, 7 3 ve ĩ . ö — ö ö, — — ö — —— — — I — 2 de, e,, re,, . — . — — * . . . . e e
.
. .. 2 2 . , . / . . .
r,, ö . . . 2 j e
ene, , ere e mr , ,,. 28 w— — . — — — * k 2 — — 1 * — 1 —
684
Präsident Hr. Troplong ist in Marseille eingetroffen. Er begiebt sagt man, zur Wiederherstellung seiner Ge 3 nach 1
— 10. April. Der heutige „Moniteur“ veröffentlicht die monatliche Bilanz der Bank von Frankreich, die in runden Sum⸗ men eine Vermehrung von 12,760,000 Fres. des Baarbestandes 20,5090. 000 Fr. des Wechsel⸗Portefeuilles, 4,250, 000 Fr. Lombard⸗ Vorschüsse, 14, 000 000 Fr. umlaufende Banknoten und 10650, 000 Fr. auf laufende Rechnung mit Privaten nachweist. Es hat also . 17 ,, ö.. stattgefunden, als auf der laufen⸗ en nung des Staatsschatzes. Die — nur . . 36 . J
Das amtliche latt enthält ferner ein Dekret wodur
Emil Pereire zum Offizier der Ehrenlegion ernannt wird. . Spanien. Madrid, 4. April. Der zweite Legations⸗ Secretair der spanischen Legation zu St. Petersburg ist gestern von Madrid nach der russischen Hauptstadt mit wichtigen Depeschen für den Herzog von Ossuna abgegangen. — General Prim ist gestern von Aranjuez nach Alicante abgereist, wo er seine sechs— monatliche Gefängnißstrafe abhalten wird.
Aus Madrid (ohne Datum) wird berichtet, die Herzogin von Montpensier habe eine zu frühzeitige Entbindung gehabt.
Italien. Rom, 6. April. Der neue spanische Gesandte, Alexander Mon, ist in Rom eingetroffen.
Florenz, 7. April. Der Handels- und Schifffahrts⸗Vertrag zwischen Toscana und Neapel vom Jahre 1853, der Ende 1856 abgelaufen war, ist bis Ende 1867 verlängert worden.
Nachrichten aus Neapel vom 6. April zufolge war der König von Baiern daselbst am Zten angekommen und stand im Begriffe, wieder abzureisen, um sich nach Palermo zu begeben. Se. Majestät gedachte später Griechenland und Frankreich zu besuchen.
Türkei. Konstantinopel, 3. April. Riza Pascha be— reitet sich zur Abreise auf seinen Gesandtschaftsposten in St. Peters⸗ burg vor. Die Kommission wegen der Expedition des „Cangaroo“ nach Cirkassien hat ihren Bericht dem Ministerrath erstattet; Ismail Pascha und Ferad Pascha werden darin für verantwortlich erklärt; ker Sultan wird über das Schicksal der in diese Sache verwickel— ten Beamten entscheiden. Die türkische Regierung hat für den Küsten dienst des Schwarzen Meeres zehn Dampfer in England be⸗ stellt. Aus Persien erfährt man, daß die Bevölkerung von Khulkhal wegen der in der Stadt ausgebrochenen Hungersnoth sich erhoben und der Gouverneur die Flucht ergriffen hat.
Eine pariser Korrespondenz in der „Times“ vom 9. d. M. meldet; Den letzten Nachrichten aus Konstantinopel zufolge hat die Pforte ihre Ansichten in Bezug auf, die Vereinigung der Don aufürstenthümer bedeutend modifizirt. Sie ist nämlich . . zu . falls man ihre Oberhoheit sespektirt und die vereinigten Provinzen auch in Zuk jährlichen Tribut k ö J ö . 3 . 39 englische . ist hier angekom⸗
; pons übergab dem französischen . g , g französischen Admiral Villaumez
Rußlan und Polen. St. Petersburg, 4. April Es bestätigt sich vollständig, was bereits vor 14 6. . wurde, daß der Großfürst Konstantin seinen Aufenthalt im Aus— lande bis zur Abreise des Kaisers Behufs einer Rundreise nach den westlichen Provinzen und nach Warschau verlängern werde. Die längste Zeit dürfte der Aufenthalt in Frankreich in Anspruch nehmen, wo der Groß-Admiral die Kriegshäfen, Werfte und Flotte in Augenschein nehmen und das Hoflager in den Tuilerieen besuchen wird. Mehrere Generale, die sein Ge⸗ folge daselbst vergrößern sollen, sind zu dem Zweck nach Paris gereist. — Der Kaiser hat eine große Truppenschau 9 die Garden vor dem Winterpalast gehalten. Der brasilianische . ng def * az solcher nach Turin, und
mi esandte am letzteren Hofe, Herr v. Ma ; soll als Minister hier akkreditirt werden. . . Der Reichsrath
Dänemark. Kopenhagen, 7. Apri z J. April. hat sich ö. ö . 14ten . vertagt.
