—
1 . 2 . 2 . ö! 2 * ö. 2. * K ; 2 * 8 w . . 2 3 J 6 K 53 ; 26 w
872 om 27.
1
22
J 2
Mrz 1837.
*
ö ö 55 ; v d ö / / / · J 2 = 8 . it.
ir sẽcis - Pfandbriefe.
142 Kur- und Neumnrk. 195 Oatpreussische ..... 1651 Pommersche. ...... 160 Posensche. .. ...... s is 49. 7d; Schlesische Vom Staat garantirte 101
Hamburg......
Lit. B . ghr Westpreuss. . ......
Augaburg. ...... . far lt Cen ie 14 ThlI. Fuss 100 Thlr. Frrkf. a. N. add. W. 100 Peteraburg 100 S. R
85
8987 99 ; 56 8 Rentenbriefe.
1041 Kur- und Neumärk. Pommersche. ...... Posensche. . ...... Preussische . ...... Rhein- und Westph. Sächsische ... ..... Schlesische. . ......
Er. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd' or. .. ... Andere Goldmünzen 25 K
ö ; *.
M M M. M. T. M MH W
If. EFomels - Coma e.
Preuss. Freiw. Anleihe. ...... Staats anleihe von 1850 dit: dito dito dito . dito Staats- Schuldacheine Prämiens eh. d. Sechdl. à 650 Th. Primien- Anl. v. I865 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder Deichbau- Obligationen .. . H ö 60 o. .*
88 2 2 ͤ e L e e d e, e
11
* 113518 ——
1
Br.
ald.
do.
do. II. Emiss
do. do. II. Emiss do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. Berlin - Stettiner do. Prior. - Ob
Brieg-Neisse Cõln- Crefelder do. Cõln- Mindener do. do. do. do.
do.
do.
do. Priorit
Aachen - Düsseldorf. Prioritita-
do. III. Emission Aachen - Hastriehter Prĩoritits-
Bergisch Märkische
Prioritits- do. II. Serie Mortm. - Soest) Berl. Anh. Lit. A.u.B. Prioritits-
Berlin- Hamburger. Priorstãts- II. Em. Berlin Pots d. Magd. Prior. 96kf
do. Lit. do. Lit. D.
Bresl. Schw. Erb. alte
Prioritäts-
Prior. - 0Oblig. II. Ein. ö III. Emission
do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf..
Priorit:
Magdeb. Halherst. .
ion
18113333 -
— 8 83
8e
5
lig.
—
82
11 188811511I111
o
ts- ats-
l
X 123 ö
2 S 58811 28
S
8
55
*
EII1è1ͤ111111
SI 11111
—
Magdeb. Wittenb.. Magd. Witt. Prior. Münster-Hammer .. Kiederschles. Mark. do. Prioritits- do. Conv.Prioritats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie KHiederschl. Zweigb. Obersehles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Rrior. Lit. E. Prinz Wilh. (St. V.)
do. Priorĩtats- do. II. Serie
do. III. Serie KRhei nische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritats-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. - Kreis Gladbacher do. Prioritãats- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. ... do. Prioritãats- do. II. Emission Thüringer do. rior . OQblig. do. III. Serie Wilh. (Cos. 0Odbs.) do. Prioritãts- do. II. Emission
.
111118
*
2 2 811111
C 6 — 8 .
* IISI IIS IIIEIĩI ea
S —— — 8
1 — 118 8
NMichtamtlicho Notirungen.
LIf. Br.
Auslind. Eis enb.- Stamm- Actien.
Ausl.
Prioritãäts- Actien.
Nordb. 6. Wilb.) 45 — Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Meuse Amsterdam - Rotter dam 4 ; Kiel- Altona 22899962 4 Loebau- Littau .. ...... 4 Ludwigshafen- Bexbach 4 Kass. Vereins-Bk. Act. 4 Diseonto Commandit- 4 Antheile 4
Mainz - Ludwigshafen.. , . Weissenburg eeklenburger
188111111
Nordb. (Friedr. Wilh.) ZJars koje - Selo. ......
X
fe.
¶Id.
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank. . Darmstädter Bank Geraer Bank ... Weimar. Bank.. ...... Oesterreich. Metall. . . . do. National-Anleihe
*
polu. Pfandbr. in 8. R.
do. Part. 500 FI.... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats-Präm. -Anl. Lübeeker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
J 1 S & & e .
11111411
4
8 6 S8 8
1118288
N. Bad. do. 35 FI
Schaumburg-Lippe do.
25 Thlr
ö. 39h inl. Schuld. o. 1 2 3* steigende
do. Prm. Anleihe .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Poln. Sehatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.
=
82 94 22
S . 8 9 = d ö .
— —
Posensche Rentenbriese 919 2a 91 gem. Bersin-Anphaster Litt. 6. RB. — a 147 gem. Potadnum . Magdeburger 14354 1415 2 142 gem. Brealau- Schw.- Freib. 130 2 Wilhelma bahn (Cosel- Oderberg] 84 a 8 a 82 gem.
