Die nicht immatriculationsfähigen, angehenden sowohl als alteren Studirenden der Pharmacle und Zahnheilkunde bei hiesiger Königlicher Universität, werden aufgefordert, noch vor Anfang des bevorstehenden Sommer ⸗Semesters, um wegen Beginnen oder Fortsetzung ihres Studiums die nöͤihige Anweisung zu empfangen, unter Beibringung der über ihre Schulkenntnisse und resp. Be⸗ such der Vorlesungen sprechenden Zeugnisse bei Unterzeichnetem . Nr. 16) Mittags von 12 bis 1 Uhr, sich zu melden.
Berlin, den 9. April 1857.
Der Direktor des pharma ceutischen Studiums bei hiesiger Königlicher Univsersität. Mitscherlich.
Tages ⸗ Ordnung.
Z wein ndzwanzig ste Sitzung des Herrenhauses am Donnerstag, den 16. April, Mittags 1 Uhr.
1) Vierter Bericht der Petitions⸗Kommission.
2) Zweite Abstimmung über den Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung des Ärtikels 76 der Verfassungs-Urkunde vom 31. Januar 1850. ,
46ste Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Donnerstag, den 16. April, Vormittags 11Uhr.
1) Berathung der Petition des Oekonomen Zörner zur Grille bei Minden wegen Beschränkungen seines im Rayon⸗Bezirk der Festung belegenen Grundbesitzes.
2) Bericht der vereinigten Kommissionen für Handel und Ge— werbe und für Finanzen und Zölle über die zwischen der Königlich Preußischen und der Kaiserlich Russischen Re⸗ gierung resp. der Regierung des Königreichs Polen abge⸗ schlossenen Staatsverträge, betreffend den Anschluß der pro- jektirten Eisenhahn von Königsberg zur Kaiserlich Russischen Grenze an die St. Petersburg⸗Warschauer Eisenbahn und die Herstellung einer, Eisenbahn von Bromberg nach Warschau. .
Bericht der für Berathung des Antrages des Abgeordneten , betreffend Preßangelegenheiten, erwählten Kom⸗ mission.
Bericht der Kommission für das Justizwesen über den Antrag des Abgeordneten von Rosenberg-Lipinsky und Ge⸗ nossen wegen Einführung der körperlichen Züchtigung als gerichtliches Strafmittel und mehrere den selben Gegenstand betreffende Petitionen. ;
5) Bericht der vereinigten Kommissionen für das Justiz⸗ und
Hemeindewesen über die Petition Journal II. Nr. 143.
Abgereist: Se. Excellenz der Generäl-Lieutenant und Com⸗ mandeur der 6ten Diviston, General ⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs, von Willisen, nach Brandenburg.
Der General-Major und Kommandant von Berlin, von Schlichting, nach Hannover.
Der General-Major und Inspecteur der 2ten Artillerie⸗In⸗ speetion, Encke, nach Erfurt. ö. ö.
Berlin, 14. April. Seine Majestät der König haben Aller- gnudigst geruht: Dem Maler, Professor C. ener , zur Zeit in Stockholm, die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Schweden und Norwegen Majestät ihm verliehenen goldenen
Verdten t- Medaille für Kunst und. Wissenschaft; so wie dem Barbier= Gehülfen Carl. Georg Wilhelm Zimmermann zu Berlin zur Ünlegung der von ver RoJel Humane Society zu London ihm verliehenen Rettungs⸗Medaille zu ertheilen.
Die des Schulamts-⸗ Kandidaten Dr. Friedrich Dahleke zum Kollegen am Gymnastum zu Schweidnitz ist genehmigt wor den.
Sta tist ische Nachrichten
über den preußischen Post- und Telegraphen⸗Betrieb im Jahre 1856.
Es sind befördert worden: Briefpost⸗Gegenstände: portofreie 22, 6, Ss Stück, portopflichtige 1) im Inlande. ..... 60, 324,667 „, 25 vom Auslande 11,468, 639 3) nach dem Auslande 10433, 319 , 4) im Transit durch Preußen 5, 481,814 , Summa ö, 485, 771 Stuck, 98, 210,281
dagegen im Jahre 1855 ( T. 77d, Sg Stuck.
mithin im Jahre 1856 m ehr . außerdem wurden im Jahre i856 an Zeitungs—, Gesetzsamm lungs- und Amtsblatt⸗Exem⸗ plar en befördert.... . . ga: 50, 660, 9863 , Pakete ohne deklarirten Werth: portofreie Stück,
portopflichtige 1) im Inlande . 25 vom Auslande ö. Z) nach dem Auslande — ö 4) im Transit durch Preußen 718,520 Summa ibo], Mö Stuck, dagegen im Jahre 1855 10 132.971 mithin im Jahre 1856 mehr S5 T 57I Stuck. Briefe und Pakete mit deklarirtem Werthe: (Geld⸗ und Werth⸗Sendungen) portofreie 692, 107 Stück,
portopflichtige 1) im Inlande 516 ö
2 vom Auslande h
3) nach dem Auslande 04, ö.
