6 n 607 24 e 6 1 2 * 2 4 . . 3 j 4 5 . — ? 6. . , ; Eriuister nm der 3 = 13 errichts⸗ und Ff. xCassel, 31. März. Dem Vernehmen nach wird . ö 1 . mtu '. 1 — ö . nm . . än . . 2 6e. . e. . ⸗ 2. 8. ., ale, 3 r , die . . r * . 5 en, . — eee nog far Hanserenßs eint dä den t,. beg, dnshieaceheh benen, et, ehdet, bah ze ,, ,, pe wclophhsttrs br. Gunkel zu Litben t. in en Kreis fen ven gms htl i, , ,, . gr, n n, , , 2 ,, 3. h . ber er weitere Sitzungen zum Behu wm ; St., überhaupt an Bure nd? Klugiaaen im Gamen danch aer eg ge Arzt 2c. Dr. Hoe ner kopff zu Scehausen M. der Erledigung dieser Vorberathungen folgen . 16, 2 ; Esladern in China und 2 ,,, g ssagiere⸗ , 11,092 Pfd. Et. Her f , , ,, ,. e, . zum Kreis- Physikus ves Kreises Wan leben ernannt; ö a. ne , . 5 werden also gleich nach Sstern ach . 9 9h rn! . a 6 3. a6 ö . 66 . ,, . g ) 86 Superintendent n . 23 nr fn ves Hirettors am Gymnastum in Herford, Dr. w Der m eri . r ie, Marg Der diesseitige sardinisch ,,, von Rußland erwartet werde. Könlgin Marie J vesg! s zhä Pfd. St., 11 delgl. . Bo gieeg. . . 3 2 231 6523 . Len n Geschãfts träger 2 Eantono de Teva 2 der so 6 Ehr fine von Spanien, werde bie Ende April in Rom bleiben und — 6 gehalt far ia? Inspetroren (22 2609. 1 das Prädikat eines pro sissce verliehen 7 zu Brauneberg erschtenenen „Oesterreichischen Correspondenz ; zufolge ven Ab. van. e, Fah n rr , Deputirtenkammer votirte den Ge gequten . 2 106, 83 6 . 3 3 i. Pfö, Et. fur C3n Ser, Der ordentllche Lehrer Pr Boynäann am Gymnassum zu bruch seiner vipiomatischen Beziehungen gestern angezelgt, und. sich t mur n betreffend hie 5 Deen GtrafgeseKes, mit 116 kahle ee , Di w s. io 8. 6? Il 85 an *. Coblenz, zum Oberlehrer beförbert und der Schulamts⸗Kandidat . . ö der sardinisch= . Stimmen. Großfürst Konstantin traf zesiern, JRachmit. . , ar e,. ih e vpe Cr, fa? Ge Rren Maur als ordenklicher Lehrer an dieser Anstalt; ferner kags in Spetzia ein, von wo vie russische Flotte sich nach der InseUl z4 Pfd. St.; im Ganzen also stosten der .
Am Gymnastum zu Erfurt der wissenschaftliche Hülfslehrer Belgien; Brüssel, 30. März. In Tournai hat am ERha beglebt⸗ n , , . . . ; Dr. Erwin . er 7 e ,. ö so wie 6 vor Mittfasten ein Maskenzug stattgefunden, welcher gegen egg März. Der „Espero“ erwähnt des von ihm, für ö one t eln: ri n nn * , m , ,, Die Schulamts⸗Kandidaten Cra in und Kalmus als Ad⸗ 1 Freihändler gerichtet war un die Engländer verspottete. Die wahrscheinlich gehaltenen Gerüchtes, daß der Ministerrath die Auf- u,. s. w. M369 Pfd. Sterl; Stations häuser und J junlten am Pädagogium zu Putbus angestellt worden. städrische Behörde hat lich genöthigt gesehen nachdem sie dem löfung des Parlamentes beschlossen habe, Die Reuwahlen würden Pfö. St. Feuerung und Licht 13 535 Bd. St, Ettraordingirt Gefang· Freihandels verein einen Saal eingeräumt hatte, das Uebereinkommen im September stattfinden und die neugebildeten Kammern im No- nißtosten 1101 fd; St., desgl, bei