1857 / 79 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

604 Berliner Börse vom 31. März 1857.

ir, r ren, m i rr.

Hisonbahn · Acilen.

Geld. l. Pfandbriofe.

Kur- und Neumiärk. Ostpreussisehe . .... Pommersche Foseuseche. .. ...... . Schlesische. . ...... Vom 8ðtaat garantirte n, ,

Wesipreuss. . . ....

W echael- Comrac.

Amsterdam. ..... 260 El. Kurr dito ...... 260 EI. 2M. Hamburg.. ..... WO M. Kurn dito 22 AM. London. ...... . ILL. 8. Wien im WM FI. F. 180 EI. Augeaburg. ...... 180 E]. Ueiprig in Cour. im 14 ThI. used 100 Thlr. ...... Frhf. . M. südd. W. 100 RI. Petersburg 100 8. R

=

4

K

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk.

Pommersche. . ....

Posensche. . ......

Preussisehe

Rhein- und Wesiph.

. Sächsische .. ..... Schlesische

ce re e R e de de ee

=

.

Fonda-- Conmrace.

reuss. Freiw. Anleihe. ...... Staatsanleihe von 1850 .... dito 4 Rio ; ; 15 . Pr. Bk. Anth. Seheine dito ̃ 86 1 Fri driehsdr or dito ; Andere Goldmünzen dito o , 2 5 Thlr Staats - Sehuldseheine. 3 2 8 Framienseh. d. Seehdl. à S0 Th. Eramien- Anl. v. 18865 2 1070 Th. 33 Kur- u. Neum. Se Vuldversehr. 3 Oder - Deichbau- Obligationen... Berliner Stadt-Obligationen. 60 do. 3

Br. QUld. Aachen - Důsseldorf. do. Prioritits- do. II. Emission do. III. Emission Aachen - Nastriehter do. rioritits- do. II. Emission Bergisch Mirkisehe do. Prioritits- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. rioritits- do. do. Berlin- Hamburger. do. Prioritits- do. do. II. Em. Ber lin-Potsd. Magd do. Prior. of do. do. inn do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner .. do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte hrieg- Neisse Cöln- Crefelder .. do. Prioritäts- Cölu- Mindener do. Prior. -Oblig. do. do. II. Em. 9 do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldort-Elberf. . do. Prioritkts- do. Prioritits-

Magdeb. Ilalberst. .

Magdeb. Wittenb.. Magd. Witt. Prior. Münster-Hammer .. Nie derschles. Mark. do. Prioritits- do.Conv.Prioritits- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. ; Lit. B. Prior. Lit. A. krior. Lit. B. krior. Lit. D. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Prioritits- do. II. Serie do. III. Serie Rhei nische do. (Stamm-) Frior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rkuhrort-Cref.-Kreis Gladbacher do. Prioritits- 41 do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen. ... do. Prioritits- do. II. Emission 4 Thüringer do. fror ing. do. Ill. Serie] Wilh. ( cos. ( Oabę. do. Prioritits- do. II. Emission

1 1 1181111838

X 8

2 ö

11131ISII

8 23183 !! 11815 R =

4 13 *

1

ö

Mehtamtliehe Votirungen.

lf. Br. ald.

ö. Poln. Pfandbr. in S. -R.

Auslind. Fonds. do. Part. S090 FI. . ...

Das Abonnement beträgt: va Sgr. ür des bie in enn, kr ohne preis - Erhöhung.

14 pest · Anslallen * In und uskandeg nehmen * an, r Ger in die stion des M. dnin . reussischen Staate-Ameigers:

Maner⸗Gtrasse Nr. G4.

Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 2. April

1857.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Grafen Ignatz von Landsberg Gemen, zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikate „Excellenz“; so wie

Den im Range der Räthe 2ter Klasse stehenden Geheimen Re⸗ gierungs⸗- und vortragenden Rath im Ministertum für die land— wirthschaftlichen Angelegenheiten, Seidel, zum Geheimen Ober- Regierungs-⸗-Rath zu ernennen.

Gesetz, betreffend die erleichterte Umwandlung Ostpreußischer und Ermländischer Lehne in Fami— lien⸗Fideikom misse. Vom 23. März 1857.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von

Preußen ꝛc. 2c. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt: * 8 1

den auf den dritten Theil desjenigen Betrages ermäßigt, welcher nach den bestehenden Gesetzen kn, zu entrichten sein 44 J

§. 7. Alle diesem Gesetze entgegenstehenden li f sind aufgehoben. gegensteh gesetzlichen Vorschriften

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. steigenhändig schrift un

Gegeben Charlottenburg, den 23. März 1857.

(L. S.) Friedrich Wilhelm.

von Manteuffel. v. d. Heydt. Simons. von Ftaum er. von Westphalen. von Bodelschwingh. von Massow. Graf von Waldersee. von Manteuffel II.

Ministerium für Gandel, Gewerve und öffentliche

Mrbei ten.

