1857 / 92 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

728

. , ger e de, mn,

ien zurüdzeiehrt. Thiers dat es abgelehnt, bei den allge- . *. Is Kandidat für Lyon aufzutreten.

Tärtci. Konstantin opel, 19. April. Das Projekt einer

Eisen bahn von Rustschul nach dem Golf van Saros hat sich zer⸗

schlagen, dagegen be däftigt man sich ernstlich mit der Linie von

. nach Varna. Ingenieure vom französischen Brüden und

Thaufftetorpa sind gewonnen zur Ausarbeitung eines über alle y, 3 r , Straßensystems. Das Telegraphennetz wird immer mehr über das Reich verbreitet. Es wird die Hrün⸗ dung einer deutschen Zeitung hier beabsichtigt; ansehnliches Kapital ist bereits vafür gezeichnet. Ein Fälscher von 100, 000 Piastern Kalmes wurde kürzlich entdeckt.

Paris, Sonnabend, 18. April, (Bolff's Tel. Bur.) Der Vladika von Montenegro, Fürst Danilo, hat vergangenen Don⸗ nerstag dem türlischen Gesandten einen Besuch abgestattet. Die

„Patrie“ bringt ein Schreiben des Kabinets⸗Secretairs des Kaisers,

Mocquart, welches das Gerücht, daß der Prinz Napoleon sich hartnäcklg weigere, nach Toulon zu gehen, als Ersindung be⸗ zeichnet. Das Schreiben erklärt gleichzeitig das Gerücht, daß der Avmiral Hamelin an seiner Stelle nach Toulon gehen werde, als bloße Erfindung.

6, ö wurde gestern Abend die 3 pCt. zu 69,

90, österreichische Staats- Eisenbahn zu 735 gehandelt. Fopenh ag en, Freitag, 17. April, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Der Kammerherr von Scheele wird morgen nach Pinneberg ab⸗ reisen, um das Amt eines Landdrosten anzutreten. Ein Königliches Reskript befiehlt, daß der Kriegsminister die laufenden Heschäfte für das Ministerium Holsteins und der Marineminister die für das Mi nisterium des Auswärtigen wahrzunehmen habe.

Ein heute erschlenenes Geseßz verbietet die Einfuhr von Horn⸗

vieh nebst Häuten, Klauen und Hörnern derselben ine Königreich aus russischen, preußischen, mecklenburgischen und lůübeckschen Ost⸗

serhäfen. . ;

Statistische Nittheilnngen.

von den bahnen 25 p

9.

den, finden sich bei

der Breslau ⸗-Schweidniß⸗ der nur 2, r n,, er Freiburg Waldenburg vor; 9 Stei⸗

ung 1: 30, 11565 Steigung 1: 55, 5569 Steigung 1: 58, 5235 n ung 1: 60, 1905 en gan 162, 420 Steigung 1: 20 06 5 Sieigung 1:75. Ferner hat die Koͤnigliche Wesifalische Bahn 145 Steigung 1: G60, die Aachen - Düsseldor fer 375 San nd 1: 68, 10957 Steigung 1: 71, die Bergisch⸗Möarkische 5200 Steigung 1: 80. 1357 Steigung 4: 95, 863 Steigung 1: 98 die Prinz Wilhelmsbahn 658 Steigung 4: 80. Steigungen voön 1: 100 sind vielfach vorhanden, am melsen auf der Königlich Saarbrücker und, der söniglich Westsälischen gisenbähn. Außerdem kommen geneigte Ebenen, die mittelst Seilbetriebs befahren werden, vor; auf der Buͤsseldorf⸗ Elberfelder Bahn h50 Steigung 1: 30, auf der NRheinischen 5532 Steigung 1: 38. Auf der leßteren hat man angefangen. den Seilbetrieb einzustellen und statt dessen den Betrleb mit kräftigen Tender Lolomotiven, deren 3 Achsen ge⸗ kuppest sind, einzuführen. Von der Gesammtlaͤnge der Bahnen liegen 77 pt in geraden Strecken. Die meisten geraden Strecken sind bei der

