ging sofort rasch zum Angriffe Über, unterstüßt von zwei Kolon-⸗ nen der Infanterit, während eine dritte die Bagage dedte. Das Feuer der Artillerie war vortrefflich und richtete große Verher⸗ rung an; die Kavallerie - Brigade chargirte zwei Mal mit großem Munde und Erfolge; eine Fahne des regulairen Karchkai Infan- terie Regiments wurde von der Puna - Reiterei erbeutet und das J leichte Kavallerie - Regiment argirte ein Quarrs und töoͤdtete fast die g , , des Regiments; vie Last des ganzen Gefechtes fiel in der That ausschließlich auf die Kavallerie und Artillerie, da der Feind sich allzu schnell entfernte, als daß die Infanterie idn dätte erreichen konnen. Gegen 10 Uhr war die Niederlage der Perser vollständig. Zwei Geschüße wurden er—= odert, die Geschüßß Munition, auf Maulthieren gepackt, fiel in unsert Sände und wenigstens 706 Mann lagen todt auf dem Schlachtfelde. Die Zabl der Verwundeten konnte nicht festgestellt werden, 8. ader bedeutend gewesen sein. Der Rest entfloh in voller Auflösung, die Meisten warfen ihre Waffen weg, mit denen der Wadlplaßz desäet war und nur die geringe Anzahl un= serer Reiterei verdinderte die völlige Vernichtung des Feindes und die Erdentung der übrigen Geschüße. Die Truppen divouakirten den Tag üder in der Näde des Schlachtfeldes und legten in der Nackt (auf einem anderen als dem früheren Wege) einen Marsch don W Mües zurück üder ein durch den unaufhörlich niederfallen= den Regen fast unwegsam gemachtes Terrain. Nach einer Rast von secks Stunden setzte der größere Tbeil der Infanterie den Marsch nac Busckir fert, wo er vor Mitternacht eintraf, so daß abermals ein sedr anstrengender Marsch von 41 Miles unter unablässigem Regen zurückgelegt und zugleich in der kurzen Zeit von 50 Stunden der keind dekämpft und geschlagen worden. Die Kavallerie und Ar—= tiderie traf deute (lam 10ten) Morgen im Lager ein.“ Den Ver—= Haft der Engländer dei Kuschab giebt der Bericht übereinstimmend at den Yrivatderikten auf 109 Todte und 62 Verwundete an, von welchen LeEteren nech 8 an idren Wunden gestorden sind. Die Deiden erdenteten Geschüße sind gut geardeitete Neunpfünder von dern schem Guß. Australien. Der Write Star“ dringt Nachrichten aus Neldenrzne dom 19. Jannar. Das Parlament ist am O. Jaguar wider zusammengetreten. Der Geuverneur gab in seiner Mnfrracht an, daß die Einnahme der Kolonie sich im vorigen Jada um reine 317, 447 Pfd. vermehrt babe. Die Regierung 2zte Bei der Berdandlung im Varlamentt mebrere Riederlagen er= Keren, unter Anderm war eine von Herrn Duffy eingebrachte Bill, welche die Vermögens Qualification für die Parlaments- Magkheder aufdedt, gegt n Willen der Regierung mit einer Stimmen zum zweiten Male verlesen worden. — 6 den Minen lauten sehr günstig; neue Mmen Ffalo aufgefunden worden sein.
ven den ns nach den ae wnndert. Geldkklumpen von resp. 141, 180 und 112 Unzen ollen bei Amhers 3efunden werden sein. Bei Donelly
2 * —w— * d 9 5 1712 * ** uf einen lumpen von 156 Unzen 8* toßen.
—
Stnr ag ril. (Wolffs Tel. Sur.) Der heu⸗
er Kaiser den Prinzen und die Prin⸗ Der Moniteur“ meldet ferner, ofe kein Empfang stattfinde.
; 618
Die Goldgräber waren 7 65 — 2 — * 8 85848 ih * M *.* hundert 8nͤ ren. nenen Geldfeldern am Murrav
pach.