§. 1. Die in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen und den Landrathekreisen Marienwerder und Rosenberg belegenen,

bisher lehnmäßig besessenen Lehngüter, jedoch mit Ausschluß der Der Berg-Geschworne Kühnem ann ist zum Berg— eltor preußischen Freigüter, können in beständige Familien⸗Fideikommisse bei dem r, n,, Königin . zu ö ö für die zur Lehnssuccession berechtigten Familienglieder umgewan- Oberschlesien

delt werden, wenn sie mindestens einen Reinertrag von zweitausend ;

Ausl. Prioritits A cetien. ö

ö .

Nordb. (Friedr. Wilh.) IN

Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Samb. et Meuse ö.

Braunschweig. Bank.. Sardin. Engl. Anleihe. harmstidter Bank 41205 119 Sardin. bei Rothschild: Geraer Bank Hamburg. Feuer- Kasse Weimar. Bank do. Staats-Präm. Anl. Oesterreich. Metall.. . . Lübecker Staats-Anl. . 4!

Lusländ. Eisenb.“ Stamm- Actien.

rs terdam- Rotterdam 4 Kiel · Altona . 1 Loedau- Littau Lud wigshaten- Bexbach Naar - Ludwigshafen Ne ostadt - Weissenburg Necklendur ger.

Nerd. (Friedr. Wilh.] Tars deze - Selo

3 Kass. Vereins-Bk. - Aet. 4 Dise onto Commandit- Antheile

Russ. Stiegl. 5. Anl.

do. National-Anleihe Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. do. Prim. Anleihe. N. Bad. do. 36 Fl ' Schaumburg-Lippe do. do. do. 6. Anl. 25 Thlr . do. v. Rothsehild Lt. 4. 9 390 inl. Schuld.

do. Engl. Anleihe 41 o. 1 à 3* steigende

do. Poln. Schatr-Obl.“« do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl.

; . ; ( . Scdes Renterhbrist. S352 S5. gem. Berlin Anhaster Lirt. A. u. B. 148 2 146 gem. GBrieg-Neisse 82 a 827 gem. CGöln-Mindener

1

1322 1515 . Stargzard-Posen Iod a 99 gem. W laelmabaRn (Cosel-Oderbers! 81 a 79 gem. Mecklenburger 56d a gem. Nord bahn

Feeds nie 88 ber.

ese ils was der Ult was- Regulirung, in Folge dessen einige Course einen sedech acht erkebkehen Bäck gang erfuhr-n.

Berliner Setreideb -r o . vom 31 2. Reizen loco 48 S3 Rer. ; Ragzen loeo 40 415 Rakir. Mars z Rihle., Mace - April 40 Ser, ==. n. 8. , r, re,, , = = Kabir, ber, n r., do?

& Mai ani 41-411 - 417 Reit. Bea. Be. u. G., Juni- Jusi 413 - 42 * . 1 k Litt. . 77 Br. Kosel - Oderberger Stamm-Actien So Br. Kosel- Oder-

Rrale - . Br.,, 41 6. Ja- agu 414 RBihle. ez. u. G., 42 Br. , beo 173 Rlr. Br., Man IT. Hihle. Per-, Mara- 3 pril

16 Dult Br. L G.. Apr - Mai 1867 . RBrkle. bez, 17 Br. i65 P ** Ri * G m'? Weiecn, weiser S5 —= S0 Sgr., gelber 62 gd Szr. Roggen 43- 49 Sgr.

8. SD r, Ohober iig-— 4 cke. Fa, 145 Br, 145 6.

82 we, chase Fass 18. 25 Rahe. Mare 239 7 Rihlr. en, Wären - r, =, Rihlr bez, 285 B-. 295 G., pril - Mai

w Finne, bean, 29 6 . ; 383 Eu ö ü , n, n, des Staats- Anzeigers.) Weizen Frühjahr 683. Roggen 40- 41, Frähjahr 40 - 404, Mai-Juni 41t - 403, Juni-Juli 413, September Oktober 40-39 earn, n, Roggen laco hne Geschäft, Term n- 2nsange höher bez. Spiritus 123, Frühjahr 1235, Mai- Juni ez G. Käböl iS ber., eme, renne, ma, er, geb 50 Wapl. Räbsl pr. März häöker ge-

male, e, eigen, Tem, wart. Spaitus in schr fert-r Haliuzg zu

2 8 2 30 J Rihir. ber . B.. 3) G, Ja- August 30

ger e, Fr rin, ee, wär, ger., 120 000 Eri.

Diete Commandit- Aniheie 11112

a Y gem. Oestr. National- Anleihe 82 a S gem.

, 2 —2a¶ᷓ tsCꝙγe“uirrrßawasCaûaupuuuusruuuuuuuuauuû%uuawìuúaúaruavraaZauauuuauuuwuvuuuuupuoaacpuuuuuu“uìtu“wmwmmnmmmnammn

Rerlna, 31 Mir. Die Börse beschäftigte zich auch heut grõss

. ke . Li de. Neustadt - Eberswalde, 30. Märæ. 50 Wispel Weizen, 270 Wispel Roggen, 117 Wispel Haser.

