1857 / 91 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Comols 933. IP- Spanier 25. Menihk aner 233. Sardinier 90.

õᷣprot. Russen a5. ASprο. R 2 85.

narerk sol. 16. Arit, Möaiage 142 Uhr. Wohn, Tel. ur.) arkt sflau.

Ez amwolle:

7 C Ballen I waar. unverändert.

Faris, 16. April, Nachmittag, 3 Uhr,

An der Börse wollte man wissen, dass die Bank von England das Die 3proz., welehe zu 76, 20 eröffnete, sank auf 7J0, io, hab sich wieder auf 70, 25 und schloss bei lebhastem Umsat e in matter Haltung zur Notiz.

12 Uhr und von Mittags ? Uhr waren gleichlautend 93 ringerrosfsen. ; pros. Rente 7. Azprotc. Rente v2, 50. α. Emilsa Galolsti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing.

Piscontò auf 7 pCt. erhöhen werde

Schluss - Cour

Spanier -w pro. Spanier 25. Silber · NVuleiha 89.

Oeffentlicher

1858 Erneuerter Steckbrief. Der unten nähet bezeichnete Dienstknecht Karl

. Klemm aus Hochkirch, welcher sich

einer Verhaftung durch die Flucht entzogen hat, jist wegen Diebstahls zu verfolgen.

Jeder, welcher von bessen Aufenthalt Kennt- niß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts- oder Polizei Behörde Anzeige zu machen

Liegnitz, den 14. April 1857.

Ber K⸗önigliche Staats⸗Anwalt.

Signalement. . 1) Vor⸗ und Zuname: Karl Friedrich Klemm; 2) Geburtsort: Hochkirch; 3) Alter: 30 Jahre; 4) Größe: 5 Fuß 1 bis 2 Zoll; 5) Rellgion: evangelisch; 6) Stand: Dien sstknecht; 7) Haare: dunkelbraun; 8) Bart: raßirt, trägt einen Backenbart; 9) Äugen: etwas schielenden Blick; 10) Gestalt: untersetzt; 11) besondere Kennzeichen: keine. : Bekleidung: kann nicht angegeben werden.

12472] Nothwendiger Verkauf. Königlich preußisches Kreisgericht 9 Erfurt. Der in hiefiger Stadt sub Nr. Ms belegene, den Erben der Wittwe Agthe, Marie Friede⸗ rike geb. Körber gehörige Gasthof um wilden Mann“ nebst bedr, abgeschatzt auf 5298 Thlr. 15 Sgr., zufölge der nebst Hypothekenschein in

dem III. Bureau einzusehenden Taxe, soll

am 8. Juli 1857, von Vormittags 11 bis Abends 6 Uhr,

an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, subhafstirt

werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ihre Befriedigung aus den FKaufgeldern suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗ Gericht anzumelden.

1593

höͤrige Herrschaft M. Friedland nebst Zubehör, namentlich den Vorwerken, Schäferei nebst Schloß, abgeschäzt auf A, 247 Thlr. 23 Sgr. 1 Pf.; Nierosen, abgeschäͤtzt auf 10,150 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf.; Althoff, abgeschäßt auf 11, 865 Thr. J Sgr. 8 Pf.; Henkendorf, abgeschäßt auf 26,861 Thlr. 14 Sgr., so wie der gut bestan⸗ dene Forst von 381 Morgen 132 URuthen, lanbschaftlich abgeschaßt auf 3790 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. und endlich der Zadowschen Rente von 149 Thlr. und der Wilhelmshoffschen Rente von 660 Thlr., ferner die ub Nr. 41 bis 43 des Hypothekenbuchs von M. Friedland besonders eingetragenen Ho hlenge ind an. namentlich 2 Wasser⸗ und eine Schneidemühle nebst Zubehör, gerichtlich abgeschäßt auf 15,58] Thlr. 26 Sgr. 10 Pf., sollen in nothwendiger Subhastation

Die dem Grafen v. d. Recke⸗Vollmarstein ge⸗

am 5. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst verkauft

werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den staufgeldern Befriedigung suchen, haben

ch mit ihren Ansprüchen zu melden.

Dt. Crone, den 10. März 1857.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

und nach seiner Ausweisung von dort im Jahre

72

reis gegen gestern theilungen, von

(Welt' T, Tur.)

Consols vou Mitiags

e leine Preise.

ments ⸗Vorstellung):

Königliche Schauspiele. Sonnabend, 18. Aprll. Im Schauspielhause. (101ste Abonne⸗ Wallenstein's Tod. chiller. (Herr Kaiser: Wallenstein, als vrittes Debüt.“ Kleine Preise. m Opernhause. . onntag, 19. April. Im Oper nhause. (71 ste Vorstellung): Der Troubadour. Oper in 4 S. Camerano. Mustk von Verdi. Palm⸗Spaß er:; Azucena, als Gast.) Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause.

