1857 / 77 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

auf den 2 an Gormittags

ben Komm ö. 7 8 n, ermann anberaumten Termin ihre Ertlärungen und ig ee. über die Beibehaltung bieses Berwalters eber die Bestellung eines anderen

elnstweiligen Verwalters abzugeben. . welche von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz ober Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 6 , oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Vesiz ber Gegenstände bis zum 8. April er. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer eiwa⸗ nigen Rechte, ebendahin zur sKonkursmasse ab⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ 96 gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ chuldners haben von den in ihrem Besißz be⸗ sindllchen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werben alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kohkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierburch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ rechte

bis zum 21. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Pruͤfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten . angemeldeten rn derungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 5. Mai er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem genannten Kommissar Herrn Kreis gerichtsrath Hermann zu erscheinen.

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der

nmeldung seiner ung einen iesigen wn n ne w nnn, gn, mm diestgen

berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts - Auwalte Podiech und Corsepius zu Sachwaltern vorgeschlagen.

lo23]

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- mann W. A. Rosenbaum in Memel ist durch den laut Erkenntniß des Koͤnigl. Ftreisgerichts zu Memel vom 2. März 1857 rechtskräftig be⸗ stätigten Akkord vom 16. Februar er. beendet worden.

Memel, den 16. März 1857.

stoͤnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

690] Setanntmachung.

Die Zimmer⸗Arbeiten und Materialien zu

der dies ährigen baulichen Insiandfeßung der betreffenden gel aer über * ,,. und Louisenstädtischen Kanal sollen im Wege der Submission resp. angefertigi und geliefert werden. u diesem Behufe find die Bedingungen und er An n u fern in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt und es wird der Ein— reichung der Submisfionen bis zum 14ten s. Mis. n geg f sgesgzen, erlin, 24. März 1857. Königliche Ministerial · Sau⸗Kemmission.

63! Bekanntmachung.

Wir beabsichtigen, die k 6 Woh⸗ nungsräume des stasernen-Grundstücks, Wil, helmestraße Nr. 3, in größeren oder kleineren Abtheilungen dom 1. April d. J. ab zu ver—

miethen, und fordern diesenigen, welche . u miei hen beabsichtigen, hierdurch auf, sich mit ihren desfallfigen Anträgen an den Verwalter 28 i . . . von früh g uhr bis a r, Niederw ße 45 37 u ehen, ) ö . . erselbe eauftragt, bie zu vermiethende Räume nachzuweisen und, vorbehaltlich . Genehmigung, die Miethspreise ju vereinbaren und bie Micthgverträge a 3st eßen. Königliche Ministerial⸗Sau⸗stommission.

(6831 ng. mann , e,. Jus höherem Auftrage sollen im Jahre 1857 glokal, r

noch durch un

bracht und

Bekanntm ach u

für die hiesige Salzverwaltung 1200 Cir. pul- ft Wermuthtraut durch Submission be⸗ schafft werden, und fordern wir daher Liefe- rungslustige derbi c auf, ihre Gebote nach Menge der Lieferungen unter Angabe des Prei⸗ ses für den Ceniner Preußisch Nettogewicht bis zum 15ten April d. J. mit der besonderen Bemerkung auf dem Couvert: Submission wegen Lieferung von Wermuthtraut versiegelt und postfrei an uns einzusenden, auch denselben zwei versiegelte Proben des angebo⸗ tenen Krautes beizufügen.

Die näheren Vedingungen sind in unserer Registratur einzusehen und können auf Erfor— dern auch in Abschrift mitgetheilt werden.

Stettin, den 28. März 1857.

Königliches Haupt⸗Steuer ⸗Amt.

399] Königlich Niederschlesisch⸗ Mer fh. Eisenbahn.

Bei unsern Guͤterkassen in Berlin, Frankfurt und Breslau werden aus den Jahren 1865 und 1856 verschiedene Nachnahme⸗Feträge asser⸗ virt, welche von den Absendern nicht abgehoben worden ö.

Wir fordern die hierzu Berechtigten hierdurch auf, diese Beträge gegen Rücklieferung der ihnen ertheilten Bescheinigungen bis späre⸗ stens uliimo Juni er. bei den gedachten Kassen abzuheben, da sonst anderweit daruͤber verfügt werden wird.

