1857 / 78 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

599

JJ , 598 1 Des Ges s, betreffend vit Bewihligung . eee , . Sagen n fänd. za r! 6 e, 3 3 e nn,, . i n m, nnterrichts-⸗ und angenommen. Das Gesetz, be . t r vollswir nes außerorde n Storthings, en ke r, m . e. 6 rin nl . fa den durch Ausgabe von 4 iprocentigen . ar nf a gi. . er zu dem ö nbahngeseßtz zur der Hauptftadt verlesen worden ist. ] 1

5 ö, r 2 n = 2 ö. . ü 2 ie = ? . F. 8 ' tals ö. dahin: Dem Beschlu Die Regierung wird dazu ermächtigt, wenn die dem ersten w. Priorit t bligationen zu besche ff on * n. 3 . ö Berathung. Der ein immige Antrag ging ; lu Posten bewilligten Summen nicht aus 2 der Staatsla

ö ber Breslau-⸗Posen Glogauer Eisenbahn wurde ohne Debatte ge⸗ . der Crsten Kammer hinsichtlich des Baues der Ober ⸗Nedarbahn taal Der Kreisphystlus Dr. Krüger zu Ziegenrück ist in den enn . n ,., . Schuß der Dislussion stehenden Antrag . e r n, . von Plochingen nach Reutlingen geseßlich en,. 3 I werden lönnen, zu suchen, daß das bahu t worden 3 6 . . i bis Remtenh ufnahme eines Anleihens auf den Credit des Stag

Kreis Trebnitz verset des Abgeordneten Freiherrn v. Franck und Genossen: die ö audgesprochen, die gleichzeitig, Fostf hrung ottenburg für tes entweder bei der Notwegischen Bank oder auf eine andere Weise ; ͤ fpezielle Lande svermessung des eh emal igen Für sten- - begründet anerkennend und sich dafür geneigt erklärend.) Die- welche zwechmäßig gefunden werden möchte, herbeigeschafft werde. ; thum s Hohenzollern-Kechin gen betreffend, wurde der An= ö fer Äntrag wurde mit S6 gegen Siimme genehmigt. Was Sofern das Anlehen bei der Rorwegischen Bank aufgenommen wird, 4 trag der Kommission, den Antrag der Staatsregierung zur Be⸗ bie Verhandlungen mit der badischen Regierung wegen eines ist 1 beobachten: a) daß für das Anlehen, welches ausge⸗ Preußische Bank. fich zung zu Uberweisen. Rteschlusses an die Kinzigihalbahn beirifft, so suchtẽ auch hier die sahit ird, je nachdem die Möätel der Band s fusassen, die Sicherheit olstein. Kiel, 29. März. Heute Morgen um 9 Uhr Kommission die Uebereinstimmung mit dem Beschlusse der Ersten der Bank in Forderungen der Staatskasse, bel Privaten nach einem Ver⸗

Seta nn tmach ung vom 30. März 1857 * betref. trat Se. Königliche Hoheit der Erbprinz Fr ederik Ferdinand Ramme herzustellen vurch einen diesem Beschluß mit einer kleinen hältniß von 150 Sp. Rthlr. auf jede 100 Sp. Kthlr., welche von der

r der ; z 1 Bank ausgeli werden, llt wird; b fend die Annahme der Noten der inländischen vom mit Gemahlin auf dem Königl., Dampfschiffe „Skirner“ ihre Rück⸗ Ergänzung beistimmenden einstimmig gefaßten Antrag. Auch dieser von der i n , * lan n ,,,

lben sich etwa vier⸗ Ankrag wurde genehmigt. und II. b ̃ ;

Staate konzessionirten Privat⸗Banken bei den der reise nach Kopenhagen an, nachdem Höchstdiese ntrag 28. Ma 6 t vie K Juni und 11. December verzinst werden; e) daß das Anlehen zurücbe ehn Tage zum Besuche bei ihren hiesigen Verwandten aufgehalten . Baiern. Nürnberg, 28. Marz. estern hat die Kon- zählt wird, je nachdem die Mittel der Staaiskaffe es erlauben.“

betreffenden Provinz angehörigen Ban kstellen zehn Tage z such feren en erfung aner ils 'm? ?*ekn dul sqh en Handel. n n, ,, . ö.