— X. April. Das heute erschienene „Dagbladet“ (die übrigen 3 sind des Gründonnerstags wegen nicht 33 i! hält einiges Nähere über das gestern von sämmtlichen 2 2 Könige eingereichte Entlassungsgesuch. Dasselbe sei 2 esulta — einer langen und, stürmischen Ministerkonferenz ge⸗ 26 '. welcher der Conseilspräsident Andrä gegen Herrn von 9 elle aufgetreten wäre und die übrigen Minister sich dem Con⸗ li hät en, Gestern Abend sei übrigens
om Köni ĩ ĩ ĩ nicht angenommen gewesen. , ,
Paris, Sonnabend, 11. April. (Wolff 's Tel. ö . 9. — . ur.) Da s . . , . die Ankunft des Großsürsten Con⸗ antin in England offiziell auf die zweite Hä Mai angekündigt sei. . - k Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Konstantinopel
hat der Sultan neuerdings eine sofortige Armeereduction von 100 Mann auf das Regiment angeordnet. Auf dem Boulevard wurde gestern Abend die 3 19 prozentige zu 69, 6213, österreichische Staatseisenbahn zu 745, lombardische ern bahn zu 636 gehandelt.
Kopenhagen, Freitag, 10. April, Abends. (Wolff s Tel. Bur.) Der König hat die Demission der Minister noch nicht an—⸗ genommen. Morgen versammelt sich der Geheime Staatsrath, wo dann die Frage wohl entschieden werden wird.
Mar Hathr 6. ö 8. Berli den 9. April. u Lande: eien 2 Rihlr. 22 Sgr. 6 Pf. Ro ; ; z oęgen 1 Rihlr. 25 Sgr., auch 1 Rihlr. 17 Str. 0 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr. kleine Gerste 1 Rihlr. 16 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rihlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 6 89 9 6. Erbsen 1 Riälr, 18 Sgr. 9 Bf. n Vwanaser: VrVeiren 3 Rthir 10 Sgr., aneh 1 Rikl-. 26 S 3 Pf. Rogzen 1 Rtchlr. 24 Sgr. 5 Pf., auch 1 Rthlr. 20 Sgr. 8 6! Grosse Gerste 1 Rthlr. 20 Sr., auch 1 Rihlr 13 Sgr. 9 Pf. Kleine . . 6. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hater thir. gr. 3 Pf., auch 26 Sgr. 3 Pf. Er 25 Ser. zuch 4 Rihlf. 15 Ser! ; ,
. Mittwoch, den 8 Apiril .
Das Schoch Stroh 7 Rithir. 15 Sgr.ů, auch 6 Rthir 10 Sgr. Der ge, . 1 KRihlr., geringere Sorte auch 22 Sgr.
artofseln, der Schefsel 24 Str., auch 15 Sg = ei p . 24 Sgr., auch 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. Hie Markt- Preiss des Kartostel- Spiritus, per 19, 800 pro Cen nach Tralles, frei hier ins Haus zeliefert, waren auf hiesigem Platze m 297 u. 295 Rthlr. 29 * u. 297 Rthlr. 29 u 29 Rthlr. 29 u. 295 Rihlr. JJ 283 u. 297 RKihlr. 3 * 29 Rihlr.
Berlin, den 9. April 1857.
. Xeltezten der Kaufmannschaft von Berlin.
Anm st er- Minn 16. pis, Nachni tiass A Uhr, (Wolstn RF Bur.) Stille. Börse. 26. . Schluss- C. . Sn rA. 3 3re n ο b Nr riemr 1A leil . ⸗.