*

Trauetsptel in 6 Ab⸗

Keine Vorstellung.

Akten, nach dem Italie nischen des allet von P. Taglioni. (Fran

(1021 Abonnements ⸗Vorstellung ):

1261 Bekannltmach ung.

Folgende, dem Ludwig und der Henriette geb.

Mütelsfteiner Bars'schen Eheleute gehörig ge⸗ wesene, mittelst Kontrakts vom 8. Mai er; an den inzwischen für blödfinnig erklärten Peter Stobbe aus Kl. Rautenberg verkauften Grund

stücke:

a) der Braunsberg Vorstadt Nr. 306 gele⸗ gene sogenannte schwarze Adlerkrug, in welchem bisher eine Gastwirthschaft betrie⸗ ben, abgeschaͤtzt auf 4337 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf.

b) der dazu gehörige Fohlentrifts⸗An⸗ theil Nr. 81 ... 10

c) das Haus Brauns⸗ ; berg, Vorstadt Rr.

315 49

d) die Scheune Brauns⸗ berg, sönigsberger

WVorstadt Nr. 26..

e) die in den neustädt⸗ schen Feldern gele⸗ genen Ackermorgen, als:

im Mittelfelde: 1Mrg. sub Nr. 294, .

im hohen Felde: 1Mrg. sub Nr. 16, J Wiesen⸗Morgen, wozu

1Mrg. Nr. 29a. u.

1 6 beide imPassarge⸗ schen Mittelfelde,

Mrg. Nr. 67 im Mittel felde

zugeschrieben wor den, an Stelle wel⸗ cher Ländereien je⸗ doch bei der Gemein⸗ heitstheilung des neustadtschen Feldes der separirte Plan

Nr. 1. von 26 Mrg.

5 MR. preuß. ge⸗

treten, abgeschätzt

auf 21 9 8 n

7 vor

Mnzeiger.

1855 in verschiedenen Ortschaften nur auf kurze

Zeit, zuleßt im Sommer 1855 in Reichenberg in Böhmen sich befunden haben soll, hat angeblich seit dieser Zeit keine Nachricht von seinem Leben und Aufenĩhalte gegeben. Hierauf gestüßt hat seine Ehefrau Karoline Sophie Nickel geb. Grolms in Berlin die Ehescheidungsklage wegen bös— williger Verlassung gegen ihn angestellt. Es wird deshalb der Kutscher Friedrich Wilhelm ale 3 Kraatzen zu dem an hiesiger Gerichts⸗ elle au den 6. Juli er, Vormittags 11Uhr,

vor dem Herrn Kreis ggerichts, Rath Scharwenka

anberaumten Termine zur Beantwortung der Klage unter der Verwarnung vorgeladen, daß er bei feinem Ausbleiben der böswilligen Ver—

lassung seiner Ehefrau in contumaciam für ge⸗ ständig erachtet und was den Rechten nach

daraus folgt, erkannt werden wird. Soldin, den J⁊. März 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

18283 . . dem Konkurse über das Vermögen der Kalffmannswittwe Henriette Feilchenfeld ge⸗ borne Fischer zu Thorn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüché, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht, bis

zum 4. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prufung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- Personals auf den 25. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Hrn. Gerichts⸗AUssessor Lilien⸗ hain im kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richtẽgebaͤudes zu erscheinen. Nach Abhaltung

diefes Termins wird geeignetenfalls mit der

Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei

der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Beyollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies

unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde,

weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht

. anfechten. Denjenigen, welchen es bier an Be—

lors! Edietal Citgtion.

Der gKutscher Friedrich Wilhelm Nickel aus Kraatzen im Soldiner Kreise der Neumark, wel⸗ cher eine Zeit lang in Berlin sich aufgehalten

kanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwaͤlte Henning, Kroll, Oloff und Simmel hier selbst zu

Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 9. April 185. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

859) Bekanntmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Euphrosinius Cholevius zu Thorn ist

zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Atkord Termin auf

den 27. April d. J., Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen

Verhandlungt zimmer hierselbst anberaumt wor⸗

en. ; l —ͤ

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Ge⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten , n,. der Konkursgläubiger, soweit für jeselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Pfandrecht oder anderes. Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfafssung über den Akkord berechtigen.

Thorn, den 11. April 1857.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Henke, Kreisgerichts-Rath.

