; ; inand j
ec e en , , , e, 1 3 2 1677. 16 08b. 16 12. 160 34. 16, 466. 16 800. 17, 050. einen Schuß töͤbtlich verwund et. Man hält führte, die man in den fruchtharsten Gegenden der Schweiz vergeblich Eererdnung vom 30. uprit i815 ; s. Sammi. S. S5 ff. wieder auf. 3 18, 197. ö ür einen ÄAkt der Privatrache, als für eine suchte, zeigt er, wie das Abtreten Neuenburgs an . im 23 1806 kreis nach §§. 11 ebend.ͥ, § 2 17, 981. 17, 191. 173344. 17.588. 17,672. 1,695. 18, 084. kein frelwilliges war, weil der stoöͤnig von Preußen nur die Wahl hatte,
es ging ihr Wirkun — 3 8 23 deal en d = —— vom 73. DOliober Ru 18 0895. 18,296. 18.373. 18.377. 18789. 195236. 19.969. ratus traf am 1. d. M. in Rom ein und wurde an Mn. . bringen, oder sich unter den . Umst anden (Ges. “ Samml. S. 2 ff. auf die Regierungen über. Da⸗ 20. 430. 20, 627. 20, 979. 21, 007. 21, 699. 21, 993. 22.056. 22, 61. g f Heiligkeit dem Papste in einer Audienz mit n n verwickelt zu sehen; wie ferner nach der egen erhielten die General · sKtommissionen nebst den Revisions ˖· aufgenommenen Interessenten werden hierdurch aufgefordert, ihre i ⸗ f. R Dir, , , n. an Berthier und seine Wittwe Tegen durch die Declaration vom 39. Mai 1816 (Hescß ˖ Sammlung rückständigen Beiträge und Wechselzinsen un esäumt an die genannte veröffentlichte eint Denkschrift Schatulie n n nf er . , und, allein von der Königlichen TGrlrgöe ., und die Verordnung dom zo. Funi 181 Leseß. Sammlung Kaffe abzuführen, widrigen falle dieselben hr Ausschließung als uf HMentone und Roccabrund. Heller nach e r en, , rer e, fen, ren S. 151 f ihre weitere Organisation und Vusbildung, wobei denselben Mi lieder ber Anstalt zu gewärtigen haben Berlin, den 3. April 1857. * s C. *aus Galacz unter deni Froßartlsten? . n ail ĩ . 9 . . Wohl des Landes die nah Üri 104 des erfleren und de Cree deer lerer, ac die dei ; Mila: Delonomle De artemen: iegsschiffen ist der oͤsterreichische gen Air fl e fe a,, in fi ? i 3 , , 1x 64 Gelegenheit der Augeinanderseßungen wegen der gutsherrlichen und . tn 6 daf — Uheih bers öster reichtsc w gn nn, lz . . if 9 a . inen Blic auf bäuerlichen Verhälmisse in Antrag gebrachten Gemeinheitstheilungen mit Abtheilung für das Etat- un assenwesen. der fer „Andia“ l . das Werk der eigentlichen er. . 44 1 z * ir s 6 zugewiestn wurktzn; ais nech, anderm , Angekommen: Der Ober-Präsident der Provinz Pommern Truppen a aher n, n,, me cher lesende be khens mit einer i nh auf ar n 2 . 6 heürstheilungs⸗Ordnung (Gesetz Sammlung S. 53 ff.) gleichzeitig mit g . n Stettt J vorzugsweise s Aufnahmen bestimmt ist, ging hier vor än rr hen dahin, Saß. Wir 4 lien ö onferenz un einer Ordnung wegen Abldsung der Dienste u. s. w. (Geseß- Samm— Freiherr Senfft von Pil sach, von Stettin. (rr, Aus Turin ist dem sardinischen Bevoll— sich m daß, e Mission derselben nur in einer 9 sung st s (Geseß . einigen Tage freundlichen jedem Zwangt fernen Vermittelung bestehen könne, die desi lung S. N ss) erging, wurden die General= Kommissionen durch das Abgereist: Der General-Major und Direktor des Militair- mächtigten, Marquis v'Aste, kürzlich die Anzeige zugekommen, vaß live Lösung ber Fiäge einzig auf dem fe . Entschlusse une ch Pu. in Verbindung damit erscheinende Geseß über die Ausführung beider Oekonomie Departements, Vogel von Falckenstein, nach der der zum sardinischen Siationsschiff an der Sulina bestimmte Kriegs- helm's JV. beruhen nnsse (Pr. C.) Ordnungen (Hes. Samml. S. 3 ff. allgemein gu Gemeinheitstheilungé. Rheinprovinz. vamßfer Genua bereits verlassen habe, Der österreichische Dampfer Behörde konstituirt, Für die General-Kommissilonen war aber das Ver-. 