* ö * . — 4 . . . * * 2 * . ö ö ; 8 j z ö z . 83 2 ö. ee 6. ö 24 w 1 7 V ( ü . . k F ; ö ö ö — ö *
An geslomm enz Se. Excellenz der Staatsminister a. D. Graf von n sSleben, von Erxleben. — ; Ver General. Major und Kommandant von Berlin, von tin g, von Hannover. . K 521 k 5 und Cemmandeur der 11ten Jnfanterie⸗ Brigade, von Bi alcke, von Frankfurt a. M. .
Abg ere z Se. Durchlaucht der Herzog Christtan zu
Schleswig⸗ olstein ⸗Sonderburg⸗Au gu sten burg, nach
rimkenau. . 9 Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg schwerinsche
Staatsminister, Graf von Bülow, nach Schwerin.
Per sonal Veränderungen.
1. In der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c.
Ernennungen, BefSrderungen und Verseßtzun gen.
Den 4. April. ;
Dannhauer, Gen. Major und Commandeur der 25. Infant.
Brigade, zum Inspecteur der 3. Artill. Inspection, Bar. v. Ko sch kull, Gen Major und Commandeur der 14. Infant. Brigade, zum Comman⸗ deur der 2. Infant. Brig., v. Knobloch, Gen. Major und 1ster Kom⸗
mandant von Coblenz und Ehrenbreitstein, zum Commandeur der 14. nfant. Brigade, b. Köhl, Sberst und Commandeur des Garde⸗AUrtill.
563 zum 1sten Kommandanten von Coblenz und Ehrenbreitstein,
v. Bialcke, Oberst und Commandeur des 38. Inf. Regts.,, zum Com⸗
mandeur der 11. Infant. Brigade, Kirch feldt, Oberst und Comman⸗ deur des 7. Artili. Kegts, zum Commandeur der 12. Infant. Brigade,
v. Sy dow, Oberst und Commandeur des 8. Inf. Regts., zum Com⸗
mandeur der 25. Infant.Brig., v. Plons ki, Sberst und Commandeur des J. Inf. Regts, zum Commandeur der 2I. Infant.⸗Brig., v. Borcke,
Oberst und Commandeur des 18. Inf. Regts., zum gommandeur der
J. Infanterie ⸗Brigade, v. Wintzi ngero da, Oberst und Chef des
Generalstabes VI. Armee⸗ Corps, zum Commandeur der 5. In⸗
fanterie ⸗ Brigade, Freiherr Hofer v. Lobenstein, Oberst und
Kommandant von Erfurt, zum Commandeur des 38. Infanterie Regts., unter gleichzeitiger Uebertragung des stommandos über die preußi⸗ schen Truppen in Frankfurt a. M., v. Wang en heim, Oberst⸗ Lient.
vom 29. . Regt, zum Commandeur des 18. Inf. Regts, v. So mm er⸗ feld, Werst⸗Lieut. vom 6. Inf. Regt, zum Commandeur des ꝛẽ. Inf. Negtäé, Marschakl v. Sulicki, Oberst⸗Lleut. vom 17. Inf. Regt; zum
Commanbdeur des 8. (Leib) Inf. Regts., v. Alven sleb en, Oberst⸗ Fieut., vom 2. Garde -⸗Regt. zu Füß, zum Kommandanten von Erfurt, Bar. v. d. Goltz, Oberst und Commandeur des 2. Garde⸗Ulan. Regts, zum Commandeur ber 3. Kavallerie ⸗Brigade, v. Griesheim, Oberst und Commandeur des Garde⸗Orag. Regts., zum Commandeur der 5. Kavall. Brigade, Gr. zu Dohn a, Oberstlieut. und Commandeur des 10. Hus. Regts,
zum Commandeur des 2. Garde -Ulan. Regts., v. Sali sch, Oberst⸗Lieut. und Commandeur des 11. Hus. Negts., zum Commandeur des Garde—
Drag. Regts.,, v. Alvensieben, Major vom Regt. der Gardes du
Corps, zum Eommandeur des 10. Hus. Kegts. ernannt. v. Schöler,
Major vom Generalstabe des Garde⸗Corps, mit Wahrnehmung der Ge— chäfte des Chefs vom Generalstabe des VI. Armee Corps beauftragt. ar. v. Kheinbabsen, Major aggr. dem Generalstabe, unter vorläufiger
Belassung in seinem Verhaͤliniß als militairischer Begleiter des in nnn Albrecht (Sohn) von Preußen Konigl. Hoheit, als etatsmäßiger Stabs— offizier ins Regt. der Gardes du Corps verseßt. v. Winterfeld,
Ober st und Ir herrn der 1. Pion. Inspektion, zum Mitgliede der rüfungs⸗Kommission für Hauptleute 2ter Klafse und Prem.-»Lieuts. des
, n nn 33 .
