1857 / 75 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8ecsoeecaccceoGccoco

dem 26. Mrs 1857.

e Aeltest en der Kaufmeannsebaft von Berlin.

F, 26. Mira. r , 298 G. Lõbau- Zittauer Er. ; Lit. B. —. Hagdeburg - Leipziger 265 G.; do. II. Berlin · Anhaltiache Berlin - Stettiner —. Cöln-

Thũringiache 125 Br. Friedrich- Wilhelms - Nord-

na · Kieler 129 G. Anhalt - Dessauer Landesbank- Actien

a. 181 Br.; do. Liti. C. 1315 Br. raums chweigische

Pank · Actien 1303 Br. eimariache Bank- Actien 1195 Br. Oester-

reichiache pro. slletalliquen 81 Br. 185er Loose 1858er Na- tĩonal - Anleihe 83 Br. reussiache Pr6mien-Anleihe —.

. 26. Mir, 2 Uhr 30 Minuten Nachmitt. Flau und gtill.

Stieglit⸗ de 1855 96. 3pror. Spanier 366. 1pron. Spanier 233. National- Anleihe 82. Disconto Knapper, 57 Br.

Getreidemarkt darehgebends flau und geringes Geschäft. Oel loco 8, pro Frübjahr 323, pro Herbet 30, 293. Kaffee unverändert, 6000 Sack Laguira achwimmend, 4000 Brasil.

FHFranmnktmrt a. M., 26. März, Nachmittags Z Uhr 16 Minu- ten. Schluaas- Conrze: Neueste preuagische Anleibe 1163 Preussische Kaasenscheine 1053. Csln- Mindener Eisenbahn- Actien —. Friedrich- Wilbelma Nordbaba . Lud wigahafen - Benbach 148. Frankfurt- Hanan Berliner Wechsel 1663. Hamburger Wechsel S883. Loadoner Wechsel 1183 Br. Pariser Wechsel 8935 Er. Amiterdamer Wechieli.· Wiener Wecheel 114. Frankfurter Bank-Antheile— 3pros. Spanier 388. pro. Spanier 247. Kurhessische Loose 413.

Radische Loose 605. 5pror. Metalliques 803. 43proz. Metalliques

Amagterdlama. 26. Mirs, Nachöanittag d Uhr. (Wolst“ Tel. Bur.) Tiemlich lebbast. ; .

Schlasa- Coro: Spror. Sererreichäachs National- Anleihe 778. 5prcz. Meta: iques Liti. B. S863. Gros. Metallique 76 2Bpros Mleralliques 3945. 1pror. Sparier I. pros Spani 385. Spros. Ruasen Stieg lit Saß. 5pro. Russen Seieglits de 1855 86. Mexikaner 213. Hol- lindi asche Integrale 6815. Londoner Wechsel, kurs 11, 75. Wiener Wechael Kurs, 333. Hamburger Wechsel, Eura 365. Peteraburger

Wechsel 1, 82. Hiomdlom, 26. Märn, Mittag 1 Uhr. (Wolff Tel. Bur.) Con-

aol 3B.

Nachrittag⸗ 3 Uhr. (Wolste Tel, Bur.) EBörse fester. Fort- währende Geldentriehung von der Bank von England.

Conaols 885. 1pron. Spanier 25. Menikaner 223. Sardinier 903.

õpros. Russen oJ. AIpronu. Runen 973. ;

Häwverpocl, 26. Märs, Mittags 12 Uhr. Wolsi' Tel. Bur.) Baumwolle: 700 Ballen Umast. Pieise bei eiwas mehr Nachsrage

unverandert.

Paris, 26. März, Nachmittags 3 Uhr. ¶(Woltt“ Tel. Kur.) Consols von Mittags 12 Ulir waren 98 gemeldet. Die 3pror. eröflneie zu 70, 70, hob sich auf 70, 809 und schloss unbelebt und sehr matt zur Nori... Pro April wurde die Rente zu 71, 05 gehandelt. Consols von Mittags 1 Uhr waren ebenfalls gs eingeirolsen.

Schluss - Course: 3pror. Rene 70, 60. A4zpror. Rente 92, 235. Zproz. Spanier 39. Ipror. Spanier —. Silber- Auleiha 90.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 28. März. Im Schauspielhause. (84ste Abon⸗ nements-Vorstellung. Der geheime Agent. Lusispiel in 4 Atten, von Hackländer. Kleine Preise.

m , 5 6

onntag, 29. rz. Im Opernhause. (58ste Vorstellung): Oberon, König der Elfen. Romantische . in 1 3 lungen, nach dem Englischen des J. R. Planché für die deutsche

Jop. 1865er Loose 104. Oesterreichische Bank - Aniheile 1167.

