1857 / 84 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

662 Berliner Börse vom 6. April 1857.

r

Mmthlicher Wechsel-, Fonds- Und Geld-Cours.

Eisenbahn · Action.

hriet. Geld.

Wechael- Comrgse. Pfandbriefe. 1423 Kur- und Neumark. 1413 Ostpreussische ..... 15 15 Pommersehe 31507 Posensche. ... ..... 4 6 185 do....

79 Schlesische

6 Vom Staat garantirte 10151 Lit. B. .... ......

99g Westpreuss. ......

Amsterdam ; RKur?z

d d C&C 4

Wien im Fi. x. iso z. Augsburg 160 FI. Leipꝛzig in Cour. im 14 .

uss 100 Thlr. .. .....

prht. . M. Mudd. W. joo ki. 2 M. S6 is Rentenbriefe.

1043 Kur- und KNeumärk. Pommersche. . .. ... Posensche. . ... ....

Preussische Rhein- und Westph.

CR be b MTN 8 2

Fonds - Conrae.

Preuss. Freiw. Anleihe

. von 1860 . ito .

dito = ; Pr. Bk. Anth. Scheine

dito n I Friedrichsd'or

dito ; Andere Goldmünzen

dito z Staats- Schuldscheine Prãmiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien- Anl. v. 1855 2 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliner Stadt- Obligationen ..

o do. ;

EGld. If. Br. Aachen - Düsseldorf. 3 . Magdeb. Wittenb. . do. Prioritats- Magd. Witt. Prior. do. II. Emission Münster-Hammer .. do. III. Emission Nicderschles. Mark. Aachen - Mastrichter do. Prioritats- do. Prioritãts- do. Conv.Prioritats- 7 do. II. Emission do. do. III. Serie Bergiseh- Märkisehe do. do. IV. Serie 36 do. Prioritäts- Niedersehl. Lweigb. do. do. II. Serie Obersehles. Lit. A. do. (Dortimn. Soest) ; Lit. B. * Berl. Anh. Lit. A. u. B. Prior. Lit. A. do. Prioritãats- Prior. Lit. B. do. do. Prior. Lit. D. 9 bBerlin-Hamburger . Prior. Lit. E. do. EFriorstãts- Prinz Wilh. (St. V.) do. do. II. Em. do. Prioritãts- do. II. Serie do. III. Serie Rhei nisehe do. (Stamm-) Prior. do. Prioritats-Oblig. do. voin Staat gar. Rkuhrort-Cref. - Kreis Gladbacher do. Prioritãäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen. ... do. Prioritãts- do. II. Emission Thüringer do. Prior. Oblig. do. III. Serie Wilh. (Cos. Oaug.) do. Prioritãts- do. II. Emission

XM

T2 SSᷓBI C . 83 11 F*8BII SSS ISI X— X

18G 2 83 =

Cr - 1 1 X

* 20

111111FSEDSI ISI

e —— 3831

.

Berlin- Potsd. - Magd. do. Prior. f do. do. Lit. 6. do. do. Lit. D.

Berlin- Stettiner ... do. Prior. Oblig.

Bresl. Schw. Erb. alte

Brieg- Neisse Cõln- Crefelder

1 do. Prioritãäts-

Cõln- Mindener do. Prior. - Oblig. do. do. do. do. IV. Emission

Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritãäts- do. Prioritãäts-

Magdeb. Halberst. .

2 Do

es- SX M de =

35 11551111 8 *

* M Cs 1141 ö

DS

111188188 X

=

rer -

RI IBSS I8

82

w

w 2 6 0

, ,

ö O QM

1113

11881118 SX

sesam cho vonringen.

Ausl.

Erioritäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Belg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Meuse

Ausland. Eisenb.- Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotterdam Kiel- Altona ...... . Loebau- Zittau ..... ... Ludwigshafen- Bexbach Mainz - Ludwigshafen.. Neustadt Weissenburg ANeeklenburger. H Nordb. (Friedr. Wilh.) Zarskoje · Selo. . ......

112 im

* 8 ar

Kass. · Vereins- Bk. Act. Disconto Commandit- Antheile

. n

If. Br. Gd.

** 86 21 2 X

8 ö

Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.. .. Sardin. Engl. Anleihe. I Sardin. bei Rothschild Hamburg. Feuer- Kasse do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. . KN. Bad. do. 35 FI Schaumburg-Lippe do.