. Den J. April. .
v. Lö wen feld, Major vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Beför⸗ derung zum Oberst ⸗Lieut.U, zum Flügel⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kö⸗ nigs ernannt. v. Vuggenhagen, Port. Fähnr. vom 6. tür. Regt.,
in das Regt. der Gardes du Corps versetzt.
1 Den 9. April.
Spieker, Hauptm. vom 8. (Leib-) Inf. Regt. u. kommandirt beim Kadetten⸗Corps, unter Führung à là suite dieses Regis., zur Dienstleist. als Abtheilungs⸗Vorsteher bei dem Kadettenhause zu Wahlstait komman⸗ dirt. Wolff b. God benthow, Pr. Lt. vom 33. Inf. Regt. u. kom— mandirt als Erzieher beim Kadetten - Corps, zur Unterstüßzung der Ab⸗ thellungs ⸗Vorsteher bei dein gabettenhause zu Bensberg kommandirt. b. Br izen, Hauptm. vom 39. Inf. Regt, Weißhun, Pr. Lt, vom 2. Inf. Kegt.,, de Urrest, Ser. St. vom Kaiser Franz Gren. Regt. v. uch 6, Sec. St, vom 3. Inf. Regt, v. Wed elt ãe dt, Sec. t. vom 6. Inf. Regt,, v. Tem ps, Set. St. vom 32. Inf. Regt.,, v. Ger hardt, Ser. St. vom 35. Inf. Regt, von ihrem Kommando beim Ka— deten. Co ys . Mai C. entbunden. v. Holleben i, Sec. z. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Culm, Gr. Clair on dh aussonville, Sec. Lieutenant vom 10ten
‚ . nf. Negt., stowalk, Sec. gt. vom 14. 2 f. Regt. h. reyburg, , , . 18. Inf. 963 Block, Ser. Vt. vom 15. Inf. Regt, als rzieher beim RKabcttenhause zu Potsdam, d. Hohe nh aufen, Ger. Ji.
vom 17. Inf. Regt., als Erzieher beim stadettenhause zu Wahlstatt,
Madlung II., Sec. Lt. vom 36. Inf. Regt., Tellenbach, Sec. Lt.
1461
n 39. nf. Regt. als Erzieher bei dem Kadeitenhause zu Bens berg 6 67 t. vom 24. Inf. Regt.ů, Schmelzer, Sec. Lt. von J. Arnill. Regt, als Lehrer bei dem Kabettenhause zu Berlin, sämmtlich vorlausig . mandirt. Koepke, Sec. St. vom 37. Inf. Regt, bisher als Erzieher bein sadettenhause ö Potsdam, vom 1. Mai c. ab, vorläufig
auf ein Jahr, als
ein Jahr, vom 1. Mai 1857 bis zum 1. Mai 1858 koin⸗
. 3 , T den n, dan. rn. Böttcher, Pr. Lt. von 11. In. ft., v. Bey er, Pr. Lt. vom 24. Inf. en. ö. GHolleben J., Sec. * vom 2. Garbe⸗Regt. ju Fuß, ö. Groeling, Set. St. vom Kaiser Franz⸗Gren⸗Regt, Gotzhein L, L ul ff, Set. Lts. vom 3. Inf. Regt, Oester held, Sec. Lt. vom 8. nf. Kegt., v. Wülktn itz, Sec. St. vom 10. Inf. Regt., Jo how, Sec. leut. vom 12. Inf. Regt. v. Ci riacy, Sec. Lieut. vom 15. Inf. Regt. Gellert: don Baczko, Sec, Lieuts dom 19. Inf. Regt, von Baer, Bussenius, Hübner 1. Setconde⸗ Lieutenants vom 20. Inf. Regt, Uh lem ann, See. Lt. vom 22. Inf. Regt., v. Gall⸗ wit Dreyling, Sec. Lt, vom 27. Inf. Negt.,, Vog el, Sec. Lt. vom 35. Inf. Regt, Fritsch, Pobl, Set. ts. vom 37. Inf. Regt, deren Kommando als Krzieher beim Kadetten⸗Corps, Baron v. Meerheimb, Pr. 8t. vom 2. Inf. (Königs-) Regt. , v. Kirschy, Pr. Lt. vom 35. Inf. Regt., Bar. v. Vietinghoöoff gen. Scheel 1, Sec. Ct. vom J. Inf. Regt, Hi mpe J., Sec. Lt. vom 23. Inf, Regt., deren Kommando als Lehrer beim Kadetten ⸗Corps, sämmtlich vorläufig bis zum 1. Mai 1858 verlängert. Beförderungen in der Armee. JI. Zum General der Infanterie: Gen. Lieut. “ Werder, kommandirender General des 1. Armee⸗
