3 Noch ck. F
dag. mg Gäcld Cant
kö kBerhner Hirse vom 30. Mär
21857.
I
*
566 — 15 * ö * 1
Wem ne] Cœuvosæe.
Briet. Geld.
Pfandbriofe.
60 zt. Be.
Aachen - Düsseldorf. do. Prioritats- do. II. Emission do. III. Emission
ld.
Magdeb. Wittenb. Magd. Witt. Frior. Münster- Hammer.. Niedersehles. Märk.
2 —— — .
m
Pas Abonnement beträgt: TS Sgr. sür das dierteliahr in allen Theilen der Mona ohne preis - Erhöhung.
. kn i . 963 Preussischen — * Mauer⸗ Straße Rr. Gg. — —bnçWy— —
2
Amaterdam. ..... 20 El. Kurz 1421 Kur- und Neumark. dito ..... W HI. 2M. 12 141i Ostpreussische.-·· - 3 ...... . 300 M. 3 is iz bommersche... . 00 M. 2 150 Posensche. ...... 4 3A 6 175 40.
do. Prioritäts- do.Conv.Prioritats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Oberschles. Lit. A.
do. Lit. B. Prior. Lit, A. Prior. Lit. B- Prior. Lit. D.
do. Frior. Lit. E.
Prinz Wilh. (St. V.)
do. Prioritits-
do. II. Serie do. III. Serie
Rhei nisehe. ......
do. n, . Prior.
do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar.
Ruhrort -Cref. Kreis
Gladbacher do. Prioritäts- do. Il. Serie do. III. Serie
do. Prior. Oblig. Stargard- Posen.... do. do. II. Er. 1027 do. EPrioritäts- do. do... ..... . — do. II. Emission do. III. Emission 20 — Thüringer. do. IV. Emission — G 4440. mrior. Oblig.
Düsseldorf Elberf.. — —sb9— III. Serie do. Prioritãts- — Wilh. Cos- Oabg.)
do, Prĩoritãts- ol do. Prioritäts-
Magdeb. Halberst. 2053 do. II. Emission
FssMshnla mme Nonrungen. Br. Gi I . . Lf. Ausläind. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Darmstidter Bank Geraer Bank Weimar. Bank Pesterreich. Metall.. .. do. National- Anleihe do. Prm. Anleihe .. kuss. Stiegl. 5. Anl. z do. 6. Anl. v. Rothsehild Lst. Engl. Anleihe. jo. Pofn. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 FI.
Aachen -Mastrichter do. Prioritãts- do. II. Emission
Bergiseh - Märkische 78 *. Schlesische... : do,. Prioritats-
ö , 0. do. Il. Serie 1014 Lit. B..... 24 do. Dortm. Soest)
; go] Westpreuss. .- 3 Berl. Anh. Lit. Au. B.
uss 100 Thlr. ..... ĩ 99 . do. Prioritats-
Fr a. . add. W. 100. ; 56 Rentenbriefe. do. do.
Petersburg 100 8. R . 104 Kur- und Neumirk. , n,, ;
PFommersehe . . 6 .
kosensch 7 Ben in Lt a. Tf!
ig.
*
oadan. .. I.
.
n
11111
. S 8 — Xt—
h X 2
*
181 11545
Berlin, Mittwoch, den 1. April
. — ö—
*
8
xe
1867.
D 8 ö —
T 811 a4
111
Preussische * j
Rhein- und Westph. 2 ö. . C. Sãchsis ehe B 6 d0— do. Lit. B. Schlesische Berlin - Stettiner.
Pr. Bk. Anth. Scheine — 138 1 do. hrie e bi Friedriehsdior. .. .. Bresl. Schw. Frb. alte
4 Ka Brieg-Neisse Andere Goldmünzen e s reel der
6 Thlr. ..... do. Prioritats- Cõlne Mindener
Fonda - Conmrge.
Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1889 dito dito dito
— D M =
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem emeritir ten Seminar ⸗Direktor Preuß zu Karalene im Kreise Insterburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Appellationsgerichts ; Secretair Ru st zu Paderborn und dem Ge⸗ schirrformer Karl Ludwig Schulze in der Gesundheitsgeschirr⸗ Manufaktur zu Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Färbergesellen Karl Ludwig Meier zu Elbing und dem Schiffer FJoseph Feyen zu Königswinter im Siegkreise, die Rettungs⸗ Mebaille am Bande zu verleihen; ferner
Den bisherigen Staatsanwalts⸗ Gehülfen, Gerichts ⸗Assessor Stegemann hierselbst, zum Staatsanwalt bei dem Kreis- und Schwurgericht in Wriezen a. d. O. zu ernennen;
Dem Domainen⸗ Rentmeister Böttger zu Coͤrlin, im Regie⸗ rungsbezirk Cöslin, den Charakter als Däo m ainen⸗Ra hz so wie
Dem Registrator und Journalisten Röhl bei der Ministerial⸗, Milisgir- und Bau- Kommission zu Berlin und dem Regierungs- 6 Kleine zu Minden den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
dagegen, welche von dem Augenblicke der Ueberweisung an die
. . ab entstehen, von dem , . 6. In Folge der von einigen Königlichen Regierungen gema
. ͤ ten
Anfragen, inwiefern nach dieser K ö 3.
fahren werden solle, ertheilen wir hierdurch folgende anderweite
Vorschriften. . tz vom 14. April v. J., betreffend
= S* — 1 oM
111
113 1681 se M 2 *
*r
die . ö ie ländlichen Ortsobrigkeiten in den sechs östlichen Provinzen, bes züglich der ländlichen , , , ö. i, n n , definitiv aufrecht erhalten resp. wie derhergestellt worden ist, müs⸗ . damit auch die in diesem älteren Rechtszustande begründeten ormen hinsichtlich der Verbindlichkeit zur Uebernahme der in Rede stehenden, bis zur Ueberweisung eines Inhaftaten an die Gerichts- behörde in den ländlichen Polizeibezirken erwachsenden, uneinzleh⸗ baren Haft⸗ und Transportkosten firnerhin zur Geltung kommen, einschließlich der desfallsigen provinzial⸗geseßlichen w wie namentlich der §§. 12 und 13 der Instrucition vom 1. April 1772 wegen Ausrottung der Vagabunden, Bettler und anderen liederlichen Gesindels in Schlesien und der Grafschaft Glatz. Zu⸗ ich ist aber auch folgeweise die Vorschrift ves §. 3 Nr. 8 Tit. 7 h. II. des Allg. Landrechts zur Anwendung zu bringen, wonach auf dem platten Lande der Transport und die Begleitung der Ver= brecher oder Landstreicher zu den Gemeindelasten gehört. Benn einer⸗ seits sind im Eingange der beiden Gesetze vom 14. April v. J., nn n,, resp. betreffend die ländlichen Ortsobrigkeiten und die Landgemeinde⸗ fn Til he, cu far ausertiznog den Ciga Verfassungen in den sechs östlichen Provinzen, die in dem Allg w , , olige Ver fafsung unk Feigen , ar g e dee. n,, Temein de. Berssassun en in den ländlichen Ortschaften der betreffen , 2 1 den Landes theile ,, Vorschristen ausdrücklich aufrecht er- ö. besh dan 9 er Theile halten, andererseits erscheint die Anwendbarkeit der Bestimmung int auf sünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet . , e en, ,,,, n , ,, ⸗ lösung der Reallasten c., wonach die nter verschiedenen Benen⸗ l nungen vorkommenden Beiträge und Lelstungen zur Uebertragung der Lasten der inn, , Politzei⸗Verwaltung aufgehoben sind, für die in Rede stehenden Hafte und Transportkosten — abgesehen davon, daß die n n,, , Polizei ⸗Verwaltung . ei n ,,, rr, wen, 16. . eingetreten ist — . e immung im s. esse Allgemeine Verfügung vom 17. Februar 1857, — Beziehung auf die . rer er ren ene, an.
— Q 4 — 8 —
2 — 831 S 31118 *
231
.
