1857 / 88 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

84 Nothwen diger Verkauf. Koͤnigliches . zu Kempen. J. Abtbeilung Das in der Stadt stempen, Regierungs ⸗Bezirk Posen, sub Nr. 25 belegene, den Mu llermeister riedrich Wilhelm und Amalie geborene alke Zirkelschen Eheleuten gebörige Wasser⸗ änhlen⸗Grundstück nebst Zubehör, abgeschäpt auf 21, 600 Thlr. zufolge der, nebst Sypotheken⸗ schein in der Registratur einzusehenden Taxe, foll am 16. Juli 1857. Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichilichen Realforde.⸗ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche spatestens im obigen Termine zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Glaͤu biger, nämlich: 2) . Carl Daniel Bilke zu Breslau un b) der Kretscham⸗Besitzer C. F. Bil ke eben da— selbst, resp. deren unbekannte Erben, werden bierzu öffentlich vorgeladen. Kempen, den 3. November 1856.

4517 Subhastations⸗Patent. Folgende Grundstuͤcke: 15 das hierselbst bor dem Steinthore unter Rr. 143 belegene, Volumen 21, Rr. 143 pagin:

441 des Sypothekenbuchs der Nẽeusiadt

Brandenburg derzeichnete, dem Bürger Ig

bann Gottfried Uirich gehdrige Grund fü,

2) das hierselbst vor dem Stelnthere unter 1446 h Volamen 21, Nr. 146,

seshst verzeichnete, der

erg Ulrich, Charlotte, heige Grundstuͤck, sollen.

in Gerichtslokale, alt

subbastirt werden. Gauf den hinteren Räumen . is ein Quergebäude

*

wird 1) mit dem ihm zug tigen ideellen Antheile

an diesem O

2) das erstere mit Cinschluß des gebaudes, und das lep tere mit —ᷣ ben mud in

ausgẽboten werden, un das eine oder dag en nachdem dasselbe mlt ten Falle den OMlaubige

az Grundstudg Rr. 146 mit Guagschth des zerthz des daf diesem Grund sade. bens. lichen Teils des Quergebäudes M26 Thier. B

Sgr. 1 Bf.

Die krumente von beiden rnndstäcen, die Syn scheine und die Kausbedlagnugen, so wie eine don sachverstͤndiger Gaad entwor⸗ fene Handzeichnung beider Grundstace, welche ben Grenzzug insbesondere auch far den Er⸗ 2 nachweist, in wel das Quer · gebäude dem Grundstuücke Nr. 113 ausschließlich

fallt, find in unserem achten Büreau einzu⸗

en. ; Der Oekonom Gustad Adolph Wiggert wird als seinem Aufenthalte nach m bekannten hypothekarischen Gläubiger öffentlich hierdurch vorgeladen. ; ie Gläubiger, welche wegen einer aus dem By pothelenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufgeldern efriebigung suchen,

tauft

ganzen Quer ·

696

haben sich mit ihrem Anspruch beim Gericht zu melden. Brandenburg, den 16. Februar 1857. Köoͤnigliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

1li0] Nothwendiger Verkauf.

Bas an dem sogenanniten kleinen Hospitalberge hierselbst vor dem Lebuser Thore, Chausseestraße Rr. 6 / 7, belegene, Voi. V. No. und Eol. 149 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Tapezier Karl Sudwig Siebert in Berlin, modo dessen Erben gehdrige Grundstück, ohne bd eines darauf haftenden Canons von 81 Thlr. 20 Sgr.,

bgeschäßt auf 8170 Thlr., soll in dem m 25. Juli 1857, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreis gerichts Rath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Rr. 1, anberaumten Termine öoͤffenilich an den Meisibietenden ver⸗ kauft werden.

Tage und Hypothekenschein können in unserer Kredi⸗Registratur eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, bei Vermeidung der Präktlufion sich spätestens in diesem Termine zu melden.

stoͤnigl. Kreisgericht.

