1857 / 82 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

636 Berliner Börse vom 3. April 1857.

Amtlicher Wochsok, Fonds- Und Geld- Cours.

Eisenhahn · Aetien.

Pfandbriefe.

140g Lu, kur- und Neunan. B; 1415 1413 0s8tpreussische . .... 8 66. . 1517 1815 Pommersehe dito 2M. 1505 16560 Posensehe. . . ...... 4 London 8. 83M. 6 1856 18 do. ...... .. 2M. 791 Schlesische. . .. Wien im 20 Fl. E. 180 I. 2M. 963 96 VomStaat garantirte Augsburg 150 Fl. 2 MN. . 3 Leipzig in Cour. im 14 ThI. I 8T. 997 Westpreuss. . . . .... uss 100 Thlr. ...... 5 2M. 9915. x Erkf. a. M. sidd. W. 100FI. 2M. Petersburg 100 S. R 1047

VW echael - C omene.

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche. . ... .. PFosensche. . .. ..... Preussis che

Rhein- und Westph. Sãachsisehe ... ..... Schlesische

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsdꝰ or... ... Andere Goldmünzen 26 Thlr.

Fonds- Conrge.

Preuss. Freiw. Anleihe. . .. ... Staatsanleihe von 1850

dito

dito

dito

dito

dito Staats- Schuldsceheine Främienseh. d. Sechdl. à 50 Th. Prämien- Anl. v. 18655 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder Deichbau-Obligationen .. n. n, n, n. 4

0 o.

.

6 . X

181 BI

18 M

Brief. Geld. Ef. Br.

ald. f. Br. GIlId. Aachen Düsseldorf. do. Prioritits- do. II. Emission do. III. Emission Aachen- Mastrichter do. Prioritãats- do. II. Emission Bergiseh - Märkische do. Frioritãats- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit.A.u.B. do. Prioritãts- do. do. . Berlin Hamburger . do. Priorstäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd. Magd. do. Prior. 9if ; do. do. Lit. 5. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner ... do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Erb. alte Brieg - Neisse Cõln- Crefelder do. Prioritäts- Cöln- Mindener Prior. - 0Oblig. do. II. Em. J III. Emission IV. Emission Düsseldor fcElberf. . do. Prioritãats- do. Prioritãats- Magdeb. Halberst. .

Magdeb. Wittenb. . Magd. Witt. Prior. * Münster-Hammer .. Nie dersehles.-Mark. do. Pxioritãts- do. Conv.Priorxitats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niedersebl. e ficken.

o.

4 do. Prior. do. Prior. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St.- V.) do. Prioritãts- do. II. Serie do. III. Serie Rhei nische do. (Stamm- Erior. do. Prioritaäts-Oblig. do. vom Staat gar. 3 Ruhrort-Cref. Kreis Gladbacher

do. Prioritãts- do. Il. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. . .. do. Prioritãats- do. II. Emission Thüringer do. rior· Oblig. do. III. Serie Wilh. cos. 048) do. Prioritãts- do. II. Emission

S381 5111 *

M

er , . j 3

.

6 11H11

V 883 X e

32 .

163118531

i 8

115 6

NVchtamtlicho Notirungen.

Ausl. Prioritäts-

Ausland. Eisenb.- Actien. Stamm- Actien. Nordb. Criedr. Wilk)

Belg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Meuse Amsterdam- Rotterdam Kiel- Altona ö Loebau- Littau .. ...... Ludwigshafen- Bexbach Mainz - Lud hafen .. Neustadt · Weissenburg Necklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) q LZars koje - Selo.. ......

2 2

Kass. - Vereins-Bk. Act. Disconto Commandit- Antheile .... ... J

83 6 18a 131! ! 1111

m ö

Prämien · Anleihe von 1855 à 100 Rthlr. 1163 a 117 gem. Berlin- Anhalter Litt. A. u. B. 146 2 145 gem.

LIF. Br. Gld.

Geraer Bank

28 2 8 8 *

Poln. Pfaudbr. in S. R. do. Part. 500 FI. ... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. beĩ Rothschild Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats Pram. Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl Schaumburg-Lippe do. 1 25 Thlr

. 396 inl. Schuld.

o. 1 2 3536 steigende I

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank. . Darmstädter Bank

Ce G n= r s.