P im Transit durch Preußen z . Summa Stück,
dagegen im Jahre 1855... b,. 595,511 mithin im Jahre 1856 wen iger 23, 775 Stück.
Brief⸗ und Paket⸗Sendungen mit Postvorschuß:
1) im Inlande I64, 218 Stück,
2 vom Auslande... . 49, 68tz ,
I) nach dem Auslande. . ...... ... ie ,,,.
Summa S7J7, 846 Stück, S30, 453,
42, 393 Stück.
dagegen im Jahre 1855 mithin im Jahre 1856 mehr.. . Briefe mit baaren Einzahlungen:
gebührenfreie gebührenpflichtige: 1) im Inlande 2) vom Auslande 3) nach dem Auslande... ... 4) im Transit durch Preußen
Summa
42 364 Stück, 690, 209
dagegen im Jahre 1855 mithin im Jahre 1856 mehr Das Gewicht der Fakete ohne deklarirten Werth hat betragen:
e,,
der portofreien der portopflichtigen 4) im Inlande 2) vom Auslande 3) nach dem Auslande 4) im Transit durch Preußen.
Summa
598, 897 . J S9, G9, 465 Pfund, dagegen im Jahre 1855 S2, 484,636 ** mithin im Jahre 1856 mehr.. . 511,839 Pfund. Das Gewicht der Geld⸗ und Werth-Sendungen hat
betragen: 3,285,659 Pfund, 3, 778, 190
der portofreien
der portopflichtigen 1) im Inlande
2 vom Auslande.
3) nach dem Auslande
) im Transit durch Preußen,
Summa
538 116 10,598,055 Pfund, dagegen im Jahre 1855 1,704,030 65 mithin im Jahre 1856 weniger io s Tfund. Der deklarirte Werth der Geld- und a n, .
hat betragen: 279, 185,296 Thaler, 589. 006,414 , 99,51 1,841 „,
der portofreien
der portopflichtigen 1) im Inlande 2 vom Auslande 3) nach dem Auslande. . .... 118, 151,293
4) im Transit durch Preußen 24361031 2 Summa. .... 1,110,221, 965 Thaler, dagegen im Jahre 1855 ...... .... 1,019, 532, 04 mithin im Jahre 1856 mehr...... Die Summe der geleisteten Postvorschüsse
hat betragen: 1,246, 349 Thaler,
1
U
1) im inländischen Postverkehr I im Verkehr vom Auslande... 145, 340 3) im Verkehr nach dem Auslande.
7
159. 37
1,580, 9006 Thaler. 1,558, 908 Thaler.
, 998 Thaler.
dagegen im Jahre 1855 mithin im Jahre 1856 mehr ...... ...
Wo, os Stuck.
do dd dor Thaler.
691
Der summarische Betrag der geleisteten Baarzahlungen ö hat betragen: . . der e, ,, ö , ü Höhe K,, 524,442 Thaler, renpfli en: im Inlande 1 2 vom Auslande Z nach dem Auslande... 4) im Transit durch Preußen 9 Summa A4, M42, 606 Thaler. dagegen im Jahre 1855 2,335, 333 mithin im Jahre 1856 mehr Io, 773 Thaler. An Gebühren für die gel eist eten Baarzahlungen sind zur Preußischen Po stka sse geflossen: ) für die im Inlande beförderten gebühren ⸗· . pflichtigen Sendungen. . 28,587 Thaler. b) für die vom Auslande eingegangenen Sen⸗ 3. dungen . ...... ... w ( 382 Thaler. überhaupt W, Ig Thaler. An Freimarken und Frei⸗Couverts sind verbraucht: im Jahre 1856 8, 145,638 Stück .... 4 342,533 Stück, ö „1855 6,300,613 3. 738,459 5 mithin pro 1856 m ehr 7.15, G5 Stuck Fön, öh] Stuck.