5
Gewerbe ⸗ un d S anvels-Rachrichten.
Elberfeld, 31. März. Am 11. März e. brach auf der Köln⸗ Mindener Eisenbahn an einem sechsrädrigen in , n eine hf Dieselbe war Eigenthum der Bergisch-Märkischen Eisenbahn, eine soge . ern , n . seit n rr. 1. Betriebe und durch J. C.
r zu Harkorten bei Hagen geliefert. Besondere V Bruche war nicht ,. d e ,, mn, , r
Heinzig, 4 April Leiprig-Dresdener 298 Br. Löbau - Zittauer Litt. A. O15 G.; Liti. R. —. Masdeburg Leipziger 266 Br.; do. II. Emi. 245 Br. Berlin- Ankaltische —. Berlin- Stettiner —. Cöln-= Mindener —. Thüringin che 125 Br. Friedr. Wilh. Nordbahn —. Altona - Kieler 129 Br. Anhalt Dessauer Landesbank- Actien Litt. A. u. B. 133 Br.; do. Litt. G. 130 Br. Rraunschweigische Bank- Actien 1307 Br. Woeimarische Rank - Actien 115 G. Oesterreichische 5pron. Metallique, SI Br. 854er Loose — 1853 National- Anleihe 83 Br. Preunasische Prämien- Anleihe —.
H oOomatnntimeormel, 25. März Wechsel- Gours: London 3 Monat 1217 — 122; Paris 193; Marseille 192 — 193; Wien 479 — — 478; Triest 472; Livorno 14; Genua 192. Geldeourse niemlich wie vorige Woche.
HLoOndcm, 4. April, Nachrüttass 3 Uhr. (Weolss', Tel Rur.) Der Bankausweis dieser Woche ergiebt eine Vermehrung des Noten- Umlauss von 472.430 Pfd., eine Abnahme des Metallvorraths von 334,738 Pd.
CGonsols 893. 1pro. Spanier 25. Menikaner 234. 5pror Russen 195 4zpror Russen 95.
Die lälligen Dampser „iermann“ und „Leopold“ sind von New- Vork ein getrossen.
HL. iIvernyw ec. 4. April, Mittags 12 Uhr. ( W'olss's Tel. Bur.) a NMOoILe: OnM) Ballen Umase. Markt ruhig, Preise sest.
Henri. 5. April. (Wolss' Tel. Bur.) In der Passaße wenig Geschäft. Die 3proz begann au 70, hob sieh auf 70. 05 und schloss zu 70 unbelebt und matt. Cesterreichische Staats — Eisenbahn wurde zu 702, Lombardische Eisenbahn zu O31 gehandelt.
Fardinier —.
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 7. April. Im Opernhause. (64ste Vorstellung): Robert der Teufel. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Franzoöͤsischen von Scribe und Delavigne, übertragen von Th. Hell. Musik von Mevperbeer. Ballets vom Käͤͤniglichen Balletmeister P. Taglioni. Anfang 6 Uhr. Mittel - Preise.
Im Schauspielhause. (94ste Abonnements-Vorstellung): Vor IJ Sitten gemälde in 4 Abtheilungen, von E. Rau— (Herr Kaiser: Fürst Leopold von Dessau, als Debüt.)
Kleine Preise.
Mittwoch, 8. April. Tell. Große romantische
Im Opernhause. (65ste Vorstellung): Oper in 3 Abtheitlungen, nach dem Franzoͤsischen, von Th. Haupt. Musik von Rossini. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel -Preise.
Im Schauspielhause. (7ö5ste Abonnements-Vorstellung.) Aus dem Leben. Charakterbild in 5 Anfzügen, von J. Bacher. Kleine
preise.
Oeffentli cher Anzeiger.
. e, m 4
—
180
ö 2 6 —
Der nwmen ünmalner Samt lungßdiäühtt Ir- err Ertregrtz: Rudrlpb dieb! wel er, rer erer Srmmelunger nac vor gibhnas bern . r Tum nec Gumtammer oder Sagllupbt nen r m,. fa begeben bin ml wegen brwgenden Ber⸗ 8 vam, re Umerihlegun zu Rmweriudt ungs- e err, werken Tat Fimial Ciil- umd Muünarriekirben werden beter meier t ersucht,
] Rotbdwendiger Verkauf.