2 Corr, 5] vreichache Nrticanal- Anleihe 773. 5Brο. . litt. B. 86. 5 ro. L lde 7651. k . . . Sparer 2M . In ros Spaniern 5. 5proz. Russen Siieglita 9415. 5pror. Russen Sneglitz de 18535 I6 375. Mexikaner 223. Nolläündi- sche Integrale 63. ö .
C Cd CMaYkI. Wecizen ged uc ĩ k
233 eincn Sgedrüdck! Roggen unverändert. Raps pro Ea bkhiahr S9, pro Herbst 755. Rübööl pro Frühjahr 49. . 4 E nn Its 4109. April, Nachmittatzs 3 Uhr. * VWoltt's Tel. Bur.) . günstitze Zankberichr blieb auf der Börse nicht ohne Wirkung. ; is 3pron. erössnete zu 69, 75, wich auf 69, 50 und wurde schliess- ich hei lebhastem Umsatze und in fester Haltung zu 68, 65 gehandelt , Schluss- Cours. Spro. Reme 69, 65. 4 pro. ente 981 J6. 3 . — pra Sn anier è 8) Silber -· leihe 893 .
ach dem so eben erschienenen Bankausweis hat zieh der B . 2 Min ö. . . ö 3 . . das Portefeuille um 173 Millionen . währ laufende Rec s Schatzes si 13 Millionen . . ende Rechnunz des Schatzes sich um 313 Millionen
ohne Fals.
Königliche Schauspiele Sonntag, 12. April. Im Opernhaufe (66 e Vorstell il. J r (b66 ung. . fn or. i, , in 5 ,, . ibe. Musik von Auber. allets v . seister . a . allets vom K. Balletmeister P. Im Schauspielhause. (96ste Abon nements⸗Vorstellung): D Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 . 389. 86 . . . Kleine Preise. ontag, 13. April. Im Opernhause. (67ste Vorstellung): Satanella. Fantastisches Ballet in 3 Akten und s 5 ö. ö. ö .. . Musik von Pugni und orher: Der Weiberfeind. Lustspiel in 1 Akt, Benedix. Mittel ⸗Preise. i ö Im Schauspielhause. (97ste Abonnements-Vorstellung. Vor hundert Jahren. Sittengemälde in 4 Abtheil.s, von E. Raupach. Dienstag, 14. April. Im Opernhause. (68st Vorstellung): Die Hugenokten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballets von Hoguet. Anfang 6 Uhr. Mittel-⸗-Preise, . Im Schauspielhause. (95ste Abonnements⸗Vorstellung): Die 9 k . . Akten, mit theilweiser Be— iner Erzählung von G. Sand, von E öYfeistz⸗ . — . . . Der Billetverkauf zu den Dienstags-V ͤ non . stags-Vorstellungen beginnt Mittwoch, 15. April. Im Schauspielhause. (9) ste Abonne⸗ . . in 5 i gr von espeare, überfetzt und für die Bühne eingerichtet von X. Tieck. , 6 . ö Preise. . . er Billetverkauf zu der Mittwochs-Vor Dienstag, den 14. April. ö. ö Im Opernhause. Keine Vorstellung.
X
685
Oeffentlicher Anzeiger.
ö — . 8 . .
Subhastations-Patent. Nothwendiger Verkauf.
Den 4. April 1857.
Die zu Göttlin belegene, Vol. I. 352 des Hypotheken ⸗ Buches von, Göoͤttlin einge⸗ tragene, dem Kaufmann Louis Sittig, ekt dessen Konkursmasse und der verehelichten Kaufmann Wallstab, Charlotte Karoline geb. Sittig, in
Nathenow gehörige Ziegelei, gerichtlich abge⸗
schäßt nach dem Ertrage auf 11,91 Thlr. 10 Sgr. und nach dem Materlalwerth auf 10, 59 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. zufolge der, nebst Hypotheken⸗ schein und Kaufbedingungen, in unserem III. Vüreau einzusehenden Taxe, soll am
28. Oktober 1857, Vorm. 11uUuhr, an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ ten Herrn Kreisrichter Angern subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben
Königl. grelsgerichts⸗ Deputation zu Rathenow.
sich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu melden.