2 3 , Laulkus“ welcher bel Sulina lag, ist zur Reparatur für einige r fabren bereits durch die vorerwähnte Verordnung vom 26. Juni 1817 Berlin, 8. April. Seine Majestät der König haben Aller- 9 J an! Konstantlnopel abge zangen. Derselbe wird demnächst Stattstische Mittheilungen. lab den Art geregelt, daß sie alle bei den ihnen zugewiesenen Uingeltgen. gnärigst geruht: Dem Minister-Präsldenten und Minister der aus— Zen r e Ger reichis ĩ Ciationsschisf ersetz 3 , heiten vorkommenden Streitigkeiten, mit Ausnahme einzelner, der richter ⸗ wärtigen Angelegenheiten, Freiherrn von Manteuffel, die Er⸗ durch ein anderes österreichisches Et. . 1a. ht. 30. Mar — Den Belgischen Kammern ist Lürglich von Seiten der Re—⸗ lichen Entscheidung vorbehaltener Faͤlle, ohne Dazwischenkunft von Schieds⸗ laubniß zur Anlegung ves von des Königs von Griechenland Nusiland und Polen. St. Petersburg, 30. März. glerung ein Geseßentwurf über die Bestrafung der Bettler richtern ihrerseits zu entscheiden hatten; das Geseß vom J. Juni 1821 Masestät ihm verlkehenen Groß ⸗ Kreuzes ves Erlöser-Ordens zu Die „vaterländischen Blätter“ verösfentlichten dieser Tage einen und Landstreicher vorgelegt worden. Die bisher in dieser Materie debnte in den 8. 5 und 6, mit Beseitigung jener Ausnahmefälle, dies 21 * ] umfangreichen Au ssatz über die zunehmende Theuerung in Peters⸗- geltenden Bestimmungen sind die Artikel 274 und 275 des Strafgesetz⸗ auch auf die nunmehr ihnen zugewiesenen Angelegenheiten aus, indem es ö,, ö - burg und die Nothwenvigkeit einer Gehaltserhöhung ver Beamten. buches, wonach Bettler, welche sich an einem Orte, für den eine öfen ugleich in Betreff des Verfahrens einige nahere Bestimmungen und Zu— Nichtamtliches Die Unzulänglichkeit vesselben, namentlich in den Ressorts der liche Ärmenanstalt besteht, betreffen lassen, mit einer Correctionalstrafe age raf. Ss ging demnach die in, dem S. s dec en lu urs hits ren ö . 56 Giadt? ünd Landpollzei, so wie ver Niedergerichte, sei Veranlassung u beirgen lnb, während andfnwärts nz geiwnhnheite ng Hettele 14. September 1811 enthaltene Ankündigung der Einsetzung einer schieds⸗ Preußen. Charlottenburg, 8. April. Des Königs um welteren Umsichg elfen ber Käuflichteik und Bestechlichkelt ver und von Arbeitsfähigen ausgeübt, bem Strafgeseß verfallen soll. Die richterlichen Instanz für die Gemeinheitstheilungs- Angelegenheiten nicht Majestät begaben Sich gestern früh nach Berlin und mittelst 1 a. inen welchem Hie Fehl lung nach Kräften zu steuern Armen Anstalten (pots de iuendicite); auf welche hier Bezug ge— in Erfüllung, indem weder die Gemeinheitstheilungs⸗ Ordnung, noch das Eisenbahn nach Potsdam, wohnten da einem Exerzieren des Füsilier⸗= ich benni iert ing suührt pas Blat gorschlagt; zu? Abhhilse nommen is; sianden, nach ihrer ursprünglichen, durch ein eset d I ,,, t ) * * ? = . . 9 2 282 ö S* 9 . . . . * 8 darauf die gewöhnlichen Vorträge im Königlichen Schlosse entgegen. gefunden zu haben glaubt. Anstalten, zu denen der Zutritt Jedermann freistand, Welche Mißbraͤuche