Tönislickes Kreisgericht Berlin. Abtbeilung. schen
Den 25. Februar 1857.
Dr ja is Hermann Silberschmidt zu
masse des Kattun-Fabrikanten Heinrich Peter Christoph Jachtschütt gebörige, vor dem Halle— Tbore, Planufer Nr. 1 belegene, im Hypotbekenbuche des Kreisgerichts von einzelnen Grundstücken Vol. II. No. 56 pag. 25 ver- zeichnete Grundstück, abgeschätzt aul i nr Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypotheken— scheine in unserm V. Bureau einzusehenden Taxe, soll
Erste (Civil)
demals Lucke⸗Sauer⸗
mr en, m, Ren zu mailen ihr im Betre= uma n erben und ums var, m Fenn nme, m re, n,.
3 2. Derselke it ars Nanten, ö dnn, mn, erm gelegen gm. . 23 9e r, , e, greß, ben Frerun- Ha,, a, Lugem, nnn, eme rene Stirn grer= Fan, — Mont, brrnn, rr, Fan, wanne, em rundes inn Ern, Ge jane, nun enn rätte Gen alt,
1
te Grund fuck, abg
8. Se rtember 1857, Vormittags 11 Uhr, an erbentlicher Gerichts stelle, Rr B, ut bastirt werden. Gläntkiger, welche wegen einer aus dem Hö⸗ rern lg nicht erfihtlichen Realforderung aus ter Faufgel bern Befriekigung suchen, haben
Zimmerstraße
rer Ur nrec be dem Sabhastationsgerichte
.
, nt mentdiger Sertauf. girnigl greiszgericht Berlin. Ere (Carl Arthedung, ben 22. Januar 1857. Daz zur erbschaftlichen Lignibations⸗Prozeß⸗
am 25. September 1857, Vormittags 11Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle, Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ gerichte anzumelden. Der seinem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger, Waaren⸗Courtier Johann Friedrich Müller, und alle unbekann⸗ ten Real-Prätendenten werden, und zwar letz⸗
Zimmerstraße
tere bei Vermeidung der Präklusion, zu diesem
Termine vorgeladen.
Nothwendiger Verkauf. e, Berlin. Erste (Civil ⸗) Abtheilung.
den 22. Januar 1857. ;
Das zur gattunfäbrikant Jachtschuͤtt schen erbschaftůichen Liquidation masse gehörige, vor dem Halleschen Thore hierselbst belegene. im Hvpotbekenbuche von dem Dorfe Tempelhof Toi. J. Rr. 35, pas. 341 verzeichnete Grund stuͤck, abgeschätzt auf 8295 Thlr. 2 Sgr. 1 Pf., zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm V Kareau ein zusebenden Tage soll am 25sten September 1857, Vormit⸗
tags 11 Ubr. J an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, subbastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ potbhekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibren Anspruch bei dem Subbastationsgerichte anzumelden. Die unbekannten Realpraͤtendenten werden bei Vermeidung der Präklusion zu dem Termine vorgeladen.
1251 Köoͤnigl.
— —
61
Das über den Nachlaß des zu Märlisch— Friedland verstorbenen Kreisrichters Mathias eingeleitete abgekürzte gemeine Konkursverfah⸗ ren ist beendigt. .
Deutsch-Crone, den 27. März 1857.
Koͤnigl. Kreisgericht. 1. Abtheilung.
17691 Bekanntmachung.
Das durch Beschluß des Königlichen Kreis—⸗ gerichts zu Friedeberg vom 2. März d. J. über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Gustgb Adolph Walter (Firma: G. A. Walter) eröoͤff⸗ nete kaufmännische Konkursverfahren wird durch das unterzeichnete Gericht fortgeführt, und wer⸗ den demgemäß auch die Prüfungstermine am 18. April und 2. Juli 18557 vor diesem und zwar vor dem Kommissarius Kreisrichter Vor— berg abgehalten werden. .