atten. . C. . und Filial-A nstalten der preußischen Bank. ; abbr, zz. März. Unter Vorlegung des zu Kopenhagen gefe'tzhb uche s ihre 47ste Sitzung gehalten und in derselben die Dampfer „Persia, folgende Nachrichten in Liverpool eingegangen: Zur Erleichterung des Geldverkehrs ist die Einrichtung ge⸗ am 14. d. abgeschlossenen Sundzoll⸗Vertrages, so wie des dazu . Verhandlungen über die beiden ersten Vücher des 6 zu Der Senat überreicht die Abänderungen in Betreff des lon⸗ troffen worden, daß die Noten der inlaͤndischen vom Staate kon- gehörigen Protokolls vom vorigen Tage, wovon Abdrücke zuvor an Ende geführt und wird nach einer kurzen . am . (. doner Vertrages an vas Staats⸗-Departement. Die Ablnderungen spöat'hb Banken künftig nicht blos von den Bankstellen die Mitgliengr der Bürgerschaft vertheilt waren, verstellte der ihre Arbeiten dahier fortsetzen. Unter den sämmilichen ; glie. werden England zu weiteren Unterhandlungen vorgelegt werben. Banken ihren Sitz haben, sondern guch von Senat zur Mitgenehmigung der Bürgerschaft in deren gestrigen bern der Versammlung gab sich allgemein D, ,. ber die Der Prästdent Buchanan hat den englischen Gesandten Lord ngehörigen Filial⸗Anstalten Versammlung: 1) daß der am 14. d. zu Kopenhagen abgeschlossene schon jetz: gewonnenen Resultate so wie über den Geist einer auf Rapier empfangen und bei dieser Veranlassung geäußert: Eng⸗ ommen werden. Sun zoll⸗Vertrag, sammt dem dazu gehörigen Protokoll vom der Gemeinschaft gegenseitigen ertrauens und der gleichen Liebe jand' und Amerika sind innig mit einander verbunden, und ich Abigen Tage, viesseits zu wzatistziren; 2) daß die laut zur Sache ruhenden Einigkeit der Vertreter kund, in welcher die werde während meiner Verwaltung diese Freundschaft zu vermeh— gie fl dieses Vertrages von Lübeck an Dänemark zu leistende sichere Gewähr einer gedeihlichen Förderung und einer Vollendung ren suchen. Entschädigung von 102,996 Rthlr. dän. Reichsmünze auf einmal des großen Werkes liege. Allseinsig wurde auch dabei den Ver Asten. Aus Triest vom 29. März Abends, wird die An- und in baarer Zahlung aus den Mitteln der Sklavenkasse ver- diensten des Herrn Präsidenten Ritters v. Raule und des Herrn sfunft der Ueberlandpost gemeldet, welche von Bombay am 5. fassungsmäßige Vereinbarung über die Detailfragen vorbe— Referenten br. Bischoff die gebührende Anerkennung ausge⸗ März abgegangen ist und Neuestes vom persischen Meerbusen bringt, hältli,. zu beschaffen sei; 3) daß falls es, um die möglichst sprochen. Die Engländer haben Deca und Boras besetzt und einen Angriff baldige Anwendung der Vortheile aus dem Hauptvertrage auf die Großbritannien und Irland. London, 30. März. der Perser auf Abuschähr abgeschlagen. Am Tage nach diesem An= J hiesige Schifffahrt zu erreichen, als räͤthlich sich ergeben sollte, die So weit bas Resultat der Wahlen bis jetz bekannt geworden, griffe lieferten die Briten den Persern bei Kuschal eine Schlacht, . . annoch erforderliche Separat⸗Convention lediglich auf Feststellung hat die ministerielle Partei 19 Mitglieder gewonnen. Zwei in welcher die ersteren einen glänzenden Sieg davon trugen und Nichtamtliches. per Modalitäten der Baarzahlung zu beschränken— dem Senate Mitglieder der Regierung, der Unter -Staatssecretgir Fre degie 100 Gefangene machten. Die Perser hatten 700 Todte. . überlassen werde, eine so beschränkte Convention, ohne vorgängige Peel, so wie der Rear-⸗Admiral Fitzhardinge Berkeley sind Der „Wes. Ztg.