Merhaftungen und Transport . mit demselben wieder aufzuheben. Das Verbot der Versammlun ß vember wieder eröffnet werden. Prinz Karl von Pr eu ßen ist in Gefangenen 1h Pfd. St., desgl. anderiveitige 2461 Pfd. St., Ruder, des Vereins und, der Befehl bes Bürgermeisters, daß keine Niza eingetroffen und wird, morgen hier erwartet. boote 221 Pfd. St., Spelialkosten aus Keranlassung des Zagers bei Preußische Bank. fünf Personen sich zusammenstellen sollten, reichte jedoch nicht Griechenland. Nachrichten aus Griechenland zufolge, ver⸗ . dent dn, , bei Dover 1420 Pfd. St, zusammen 6616 Pfd. St,
hug. Bit Garnison war konsignirt; Gendarmerie und städtische weigert der Senat Sitzungen zu halten, bis das Ministerium ihm Pensionen 4691 kfd. St an die Stagtetasse 213 ft, Stz. Cs belief Der Buchhalter Rotth ist zum 1 sten Vorstands⸗Beamten der Polizei aufgestellt. Am Abend versammelten sich 3— 4000 Arbeiter Henngthuung gegeben habe. . , . , . pro 1856 auf 434,081 Pfd. St. oder
Bank⸗Commandite zu Nordhausen ernannt worden. Zu zweiten aus der Fabrik eines schu zöllnerisch gesinnten Industriellen und Türkei. Mit dem „Hydaspes“ sind in Marseille den 30sten R nn, nn lin S abre ͤ BVorsig nds⸗Beamten sind, ernannt; kei den Bank-Comtoir zu Stettin: zogen mit Gesang, und Den auf den Marktplatz. Die Polizei März Nachrichten aus Konstantinopel den 23. März eingetrof⸗ Budget ⸗ Periode tas gl n cla kan geg i ahr er gen. der Buchhalter Barsekow. le; bei der Bank- Commandi'e zu Halle: forderte sie dreimal auf, auseinanderzugehen, wurde jedoch von den fen, denen zufolge der Großvezier den Legationen der fremden Wihlr, im Januar. d.) J. trug er ; 5) 9. Kea e n, ö. 5 der Buchhalter Boe sez bei der Bank- Commandite zu Thorn; der Arbeitern mißhandelt. Hierauf mußte die Gendarmerie die Men ⸗- Mächte eröffnet hat, daß die türkische Rte gierung jeden ottomanischen der Zeitschriflen beläuft sich in diesem gRiugen blig u . . Buchhalterei⸗Assistent Meyen; bei der Pank Comman dite zu Elbing: schenmenge auteinandertreiben, wobei einige 30 Personen mehr Unterthanen ver krelben würde, welcher unter dem Vorwande, sich auf Hiabrib Si (eg politische, 5 nicht boittische, auf Cadih . auf Bar. der Buchhalterel-Assistent Kn uff; bei der Bank- Commandite zu oder weniger beschädigt worden sind. In ver heutigen Sitzung unter dem Schutze einer fremden Macht zu befinden, die Bezahlung long 8. auf Schild . auf, Zarggolg G Jeiinngem Wen ber far zen Gleiwitz: der Buchhalterei⸗Assistent Schirmer. Dem Buchhalter ver Repräfentantenkammer kam diese Angelegenheit zur Sprache ver Militairsteuer verweigerte. — Die Russen vereinigen beträcht⸗ Monat Jantigt d;, J. an Zeisuüngsstenzel aufgebrachten Summe zahlte und 2ten Vorstgnde-Beamten bei, der Bank-⸗Commandite zu Eibing, und sowohl BVerhaegen als Rogier sorderten den Minister des liche Streitmassen zu Ckaterinodor und Angpa. M eh eme t- Pa sch̃a . or 62, Barcelona 4880, Serilla 441 und Cabin 1140 Realen.