Arnswalde, den 3. April 1857. Königliche Kreisgerichté - Deputation.
7681 . . ö Oberschlesische Eisenbahn.
In Verfolg unserer Bekanntmachung vom 2. TD. M. betreffend die Voll-Einzahlung auf die Stamm ⸗Actien - Emission Litt. C. der Oberschlesischen Eisenbabn werden, zur Beseiti⸗ gung von Zweifeln, die Betbeiligten darauf aufmerksam Femacht, daß gemäß §. 14 des Be⸗ triebs Ueberlassungsvertrags vom 17. Septem⸗ ber 1856 (Geseßz-Sammlung Seite 858) die voll— eingezablten Actien Litt. C. vom 1. Janugr 1858 ab gleich den Stamm- Actien X. und B. an Zinsen und Dividenden Theil nebmen.
Breslau, den 4. April 1857.
Königliche Direction der Oberschlesischen
Eisenbahn.
Bekanntmachung. ner Eisenbahn.
3 1
26 n Stargard-⸗Pose
8
Eisenbahn wird Dienstag, den 5. Mai d. J., Vormittags . im biesigen Borsenhause stattfinden. Diejenigen Herren Actionaire, welche derselben
bespobnen wollen, baben am 4. Mai d. T in
den gewöbnlichen Geschäftsstunden und am Tage der Versammlung bis gegen 11 Uhr Vormit⸗ tags in dem hiesigen Betriebs ⸗ JInspections Bureau der Königlichen Ostbahn lim Wall brauerei-Gebaͤude) ibre Legitimation zur Aus⸗ übung ibres Stimmrechts nach den Vorschriften des 5. 55 des Statuts zu fübren. Ebendaselbst werden innerbalb der letzten 8 Tage vor dem 5. Mai d. J. der gedruckte Verwaltungsbericht und die Tages⸗Ordnung zur Empfangnahme fur die Herren Actionaire bereit gebalten werden. J Stettin, den 2. April 1857. Der Verwaltungsrath.
Heegewaldt.
Thüringische Eisenbahn.
Nach den Bestimmungen der §§. 10.
55 des Statuts ist die Dividende von dem Stamm ⸗Actienkapital der Tbüringischen Eisen⸗ bahn ⸗ Gesellschaft, für das Betriebsjahr 1856
auf 9. pCt, oder 6 Thaler 22 Silbergroschen 6 Pfennige
pro Actie festgestellt worden.
19 und
Die Auszablung derselben erfolgt vom 1. bis
30. April c., 1) in Erfurt bei unserer Hauptkasse
gewöhnlichen Geschaͤftsstunden, Vormittags
von 9 bis 12 Uhr,
2) in den an der Bahn liegenden Städten durch die Einnehmer auf den Bahnhöfen
nach 3 Tage vorher geschehener dung,
5 in Berlin: durch die Herren
Breest u. Gelpcke,
4) in Dessau: durch Herrn J. H. Cohn,
5) in Frankfurt a. M.: durch die
M. A. Tron Rothschild u. Söhne,
6) in Leipzig: durch die Leipziger Bank. Nach dieser Zeit geschieht die Einlöͤsung der Dividendenscheine nur durch unsere Hauptkasse
in Erfurt. Erfurt, den 20. März 1857.
Die Direction
in den
Anmel⸗
Herren
der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft.
7655
Ioͤsl . Berliner Bank-Verein.
In der heutigen außerordentlichen General⸗ Versammlung der Berliner Handels⸗Gesellschaft ist der Antrag auf Fusion mit dem Berliner Bankverein abgelehnt worden. Es erledigt sich bierdurch der Zweck der unsererseits auf den 6. d. M. angesetzten außerordentlich en Versammlung aller Betheiligten un— seres Vereins und nehmen wir daber hier⸗ durch die dazu ergangene Aufforderung zurück.