“ wird aus Triest unter dem 29. März Preußen. Charlottenburg 31, März. Se. Majestät Verlegung berselben an die Bürgerschaft, seinerseits zu ratifiziren. bei ver Wahl durchgefallen. In Kidderminster hat ein Auflauf telegraphisch gemeldet; Nach Berichten aus Hongkong vom ver König nahmen gestern Vormittag hierselbst die wöhnlichen Vor- Die Bürgerschaft ertheilte dem Ge ammt⸗Antrage des Senats ihre stattgefunden, wobei der frühere Vertreter dieser Stadt, Lo we, 15. Februar hatte dort die Aufregung nachgelassen. Es waren träge entgegen, arbeiteten Nachmittags im 6e 0h. zu Berlin mit Zustimmung,. Eüb. 3.) stark verletzt worden ist. ‚. Verstärkungen für das britische Geschwader eingetroffen und es dem Mini er Prasidenten und wohnten Abende nebst Ihrer Hamburg, 30. März., In der heutigen Berathung der Frankreich. Paris, 29. März. Dr. Kern hatte vorgestern fanden fortwährend Kämpfe mit den chinesischen Dschonken statt. Majestät der Königin der Borlesung des Hospredigers Dr. Erbg. Bürgerschaft sind die Senats-Anträge sämmtlich ange—⸗ und gestern lange Unterredungen mit Lord Cowley .= Marschall In den chinesischen Hafenpläßen Shanghae, Ningpo und Futschan Krummacher im Cvangelischen Pereine bei, worauf Alkerhöchst.! nommen, bis auf die Anträge wegen einer neuen Gymnasial⸗Pro⸗ Randon wird' aus der Daüphiné noch für einige Tage hierher war es noch ruhig. Ein Edikt des Kaifers von China schärft vieselben nach Charlottenburg zurückkehrten. fessur und der Kavallerle⸗Eommandeur⸗-Gage. (H; B. H.) zurückkehren, um sich definitiv mit der Regierung über die Aus füh- den Statthaltern ein, Vertheidigungsmaßregeln ohne Aufsehen zu Bertin, 31. März. In der gestrigen (22sten) Sitzung Lippe. Detmold. 29. März. Bei den. Wahlen, welche rung der Expedition nach Kabylien zu verständigen. Hinsichtlich treffen. Mit fremden Dampfern soll parlamenzirt werden. Aeh . 6 . ber mit der Krone Dänemark abge⸗ vom Geh. Rath Fischer Anfang 1854 ausgeschrieben waren, um der algierischen Eisenbahnen ist in dem neulichen Ministerrathe auf ist angewiesen, es nicht zum Aeußersten zu treiben, sondern den 3. e n , nun n shebung ' des Sundzolls, nach⸗ emäß der wieder herbeigeführten Verfassung von 1836 die Land⸗ den motivirten und vom Kaiser selbst unterstützten Vorschlag des Frieden anzustreben; Fremde sollen jedoch nicht in Canton zu⸗ aun ssfn⸗ en e. g der Staatsregierung den Dank, für and. bilden zu können, hatten die beiden ländlichen Wahlbezirke, Kriegsministers entschleden worden, daß einstweilen bloß die Bah⸗ gelassen werden. Der Bäcker Al um und die übrigen wegen Ver⸗ 1 36 8 5 r hen * vem Antrage der Finanz Kommisston Amt Blomberg und Aemter Detmold und Horn, so wie die Städte nen von Philippeville nach Constantine, von Algier nach dem Atlas giftungsversuchs angeklagten Chinesen sind freigesprochen