1857 / 90 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

, 7 .

712

Angekommen! St. Durchlaucht der Herzog Chrästian zu Schleswig- Holsteln-⸗-Sonderburg Au gustenburg, von Gotha.

Nichtamtliches.

Preusen. Potsdam, 10. April. Sc. Maßtestät der Ka: 118 nadmen gestern Vormittag in Charlottenburg die gewähn— lichen Vorträge entgegen und machten noch vor dem Diner einen längeren Spaziergang. Nach dem Diner arbeiteten Sc. Maße stät mit dem Minister⸗Präsidenten und begaben Sich Abende mit Ihrer Maßsestät der Königin zu dem bei rer Königlichen Hohett der Prinzessin Carl siattfindenden Ball, nach Berlin. Senne . fubren noch um 11 Uhr nach Potsdam, wogegen Ihre Maßestät die Köntgin nach Charlottenburg zurüchkehrten und erst beute bier erwartet werden.

, Darm stadt, 13. April. Die dermalen hier ver— einigten AÄusschüsse der zweiten Ständekammer sind inzwischen mit ibren Arbeiten so weit vorangeschritten, daß, wie man vernimmt, die Kammern am 18. Mai ihre Sitzungen wieder aufnehmen werden, um sich ver Allem mit dem Budget und den Finanz vor⸗ lagen zu beschastigen. Nach Erledigung dieser Aufgabe dürste vor augsichtliͤh zu Ende des Mengts Juli eine Vertagung auf zwet dis drei engate eintreten, um den für die Gesetzsebunge angelegen— deiten gedildeten Nusschüssen Zeit zur Beendigung ihrer sehr um- fasenden Verardelten zu gewähren, mit weschen sich sodann die Kammern dis tief in den Winter dinein werden zu beschöftigen daden. (Mz. J.)

Oesterreich. Wien, la. April. Im amtlichen Theile der Wien. Itg. wird der Staatsvertrag zwischen dem Kirchenstagte und Oesevrreiãh vem 3. Dezemder 1850 wegen gegenseltiger Austiteferung der Berdrecher‘ mitgetheilt; die beiderseittuen Rattkeatienen find zu Rem am 9. März d. J. anegewechselt werden. Der Vertrag, welcher aus funszedn Artileln destevt, ist vierzehn Taze na Auswechslung der Rattfigatienen in Wirksamleit getreten und dat ür die Dauer ven fünf Jadren zu gelten und wird von

fanf zu fünf Jadren als erneuert angeseben, bis zur gegentheiligen Erklärung ven Seite einer der deiden Regterungen, welche Erlla— rung der anderen auf diplematischem Wege mindestens sechs Mo⸗ nate ver Adlauf des fünfiädrigen Termins mitgetheilt werden soll.

Sronbritannten und Irland. vonden, 14. Aprtl. Der Grekderzeg ven Meckendurg-Streliz sammt seiner Geradlin werden m Laufe des nächsten Monats auf Besuch bei

Derzegin den Gamdridge dier eintreffen.

Die Unter suchungen in Kidderminster schreiten vor ed Deen immer flarer zu deweisen, daß die Ruhestsrung bei der mörderische Angriff auf Mr. Lewe planmaßin zerzdertiket Rckesen Kar

mit seiner Flette am 20sten d. in den den Befedlen der Admiralttat ab,

; dert n gland zurückkehrt.

15 rü. Der Merning Pest“ zuselge werden am nan nen Senntaz wegen der alückichen Niederkunft der Ttanz n adae delten Amerika kein n Lord Napier m bert vr ntschlusse in Kennt— ni griert ner dnn.

Feen rte rr 14. Tri. Ra nm R Mirz rar Rr nnz rern der Ser tre mn n Rraerhr ger mn rem en nent ward ren.

det fern nr mem werrrgztrrre:

vr der rating Cynmisita: Grræertl

Mei m Kart enrnrfier inlltt. wi

vor Fran tert Cyrnltnn rr

Cunz Rr ö I = nr Gern

wir . Zweiter ra her Benn mig ag emen Crlltgen in Tit erwrrzre=, Err

A mel wr Warseile n Mg

renmrer m ria ützꝛ Rense ma vir rern fa meren rn der karzticher Creme zr müäern. tine Cem war enn drei Trrrsnmrr wen her, Gre ner Nennt Nat Mare .