Die Einnghme dafür betrug: im Jahre 1856 372,951 Thlr. T Sgr. 8 Pf. z „1855 nh ß mithin pro .
1856 mehr 79,253 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf. Mit den Posten sind abgereist; im Jahre 18565
238,116 Thlr. T Sgr. 06,47 8
1
31,698 Thlr. 9 Sgr.
3, 252, 987 Personen, - 1636565 3, 084, SS ö mithin im Jahre 1856 mehr, üs, 1ü0d Personen. Der Umfang der Retourbrief⸗Sendungen betrug: a) der an die Retourbrief⸗Oeffnungs- b) der von den Retourbrief⸗Oeffnungs⸗ Kommissionen eingesandten: Kommissionen vernichteten; im Jahre 1855... .. 26, 695 Stück 47,291 Stück, ö , 199,594 ,,, mithin pro 1856 kö 17, 404 Stück. 2, 281 Stück. Das Personal der Post-Verwaltung bestand zu Ende des Jahres 1856 aus überhaupt 5470 Beamten.
Das der Telegraphen-Verwaltung aus 131 Beamten. 308 Unterbeamten. . 90 Probisten. Die Gesammtzahl der Postanstalten betrug Ende 1856 16 Telegraphenstationen , Königl. Postgebäude , Posthaltereien ö Posthalter ö Postillone ö; Postpferde ö Königl. Postwagen „, Posthaltereiwagen ö ö Posten, deren Gesammtzahl 2,189 des Jahres
264
Die Zahl der v Postbeförderung im Ja sich auf
Davon legten die b
1, 337, 070 1, 052, 816
4
. 711,59 Meilen. 221,411 Die gesammte Porto⸗ im Jahre 1856... ,,
mithin im Jahre 1855 mehr
ehr. 1 FI. 6.352, 360 20
überhaupt 4,323,844 Meilen
Die Einnahme an Gebühren für die Beförderung telegraphischer
Depeschen betrug: im Jahre 1856... n , 1865.
mithin im Jahre 1856 mehr
, , .
Preußen. Charlottenburg, 14. April. Se. Maje stät der König empfingen am Sonnabend mehrere militairische Mel= dungen und nahmen demnächst die gewöhnlichen Vorträge entgegen. Um 5h Uhr begaben Sich Allerhöchstdieselben mit Ihrer Masjestät der Königin zu der im Dom zu Berlin statthabenden litur⸗ gie der, Gestern und vorgestern wohnten Ihre Königlichen
ajestäten dem Gottesdienste in der Schloßkapelle hierselbst bei. Vorgestern fand bei Allerhöchstdenenselben Diner en famille und gestern eine größere Soirée statt, bei welcher durch den Domchor derschledene Gesangs⸗Vorträge ausgeführt wurden.
566,471 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. ? zwanzig sind, welche dem Palmerstonschen Programm liberalen und
Di Tn d Sg Ss Ff.
SGSannover, 12. April. Gestern ist das Gesetz, betreffend die Aufhebung des Grsetzes vom 16. April 1848 über die Ver⸗ . zum Ersatz des bei Aufläufen verursachten Schadens an öffenttichem oder Privateigenthum durch die Gemeinden publizirt, zugleich die Bekanntmachung vom 16. April 1848, die Errichtung von Bürgerwehren (Schußwachen) in den Gemeinden betreffend, aufgehoben und die Auflösung der noch bestehenden, auf Grund des Gesetzes und der Bekanntmachung vom 16. April 1818 er⸗ , n oder organisirten Bürgerwehren (Schutzwachen) verfügt . Hessen. Kassel, 12. April. Dem Vernehmen nach sind die Mitglieder der Ersten Kammer des kurhessischen Landtags auf den 19wnen d. M. einberufen, und werden die regelmäßigen Sitzun⸗ gen dieser Kammer am 20sten d. M. wieder beginnen.
Württemberg. Stuttgart, 10, April. Der „Staats⸗ Anzeiger“ schreibt: Nach eingetroffenen telegraphischen Nachrichten aus Rom ist daselbst die Uebereinkunft mit der röͤmischen Kurie, die Regelung der katholisch⸗ kirchlichen Angelegenheit betreffend, vorgestern Abend um 11 Uhr von den beiderseitigen Bevollmächtigten unterzeichnet worden.