* nz 1E
do da.
e e d , e, , e e, —
—— *
Poln. Pfandbr. in S. R.
do. Part. 500 Fl.... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. beĩ Rothschild Hamburg. Feuer-Kanse do. Staats-Präm. -Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th.
t
Ausl. Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. 0Oblig. J. de Ist do. Samb. et Meuse
YVꝛinisterium für Sandel, Gewerbe un d fentliche Arbeiten.
m.
Ausländ. Eis enb.- Stamm-Actien.
123 ö
Dem Wilhelm Hasemann zu Mühlberg an der Elbe ist
. 181 114118*
— * M 2 — n
183115113
Amaterdam - Rotter dam LEiel- Altona Loebau-Littan.. ..... 6 , ,, 4 Nainz Ludwigshafen.. ] 4 e.
W — SC
R C
11
Kass. Vereins- Bk. Act. Disconto Commandit- Antheile 88e 009 * 4
113 E * 111 1
r — X
Neustadt · Weissenburg . . 4 Fferdh. (Friedr. Wilh.)
Larakaje - Selo.....
8 T=
und für den Um⸗
28 1
— — —
Piässcsdor-EIberseld 149 a 150 gem, Obers chles. Nordbahn Friedr. Wilh.)
TDi, Tahalter itt. A. n. B. 148 2 141835 gem. Frieg-Neisse S3 2 83 gem, Lin. A 1483 149 gem. W lhelmabahn (Cosel. Oderkerg) S6 a 845 gem. Mecklenburger 56h a 57 gem. 57 2 657 ber, ante Commandit- Antheise L103 2 113 2 112
4 w r —— e .
Justiz⸗Ministerium.
ö
Kerim. 30. März. auchlich aut die Ultimo - Liquidation, meist ihren Ea em Stand, einige Bank- Actie chtsich niedriger.
Da Geschãst beschränkte sich heute haupi- Eisenbahn - Actien behaupteten n dagegen stellten sich
ind ess betrỹ
Weizen loco As „88 Rthlr, 90pfd. gel Mt Rthir., S5 -= S7pfd. AL Rthlr. u. G.. 405 Rr.ů, Frũhjahr 40 - . Rihlr. ber., Br. u. G.,
Roggen loc 40-
Mar - 3 40 Rthlr, ber.
* 2 90 Br., Mai · Junĩ unĩ - Juli
ner iner e er ene m eme m,
vom 30. Mrz.
M -= 47 — 414 Athlr. ber., Br. u. G.
Rabl logo IE Binlr. Rr., Möra April 174 Rthlr. 6. 17 & a Df. aan 1 ptember - Ohzober 143 - — * Rihir. bez. u. Er, 1443 & do. mit Fass Br. n. G., April - Moi 297 Br.,
A164 6
233
3 bes, 30 eien matt.
VUVnmaitzen begebrt; gek.
Spiritus an
etwas besser.
*
Spirits loco ohne Fa 28 - 283 Rrhlr., Mrs and März April 28 — Æ — 4 Rihlr. ber., X- — * Rihlr. Er, a. G., Mai -= Juni 29— — Rihlr. ber, „Juni - Juli 24-20 - 20. Rihlr. ber. u. G., 30 Br., Juli August Br., 30 G.
oggen anfangs gedräc 50 Waopl.
Kãndigang von 130. 000 Qrt. matter.
b. schles. I8 Rihlr. bez. bez., März u-
= Rin.
1 Kale. Ke. r 8. Mer 55 — * Rihle. ben. u. Br.,
299 Bihlr,
ö. kt, schliesst bei e e. üböl anfanga niedriger, se lies at fangs besser bezahlt, k nach .
410 Gebd. Spiritus.
. Neustadt - Eberswalde, 28. März. 30 Wispel Weinen, 740 Wispel Roggen, 398 Wispel Hafer,
d. Siaata- Anzeigers, Stamm - Actien
Gerste 39 - 45 Sgr.
achränkt.
Die Stimmung war fü wenig verändert und das
ürenimm; 30. Mär, Oesterreic O qAritter Ernissign 1265 Br.