2

.

ö

1

W

ö 2 ö. wer, Err, rer, mmer Sernrrn är en Mere, r, Haie, ;, DNerstlbe ist ua ö . . Kür, na, , wn, , , nüt gem r rn srin wean Tas verfla ỹ̃ hae, win, mr, Q stm fene, mir, Ta, Neri mam.

wr, Menn, Mir len temfs, , H mn, Fr.

Portugal. Aus Lissabon, 1. April, wird der „Times“ geschrieben: „Die . Fregatte 3 Fernando? 33 eute mit Truppen nach Mozambique ab, und ungefähr 300 Mann setzen sich zur Abfahrt nach Macao in Vereitschaft, da die Portu⸗ giesen die Nothwendigkeit enzusehen beginnen, senen Ort mit einer großeren Streitmacht, als bisher, zu veschützen.“

Italien. Lurin, 12. April. Ihre Malestät pie Kalserin-Wittwe von Rustland reiste heute am Bord des Kriegsdampfers „Olaf“ von Villafranca nach Civitavecchla. Die wegen Verlegung der Kriegsmarine bestellte Kommisslon sprach sich dahin aus, vaß selche in Spezzla zweckmässtger postirt sein wir de

als in Genua.

Rom, 19. April, Das „Giornale di Roma“ meldet die An- kunft des Kronprinzen und der Krenprinzessin von Württemberg,

des Prinzen Karl von Preusten und der Jante ves Kanigs von Portugal, Vonng Anna va Jesus. Ver Heizeg von Aumale ist in Caserta eingetrossen.

Griechenland. Aus Athen vom 8. April wird gemeldet,

dast das Ministertum, da es etzt von der Hpposltion im Senate frei geworden, sich zur Einführung „grosier Reformen“ rüstet und sich unter Anderem auch mit dem Baue einer Eisenbabn vem Püäeus nach Athen beschäftignt. Hie Konzesston zur Gasbeleuch— tung Athens ist einer französtschen Gesellschaft ertheilt worden,

Schweden und Moörmegen. Stockholm, . April. Die Dentschrift des Constttuttons Ausschusses, welche einen Vor— schlag zu einer Veränderung der Interim Reßterung enthält, ist

urch die Beschlüsse aller vier Stänpe dem nächsten Reichetage zur versassungsmäßstigen Entscheidung überwiesen worven. Uieses ge—

schah levech nicht obne lebhafte Hiskusston und ohne Abstimmung wobei weniger eine anerkannte Zweckmäsnnkelt und Vollsiãndiateli der Vorlage, als der Wunsch, vtese Krage einstweilen zu heseitisen, wirksam gewesen zu sein scheint. Man faͤhrt hier fort, ven Artikeln jenseitiger Blätter, welche sich über ven Standing viamus aussprechen, die . Aufmerksamkeit zuzuwenden. (H. G.) Danemark. Kopenhagen, 14. April. Bie (gestern tele⸗ Maphbisch gemeldete) Entlassung ves Hin. v. Scheele ist, „Fäpre⸗ landet“ zuselge, vem Marineminister Michelsen contrastgnirt. Ge— beimerath Blühme hat, wie es heisit, vie ihm vom Könige angetragene Bilpung eines neuen Ministerlums aus Gesundheits= Rücsichten abgelehnt. Wie bisherigen Minlster werven aller Lüahr—

scheinlichlett nach ihre Pertesenilles nicht wieder übernckmen, ob— wohl sie bis ietzt die nachgesuchte Entlassung nicht erhalten haben.

Asien. Ein Koerresponvent ver „Delbt Gazette“ aus Kabul

gi Folgendes als wesentlichen Inhalt des zwischen dem Emir

Dest Mohamed und der brüttschen Regterung neulich abgeschlossenen Vertrages an: Ver Emir verpflichtet sich, vie Fortschritte ver Per= ser zu überwachen. Ein brttischer Agent bleibt am Hose zu

Kabul und ein Agent des Emirs in Peschawer. Zwel bis drei

englische Ossiziere blelben in Kandahar. Der Emir erhält von

der ennlischen Resserung lährlich 12 Lalhs Rupien für seine Mit— hülse gegen frembe Invasionen, Bei inneren Streitigleiten in Asghanistan mischt sich die englische Regierung nicht ein. Wenn

der Schah von Persten Herat dem Emir oder einem andern afgha—

nischen Häuptling abtritt, so wird der Streit zwischen England und Persien als geschlichtet zu betrachten sein. Beharrt er aber auf dem Besitze von Herat, so verpflichten sich die Engländer, die Per= ser von dort zu vertreiben.