Großbritannien und Irland. London, 11. April. Den „Times“ sind heute von Den vorzunehmenden bõd Wahlen (6 Wahlen fallen aus, weil den betreffenden Wahlorten wegen vorgefallener Bestechung das Wahlrecht entzogen ist) 630 bekannt. Die noch fehlenden 24. Vertreter sind von 17 irischen Grafschaften zu wählen. Die englischen und walliser Boroughs, einschließlich der Universitäten, haben 335 Mitglieder zu wählen, unter diesen ist die Wahl nach Angabe der „Times“ auf 225 Liberale und 112 Konservative gefallen. Die englischen und walliser Grafschaften haben 5b Liberale und 103 Konservoative gewählt (wobe eine Doppel⸗ wahl in Huntingdonshire mitzählt, während Schottland zu dem neuen Hause der Gemeinen 39 Liberale und 14 Konservative gestellt hat. In Irland sind die Wahlen ebenmäßiger ausgefallen, es wur⸗ ven nämlich 39 Liberale und 42 Konservatlve gewählt. Der relative
Gewinn und Verlust beider Parteien stellt sich nach der Schäßung
der „Times“ folgendermaßen heraus: Gewinn der liberalen Partei 571 Unterbeamten. in ven englischen und wallifer boroughs 37, in den englischen und
walliser Grafschaften 23, in Schottland 5, in Irland bis jetzt .
also zusammen 69 Stimmen; Gewinn der konservativen Partei in
den englischen und walliser boroughs 19, in den englischen und walliser' Grafschaften 1, in Schottland keine, in Irland bis jetzt
JT. also zusammen 2 Stimmen. Danach hätte also die liberale Partei einen Netto⸗ Gewinn von 42 Unterhaussitzen, was bei den
BVotirungen einem Gewinn von 84 Stimmen gleichkommt, gemacht. Das neue Unterhaus wird 171 Mitglieder zählen, welche bisher nicht im Hause saßen. Von den bei den Wahlen vurchgefallenen Mitgliedern haben 106 an der Abstimmung über die Eobdensche Motion wegen der chingsischen Frage theilgensmmen und von diesen 62 in der Majorität, 43 für die Regierung gestimmt,
Der „Globe“, der die Wahlen in Irland als schon beendigt annimmt und von denselben 63 der liberalen, 52 der. konservativen Partei zulegt, vertheilt die 655 Wahlen (eine Stimme wegen der Doppelwahh in Huntingdonshire mehr gerechnet) folgenderweise:
Liberal in England und Wales 288, in Schottland 39, in Irland 53, also zusammen 380; Konservative in England und Wales
209, in Schottland 14, in Irland 52, also zusammen 276. Nach dem „Globe“ würde daher die liberale Partei im neuen Unter⸗ hause eine Mehrheit von 106 Stimmen haben; er gesteht indeß selbst die Schwierigkeiten ein, welche ihm die Classification in Liberale und Konservative gemacht hat und man kann daher den Werth seiner Berechnung auf sich beruhen lassen, wenngleich er behauptet, den Konservativen nicht nur alle Tories, sondern
auch diejenigen beigezählt zu haben, welche der liberaleren Nügn—
, Tn TT Sgt. f gf. zirung dieser Partei angehören und mitunter auch Liberal⸗Konser⸗
vative genannt werden, wogegen seiner Versicherung nach unter den von ihm als liberal klassifizirten Mitgliedern des neuen Hauses keine
praktischen Fortschrittes im Innern und Aufrechthaltung der Ehre
und Handelsfreiheit nach Außen nicht ganz enischieden zustimmen. Schon die große Anzahl von 171 ganz neuen Mitglievern des Haases ist für dergleichen bestimmte Behauptungen und Versicherun⸗
1
gen ein bedeutender Stein des Anstoße s. ͤ An mehreren Stellen Irlands, z. B. in der Queen's County
und zu Sligo, ist es bel Gelegenheit der Wahlen zu blutigen
Schlaͤgerelen gekommen. Das Militair mußte aufgeboten werden, um die Ruhe wieder herzustellen. —
Ein Brief aus Malta vom 3. April meldet, daß an diesem Tage die Fregatten „Diamond, „Dauntleß“ und „Magicienne“, die Korvetten? Miranda“, „Ariel“ und „Desperate“, so wie vier Kanonenboote im dortigen Hafen vor Anker gegangen waren. Dieselben kamen aus Konstantinopel. Admiral Lyons wurde mit dem übrigen Theile seiner Flotte vom 10. bis 15. in Malta er⸗
wartet. Die in Folge der neapolitanischen Angelegenheiten for⸗
mirte und aus 25 Fahrzeugen bestehende Flotte, die den Titel