13 Nothwendiger Verkauf.

as am Wilhelmsplatz Nr. 19 hierselbst be⸗ legene, Vol II. Nr. 283 Fol 359 des Hypothe⸗ ken⸗Buchs verzeichnete, den Geschwistern Floren⸗

JI. Abtheilung.

tine Amalie, Herrmann Oswald und Pauline

Henriette Ludwig gehdrige Gasthofsgrundstück, genannt zum Kaiser von Rußland, abgeschaͤßt auf 17.370 Thlr., soll in dem

am 24. Juli 1857, Vormittags 11Uhr, vor dem Kreisgerichtsrath Moers an hiesiger Gerichtestelle, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten

Termine dͤffentlich an den Meistbietenden ver—

werden. Tare und Gypothekenschein können in unserer Kredü⸗Nenistratur eingesehen werden. Glaubiger, welche wegen einer aus dem Hy pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den an r Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗

eich wird der seinem Aufenthalt nach unbekannte Heinrich Wilhelm Ludwig und dessen etwaige Degtendenz hiermit bͤffentlich vorgeladen. Frankfurt a. O., den 27. Dezember od ; Ronigliches Krels · Gericht J. Albtheilung

ann.

4. 9 9 ein⸗ og Gapitalien Ericht⸗

deten ˖

R Stabt in ber nr. Me ge rige, tbeken .. and 1 9 181 Nr. 9 verzeichnete braubenechtigte Wohn und Edhaus nebst hör, gerlchilich abgeschätzt auf 5518 Thaler 20 Sgr. 9 Pf. zufolge der nebft Hypo- 6 in unserem Barcau J. einzusehenden age, so am 27. . Vormittags * an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger des ver⸗

I

Frankfurt a. d. O., den 17. Dezember 1856.

ö UiI0]

storbenen Mühlenpächters Johann Joseph Rud ler zu Roggische Mühle bei zl n wegen der auf dem oben gedachten Hause Ru- briea III. Rr. 2 eingetragenen Forderung von 1090 Thlrn. zu diesem Termine init vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den staufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Forst, den 15. November 1856.

Königliche streisgerichts Deputation.

(209) Nothwendiger Verkauf.

Die ungefähr eine halbe Meile von der Stadt Sommerfeld gelegene, im Hypothekenbuche don Sommerfeld Vol. VII. B. Fol. 301 verzeichnete, dem Müͤhlenbesitzer Wilhelm Theodor Eduard Kaecke gehörige Kämmerei⸗Erbpachts - Wasser⸗ mühle, mit der dabei befindlichen, durch Wasser⸗= resp. Dampfkraft betriebenen Tuchfabrik, nebst sämmtlichen vorhandenen WMaschinen und son⸗ stigem Zubehdr, gerichtlich abgeschätzt auf zu⸗ sammen' 20.833 Thlr. 14 Sgr. 2 Pf. sollen Schuldenhalber im Wege der nothwendigen Subhastation am 23. Mai 1857, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Terminszimmer Nr. 1, oͤffentlich meistbietend verkauft werden.

Die Taxe, so wie der neueste Hypothekenschein konnen in unserer Registratur eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, wer: den aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.

Sommerfeld, den 7. Oktober 1856.

Königl. Kreisgerichts-ommission J.

1824 Bekanntmachung. Der nachstehende Wechsel: Konojad, den 22. Oktober 1855. Pr. Thlr. 4000. Acht Monate a dato zahle ich Endes⸗Unter⸗ schriebener gegen diesen meinen Sola⸗Wechsel an die Ordre des Herrn Adolph Freudenfeld die Summe von Viertausend Thaler Preuß. Court. Den Werth empfangen. Leiste zur Verfallzeit prompte und richtige Zahlung nach Wechselrecht. Ferdinand Freudenfeld auf Konojad.

accepiire auf mich selbst hier und aller Orten. Ferdinand Freudenfeld in do- so Adolph Freudenfeld. Wilh Unruh. Fr. Niemeyer. . t. L. Hirschfeldt. ist den Kaufleuten L. Borchardt eit Comp. in Thorn angeblich verloren gegangen. Der un— bekannte Inhaber dieses Wechsels wird hier⸗ durch aufgefordert, denselben binnen drei Mo— naten ünd spätestens in dem auf den 1. Au gust d. J. Vormittags 11Uuhr, hierselbst im Gerichlsgebäude anberaumten Ter mine dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wechse! für kraftlos erklärt werden wird. Strasburg in Westpr., den 31. März 1851B. Königl. Kreisgerichi. J. Abtheilung.

st on kurs Eröffnung. stoͤnigliches Kreisgericht zu Tilsit. Erste Abtheilung.