Berlin, den 10. Februar 1857.

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Markischen Eisenbahn.

Rheinische Eisenbahn.

Amoꝛtisation der privilegirten Obligationen. Bei der am 36. Dezember 1856 vorschrifts⸗

mäßig ttgehabten Ausloosung der für das gaht . . . Obti-

gationen sind die nachstehenden Nummern ge— zogen worden: A. 48 Stuck 3b rozentige Obligationen: Nr. 58. 1159. 2243. 559. 4152. 4991. 273. 1366. 2244 2612. 4268. 5109. 568. 1499. 2246. 3027. 4568. 5558. 597. 1591. 2255. 3238. 4710. 5614. 635. 1558. 2290. 3397. 4753. 5687. I45. 1941. 2362. 3426. 4789. 570. 839. 1967. 2441. 3616. 4861. 5986. 2. 2191. 2526. 3696. 4927. 6055. J72 Stück prozent. Obligationen. 126. 1054. 2159. 4207. 6211. 7921. 130. 1287. 2213. 4649. 6250. 8438. 155. 1353. 2245. 4846. 6422. S558. 163. 1354. 2310. 5057. 6516. S689. 184. 1390. 2521. 5058. 6626. 8821. 354. 1509. 2820. 5142. 6658. 8886. 500. 1570. 2831. 5367. 6683. 9310. Ib2. 1613. 3028. 5438. 6741. 9592. 765. 1741. 3029. 5651. 7111. 9638. 773. 1886. 3981. 5840. 7206. 9745. S844. 1918. 4170. 5975. 7442. 9758. 1059. 1921. 4183. 6081. U58. 9918. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen hiermit auf, dieselben vom 1. Juli 1857 an, mit welchem Tage deren Verzinsung aufhoͤrt, unter Beifügung der bis dahin noch unverfalle⸗ nen Zin s⸗Coupons bei unserer Kasse (Trank⸗ gasse Nr. 2 hierselbst) oder bis zum 1. August curr. bei den nachfolgenden Bankhaͤusern: Herren 8 D. Herstatt S. Oppenheim jun. u.

119

Comp. dem A. Sch aaffhausen ' schen Bankverein Herrn J. H. Stein tKzerren Oeder u Comp. in Aachen, Herrn S. Bleichroeder in Berlin, einzuliefern und dagegen den Nennwerth der

in Cöln,

Obligationen in Empfang zu nehmen.

Vom 1. . C. findet die Einlosung nur ere Kasse statt.

Der Betrag derjenigen nach dem 1. Juli 1857 verfallenden Coupons, welche bei Ein⸗ lbsung der Obligationen nicht mit eingeliefert werben, wird k in Ab 2 e

zur Einloͤsung der vorgedachten Coupons verwendet. ö mie.

Wir machen zugleich bekannt, daß von den früher zur In fur gezogenen Obligationen die nachstehend verzeichneten Nummern bisher nicht zur Einlöͤsung präsentirt worben sind: 335 proz. Obligationen: i aus der Amortisation pro 1. Juli 1855: 1 Stück Nr. 1444. aus der Amortisation pro Juli 1856: 6 ö. Rr 1636. 2547. 3269 4155. Mos. 4Aproz. Obligationen: aus der Amortisation pro 1. Juli 1851 1 Stück Nr. 8475. aus der Amortisation pro 1. Juli 1852 2 Stuck Nr. 6450. 8642. aus der Amortisation pro 1. Juli 1853 1 Stück Nr. 9648. aus der Amortisation pro 1. Juli 1855 1 Stück Nr. 9641. J aus der Amortisation pro 1. Juli 1856 3 Stück Nr. 61447. 6457. 9566. Köln, den 12. Januar 1857. Die Direction.

aas

8

Magdeburg Halle⸗ Leipziger Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft.

Bekanntmachung.