Aus Lacknau vernimmt man, dast einem Befehle des General— Gouverneurs zufolge dem abgesetzten Könige von Audh sein ganzes kenfiszirtes Privateigenthum zurückgestellt worden sei.

Aus China sind weder Briefe noch Zeitungen mlt der dies maligen Overland Mail angelangt; wahrscheinlich hat der Steamer de chin in Singapore verfehlt, was auch früher schon einmal vorge

C

28 e

lben unterzeichnet worden.

Aus Konstantinopel wird gemeldet, daß Persien beabsichtige, in dem türkisch-persischen Gränzstreite eine europäische Macht, wahr⸗ scheinlich Frankreich, zur Schledsrichterin zu wählen.

Kopenhagen, Mittwoch, 15. April, Abends. (Wolffs Tel.

Bar. Der Reichsrath hat in seiner heutigen Sitzung den Sund⸗ zolltraktat einstimmig angenommen. Fast sämmtliche Ritterschafts⸗ mitglieder des Reichsraths sind hier eingetroffen.

In der Ministerkrists ist noch keine Veränderung eingetreten.

Hie es heißt, hat auch Herr von Tillisch die Bildung eines neuen Ministeriums abgelehnt.

713

Stattstische Mittheilungen.

Unter den Unfallen, welchen der tagliche Gisenbabnbetrieb aug geseßt ist, sptelt dad Brechen von U ch sen eine wesentliche Rolle. Rach den vom technischen Würegn des Ministerium ar Handel, Me⸗ werbe und bffentliche ÄUrbeiten beqrbeiteten „Sta ristischen Nacht richten“ stellt sich fur die Preu söschen Csen bhahnen hie Siatisil ber ÄUchsbrüche folgendermasien: Im Meir ieb waren am Schluß de Jahres 1895: 7972 Lofomottn⸗ und 2473 FJenderachsen, usammeyn 50195 Ginlck; ferner 464 Kersonenwagen Uchsen, welch. sic auf 4h a4 ahrige, 1322 sechsrahrige, os vierrdhbrige und 3,60. Giülter wassengchsen, welche sich auf 932 nd ir dd rne, zoh0 sechérahrine, 1,101 vierradrisse Magen vertheilten. Bei einem berartigen Matertalbestand warn um naufe den Jahres 9 Achsen gebrochen, namlich; * volomollh⸗ relh⸗ achsen, 3 wölsomottp-uaufachsen, zenberachsen, zusammen 11 Uchsen an woöfomoltpen und Tendern; ferner unter rabrigen Personenwassen feine, unter Grädrigen 13 Stüc Cobher Caen vel. ber barunter hbesinblichen Achsen), unter 4 räͤbrigen keine, unter Krabristen Guterwagen. 1 (oder (ISK pCt.), unter Grädrigen 19 (oder Giga pGCM, unter rährigen * (ober G. 0d pet.), zusammen g Wassenachsen; Y! Achäbrüche (64 pt. aller uberhaupt vorsetommenen) sanben unmsttelbar hinter der Nahe stalt, 1 (30p6MY im Schenkel, 4 (hpGt) zwischen heiben Nahen; hei 12 Mcha—⸗ briüchen (15 pGt.,) zeigte die Rmruchsläche normale Reschassenheit den Materials, hes bh (I2pGt) zeigten sich alte Cinbriüche, bei 6 (I,6pGt-) Figten sich Fehler m Material; z5 Uchsbrüche (1 pCt.) tamen auf sreter viahn in voller Fahrt vor, 15 (ober 19 p6t) bei verminberter Geschwindigteit, resp. Rmremsung, t (i6 pet) wurden hemertt bei der Reviston ber Wagen. Wie bie Statistik der Ung!n dafälte ergiebt, so lamen Lzöhtungen won Reisenden vor keine, Nerleßungen 3 (barunter 2 in Folsse eissfener Un⸗ horsichtigkeit), J öhtungen von mabnbeagmten und Rahnarbeitern l (babon 65 mehr oder minder durch eigenes Werschulden), Uierletzungen 17 (a6 durch eigenes Nerschulden ), 5b tungen Lon fremben er⸗ sonen in Folge von Unvorsichtigkeit beim Wetreten her Mahn I, desgleichen Verleßunsten z, FT ödtungen von Personen, welche absichtlich den Tob suchten 16, degssleichen Rerleßungen 1, zu sam⸗ men 10907 Födtungen, Ha Werletzungen RMerücksichtigt man hinsichts der Verletzung von Reisenden die Gesammtzahl ber léßteren, welche in Breußen nabezu 127 Mislionen betrug, so ist gegen die entsprechenben Unfälle in England das hiesige NMerbaltniß (6: 4.2560, 0OQOꝘ 1 eraug günstig zu nennen, Hort sind bei Lid Millionen RMeisender ohne eigene Schuld 16 getödtet und 31 verletzt, mit eigner Schuld 15 getöhtet und 0 yerleßt worden, so dat schon auf nahe ho, 900 Passagiere eine unverschulbete Verleß ung, auf rund 320,000 Passagiere aber eine Nerleßuns überbaupt temmt Pie relative Zabl der Verleßungen hon Rieisenben ist also in Euglanh erheblich gröster gewesen, als in Preusten, absolut aber, dba hort 9 Mal mehr Rassagiere gefordert worden, noch ansebnlich höher

