664 . mas , beträgt: K ö ni li el ö a.
. é — o 6 ö * Mur vet ⸗Anslaltn dee In- un
Berliner Börse vom TL. Abril 1857. r er, d ,. z glich Pr en szi scher ere, ,, i . el vonne hre . ih hunn. f ö e,
ie sochsos., Fonds. und Gold- Lours. . lsonhahn · Mellon. 4 1 9p M4 ——
— —
a , Br. CId. 16. Er. Gd. Aneher Düsseldorf. 35 —
a oc ne- ¶ pa. pfandhriefe. do. brioritita⸗· 4 - Sd; Mad. Witt. brior. 4
: . do. II Emission 4 . Münzter lammer .. — R 1 r * Ameterdam ... RO F]. Kurt 112 2 JkKur- und Neumark]; 6 40 111. Emission 1 Nie dera chlen. Mark. 4 . . . 9 5 9 dito .... 260 FI. ; 1 ! Osipreussis ehe... .. 3. 7! — Aachen- Mastriehter - dd] do. briorithta- ; r — r .. . . z 3 J * . J 9 4 93 93 11 „ea,, 4 = . 9 * s. DM 9 . ͤ 1 3 2 A
Mag deb. Wijttenb. .
Hamburg- 3090 M. 2* 2 Ponnnersehe 3 . do- PFrioritits- do. Conv. Prioritais dito ... ..... 8300 M.] 2 M. 1809 Posensehe. .. ...... — do. II. Emission 98 d09. do. III. Serie London. ...... 1L. 8. ! 366 ; do. w. HM, Bertziseh- Märkische — 87 — do. do. IV. Serie Firis. ...... . S000 Rr. 2M. s in, S ehlesische.-.-·.·.· h 3 21 40. Friorititas- 5 102 idl z sNiederschl. ẽwelgh Wien im M F]. kF. 180 FI. . 3 Vom Staat zarantirte do. 40. II. Serie 102 io] 0beraehles Lit. A.
Augsbur3. 180 *I. M. 1015 Lit. B 33 — — do. (Dortin- Soest) Sh — 40. Lit. Biß = — KJ .
Leipzig in Cour im 14 Thl. x8 L. 2 go Wes tpreuss.. 6 82 **. kerl. Anh. Lit. A. u 5. 12m M; do. Prior. Lit. A. ' 19 85 ) 1
Hus 100 Thlr. ..... S2 M. 99 98 do. prioritits (4 — 914 40. prior, Lit. B. ] : 8 ĩ 7 4 —
Frkf. a. M. sqüidd. W. 1001. 2M. d6 1860 13 Rentenliriefe. do. lo. 99 — J 40. Frior. lit. D. 865. B e r l 1n, Donnerstag, den 9. A pril I 857 2. 9
Petersburg 100 8. 1 3 W. 101 101 sgur⸗ Neumi Berlin Hamburtzer— — 4 do. Prior. 11. B. kur und Feumtrk. 40 priorsiuts IJ — 100 rin⸗ Wilh. (t. V.)
Pp egel ; J . J
2 ö. r n, do. a. Il. Ein. 4 do. hriorisfasn - &
Eon M- G σ,. ö hreuaalache ꝛ kerlin 1 ,,. — 12 do. II. Zerie 8 Te. Majest ert der Nönig haben Allerg na digst geru ht:
ö Rhein- und Westph go. Trior. Oh ig. li 90 do, Il. Serie 6 ; g 35 do. Jo. Lit. G. 15 99 98 Rheinise he....
