1857 / 79 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

.

. , s, , , . I . ,

fahren eröffnet, und der Tag der Zahlunge⸗ ; einstellung auf den 2 15. Januar 1857

festgeseßt worden.

'n, einfawelligen Verwalter der Masse 3a der drechts anwalt John hierselbst bestellt. T Glaubiger des Gen eimnschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem .

auf be n . April er, Mittags 1 Uhr

vor bem Kommiffar Herrn Kreistlchter Mosig anberaumten Termin die . über ihre Vorschläge zur Bestellung des desmittden Ver⸗ walters abzugeben. .

Wllen, welche bon dem Gemeinschuldner und seinen Erben etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen eiwas verschulden, wird aufge⸗ geben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder e r. vielmehr von dem Besiß der Ge⸗ genstande .

ois zum 30. Mai 1857 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masfe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ nigen Rechte, ebendahin zur RKonkursmasse ab⸗

zefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ ar er gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Jugleich werden alle Diejenigen, welche an die HMasse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein ober nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗

rechte . bis zum 27. April 1857 ein schließlich bei uns schriftlich ober zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen auf ; Fen 19. Mai 1857, Vormittags. 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Sitzungäzimmer, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Mosig zu e, ,. ö

Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . J

Jeder Hlaͤubiger, weicher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der. Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswaͤrtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Atten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts ˖ Anwalt Zingel hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen.

1592 Kon kurs⸗Ersffnung. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Aschersleben, den 14. März 1857, Nachmittags 5 Uhr. Ueber das Veimoͤgen des Kaufmanns Ferdi⸗ nand Kahlenberg zu Aschersleben ist der kauf⸗ männische Konkurs erdffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 14. März 1857 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Fritze zu Aschersleben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den J April d. J., Vormittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dem Kommisar, Gerichts Assessor Dr. Forch anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über

die Beibehaltung dieses Verwalters oder die

Bestellung eines andern einftweiligen Verwal⸗ ters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in

Befltz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, 6 . denselben zu verabfolggen oder zu zahlen, viel mehr von dem Vesiß der Gegenstände bis zum J. April d. . einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ geige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ nigen Rechte, ebendahin R Kontkursmasse abzu⸗ liefern. Pfanbinhaber und andere mit denselben , e Gläubiger des Gemeinschuldners . . den ( ihrem Besitz befindlichen Pfanbstaken nur Anzeige zu machen. 953 werben alle Biejenigen, welche an die' Masf Unsprüche als Konkursglaͤubiger

22

machen wollen, hierdurch aufhefordertz ihre Ay. er ne , m , n,

er Vorrecht bis zum 25. April d. J. einschließli

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzum e lben

und demnächst jur Brüfung der sämmtlichen

innerhalb der g , angemeldeten For⸗

derungen, . nach Vestnden gur Bestellung

des desinitiwen Her cute d erfand

auf den 19. n . Vormittags in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. ,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Dre Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen . hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗

gen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ung berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denje⸗ nigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Hadlich und Dieck mann hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

724] Bekanntmachung.

Es sollen am 20. April er., Vormittags von 9 Uhr ab, im hiefigen Forstamts⸗ Lokale nach stehende Bau⸗ und Nutzhoöͤlzer, als:

1) aus Revier Beutnitz 18 Stück Kiefern Bauholz, 65 , dergleichen Nußzenden; 2) aus Revier Neustall * 91 Stück Kiefern ⸗Bauholz, 1229 , dergl. Nutzenden, 10 birkne dergleichen; 3) aus Revier Kuttel 675 Stück Kiefern⸗Bauholz, 397 , dergl. Nußenden; a) aus Revier Neumühl: ; 3 Stück Eichen Schiffsbauholz, 22 , dergl. Nutzenden, 718 , buchne dergl., 133 , kieferne do., 1 Klafter 3füßig. Eichen Spaltnutzholz, 3 2füßig.. dergl. 5) aus Revier Cunersdorf: 22 Stück weißbuchne Nutzenden, 161 Kiefern Bauholz, 3395 do. Nutzenden, 2842 , do. Lattenkloötze unter den gewöhnlichen Bedingungen und An⸗ zahlung des Aten Theils des Kaufgeldes öffent⸗ lich versteigert werden.

Die Holzverzeichnisse nebst Tage liegen zur Einsicht hier vor und werden die Hölzer von den betreffenden Förstern vorgezeigt.

Beutnitz, bei Erössen a. O., den 36. März 1857.

Fürstlich Hohenzollernsches Forstamt.

