aber Haben, die nicht recht träfti subhastirt werden. ö Abfaͤlle aller Art (. B. Asche, Glas- Im Monat Februar 1857 wurden eingenom 2 ausgeschlossenen Gläubiger Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ . Klauen, Knochen), Braun— men: für ö . 6. Rheinischen Bergwerks⸗ und . gh erh en 16 a n i g e ü ; 61 . ein; Sgr. 3 Pf., für 3.205. tr. Guter; 244 ꝛ ö = ᷓ zelche ‚. rmin , n,, K Ie. z wer e . ö ö 6 . tS⸗stolle⸗ Eisen, Tyres in Stangen, Eisenbahn—⸗ 366. 3 i. Pf. für Cxtraordinarien; 2260 Kupferhütten Betrieb. hiermit anberaumt wird, sich wiederum in Per⸗ ihren Anspruch bei dem Eubh a si clio nsgeritht an⸗ reer hiesn ; pie hn G. nr p: ö e schienen; Thlr. Summa Ilö, S583 Thir. 7 Sgr. 11 Air bringen hiermit zur Kenntniß, daß die son, oder gehörig vertreten, Vormittags 9 Uhr zumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekann⸗ feu . . and n ö. . 1 Holz (Brenn⸗ Bau⸗, Schirr⸗, Stab, Im Monat Februar 1856 wurden eingenom⸗ Zinsen der Obligationen unserer Gesellschaft an Amtsstelle einzufinden, um über den Abschlu ten Hhpothctenglaͤubiger unverehelichte Auguste . 3 . gang ö. I 36 uh ü Nußholz), Balken, Bohlen, Bloͤcke, men: für 122,23 Personen: 51, 946 Thlr. 28 pro erstes und zweites Semester 18596 mit zu⸗ eines Vergleichs zu unterhandeln, dafern jedoch vakant geworden. QGualificirte Bewerberswrllen Vrerter' Hatten, Flechtweiden; Sgr. 2 Bf, fit 2 gh, 75 Cir. Ghter; 195 8565] sammen Thlr. 5 auf jede Obligation vom zu einem folchen nicht zu gelangen . sich
uliane Müller und der e tn Rarl sich dieserhalb an unseren Vorsteher Fabrik⸗ n 3 rohe Kreide; 6 Pf, für Extraordinarien: 7155 5 ab bei den H den i5 September 185 e h Thir. 9 Sgr. 6 Pf für Ex e 15. April c ab bei den Herren des Schlafes ber Kclen, so wie
geladen. G 6cuben, den 25. März 1857. Lohkuchen; lr. Summa r. gr. ; ; 1 1 63 — , Salß; .. Mithin un Monat Februgr 185 m ehr: oö C06 Salom. Oppenheim JI. . den . . ,. 2 [ig] Nothwendiger Verkauf. Wasserbleiʒ Thlr. 3 Pf. In den ersten zwei Monaten bes u Co in Köln 3 de röffnung eines Klassenerkenntnisses zu ver Königl. Stadt. und Kreisgericht zu Danzig. Ziegel, Zink in Blocken und Platten. Jahres 1857 wurden eingenommen: für 281,196 ö ö ; . elch, zn Anmel bungs term Erste Abtheilung. 8) Die Tarife der ermäßigten Klassen C. und Personen: 125.665 hlt. a3 /r. 11 Pf. für Bouon Aubry Gautier au ,,. . ö ,. [. Das dem Kaufmann und Gastwirth Johann 66e. ... F. zerfallen in zwei Unter- Abteilungen, 6 58, gä5ß Gtr. Güter: 49h94 64 Thlr. 4 Sgr. u Co in Paris ö , . . Le. . ö. ) Elaaßen und seiner Ehefrau Florentine Elisa⸗ Königli e Niederschlesisch⸗ die deine für Einzelgut, die andere für 109 Pf. Extraordinarien 5905 Thlr. Summa . . ; , giaff wicht n ind eb ber hen . ; beth, geborne Mielke, gehörige, sub Ar. 6. ) *. Wagenladungen; die einzelnen Tarifsätze 622354 Thir. 17 Sgr. 9 Pf. In den ersten in Empfang genommen werden können. 9h , 9 zn. . o e g. a zu des Hypothekenbuchs zu Neufahrwasser in der Märkische Eisenbahn. ergiebt der gedruckte Tarif. zwei. Monaten des Fabres 1856 dagegen ; für Köln, 9 14 März . ö in , . ö. ö. r fg edereinsetzung n nn, n. n Gasthause ein⸗ Höherer Verfügung zufolge werden,. boin 9) Die Frachtsütz werden wie folgt festgestellt o r se e r r enn 96. J Solche dagegen, die in dem anstehenben Ver⸗ J bft e e n gerne n, , er. 11 Mai er. ab in den Tarifen der diesseitigen und resp. erhöht: rg . lraordinarien gai6 hlt Summa hörstermine nicht erscheinen, ober sich zwar * . chin ut gfeahen 9 n, n n Eisenbahn folgende Aenderungen eintreten, die a) für die Rormalklasse auf 6 Pf. 525 244 33 7 Mithin pro 1857 mehr einfinden, inzwischen sich über den abzuschlie⸗ n . ., . , ,. wir in Gemäßheit der Bestimmung u 4 der festen Zuschlag und eine Transport ⸗ fr ch Thier mr Sgr. 2 f 3. . ßenden Vergleich gar nicht, oder unbestimmt Taxe auf ih Thir eib chenden gerichtlichen S8. 