Manster⸗ Hammer Bahn 88 pCt., bei der Köln- Mindener 8, pCt., beim

der Gerlin. n ,,. pCt. Die wenigften finden sich bei der Prinz- MWilhelmg⸗ 2 40 pet, bei der am nn Saarbrücker Bahn 46 p6t, bel der Berglsch- Märklschen sa pet, Die scharfsten Kurven ing freier Bahn kommen dor bei der Königlich Niederschlefisch- Markischen (Radius 1066, Hwogen 310), bei der Verbindungs- Bahn . Breslau (Radius 500, Bogen 8e), bei der Magbeburg · Wittenberger 9 adius 502, Bogen 120), bei der KReinischen (Radius 852, Bogen 96 en über dem Meeres⸗Rihneau finden statz bei der Freiburg Waldenburger ahn (1466 g bei der Königlich Wesrfälischen Vahn (so92 F.), bei der

Thuringischen Vahn (1012 F.

). Die groͤßten Erhebun⸗

Die tarzlich in Kopenhagen n ern n.

15565 erweist eine gemeinschaftliche Einnahme fur die gesommte Monarchie

195 Mill. 665.552 gibt., während im Budget 18 Mill. 142, 680 Rbih. e waren. Unter den einzelnen Einnahmeposten belief sich der

vom Domainen⸗Einlommen auf 2 Mill. G51, 392 Rbth., und er e enn oi aus dem Koͤnigreich, 754,90 Rbth. aus dem Serzog⸗

thum Schleswig, Der

und die Abträge auf Staa

e . en 6 *

oll un ifffahrts Abg rl io) Roth.; der Ueberschuß v Fotterie Intraben 519, 187 Rhth;; Staatsschüld 696411 Rbth.; Zuschu schaftlichen Ausgaben der M meinschaftlichen Ausgaben für

18 Millionen 243,497 Rbth. ,

das Ministerium des Mill. S8, 957

Gewerbe⸗ und Handel s⸗Rachrichten.

In Spanien macht sich seit etwa fünf Jahren eine in mancher geln e o auffällige Steiger ung der Preise von Lebens⸗ mitteln' unt Handelsartikeln geltend. Was die Ursachen dieser Erscheinung betrifft, so liegen sie im Ällgemeinen in dem Mißverhẽltniß zwischen Production und gtachfrage, wozu insbesondere noch die Rück. wirkungen des orientalischen Krieges fich gesellten. Die Preise vieler Fruchtgattungen wurden namentlich dadurch gesteigert, daß bei der wachfenden Erleichterung der Ktommunication in und mit fast allen Länbern Europa's den spanischen Produkten sich bedeutend erwei⸗ terte Absaßgebiete öffneten. Die Production vermochte mit der Zunahme des Verbrauchs nicht gleichen Schritt zu halten. Außer öem fanden dürch den Krieg im Orient die Landesproduke zu hohen Preisen einen schnellen Absatz. Alle Bestände wurden aufgeräumt und sonnten bei den theilweise sehr unergiebigen Ernten nicht wieder ergänzt werden. Dazu kam nun die Ueberschwemmung des Geldmarktes mit

kalifornischem Golde, welche ebenfalls die Preise in die Höhe trieb. Im

Einzelnen bleibt zu bemerken, daß die andauernde Steigerung der Wein⸗ ben einerseits 3 der steten Wiederkehr und Mer g ccdnnd der Traubenkrankheit, andererseits aus der steigenden Nachfrage im Auslande in Verbindung mit den großartigen Speculationen der Zwischenhaͤndler hervorgeht. In Folge aller dieser Momente sind die Weinpreise, trotz⸗ bem die inländische Consumtion sich um die Hälfte vermindert hat, ähnlich wie beim Weizen, seit 5 Jahren auf das Doppelte gestiegen. Der Neis ist von Mißernten nicht betroffen worden; Productien und Consumtion haben keine wesentlichen Veranderungen erlitten. Dessen ungeachtet find auch hier die Preise bedeutend in die Hoͤhe gegangen.