Ueber den Stand der Sparkasse der tabt Posen geben her „Pr. C.“ folgende, amtlichen Berichten eninommene Mittheilungen zu. Hie Errichtung der Gyparlasse ersolste am J. Januar 1838. Han Minimum der Einlage beträgt 15 gr, und das Maximum hC0. Jäthlr, Bei Einlagen big auf Höhe von 00 Rihlrn werben Iz pCt., bei höheren Cinlagen 27 pCt. Zinsen siewährt. Am Schlusse des Jahren 18h war ein Wesland von Ts, h Rihlrn. 29 Egr. ü I. vorbanden. Während des Jahres 1896 sind binzugekommen: a) durch neue Ginlagen 9, zo6 RNihlr. 26 Sgr. 6 Pf und b) durch Zuschreihung von gIinsen 6292 Meihlr. 2 Sgr. 8 Pf. In demselben Jabre hetrugen die Mußgahen der Spar— lasse far zurücgenommene Einlagen 110,373 Rthlr. 27 Ggr. 1 KPs. und es verblseb am Schlusse des Jahres an Einlagen ein Bestand bon 2ä0, ih Riblr. 21 Egr. ? Pf. Davon sind 125 433 ih! 10 Sgr. auf posener Grundstücke hypothelarisch eingetrasten; 93,179 Mthlr. ind zu 1 pCt. und i900 Rthlr. zu z pCt., in Zinsen tragenden Papieren angelegt und IG. 8h66 Rthlr. ? Egr. 8 Pf. der seit dem 11. Januar 187 errichteten Pfandleihe Anstalt zu pCt. Zinsen geliehen Per sesammte Kassenbestand stellte sich am Schlusse des Jahres 1806 auf 506, 160 Mithlr. 3 Sgr. Hierzu tritt noch ein Iinsenrest von 962 Rihlr. 15 Sgr., so dast also das Attip-Rermsögen der Kasse sich überhaupt auf 253, M2 Nihlr. 23 Sgr. stellt. Nach Abzug der Verbindlichteiten der Sparlasse von 30, 6 10 Rihlr. 21 Sgr. 2 Pf. bleiht demnach ein Ueberschuß von 23,252 Rthlr. 1 Sgr. 10 Pf. zu Gunsten der Kasse. Bie Zabl der im Umlauf befind- lichen E parkassen ˖ uittungsbücher hetrug in Sümma 3860; nämlich: „) bis zur Einlage von 20 Rihlr. 1765, i) von 0 Rthlr. bis 50 Rthlr. sol8, c) bon 50 Rtblr. bis 100 Rthlr. 610, 4) von 100 Rihlr. his 00 Riblr. 271, e) über 200 Rihlr. 1236.