Die Lieferung des Bedarfs an Sprengpulver für den Bau der Rhein-Nahe⸗Eisenbahn soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

Bie betreffenden Bedingungen sammt Bedarfs⸗ Nachweise und Submissions-Formular liegen in unserem hiesigen Centralbüreau zur Einsicht offen und können auch von dort gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

Unternehmungslustige wollen ihre Anerbietun⸗ gen verfiegelt mit der Aufschrift;

„Offerte auf den Sipreng-Pulver⸗-Bedarf

„für die Rhein-Nahe⸗Eifenbahn“«

bis zum 9. Mai d. J., Vormittags 11Ubr,

portofrei bei uns einreichen, auch nicht ver⸗ säumen, denselben die vollzogenen Bedingungen und den Cautions-Nachweis beizufügen, da auf Anerbieten, denen diese Erfordernisse fehlen, ebensowenig, wie auf verspätete Offerten oder Nachgebote, gerücksichtigt werden wird. In dem obgedachten Termine werden die eingegan— genen Änerbieiungen in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten eröffnet.

Ereuznach, den 14. April 1857.

Königliche Direction der Rhein-Nahe Eisenbahn.

Rheinisch (1Vte Ratenzahlung auf 1 Million Thaler Actien er 1855)

Die ersten Zeichner resp gegenwärtigen In⸗ haber der von uns auf Grund der Allerhöchsten Kabinetsordre vom 15. Januar 1855 emittirten 4000 Stück Rheinischer Eisenbahn-Stamm-⸗AUctien Nr. 18,001 22,000 im Gesammibetrage von Einer Million Thaler, worauf bereits drei Raten mit zusammen 40 Prozent eingezahlt worden, werden hierdurch aufgefordert, die vierte Rate mit 10 Prozent oder

25 Thaler pro Actie,

bis zum 1. Juli dieses Jahres bei den nach·

genannten Bankhäusern: Herrn S. Bleich⸗ ré5der in Berlin, Herren Oeder u. Co. in Aachen, dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereine, Herren S. Oppenheim jun. u. Co., J. Ha Stein und J. D. Herstatt in Köln ber bei unserer Hauptkasse hierselbst einzuzahlen. Bei Unterlaffung der Einzahlung treten die im §. 16 der Statuten vorgesebenen Nachtheile ein. Bei der Zahlung sind den Empfangsstellen die Interimsquittungen zur Ergänzung vorzulegen.

Die den erwähnten Actien auf die eingezahlten 40 pCt. aus den Be⸗ triebs-Ueberschüssen pro 1856 aner⸗ fallende Dividende, welche in der im Monat Mai c. stattfindenden General- Versammlung festgesetzt und dem näch st näher bekannt gemacht werden wird,

723

tann bei der oben eingeforderten 1V.

Ratenzahlung am 1. Juli e— ü . ö * Lela it Köln, 15. April 1857. ö Die Direction.

1866] . Provinzial ⸗-Actienbank des Großherzogthums Posen.

Nachdem mittelst Ullerhöchsten Erlasses vom V. Mar d. J. die Errichtung der n Actienbank genehmigt worden ist, fordern wir die Herren AÄctionaire unter Hinweis auf §. 6 des Statuts hiermit auf, die erste Einzahlung in Höhe von 15 Prozent gegen Rückgabe der ihnen von der hiesigen Provin— zial-Institurenkasse über die baar, oder in Werthpapieren niederge⸗ legte Caution von 10 Prozent er⸗ theilten Depositensch eine mit 75 Thlr. pro Actie

an den Wochentagen, in der Zeit vom 25. April

bis 25. Mai d. J. in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, an die von uns zur Empfang—⸗ nahme autorisirte Kommission, bestehend aus den Mitgliedern des Verwaltungsrathes: F. Biele⸗ feld, L. Annuß und S. Jaffé im weschäfts⸗ lokale des Kommerzienrathes Bielefeld hier— selbst, Markt- und Büttelstraßen- Ecke Nr. 44, baar einzuzahlen. ; Auf diese Einzahlung kommt die baar berich— tigte Caution von 19 Prozent, und wenn solche vor dem 1. April 1856 deponirt worden, auch der Zinsbetrag von 33 Prozent für ein Jahr in Abrechnung.

Bei später erfolgter Deponirung der Caution bleibt die Berechnung der Zinsen vorbehalten.

Gegen Rückgabe der Depofitenscheine werden demnächst an den Präsentanten, ohne nähere Prüfung seiner Legitimation, die Quittungsbogen

ausgereicht werden. Auf eine Correspondenz in 1—

Betreff dieser Einzahlung kann nicht eingegangen werden. . . Posen, den 15. April 857. Der Verwaltungsrath der Probinzial⸗Actienbank des Großherzogthums Posen. Biele feld.

ss] Actien⸗Gesellschaft. Chemische Fabrik Rhenania

in Aachen.