7231 Bekanntmachung.

Es soll von uns moglichst bald ein Polizei⸗ Kommissarius mit einem jährlichen Gehalt von 300 Thlr. angestellt werden, Qualifizirte Personen, welche sich im Besitz des Civil ver⸗ sorgungsscheines befinden, werden hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung der erfor⸗ derlichen Qualification und Fuhrungs zeugnisse, so wie eines seibst verfaßten und selbst . benen kurzen Lebenslaufes bis zum 1. Mai c. bei uns zu melden. Die Meldungsgesuche müssen auf einem 5 Sgr. Stempelbogen ge⸗ schrieben sein.

Cottbus, den N. März 1857.

Der Magistrat.

res lau- Schweidniß Frei⸗ burger Eisenhahn.

Zu den im Jahre 1354 emittirten, über zu⸗ sammen 13700, Thaler unter der Nummer⸗

Ackien sollen die für das Betriebsjahr 1857 und die folgenden sieben Jahre geltenden Divi⸗ dendenscheine in der Zeit dom 15. bis 30. April d. J.

in unserer Hauptkasse auf dem Bahnhofe zu

folge von 8õ0 t bis 17, 000 ausge fertigten Stamm⸗

Breglau ausgegeben werden. Die Herren Ae= gsionaire werden daher hiermit aufgefordert, sich

dort unter Präsentation der betreffenden Actien behufs Abstempelung und Abgabe eines über solche lautenden Rummerverzeichnisses zu melden.

Um den in Berlin und Umgegend 14. woh⸗ nenden Herren Aetlonairen die Cmpfangnahme dieser Dividen denscheine nach Möoͤglichleit zu

erleichtern, wollen wir die Vermittelung der Serren M. Oppenh eim Sohne in Berlin

Burgstraße Nr. 27 eintreten lassen. Es müssen zu diesem Behufe dort die Attien mit einem doppelten NRummern⸗Verzeichnisse vorge⸗ legt werben, von denen das Eine nebst Actien zurückbehalten, das Andere aber abgestem pelt als Quittung sofort zurücgegeben wird, gegen dessen Abgabe nach Äblauf von mindestens 6 Tagen Actien nebst Dividendenscheine wieder in Empfang genommen werden konnen. Breslau, den 26. März 1857. Direktorium.

Ji]

Berliner Bank⸗Verein.

Es hat eine größere als die im S. Z unseres Gesellschaftsvertrages bezeichnete Anzahl unserer sti llen Gesellschafter in Gemäßheit des §. 47 jenes Vertrages den Antrag auf

Auflösung unseres Vereins gef gn laden daher unsere stillen Gesellschafter zu einer außerordentlich en Versamm⸗ kung aller Betheiligten auf

mittwoch, den 29. April d. J.,

Nachmittags präcise 4 Uhr, im Saale des Englifchen Hauses, Mohren straße Nr. 49, hiermit ein, in welcher der Beschluß zu fassen sein wird

über die beabsichtigte Auflösung

des Berliner Bankvereins.

Zur Ausübung des Stimmrechts haben die Béheiligten ihre Societäts⸗ Antheils⸗ Scheine resp. Interim s-Quittungen in der Zeit vom 6 25. 27. und 28. April c, Vormittags

10 bis 12 Uhr, im Lokale des Berliner Bank-Vereins, Char⸗ a , Nr. 58, niederzulegen und dagegen Einlatzkarten in Empfang zu nehmen. Berlin, den 30. März 1857.

Berliner Bank⸗-Verein. P. Gutike. Reichenheim.

584 Rheinische Bergbgu⸗ und Hüttenwesen⸗Aetien⸗ Gesellschaft.

Mit Bezugnahme auf §. 14 unserer Statuten beehren wir uns hierdurch, die Actionaire un⸗ serer Gesellschaft zu der am Montag, den 4. Mai a. «, Vormittags

10 Uhr,

im Gasthofe zum Eu ropäischen Hofe (Frau Wittwe Küpper) hier, stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung einzuladen, wozu die Eintritts- resp. Stimm⸗ karten bis spätestens eine Stunde vor Beginn derselben in dem bezeichneten Lokale verabfolgt

werden.

Die zur Vorlage resp. Berathung und Be⸗ schlußnahme kommenden Gegenstände find:

1) Bilanz pr. ult. Dezember 1856.

23 Wahl der Rechnungs- Revisoren und deren Stelbertreter für die Jahre 1856 und 187.

3) Wahl eines Versiands. Mitgliedes an Stelle des statutgemäß ausscheidenden.