Wöenm, 27. März, Mittags 12 Uhr àß Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Börse riemlich fest und animirt, Actien höher.

Silberanleibe 92. 5proz. Metalliques 83. Apror. Metalliques 74. Nordbahn 230. Loose 1109. National! - Anlehen 845. London 10, 10. Hamdurg 77.

Bank- Acien 1020. Bank - Int. Scheine —. Paris 1213. Gold 78. Silber 4.

O esterreichis ches National - Anlehen S1.

1854er

Bühne übersetzt von Th. Hell. Ballets von Hoguet. schweig: Rezia, als Gastrolle.)

Im Schauspielhause. Ritter der Damen. Scherz in 1 Akt, nach M. Michel und Labiche von G. Hiltl. Hierauf; Die Dienstboten. Lebensbild in 1 Akt, von R. Benedix. Zum Schluß: Der Kammerdiener. Posse in 4 Ab⸗ theilungen, von Leitershofen. Kleine Preise.

Musik von C. M. von Weber.

(Fräul. Storck, vom Hoftheater zu Braun⸗

Mittel ⸗Preise. (S65ste , ,, Der

Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stä

auf den Kön iglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger für Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die rke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.

Abonnements⸗Preis in all en Theilen der Preußischen Monarchie 55 Sgr. vierteljährlich. Preis des Sachregisters zu den im Staats⸗Anzeiger vom Jahre 1856 enthaltenen Gesetzen, Verordnungen 3c. 5 Sgr.

Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers,

jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen.

Mauer⸗Straße No. 54., außerhalb

669]! riminal gerichtliche Bekanntmachung. nur m fänd ener . ; Am Nachmittag des der zu Nr. 9 der wirtihschaft auf dem in den dortigen Abt der unbelleidete Leich Kindes weiblichen Gef Dasselbe war dem Er folge ein vollkommen at noch nach der od durch Strangu mittelst eines schmale bandes, welches noch bei

men. DO per mag in derselb

5 a ce gh e ren fabes. b ei dem hiernach vorliegenden Verd

verübten schweren e ann h. .

senigen, welche irgend welche zur Ermittelung

der Thäterschaft und Aufklärung führende Um tande n n. im Stande n min. , , der nächsten Polizeibehorde, ber Khnig⸗ lichen CGaatsanwaltschaft oder dem Unterzeich⸗ neten Mittheilung zu machen, oder sich zu shrer kostenfreien Gernehmung an unserer Gerichts-

*

Oeffen

stelle, Hausvoigteiplatz Nr. 14, Verhoͤrszimmer Nr. 7, in den ,, von 9 1 Uhr zu melden. Berlin, den 25. März 1857. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Lyon.

J. V.

(670 Bekanntmachung.

Bei Ausführung eines NReubaues find im Monat März d. J. 3 5 Fuß unter der Erd⸗ oberfläche auf dem Gärtner Peschelschen, früher Wolffschen Grundstücke in Gr. Koßenau, Kreises Läüben, eine Menge Knochen une ingesargt auf— gefunden wordeü. Die unter Zuziehung des Königlichen Kreis ⸗Physikus zu Tüben an Ort und Stelle neranlaßte Untersuchung hat ergeben, daß die , , , Knochen von vier ver— schiedenen Menschen herrühren, darunter find . männlichen und einer weiblichen, der vierte em Geschlechte nach nicht mehr zu erkennen . m Uebrigen ist anzunehmen, daß

as vierte Rnochengerippe einem jungen augtz⸗ gebildeten Menschen zu ehört hat. Die Leich⸗ name haben muth maß lich Erde gelegen.

30 Jahre in der Die irdischen Ueberreste dieser

tli cher Anzeiger.

unbekannten Menschen, welche ihr Leben dem Vermuthen nach auf eine nicht natürliche Weise verloren haben, find unter meinem Amts. fiegel in Beschlag genommen und werden vor— läufig in Gr. Koßenau aufbewahrt werden.

ch bemerke noch, das der Schädel des einen tark gebauten Mannes auffallend schief gebildet ist. Vor etwa 19 Jahren soll ein Schwaͤrzvieh⸗ handler Fronschek aus Sarne in der FKotzenauer 6 verschwunden sein.

ndein ich dies hiermit zur öffentlichen

Kenntniß bringe, fordere ich Jedermann, dem behufs Aufklärung der dunklen That Kenntniß beiwohnen sollte, hiermit auf, unverzüglich darüber mir Anzeige erstatten zu wollen.

Glogau, den 24. März 1857. ; Der Staats⸗Anwalt fur Luͤben.

Schmidt.

lät7! Oeffentliche Vorladung.