REreslam, 31. Märs, 1 Uhr inuten Nachm. (Tel. Dep -

d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten S7 Br. Freiburger Stamm- Actien 1313 Br.; do- dritter Emission 12477 G. Oberschle-= sische Actien Lit. A. 1473 G.; do. Lit. B. 136 G.; do. Lit. C.

13233 G6. Obersehlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 893 Br.; do.

berger Pridritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 82 G. Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei S0 pi. Tralles 12 Rthlr. G.

Gerste 38 - 44 Sgr. Hafer 25 - 29 Sęr. Die Siimmung war günstig und die Notirungen stellten sich höher.

Stettim, 31 März, 1 Uhr 31 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. April - Mai 167 Br, September- Oktober 143 ber.

Nedaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗gofbuchd ruckerei.

(R. Decker)

Thalern jährlich nach einem landüblichen Wirthschaftsanschlage ge— währen. Von diesem Reinertrage müssen, unter Maßgabe der Vor— schriften der 858. 52 und 53 Th. II. Tit. 4 des Allgemeinen Land- rechts, dem Fideikommißbesitzer wenigstens Eintausend Thaler jähr— lich zur freien Verwendung ö n

S. 2.

Erfolgt die Umwandlung (8. 1) nur für die durch die Lehn folge vor den Agnaten und Mitbelehnten berufenen Deszendenten des Besitzers, so bedarf es einer Zuziehung der Agnaten und Mit⸗ belehnten nicht.

In diesem Falle kann jedoch die Stiftung resp. Bestätigung des Fideikommisses nur mit Vorbehalt der Lehnsrechte der den übrigen Linien angehörigen nah al und Mitbelehnten erfolgen.

S. 3.

Soll die Umwandlung auch für die Agnaten und Mitbelehnten geschehen, so genügt die Zuziehung zweier Anwarter in eben der Weise, wie es die §§. 87. ff. Th. II. Tit. 4 des Allgemeinen Landrechts bei Verschuldung der Fideikommiß⸗Einkünfte vor— schreiben.

Diese Vorschriften entscheiden auch über die Frage, welche Glieder der lehntragenden und eventuell auch der mitbelehnten Famillen als Anwarier zuzuziehen sind, ohne daß es dabei auf die theilweise abweichenden Bestimmungen über die Lehnssuceession in Dstpreußen und Ermland an enn,

§. 4.

Giebt ein hiernach (98. 3) zuzuzlehender Anwarter auf die an ihn ergangene Aufforderung keine Erklärung ab, so tritt das im §. 13 des Gesetzes vom 15. Februar 1840 (Gesetz⸗ Sammlung S. 20) verordnete Verfahren mit den dort bezeichneten Folgen

gegen ihn ein. §. 5

Widerspricht in den Fällen der 88. 3 und 4 auch nur ein Anwarter, so tritt das im §. 18 des allegirten Gesetzes vom 15ten Februar 1840 vorgeschriebene Verfahren mit den darin bezeichneten Wirkungen ein.

S. 6. Die Stempelgebühren zur Fideikommißstiftungs-Urkunde wer⸗

Der Salinen-Direktor Klotz zu Staßfurth in gleicher Eigen« schaft an die Königliche Salinen⸗Verwaltung zu Halle versetzt, und

Der Berg⸗Geschworne Oemler zum Berg⸗ und Salinen⸗-In⸗ spektor bei dem Betrieb des Steinsalz⸗Bergbaus und der Saline zu Staßfurth ernannt;

Der Hüttenamts⸗Direktor, Ober ⸗Hütten⸗Inspektor Paul zu Eisenspalterei in gleicher Eigenschaft an das Hütten⸗Amt zu Königs⸗ hütte versetzt;

Der Berg⸗Geschworne Eduard Engelhardt zu Ibbenbühren zum Berg⸗Inspektor, und

Der Berg⸗Referendarius Paul Schneider zum Berg⸗Ge⸗ schwornen in dem Bezirk des Berg⸗Amts zu Tarnowitz ernannt worden.

Das 16te Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 4643. Das Gesetz, betreffend die erleichterte Umwandlung Ostpreußischer und Ermländischer Lehne in Familien⸗ Fideikommisse. Vom 23. März 1857; und unter 1644. Das Privilegium wegen Emission von 1,270, 000 Rroltr. ; Prioritäts⸗Obligationen II. Serie der Dortmund⸗Seester Eisenbahn. Vom 23. März 1857.

Berlin, den 2. April 1857. Debits-⸗Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung.

Justiz⸗Ministerinm.

Die Landgerichts ⸗Referendarien Oscar Cerstansien und David Lehmann zu Cöln sind auf Grund der destandenen dritten Prüfung zu Advokaten im Bezirke des Königlichen Ayppella- tionsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.