— * ꝛ
. vas Porto für bie v 1 Dem * . 4 orstehend beze / breuss. Freiw. Anleihe. 415 —i Siehsische ) 2 Rotl . e e,. . Prosessor Je richau zu Kopenhagen, den werden. sith zeichnete Korrespondenz gerechnet de, n, di, an 1 8933 ,,,, . 43. L.. bh. i. där be o. tam) Priori Re n er rden vierter Klasse zu verleihen; und Eine Modification bes Eingangs an b Mito von 1882 13 991 ; ; eee 96 Rerlin Stettiner; 1375 136 40. kriorit ita-Obli. In Gemäsiheit per von ver Staptverorbneten-Versammlung ver übrigens rurch bie von dem i. 96 f enen Grund saßpes, n. von 1 . . — Pr. BBR. Anth Sehe in — -— h . 53. ug. ̃ . 9 an n m , ; 2 9h11 3 n, a Wahl den Gerschts = Assessor vudw ] ; mir gemeinschaftlich erlassene Vischa nun . 3 . . ven ii kbriedriehsd or. . Kkreyf. Schw. Frb. ae ] gar]ieul n, iner. reis (helm Fheodor Huber gus Herforv als Bürger eister neuerbin 2 z Jult 1863 er ; . ; 1 993 ; n . 3 Brieg Neis 1819 80 fla dhac ; . 8p al f e . Fals Bürgermeister ber ugs noch als allein maßgebend 4 2 . 8 6 * aa de n men . — r 261 . ⸗ . . 1 Stabt Bielefeld, für eine zwölssährige Amtsdauer, zu bestätigen. flir Fälle der vorliegenden Ie er h, , n, n Sia ats. Schuldaeheine 33 8a 8 ö , Lrioriiite- - ö, Ill. Serie i. 83; . vies geschühe, allgemein Gelegenheit gegeben wer th. . ü. Franienseh. d. Sechdk. a & Lhe. Ed Cälu Mindener. 3 1493 1485]. do. III. Serie d; e Portofreiheit durch ähnliche Vereinbarungen wie viejent J Berlin, ren 8. April. welche in 22 auf vie Verwaltung der gutsherrlichen i nd.
37 17 d9. Hrior, OhliB. 4 100 26 Starkar d- losen 33 ⸗ 827 81 0 40. ll. Ein s — 1029 do. Prioritht. Ge. Königliche Hohelt ger P—rinz Albrecht von P reußen über C. stattgefunden hat, ohne Zuthun der Postverwaltung und
dJ de . do. 11. Eminhnion ist nach Dresren abgereis zur Erschwer 29 gereist. ung der stontrolle, w 49. III. Emisnion 90 5h YS f hürintzer. .. Was ragegen rie amtliche ,
Ppramien- Anl. v. 18585 2100 Th Kur- u. Neum. Schuldversehr. d Oger Deiehbau-GQbligatianen 4 —
Berliner Stadt-Obigationen- 91 995 ö 32 40. 8 — do 1V. Hmisnion 90 895 40. Prior. Ohlig. 46 der guts 1 95 1 herrlichen Pollzei über C. betrifft 2 , welche au ft che auch von C. aus
Düsseldorf RKlbers. 10. III. Serie ] 4 * ini mne z ĩ z ,, . 6 ,, , ; ꝛ Winisterina für HSandel, Gewerbe und offentliche ö hätte beförrxert werden müssen, so wird, in Berüclsich⸗ 919. Prioritats - 102 ö do. kriorituùta ] 4 Arbeiten. u . 6 En enden Umstände ge stattet. pat hiesal ke e , e. Magdeb. Ilalherst. = — do. II. Emission 4 Tem a n = up i, e hann nm, , k Wi zönlgksche Vber post⸗ Direction in N. ist hiernach mit Vr nn 7 , as7 ein Patent Hö Anwelsung versehen worden. Mehtamtilehe Märgen. . auf eine ni ge e, . ; . Perlin, ven 12. Januar 16ß6. 76. Rr. Gl. r nr. in ver durch Jeichnung und eschreibung naäͤchgewiesene ö ̃ .
Ausländ. Fonds. poln. Pfandhr. in 8. R Verbindung, und ohne Jemand in Ter Benutzung bekann⸗ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. do. Pari. 0h Eli. j ser Theile zu beschränken, von ver Heydt.
kraunsehweig. Bank.. 129 — Bärlin. Hiutzl. Anlaihe auf sünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, w ;
14. Br. .
Ausl. Frioritäts-
Letien. und für den Um J
Ausland. Hisenb.
Stamm- Actien. Jordh. (Friedr. Wilh.) t r,, Daran,. bel erhebe g . fang des preußischen Staats erihellt worden.
sderaer Bank 1 — 96 Hamburg. Feuer i unn Erlaß vom 1 8 ebruar 1857 — betreffend die Belg. Oblig. J. de rEetit — — Weimar. Bank...... 1 — do. Stants-Prüm. Anl. 701 RN ö Verh . is der Staaten , 3Zoll⸗ Jö. Samb. et Meuse 14 94Oesterreieh. Metall. . . . don — Lübecker Stanttz Anl.. Verkehrs ⸗ Ber ) n se e
82 81 k᷑urhess. Pr. Ohl. 40 Ih- ; 3 Erlaß vom 12. Januar 15657 — betreffend die vereins mit ver freien Stadt Bremen.