dende Instanz eingesetz. Trat aber hierng die Auseinanderseßungs⸗ 6 4 1 1 . k 2 lie i der dn Instanz, deren Regelung Hierauf fand Pei S* Ma lest t ein militairisches Diner Siatt, Ovessa, 25. März. Der General- Gouverntur von Neu- dieser schou im Prinzip der Srganisation jener Anstalten begangene das Landkultur Edikt der Gemeinheitstheilungs . Ordnung vorbehalten hatte, zu dem auch Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Carl Rußland und Bessarabien, Graf Strogonow, ist auf seiner Fehler nach sich gieben mußte, legt auf der Hand. Die Gesetzgebung so muß dieselbe auch, soweit nicht ein Anderes ausdrücklich bestimmt ist, und Albrecht Sohn geladen waren. Nach dem Diner arbeiteten Rundreise in Kischenew eingetroffen. Ueberall inspizirt der General suchte die nöͤthige Abhulfe durch elne Verorbnung bom 3. April 1s zu allen denjenigen Entscheidungen berufen erachtet werden, welche das Se. Majestät mit dem Minister-Präsidenten. bir Verwaltung des seiner Oberaufsicht anvertrausen Landes und zu gewähren, welche die Aufnahme in jene Anstalten von der Zustim⸗ Dandkultur-Edikt dieser schiedsrichterlichen Instanz zuwies, und somit auch Berlin, 8. April. Bei Gelegenheit des am 6ten d. Mis. et Erkunbt ag über dessen Birürfnisse ein, um vanach der mung der Behoͤrden abhangig machte. Diese Auskunft erscheint nach zur Entscheidung über den darin im F 29 dorgesehenen Fall eines Streus stattgehabten funfzigjährigen Amts- Jubiläums des Geheimen . a w ? ö. Sypezlalbericht zu ersilatten — Unser keiner Seite hinzureichen. Schon ihr unmittelbarer Erfolg entsprach nicht zwischen dem Weideberechtigten und dem servitutpflichtigen Waldeigen. Rechnungs-Raths Koltzenborg in Müinisterium des Innern Central-Regierung einen Speztalbe ht z ann. den Erwartungen. Diejenigen, welchen man den Eintritt auf dem Wege kramer über die Ausübung der Sch onungsbbefugniß. Datz dieser Skreit 9 1th ö. tzenborg im Mini 8 ,, ,,. i e Practicahafen wird in diesem Jahre bedeutend vertieft werden. der freien Aufnahme versperrte, erzwangen denselben, indem sie sich vom der Kompetenz der ordentlichen Gerichte nicht anbeimfallen solle, geht aus haben des Königs Majestät, demselben, in Anerkennung seiner in Bampfschiff zu den erforderlichen Arbelten wird bereits ge- Richter verurtheilen ließen, und die Anstalten blieben nach wie vor über⸗ pflichttreuen, vorzüglichen Dienstführung, eine goldene Dose mit sucht. Da im vorigen Jahre Schissfe mit beveutendem Tiefgang füͤlli. So betrug in den Jahren 181 44 die Bevölterung der
dem §. 29 in Verbindung mit §ę. 42 a. a. O. unzweideutig hervor, in⸗ . n . ö. te h ren 181 44 bie, n t di ni vornherein durch Hinwei⸗ der Allerhöchsten Namens⸗-Chiffre in Brillanten zu verleihen geruht. ungewöhnlicher Tragsähigkeit den Getreldehandel vermittelten, Armen - An stakten durchschnittlich 36a Freiwillige, 1101 Verurtheilte. den Fern Linh'äung denech nicht r ben sen derchesenn . und ungewöhnliche rs sihth nn, big in 4st 4m Freiwillige, Zz Herurthellte, 1845 bi ig:
sung auf ein besonderes schiedsrichterliches Verfahren beseitigt, sondern Niederlande. Haag, 3. April. Der Gesetzentwurf über so verspricht die beschlossene Maßregel zur Förderung des Handels ö bis 184 211. ᷣ ,. . 318 . . . . . anlzin beson. den Primär-Unterricht hat in ven Bureaur der Zweiten Kammer n. 169 2304 Freiwillige, 3676 Verurtheilte, 18590 bis 1852: 417 Freiwillige, auch in weiterer Instanz durch Zuweisung der Berufung an ein bes Primär ⸗1 cht he en aur der Zwe e i ersprießliche Folgen. (H. B. H.) Nachrichten 4390 Verurtheilte, 1853 bis 1855: 535 Freiwillige, 5617 Verurtheilte.