Die Unterzeichneten bechren sich die Herren Actionaire zu der in n l ö. 64 37,

Kap VI. der Statuten am 18. Mai d. J., Morgens 10 Uhr, am Site der Gesellschaft,

Hochstraße Nr. 8, stattfindenden ordent⸗ lichen General⸗Versammlung

einzuladen. Aachen, den 15. April 1857. ; Der Praͤsident Der General⸗Direktor des Verwaltungsraths. Hasen ele ver. P. Jb. Püngeler.

nad]

Bergbau⸗Gesellschaft Colonia.

Die statutenmäßige ordentliche General⸗-Ver— sammlung findet am Dien stag den 5. Ma i g. g Vorxmittags 11 Uhr, im Hause des Wirths O. Flügel hier statt, wozu wir unsere Herren Actionaire einladen.

Die Tagesordnung besteht in:

1) dem Geschäftsbericht,

27 der Wahl der Revisions-Kommission,

35 der Feststellung des Beitrages für die Dort⸗ n rn, nn,, Eisen⸗ ahn.

Die Eintrittskarten zu der Versammlung find auf unserer Kasse beim Herrn Wm. Majert in Empfang zu nehmen, woselbst auch die Tages⸗ ordnung offen gelegt ist.

Bochum, 31. März 1857.

Der Vorstand.

ls40] ctien - Gesellschaft „elios“

ur

Gewinnung von Mineralöl, Paraffin ete.

In Folge Beschlusses des Ver waltungsrathes vom 6. d. ersuchen wir die Herren Actionaĩire,

die III. Einzahlung à 20 pCt. pr. Actie mit Ihlr. 40 bis 10. Nai C. ent weder an

unsere Kasse hier oder bei den

Herren Joh. Eck Joon in Rotterdam, 4. und L. (amphauseh in Köhn,

Boon llartsinck

zu leisten. Dortmund, den 6. April 1857.

8 Comp. in Amsterdam.

Der Verwaltungsrath.

860 . . Löbau-⸗Zittauer Eisenbahn.

Vom 1. Januar bis zl. Marz 1857 wurden eingenommen: aus dem Personenverkehr (24,198) 5907 Thlr. 12 Ngr. 5 Pf., aus dem Güterverkehr (277,306,909 Ctr.) 12,172. Thlr. 5 Ngr. 1 Pf., zusammen 18, 79 Thlr. 17 Ngr. 6 Pf. In demselben Zeitraume i856ß wurden dagegen ein⸗ genommen: aus dem Personenverkehr (24, 164) 5892 Thlr. 19 N9gr. 7 Pf, aus dem Güter— verkehr (284,307, 86 Ctr.) 11,500 Thlr. 24 Ngr. 7 Pf., zusammen 17,393 Thlr. 14 Ngr. 6 Pf demnach 1857 mehr: 686 Thlr. 3 Ngr. 2 Pf.

863 Meckleuburgische Eisenbahn.

General⸗Versammlung der Actionaire der Mecklenburgischen Eisenbahn-Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire der Mecklenburgischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft ist auf:

Sonnabend, den 23. Mai d. J. zu Schwerin, Morgens 11 Uhr, im Empfangs⸗

gebäude auf dem Bahnhofe hierselbst angesetzt und ladet der Ausschuß die Herren Actionaire dazu ein. Legitimations - Bureau werden in Schwerin, Rostock, Güstrow und Wismar in den Bureaux der Direction, so wie in Hamburg und Berlin eingerichtet werben und wird sich das Nähere hinsichtlich der beiden letzten Plätze in den dortigen Lokalblättern angegeben finden. In Schwerin kann die Legitimation bis eine Stunde vor dem Beginne der General⸗Versamm⸗ lung, an den übrigen Orten aber nur bis zum Tage vor derselben stattfinden, zu welchem Zweck die vorzuzeigenden Actien abgestempelt und da— gegen Legitimationskarten, welche auf Namen lauten, ertheilt werden.

Die Vorlagen in der General-Versammlung werden sein:

I) die Jahresberichte des Ausschusses und der

Direction,

2) die Rechnungs⸗Revision pro 1855,

3) die Rechnungs⸗Revision pro 1866,

4) die Ergänzung des Ausschusses.

Schwerin, den 16. April 1857.

Der Ausschuß der Mecklenburgischen Eisenbahn-Gesellschaft.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des

19

Bekanntmachung.

der 1 445. Sißung des Hau ses der Abgeordneten,

Anlagen, best eh. aus A

Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

Herrenhaufes und des Hauses der Abgeordneten.

Bis heute den 17. April 1857 sind ausgegeben—

318 Bogen der 1 21. Sitzung des Herrenhauses, . 6 Anlagen, besteh. aus Akten stücken des Herrenhauses,

zusemmen 180 Bogen.

ktenstücken des Hauses der Abgeordneten,

z