820 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des
Weinhändlers Hans Hermann Leopold Mürich zu Berlin ist zur Verhandlung und Beschluß— fassung über einen Akkord Termin auf den
18. April 1857, Vormittags 11Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17,
vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Klotz, anberaumt worden. Die Betheilig⸗ ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor ⸗
läufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗
glaͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht „der anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be-
schlußfassung über den Akkord berechtigen. Berlin, den g. April 1857. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Klotz.
188 Bekanntmachung. *
Die Anfertigung der zimmer Arbeiten und Lieferung der Materialien zu der Erneuerung der Schälung am Floßgraben bei dem fiskalischen
Grundstücke Georgenstraße Nr. 12, soll im Wege
der Submission erfolgen. Zu diesem Behufe liegen die Bedingungen
und der Anschlagsextrakt in unserer Negistratur f—
zur Einsicht aus, und wir seben der Einreichung der Submissionen bis zum 22sten d. M. ent⸗ gegen. Berlin, den 3. April 1857. Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
818 Bekanntmachung.
Das betheiligte Publikum setzen wir hier durch in Kenntniß, daß die Coupons unserer Hproz. Kreis-Obligationen bei Eintritt des jedes⸗ maligen Fälligkeits⸗Termins außer bei unserer Kreis ⸗Kommunal-Kasse hieselbst auch in Königs— berg i. Pr. bei Herrn E. N. Jacob und in
Berlin bei den Herren Robert Warschauer u. Co.
bezahlt werden. / Strasburg, den 6. April 1857. Die ständische Kommisßion für die Kreis— Chaussee⸗Bauten.
161
Oberschlesische Eisenbahn.
Um den Betheiligten an der Stamm Actien⸗ Emission Litt. C. der Oberschlesischen Eisenbahn
die Gelegenheit zu bieten, sich weiterer Theil⸗
Einzahlungen zu überheben, gestatten wir die Voll Einzahlungen auf die gedachte Actien⸗
Emission unter nachfolgenden Maßgaben: 1) Die Voll -⸗Einzahlungen koͤnnen geleistet werden: a) bei unserer Hauptkasse hierselbst. b) bei der Haupt⸗Seehandiungs . Kasse in Berlin in der Zeit vom 20. April bis 15. Mai d. J. iäglich, mit Ausnahme
der Sonn⸗ uͤnd Feieriage, in den Vor⸗
mittags stunden,
2) bei der Voll-Einzahlung durfen auf die
bereits eingezahlte Rate von 20 Thlr. pro ] 1808]
Actie 4 pCt. Zinsen vom 1. Januar bis 15. Mai mit J. Silbergroschen angerechnet werden, so daß noch 79 Thlr. 21 Sgr. ein⸗ zuzahlen bleiben;
Ueber die Einzahlung von 80 Thalern wird von unserer Hauptkasse unter Beisetzung des Dienstsiegels und der Unterschrist des Hauptbuchhalters Bialecki und des Haupt— Kassirers Lange quittirt werden.
Die bei der Haupt⸗Seehandlungskasse zu Ber⸗ lin zu leistenden Voll-Einzahlungen können vor⸗ erst nur gegen Interims-⸗Quütung derselben ge⸗ leistet werden und find die Quitiungsbogen bei. der Haupt- Seehandlungskasse vom 22. Mai e. ab in Empfang zu nehmen.
Die ausgefertigten Actien selbst werden in einem, später und besonders bekannt zu machen⸗ den Zeitraume gegen die Quittungsbogen aus⸗ gefolgt werden.
Breslau, den 2. April 1857.
Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
8051
Sberschlesische Eisenbahn.
Unter Abänderung der bezüglichen Bestim⸗
mungen zub Rr. 5 und 6 (Seite 11, 12 und 13) des Tarifs vom 2. September v, J. setzen
wir das Publikum davon in Kenntniß, daß auf ben von Uns verwalteten Eisenbahnen Getreide, Hirse und Hülsenfrüchte durchweg in der er⸗
Klasse B. bei der Beförderung dieser Artikel so⸗.
mit überhaupt nicht mehr zur Anwendung kommt.