1161131

Oesterreich. Metall.. .. do. National- Anleihe do. Prm. Anleihe. . Russ. Stiegl. 5. Anl. ; do. 6. Anl. v. Rothschild st. Engl. Anleihe... Poln. Schatz-Obl.

do. Cert. L. A.

do. L. B. 200 FI.

J 8

ö n . So x=

r

G r L GG Gr n Mn e. e. e. .

m m 2 ,

Berlin- Potsdam - Ma gde-

kurter 1355 2 1373 gem. Oberschles. iti. A. Id7 a 1473 sem. Thäringer 124 a 1245 gem. Wilhelmoabahn (Gosel- Oderberg] 795 2 81 gem.

Din conto Gœampandit - Antheile 111754 4 gem.

Herlim, 3. April. Die Börse war auch Feut in fester Haltung nad behaupteten die meisten Course ihren gestrigen Stand. Potsdam' Magdeburger von Neuem begehrt und höher bezahlt.

KBerhmer Getr eli ek Ss rs, vom 3 April e . loFed 18 80 Rik. z o hr 40 = = 393 Kiri. Kanu. Ke, Be, , Ruäbõl loco 17 z April. Mai . . ? thlr., April 307 - 3 Rihlr. bez. u. Mi 808 Rihlr. bez. u. Br., 303. G., Mai- Juni

bea Vn. Br. 30 * G. 7 r i 1 31 8. Jass- August 3i = Harn- Pe, gl . 5366 ö

Weizen gedrückt. Roggen loco billiger offerirt, Termine bei star- ken Umsätzen niedriger bezahlt; gek. 460 Woepl. Rüböl anfangs flau und weichend, schliesst fester. Spiritus anfangs au niedrigeren Preisen gehandelt, schliesst in steigender Tendenz und fest; gek. S0, 000 Qrt.

Hrealarm, 3. April, 4 Uhr Minuten Nachm. (Tel. Dep. 4. Staats- Anzeigers Oesterreichische Banknoten S573 Br. Hr eiburg er Stamm- Actien 12893 G.; do dritter Emission 124 G. Obers chlesische Actien Lit. A. 46 G.; do. Lit. B. 13653 G.; do. Lit. G 1323 Br. O bersohlesische Prioritäts - Obligationen Lit. D. 897 Br.; do. Liti. E. 77 G. Kosel- Oderberger Stamm- Actien S2 Br. Kosel - Oderberger Prioritãts Obligationen —. Neisse- Brieger Stamm- Actien S3 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 127 Rrhir. G. Weizen, weisser 60 - 88 Sgr., gesber 62—- 83 Sgr. Roggen 43 47 Sgr. Gerste 38 - 43 Sgr. Hafer 25 - 29 Sgr.

Bei geringem Geschäft erfuhren die Course nur geringe Ver- änderungen.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

(R. Decker.)

Das Abonnement beträgt: Ta Sgr. sür das Vierteljahr ö in alen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung.

Köni glich Prenseischer

Alt Pest⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen 8Sestellung an. für gertin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Ameigers: Mauer⸗Straste Nr. S4. w

Anzeiger.

Berlin, Sonntag, den 5. April

1857.

Berlin, 2. April.

iesti önig hab Mittags

Seine Majestät der König haben am 31sten v. M., Mittar um ö im ,. Schlosse dem bisherigen Kaiserlich brasilia⸗ nischen Minister⸗Residenten, Chevalier von Arauio, eine . Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein Schreiben Seiner

jestaͤt des Kaisers von Brasilien entgegenzunehmen geruht, wo— . ö. ö. Eigenschaft eines außerordentlich en Gesandten

und bevollmächtigten Ministers am hiesigen Königlichen Hofe be⸗ glaubigt wird.

Seine Majestät der König haben K . ö ie Berufung des Provinzial⸗-Schulraths Dr. Kießling

u,, irt or des Joachimsthalschen Gymnasiums 1 , zu genehmigen und zugleich den ze. Kießling zum Ehrenmitglie des Provinzial⸗Schul⸗Kollegiums in Berlin; so , .

Den Professor Dr. Mützell am Joachimsthal schen Gymna⸗ sium in Berlin zum Provinzial-Schulrath zu ernennen; und

In Gemäßheit der von der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Paderborn getroffenen Wahl den bisherigen ,, Kanzlei⸗Direktor Franz Joseph Wördeh o] daselbst als Bür⸗ germeister der Stadt Paderborn, für eine zwölfjährige Amte dauer

zu bestätigen.