Corps. . I. Zu General⸗-Lieutenant s:: ; Die General⸗Majore En cke, Inspeeteur der 2. Artillerie ⸗Inspection,
v. Brauchitsch, General à la suite und Commandeur der 2. Division,
unter Ernennung zu Meinem General-⸗A Adjutanten, b. Puttkammer, Inspecteur der J. Artill erie⸗ Inspection, v. Schlemüller, Commandeur der 13. Division, Graf v. Walder see, riegs⸗Minister. III. Zu General⸗Majors: . Die Obersten v. Bo rck!e, Commandeur der 15. Infanterie⸗Brigade, Oelrichs, Commandeur der 12. Kavall.Brig., Gerwien, Eommandeur der 26. Inf.“ Brig. v. Bialcke, Commanbeur der 11. Inf. Brigade, v. Roehl, erster stommandant von Koblenz und Ehrenbreitstein, von Schlichten, Commandeur der 8. Kav. “ Brig., Wasserschleben, In⸗ specteur der 3. Ingenieur⸗In spection. IV. Zu Obersten: ! von der Infanterie:
Die Oberst⸗Lieutenants: v. Wang enh eim, Commandeur des 18. Inf. Regts.,, v. So mmerfeld, Commandeur des J. Inf. Regts,, Marschäll v. Sulicki, Commandeur des 8. Inf. Regts. (Leib - Inf.
Regts. ). . V. Zu Oberst⸗Lieutenants: a) von der Infanterie: f
Die Majore Struth, vom 32. Inf. Regt. v. Seydlitz, vom 32. Landw. Regt., v. Stahr, vom 10. Landw. Kegt., v. Win ckler, vom 34. Infant. Regt., v. Hoffmann swaldau, vom 38. Infant. Regt. v. Massow, vom 21. Landw. Regt., v. Kracht, vom 12. Inf. Regt. v. Ober nitz, vom 31. Inf. Regt., v. Her rm ann, vom 36. Inf. Regt. , v. Glis ezinski, vom X. Landw. Regt.,, v. Do rpowski, von Meinem (dem 2. Inf Regt., v. Broen, vom 14. Inf. Regt., v. Schmid, vom 10. Infant. ö v. Wilcke, vom 30. Landw. Regt., v. Ra ven, von Meinem (dem 2. Inf.) Regt., v. Reitz enstein, dom 28. 7 Regt. v. Bojan owski, vom Garde⸗Reserve⸗Infant. Regt.ͥ, v. Wedell, vom 2. Garde⸗Landw. Regt. Frhr. Gans Edler zu Putlitz, vom 2A. Inf. Regt., b. Bent heim, vom Kaiser Alexander ⸗Grenadier ⸗Regiment, v. Frankenberg, vom 1. Garde Landwehr⸗Regt., v. Schoeler, vom Generalstabe, v. Wolicki, vom 27. Inf. Regt., v. Stückradt, Com⸗ mandeur des 7. Jäger⸗Bataillons, Albrecht, Commandeur des Landw. Bat. 38. Inf. Regts., v. Malachowsky, Direktor des Kadettenhauses zu Bensberg, v. Bornste dt, Commandeur des 5. Jäger ⸗Batailllöns, de la Chevallerie, vom 5. Inf. Regt., Tischer, Commandeur des Landw. Bats. 37. Inf. Regts., v. d. Groeben, vom 15. Landw. Regt. , Hauck, vom 13. Landw. Regt., v. Horn, vom 4. Garde⸗Landw. Regt. , v. Quitz ow, vom 8. Landw. Negt., v. Rosenberg⸗Gruszezynski, in Strelitz, v. Geyer, Chef der Central⸗Abtheilung im Kriegsministerium.