Diese Bestimmung tritt zum 25. Main d. I in
Kraft. Breslau, den 9. April 1857. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.
806
Oberschlesische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung von 5000 Ctr. Roheisen im Wege der Submission vergeben werden. walso mehr im laufenden Jabre 33,077 Rihlr.
Termin hierzu ist auf den 20. April e., Vormittags 12 Uhr,
in unserem Central-Büͤreau auf hiesigem Bahn ⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten
rankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
von Roheisen“ , eingereicht sein müssen und in welchen auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden.
Die Submissionsbedingungen liegen bei dem Ober ⸗Maschinenmeister Sammann auf hiesigem Bahnhof zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen gegen Er⸗ stattung der Kopialien in Empfang genommen werden.
Vreslau, den 9. April 1857.
Königliche Direction der Oberschlesischen
Eisenbahn.
18301
Aachen Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahme pro März 1857 41, 149 Thlr. Desgl. „ 1856 35 649
rz 1857 mehr.... 5, 500 Thlr. Minus bis ult. Fe⸗ J
„Submission zur Uebernahme der Lieferung
*
Nuhrorf - Ircfeld⸗ Kreis Gladbacher Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahme pro März 1857 28,984 Thlr. !. „1856 21484. Mithin pro März 1857 mehr.. 7,500 Thlr. Dazu das Plus bis ult. Fe— bruar mit 129 Ergiebt bis ult. März 1857 ein Plus von. ..... ... 9, 629 Thlr. Aachen, den 9. April 1857. Königliche Direction der Aachen-Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
8041 : ö Prinz Wilhelm-Eisenbahn. Die Autzloosung der für das Jahr 1857 in Gemäßheit der §§8. 4 u. 8 der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Mai 1817 und 4. Novem⸗ ber 1818 wegen Emission von 325, 000 Thlrn. Prioritäts⸗Obligationen J. Serie und 375,000 Thlrn. Prioritäts⸗Obligationen II. Serie der Prinz Wilhelm-⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft zu amor⸗ tisirenden 23 Stück J. und 23 Stück II. Serie dieser Obligationen wird
s am 285sten dieses Monats, Vormittags mäßigten Klasse A, tarifirt werden, die ermäßigte 9
9 Uhr, in unserem Geschäfts-⸗Lokale hierselbst staltfinden. Elberfeld, den 6. April 1857. Königliche Eisenbahn⸗-Direction.
8091 Betanntmachung. Betriebs-⸗Einnahme.
A. Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 1857 im März 80,233 Rthlr. bis Ende März 227,281 Rthlr., 1856 im März 69,503 Rthlr., bis Ende März .. 194 20
z. Prinz-Wilhelm-Eisenbahn. 1857 im März 14,283 Rihlr.,
bis Ende März .... ...... 39,661 Rthlr., 1855 im März 12,985 Rihlr.,
bis Ende März . also weniger im laufenden Jahre 1,159 ihlr.
Elberfeld, den 8. April 1857. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
8141. . . Niederschlesische Zweigbahn. Die für das Verwaltungs jahr 1856 auf die
Stammactien unserer Gesellschaft zu vertheilende
Sividende ist von uns auf 14 Prozent festgestellt
worden, und kann
vom 20sten d. M. ab bei unserer Haupt⸗ Kasse hierselbst und vom 20sten bis 30sten d. M. in Berlin bei Herren Gebrüder Veit u. C. in Breslau bei dem Schlesischen Bank— Vereine . gegen Einreichung der mit einem Verzeichnisse zu versehenden Dividendenscheine Nr. 10 in Em— pfang genommen werden. Glogau, den T. April 1857. Der Verwaltungsrath J der Niederschlesischen Zweigbahn ⸗Gesellschaft.
8031 ‚ Magdeburg-⸗Halberstädter Eisenbahn.
Die Dividende für das Jahr 1856 ist durch Veschluß des Gesellschafts⸗Ausschusses auf Zwoͤlf und einen halben Thaler für eine jede Rctie festgesetzt und vom 15. d. M. ab bei un⸗ serer Hauptkasse am Brückthor zu erheben. In Berlin wird von demselben Tags ab die Zah⸗ lung in den nächsten drei Wochen in der