Schöttler, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Dienste der Innern anf, der Kammer Bericht darüber zu erstatten. Der Mini⸗ trifft energische Maßregeln, um einem drohenden Angriffe der Russen (r C) g if sbewegung und Handel d — ᷣ
Preußischen Bank ertheilt worden. ster erklärte, sobald als möglich der Kammer Auskunft geben zu zu widerstehen. — Man kannte zu Teheran noch nicht die Lösung in der spanischen Provinz glei . . , ,,,. ö ; h 9 n P z gleichen Namens, stellte sich während des ( wollen und sprach sein Bedauern über solche Vorfälle aus. des englisch-persischen Streites. Zu Täbris dauern die Unruhen Jahres 1856 wie folgt: Es liefen in diesen Hafen 1518 Schiffe mit In derselben Sitzung wurde der Gesetzentwurf über die Zu⸗ fort. — Die Operationen in Afghantstan sind wegen der Rau- (inem Gehalt von 113891 Tonnen ein. Davon waren 1319 (937 in
An gekommen: Der desggnirte K. K. zserreichische außer⸗ lage für Subaltern⸗Beamte des Staats besprochen und mit 56 higkeit der Witterung aufgegeben. Die Agitation in den Donau- Ladung und 454 in Ballast) zur Ladung oder Löͤschung in diesem Hafen
l 26 — Stimmen angenommen. Es sind danach die Gehälter derjenigen ür stenthümern nimmt an Stärke zu; Clubs sind hergestellt; bestimmt; 127 Schiffe wurden durch unvorhergesehene Um ande zum Ein⸗ ordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Beamten, welche weniger als , Hranken . nn ö. 66. J r n m mn , . 3 36 her 6 lgufen gendthigt;, Ünter der Gesammtzahl befanden i 26 6 . . Freiherr von Koller, von Wien. um 1,159, 000 Franken erhöht worden. (Düss. Ztg.) Stötang der Ordnung befürchte. Die Ernennung des Herrn . i ,,, 5. . ,, . Großbritannien und Irland. London, 30. Marz. Bogorides durch den Sultan ist gut gufgenommen, fremden Schiffe brachten gil et h ee oi eren f 1 5 3 6M we.
; Lord Palmerston hat auf das Schreiben des Lord Malmesbury Rußland und Polen. St. Peters bugg, 24. März. Haltut, Urmel des Landes,; die Aut fuhr . 16 261 C re M t cht am t li che s. geantwortet und erklärt, er habe nichts zurückzunehmen oder zu Die Regierung hat die Versendung von telegraphischen Depeschen und hatte sich, in Vergleich zu den Vorjahren ganz erheblich ver⸗ ; erklären. — Bei den Wahlen zu Kidderminster haben, wie in Chiffreschrift gestattet, doch unter Beobachtung der maßgebenden mehrt. Die Mißernte, von der im vorigen Jahre die meisten
Preußen. Charlottenburg, 1. April. Se. Majestät berichtet wird, große Unordnungen stattgefunden. Der Kandidat Censurvorschriften hinsichtlich der Depeschen politischen Inhalts. — spanischen Provinzen betroffen worden, hat Almeria nicht heimgesucht: der König begaben Sich gestern Vormittag nach Berlin, nahmen Lowe hat eine schwere Verwundung des Schädels erhalten; doch Ber Faifer hat an den General Ew deok imo ff eine Anerkennung leßtere ö. konnte sogar 300000 Scheffel Weizen zur Verschiffung im Königlichen Schlosse verschiedene Vorträge entgegen und em- hofft man, daß er nicht daran sterben wird. Außerdem sind mehrere mittelst Tagesbefehls erlassen, in Anlaß der Operationen in der . . , , , n,, , Hergbgu ninnnt an pfingen um 2 Uhr ven Kaiserlich Vrastlianischen Besandten, bis⸗ hundert Perfonen verwundet und beschädigt. Eine Volksmasse von 5000 großen Tschetschna; desgleichen an die Trupzen für ihre dabei be⸗ ,, . . nab mit den reneport bes herigen Minister Residenten Chevalier von AÄraujo in beson derer Menschen hatte sich der Stadt bemächtlgt und sehr viel Unheil an— toiefene Tapferkeit. Außerdem erhielt der Gemeine einen Silber⸗ de Tondon n e, dege, , . dec . i 1 . Riudlenz. Demnächst arbeiteten Se. Majestät mit dem Minister⸗ gestistet. Die Aufruhrakte ist verlesen worden; die Truppen und rubel. — Dem rigaer Börsen Cemité ist gestattet, den