Die Besitzer der für die neue Emission von Stammactien unserer Gesellschaft ausgegebenen en,, Quittungen werden hiermit aufge⸗ ordert,

die dritte Einzahlung bon 20 pCt. des No⸗ minalbetrages, und zwar nach Abrechnung der aufgelaufenen Zinsen, mit 19 Thlr. J Sgr. 6 Pf. pro Stück in der Zeit vom 15. bis 30. April d. J. bei unserer aupt⸗ kasse bier in preußischem Gelde zu leisten und dabei die Interims-Quittungen Behufs der Quittirung dieser Einzahlung mit einer nach der Nummerfolge geordneten Designa⸗ tion vorzulegen.

Magdeburg, den 28. Februar 1857. Direktorium der Magdeburg⸗Coethen⸗alle⸗

Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

io3]

Thüringische Eisenbahn. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Betriebsrechnung des Jahres 1850, mit den zu⸗ gehörigen Belägen, vom 15. April c. ab sechs Wochen lang zur Einsicht der Herren Actionaire 1 htte hiesigen Hauptbüreau ausgelegt sein ird. Erfurt, im März 1857. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-⸗Gesellschaft.

noa] Berliner Bank-Verein.

In der heutigen Versammlung, aller Bethei⸗

ligten unseres Vereins ist eine Abänderung des §. 47. Nr. 2 des GHesellschafts⸗Ver⸗ trages vom 14. Juli 1856

beschlossen worden, und kann der Text derselben

von morgen ab in unserem Geschäfts-Lokal,

Charlottenstraße 58, von den Betheiligten in

Empfang genommen werden.

Berlin, den 30. März 1857.

Berliner Bank⸗Verein. P. Gutike. Reichenheim.

(T70bl

Königsberger Privat⸗Bank.

In Gemaäßheit der §§. 19, 277 und 30 des durch Allerhöchsten Erläß vom 13. Oktober 1856 bestätigten Statuts der Königsberger Privat⸗ Bank bringen wir hiermit zur oͤffentsichen Kennt⸗ niß, daß, nachdem die Aetien derselben voll ge⸗ zeichnet, die Hälfte des Stamm- Kapitals nach F. 4 des Statuts eingezahlt und dies dem Ftommissarius der königlichen Regierung ange⸗ zeigt, der Geschäftsbeirieb der Koͤnigsberger Privatbank ;

am 6. April dieses Jahres

in unserem vorläufigen Geschästslokale, Kleinen

Domplaß Nr. 15 c., beginnen wird, mit dem

Bemerken, daß zum vollziehenden Direktor: der Rönigliche Feger ng. Rath, Herr . üdolph Schlott, zum Bankbuchhalier und Stell vertreter des vollziehenden Direktors: Herr Otto Marienfeld gewählt worden find. Königsberg, den 28. März 1857, Der Verwaltungsrath der Königsberger Privat ˖ Bank. Schnell.

700 . ; Ravensberger Spinnerei.

u der nach ö 335 unseres Statuts statifin⸗ nag ordentlichen Gen eral⸗Ver samm⸗ lung der Actionaire laden wir hiermit auf den

36. April, Morgens 12 Uhr, im Bückardischen Lokale, nahe dem Etablisse⸗ ment, ergebenst ein. In Betreff der zur Theilnahme-Befugniß er forderlichen Legitimation verweisen wir auf §. 29. des Statuts, und können die Einlaßkarten

dor dem Eintritt in das Versammlungs - Lokal

daselbst in Empfang genommen werden. Bielefeld, 23. März 1857. Der Verwaltungsrath.

lieg J roicher Bergwerks- Actien - Verein.

Mit Bezugnahme auf §. 29 unserer Statuten aden wir hierdurch die Herren Actionaire zu

der

auf Sonnabend, den 25. April C.

Vor mirtagzs 11 Uhr, im Hotel Midden- donf hiers elbst anberaumten ordentlichen Ge- ner al- Versammlung ergebenst ein. Gleichzeitig werden die Herren Actionaire ausgefordert, qie III. Rate mit Zwanzig Prozent oder Achtzig Thaler pro Actie bis zum 1. Mai c.,

so wie die 1V. Rate mit Fünfzehn Prorzent oder

Sechszig Jhaler pro Actie bis zum 1. Juni c.,

franco bei den Bankhäusern: Herren von der Heydt - Kersten &

Söhne in Edlberse'd, d A. & C. Sohmann in Crefeld, Herrn Carl W. Aue in Magdeburg, „Anon Messel in Darmstadt, dem A. Schaaffhausen' schen Bank- Verein in Cöln, oder bei unserer Ges ellschasis-Kasse hierselbst zu leisten, und die noch näher zu bestimmende Dividende pro 1856 an der letztern Rate in Abzug zu bringen.