Den 26. März 1857, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmann Louis alkenberg zu Tilsit ist der kaufmännische Kon⸗ urs erbffnei und der Tag der Zahlungs-Ein—

stellung auf den 26 März e.

festgesetßt worden. Fum einstweiligen Verwalter der Masse ist

der Herr Rechts-⸗Anwalt Spiegelthal bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

aufgefordert, in dem

auf den 16. April c. Vormittags

in unserem Gerichtslokal. Termins zimmer Nr. 41.

vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Anz, an— beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verw liers oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an im etwas verschulden, wird aufgegeben, nichis an

Beilage

Beilage zum 88.

denselben zu verabfolgen oder zu. zahlen, mehr bon dem Besitze der Gegenstaͤnde

bis zum 26 April e. ern sch ließ lich dem Gerichte oder dem Verwalter der Ma j Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbeha ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben. bon den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; 7111 ͤ Ha, er nn, der, t on ku r gläubiger;

In dem Konkurse über das Vermögen des Kalifmanns Louis Falkenberg zu Til sit, welcher zugleich eine Kommandite zu Memel unter der Firma „Alexander Cohn“ besorgt. werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ih ve Ansprüche, dieselben mögen be⸗ belts rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

ö zum 8. Mai c— einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldelen For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals auf

den 25. Mai er“, Vor mittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, im Terminszimmer Rr. II. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Anz, zu erscheinen. .

ch ö Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— üufügen. ; J . 6 Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirte seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis. bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Vekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizrathe Beer, Kämpffert und Rechtsanwalt Sberkampff zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö

Tilsit, den . März .

Königl. Kreisgericht, Erste Abtheilung.

828 9. dem Konkurse über das Vermögen der gaufmannswitiwe Henriette Feilchenfeld ge⸗ borne Fischer zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs—⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht, bis

zum 4. Mai d. J.. 4 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange. meldeten Forderungen, so. wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ Personals au Berso dg . d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn Gerichts⸗Assessor Lilien⸗ hain im kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richts gebaudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins? wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Alterd verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. .

Jeder Gläubiger, Amtsbezirke seinen

——

welcher nicht in unserm Wobnsißtz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder, zur Praxis beiltd uns berechtigten Bevollmächtigten de⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er! dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be— fanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwaͤlte Henning, Kroll, Oloff und Simmel hierselbst zu GSachwaltern vorgeschlagen, Thorn, den 9. April 1857. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

841 Konkurs-⸗Eröffnung. Ueber das Vermoͤgen des Rittergutsbesitzers

Johann Nepomucten von Sadowski zu Sluph,

697

Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mittwoch, den 15. April

viel, Sch ubine

der Tag der Zahlung

—— w /

April d. J., Mittags 1

Zum einstweiligen Verwalter der der Rechtsanwalt Kosky bestellt. Die Gläubi⸗ ger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf .

den 2. Mai e. Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, vor dein Kommissar Herrn Kreisrichter Haberkorn anberaumten Ter—⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben. ö

Allen, welche bon dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Ve—⸗ siz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn eüwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 2. Mai er.

einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vor— behalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Schubin, den 9 April 1857.

Königliches Kreisgericht, l. Abtheilung.

827 Bekanntmachung. . .

Der Justizrath Kloer hier ist zum definitiven Verwalter der Masse in dem Konkurse über den Nachlaß des zu Kalihoefen verstorbenen Guts⸗ pächters Wilheim Zitelmann bestellt.

Veutsch-Croöne, den 5. April 1857.

Königl. Kreisge I. Abtheilung. Der

. . ö 63 D Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die

ür das Betriebs⸗-Jahr 1866 zu zahlende Divi⸗

dende auf 55 pCt. oder .