Der Kunstgärtner Louis Augspach aus Brauchitschdorf, 5 Jahre alt, ist don der könig⸗ lichen Staatsanwalischaft angeklagt, ohne Er= laubniß die koͤniglichen Lande verlassen und sich

dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehen⸗

den Heeres entzogen zu haben unb wird Pier- mit aufgefordert, zu dem zur mündlichen Ver⸗=

nbolung auf den 12. Juni 1857, Vor- * * S uhr, im Sesslonszimmer des unter⸗˖ eichneten Gerichis angesetzten Termine zu er⸗ nen und die zu seiner Vertheidigung dienen. den Bewelsmittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ en, daß fie noch herbeigeschafft werden konnen. m Falle seines Ausbleibens wird mit der ntersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. gucben, den 17. Februar 1857. oͤnigliches Krelsgericht. I. Abtheilung.

205 Edietal⸗ Citation. . 8. Sandlungsdiener Eduard M anasse.

aus Schweidniß, 23 Jahre alt, hat die preußi⸗

en Vande ohne Erlaubniß verlassen und sich kene dem Eintritt in den Dienst des stehen· den Heeres zu entziehen gesucht.

Derselbe wird aufgefordert, in dem auf den

165. Juni e,, Vormittags 8 Uhr,

zur Hauptverhandlung anberaumten Termine zur festgeseßten Stunde zu erscheinen, und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft wer⸗

den können. Im Falle des Außenbleibens wird mit der

Untersuchung und Entscheidung in contumaciam

verfahren werden. ö Schweidnitzz, den 17. Januar 1857. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

(2299. Nothwendiger Verkauf. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig, J. Abtheilung. . Das dem Gutsbesitzer du Bois zugehdrige Erbpachisvorwerk Schäferei Nr. 6 des Hhpo⸗ thekenbuchs, abgeschätzt laut der in unserm Bü⸗ reau V. nebst Hyhpothekenschein einzusehenden r g n ern axe auf 19, 44 Thlr. 3 Sgr. 10 Pf., soll am 13. Sunn en,, Vormittags 2 ö an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenann⸗ ten Gerichte zu melden. ö. Danzig, den 14. November 1856. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht, J. Abtheilung. ĩ

[2521] Subhastations⸗-⸗Patent.

Das dem Kaufmann Carl Eduard Klamann gehörige, in der Stadt Marienwerder belegene, mit der Hhypotheken⸗Nummer 28, Rechte Stadt bezeichnete Grundstück, abgeschäßt auf 5516 Thlr. 26 Sgr. 10 Pf., soll im Wege der nothwendigen Subhastation in termin ö

den 1. Juli 1857 im hiesigen Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 9, meistbietend verkauft werden. .

Taxe und Hypotbekenschein sind in der hiesigen Gerichts⸗Registratur, Bureau JV. einzusehen.

Alle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichne ˖ ten Gerichte zu melden. (

Marienwerder, den 17. Dezember 1856.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

542 . 5 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Titus Fabrucci ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung . .

bis zum 31. März er. ein sch ließ lich festgesetzt, und zur Prufung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin ö.

auf den 20. April er., Vormittags

11 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Strehlke anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts

beslrte seinen Wobnßitz hat, muß bei der An⸗

569

meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schrader und Glogau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Pr. Stargard, den 9. März 18517. Königl. Kreisgericht, Erste Abtheilung.

667 Bekanntmachung. Der Kaufmann 8. J. Grönland 'sche ston⸗ kurs ist beendigt. Memel, ben 21. März 1857. stönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

(6311 Bekanntmachung.

Die Lieferung von . 1) 1,370 preuß. Pfunden gewalzter Unterlags⸗ platten, 2) 4,470 do. do. gewalzter Seitenla⸗ schen von Puddel⸗ stahl oder feinkoörni⸗ gem Schmiedeisen, 3) 28,500 do. do. Hakennãaͤgel, 4 2,800 do. do. Schraubenbolzen mit Kopf und Mutter, für die Stargard⸗Posener Eisenbahn bis zum 1. Juni d. J., franco Bahnhof Stettin, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungs-Offerten nd versiegelt und poriofrei mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Eisen⸗Mate⸗

rialien“,

an die unterzeichnete Betriebs⸗Inspection bis

zum Termine

Dienstag den 7 April er., Vormittags 11 Uhr,

einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der

a erschienenen Submittenten eroͤffnet werden

ollen. .

Diese Offerten müssen auf Grund der Liefe⸗ rungsbedingungen abgegeben werden und kön— nen sich auf die ganze Lieferung oder einzelne Theile von mindestens 1000 Pfund beziehen. Der Preis ist pro 1000 Pfund Preuß. franco Bahn⸗ hof Stettin, in Zahlen und Buchstaben anzuge— ben; auch ist hinsichts der Seitenlaschen die Me⸗ tallsorte zu bezeichnen, von welcher zu liefern beabsichtigt wird.