130 G.; 1669 3
gische Actien Lit. A. 46h G. do. Lit. B. 1315 Br. Obers ghlesische Briorĩtãts: Obligationen Lit. DP. Litt. E. IJ; Br. Kosel - Oderberger Stamm- Actien S6 Br. berger Prioritätsr Qbligationen— Spiritus pro Eimer zu 60
Woiren, weisser 61-80 Sgr., ge Hafer 265 - 29 Sgr.
r Eisenbahn- Actie Geschist wegen der
geettinm, 30. Mäen, des Staate Anneigars.) J A405 be., Mai- Juni 413 da, Juni- Juli 42 6., A423 . Frãbjahr z, 163 da, September Opto
Mai- Juni 12 ber. ber 143, 14E ber.
Lü 15 Minuten Nachm. hizche Banknoten S7) 3 Br.
(Tel. Dep. Ereiburg er Oberschle- do. Lit. C. 894 Br. 3 44. Kosel-Oder-
Neisse- Brieger Stamm- Actien 823 Br. zuart bei 80 PCt. Tralles 123 Rthlr.
er 64. -= 8646 Sgr.
1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. Weinen Frühjahr 69. Roten 403 — 41 Frühjahr
Br. Juli-August 42. Rübol 165 da, April - Mai
Redaction und Rendantur: Schw ie ger.
Roggen MC- 0 Sgr.
n gängig, die Course jedoch Uliimo - Regulirung be-
(Tel. Dep.
Berlin, Drug und Verlag der gon sign Geheimen Dher⸗Hofbuchdruckerei. (R. BSeder.)
betreffend die Tragung der vurch Festst ellung ver⸗ übter Vergehen und Verbrechen, so wie durch die Verfolgung der Thäter bis zu deren Ueberweisung an die Gerichtsbehörden, innerhalb des Bereichs einer ländlichen Polizeibehörde erwachsenden Kosten.
Gesez vom 14. April 1856 (Staats-Anzeiger Nr. 100 S. 766.)
= Durch die Cirkular-Verfügung vom 6. Mai 1850 war mit Rücksicht auf die damalige Lage der Gesetzgebung die Anordnung getroffen worden: ; daß von den durch Feststellung verübter Vergehen und Verbrechen, so wie durch die Verfolgung der Thäter entstehenden uneinzieh⸗ baren Kosten diejenigen Haft- und Transportkosten, welche bis zum Augenblicke der Ueberweisung des Verdächtigen von der Polizei⸗ an die Gerichtsbehörde, sei es behufs der Vorunter⸗ fuchung oder der förmlichen Untersuchung, oder ohne daß es zu einer folchen Ueberweisung überhaupt gekommen 1st, innerhalb des Bereichs einer ländlichen Polizeibehörde erwachsen, von dem
gen eintreten, mit Rücksicht darauf ausgeschlossen, daß nach der . . Ii. . 9 . . * I Th. li. dn andre e dort unter Nr. 8 erwähnte Verbindlichkei . 1 , gehört. ; , a orstehendem sind also die im Eingange beschriebenen, durch die Feststellung verübter Vergehen . wen, . durch die Verfolgung der Thäter bis zu deren Ueberweisung an die Gerichtsbehörden, sei es behufs der Voruntersuchung oder förmlichen Untersuchung, oder ohne daß es zu 96 solchen Ueberweisung über⸗ haupt gekommen ist, innerhalb des Bereichs einer ländlichen Poltzei⸗ behörde erwachsenden Kosten von jetzt ab denjenigen, welche die Polizeigewalt ausüben, zur Last zu legen. 6 Berlin, den 17. Februar 1857. Der Justiz⸗Minister. Der Minister des Innern. Simons. . von Westphalen. Der Finanz⸗Minister. von Bodelschwingh.
An
sämmtliche Königliche Regierungen, mit Ausschluß derer zu Köln, Aachen, Coblenz, Trier, Düsseldorf, Stralsund, Minden,
fiskallschen Polizeifonds, diejenigen Haft⸗ und Transportkosten
16
Münster und Arnsberg.