Das Bankwesen der Vereinigten Stagten ist noch fort— während in einer staunenswerthen Entwickelung begriffen. Während im Jahre 1836 im Kereiche der Unson nur 7i2 Banken mit einem Ge— sammtlapital von rund 250 000.000 Dollars vorhanden waren, zählte man am Schlusse des Jahres 1856 nach amtlichen Angaben 1398 Banken mit einem Gesammtlapital von etwa 350, 000,000 Dollars. Innerhalb eines zwanzigsährigen Zeitraums hatte sich also die Zahl der Banlen fast verdoppelt, während das Kapital derselben sich um 40 pCt gesteigert halte. Die amtlichen Zusammenstellungen geben bis zum 1. Januar 1857 doch war seit Beginn dieses Jahres die Speculation so geschäftig, daß man gegenwartig die Zabl der innerhalb der Vereinigten Staaten bestehenden Banken auf etwa 1500 mit einem Gesammtkapital von min⸗ destens 370 Millionen Dollars anschlaͤgt.

Landwirthschaft.

Wir haben ganz kurzlich gemeldet, heißt es in der „Pr. C.“, daß man in Spanien sich auf eine gesegnete Ernte Hoffnungen zu machen be⸗ ginne. Nach neuerdings eingelaufenen Nachrichten sind diese Hoffnungen ü Hinblick auf den Stand der Saaten seit Kurzem sehr gestiegen. Da überdies durch unausgeseßte Zufuhr freinden Getreides bereits Vorräthe angesammelt worden, so sind die Preise von Mehl und Weizen auf der

gangen Halblnsel bedeutend gesunken. le Nessterung hat an angekauten Heiresdedestanden noch f, 90h, hh Scheffel Cuchsen ünd . 10). 0 ANrro- bas (2 200 Rsund) Mebl in Worrath. Hiervon ben Provinzen Cacered und Wadasoß in Estremgadurg unterwes, Provinzen, wo ber Mangel noch am gr die schlechten 2 der Transport ver Zuführen biaber se

war,. Man hat

Geschäften entgegengehen werben,

Gewerbe- unv andela- Mach richten.

Ueber ben Gewerbebetrieb im Mesterungé . wezsrk Koblenz liegt ber „Pr. E. eine Mittheilung bor, nach welcher ber Wetrieh ber CGisfarrensariten in Koblenz unb l sich als ein zur geit dusserst schwunghaster varstellt. Hie Rachfrage nach vem betreff enhen' Mrtitel soll neuerbing bermasien zussenommen haben, vat berselben von senen Fa— Fer Retrich bes Mersbaueg ist fortwährend in Etecisen, namentlsch wirh hie KFörberung ber Erze im Much bie Rergban Ge— sellschaft „Graf El unh Reinharht“ entwickelt große bätigteit. Steinbrüche zu Hanchach unh Weihern, ein Tusstesnbruch bef Winnin= gen, bie Schiefergruhben bei Kafsergesch, werben so eifrig hetriehen, daß unsseachtet eines Fastelobné von 20 Sfr nicht genus MUrbeiter zu sin⸗

brsfen kaum ssenüßtt werben kann,

merswert Silbersam ald hebeutenb seschilhert

hen sind.

Lie britische Raumwollen- Fnhustrie hat auch im Jahr 1696 wöicher bebeutenbe Fortschritte zu agen n genhe Nerbrauch und Grport von maummollen⸗ nahme in ber Production be KRohstosf bereit her slůügelt. Fahr 15h betrug bie Wermehrunss bes RVerhrauchs seiteng reien burchschnittiich 3000 Wallen wöchentlich, schnitt 40, 106 Rmallen, 18696 aber 143,960 allen in Ansprüuch senommen wurden. Hies Ersebniß ist um so überraschender, ald zu Anfang det Jahre wessen der noch ohwaltenhen polttischen Werwickelungen die Mugs— sichten leinegwess ganz ungetrüht waren. Inbessen ühten auch auf hie⸗ sem Gebiet bie Fricbengnachrichten fast aussenhlicklich einen se Einsluß aus, und bie Preise hes NRohstosses stiegen noch im 4 pro Pfund. Im Febrngr stellte sich heraus, haf hie r