immer ber Scala der Weizenpreise folgt. Weniger erklärlich ist die Er⸗

höhung der Preise für Mandeln, ber denen ebenfalls keine außergewöhn⸗

ichen Erscheinungen eltend machten. Anders ist es in Beireff der 263 an. e ,. Krankheit der Raupen, Taubheit der Eier find seit einer Reihe von Jahren die Erndten auf ein Minimum reduzirt worden, während die Nachfrage sich mehrt. Die Steigerung der Zucker⸗ preise ergiebt fich als eine Folge der vermehrten Consumtion bei äbneh⸗ mender Production, wozu namentlich auch eine sich verbreitende strank⸗

heit des Zuckerrohres beiträgt. (Pr. C.) 4

Die Cochenillen Ernte auf den kanarischen In eln ist im Jahre 1856 wiederum sehr reichlich ausgefallen und hat gegen das Vorjahr einen ansehnlichen Mehrertrag geliefert. Das Gesammt· Ergeb⸗ niß betrug nahe an 15.000 Ctr. (etwa J5b6h Cir. mehr als 1855). Da man auf ein Pfund Cochenille etwa 200 000 Insekten rechnet, so ist der vorsährige Ertrag auf 300 090 Millionen Thiere anzuschlagen. Die Cochenillenzucht hat aber auch in den letbzten Jahren sehr an Umfang gewonnen. Auf verschiedenen Inseln, namentlich auf Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Sanzarote werden große Flachen Landes,

jeßzt ausschließlich für se Anpflanzung von Cactus benutzt, um die

é immer mehr auszudehnen. Der erste h r, . im Jabre 1831 auf der Teneriffa und gab einen

8. Pfd. Cochenille. Inner a 6irnh ehr, ch etwa das Zweimalhunderttausendfache jenes ersten

Unfanges erreicht. (Pr. C.)

waß sich erfahrungsmäßig daraus erllärt, daß der Preis des Reises fast

welche früher unbestellt n oder dem Weinbau überwiesen waren, ersuch des

alb eines Vierteljahrhunderts

729

i. Mork tpreisgo. Berlin, den 18. April. Za Lande: Rogten 1 Rihlr. 25 Sgr., zuck 1 Rthlr. 20 Sgr. Grosse Gerste 1 Rihlr. 22 Sęr. 6 Pt, auch 4 Rihlr. 48 Str. 9 Ef. Kleine Gerate 1 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 4 Rihlr. 16 Ser. 3 Pf. Haser

41 RKihlr. 3 Sgr. 9 Pf., uch 28 Sgr. 9 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 22 Sgr.

6 Pt, auch 1 Rthlr. 20 Sgr.

qgammarg, 17. April, Rachwittass 2 Uhr 37 Minuten. Leb- hasies Geschäst. H

Stieglits de 1855 963. S3proz. Sparier 36. Apror. Spanier 23. National- Anleihe Sz. Disconto 63, 6.

Gerreidemarkkt: Weizen loco sest, ab auswärts gefragter. Roggen unverändert, ab auswärts mehr sefrest, ab Königsberg 120 Pfqf. zu 70 pro Mai leicht zu machen. Oel 314, pro Frühjahr 323, pro Herbst 29. KHasfee ruhig. ,

iram3rart a. M., 17. April, Nachmittags 2 Uhr 29 Minuten. Industrie- Papiere meistens flauer, sonst wenig Veränderung. Schluss Course: Neueste preussische Anleihe 117. Preussische Kasaenascheine 1053. Cln-Miondener Eisenbahn- Actien —. Friedrich-

VWilbelms - Nordbaha —. Ludwigshafen - Benrbach 1477. Frankfurt-

Hanau . Berliner Wechsel 1055 Br. Hamburger Wechsel 885 Br. Pariser Wechsel 838.

Amaterdamer

Loudoner Wechsel᷑ 117

Woechꝭhsel Wiener Wechsel 1135 Frankfurter Bank-Antheile —.

3proz. Spanier 38. proz. Spanier 245. Kurhessische Loose 413. Radische Loose 50ꝝ. 5pror. Metalliques 783. Iprox. Metalli ques 683. 1854er Loose 1033. Oesterreichisches National- Anlehen S0. Oe nt erreichische Rank - Antheile 1140.

Amsterdams 17. April, Nachmittags A Uhr. Wolf's Tel. Bur.) Ziemlich lebhastes Geschäft.

Schluss- Couras. 5prot. Sserreichlache Netianal-Anleihe 774. 5prox. Metalliques Liti. B. S6. Spro. Metalliques 76353. 23pro. Metellqnes 395. pros. Spanier 2443. Zproz. Spanier 383. 5proz. Russen Stieglitu g45. 5proz. Russen Süeglit: de 1855 86.3. Mexikaner 223. Hollän-= dis che Integrale 63. .