Die zum Zweck des Stimmrechts bei uns niedergelegten Societäts ⸗Antheilsscheine resp. Interimsquittungen lönnen gegen Rückgabe der Deposital-Scheine von den Herrn Deponen⸗ ten von morgen ab in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr im Lokale des Berliner Bank ⸗Vereing, Charlottenstraße 58, in Empfang genommen werden.
Berlin, den 3. April 1857.
Berliner Bank-Verein.
P. Gutike. Reichenbeim.
Monats- Lebersicht
der
Bank des Berliner Rassen- Vereins.
Activa:
Geprägtes Geld und Rarren Rassen- Anweisungen, Noten und Giro Anweisungen der Preussischen Hlaupt-Banks, 1, 4 24, 015 VWeochs el - Bestände 1,273,759 054, 160
7606
479,1 168 Thlr.
Staasspapiere, verschiedene Forderungen und Activa. Pass i va: Bank-Noten im Umlaus.. Guthaben von 1Justituten und Privat- Personen nüt Ein- schluss des Giro- Verkehrs 2,265,386 Berlin, den 31. März 1857. Die Direction. v. Magnus.
18,73.
998. 389
Oppenteld. Tb., Leo
Disconto-Gesellschaft in Berlin.
In Gemäßbeit der Artikel 2! und 47 des Statuts machen wir untenstehend die Abrechnung des Spezialgeschäfts für das letzte Quartal pon 1856, so wie die für die neunmonaftliche Geschäfts⸗ zeit von 1856 auf den 31. Dezember abgeschlossene Bilanz, im Auszuge respektipe in den Haupt—
Resultaten, bekannt
Jener Abrechnung sind zum Vergleiche die entsprechenden Zahlen des am 31. März endi⸗ genden ersten Quartals von 1856 beigefügt, von wo an das neue durch das Statut vom 9. Ja—⸗ nuar 1856 festgesezte Verhältniß des Hinzutritts der Kommanditäre begonnen hat.
Außerdem sind der Abrechnung und der
Bilanz nur ganz kurze erläuternde Bemerkungen hin⸗
zugefügt, da ein, nach Vorschrift des Artikels 47 des Statuts, der nächsten General⸗Versammlung zu erstattender umfassender Bericht das Nähere enthalten wird.
Berlin, den 4. April 1857.
Direction der Disconto-Gesellschaft.
Abrechnung
des
Spezial-Geschäfts für das am 31. Dezember endigende vierte Quartal 1856.
Am
Pro
31. März 1856.
Istes Quartal 1856.
Zunahme während der neunmonat⸗
lichen Wirksamkeit des Statuts vom 9. Januar 1855.
Am
31. Dezember 1856. Pro
viertes Quartal 1856.
Fahl der Mitbetheiligten,. ? 39 Gesammtbetrag der rr n, r. Statutmäßige Kreditgewährung Ihlr Deren Verhältniß zu den Geschäfts— Antbeilen p
TF7
7,143, 00 3 211.978
44
Din N
11. 38, 00s 22 , d 7 142
1195, 300 — — 038, 719 41
Vor sitzender.
Gewöhnliche Dividende von der Baar—
Einlage 1 p
Erworbene Probision im Spezial-Ge—
schaͤft Davon der d
Reserbe Vorgekommene Deren Betrag
Spezial ⸗Reserve abzüglich der Schäden
Ct. pro Quartal . . . Thlr.. — Thlr. 15,958
ritte Theil zur Spezial— Thlr.
Schäden 9 0
Thlr. 44, Spß 22 11
za, 59G 18
ar, ses zu 3
J 8353 11,338 9 ö 11,532 6 3 G 1
z, 120
—
22, 969 28 4
I Die Reserve war früher für das gange Geschäft im Allgemeinen bestimmt und wurde nach anderen Grundsätzen, als jetzt die Spezial-⸗Reserve berechnet. Im Jahre 1856 find überbaupt 8 Schäden im Gesammibetrage don W040 Thlr. im
2)
Jahre 1855 9 Schäden, zusammen 16,688 Thlr.
betragend, vorgekommen.