719 und öffentliche Arbeiten.
preusischen Eisenbahnen im Monat März 1857.
718 Ministerium für Sandel, Gewerbe
Zusammenstellung der Betriebs ⸗ Einnahmen der
= 58
Fff ff fi
Länge der gegenwärtig in vollem Betriebe befindlichen Bahnstrecken.
Die Einnahme bis Ultimo März 1857 beträgt daher
mehr . ö.
pro 18657] pro 1857 sind zur beträgt das V Stamm⸗
Actien⸗Ka⸗ pital, sation der welches an Prioritä⸗ er Divi⸗ ten dende Theil nimmt.
Auf die in Col. J be⸗
zeichneten Bahnstrecken
sind bisher an Anlage⸗ Kapital verwendet.
. Nach Ver⸗ Ganze Jausgabung. Lange des gesamm⸗ derjenigen ten in Col. 3 Bahnstrecke, benannten welche für Kapitals das in Col. 34 sind zur benannte ,, Anlage⸗ erzinsung Kapital Jjund Amor⸗ herzu⸗ stisation der stellen ist. Prioritäten erforderlich.
Im Jahre
19852 —ͤ
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage⸗Kapital.
1850 ⸗ ger pro Meile ] von dem
; Bahn⸗ 24 lange Col. 9. ad ver⸗ Col. J.] wendeten Anlage⸗ Kapital.
betrug die Einnahme
ahr 1855 an Zinsen
als 1856. bis ultimo Mãͤrz
385
und Dividenden gezahlt.
pro bis ultimo pro bis uliimo
daher pro Meile
im
erforder⸗ Ganzen.
lich.
Rthlr.
Laufende Nummer. Auf die Stamm⸗Actien sind
ür da
davon doppel⸗ geleisig.
im Ganzen.
im davon in Stamm⸗ Ganzen. Actien.
März Rthlr.
März Rthlr.
f
Laufende Nummer.
Rthlr.
Nthlr. Proz. Rthlr. Rthlir. Nthlr. Proz.
Rthlr. Nthlr.
Rthlr. Rthlr. Meilen. Rthlr. Meilen. Meilen.
Ostbahn . sche Bahnhofs⸗Ver sbahn zu Berlin.
Westfaͤlische. J II. Privatbahnen. A. unter Staatsverwaltung st ehen d.
Stargard⸗ Posener Stettin⸗ Stargarder
Bergisch⸗ Martische. )
Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn Aachen⸗Düsseldorfer Krefeld, Kreis Gladbacher
B. Von Privat-Directionen verwaltet. i
59, 7195 51,706 1.323 17,950 4,640 5, 120 6, 278
52 700
144 000 60 750 38 500
322 000
150 540 31500
405 093
320 000
b 100 000 1600090 6 409 90) 1850 009 20000990 7950 099
5 000 000 1660 666 4 666 00 50h G66 13096 666 6h 4 6560 600 3 512 660) 1560 00 2öhh 6 1 360 660 A153 1 12 g66 266
22, 639 4,576 7, 732 7, 127 4,390
11,3285 5, 602 6, 900
43, 495
26,311 27, 965 ;
8 000 000
2000 oo y500 0090 9, 5 oo 32710
— —— —
288 623
18 O63 853 26 gi g
8 548 490
1590900 11771385 3 600 000
5 818 996 1600000
5 150 000.
17194900 2 000909 7067 600 2 662009 1829 759
12 817 000
2 28793 5 900 000 1087509
302 093 405 659 218 158 416 239 323 2765 229 958 hz 4bð8
259 645 349 650 95 396 251 845 455 58 624 071 Nö 187 265 182 458 651
213 557 295 281 186 471
52 700
144 000 54 000 38 500
165 046 80 726 31500
290 658
32 710 109 500
207 000
5 000 000
1 600 09090
3000000
500 900 1300000 3 857 0090 15000900 1300000
h 213 100
1412200 3 400 900 1087500 2 400 000
134 959 354 726 4494 45938 10146 71744 42 863
68 020 2227 55 49 24 736 14 283 41149 28 984 10 462 220 392 47975
110914 54 701
9 882 29 728
331 262 dg 90 11379 118929 25 561 19575 122 608
159 498 535 514 158 673 68 608 39661 112941 81119
271 088
596 465 110 117
31328 144 387 27283 91039
115888 234 1859 2901 34 497 9947
31019
370 17 56h 49 516 15 855 13 IJz5 35 519 Il agi
8 636
205 z
8 dh 39 435 657090 49115
325567 691 359 9 2658 106913 29 824
gz 894
122 970 6 389 137367 56 837 41 420 116 854 71 495) 21230 627 145
26 168 114564 19976 176439
5695 188 231 2121 12016
19 575 25 714
36 528
7125 21 306 11771
2087 d G9 5858
5160 29 823 7130
4263
1759
30 680 110 7.
70415 11 694 206553 55657 96546 3913 146 1866 3936
21 34
567
3298 7226 4618 4396
1,83
0, 200 338 001 85 400 288 976 ;
406 877 438 745 431 144 610 071 309 877 275 464 579 493 62109 417160 690 697 Sb8 802 311359 524 254
7000000 5 158 800 16153 000 6 264 836 6 800 000 11918949 2400 0909 8 500 900 170000090 23 0632 718 4 010 575 2427 800 9 go0 9090 17187200 4550 .