26 und 6 des Geseßzes über die Cisenbehn— Vergüllgung bro Meil⸗ ) anf ter Ober hausen-Arnheimer lõõ9 Deutsch⸗Holländischer erklären, wird man für Gläubiger betrachten, 6b, 8h Rnternehmungen bom 3. November 1838 hier- von 5 Pf. für die 1sten 12 Meilen, Zwelgbghn A tien⸗ V 9 in für Hütten⸗ welche dem Beschlusse der Mehrheit sich zu Vormittags ik ühr, an ordentlicher Gerichts mit zur dͤffentlichen Kenntniß bringen. , Im Monat Februar 1857 wurden eingenom— ctien⸗ eren lUell⸗ fügen, prozeßrechtlich gezwungen sind. ern . er Gerichts⸗ 1) Fur Gepäck Uebergewicht werden 2 Pf. vro , nn 3) . nene 8 Thlr., e ggr betrieb und Bergbau in uh nsihtitch, derjenigen aber,. welche ö Sie Gläubiger, welche wegen ei J 0 Pfd. und Meile berzchneg, „33 6 4ten⸗ . e f ftr 17 . Guter: 9353 Thir' 3 festgesezlen Bekanntmachungs- Termine sich bis Hypothekenbuche nicht g n ii e er en 2) Für Eguipagen wird., hei Benutzung, der Ek) für Wag enladaungen der er. 3 Egr. 7 Pf. Exĩraordinarien go Thlr. Summa Duisburg. Mittags- 12 Uhr versäumen, sind die Erkennt⸗ 8 chnellzüge 1 Thlr. 5 Sgr. pro Equipage mäßigten Klasse A. auf 3 Pf. 1633 Thlr 26 Sgr. 9 Pf. In den zwei ersten Die Actionaire unserer Gesellschaft werden nisse als gehörig bekannt gemacht zu betrachten.
aus den Kaufgeldern Befriedi . ͤ ñ zbe us : fg friedigung suchen, haben und Meile, bei sonstigen Zügen dagegen festen Zuschlag und eine Trans port⸗ Mer ien des Jahrs 185 wurben eingenommen: zu einer außerordentlichen General ⸗Versamm Darüber baben in Auslande wohnende Glaͤu⸗
ch mit ihtem Anspruche bei = ; 9 U ten Gerichte zu J. ,, für dne Cguipage i. Fiass, 3. Sr, und Vergatigung fürn 4, oz Pärfenen: is 10 Thlr. 34 Er. lung auf den 26. Mai d. a. Morgens biger ober Vetheiligte an hiesigem Yrt oder eessen
Danzig, den 14. Januar ; — für eine Cquipage II. Klasse 20 Sgr. pro von 3 Pf. für die 4sten 46 Meilen, ; ür 2566. äter: 96 11 Uhr, im tzotel Wasels in Duisbur einge. Nähe Bevollmächtigte zur Annahme künftiger 2 ö bann. Lich und e gerich Meile berechnet, , , e, . . J i jr e 6 563 6 n . * laden. ? ; Ladungen bei Fünf Thaler Strafe * bestellen. . 1. Abtheilung. 3) Pferde und Vieh werden nicht mehr nach 2 ten . Gumma Ji Mi Thir Sgr. 5 Pf. n derselben werden folgende Gegenstaͤnde Frankenberg, den 30. Januar 1857
. Wagen sondern nach Achs, Ladungen tari. c für Einzelgut der ex mäß igten ⸗ ᷣ Die Direction zur Berathung und Beschlußfassung kommen; Das Königliche Gerichts- Amt daselbst. sirt, jedoch mit der Maßgabe, daß minde⸗ Klasfse AX. auf 6 Pf. festen Zuschlag ; siens 3 Achsen beladen sein müssen, und eine Transport⸗Vergütigung
N othwendig er Verkauf. ; . nr fg i nn ne Riatiberg a. ff uibe. A) Far Pferde werden, gleichviel ob die Be von 4 Pf. für die 1sten 16 Meilen ei
sss!
* Bekannt
2 a rderung mit Personenzugen oder Güter⸗ t ö ; m ag ch u n . . . ; lefiger Gtabt unter Kr. 379 bele. zägen erfolgt, 3 Stuck en Meile 16 36 z3ten , . über das Erscheinen der steno graphischen Berichte des Herrenh auses und des Hauses der Abgeordneten. Meile
gene, dem Ulbert Ziegenhirt gehörige Ziegelei und pro Uchfe (3 2 Pferde) und c) für Liüzethu— w
und ich eißzut der ermäß ig ten — nh i. aer gl . ö. t e sr, erheben für in den ohn lichen ; Tlasse 3. auf 6 Pf, festen Zuschlag Bis heute den 26. März 1857 sind ausgegeben: f zuf⸗ ge her an, Hyß chene end . Guterwagen beförderte Pferde werden je⸗ und eine Transport ⸗Vergutigung 24 Bogen der 1— 16. Sißung des HHKerrenhauses, der Hlegistratur einzusehenden Taße sonl n dag pro Stag und Meilg , end gr von 3 Pf. für die 4sten 16 Meilen LR Be gen Ant gen, Kesteh. a us Aitenstücengs Herrenhauses, am 19 inne nnn, geg 11 Uhr e 3 Pferde) und Mrelle 423 Ser. 35 * 36936 a, 6 H 6 ö 135. Siß ung , n gr , ö,, ö. ö zuscmmen 273 Bogen.
. lle subhaß 2 . n Sten. mn. * . au aden des es der Abgeordneten,
K 1
2