deres, durch spätere Verordnungen anderwein organisirtes Revisions⸗ lebhaften Widerspruch erfahren; eine Verwerfung steht in Aus⸗— Aten. Ber Tschagar, welcher vie neuesten . . ; Kollegium ausgeschlofsen wird. In der That handelt ss sic dabei nach sicht. Dies hat in den letzten Sitzungen des Ministerrathes zu aus T 6 nach fer mor l brachte, hat nicht weniger als , . ,,. n mer ed muß en oben ed een 3 den §§8. N bis 29 a. a. O. auch nicht um einen Richterspruch nach ge. heftigen Erörterungen führt c ö. 9 Tabris Erzer vie Wege s ikeln des Coden Pendl, sedes Fundament entzogen. Denn so che An⸗ wisfen Rechtsnormen, sondern darum, in Betreff, der Ausübung der ein. . , n ,,, ĩ z 6 Tage gebraucht, da zwischen Tabris und Crizerumm die zbrg̃ so stallen, wie sie der Ärtikel Ta doraussetz, in welchen Hüulfebehäürstige auder gegenuderstehenden Berugnisse des Waldeigenthumers und des Großbritannien und Irland. Lonvon 6. April. verschneit waren, daß er zwischen beiden Städten 20 Tage unter« Unterkommen und Arbeit finden konuen, wenn sie wollen, existiren in Weideberechtigten eine „billigen. die beider seitigen Interessen berücksichti⸗ Ver „Morning Post“ zufolge, besinden sich unter 583 Parlaments- wegs war, während dieser Weg sonst nur vier bis fünf Tage er- Folge jener Verordnung nicht mehr, folglich erscheint auch die Strenge, mit gende Regulirung zu treffen, deren Zuweisung amn die Gemeinheitsthei. Mitgliedern, deren Wahl bis jet bekannt ist, 314 Liberale, sorbert. Die teheraner Hofzeitung hat die zwischen Ferulh Khan welcher derselbe Artikel alle die jenigen bestraft, welche sich beim Betteln be lungs⸗Behorde auch dem Sinne der Geineinheitstheilungs⸗ Ordnung vom 70 Liberal-Kenservative und 198 Konservative. Unter den Wieder— und Lord Reveliffe in Konstantinopel gewechselten Schriftstücke ver treffen lassen. obne ln ter schiet⸗ ob ,, . . 3 ,, . e, e. 7. Zuni 1821 durchaus entspricht. . . erwählten befindet sich auch Sydney Herbert. öffentlicht. Die Kriegsrüstungen dauern fort; die Stimmung ist , , . a, ,. w, , Die letztere umfaßt nach §. Qunter dem Begriff der Gemeinheit? / Der „Globe“ meldet: „Es wird gesagt, und, wie wir glau⸗ kriegerischer als je, fast alle Städte und Ulemas haben dem Schah ah ih, Chr eur i er herrin n ird lt ha öis n! . nn. auch die güf einem einseitigei Sienstbarteits echte beruhenden Weide. ben, nicht ohne Grund, Herr. Baines werde beim Wiederzusam= Guts Und Bluts-Aĩbressen zugestellt. Aus Schiras wußt s man von a Jahren, im Fall ul herrn b Umstände orhanben' ind, ein fache 1 n e. ,,, nn, ,, mentritt des Parlaments als Sprecher vorgeschlagen werden. am 4ten Februar bei Abgang des Tschagar nur, daß die Armee zoligeistraf. beßtere sollen nach Gutbesinden der Hehgrbde in einer Abschnitt II. auch mit ber e, rn, derselben; sie handelt r, n. Wir wüßten nicht, daß sich eine bessere Wahl treffen ließe, indem in Schiras eine feste Stellung einnahm, und die in Arabistan unter Vesserungsanstalt oder in einem eigens für diese Klasse bestimmten lich in den S5 166 ff. unter der Rubrik: Einführung einer den Rech⸗ Herr Baines sich während seiner parlamentarischen Laufbahn die General Bühler wichtigen Arbeiten ausgeführt hatte. Die öster⸗ Armenhaus untergebracht werden. Sie zur Zeit bestehen den Depots be⸗ . angemeffe nen uud zwecmaßigen Benutzung,“ von der Feftsetzung der Achtung aller . im Unterhause erworben hat.“ reichische Gefandtschaft ward in Teheran mit Pomp empfangen. bar ö. . . an, , ,,, . Theil nehmun srechte der Dienstbarkeits⸗ Berechtigten auf ein bestimmtes Frankrei 9 Paris, b. April. Der Bischof von Nancy, HJ . —— zelie sich 2 gg J er . u geno nen nnch . 9 ę ö Maß. und 2 danach zu treffenden Ordnung der Benutzung. und weist Groß Almosenier des Kaisers, der am 2ten d. von Rom abgereist ö . . e i genre gef slselen gl öh i Regulirungen dieser Art, so wie die Entscheidung der dabei 'entftebenden ist, bringt dem Vernehmen nach Vermittelungs⸗-Vorschläge zur Aus⸗ t unst und Wissenschaft. 16 , zusammen 3298, davon maren frei zugelassen 457, verurtheilt
Streitigkeiten, ausdrücklich der Gemeinheit stheilungs-Behörde zu. Hiermit gleichung des Zerwürfnisses mit dem Bischof von Moulins mit. — Cenni storico- politiei su Neuchatel e Valantzin e zul governo 1507 wegen Landstreichens, 1339 wegen Bettelns. (Pr. E.)