. b) von der Kavallerie:
Die Majore v. Wostrowski, Commandeur des T. Hus. Regts., v. d. Lan cken, Commandeur des 8. Hus. Regts., v. Goetze, Comman⸗ deur des 3. Ulan. Regts.I, Flies, Commandeur des 2. Hus. Regts.,
(2. Leib⸗Hus. Regt.), v. Rohr, Commandeur des 5. Ulan. Regts.,
v. Koße, Commandeur des 7. Ulan. Regts., v. Wn uck, Commandeur des 2. Ulan. Regts.ͥ, v. d. Schulenburg, Commandeur des Garde⸗ Kür, Regts, v. Alvenslek en, Commandeur des 10. Hus. Regts., Graf v. Bismark⸗Bohlen, Flügel⸗Adi. 1. 1 ch von der Artillerie: : Die Majore Lehmann, àz la suite des J. Artill. Regts,, Roden⸗ woldt, A la suite bes 8. Artill. Regis, Hartmann, la suite des 5. Artill. Regts., Kambly, vom 6. AÄrtill. Regt.,, Graberg, Chef der Artillerie⸗Abtheilung im Kriegsministerium; — . d) vom Ingenieur ⸗Corps: ̃ Die Majore Eich staedt, Festungs⸗Baudirektor in Königsberg, von Engelbr echt, Platz- Ingen. von Koblenz und Ehrxenbreitstein, v. Ren ihe⸗ Fink, vom sriegsministerium. J . 2 6 Bei der Landwehr: Den 4. April. . Peters, Ser. Lt. von den Pion. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 2. Regts., zum Pr. Lt. befördert. . ( . Abschiedsbewilligungen ze. Den 4. April.
v. Panwitz, Gen. Major und Commandeur der 12. Infant.⸗Bri⸗
727
gat mit Pension der Abschied bewilligt. Büttner, Sec. 8t. von der Ingen. Insp., scheidet aus und tritt i, , beurlaubten Offizieren ber Pion. 1. Aufgeb. 3. Bats. 29. Landw. Regts. über. Den 7. April. ᷣ v. Alvensleben, Oberst a. D., zuletzt Oberst⸗Lieutenant im taiser
Alexander Gren -Regt., die Anwartschaft auf Anstellung als Brigadier
in der Land ⸗Gendarmerie ertheilt. — — Den g. April.
Kreßner, Major und Platz⸗Ingenieur von Thorn, als Oberst⸗Lieut. mit der Armee⸗Unif, und Pension zur Disposition gestellt.
Militair⸗-Beamt e. Durch Verfügung des Kriegs-, Ministeriums: Den 3. April. .
Leisten, Sekretariats⸗Assistent von der Milit. Intend. des VII. Armee⸗
Corps, zu der des Garbe⸗Corps versetzt. Den 6. April.
Meisner, Kalkulator bei der Controle für den Brod⸗ u. Fourage⸗ Empfang der Truppen, mit Pension in den Ruhestand versetzt. lan kenberg, Registratur-Assistent von der Milit.⸗Intendantur des II. Armee-Corps, zu der des IV. Armee⸗Corps, Grünewald, Registratur⸗Asfistent von der Milit.-Intendantur des IV. Armee⸗Corps, zum Kriegs⸗Ministerium, Koschw ald II., Registratur-Assistent von der Milit.! Intendantur des Garde⸗Corps, zu der des II. Armee⸗Corps versetz. Haeußler, Sekre⸗ tariats-Assistent von der Militair⸗Intend des Garde ⸗Corps, der Ueber⸗ tritt zum Registratur-Dienst gestattet. Krauthoff, Registratur⸗AUssistent von der Milit. Intendantur des II. Armee Corps, die nachgesuchte Ent⸗ lassung ertheilt.
II. In der Marine. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Offiziere 2c.
Den 30. März.
Kinderling, Lieut. zur See 2. stlasse, zum Lieut. zur See 1. Klasse befördert. Frhr. v. Richthofen, Sec. Lt. vom See⸗-Bataillon, zum persoͤnlichen Adjutanten Sr. Fönigl. Hoheit des Prinzen Adalbert von Preußen ernannt.
v icht amtliche s.
Preußen. Potsdam, 18. April. Des Königs Maje stät besichtigten gestern Vormittag beim Königlichen Neuen Palais die neueingetroffenen Mannschaften des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons und demnächst die Rekruten von 9 Compagnieen des 1sten Garde⸗Re⸗ giments zu Fuß. Mittags fand im Königlichen Stadtschlosse ein größeres militairisches Diner statt, nach welchem Se. Majestät der Köntg den Vortrag des Minister⸗Präsidenten entgegen nahmen.
