1857 / 76 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Staats · Ministeriumt.

Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung der Verordnung vom 27. Oktober 1866, wegen Abänderung ves Vereins -Zolltarifs durch die : * beiden Häuser des Landtages. Vom . . 28. Februar 1857. z Sgr. 6 Verordnung vom 2. Oktober 18656. (Nr. 260. S. 2113.)

Nachdem die unter Vorbehalt der Genehmigung beider Häuser * des Landtages der Monarchie erlassene Verordnung vom 27. Okto- inn. ber 1866 wegen Abänderung des Vereins-Zolltarifs (Gesetz- Samm- lung S. 07) von beiden Häusern des Landtages genehmigt wor⸗ den ist, wird dies hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 28. Februar 1867.

Das Staats ⸗Ministerium.

Zinsen von Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen, deren Erhebung innerhalb vier Jahren, von dem in dem vor⸗ stehenden Coupon bestimmten Zah⸗

,, . an gerechnet, nicht geschehen ist, verfallen zum Vor⸗ von Manteuffel. Simons. von Raum er.

khesse der Gesenschaft. von Westphalen. von Bodelschwin ih . gh. von Massow. aue ; Graf von Waldersee. von Nanteuffel II. ö . Für den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten: von Pommer⸗Esche.

Krieg s⸗M in isteri um. Bekanntmachung vom 29. März 1857 betreffend die Preissätze für die nicht i . * 2 t Rationen, für den Zeitraum vom 1. April ö . Juni e,. K

„Die in dem Zeitraum vom 1. April bis Ende Juni 1857 von immobilen T i Militair⸗Etat zuständigen Rationen werden, in bekannter Weise, nach folgenden k , .

Dienstpferde.

2

Die monatliche Ration Einzelne Fourage⸗Beträͤge für kranke .

d Heu, Pfund H 5 d Heu, Stroh 8 Pfund Stroh 8 . 6 Hafer Heu Stroh

n mi mit mit mit mit Rihlr. Sgr. Ef. Rihlt. Sgr. K. Lithlr. Sgr. Ef. Rthlr. Sgr. Bf. Pꝛrhlr. gr. Pf. Rthlr. Sgr. Pf.

2 5 10 2067 25

( à à . à ; In den legterungs · Sexten: 3. Hafer, 23 Metzen Hafer, 25 Metzen Hafer, Der Schffl. Der Centner Das Schock

2

otsdam. ...... Frankfurt a. d. O.

romberg Greslau

15

Berlin, den 20. März 1867.

Kriegs. Ministertum. Militair Oekonomie Departement v. Falchen stein. , .

Wtinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Angekommen: Der Erb-Marschall im Fürstenthum Minden Arbeiten. Freiherr von der Recke⸗Stockh ausen, von Obernfelde. ;

, T er. Baumeister bei der Oberschlestschen Eisenbahn! . gestellte Vaumeister Hoffmann in Breslau . Abgereist: Se. Durchlaucht der Fürst v m bahn; zu-Inspektor, und der ä g pr r län Hannover. ö . , . ö.

n 1 n. zum Koͤnlglichen Eisenbahn Telegraph en Inspektor

9

579 ;

Personal Per nder ungen in der Armer.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 14. März. .

Sacers dorff, Major d Is ani des 3. Drag; Regis. unter Be= lassung in dem Verhältniß als Praäͤses einer Remonte⸗Ankaufs⸗Kommission, von dem Kommando als Adjutant bei dem Remonte⸗Inspecteur entbun⸗ den. Gr. v. Pfeil, Sec. Li. vom 3. Huf. Regt., als Adjutant bei dem Remonte⸗Inspecteur kommandirt. Wilcke, Port. Faͤhnr, vom 26. In⸗ fanterie ˖ Regiment, v. Restorff, Port. Fähnr. vom 12. Hus. Regiment, zu Sec. Lts., v. Goerne, Premier - Lieütenant vom 6. Infanterie Re⸗ giment, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 17. Infant. Brigade, zum auptm., v. Hake, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Ct., Gr. v. ttichau— Kürassier vom 5. Kür. Regt, v. Kutz⸗ fchenb ach, Dragoner vom 4. Drag. Regt. dieser unter Versetzung zum 5. Huf. Regt., zu Port, Fähnrs,, v. Bernhardi J., Set. Ct. vom 1. Ulan. Regt, zum Pr. Lt. befördert. vw. Recker, Pr. Lt. vom J. Inf. Regm., als Adjutant zur 17. Infant. Brigade kommandirt.

Den 17. März.

v. Natzm er, Port. Fähnr. vom 4.1. Infant. Regt., Protzen v. Schramm, Port. Fähnr. vom 4. Hus. Regiment, zu Seconde: Lts, Hartmann, Unteröfsizier vom 25. Infant. Regt., zum Port. Fähnr., Jähns, Port. Fähnr. vom 28. Inf. Regt., zum Sec. Lt., Pirner, Har. Port. Fähnr. vom 35. Inf. Regt., zum Port. Fähnr,, Weber, Sec. Lt. vom 38. Inf. Regt. zum Pr. Lt., v. Hau sen, Pr. Lt. vom 8. Kür. Regt., z. Rittm, Gr. Henckel v. Donnersmarck, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Kalckreuth, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt. befoͤrdert.