25 Thlr Span. 396 inl. Schuld. . 1233 steigende

Aus länd. Fonds.

Braunschweig. Bank.. Darminstädter Bank Geraer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall.. . . do. National-Anleihe do. Prm. Anleihe .. Russ. Stiegl. 65. Anl. ; do. 6. Anl. v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe... Pon. Schatz-Obl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 FI.

Cx M t, . S

1 o SG = .

rn . 1112 M

. 1 .

b 2 2

Posensche Rentenbriefe 91 a 913 gem. Potadam - Magdeburger 133 a 130 gem. burger 565 2 5 gem. S2 gem.

Preuss. Bank-Antheil-Scheine 139 a 140 gem. Breslau - Schw. Freib. 128 2 123 gem. Diconto Commandit - Antheile 1103 2 109 gem.

der ie reer II4 a 113 gem Berlin- Wilhelmabahn Cosel- Oderberg So a S0 gem. Mecklen- harmst. Bank 113 2 11335 gem. Oesir. National- Anleihe 837

am 2 r— ——ͤi x 2 2 2 2 2 0 2 ——.—— —aꝛ

Kerken, 6. April Die Börse war heute in sehr matter Stim- mung, weshalb die meisten Course theils mehr, theils weniger von ihrer vyrgzestriger Notiz erheblich gewichen sind.

KBerlimer Gdetreldehk dra vom 6 April Weinen loco 48. 80 Rihlr. 6h kossen loco 395 - 405 Rihlr,, 86 - 87pfd. 40 Rthlr. ber., Frühjahr n 5 4 Kthlr. ber., 39 Br., 3983 E., Mai- Juni 40 X 40 Rihlr. er. u. Er, A0 Br., Juli- August 40 - 395 Rihlr. bez., 40 Br., 393 G., September- Oktober 385 - S Kihlr. ber, 385 Br., 38 6. 16 k Je . 6 April 17 Kthlr. Er. u. G., April - Mai , r. bez. . ; 1. 1 * 2 e, fr D 167 Br., September - Oktober 1435 - Spiritus loco ohne Fas- 281 4 Rthlr., April u. April - Mai 303-3 3 1 ö Mai- Juni . hair, dr, n. 6. = * ö h; ö ; ** ö e. iz 6 . er. u. Br., 31 G., Juli- Autust 313 Rtblr. Woeiaen geschästslos. Roggen ansangs flau und weichend, schliesst 22 . 6 . sezt; gek. 550 Wepl. Räbö] sest und na- menilich pr. Herbst höher bezablt. Spiri i etwas niedriger; gek. 120,000 Ert. nin n, n fn Finn, mg,

Kanal- Liste. Neustadt - Eberswalde, 5. April. 787 Wispel RKogtzen, 15 Wispel EWrbsen, iso, 00 Ert. Spiritus. Rrĩeskom, 5. April.

813 Wispel Weinen, 265 Wispel Rogten, 100 Wispel Gerste, 22 Wispel Haser, 1775 Cir. Mehl.

KRreniam, 6. Aprisil, I Uhr 5 Minuten Nachm. (Lel. Dep. d. Staats- ànzeigers.) Oesterreichische Banknoten Er. Freiburt er Stamm - Actien 136 Br.; do. dritter Emission 17337 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 143 G.; do. Lit. B 134 Bre; do. Lit. C 13345 Br. Obe schlesische Priorit'ts - Obligatianen Lit. D. Sgz Br.; do. Litt. E. 77 6. Hosel- Oderberger Stamm- Actien S2 Er. Kosel-OQderberter Prioritãts Obligationen . Neisse- Brieger Stamm- Actien S25 Br.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei S0 PCi. Tralles 129 KRthlr. G. Weizen, weiszer 60 - 88 Sgr., gelber 62 —- 583 Str. Roggen 41 - 46 Sgr. Gerste 37 42 Sgr. Hafer 24 - 28 Sgr.

Die Börse war sehr flau und die Notirungen stellten sich niedriger bei geringem Geschäft. (

gteteim, 6. April, 4 Uhr 44 Minuten Rachmittatzz. (Tel. Deh. des Staats- Anzeigers.) Weiren 60 —- 0, Frühjahr 693. Roggen 40 403, Frühjahr 403 - 0, Mai- Juni 42, Juni - Juli 413 - 42, September Ok- tober 40. Spiritus 123, Frühjahr 1244, bez. Rüßöl 16 da, April-Mai 16275, Se ptember- Oktober 148 ber.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Vrud und Verlag der Königlichen Geheimen Sber⸗Hofbuch druckerei.