Berlin, 18. April. Auf der Tagesordnung der gestrigen (47sten) Sitzung des Abgeordnetenhauses fan die Fort⸗ setzung der Berathung des Antrages des Abgeordneten Mathis, betreffend die Preß⸗Angelegenheiten. Nachdem zur General-Dis⸗ kussion noch das Wort ergriffen die Abgeordneten Reichensperger, Wagener (Neustettin), Reimer, Marcard, der Minister des Innern und der Regierungs⸗Kommissarius, Regierungsrath Ribbeck, ging das Haus zur Berathung der einzelnen Punkte über. Zum ersten Punkt, betreffend die Konzessions-Entziehungen, sprachen die Ab⸗ geordneten , . von Prittwitz (Bunzlau) und von Eynern, und nachdem noch der Regierungs⸗Kommissarius das Wort genom⸗ men, wurde die Debatte auf den nächsten Montag vertagt.
Gladbach, 16. April. Gestern wurde hier an Stelle des verstorbenen Regierungsrathes Otto der Gutsbesitzer Herbertz aus Uerdingen zum Abgeordneten gewählt. Derselbe vereinigte von 293 Stimmen 260 Stimmen. (stoͤln. 3.)
Sachsen. Gotha, 16. April. Nachdem gestern die ein⸗ leitenden Geschäfte des hier versammelten gemeinschaftlichen Landtags der Herzogthümer Koburg und Gotha erledigt waren, eröffnete heute Se. Hoheit der Herzog den Landtag in höchst⸗ eigener Person. In der Thronrede hieß Se. Hoheit der Herzog die neugewählten Vertreter der beiden Herzogthümer doppelt willkommen, weil sie ihm, dem regierenden Herrn, Gele⸗ nl gewährten, seine Freude öffentlich auszusprechen über die
ande der Liebe und des Vertrauens, „welche im Gegensatz zu so manchem minder glücklichen Theile unsers gemeinsamen Vater⸗ landes, hier stets inniger Fürst und Volk verbinden“, und weil dieses glückliche Verhältniß dazu beitragen werde, Angelegen— heiten von hoher Wichtigkeit zum wahren Wohle des Landes zu erledigen. Mit Genugthunng sah der hohe Redner auf die Regelung der gothaischen Domainen⸗Verhältnisse, auf die Werra⸗ Bahn, auf die Organisation der Rechtspflege, welche gesetzlich festgestellt wurde und jetzt zur Ausführung kommen soll, zurück. Die Gesetzesvorlagen, welche das Ministerlum machen wird, be⸗ zwedken nicht nur eine Aenderung in der jetzigen Organisation der obersten Behörden, sondern auch umfassende Reformen im Gebiete der Verwaltung. Erweiterung der Selbständigkeit der Gemeinden, Trennung der W lh. von der Verwaltung auch in unterer Instanz, Verminderung der Oberbehoͤrden und in eh vessen Ersparnisse im Staatshaushalt mit leichzeitiger Gewinnung der Mittel zur Verbesserung der unzu⸗
2
änglichen Beamtengehaͤlte sind die Zielpunkte. Auch hinsicht⸗
Ein Bedauern konnte Se.
lich der Militairpflicht soll 9 err . eg, werden. in oheit der Herzog cd unter drücken; die gegenseltigen Berhaltnisse 53. ; Je. i haben sich nicht so entwickelf, wie es in Bezug a ö! ingeit ves hes mio hu, auf Einfaghhrit ver Gesetzegformen, auf Gfeichmaßig= eit der Grundsätze in Beseßgebung imd Verwallung zu wünschen gewesen ware; nur vollständige Bereinigung beider Herzogthůmer dessrt hier, „Möchten Sie, meine Herren,“ hieß es sm's Ver= anlassung geben, die Frage der volssändigen durchgräifehben, jch= wede Son dersteilung aus schließenden Vereinigung gegenwärtig wie= der aufzunehmen.“ Alle jene übertriebenen Vorstellungen von Be⸗ nachtheiligung des einen Landes vor dem anderen, von Bevorzugung der einen Residenzstadt vor der anderen zerfallen, so meinte die Thronxede, bei sorgfaͤltiger Prüfung in nichts. (. 