Ihre Majeslät die Königin haben geruht, durch Allerhõchstes van ne r , 13. März 1856 die Gräfin Bertha ö. Herzberg und Fräulein Luise von Kalkstein, und. durch Allerhöchstẽs Handschreiben vom 26. Februar 1857 die Fräulein Auguste von Trützschler zu Stiftsdamen im, Kloster zum hei⸗ ligen Grabe; ferner durch Allerhöchstes Handschreiben vom 19. Fe⸗ bruar d. J. die Fräulein Adele von Mülãller, Clara 2691 Banchet und Marie von Lancizolle zu Minorinnen daselbst

zu ernennen.

Allerhöchster Erlaß vom 16. März 1857 betref⸗ fend die Einführung der Landgemeinde-Ordnung für die Provinz Westfalen vom 19. März 1856 in

Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt

u machen. . ö . Charlottenburg, den 16. März 1857.

Friedrich Wilhelm.

von Westphalen.

An den Minister des Innern.

Btinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbe iten.

Das dem Dr. Eduard Stolle zu Berlin unter dem 2. Jun

1854 ertheilte Einführungs⸗Patent auf einen Verkohlungs-⸗Apparat

ist aufgehoben.

Ministerium des Innern.

Bescheid vom 28. Februar 1857 betreffend die

Armenpflege der Kinder solcher Wittwen, welche

durch Wiederverheirathung einen andern Unter⸗— stüßungs-⸗Wohnsitz erworben haben.

Der Königlichen Regierung gebe ich hierdurch auf Ihren Be⸗ richt vom 27. J. 3 zu lern daß ich den in dem bezogenen Ministerial⸗Restript vom 18. Juli 1843 ausgesprochenen Grundsatz,

daß die Vorschrift des §. 21 des Armen Kesetzes vom 31. De⸗ zember 1842 auch auf die hülfsbedürftigen Kinder solcher Wittwen zu beziehen sei, welche durch H einen anderen ützungs⸗Wohnsitz erworben haben, . , ö, Erkenntnissen die entgegenge⸗ setzte Ansicht adoptirt worden ist, so lange von den Verwaltungs⸗ Behörden angewendet zu sehen wünschen muß, als derselbe durch ein Judikat des Ober⸗Tribunals nicht reprobirt worden ist.

Die Absicht des Gesetzes geht, wie die Materialien desselben ergeben, unzweifelhaft dahin, die bis dahin bestandene gesetzliche Vorschrift, wonach die Kinder des verstorbenen Vaters dem Orte seines letzten Wohnsitzes auch dann angehörig blieben, wenn die Mutter cinen anderen Wohnsitz erwarb, abzuändern, und die Kin⸗

ver dem neuen Unterstützungs⸗Wohnsitze der Mutter folgen zu

1, Unterscheidung, ob die Wohnsitz-Veränderung in Folge

eines selbstständigen Domizils oder in Folge einer Wiederverhei⸗ 2 . sei, ist nicht beabsichtigt worden; durch eine

der Stadt Tecklenburg, Regierung s-Bezirks Münster.

Landgemeinde-Ordnung vom 19. Marz 1856 (Staats Anzeiger Nr. 117 S. 919.)

eri Anlagen Auf Ihren Bericht vom 29. Dezember v. J., dessen n zurüdleg genehmige Ich hierdurch, daß in der ö. , burg, im Reglerungs-Bezirk Münster, dem Antrage der dor 9 Gemeindevertretung gemäß, in Selle der w . die Provinz Westfalen vom 19. März 1856 die Lan , . Ordnung für eben diese Provinz von demselben Tage mit den §. 66 bezeichneten Modificationen eingeführt wird.

nterscheidung würde vielmehr der Zweck des Gesetzes, die i n, 1 . von der Mutter im Falle der Hülfsbedürftig⸗ keit derselben zu vermeiden, zum Theil vereitelt worden sein.

Die Königliche Regierung hat mithin die vorgezeichnete Aus- legung des 8§. 21 J. c. festzuhalten und möglichst dahin zu wirken, daß, wenn diese Auslegung zur richterlichen Cognition gelangen und diese gegen die diesseitige Interpretation ausfallen sollte, eine Entscheidung des Ober -Tribunals herbeigeführt werde, über deren Ausfall event. hierher zu berichten ist.

Berlin, den 28. Februar 1867.

. .

Der Minister des Innern. Im Auftrage: Sulzer.