Getreidemarkt: Weizen und Roggen unverändert und wenig . Raps pro Frühjahr 91, pro Herbst 763. Räböl pro Früh- jahr 50.

Lomdonm, 17. April, Rachrnittags 3 Uhr. (Woltt's Tel. Bur; Consols 93. iproz. Spanier 25. Mexikaner 2535. Sardinier 905. 5pror Russen 105. Epror. Russen 95.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. Sz Sp. Wien 10 FI. 29 Kr.

Getreidemarkt: Weizen köher Gerste einen Sebilling theurer. Hafer bei unveränderten Preisen gefragt

Der fällige Dampfer aus West- Indien ist eingetroffen.

Htrrermocl, 17. April, Mitiass 12 Uhr. (Wolff, Tel. Bur. Banm wolle: 6000 Ballen . Geringe 63 e , Baumwolle 4 niedriger. 4 .

Foarxis, 17. April, Nachmittags 3 Uhr. (Walst Tel. Bar. ) An der Bõrse Wurde versichert, der Vorstand der Bank habe heute die neus Organisation derselben genehmigt. Die 3proa. begann zu 70, 16, wich auf 69, 80, hob sich dann auf 70 und schloss zu diesem Course ziemlich belebt aber wenig lest. Conzols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 93 eingeirossen. ö

debluzz- Cour ae: pros. Hente 70 1prort. Rente 92. Zpron. Spanier 399. proz. Spanier Silber- Auseihe 89.

. Königliche Schauspiele.

onntag, 19. April. Im Opernhause. ( 71Iste Vorstellung): Der Troubadour. Oper in 4 Akten, nach dem gare iel; . S. Camerano. Musik von Verdi. Ballet von P. Taglioni. (Frau Palm⸗Spatzer: Azucena, als Gast. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (102 Abonnements ⸗-Vorstellung): Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessing. 8 ö .

ontag, 20. April. Im Opernhause. ( 72ste Vorstellung. Neu einstudirt: Der Zweikampf. Oper in 3 Aufzügen, nach . Französischen des Planard: Le Pré aux Cleres. Zur beibehaltenen Musik von Herold, für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. In Scene gesetzt vom Regisseur Düringer.

Im Schauspielhause. (1093te Abennements-Vorstellung): Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilwesser Be⸗ nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Kleine Preise.

Dienstag, 21. April. Im Opernhause. (73ste Vorstellung.): Tannhäuser und der , auf der Wartburg. Große romantische Oper in 3 Alten, von R. Wagner. Ballets vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. (Letztes Auftreten des Frl. Wagner vor ihrem Urlaube.“ Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (104te Abonnements - Vorstellung): Magnetische Kuren. Lustspiel in 4 Aufzügen von F. W. Hack⸗ länder. Kleine Preise.

Der Billetverkauf zu den Dienstags-Vorstellungen beginnt

Montag, den 20. April.

.

Oeffentlicher Anz eig er.

lS6 j Stechrief. Der Dienstknecht, jetzige Tagearbeiter Johann Carl Gottlob Lange, 41 Jahr alt, aus

Alle unbekannten Realprätendenten werden, aufgeboten, fich bei Vermeidung der Präklufion spätestens in dem Termin zu melden.

3) von den Prioritäts-Obligationen Litt. C.

57 Stück und zwar: Nr. 130. 199. 447. 784. 900. 1042. 1098. 1498. 1552. 1770. 1799. 1844. 1860.

Goellschau bei Hainau, heimathslos, zuletzt in Seedorf, hiesigen Kreises, in Dienst, ist wegen 868] Diebstahls, Landstreichens und Bettelns zu ver⸗

Ein Jeder, welcher von dem w dessel⸗ ben Kenntniß hat, wird bierdurch aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizeibehörde unverzüglich Anzeige zu machen.

Bekanntmachung. Das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren über folgen. den Nachlaß des Schneidermeisters Heinrich Leopold Muühter hierselbst ist beendet. Frankfurt a. O., den 10. April 1857. stonigl. Kreisgericht.

1879. 1962. 1991. 2010. 2359. 2397. 2448. 2470. 2689. 2691. 2696. 2867. 2893. 2934. 30969. 3110. 3655. 3754. 3826. 3920. 4286. 4532. 5509. 5556. 5678. 5704. 5829. 6084. 6116. 650. 6519. 7014. 7112. 7515. 7859. S872

Erste Abtheilung. ; ö 8850. 8928. 8945. 9202. 9348. 9354.