worden. ware 26. n n Ohne Debatte genehmigte das Haus Horn, Blomberg, Detmold, theils unvollkommen, theils gar nicht und von Oran nach der Ebene von Saint-Denis du Sig zur Aus⸗ ; J n nn * —̃ betreffend die Vereinfachung des gewählt. Für diese Wahlbezirke sind in voriger Woche“ wieder führung gelangen, die übrigen Eisenbahnbauten aber für die Zeit Telegra phische Depesch en. ie re, für . Landgüter in den Landestheilen, in denen Wahlen angeordnet und diesmal in gehöriger Form vorgenommen. = ausgesetzt werden sollen, wo durch Entwicklung der Kolonisirung Kopenhagen, 31. März. 10 Uhr. V. M. kin gil n eine Gerichts Ordnung Gultigkeit hat, nach den Beschlüs⸗ Wir werden also die baldige Zusammenberufung des Land⸗ die Bevölkerung sich beträchtlich vermehrt haben wird. Man Der Preußische Gesandte sen des Hauses der Abgeordneten. tags zu erwarten haben. Wie man sagt, werden e ö. . , 393 6 n. ein ,, 2 , , . , ,, . d , a , . . 5 in Wien abge⸗ Sachsen. Gotha, 28. März. Der hiesige Sonderlandtag rath gelangen und noch in der fetzigen Session votirt werden solle. Berlin. siss , 2 hevm̃gie Abänderung der bestehenden hat in gestriger Sitzung das vom Ministerium ihm unterbreitete Die Zahl der in Frankreich sich aufhaltenden vornehmen Russen So eben habe ich die Ratificationen des Sundzoll Vertrags Nün , 56 der Tagesordnung stand zuerst der Bericht Zwanggsenteignungsgesetz mit wenigen Modificationen angenommen, nimmt täglich zu. Viele derselben, und darunter der General- eingetauscht. nber 36 mit? der Krene Dänemark gekroffene Abkommen wegen welches die Verpflichtung zur Abtretung von Grund eigenthum, Direktor der petersburger Polizei, werden sich nächsten Monat zum (gez) Oriolla. Aufhebung des Sun dzolls. Die Kommission hatte einstim⸗ unter Anderem auch Behufs der Anlegung und Erweiterung von Empfange des Großfürsten Konstantin nach Toulon begeben. LJ mig beschlossen, dem Hause zu empfehlen: dem Vertrage bie verfas. Friedhöfen, der Ertauung und Erweiterung (on Gefängnissen, Die , Helene . von Rom nach Cannes reisen, um Statistische Mittheilungen. sunge mäßige Zussimmung zu ertheilen. Das Haus genehmigte nach offentlichen Krankenhäusern, Kirchen, öffentlich Schul- und Armen⸗ dort die . ö nnn, gegen. In den Hafen von Ostenke liefen im Fahre 1856 im Ganzen ee e ur er Hülfe Praäͤtdenien tin srüm m kg den Ber trag. häusern und Behufs der Erweiterung der Städte und Vergrößerung . ., . h wor e n 398 Schiffe von zuͤfammen 57, 5h0 Tonnen Gehalt ein, gegen 48 Schiffe Zu der darauf auf der Tagegord nung stehenden Abstimmung über der Dörfer ausspricht. Bei letzterer bedarf es jedoch eines die mationen der Herzoge von gnac un oche 6 von G,. shfa Tonnen im Jahr 1855. Unter den erstgenannten Fahrzeugen Tas Geseß, betreffend die Erhöhung des Sal zver kau fs-⸗Preises, Nothwendigkeit einer Bauunternehmung anerkennenden Gemeinde⸗ gegen die Memoiren des Marschalls Marmont, Herzog von agusa. befanden sich 104 Eenglische Dampfer, 138 Englische Segelschiffe, 112 J xieses Gesetzes und nach Wieder⸗ Schweden und Norwegen. Stockholm, 24. März. Belgische, D Han noversche, 20 Norwegische, s Französische, S Hollaͤndische,