146 31 ö Rank Yer. ber.
mern. 77. Mar- Börse an und beschlos- Coursen.
Die maite Stimmung hielt auch an heutiger wiederum mit sazt durchgängig niedrigeren
Kor inner c , Jö vom 27 Mir. Weiren loeo 38 - gg Athlr. , loeo E= 425 Rihlr.R, März u. März - April 42 Rthlr. ber. u. E., Jar Rr, Frühjahr 1 — 41 — 42 Rihlr. bez. u. G., 42 Br., Mai- Juni 43 — * Rihlr. ber., 42. Er. 25 G., Juni · Juli 4033 - — 4 Rthlr. . ⸗ dee 175 Rrhlr. Br., März 174 Rihlr. Br., 17 G, Mära- ꝛ inn e. ie gi s. 6 ie. i, Kai. . 8. ( —è 3 er- Uktober 15 -— bea. u. . 1 . . 2. 6. a 14 ber. k lgco ohne Fass 2898 Rihlr., do. mi zot * = Kinn, , Gr d., . nn, ,. 30 - — 4 Rihlr. ber. 30 Br., 36 G., Mai- Juni 30 4 — 4 Rtblr. ber Br., 30 SG., Juni · Juli 0) - . 3 Kchlr. ber, Br. u. G., Juli - Au- gust 39t.- 81 6 4 * Er, So . Weiren unverndert. Roggen loco gefragt, Termin achliessen fester; geb. 50 Woöpi. ken df . ,. .
März - April und April - Mei
30 Rihlr., Marr
iember - Oktober 15 da.
Id klein . ed en ehen in weichender Rickiuns; gekundigt
*
Berlin- Hamburger 1120 2 3 gem Berlin- 129 gem. Brieg-Neisse SI5 a S0 gem. Operschles. Litt. A.
Dis contù Commandit - Antheile II3 a 1105 a 112 bez. Darmst.
Kanal- Liste. Neustadt · Ebers valde, 26. Mãræ. 151 Wispel Weizen, 44 Wispel Roggen, 417 Wispel Haser,
772 Waepl. Gerste, 450,100 Ert. Spiritus. .
KErenlam, 27. März, 1 Uhr — Mlinuten Nachm. (Tel. Dep.
d. Staats - Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 88 Br. Freiburger Stamm - Actien 130 G.; do. dritter Emission 124 G. Oberschie- sische Actien Lit. A. 1445 Br.; do. Lit. B. 1357 Br.; do. Lit. C. 134 G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. S9gzr Br. ; do. Litt. E. 775M Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 80 Br. Kosel-Oder- berger Prioritãts · Qbligationen —. Neisse-Brieger Stamm- Actien 803 Br.
Spiritus pro Eimer au 60 Quart bei 8909 pCi. Tralles 12 Rthlr. G.
Weizen weisser 61 - 960 Sgr., gelber 64-84 Sgr. Roggen A - 50 Sgr. Gerate 39 - 45 Sgr. Hafer 25 - 30 Sgr.
Die Börse war auch heut flau und die Course weichend bei ge- ringem Geschäft. . ö Stettlim, 27. Mär, 4 Uhr 385 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Anzeiger,) Weinen Frühjahr 70, Mai- Juni 703. Roggen 14 — 413, Ershjahr 4, Mai-Juni 42, Juni- Juli 43. Spiritus 128, Fräh- jahr 126, Mai-Juni 13 ber. Rüböl 163 da, April - Mai 165 ber, Sep-
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Khofbuch druckerei.
(NR. Decker.)
Das Abonnement beträgt: Lz Sgr. für das vierteljahr in auen Theilen der Monarchie ohne preis · Erhõhung.
Alle Post⸗Anstalten des n - und Auslandes nehmen — — ür gerlin die Grpedition des anigl. Preußischen Staats · Ameigers: Mauer⸗Straste Rr. G4.
Anzeiger.
Berlin, Sonntag, den 29. März
1857.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Apotheker und Stadtältesten Becker zu Wohlau im Regierungs⸗Bezirk Breslau den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse, so wie dem Seconde-Lieutenant Senff im 14ten Infanterie⸗-Re⸗ giment die Rettungs⸗Medaille am Bande; und
Dem seitherigen Landrathe des Kreises Lippstadt, Freiherrn Maximilian von Schade, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; ferner
Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten dem Geheimen Kalkulator Pelkmann den Charak- ter eines Rechnungs⸗Raths und dem Geheimen Registrator Fritze den eines Kanzlei⸗Raths beizulegen.
Allerhöchster Erlaß vom 2. März 1857, — betref⸗
fend die Verleihung der Städte⸗Ordnung für die
Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 an die Stadt Andernach, Regierungsbezirks Koblenz.
Städte⸗ Ordnung vom 15. Mai 1856 (Nr. 136, S. 1110).