Mülheim a. d. Ruhr, den 13. Märæa 1857. Der Verwaltungsrath.

Hübeck - Büchener Eisenbahn.

In Gemäßheit des 8. 20 des Statuts bringt der Ausschuß hierdurch zur offentlichen Kunde, daß die für das Betriebsjahr 1856 zu zablende

Dividende auf 6 Thlr. preuß.

C our. pro Actie festgesetzt worden ist.

Lübeck, den 2.ñ. März 1867. Der Ausschuß der Lübeck⸗BWTüchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die vom Ausschusse der Lübeck⸗Büchener

Kifenbahngesellschaft für das Betriebsjahr 1856

ö

596

auf 6 Thlr. preuß. Cour. pro Actie festgestellte rechte Seite der Einfassung ist breiter und ent⸗

Dividende ist gegen Vorzeigung der Interims⸗ Actien und gegen einzureichende Quittung auf der Hauptkasse der Gesellschaft, im Empfangs⸗ ebäude auf dem Bahnhofe hierselbst, an den

agen des 20. bis 30. April d. J., von 10 bis 12 Uhr Morgens, in Empfang zu nehmen. OQuittungs formulare sind vom 14. April d. J. an ebendaselbst, so wie in der Buchdruckerei von H. G. Rahtgens unentgeltlich zu erhalten.

Lübeck, den 28. März 1857.

Die Direction der Lübeck⸗Büchener Eisenbahngesellschaft.

191 2 Lübeckische Staats⸗A Anleihe von 1850.

Im Beisein der Notarien Dr. Kulenkamp und Dr. As schen feldt sind Heute von obiger Anleihe ausgelooset worden:

A. Rr. 101. 425. 855. . 2 1000 Thlr. 3000 Thlr.

B. Nr. 587. 599. 798.

1026. 1050. 1869.

C. Nr. 41. 1288 1588.

1634. 1713. 2298.

2908. 30148. .... à 200 1600 D. Nr. 12. 157. 376.

628. 1043. 1209. 2 100 , 600 5,

vr. r. Thir. M.

Die Auszahlung findet am 1. Juli 1857 gegen Einlieferung der Original⸗Obligationen und aller spaͤter fällig werdenden Coupons statt und zwar nach Wahl der Inhaber

in Berlin bei Herren . Schickler

oder bei Herren Mendelssohn u. Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Obligationen zwischen dem 1sten und 15. Juni bei einem der gedachten Bankierhäuser abstempeln zu lassen.

Fuͤr die nicht also abgestempelten Obliga⸗ tionen kann die Zahlung nur in Lübeck entge⸗ gengenomimen werden. .

Ueber den Fälligkeits-Termin hinaus werden die ausgeloosten Obligationen an deren Inhaber nicht weiter verzinset.

Lübeck, den 2. Januar 1857.

Die Deputation t zur Verwaltung der 8übeckschen Staats⸗Anleihe von 1850.

I6921 Der Verwaltungsrath der unterzeichneten

Bank hat beschlossen, den statutenmäßigen Be⸗ trag der von ihr in Umlauf zu setzenden Noten zum Theil auch in Stücken zu fun fzig Thalern auszugeben.

n' den nächsten Tage wird mit deren Ver⸗ ausgabung begonnen werden, und lassen wir nachstehend die ausführliche Beschreibung der⸗ selben folgen.

Dessau, 28. März 1857.

Anhalt - Dessauische Landes-

hani. Nulandt. Gnüchtel. Ehmer.

Beschreibung der neuen Funfzig-Thaler-Ban knoten der , . Landesbank. a pier.