Die näheren Bedingungen sind im hiesigen

Büreau einzusehen und gegen Kopialien von hier zu beziehen.

Stettin, den 18. März 1857.

Königliche Eisenbahn-Betriebs⸗Inspection.

Saarbrücken

Luxemburger. Eisenbahn.

Die Anfertigung und Lieferung von 126 Stück Ausweichungen für die Saarbrücken ˖ Trier ⸗Luxem⸗ burger Eisenbahn in zwei Loosen soll im Wege der offentlichen Submission verdungen werden. Offerten sind mit der Aufschrift:

„Submission zur Lieferung von Ausweichun

gen fur die Saarbrücken⸗Trier Luzemburger

Eisenbahn“ bis zum Submissions⸗Termine am

Sonnabend, den 4. April d. J. Vor⸗

1 gg 11Uhr, versiegelt und postfrel an uns einzureichen, wo diefelben in Gegenwart der personlich erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden sollen. Spä⸗ ter eingehende Offerten werden nicht beruͤck=

tigt.

9 Lieferungsbedingungen und Zei . liegen in unserm hiesigen Geschäftslokale für den Neubau der Saarbrücken⸗Trier ⸗Luzemburger

Eisenbahn zur Einsicht offen, auch werden Exem⸗ plare basckhen 16. lr r. Gesuche Erstattung der Kosten mitgetheilt.

Saarbrũcken, den 17 Marz 1857. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

löt i]

Saarbrücken ⸗Trier⸗

Luxemburger Eisenbahn. Die Lieferung von 154,000 Pfund Pubdel⸗ stahlschienen zu Weichenzungen für die Saar⸗ bruͤcken ˖ Trier Lugemburger Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werben. Offerten sind mit der Aufschrift: »Submission zur Sieferung von Puddelstahl⸗Schienen für Aus⸗ weichungen der Saarbrücken⸗Trier⸗ Luzemburger Cisenbahn“ bis zum Submissions⸗·Termine am Sonnabend, den 4. April d. J., Vormittags 10 Uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persoͤnlich erschiene⸗ nen Submittenten eröffnet werden sollen. Spä⸗ ter eingehende Offerten bleiben unberuͤcksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen find in unserm hiefigen der , e n, füuͤr den Neubau der Saarbruͤcken⸗Trier⸗Luxemburger Eisenbahn ein⸗ zusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche gegen Erstattung der osten mitgetheilt. Saarbrücken, den 17. März 1857. Koͤnigliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn

527 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur⸗

ger Eisenbahn.

Die Dividende pro 1856 ist für die Stamm⸗Actien auf gpEt. oder 18 Thlr. pro Actie festgesetzt. Die an , erfolgt gegen Abgabe des Dividendenscheines Nr. 7. und eines von dem Inhaber unterschrie⸗ benen Actien⸗ Nummer ⸗Verzeichnisses, mit Aus⸗ nahme der Sonntage,

täglich Vormittags von g bis 12 Uhr, in der Zeit vom 1. bis 20. April d. J. in Breslau, in unserer Haupt ⸗Kasse auf dem Bahnhofe,

und bom 1. bis 15. April d. J. in Berlin bei den Herren M. Oppen⸗ heim s Söhnen, Burg straße

.

Zur Vermeidung jedes Irrthums wird hier⸗ bei darauf hingewiesen, daß statutenmäßig an bieser Dividende nur die bereits vor dem Jahre 1854 emittirten 1,700,000 Thlr. Stamm⸗Actien Antheil haben.

Denjenigen Besitzern dieser Actien, welche sich an dem füx die Reichenbach -Frankkensteiner Eisen⸗ bahn aufzubringenden Stainm⸗Kapitale, für welches mittelst unserer Bekanntmachung vom daten d. M. die 3Zte Einzahlung von 20 Prozent in der Zeit vom 20. bis 31. März e. ausge⸗ schrieben ist, betheiligt haben, soll gestattet sein, auf diese den ibnen zustebenden Dividenden⸗ betrag schon in jener Zeit zu kompensiren.

Breslau, den 9. März 1857.

Direktorium.

. . Breslau ⸗Schweidnitz⸗

Freiburger Eisenbahn. Die Ausloosfüng der 1857 zu amorti⸗ sirenden 16 Stück Prioritäts-⸗Aetien, 38 Stück Prioritäts⸗Obligationen aus dem Jahre 1851 und 41 Stüc Prioritäts; Obligationen Litt. B. aus dem Jahre 1853 findet am . 15. April e, Rachmittags 3 Uhr, in unserem Konferenzsaale auf hiefigem Bahn⸗

ofe statt. ö Breslau, den 15. März 1857.

Direktorium.