*

Erndte in den Vereinigten Gtagten zu günstig aufgefaßt wor . siatt.

und es sand ein westeres Steigen um J bi

ihrlgens auf ben Piahben der Meinung!, basl bie Vorräthe ausreichen, unh haßt Zuführen, welche hem nächst eist eintreffen oder bie noch unterweng sind, nicht den glänzend sten

ist berestg ein Thell nach und nach Galtelen Iten sist und durch hr erschwert spansschen Küste seßt bie

stellt.

hes Gelbmarkté und vie inzwischen erfolgte Hergh

auf 6G und M pt.

gen 0,00 Hallen umgeseßt würven. Vaburch

Preise vorgebeugt. Im November tragt eine Erschlaffung ein, inbem bie Kerfäufe nur (wan dg0 Hallen per Boche bertugen. Pie Preise sielen in biesem Mongt um; hi z 4. vro Pfunh, wogegen im Hezember wie her ein entschsevenen Steigen Platz griff, so stanhen, zunahme

Preise zu Enke de Jahreg bid z d. höher desselben. In Folste der ausservrhentlichen

so wie auch in Rücksicht auf hie GEventualsiät hen Vereinigten Staaten ist in letzterer geit

audgebehntester Weise zu hbetreihen. Eg

Ausführung bieses roseltes sehr erheblichen

liegen würde, da, abgesehen von anderen

Stagten s Mill. 964,630 Etr. gegen resp. H Mill

447, 130 Ctr.; aus Brasilien 1913917 Etr, gegen 219,446 und 175 aus Aegypten 307,134 Etr. gegen 291, 2714 und 208,516;

296 243 gegen 63, 13 Ctr. in An Baumwollengarn wu

Indien 1 Mill. 61,377 Etr. gegen 1 Mill. äh, gtd; aus anderen Ländern 63,577 Ett

1855 importirt.

Pfund im Vorjahr;

Paar im Vorjahr; fertige

im Vorjahr. Bei allen diesen Importen großer Theil davon wieder ausgeführt wurd geführten Artikel b ldet England, den 3a sprünglichen Produzenten respektive Fabri? Bedeutend ist die Wiederausfuhr oftindiss— Hälfte der Einfuhr beträgt, wäbrend den nur etwa 7 Prozent des Imports Ted Erscheinung rübrt einestheils dader daß welche Baumwolle verarbeiten, namens ibren Bedarf an amerikanisckem Narerme

.

Ostindien aber keinen direkten Bezug deren

4 2

* 22

Her jährlich stei⸗ Mannfaltur hat die gu⸗ Gessen bang ber Fahto⸗

inbem 1B6h im Purch⸗—

hr günstigen Janugr um ehnisse her hen waren, hen wiper⸗ sprechenben Rmerichten üher die Ernhte, bie halb auf 3, balh 3 Millionen Rallen geschäßt warb, stieg ber Preis im April namentlich auch in Folge des besinstiben Frievensschlusses um westere big n d. auf traten nicht unbeträchtliche Fluctugtionen ein, hoch blieb vie Penvpenz zum Steigen im NUllgemeinen vorherrschenb, währenh vie günstsgere Vasse seßung bez Lie conto's pieser Penbenz entgegenwirkie. Im September wurhen hie Gelpverhält⸗ nisse wieder kritischer und ver visconto stieg geen ward ber Ertrag ber Grndte nunmehr besinstiv auf 3 Millionen Rallen geschätzt, so vba eine hehentenbe Spinner wie der Spefulanten sich geltend machte

pro ifb—

und wöchentlich ge— hem Sinken hes Markte

als zu Anfang Hmeharfg,

mehrfach angeregt worden, die Kultur her KBaumwollenpflanze Ländern, ugmentlich in den Englisch⸗ Ystinhischen scheint

ch wier igfeiten Momenten, anberes and so billig probuztren könnte, als Norbamerika. fuhr von roher Baumwolle belief fich im Jahre 1856 auf 9 Million

141,814 Centner gegen 7 Mill. 62, (61 Ett. im Jahre 1855 und 7 N

27,617 Etr. im Jahre 1854. Davon kamen 18355 aus den Verrinigten

JTiesitzungen