(R. Decker.)

Das Abonnement beträgt: T Sgr. für das vierteljahr in alen Theilen der Monarchie ohne preis- Erhöhung.

KRöni glieh

Preustischer

; *, ? J

. e *

m , *

*** 2 e] e . P 5 en. ; 2 3 ]

Alle Post⸗Anflalten des In- und Auslandes nehmen Szestellung an, für gertin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Mauer⸗Straße Nr. 4. n mmm

Anzeiger.

M S4.

Berlin, Mittwoch, den 8. April

1857.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Königlich Bayerschen Ober⸗Lieutenant Heilmann zu München, und dem Stadtmusiku? Wurst zu Königsberg in Preußen, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Aufwärter Johann Christlieb Vogel bei der Landesschule zu Pforta im Kreise Naumburg, und dem, in Diensten des Grafen zu Stolberg⸗ Stolberg stehenden Kutscher Samuel Hüttig in Stolberg, das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem berittenen Gendarmen Blachnick in der 3. Gendarmerie-Brigade, die Rettungs⸗Medaille am Bande; ferner

Dem Freiherrn Clotar von Fircks für seine Person die Grafenwürde unter dem Namen von Blankensee-⸗-Fircks zu verleihen; .

Dem Poltzei⸗-Direktor, Landrath Albert Woldemar Juncker zu Coblenz, nach Anerkennung des Nachweises seiner Angehörigkeit zu bem von Juncker'schen Geschlechte, zu gestatten, den Namen des adeligen Geschlechts „Juncker von Ober⸗ Conraid“ anzunehmen;

Den Professor Dr. Erbkam in Königsberg zum Konsistortal—⸗ Rath und Mitgliede des Konststoriums der Provinz Preußen; und

Den Landgerichts-Assessor Staud in Cleve zum Landgerichts rathe in Aachen zu ernennen.

Allerhöchster Erlaß vom 16. März 1857 betref- fend die Genehmigung zur Errichru nv ere Rrm⸗ vinzial⸗Bank unter dem Namen „Provinzial⸗

Actten-Bank des Großherzog thums Posen“ in Posen.

Nachdem sich unter dem Namen „Provinzial-Actien- Bank des Großherzogthums Posen“ in Posen eine Ackien-Gesellschaft zum Betrlebe von Bankgeschäften mit einem Stammkapital von Einer Million Thalern, gebildet hat, will Ich auf Ihren Bericht vom 8. März d. J. die Errichtung dieser Provinzial⸗Bank und das in den Anlagen enthaltene notariell vollzogene Statut derselben ge⸗ nehmigen, und auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1833 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 75) der Gesellschaft die Ermächtigung zur Aus⸗ stellung von Noten bis zu dem Betrage von Einer Million Thalern, unter den in diesem Statute festgesetzten Bedingungen hierdurch ertheilen. Zu s. 39 des Statuts bestimme Ich, daß auch die außerordentlichen General- Versammlungen in Posen stattzufinden haben. Die Formulare der von der Gesellschaft auszugebenden Actien und Dividendenscheine sind von Ihnen festzustellen. —Dieser Mein Erlaß ist nebst dem Statut der Provinzial-⸗Aetien⸗Bank des , Posen () durch die Gesetz⸗-Sammlung zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen.

ĩ Charlottenburg, den 16. März 1867.

Friedrich Wilhelm. von der Heydt. Simons. von Bodelschwingh.

An . den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, den Justiz⸗Minister und den Finanz⸗Minister. a. Statnt . der Provinzial-⸗Actien⸗-Bank des Großherzogthums Posen. ; 3 Bildung, Sitz, Dauer und en ent der Gesellschaft.

Unter dem Vorbehalte der landesherrlichen Genehmigung wird . Actien-Gesellschaft in Gemäßheit des Gesetzes vom Jg. November 184 unter nachfolgenden Formen errichtet.

Die Gesellschaft erhält den Namen: „Probinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen.“ Die Bank hat den Zweck, Handel und Geiverbe zu unterstützen

und zu beleben, den Geldumlauf zu befördern und Kapitalien nutzbar zu machen.