Termin zum mit großer Leichtigkeit auf 8. aus a lin * Yen er 36. Praͤsiden ten und kehrten zum Diner nach Charlottenburg zurück. die Polizei haben die Kuhe wieder hergestellt. Actienverkauf der ersten Rigaschen Seeversicherungs⸗Gesellschaft nach Almeria geschafft, wo 7 eln Reverber · Gefen lan mehr . Breslau, 30. Marz. Der Prinz Friedrich Wilhelm Die „Times“ giebt an, daß das Kabinet bei den jetzt bekann- noch um 6 Monate zu verlängern. - Auf Befehl ves Kaifers z00 Eenther erfter Gattung und 5 Windofen täglich 100 Eeniner zweiter von Preußen Königliche Hoheit wohnte gestern dem Gottesdienste ten Wahlen 30 Stimmen gewinnt, 20 verliert. Die „Morning wird bei dem Civilcourierdienst das französische Käppi statt der Gattung fördern, während das zaupt-Etablissement zur Forderung und in der Kirche zu Bethanien bei, war sodann bei der Parole an- Post“ dagegen behauptet, daß von 284 gewählten Abgeordneten bisherigen russischen Mütze mit Wappen eingeführt. (H. B. H.) Reinigung des Minerals ungusgeseßt und. mit vermehrten Kräften fort. wesend und befuchte am Abend das Theater. Heute Vormittag be- 185 liberal, 35 liberal-konservatis und 64 rein konservativ sind. = Nach Berichten aus Warschau vom 29. März halte dort 3 Die Preisc des Bleis hielten sich neuerdings zwischen 20 und gab sich der Prinz nach dem Bürgerwerder, um den Uebungen des Frankreich. Paris, 30. März. Der „Moniteur“ zeigt an, am Abend vorher die ganze Weichsel sich mit Treibeis gefüllt, hre e 4 , ö * . zoo ?: ß 11ten Infanterie Regiments beizuwohnen. (Br. 3.) daß der Kaiser auf dem Boulevard Mazas eine Bodenstrecke von welches aus den oberen Gegenden des Stromes herangekommen kommen 53. (Pr. C3) ö ,, Stettin, 31. März. Gestern Abend wurde der Provinzial⸗ 18,000 Metres angekauft hat, auf welcher er Häuser bauen läßt, war. Von Zawichost hatte man durch Staffette die Nachricht, daß — Eg dürfte in stäͤtiftischer Hinficht nicht uninteressant sein, etwas Steuer ⸗Direltor Geh. Finanzrath Sethe vom Schlage getroffen welche verkauft werden sollen. Diese Häuser enthalten billige und am 27. Nachmittags der Wasserstand daselbst die Höhe von 12 Fuß genauere Angaben über die Sterblichkeit in Lissabon zu erhalten. und starb wenige Stunden darauf. (Osts. Ztg.) gesunde Wohnungen und sind vom kaiferlichen Baumeister errichtet. über Null erreichte, daß aber dessenungeachtet noch nicht alles Eis Wir können 'einer über diesen Gegenftand sich verbreitenden Mittheilung Sannover, 31. März. Die Schaßräthe sind gestern be⸗ Das erste Haus st jetzs verkauft worden; drei andere sind bald in Bewegung war. Bei Warschau stieg das Wasser in der Nacht Folgendes eninchmen. Die Todtenliften werden in der Hauptstadt n,, GJ , r left fie gehen e wehre Ten tüäehn. mankal-Ausscheldungs-Commissalre die Herren Schwarz und Kaemna, Prinz Napoleon reist dem Großfür der Stand am Pege u oll. ö ,, als Ersatzmann Herr Heyl erwählt. Herr von Benni 1 hat feinen une! e, J trifft im k Schweden und Norwegen. S to cholm, 26. März. an,, ö. ,, ,. neueren Ur-Antrag wegen der penstonirten Staatsdiener, in Anbetracht der und es heißt, daß ver Herzog von Grammont (bis jetzt in Turin) Der Stäatsausschuß hat heute dem Reichstage sein Gutachten über zwar wiederholt anbesohlen , n ö ö 1 Geschäftslage, mit der Erklaͤrung zurückgezogen, daß er ihn in ihn ersetzen soll. die den Sund zoll⸗Traktat betreffende königl. Proposition über- durchgeführt, oder man hat die Ergebnisse bis jetzt noh . nächster Diät wieder einzubringen gedenke. Die Kammern sin d Das Budget von 1868 schlägt die Einnahmen auf 1737 Millio⸗ geben; dasselbe befürwortet die Annahme des Vertrages; ; Zu ÄUnfang dieses Jahrhunderts zählte man in TVissabon 270000 ew⸗Y/ork, 18. März, erfährt, Zahl derselben zu 240000.