Eilf Thlr. pro Actie Littra A, festgesetzt hat, und daß diese Dividende in preuß. Courant gegen Nückgabe der Didvidendenscheine

Rr. 4. und gegen ein mit dem Namen und der

Wohnung des Inhabers versehenes Nummer⸗ Verzeichniß ö . ö den 1. H. Mts. ab. bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Ham⸗ burg in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr erhoben werden kann.

Wir bemerken dabei, daß gemäß 8. 29 des Gesellschafts-Statuts die Dividenden, welche vier Jahre von Ablauf des Jahres an, in wel⸗ chem sie fällig werden, unerhoben bleiben, ver⸗ jahrt und der Gesellschaft verfallen sind—

Berlin und Hamburg. 18. Marz 1857.

Die Direction.

1420 Bekanntmachung.

Verlin-Stettiner Eisenbahn.

4

.

8

ern. 285. 4532. 616. 732. 956. 999. 1021.

1175. 1337. 1582. 1636. 1775. 1975. 2192. 2317. 2563. 2518. 2983. 2830. 3014. 3095. 3301 3346. 3713. 3721. 3193. 3993.

n worden. zelggůn ersuchen die Inhaber der diese Num⸗

diesen Markt,

1857.

daß von den im Jahre 1855 und 1856 aus⸗ gelooseten Obligationen die Nummern 253 mit Coupons Rr. 3— 12 und 1617 mit Coupons Nr. 5 12 noch nicht zur Einlösung präsentirt sind. Stettin, den 20. Februar 1857. Direktorium der Berlin-Stettiner-Eisenbahn-⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Kutscher. Metzenthin.

lsl4, ; . Niederschlesische Zweigbahn. Die für das Verwaltungsjahr 1856 auf die

Stammactien unserer Gesellschaft zu verthrilende

Dividende ist von uns auf 44 Prozent festgestellt

worden, und kann vom 20sten d. M. ab bei unserer Haupt⸗ Kasse hierselbst und vom 20sten bis Z0sten d. M. in Berlin bei Herren Gebrüder Veit u. C. in Breslau bei dein Schlesischen Bank— Vereine gegen Einreichung der mit einem Verzeichnisse zu versehenden Dividendenscheine Nr. 10 in Em— pfang genommen werden. Glogau, den J. April 1857. Der Verwaltungsrath der Niederschlefischen Zweigbahn⸗-Gesellschaft.

Magdeburg⸗-Wittenbergesche l631 Eisenbahn.

Betriebs ⸗Resultate pro Mongt März 1857 Gorbehaltlich späterer Fest⸗ setzung)])l ) 9419 Personen mit 6184 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. (gegen 11,141 Personen mit 7968 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. in Mongt Marz 1856). 6) 233, 990.0 Etr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit 25.504 Thir. 29 Sgr. 4 Pf. (gegen 145, 426,8 Ctr., mit 16045 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. im März 1856). c) Außerordentliche Einnahmen an Brück⸗ geld 2c. 94 Thlr. 15 Sgr; 9 Pf. (gegen 1098 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. im März 1856). Total⸗ Einnahme pro März 30.584 Thlr. 5 Sgr. 7 Pf. (egen 25,1 42 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf. im März 1856).

786 Bekanntmachung.

Dar zu Königsberg in Preußen gegründete Pferdemarkt wird . . am 25. 26. und 27. Mai d. J.

abgehalten werden. .

Die berühmtesten Gestüte Ostpreußens und Litauens führen Pferde des edelsten Bluts auf er bietet daher jedem Käufer die

eichste Auswahl. . e die . der Käufer und Trans⸗ portmittel auf der Ostbahn ist gesorgt,

Königsberg in Pre, den 5. April 1857.

Das Comité für den Pferde— markt.

Jachmann, Ritterguis besitzer auf Trutenau.

von Plehwe,

Königl. Preuß. General⸗Lieutenant und Commandeur der 1. Division.

von Bardeleben,

Rittergutsbefitzer auf Ninau.

Graf von Schlieben,

Rittergutsbefitzer auf Sanditten.

von Gottberg,

ittmei Chef im Königl. Rittmeister und Eskadrons Chef im K Preuß. 3. Kuraffier ˖ Regiment.