4) Beiheiligung an der seitens der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft proseltir⸗ ten Cifenbahn und eventuell Anlage einer a im Anschlufse an die Köln;

indener Eisen bahn mit Rücksicht auf 8. 18.

5 . keen Zeltpunl Emiff ) Feststellung des Zeitpunktes zur Emisnon . un les des Restes des Grundkapi⸗ tals in Gemäßheit des §. 3 der Statuten. Duisburg, den 18. März 1857. Der Verstand.

nan Kölnische Privat. Gant

In der am 26. März im

prach fich die Direction in 5 geechenschaftsberichte über den großen Mangel eigenen n

vbann über die Unzwedmäßigkeit der 00 000 Thlr. 100 Thalerscheine, die einen

NRoten⸗Kapitals bilden aus, und erklärte, daß diese beiden Umstände ungemein druckend bei der

erfreulichen, lebhaften Benußung des Instituts Seitens des industriellen und kommerziellen Publi⸗

kums gewesen seien. . ; . gi i ar hen Resultate während der 5zmonatlichen Wirksamkeit in 1856 wurden in fol⸗

len gegeben: ern, zahl. f hf si nd für Thlr. 3,409, 666. 14. 6. diskontirt, und 2.337. 660. 15.

eingezogen worden, 1856 Tir T Vr s, Dv. im Bestande verblieben. Rimessen ˖Wechsel wurden für 3,532, 722. 10. gekauft und 3.331, 742. eingezogen o k demnach hir. 206. gg. Wechsel aufs Ausland sind für...... ...... . . 294,605. gekauft, hiervon für ; 256, 575. dersilbert worden, und da der Bestand am 31. De⸗ zember nach dem Tagescourse noch ö 39, 105.

war, an denselben ö 1, (G5. gewonnen. Incasso⸗Wechsel empfingen wir für ; 575, 332. don demselben gingen ein 560, 510. und verblieben demnach 14, 82 1. 20. im Bestande. Lombard⸗Darlehne wurden für 439, 100. ertheilt, von denselben 192, 350. zurückgezahlt, so daß 246, 750. ausstehen blieben. Die Gesammt⸗Umsätze in Einnah Die Zinsen Einnahme aus den gema Diskonto von Platzwechseln lr. ö. von Kimessen⸗Wechseln . Coursgewinn auf ausl. Wechsel . 1.075. 17. Netto⸗Zinsen von Lombard⸗Forderungen ö 2,992. 6. zusammen Thlr. 61,536. 15. 1,165. 27.

ferner. . . . .. 1,944. 17.

Zinsen von Korrespondenten und Provifion. ...... 16 13 also überhaupt 64,653. 13.

Von dieser Summe von 64,653. 13.

find nun die Zinsen der Zurückdiskontirungen,

wegen des fehlenden Kapitals geschehen mußten, mit

Thlr. 17,417. 14. die Zinsen der am 31. De⸗ zember im Portefeuille ver⸗ bliebenen Platz⸗ und Rimessen⸗ Wechsel von diesem Tage bis zum Verfall derselben mit. 9.547. 19. 6. vorerst abgezogen „26,965. Aus dem Reste von Thlr. 37, 688. blieben 10 pCt. Abschreibungen vom Bank-⸗Noten⸗ Anfertigungs⸗ und Inventarien-Conto, die Verwal⸗ tungs⸗Unkosten und Tantiemen für den Verwaltungs⸗ rath und den Direktor mit „1662. 14. u decken, und nachdem von dem Neberschusse von.. Thlr. 30, C05. 28. 6. ate em ß 20 pCt. auf Reserve ⸗Conto mit.... Thlr. 6,001. 5. 6. genommen find, haben die Actionaire Thlr. 4, 004. 23. zu empfangen. Der Verwaltungsrath hat demnach die Vertheilung einer Dividende von Zwölf Thalern auf jede Actie beschlosen, was eine Verzinsung von 55 pét. für voriges Jahr ergiebt, da das ganze Kapital erst 55 Monat gearbeitet hat.

Bilanz der Kölnischen ö pro 31. Dezember 1856. e v a. 1 Wechsel⸗Bestände.

Platz ˖ Wechsel Thlr. 1,072, 005. 29. 6. Rim. Wechsel ö 200,919. 16. 6.

Incasso⸗Wechsel .. . 14,821. 20. Fremde Wechsel 39,105.

1,325,912. 6. 2) Lombard ⸗Forderungen 3) Forderungen an Korrespondenten 29. 4 Rückständige Zinsen 19 55 Baar⸗Bestände 394, 823. 16. 6) Inventar JT. 433. 29.