verlangte der Abgeordnete Reichensper ger, daß über den von beschlusses. Nach n, , : de der Landtag vom Der Wel, der Priester⸗ and der Bür gerstand haben die beantragie Preuß isches, ? Mecklenburgische, B Schwedisches, 1 Dänisches und lm elegebtechten Antrag (die Staatsregicrung möge durch getig= wahl der Land tagsbeanten guf enn ehm men g rh gels , , , . gte 1 Hinssscheg Uußerdem fahaen Cech jeden ag, mit dunahme Der nete Vorlagen die Abgkorkneien in die Lage kringen, gleichzeitig Staats. Minister von Seebach auf unbestimmte Zeit vertagt, Der Apanage für den Prinzen Oscar, im Belaufe von 106,000 Rthlrn., Sonntage, Belgische und Englische Dampfer zwischen Ostende . Dover.

auch die Verwendung der * bewilligenden Het nit fe r n n n n f Landtag wird am 15. April hier seine erste Sitzung , 36. ern stant nur 70, 000 Rthlr. zu diesem ö . . ö i. ĩ e. ü. 1a 4 ö. . ebatte wurde diesem An- . -. 181 2 , ; ersonen. n Waaren eingeführt wurde in ende aus Englan

ö 26 6. Tas Gesetz namentlich Koburg, 27. März. Vorgestern ist der Sonderlgutb eg de Christignig, 2. März. In der Sterthingssitzung vom 3 Minltanen etz sss hlt darunter für är, ieh. gien estimmt. Fi vas Gestz siinnmten 64 Abgeordnete und gegen dasselbe Herzogthums Koburg hier zusammengetreten und vom Staatsrath 17. wurde folgende Königliche Proposition über einen Kriegskredit tohlen, für Is, 300 Rihlt. Baumwolle, für 356,142 Rthlr. Wolle, . zwei Abgeordnete enthielten sich der Abstimmung. Nachdem von Pawel-⸗Rammingen empfangen worden. Die elf, sämmtlich vorgelegt: . . für 104,307 Rihlr. Auftern, für 155.714 Rthlr. Salz und für ermeistern, 4 Staats⸗ „Da Seine Majestät es für die Sicherheit des Reiches erforderlich 136,789 githlr. Manufakturwagren. Aus Frankreich kamen für 228, 663

1 ; n ) 8 2B der kt gore e Reichen sperger seinen Antrag zurückgezogen, frschienrnen Abggordne len bestehzngn . Die Thätigkeit des findei, daß Höchstdieselbe vom Storthing in den Stand gesetzt wird so. Rihlr. Wagren, darunter für 104835 Rihir. Wein in Fassern und für

4 Oekonomen und 1 Advokaten, ; l ĩ n ,, . . zogen auch die Abgeordneten von Jagow Kreuznach) . beamten, r j weit unvorhergesehene Umstände Kriegsrüustungen unumgänglich nöthig 22,0566 Kiblr. Branntwein. Der Import aus Preußen haite einen Wertb re, , . , , . Zuschag , . e ,. enn r fn, k 6 . . machen sollten, sofort über die zu diesem Behufe erforderlichen Geld⸗ von 21.248 Rthlr. und bestand namentlich in Leinsaat. Aus Rußland Steuer einzuführen) und von Briefen (statt einer neuen Steuer zum em 2 83g Jia Der Schmß des Land⸗ mittel disponiren zu koͤnnen, so wolle Seine Majestaͤt unter Beilegung wurde für 49 282 Rthlr, eingeführt, darunter für 23,918 Kihlr. Bauholz zen Zuschlag von 26 pCt. zur Einkommen- c. Steuer ꝛc. wieder alde ö. . sen, . ene, ist auf nig: Tage ver⸗ des diese Angelegenheit betreffenden Gutachtens der Norwegischen Re“ und für 23,6516 Nthlr. Hanf. Der Import aus Schweden bestand vor⸗ z Erhebung zu bringen .) die von ihnen geste llten Anträge zurück. tages, welcher für heute erwarte 9 gierung, gnäbigst' den Storthing auffordern, folgende Beschlusse zu fassen: zugsweise in Holz und hatte einen Werth von Z5,2tz Rihlr. Auch aus A ter Tagegerknung stand ferner der Bericht über den Gesetz⸗ schoben worden, weil die fürstliche Regierung noch neue Vorlagen . 17 Außer dem Staatsbudget wird ertraorbingir für den Zeitraum Norwegen kam für 89,775 Nthlr. vfl bei einem Gesammtwerth der Ein⸗

[r bringen erklärte. (Westf. 3.) vom J. Full 1857 bis zum 1. Juli 1860 zu unvorhergesehenen und uns fuhr von 106,144 Rthlr. Die Vereinigten Stagten führten Weizen zum , n n,, ö ö Bektessesckenks z Kerth' ban löhtßz itzt an;. pennt sär ces Krßih zu sait em

ĩ 9 . krttemberg. Stu sigart, 28. März. Die Kamm er umgangl m. 6. 6 r, n. 6 d / der r. hat in ihrer vorgesirigen Sitzung den Gesetz⸗ Speziesthalern und für den . daß der ,,,. unausbleiblich er und Feigen. Portugal für 19261 Rthlr. an Eitronen, Salz und Wein.

; ; ; in d ö efäng nisse in weisen möchte, ferner ein Belauf von bis 409, peziesthalern bewil! Aus Griechenland kam für 168,325 Kithlr. Wolle und für 296 Rthir. Ereĩtit, so wit , ,. n des ,, . . e,, , . 3 6 . g ligt, doch so, daß, ehe der zuletzt gedachte Belauf zu irgend einem Theile erb d Aus Sicilien wurde für 10,475 Rihlr. importirt, er , e. . 51 . * , , e. rn geen Slimmen anzen gmmen. . veriwendet wirt ='so weil nicht ein ordentliches Storihing innerhaib 3! für 10320 Rthlr. roher Schwefel. Aus Holland lam fuͤr 525 Rthlr

ran, Tas Geseß gegen einige Bemerkungen des Abgeordneten In der gestrigen Sikung der Abgeordneten ⸗Kammer stand als ö.