Das Papier besteht, wie bei den bereits cour⸗ sirenden Zehn⸗Thaler⸗ Banknoten, ebenfalls aus einzeln für sich bestehenden Blättern mit rauhem Rande (Naturrand) und ist leicht rosa gefärbt. Das darin enthaltene Wasserzeichen besteht aus guillechirter Einfassung, deren obere Seite die Worte: „Anhalt Bęessau“ und die untere

Seite die Worte: „Bank- Note“ enthält; die

auf dunklem

hält in wellenförmiger Umgebung die Zahl oy elde und zu beiden Seiten ge⸗

theilt das Wort: „Thaler“ in röoͤmischer

Schrift. Druck der Schau eite.

Zur Linken des Beschauers ist ein sißender Merkur mit den Attributen des Handels, der Gewerbe, des Ackerbaues und im Hintergrunde mit Architektur, Schifffahrt und Eisenbahn um⸗ geben; ö dem Merkur steigt in heraldischer

orm eine Bannerfahne, auf welcher sich das Anhaltische Wappen befindet. Diese Darstellung ist in Kupferstichmanier ausgeführt und ebenso die auf guillochirtem Felde befindliche Werth⸗ zahl z b. in verzierten Ziffern. Die Schrift,

in Buchdruckmanier angefertigt, enthält in erster

Reihe das Wort

pennt n ger , ger,, . etrennt in romischer Lapidar. In zweiter Reihe olgt der Werth ĩ . d

Funfzigz Thaler ebenfalls durch die Guilloche getrennt, in Wor⸗ ten mit moussirter deutscher Fraktur - Schrift und verzierten Initialen. In dritter Reihe als⸗ dann das Wort:

COUkRkANT in römischer Versal-Schrift ebenfalls moussirt. In vierter Neihe stehen die Worte: werden dem Vorzeiger auf Verlangen gegen diese Note in hiesiger Sankkasse ausgezahlt. in kleiner gothischer Schrift. In fünfter Reihe stehen die Worte:

Dessau, den 1. Oktober 185656 in etwas größerer gothischer Schrift. Die sechste Reihe: !

Anhalt -- Dessaulsohe Landesbank ist in eigenthümlich römisch verzierter Lapidar⸗ Schrift gedruckt. Hier zunachst folgen die Hand⸗ schriften des Herzogl. Commissars:

L. v. Morgenstern und die der Direktoren:

Nulandt Gniüchtel ERmer als Facsimile's gedruckt.

Alsdann folgi die Strafandrohung mit Perl⸗ Einfassung in zweifach untereinanber gestellter Diamantschrift und am Fuße der ganzen Schrift die Ser. in römischen und die fortlaufende Num⸗ mer in arabischen Ziffern, zu deren rechter Seite 3 geschriebene Namenszug der stontrole fich

efindet.

Die ganze Vorderseite ist mit Ausschluß des Kupferstichs mit einem guillochirten rosa Ton überdruckt, in dessen Mitte unter der großen guillochirten Zahl das große Herzogl. Unhal⸗ tische Staatswappen fich befindet.

Druck der Kehrseite.

In der Mitte derselben steht in Sepia · Druck das in Collas⸗(Relief⸗ Manier gefertigte große Herzogl. Anhalt. Staatswappen in größerem Maßstabe als auf der Schauseite, zu dessen bei⸗ den Seiten der Werth nochmals in großen ver⸗ zierten Ziffern auf guillochirtem Grunde in blauem Farbendruck angebracht ist.

loss Schiffsgelegenheit nach Australien, nach Sydney

wird am 15. Mai expedirt: Das 509 Last große, ganz neue, gekupferte und kupferfeste, besonders für l lifts Fahr

ten erbaute dreimastige Fregattschi Gottorp, Err f nim R. Borg⸗ eldt.

Einige Plätze der 1sten und 2ten Cajüte, so= wie in dem hohen luftigen Zwischendeck sind noch frei. .

Nähere Auskunft über Passage ꝛc. ertheilen

die Rheder H. Bisch off u. Comp. in Bremen.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herren

Bekanntmachung.

hachfes und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 30. März 1857 sind ausgegeben:

A GBogen der 1—17. 6. 3. = Anlagen, be

. 3 2

Anlagen, b est eh. aus

ung des Herrenhauses, eh. aus Atienstücken des Herrenhanuses,

der 135. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, . . Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

Petitionen bes Hauses der Abgeordneten,

jusammen 138 Bogen.