3.) Hessen. Mainz, 16. April. Gestern Abend sind Ihre Königliche Hoheiten der Prinz und die Prinzessin von Preußen mit dem Dampfboot „Prinzessin von Preußen“ hler a nber im n , , abgestiegen, worauf nselben von den K. K. österreichischen und K. preußi , , n,, ua l. J eut ag begab sich Se. k. H. der Prinz von Preußen auf die österreichische Wachparade auf dem gan r e und . sich bei dieser Gelegenhelt sämmtliche österreichische Offiziere einzeln nennen und vorstellen. Um ein Uhr erhielten die höchsten Herrschaften den Besuch JJ. HH. des erg und der Herzogin 9 . und begaben sich sodann in die Blumen - Ausste lung. Baiern. München, 15. April. Nach hier eingetroffenen Nachrichten wird Se. Majestät der König heute von . m. und sich über Neapel nach der Insel Ischia begeben, von wo Se. ,,,. ee, Y i 1 ö einzuschiffen gedenkt. r. Majestät wird spätestens i er⸗ i . 9. spätestens zu Anfang Juni er esterreich. Triest, 16. April. Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Ferdinand Max ist hier eingetroffen, um die zur Weltfahrt bereitete Fregatte „Novara“ zu inspiztren. Großbritannien und Irland. London, 16. April. Lord und Lady Palmerston sind gestern nach Broadlands abgereist. W In Edinburg wurde vorgestern die Wahl ver schottischen Peers fürs Parlament vorgenommen. Sie siel auf die 16 Peers, die im letzten Parlamente saßen. — Der Earl of El gin wird auf seiner Missson nach China von seinem Bruder, dem ehrenw. Frederick Bruce, von Mr. Oliphant als seinem Privatsecretair, von Mr. Fitzroy und von einem Beamten des Ministerlums des Aus⸗ e, . , . werden. Der Transportdampfer‚ Himalaya“ nahm gestern das 9oste Regiment, 990 Mann, in Portsmouth an Bord, . wird heute . Reise nach China antreten. Matrosen eingerechnet, besteht die Be⸗ mannung aus ungefähr 1100 Köpfen. — Lord Panmure hat jetzt den entlassenen Arsenal⸗Arbeitern von Woolwich erklärt, daß das Kriegsministertum nicht die nöthigen Fonds besitze, allen Jenen, die auswandern wollen — es sind dies mehrere Tausende — eine freie Ueberfahrt nach Canada zu bewilligen, doch
erklärt sich die Regierung bereit, eine gewisse Anzahl zu befördern.
Mittlerweile befinden sich diese Arbeiter in großer Noth. Es sind ihrer an 7090 seit Beendigung des russischen Krieges entlassen worden. — In Liverpool wurde gestern mit großer Feierlichkeit der Grundstein zu dem neuen Musenm und der Bibliothek gelegt, die das reiche Parlaments⸗Mitglied, Mr. Brown, auf eigene Kosten erbauen läßt und der Stadt zum Geschenke macht. Er hat dazu vorerst 30, 0900 Pfd. angewiesen.
Frankreich. Paris, 16. April. Außer Lord Elgin be⸗ findet sich gegenwärtig auch Lord Granville wegen der chinesischen Angelegenheiten in Paris. — Der Feldzug a Kabylien gilt zu⸗ nächst und hauptsächlich den Beni ⸗Katem, zu denen sich Si Hadsi Amar geflüchtet hat, der jetzt den arabischen Nationalhelden spielt. Wenn es den Franzosen dann gelingt, auf dem Plateau des Dschurdschura sich festzusetzen, werden sie von dort aus zu weiteren Operationen schretten. Es handelt sich nicht um einen bloßen Rachezug, sondern um eine bleibende Unterwerfung und Besetzung der noch unabhängigen kabylischen Gebirgs- und Plateau - Landschaften. — In der vorgestrigen Versammlung der Marschälle in den Tuilerieen handelte es sich um Berathung über mehrere Fragen in Betreff der Organisation der Armee und des Avancements. — Baron Hübner hat mit Feruk Khan einen Han⸗ dels⸗Vertrag abgeschlossen, dessen Ratificationen zu Ende Mai in Paris ausgewechselt werden. — Die Kommission der französischen Akademie für den 65 Govertschen Preis von 10,000 Fr. für das best⸗ geschriebene Werk über französische Geschichte hat ihre Vorarbeiten begonnen. Den letzten Preis erhielt Henri Martin. 6 . wird dieses Mal Poirson für seine neue, treffliche Geschichte der Regierung Heinrich's 1V. den Preis erhalten. — Die französische Regierung hat beschlossen, dit Einwanderung indischer und chinesischer Arbeiter in Algier zu begünstigen.
— 17. April. Wie bem , Moniteur“ aus Toulon vom 44.