veriggt worden. (8. C.) nen Franken an, darunter 11 Millionen Einkünfte von den Forsten Amerika. Wie man aus N he nn, , l ö to nach Ham il ton Es können aber, wie selbst die Behoͤrden des Orts einräumen,
BSanmburg, 31. März, Zu den (gestern bereits erwähnten) 2.800, 009 ranken von den Domäne ist am 12. März der Eisenbahnzug von Tor on
don en ssenen dnn er fa i g n, Algier, 57 6 von der Post, 9. . , n. in Canada 40 Fuß tief ins Wasser gestürzt; 70 Personen sind leicht 5. 10 oder 20 009 Seelen mehr oder weniger vorhanden. sein. lagen ie Gehabe lacht ten? dieß Ganthnigung, bes ertrage Situz,. Die ausgaben snd auf 416, Minn angeschlagen, so dabei umgekommen. Das in Toronto dersammelte Parlament hat ,, ,, die Sterblicht t auch mur nit hr wegen Abit sung des Sundzoltes; die Henehmigung kes daß sich ein Ueberschuß von beinahe 21 Millionen ergiebt. Zr seine Sitzungen vertagt. nig . , ar T em . . . kö mit Holland abgeschlossenen Vertrages wegen Zulassung Jamburgi⸗ das Jahr 1857 sind nämlich 35 Millionen Unterstützung für die Es starben im Jahre 1556 und wurden . 3 . n iadt k in den niederländischen Kolonieen; die Genehmigung Eisenbahnen ausgeworfen, für 1858 aber nur 6, da man sich mit Statistische Mittheilungen. 10. 664 Personen begraben; Protestanten und Juden, welche ihre eigenen er in Hannover unterzeichneten Uebereinkunft wegen Annahme des den Gesellschaften verständigt hat, damst der Staat minder belastet Begräbnisse haben, sind unter dieser Zahl nicht inbegriffen. Es befanden
Zollgewichts als Landesgewichts. sei. Diejenigen Gesellschaften, welche ihre volle Unterstützung ver — ueber die Kosten der Londoner Polizei-Verwaltung sich unter den verstorbenen 5594 Personen männlichen und 5 M70 Personen 6 berichtet ein dem Parlament vorgelegtes, weiblichen Geschlechts, unter den verstorbenen Personen männlichen Ge⸗
Sachsen. Weimar, 31. Mär 9. wahrend
. . z. In der gestrigen Sißzung langen, erhalten diese durch besondere Obligationen des Staats- hrend des versloßenen Jahre
des Landtags ist die Regler un svorlage, b ĩ auf Befehl des Unterhauses gedrucktes Aktenstuͤck, betitelt accοunt sho- schlechts 3g08 Erwachsene und 1686 Unerwachsene, und unter den derftor— ge, etreffend die substantielle schatzes. Dagegen kostet das Kriegsministerium 6 Millionen, bas i ived and expended for ihe purposes of the meiro- benen Personen weiblichen Geschlechts 3384 Erwachsene und 1686 Uner⸗
Abtrennung des Kammervermögens v 1. ine-Min! f ö wing the sums receive 291 rmog om landschaftlichen, zur Be Marine ⸗Ministerium 8 Millionen mehr. Die Capitains, Lieute⸗ politan police, police superannuation fund, public carriages and polic e- wachsene. Von der Gesammtzahl waren in Armen⸗-, Kranken- und
rathung gekommen. Der Landtag hat beschlossen, die Auseinander nants und Unterlieutenants der A
⸗ . rmee erhalten eine Gehalts zulage, rourts,.“ Nach! diesem Jahresbericht, welcher uns vorliegt, wurden ber⸗ Gefangenen ⸗Anstalten 4365 verstorben. Nach einem vierzehn jahrigen 4 . n , e , n vorzunehmen. — Vorher welche im Ganzen 2600. 9000 Franken beträgt. Die Beamten der ausgabt: an 3 . fd * 66. 9 gr nn f sen! Departements Durchschnitt ist 96 Rormalzahl fer jahrlich . Ver n, er en, Hen lugen streilig: sizirt worden, daß die zwischen Präfekten und Unter-Praäͤffekten erhalten im Ganzen 470 Millionen (2 Eommissioners 15655 und 1200 Pfd. St. 2 Huülfs⸗-Commissioners a 6985 berechnet. Im letztvergangenen Jahre starben also 3569 Personen 14 bei Eisenach d 9 3 s * andeshoheit über das Dorf Unter⸗ Franken, well nicht mehr Geld vorhanden ist. Nach einem ge⸗ S0 Pfd. St., 4 Secretaire a 90 bis 506 Pfd. St. per Jahr) einschließ oder 52,s inehr als die Normalzahl. Durchschnittlich sterben zu Lissabon rohn be sen ach urch Entscheidung des In, llationsgerichts nauen Anschlage des Ministers würden sie, wenn sie ein aus- lich von Miethsentschädigungen, Pferde⸗Rationen u. s. w. 4190 Pfd. St; im Monat Mai die wenigsten Personen n ö ö y ar er gn . onat Juli zählte m f
zu Jena dem letztgenannten Staate zugesprochen ist. (E. Itg.) reichen des Gehalt beziehen sollten, 700 Millionen in Anspruch nehme an Gehalt für die Beamten des Cinnehmer⸗ Departements ( Reresper Mat ftarben jedoch 665 Personen. Im
6
e / — ö n x