§. 2. Der Sitz der Gesellschaft ist zu Posen. §. 5. Die Dauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre, von Ertheilung der

Konzession ab, beschränkte. Sollte innerhald des gedachten Zeitraums

bie Bank Ordnung vom 5. Oktober 1846 aufgehoben werden, so erlischt die Konzession der „Propinzial-Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen⸗ sechs Monate nach Publication des betreffenden Gesetzes, ohne Anspruch der Bank-Gesellschaft auf Entschädigung. TDitel JI. Grundkapital, ö und Actionaire. §. 4. . Das Grundkapital der Bank besteht aus Einer Million Thaler, ge—

theilt in Zweitausend Actien von je 500 Thlr. jede.

9. 5

Die Actien der Gesellschaft werden auf den Na in nachstehend Art ausgefertigt. ö ; f men in nachstehender

Jede Actie wird, mit einer laufenden Nummer versehen, aus einem Namenregister ausgezogen, und von zwei Mitgliedern des Verwaltungs— rathes unterzeichnet. Jede Actie muß die in das Aetienbuch der Gesell— schaft einzutragende genaue Bezeichnung des bestimmten Inhabers nach Namen, Stand und Wohnort desselben enthalten. Mit jeder AÄctie werden für eine angemessene Zahl von Jahren Dividendenscheine, auf jeden

Inhaber lautend, nebst Talon ausgereicht, welche nach Ablauf des letzten

GIudred nnr re, nen,, r sepe eee d ==.

8 6

Die Einzahlung der Actienbeträge erfolgt nach ven Hrsren = . Gesellschaft in Raten von 10 bis 25 Prozent, jedesmal binnen vier Wochen nach einer in die durch §. 12 bezeichneten Zeitungen einzurücken· den Aufforderung des Verwaltungsrathes. ;

Wer innerhalb dieser Frist die Zahlung nicht leistet, verfällt zu Gunsten der Gesellschaft in eine Conventionalstrafe von einem Fünftel des ausgeschriebenen Betrages. Wenn innerhalb zweier Monate nach einer erneuerten offentlichen Aufforderung die Zahlung noch immer nicht erfolgt, so ist die Gesellschaft berechtigt, die bis dahin eingezahlten Naten als verfallen und die durch die Ratenzahlung, so wie durch die ursprüng⸗ liche Unterzeichnung dem Äctionair gegebenen Ansprüche auf den Empfang von Actien' für nichtig zu erklären. Eine solche Erklärung erfolgt auf Beschluß des Verwaltungsrathes durch öffentliche Bekanntmachung, unter Angabe der Nummer der Actien. An die Stelle der auf diese Art aus= scheldenden Actionaire können von dem Verwaltungsrathe neue Actien⸗ zeichner zugelassen werden. Derselbe ist auch berechtigt, die fälligen Ein⸗ zahlungen nebst der Conventionalstrafe gegen die ersten Actienzeichner gerichtlich einzuklagen, so lange die . noch gesetzlich verhaftet sind.

Ueber die Theilzahlungen weiden auf den Namen lautende Interims⸗ Quittungen ertheilt und nach Einzahlung des vollen Betrages gegen die Actien⸗Dokumente ausgewechselt.

Die Uebertragung des Eigenihums der Actien auf einen neuen Eigen

thümer kann nur auf eine vom Lettern mit zu unterzeichnende schrift⸗

liche Erklärung, die keiner öffentlichen Beglaubigung bedarf, erfolgen. Diese Erklärung ist mit der Actie dem Verwaliungsrathe vorzulegen. Sie soll ebenso, wie jede andere nachzuweisende Veränderung des Eigen— thums einer Actie von dem V ltungsrathe in das Actienregister ein⸗ getragen werden, und daß dies geschehen, ist auf der Actie von dem Ver⸗ waltungsrathe zu vermerken. 6

8. 9. Die Actie ist untheilbar und kann unter Berüclsichtigung des §. 46 nur durch Einen vertreten werden. Kein einzelner Theilhaber darf mehr als Einhundert Actien besitzen oder erwerben.

Ueber den Betrag der Actie hinaus ist kein Actiongir, unter welcher

Bestimmung es auch sei, zu Zahlungen verpflichtet, den einzigen Fall

der im §. 6 vorgesehenen n, aus genommen.

Gehen Actien verloren, so sdil dem Eigenthümer auf dessen an den