Den 19. März.

v. Kräw el, Major u. Adjutant des Prinzen Adalbert von Preußen Königl. Hoheit, unter Entbindung von diesem Verhältniß, und unter Verleihung eines Patents seiner Charge, ins 5. Artill. Regt., v, Rap⸗ pard, Sec. Lt. vom 29., ins 16. Inf. Regt., v. Kunheim, Sec. Lt. vom . Alexander Gren.⸗Regt., zum 1. Jaͤger⸗Bat, à la suite desselben, versetzt. .

Bei der Landwehr. Den 14. März.

v. Berg, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 26. Regts. zum Pr. Lt., Steltzer, Vite Feldw. bom 3. Bat. 26. Regts., zum Sec. Lieut. 1. Aufgeb., Lüdeke, Vice⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Tab. J. Aufgeb. befördert., v. Veltheim, Set. Lt. a. D, zu⸗ letzt im J. Kürass. Regt. bei der Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. Asten Regiments, Horn, Sec. Lieutenant von der Ärtillerie Tten Aufgebots de? 2ten Balaillons 26., ins 2te Bataillon 32. Regiments einrangirt. Bardt, Vice⸗Wachtm. vom 2. Bat. 18. Regts., zum Sec. Lt. bei der Kab. 1. Aufgeb. befoͤrdert. Kosch e, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 6. Regts, Friedensburg, Sec, Lt. vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 6. ins 17 BJ. 7. Regts., v. Wal lenberg, Ser, Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. J., ins 3. Bat. J. Regts., Schönwald, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 32, ins 3. Bat. 18. Regts, einrangirt.

Den 17. März.

Hartmann, Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt Major im 32. Inf. Regt. , zum Führer des 2. Aufgeb. vom 2. Bat. 2. Garde⸗Landw. Regts., von Graeve, Major a. D., zuletzt Commandeur des 2. Bats. 4. Regts., zum Führer des 2. Aufgeb, vom 3. Bat. 10. Regts. ernannt. v. Busse, Major 4. D. zuletzt Hauptm. im 2. Bat. 3. Garde⸗Landw. Regts., zum Führer des 2. Aufgeb, vom 2. Bat. 11. Regts. ernannt und ihm gestattet, in biesem Verhältniß die ihm bei seiner Verabschiedung bewilligte Uniform des 3 Garde⸗andw. Regts beizubehalten und dazu die aktiben Dienst⸗ zeichen anzulegen. Fritze, Vice⸗Feldw. vom 3. Bat, 10 Regts., zum Sec. Lt. 1. Aufgeb., v. W roch em, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 22. Regts,, v. Glasen app, Seconde⸗ Lieutenant vom 2. Aufgebot des 3. Bats. 22. Regts., Grötschel, Lie se, Sec. Lts. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 23. Regts., v. Mitzla ff, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des Landw. Bats. 38. Inf. Kegts., zu Pr. Lts. befördert. e , Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 3. Bats. 16 Regts., Gr. v. Saurma⸗Jeltsch, v. Wulff en gen. Küchmeister, v. Sternberg, Sec. CSts. a. D., zu⸗ letzt im 1. Kürassier⸗Regiment, diese beide bei der Kavall. 1. Aufg. des 1. Bats. 160. Regts., Schuppe, Sec Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 6,

v. Gaedecke, Hauptm. vom 2. Aufgeb. des ins Lbw. Bat. 38. Inf. Regis. einrangirt. v. Brewer, des 1. Bats. 28. Regts. ,

v. Reh fues, Sec. Hürche, Pr. Lt. vom v. Weichs, Sec. Clemens, Sec.

ins 1. Bat. 30. Regts., Sey 1. Bats. 25., ins 2. Bat. 30. Regts. Pion. 1. Aufgeb. 2. Bats. 47., ins 3. Ab schied sbewilligun gen zk. Den 14. März. Gr. v. Lüttich au, Gen. Major und Commandeur der 1. Infant.“

Brigade, mit Penfion der Abschied bewilligt und unter Verleihung des Charakters als Gen.⸗ieut. unter die zur Allerhöchsten Dis posit ion siehen⸗ den Offiziere versetzt. . Fuchs, Gen. Lt. a. D., zuleßt Gen. Major und Tommandeur der 19. Infant.⸗Brigade, mit seiner Pension zur Dis⸗

pofition gestellt. Den 16. März.

l'Homme de Cour bidre, Oberst⸗Lieut. a. D., zuletkzt im 12. Inf. Regt., der Charakt, als Oberst, 1 omme de Cour . Pr. 38 ö. D., zuletzt im 8. Inf. Regt. der Charakt. als Hauptm. nebst Aus ficht auf Civilversorgung, 1m me de E ourbiz re, Major a. D., zuletzt im 5. Ulan. Regt.,, der Char. als Oberst⸗Lieut. verliehen.

v. E ajda tsy, gd dom Ih l

; jd atsy, Sec. Lt. vom 40. Inf. Regt., unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. Clawiter, Höch ie b a. D., zuletzt e 11. Hus. Regt, mit seiner Penfion zur Dispofition gestellt.