1065 105, N. Bad. do. 35 FI. .... ; Portofretheit in gutsherrlichen Poltzei-Berwal⸗ 163, S. 1505.
do. National-Anleihe Pertrag vom 2. Januar 18956 (Staats ⸗ Anzeiger Nt. 183, S.
P 9. Prm.- Anleihe.
— usa. Stiegl. 6. nl. 5 1007 — Sehnumburg Lippe do. 51 e Here Ol. der, , — — 40. do. 6. Anl. d — 0 26 Thlr.. ö. tun g56sachen. Disconto Comman it ⸗- / Roths ehild Lst. 1055 — 18pan. 3760 . Schuld.] . . . ö . ö. r . . 108 do. Eng! a , f. La 1 ö 3 Erlaß vom 4. Juli 15953. (Staatg . Unzeiger Rr. 249. S. 1735). Der Vertrag zwischen Preußen, Hannover und surhessen für ö so. Fosn. Schatz bl. 4 S2 8! sich und in Vertretung ver äbrigen Staaten des Zollverins eincr Jo. Cert. L. A8 — 24 Ew. 1c. eröffne ich auf die an das Königliche Ministerium res seits und der freien Stat Bremen andererselts wegen Beförderung do. L. R X l. * Innern gerichtete Beschwerde vem 9. Otteber v. J., daß die Porto- der gegenseitigen Verkehrs - Verhältnisse vom 26. Januar v. J. f lung von 1866, S. 661) ist, nach einer unter den
teiheit in Staats- und Verwaltun z6-Angelegenheiten grundsätzlich (Geseß⸗ Samm h e g n neblig ich rurch das dienst⸗ kontrahirenden Theilen getroffenen Verabrevung, am 1. Januar
d. J. in Wirksamkeit getreten, und es sind daher nunmehr auch
4962 * ö. .
mn ler e nm,, e, . . Let u re iR 1st B- D c Har- im gsdm ien, ü 8 . .
24 . . . e
nur dann eintritt, wenn die Sendungen
, 14 2 141 gem Berlin- Hamburger 2 a 1122 germ Rerlin- Pots dame Maß -leburg nr 1307 a 129 86 . 4 Te M* . 29 Senn. 2 A1 88 258 ** 1 ‚ ĩ 841 1 1e 8 . 75 * 9 6* II. li 6 Intere C veranlaßt werden. ; ; k 3 Nordbahn (Friedr. -Wilh.) h6ß a . gem. Hiace, ö Bei . Grundsatzes auf die Korrespondenz, diejenigen Bestimmungen desselben in Vollzug zu setzen, welche sich
. — Sine =/ . r. HEö r Hs gem W em bah (Cosel-Oder ders 77 2 78 gem. 3 K 2 ö D bee n , U, eimarsche Bank 110.2 108. en, welche von Ew. ꝛc. n' 'der guleherrlichen Polizei auf die gegenfeitige Behandlung der See- Schifffahrt beziken; ; Ff? ltung Sie, unter Soweit diese Bestimmungen in den Artikeln 1. 2 und 3 des
1
ö — . , a
J über das Dorf C. deren Verwa ü 144 der ; von der verwitt⸗ lten sind, bedarf es zu ihrer Aus führung keiner
eren, , ar, Dat Kimme. Käme zac kent wie an den sest behauptet und theilweise erwas bessern, beahla. Spiritus bei giarken Genehmigun der ing zu N 8 . ö Tam m, ner, Lern, Sünmmmg, mac zrellten sich die Angeboten zu weichenden Preisen gehandelt; gek. 100,000 Eri. 23 a. 9. . Ritterguts zu C.1 beauftragt da sie nur Ten Inhalt , Verab⸗ Ciwrre, am mn, Mme, mam Wann e c, mä rin K / 7 3 5. 2 . ; 383 ͤ Lammer Fam ahm nme me, Denn, n,, m , KRrenlaid, 7. April, 4 Uhr = Minuten Nachm. (Lel. Pep sind, ergiebt , f rrespondenz, deren Beförde⸗ welche in den we , aer de r. — 14 Siaats- nzeigers.) Or sterreichische Banknoten 977 Br. Freiburger rung durch die ürde, wenn Ew. 2c. n bestehenden Hanke 3 ⸗ unt Se * Bee reer eres . Stamm - Actien 125 G.; do. dritter Enussion 1224 Br. Oherschlesis che Ihren Wohnsitz ni a Nitter gute C. hätten ber 1828 (Geseß⸗Samml. S. 135] ger Beer e rr, e n, n, e,. ede, n üs B. 5, Lit. B. 1303 G.; do. Li 6 ) . ee en. . ö 8 ö 3 6. ß B. . G.; ö. Lit. G 1317 Er- and von da aus lichen Polizei über C. g sind . 