siebt der in dem 5. 29 des Landkultur⸗Edilts vorgefehene Fall, in Wie es heißt, wird der Herzog von Grammont durch Herrn von “ 1 3 , , , . ᷣ x. a,, = ö ᷣ „incipesco dal 1814 final 1848 per Federico Criüger (di Königsberg). —
— * 2 — guck dannn uktmnmt, 9 elch Maße. die Lütung des / Meneval in Turin ersetzt und zum Gesandten in Petersburg er⸗ e . Slam 26 dell unione ü . rasico - . — Vir V. ö . 3 S — 5 r G 6. d dels ⸗ N icht en Weideberechtigten durch Ausübung der Schonungs = Befugniß des nannt werden. — Der Großfürst Konstantin wird am 20. April a,. a genden Samisich en har sich un Juteresse der historischen, e werbe ⸗ und Handels a chr e n. Waldeigenthümers eingeschrãnkt werden dürfe, im, Wesentlichen agu in Toulon und Ende des Monats in Paris erwartet. — Herr Per⸗ bon den Veriheidigern der Schweizerischen Ponitit so sehr verfälschten Stettin, J. April. Der hiesige Schraubendampfer „Alexandra“ en, , e. ee de,, . . 1 aan, ,,. siani bisheriger Gesandter Rußlands in Athen, jetzt durch Herrn Wahrheit eine unparteiische Schilderung der staatlichen Ordnung und der Capitain Scheele, welcher heute Abend hier von Hull erwartet wird mungen der Gemeinbeitstheilungs DODrdnung die von der land⸗ 8 ö! 1 ist ö f en offentlichen zustände Reuenburgs unter der preußischen Herrschaft (indem er bereits gestern den Sund passirte), ist das erste preußische wirihschafrlichen Abtheilung der Königlichen, ltegietung en Frantfurt Dzerow zrseßt, ist in Parte angekennen n nmz fis i848 zur Aufgabe gestellt, um in Thaisachen nachöu— Schiff, welches unferem Platze auf diesem Wege zum ell zuführt geltend gemachte Anficht widerlegt, daß die Aus einander sepungs behürde . April.. Der heutig; „Moniteur, bringt den Woꝛtlaut weise . wi sehrꝰ as mn oralisd⸗ und materielle Wohlsein des Fürsten⸗ Der Baumwollen-Import Stettins hat bekanntlich seit längeren Jahren zu derartigen Regulirun gen zwischen dem Sexvitutberechtigten und dem des Dekretes, welches erklärt, daß in drei Handlungen des Bischofs . ae. ee. letzten plenßischen Königen am? Herzen . Er fast vollstaͤndig geruht, doch fteht ihm jeßt in Folge der Aufbebung des pflichtigen Eigenthümer ohne gleichzeitige Brovocation auf Ablssung der von Moulins Mißbrauch vorliege, und dieselben annullirt. — nimmt seinen Ausgangspunkt von dem Memorandum, mit welchem die Sundzolles ein großer Aufschwung bevor. — Nachdem die Ankunft des Gerechisame überhaupt nicht kompetent se; ; Die Herren Desparbes und Delussan sind zu Räthen am Cassations⸗ Schweizer Regierung im vorigen Dezember den Ausstand Neuenburgs im biesigen Schraubendampfers „Tilsit- in Swinemünde telegraphirt worden Nach Inhalt der auch in den beiblen Gesetzen vam 2. Mär sg hofe ernannt worden, Trierer dnn gen ad dies echt kmnspri hr Pöeußens zu gr. itz nch hre Vorsteher dei Kaufmannschaft bekannt, daß derselte als — — . F . nd S. nn g (ere erh m teren 851 Spanien. Madrid, 2. April. Das Unwohlsein des streiten fuchte, ein Unternehmen, das, nach seinem Urtheil, mit mehr Be- das erste preußische Schiff, welches den Sund zollfrei paffirt ißt, feierlich