112 500
207000 40 000 445 550 99 181 265 996 412 615 31500 500 391 800
13500 0 72 100 217 566 37 566 145 566
22,848
5.832 20,710 17,852 39,700 14, 279 19,5 00 19,537
7, 745 30, 857 29.336
70, 869
3.515 11,395 5, 740 8, 679
6600 900 1 100 hh 060 665 5 224 Höh 16 153 öh. 500 öh, 0h ohh II 4895 855 4b ohh 5 500965. 17 66 G60
16 4 500
91 2427 809 . . . 1 hho Hho Rheinische. p) Eöln⸗Bonn⸗Rolandseck 1801209 Aachen⸗Mastrichter .. 5 550 500
14 747 14902 5 9
18 261
14 623 125 855 13 359
74 523 20 334
burger incl. Zweigbahnen 248 644
465741 69 329
282 244
90 149 181 270 25 519
99 156
263 26] 591 600 d2 688
356 767
99811 236 9090 30 584
124 917
414240900 8 000 000 3 619 000 23000900
4 000009 171009090 55 737 157 135 48219 136 891 20289
6 000 000 123 021 320 224 119692 330 826 10 602] 16378 9 00000090 ;
40 000 445 550 99 7181 165 996 396 919 31500 ] 500 391 800 455 436 120 009 710 0900 212 599 375900 81 000
1,330
20, 300
1,393 15, 772 11,912
4,850 11,6540 16,00 24,5 46
Mag deb
Berlin⸗ 4000000
1700000 h 000 000 9 000090
13 000000
1027800 6 7Jö0 900 1051209 2 750 000
13 000 000 356 0902 8 426 288 g69 814 213 164 213 26 383
16263 47567 . 47567 4918
1027890 27563 I4 288 29580 77965 . 21 135 6 150 909
1051̃200 2750 000
3 677
0, 187 11,3985
O, S0
A536! 3648 Vis sũs 7
Me D O0 C
15 86 3 909 5 692 16,465 Di dr sfsfs TSG ig DT i]
23. 2
1856 im Monat März 484 592 Rthlr. oder 26,3 pCt.
im Monat März 1857 als . bis ult, März 854 685 Rthlr. oder 16, pEt.
Hiernach ist überhaupt Mehreinnahme bis Tie, Mär iss als 1866
2) die Strecke: Hasselt-Landen durch Be⸗ triebs⸗-Uebernahme in einer Länge von so daß vom 1. Oktober 1856 ab, die ganze Betriebslänge der Aachen⸗Mastrichter Bahn beträgt. Da das für die Strecke: Hasselt-Landen verwendete Kapital nicht angegeben ist, so ist Col. 19 unausgefüllt geblieben.
Von den unter 16, 20 und 23 aufgeführten Bahnen sind die Nach⸗ weisungen ihrer Einnahmen pro März e. bis zum Schlusse dieser Zusam⸗
menstellung nicht eingegangen.
) Die Zweigbahn: Weißenfels⸗Leipzig ist am 22. März 1856 in ihrer Gesammtlänge von 4160 Meilen dem Betriebe eröffnet.
) ad Col. 3. Das Anlage⸗Kapital von 45 174 500 Rthlr. bezieht sich auf:
a) die Hauptbahn, b) die Duisburger, c) die Ruhrorter, d) die
Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn, e) die Cöln-Gießener Eisenbahn
nebst Zweigbahn vonBetz dorf nach Siegen und feste Rheinbrücke bei öͤln.
) Am 1. Oktober 1866 ist der Betriebslänge der Aachen-Mastrichter
Bahn von 4,sis Meilen
hinzugetreten:
3,721 Meilen
3) Die Breslau⸗Posen⸗Glogauer Bahn ist am 23. Oktober 1856 eröffnet.
) ad Col. 3 u. 4. Einschließlich von 1700000 Rthlr. Stamm⸗ Actien für die Reichenbach⸗Frankensteiner Strecke.
3) ad Col. 3. Mit Einschluß von 2 153 000 Rthlr. für die Hamburg⸗ Bergedorfer Strecke.
A4 Cal. 6 und 11. Einschließlich von 156 800 Rthlr., welche zur Verzinsung der Hamburg⸗BFergedorfer Bahnanlage und als Betriebs⸗ antheile für dieselbe erforderlich sind. ⸗
s) ad Col. 3. Einschließlich von 300 000 Rthlr. für die im Königreich Sachsen belegene Strecke.
Bemerkungen.
Sammtliche Einnahmen find mit Vorbehalt näherer Feststellung ange⸗ geben.
) Von der Westfälischen Bahn ist die Strecke Muünster⸗Rheine am 23. Juni 1856 eröffnet.
a) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 5, sss Meilen, und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehdrige, in Frankreich belegene Strede ist Osos Nellen lang. Das verwendete Anlage⸗stapital bezieht
sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs ⸗ CZinnahme auf die ganze Bahn.
12,400 Meilen
I) die Strecke: Mastricht⸗Hasselt durch Er⸗ öffnung derselben, in einer Länge von ,