66 a,. . , . 5 . esische Prioritäts - Obligationen Lit. D. S9 Br.; do. Litt. E. besorgten ein Anspruch au t nicht als begründet an⸗ en erwähnten Artikeln des enn er. 6 = 1 ö . , . 7 *in Br. Kosel · Oderbertzer Stamm- K&ctien 797 Br. Kosel- Oderberger ö ' n nnch das von Ew e, in Bezug gend mmene Re st ferner Felgen die verein bart: ö & r. 4 gene, wä- g, , dr,, de, Frühjahr Prioritäts - Obligationen —. Neisse- Brieger Stamm. Actien 793 G. uer ennen ift. mei ; N ler vom 15 Februar ; seitigen Schifffahrt mit — Henn r-, n. n, a, was -=, r. 3 . Spiritua pro Eimer zu 60 Quart bei S0 pCt. Tralles 123 Kihlr. G. cript ves Genergl⸗ Pos me sters von Nage üll ; ö J / lem Umfang iae fü . se len den wren, m. 8. 417 e. Pini Hai LL — — — 3 Ei G, Weizen, weisser 60 - 88 Sgr., gelber b2 = 83 Sgr. Roggen AI- 46 Sgr. 1835 (Annalen S. 63) bezieht sich nur auf solche F e, in denen von Schiffen welche ; rm m n. 2 Risse b mern , ll, dera, n, r,, n. 8 , , meme, Or tober Gerste 37 43 Sgr. Hafer 246 - 28 Sgr. eine Beförderung amtlicher Korrespondenz in Polizei ⸗ ꝛc. Angele⸗ o 284 j er . n — itim 1. 2 6. , F Die Börse war ausserordentlich flau gestimmt und nur zu sehr genheiten mit der Post, nicht lediglich wegen der Abwesenheit des en, in e zug auf Be Ergen g e, er. nn men n nne Bae, gr rr an, n, . Ee, April- billigen Coursen fanden sich Käuser. Dris vorste hers (Gutsbesitzers) von dem eigentlichen Sitze der Orts⸗ n Verbindung stehend en Gesq ate ie 31 gen 2 r. w , . 7 Ba- Hus ii 46 14 G. gtett im, 7 Apul; 1 Uhr 50. Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. Behörde, sondern aus anderen, rein dienstlichen Gründen noth⸗ wir den eigenen Rhedern und Sc 5 . , ne, k Kelle Lee, mr ge, . 9 ö. 3 J 9 6 , . , . 66 — wendig wird . elben in 6 . das * und n ee. 3 1 1 . uren Earn 295 Hann, rn, m. ü W 2 — 295 1— 10975 al - Jun! * . uli - August — eptember - tober . ? li ĩ V ltu über C rachten un das Ein kasnr en der ihr eee, , n , e n, go, = 35 H, ben, d, g, o, P , m. „nn, 22, Fräbjahr 125 ber. Rähöl 15 da, AEril- Mai 1685, Septem- Die Pflichten der gutsherrlichen Polizei ⸗Verwaltung ̃ . a, He, eee ene gal B= Fille ren, n, G . k. ar . wen, g, . —— 1 r, ,, . f. . „ber. Räbö 3 da, April Mai 1665, Septem liegen ver Besitzerin res Rittergutes E. ob. Auslagen, welche da⸗ =. . . 865 J . . ᷓ ᷣ ö legt bleibt, e nein u. d . 1. . . , durch herbeigeführt werden, daß Ew. 24. mit der Verwaltung der = ö . 2 , , n. wee, heiler, err. loc, wal, Temme, be, Je astem gutsherrlichen Polizei haben beauftragt werden müssen, und daß Sie i geboͤrig ne . ö. ; ; ĩ fekn 1 bis 3 zusescherte« &! * stelñ ung Ter Ceres wen en wlan Pre eeleedls, zel, lä, den, finn nicht in C., sondern in W. wohnen, fallen deshalb der , . Angehoͤrt 2 ö. 2 . * eser ne, de. 3 — r ĩ slagen muß au ngehörigen der kontrahiren en Theile din nch ; Revactlon und Rendantur: Schw ie ger. ves Ritterguts C. zur Last und zu solchen Auslag h gehorig
* ersin, Druck unh Herlag her Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei. (N. Decker.)
2