Bei der Landwehr: . Den 14. März.

Reischel, Set. Lt. vom 2. Aufgeb. des 2. Bats. 26. Regts., 8ambrecht, Sec. Ct. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 27. Regts., Elsner, Set. Lt. von der Kar. 1. Aufgeb. desselben Bats., Scheffler, Hauptm. vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 19. Regts., diesen als Major mit seiner bisher. Uniform, v. Wartenberg, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. L. KRegts, der Abschied bewilligt. v. Winning, Major a. D. von dem Verhaͤltniß als Führer des 2. Aufgeb. 1. Bats. J. Regts.,, Delhg es, Masor a. D., von dem Verhaͤltniß als Fuhrer des 2. Aufgeb. 2. Bats. 19. Regts. entbunden. .

Den 17. März.

v. Tschischwitz, Major a. D., zuletzt Führer des 2. Aufgeb. vom 1. Bat. 11. Regts., die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 16. Inf. Regts,, anstatt der Uniform des 11. Sbw. Regts., ertheilt. Schle⸗ Fel, Pr. St. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 22. Regts,, mit seiner bisher. Ünif., b. Ern st, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 30. Regts., als Pr. Ct., Honig mann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 30. Regts., diesem als Pr. Lt. mit seiner bisher. Uniform, Pr im, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 30. Regts., als Pr. Lt. mit seiner bisher. Uniform, von Brewer, Sec. Lt. von der Kab. 2. Aufgeb. desselben Bats., der Abschied

bewilligt. M ilit air⸗Beamte. Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums: Den 16. März. Wald, Sekretariats-Applikant bei der Militair⸗Intend. des V. Armee ⸗Corps, zum Sekretariats⸗Assistenten ernannt.

Nichtamtli ehe s.

Preußen. Charlottenburg, 27. März. Se. Maje⸗ stät der König empfingen Vormittags die gewöhnlichen Vorträge und machten dermnächst noch vor dem Diner einen längeren Spazter= gang im Thiergarten.

Berlin, 28. März. Auf der Tagesordnung der gestrigen (40sten) Sitzung des Abgeordneten⸗Hauses stand die Fortsetzung der Berathung über den Gesetz⸗Entwurf wegen Einführung einer allgemeinen Gebäude steuer, so wie die darauf sich beziehenden Petitionen. Gegen das Gesetz, resp. S. 1. desselben, der lautet: „Vom 1. Januar 1858 wird in dem Umfange der Monarchie mit Ausschluß der Hohenzollernschen Lande und des Jahdegebiets von den Ge⸗ bäu den eine besondere Staatsabgabe unter der Benennung „Ge⸗ bäudesteuer“ erhoben“, erklärten sich die Abgeordneten v. Blanken⸗ burg, v. Auerswald und Graf Pfeil (Neurode ). Nachdem der Regierungs⸗Kommissarius, Geheimer Finanz⸗Rath Bitter, die Vorlage vertheidigt, wurde der Schluß der Debatte beantragt und angenommen. Bei dem darauf folgenden Namensaufruf wurde das Gesetz mit 241 gegen 73 Stimmen verworfen. Der Finanzminister erklärte darauf, daß, nachdem das Prin⸗ zip des Gesetzes gefallen, die Staatsregierung auf die Fort⸗ seßung der, Berathung des Gesetzes keinen Werth legen könne. Die Versammlung verließ darauf den Gegenstand und wandte sich, nachdem auch eine auf diese Gesetzes⸗Vorlage sich beziehende Petition des Magistrats und der Stadtverordneten in Hirschberg erledigt, zum drütten Gegenstand der Tages- Ordnung, zum Bericht, betreffend die Erhöhung des Salzverkaufspreises von 12 Thlr. auf 15 Thlr. für die Tonne von 405 Pfd. Für das Gesetz erklärten sich außer dem Minister Präst denten die Ab⸗ geordneien von Mitschke⸗-Collande und Graf Pfeil (Neu⸗ rode), geg en dasselbe die Abgeordneten Harkort und Kühne (Berlin).

Bei der am 26. März d. J. im III. Koblenzer Wahlbezirk stattgehabten Ersahwahl ist der Landgerichts Asfessor von Brewer zu Köln zum Abgeordneten gewahlt worden.

Koblenz, 265. März. Dle Paraden der Truppen hiesiger Garnison vor Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen von Preußen haben heute ihren Anfang genommen, Dem Vernehmen nach be⸗ giebt sich Se. Königliche Hoheit in Kurzem nach Mainz, um als

Houverneur der Bundesfestung daselbst einige Zeit zu verweilen.

(Kbin. Zig.)

Nassau. Wiesbgdenz 26. März. Der Staatagminister Fürst von Sayn-⸗Wittgenstein⸗Berleburg eröffnete heute die dies⸗ sächrige Stände vęersammlung. In der Eröffnungsrede theilte er zuerst ie Verlohung der Prinzessin Sophie zu Nassau mit dem