ö

1) Actien⸗Kapital Thlr. 1A 000, 009. 25 Bank⸗Noten 1,000,000. 3) Guthaben von Korrespondenten

4 Giro Guthaben . ...... ......

5j Ueberhobene Zinsen ..... ...... .

6) Reserve⸗Fonds ö

II Dividende pro 1856 (2 Proc.)... )

8) Unveriheilte Dividende ;

1

de 28

Köln, den 31. Dezember 1856.

21

r ⸗Verein.

Zur Erweiterung u rtsetzung des Be⸗ . z fin Fortsetzung die dritte Einzahlung auf die Actien dieses Vereins unter folgenden Modification en auszuschreiben beschlossen worden: 1) Ha die soöͤniglich preußische Regierung zur

Bedingung gemacht hat, daß der Nominal⸗ betrag einer Actie stait auf 50 Thlr. auf 1090 Thlr. festgestellt werde, so sind die bis jezz ausgegebenen Interimsscheine bis zur Vollzahlung, wo je zwei derselben gegen eine auf 100 Thlr. lautende umgetauscht

werden, als halbe Attien zu betrachten. Auf jede dieser halben Actien ist in der Zeit vom

15. bis 30, April 1857 die dritte Einzahlung von 10 pCt. mit fünf Thalern bei den Banquiers H. Praus nitz in Görlitz und G. E. Heyde mann in Bautzen unter Beibringung des Interimsscheins der zweiten Einzahlung, auf welchem die dritte Einzahlung quittirt wird, zu entrichten.

3) die wenigen Actionaire, welche die zweite Einzahlung nicht geleistet haben, werden nochmals aufgefordert, diese mit der dritten Einzahlung zugleich zu berichtigen.

Zugleich wird bekannt gemacht, daß zu dem

genannten Termine Vollzahlungen gegen auf 100 Thlr. lautende Interims⸗Actien angenom⸗ men werden, welche Som 1. Mai 1857 ab, bis zur Ausgabe der Original⸗Actien mit fünf Pro⸗ zent verzinst werden.

Goͤrlitz, den 31. März 1857.

Der provisorische Verwaltungsrath. H. Prausnitz, Vorsißender.

Einladung zur General— Versammlung des Prausker Bergwerks⸗Vereins.

Die Inhaber bon Interims⸗-Quittungen genann⸗ ten Vereins werden hierdurch aufgefordert, sich den 17. April e. a.,, Vormittags

. . 10 Uhr,

im Preußischen Hof zu Görlitz zu einer General⸗ Versammlung einzufinden, und sich beim Eintritt durch ihre Interims-Quittungen Vertreter außerdem durch ihre Vollmachten zu legitimiren.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

a) Berichterstattung über den Stand des Unter⸗

nehmens;

b) Vorlage des nach ministerieller Vorschrift

abgeänderten Statuts zur Genehmigung;

c) Berathung über die Art der Vertretung

der Gesellschaft nach Außen bis zur Wahl des ordentlichen Verwaltungsraths und des Direktoriums;

d) Regulirung des Besitzverhaͤltnisses.

Antraͤge, welche sich nicht auf vorstehende Punkte beziehen, müssen S Tage vorher bei dem Vorsitzenden des Verwaltungsrathes eingereicht werden.

Das gedruckte Statut wird vom 6. April d. J ab bei dem Herrn G. E. Hehdemann in Bautzen und bei dem Unterzeichneten zur Empfangnahme bereit liegen.

Görlitz, den 31. März 1857. Der provisorische Verwaltungsrath. H. Prausnitz, Vorsitzender.

fon Privatbank zu Gotha. Nach Art. 62 des Statuts der Privatbank zu Gotha find zur Theilnahme an den Berathungen und Äübstimm ungen der General -Versammlung die Actionaire berechtigt, welche sich wenigstens zwei Monat

vor dem Tage ihres Zusammentritts

mit fünf oder mehr Actien bei der Gesellschaft haben eintragen lassen.

Wir machen die Actionaire auf diese Statut= vorschrift zu Wahrung ihrer Rechte mit dem Bemerken aufmerkfam, daß von jetzt an der Eintrag auf Grund der Actien⸗Certifikate mit Quittung über Vollzahlung oder die letztfällig gewesene Theilzahlung, welche mit einem von bem Actionair zu unterschreibenden Nummer verzeichniß borzulegen sind, so wie die Ausferti⸗ gung der Recognition darüber

bei der unterzeichneten Direction erfolgen wird.

Gotha, den 31. März 1867.

; 4. Thlr. T G45, TD. B. ]

Direction der ribatbank zu Gotha. Doerstllng. Gelpke.