Ein Signalemen? kann nicht beigefügt werden. Liegnitz, den 15. April 1857. Der Königliche Staats⸗Anwalt.

18717 Rothwendiger Verkauf. Königliche KWreisgerichts⸗Deputation. Rathenow, den 8. April 1857.

Die zu Bützer belegene, Vol. J. Nr. 35 des Hypothekenbuches von Bützer eingetragene und der verehelichten Kaufmann Wallstab, Charlotte Karoline gebornen Sittig, und dem Kaufmann Louis Sittig hier, 1c. dessen Konkursmasse, gehörige Ziegelei, 36 chtlich abgeschätzt nach dem Ertrage auf AM, 984 Thlr. 10 Sgr. und nach dem Materialwerth auf 26,855 Thlr. 25 Sgr. puff der, nebst Hypothekenschein und Kauf⸗

zogen worden:

und zwar die

3170. 3193.

und zwar:

den Taxe, soll

haben fich mit ihrem Anspruche beim Gericht zu

186651 Oberschlesische Eisenbahn.

Bei heutiger Ausloosung der pro 1857 zu amortisirenden Prioritäts⸗-Actien und Obliga⸗ tionen der Oberschlesischen Eisenbahn find ge⸗

1) von den Prioritäts⸗Actien Limit. A. 28 Stück

Nr. 200. 305. 316. 379. 531 568. 572. 643. 829. 885. 896. 989. 1270. 1271. 1596. 1654. 1779. 1850. 1866. 2243. 2575. 2581. 2617. 2891. 2895. 3039.

2) von den Prioritäts. Actien Litt. B. 68 Stück

: . Nr. 1012. 1201. 1559. 1764. 1932. 2418. edingungen, in unserm III. Bäͤreau einzusehen⸗ 2419. 2420. 2600. 2759. 2791. 3187. 3806. 3902. 4035. 4072. 4084. 4109. am 31. Oktober cr, Vormittags 11 uhr, 4154. 4231. 4408. 4637. 4701. 4704. an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Depu⸗ 4778. 510. 5119. 5178. 5179. 5235. tirten, Herrn Kreisrichter Angern, subhaftirt 5518. 5679. 5829. 58390. 5863. 6245. werden. ; 6269. 6647. 6754. 6969. 7165. 7239. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem 7714. 887. 7957. 82409. 8338. 8366. Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforde⸗ 8ö909. S685. 8843. 8962. 9288. rung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 9483. 10, 098. 10,015. 10, 049. 40, 424. 11, Mö. 11,1423. 11, 124. 1, 474. 41,940. melden. l 12, 001. 12,380. 12, 522. 12,733.

g377. 9815.

4) Von den Prioritäts⸗Obligationen Litt. D.

137 Stück und zwar: l

10 Stück 2 1000 Thlr.

Nr. 153. 395. 821. 1163. 1232. 1303.

1310. 1507. 1613. 1761. 26 Stück à 500 Thlr.

Nr. 2142. 2226. 2242. 2267. 2715. 2929. 3075. 3451. 3702. 3875. 4335. 4441. 4581. 4677. 4764. M6 96. 5105. 5301. 5422. 5624. 6161. 6537. 6643. bbq. 6697.

101 Stück à2 100 Thlr.

Nr. 7084. 7091. 7132. 7168. 7404. S104. 8232. 8274. 8430. 8433. S565. 8997. 9022. 9097. 9186. 9247. 9369. 9447. 9497. 9657. 9682. 9759. 9760. 10, 400. 10, S58. 10, 930. 11.230. 11,239. 11,326. 11,4065. 11,483. 11,672. 11,948. 12, 118. 12.454. 12,585. 12,586. 12, 8683. 12, 901. 12,928. 13, 154. 13, 247. 13,478. 13,737. 13,76. 13,949. 14, 1421. 14,231. 15, 255. 15, 469. 15,781. 16, 057. 16,298. 16,597. 16,554. 17. 085. 17,514. 17,524. 17,579. N 18. 884. 18, 889. 18.962. 19,591. 19, vad). 19, 862. 19. 958. 20, 11. 20. 330. 20,33.

9288. 9416.