Auf den Bericht vom 23. Februar d. J., dessen Anlagen zurück⸗ folgen, will Ich der auf dem Provinzial Landtage im Stande der Städte vertretenen Stadt Andernach, im Regierungsbezirk Koblenz, ihrem Antrage gemäß, nach bewirkter Ausscheidung aus dem Bürger⸗ meisterei⸗Verbande, in welchem dieselbe zur Zeit mit Landgemeinden steht, die Städte⸗Ordnung für die Rheinprovinz vom 15. Mai 1856 hiermit verleihen.
Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen.
Berlin, den 2. März 1857.
Friedrich Wilhelm.
von Westphalen. An den Minister des Innern.
Bestätigung s-⸗Urkunde vom 16. März 1857 —
betreffend die Errichtung eines Aktienunterneh⸗
mens unter der Benennung Allgemeine Gas⸗—
Aktiengesellschaft zu Magdeburg, mit dem Sitz zu Magdeburg.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc.
fügen hiermit zu wissen, daß Wir die Errichtung eines Altienunter⸗ nehmens unter der Benennung Allgemeine Gas-AUktiengesellschaft zu . , nn, deren Sitz der letztgenannte Ort sein soll, und welche ezweckt: 1) die Erzeugung und den Absatz von Gas in Städten und Ortschaften des europäischen Kontinents aus Kohlen, Holz, Harz oder andern geeigneten Stoffen, welches zur Beleuch- tung und zum Heizen, Kochen, überhaupt als Leucht- und Brennstoff verwendet werden soll; ⸗ 2) ö , ,. und den Absatz der dadurch gewonnenen Neben⸗ rodukte; 3) die Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich sind, auf Grund des Gesetzes vom 9. November 1843 genehmigt, und
dem mittelst notariellen Akte vom 18. Februar d. J. festgestell⸗ ten Gesellschafts⸗-Statut Unsere landesherrliche Bestätigung er⸗ theilt haben.
Wir befehlen, daß diese Urkunde mit der vorerwähnten nota—⸗ riellen Akte für immer verbunden und nebst dem Wortlaut des Statuts (a) durch die Gesetzsammlung und durch das Amtsblatt Unserer Regierung in Magdeburg zur öffentlichen Kenntniß ge⸗
bracht werde. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Charlottenburg, den 16. März 1867. (L. S.) Friedrich Wilhelm. von der Heydt. Simons.
(a)
St ! t ut . er Allgemeinen Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Magdeburg. ö T ite I CI 8. Bildung, Sitz und . der Gesellschaft.
Unter dem Vorbehalte landesherrlicher Genehmigung wird zwischen den Herren Gerson Bleichröder, Banquier in Berlin; Stadtrath Gustav Max in Magdeburg; Carl Wilhelm Aue, Kaufmann; Fabrikbesitzer Louis Ferd. Kricheldorff und Herrmann Zuckschwerdt, Kaufmann ebendaselbst, und allen denjenigen, welche sich durch Erwerbung von Altien daran be⸗ theiligen werden, durch Gegenwärtiges eine Aktien-Gesellschaft unter den hier nachfolgenden Formen und in Gemäßheit des Gesetzes hom 9. No⸗ vember 1843 errichtet. f
Die Gesellschaft erhält den Namen:
Allgemeine Gas-Aktien⸗Gesellschaft zu Magdedurg.
Dieselbe bleibt dem vorerwähnten Gesetze vom 9. November 1843 und allen Aktien⸗Gesellschaften betreffenden ergangenen oder künftig er⸗ gehenden gesetzlichen Anordnungen 4 Punkten unterworfen.
Der Sitz der Gesellschaft ist zu Magdeburg, doch ist dieselbe ver⸗ pflichtet, neben dem Gerichtsstande dieses Wohnsitzes auch bei den Ge⸗ richten des Inlandes, in deren Jurisdiktionsbezirken sie geschäftliche Eta⸗ blissements gründet oder erwirbt, wegen der Geschäfte und Verbindlich⸗ keiten, welche sich auf diese Etablissements beziehen, als Beklagte Recht zu nehmen. Diese Bestimmung findet keine Anwendung auf Kiagen der Aktionaire als solche gegen die 5. 3
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre bestimmt. Zur Ver⸗ längerung ihrer Dauer über 59 Jahre, welche in der durch F. 38 be— stimmten Weise beschlossen werden kann, ist die Königliche Bestätigung
erforderlich. Titel Zwei. Gegen stand ,,
Die Gesellschaft bezweckt: . 1) die Erzeugung und den Absatz von Gas in Städten und Ortschaften des europäischen Kontinents aus Kohlen, Holz, Harz oder andern geeigneten Stoffen, welches zur Beleuchtung, zum Heizen, Kochen, überhaupt als Leucht⸗ und Brennstoff verwendet werden soll; 2) die Erzeugung und den Absaßz der dadurch gewonnenen Neben⸗ Produkte; 3) die Erwerbung und Errichtung aller Anlagen, welche zur Errei⸗ chung der vorgenannten Zwecke erforderlich sind. Titel Drei. Kapital 9 Aktien. Das Grund-⸗Kapital der Gesellschaft besteht aus: . Einer Million Thaler Preußisch Courant. Dasselbe zerfällt in 10,000 Aktien, jede zu Einhundert Thaler.