ß , , r . Juni 183 n, . . *6 ,) Königs ist nicht li bwohl das Bett hütet. — Wi P redtfamkeit als Genauigkeit, mit mehr Keckheit als Gerechtigkeit ausge— eingeholt werden soll. (Osts. 3.) 1 . welche für gewisse Fal h d 1 önigs ist nicht ernstlich, obwohl er das Be hütet. e meh Genauigkeit, in x — ; ;; ö 3 Fälle ein darin näher bestimmtes schieds richterliches Jo l 1d den vie Cortes 1. Mai zusammen führr worden ist. Er freut fich, daß nach den schweren Beleidigungen = Die amtliche „London Gazette veröffentlicht einen ban nn Verfahren anordnen, sind übrigens die Auseinandersetzungs. Behörden er- rer Jotzrngle melden, werden nt Get, en en. 7 J und beweislosen Anklagen des erwähnten Wemorandums, welche gleich. April datirten Geheimeraths-Befehl, durch welchen alt Vorsichtsmaß⸗ mächtigt, nach ihrem Ermessen eben dies Verfahren auch in anderen treten, dann aber sich bis Mitte Juli vertagen. — Her Infant wohl von dem unwissenden Journalismus glaͤubig aufgenommen worden regel gegen Einschleppung der Rinderseuche für Großbritannien die Ein⸗ Fölten eintreten A lassen, Cs bangt somit van der Aus nander ge. Don Enrique war am 27. Mär; noch zu Solamancs Sine DHässe seien, man auch in Berlin es angemessen gefunden gude Eäleucztung der fuhr von Vieh, Hörnern, Hufen und Häuten aus den Osftseehafen Ruß— Behörde ab, die Sache., sofern fie solche dazu angethan findet, dem schieds- hatte er noch nicht erhalten, und der Tag seiner Abreise in die Schweizerischen Denkschrift⸗ zu verböffen lichen, und siußzt sich auf die lands, Preußens und Mecklenburgs, so wie aus dem Gebiete der freien richterlichen Verfahren zuzuweisen und auf diesem Wege zum Austrage Verbannung war noch unbekannt. gründlichen Ausführungen derselben, um die Ehre der Hohenzollernschen Stadt Lübeck, kurz, aus der ganzen Strecke zwischen dem Finnischen Meer⸗ zu befördern. Berlin, den 4. Oktober 1856. Italien. Aus Turin vom 2. April wird geschrieben: „Lord Herrscher in der offentlichen Meinung eines Landes zu vertreten, das busen und dem letzterwähnten Gebiete untersagt wird. a , ne.
Königlicher Gerichtshof zur Entscheidung der Kompetenz · Konflikte. Mino ist heute Abends nach kurzem Aufenthalte in hiesiger Stadt immer in den freundlichsten Be ziehungen zu Preußen gestanden hat. In Paris, 6 April. Die Bordeaug. Cetter Bahn, e g e, fie folgt nach Genua abgereist, wo er sich einschiffen wird, um nach Eng⸗ der That entledigt fich der Ver fasser seiner Aufgabe mit eben so viel Ge⸗ öffnet wurde, ist laut dem ‚Monitenr 476 Sil cine tres lang . Krieg s⸗M in isteri nm. land zurůckzukehren.“ schick als Liebe zu seinem alten Vaterlande. Nach einem kurzen Ueber⸗ dem Thale der Garonne bis Toulouse, en dert bis über 3 . t ; ; blicke der Geschichte Neuenburgs don 1707 bis 1806, wo das Scepter hinaus dem Kanal du Midi, dann der Kaiserstraße und erreicht Ee
Die bei der Militair⸗-Wittwenkasse unter den Nummern; n Ancona wurde Abends den 31. März der Gendarmerie⸗ . ᷣ c . . . z An ei anzöfischen Bahn ward bisher so pie 16827 12163. 12,275. 13,129. 15 07. 16 )3. 15,2. Wachtmeister Baldoni in einem der beliebtesten Kaffeehäuser, von der Hohenzollern in den wüsten Thäͤlern des Jura int Zrasperktat berbei. durch die Plape. An teiner franzöfsschen