1857 / 94 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 22. April. Im Opernhause. Martha, oder! Der Marlt zu Richmond. Romantlsch - komische

746

(74ste Vorstellung.)

Oper in 4 Abthellungen, von W. Friedrich. Musik von Fr. von Opern. Vorstellung.

Flotow. (Herr Barrach, vom Theater zu Lemberg: Lyonel, als

Gast rolle. Mittel ⸗Presise.

Im Schauspiclhause. (105te Abonnements-Vorstellung. Die 1 Kleine Prei

Der geheime 6 e.

Ver schwörung des Fies von Schiller. Kleine Pretse.

Dennerstag, 23. April. Im Opernhause. (76ste Vorstellung.)

ko zu Genua, Trauerspiel in 5 Abthellungen,

Im Schauspielhause. (106ste Abonements⸗ Vorstellung): Lustspiel in 4 Akten, von F. W. Hackländer.

m

Oeffentlich er Anzeiger.

8891 CS diktal⸗-Cttation.

Der militairpflichtige Kaufmanngsohn Hito Hahn aus Liebstadt, am 17. September 1836 geboren, sst auf Grund des §. 110 des Straf— geseßbuché angeklagt, die Koniglich preußischen Lande ohne Erlanbniß verlassen und sich da— durch dem Eintritt in den Vienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu hahen.

Derselbe wird bierdurch borgeladen, in dem auf den 1. September d. F.. Vormittags 1 zur Haupt-Verhandlung bor der unterzeichneten

Gerichts- Abtheilung in unserem Sitzungsgale

anberaumten Lermine zur festgesetzten Siunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden VBewessmfttel mit zur Stelle zu brin— gen, oder solche ung so zeitig vor dem Fermine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herhei— geschafft werden können

Im Falle seines Aushleihens wird mit der Untersuchung unh Entscheidung in Ce ntunragciam herfahren werden.

Mohrungen, den 1. pril 1897.

Königlsches Kretägericht, 1 Mbtheilung

879 Spraedas E OGniecema. RKrolewski 4d 1 9wijat gn w ww Ie sz ο[Miαν Wygeial 1 Pleszew, dwia 14. Marca 1857. lobra rVoerskie Magnussgewice v powiecie PIeszewskim poloz one, 19 KtGrveh 6odeinie- myslowice i wies Pedz ew naletß y, wlasnobeia n ECessSsorw- Lr. Ronstantego Kosazutchiegso . iede ia dGohr. hedqee osSaacowape na 51037 tal. 25 s8r. ) Jen. weldle tasy. motz ae n bhy( przejrzanj wras e wykagem hipotegenym wWwarunkami wo retzistraturze, majq by przed Lanem lantusch Kada Sqdu Po viato etz dnia 24. Pat deiernika 1857. pra d p oludniem 8 Cęedeinie 1j w mie js en

wyklom posiedeen saodeowCveh spreedane.

diewiadoma a pobytu Wwierzycielka Ur. Wiktorva Roszutska Mlick ich wa owa apo) va sid na termin publicanie.

Wiersveiele, Etorsy wegledem pretensyi vealnej⸗«* K Sieci wiecaystej nie wynikajqce; pieni day kupnya zaspBokojenia pBoszukujda, winni sig 2 naleäytesecismi swemi d S4du su bhasta- cvinego aglosi.

Nothwendig er Kerkauf Könfgliche Kreingericht zu Pleschen. . M htheilung Pleschen, den 14. März 1857.

Han den Erhen den Gutghesitzers Gonstantin b. Kogzutglt gehörige, im Pleschener Kreise he— legne Rittergut Magnügzewfee, wozu der Krug Imhyele wier und das Horf Pedzewo gehören, ahgeschätzt auf 5Mt0z7 Thlr. 25 Sgr. 5 Pf, zu solge der nehst Hypothekenschein und. Bebin— gungen in der Registratur einzusehenden Faxe, soll am 24. Hftober 1857, Vormittag“ ü! Uhr, vor dem Herrn Kreisgericht -⸗Rath Hantusch an ordentlicher Gerschtsstelle subhastirt werden.

Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu— bigerin Victgorig, verw. b. Codzutka, geb. von Mlicka, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothekenhuche nicht ersichtlichen Realsorderung aus den Kaufgeldern Befriedi— gung suchen, haben sich mit ihren Ausprüchen bei dem Suhhastationagericht zu melden.

*

Woßl Kotdwendiger Verkauf. Das zu Frankfurt a. d. O. Linden straße Nr. 19 delegene, Vol. II. No. 175 sol 177 des Hy- dothekenduchs derzeichnete, zum Nachlaß der derwittweten Amtsräthin Karbe, Caroline Ju— ane Sephie ged. d. Kamcke, gehörige Grund. Fück, adgeschäßt auf 5203 Thlr, soll in dem am 27. Wai 1857, Vormittags 11 Uhr, dor dem Kreisgerichtsrath Moers an hiesiger Gerichts stele, Junker fstraße Nr. 1, anderaumien Termine Sffentsich an den Meistbietenden der— kauft werden nen in unserer 85

66.

5 D

m 8 rT rur

Sammtliche undekannte Reolpräten denten den aufgefordert, idren Anspruch päteften diesem Termine bei Vermeidung der Eräriußen anzumelden. Die eingetragene Gläudägerin, vermittwete Faufmann Wilhelmi geb. dert ede, deren Erden werden hlerdurch oͤffentlick rer ςιον. Frankfurt a. d. O, den 3. Rodemker 1856. Königl. Kreisgericht. IJ. NAbtheilun⸗

7 Rothwendiger Verkauf.

Das zu Frankfurt a. d. O. in der Tuchmacher— straße Nr. 32 belegene, Vol. 1. No. 112 des Hypothekenbuchs verzeichnete, zum Nachlasse der Wittwe Tromm Juliane Ernestine geb. Kraͤbe, früher Wittwe Bötzel gehörige Haus und Zu⸗˖ pebör, abgeschäßzt auf 12636 Thir., soll in dem

am 1. Juli 1857, Vormittags 11 Uhr, bor dem Kreisgerichts⸗ Rath Sello an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meistbietenden ver— kauft werden.

Tape und Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingesehen werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— botbekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, mit ihren Ansprüchen sich spätestens in diesem Termine dei Vermeidung der Prä— klusion zu melden.

Frankfurt a. d. O., den 24. Nobember 1856.

Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung. [Sd] Nothwendiger Verkauf.

Das auf dem Beresinchen Nr. 5 beim Bahn— hofe hierselbst delegene, Vol. VI. Nr. i109 des Hopotdekenduchs derzeichtete, dem Braueigen Veter Vaulus gebörige Grundstück, abgeschätzt auf 20, 100 Thir, soll in dem am 18 Nodember 1857, Vormittags

2

or dem Kreis gerichtsrath Sello an ordentlicher Derichts telle bierselbst, Junkerstraße Nr. 1 an⸗ beraumten Termine öffentlich an den Meistbie⸗—

w verkauft werden. ie Tage und der Höpothekenschein können in Unserer eredit⸗Registratur eingesehen werden.

ihren Unspruch hei dem Guhhastationägericht anzumelden. Frankfurt a. d. He, den 1. April 1857 Königl. Kreisgericht, 1. htheilung.

6341 Hefsentliche RKorlabung.

Her Rittergutshbesitzer von Winning auf Mittwien hei Rheingherg hat gegen den Kans— mann E. H. Auwell aus RVerlin gus dem auf hn von G. Banbow am 25. Ropemher 1853 an (igen Hröre gezogenen und von jenem acebtirten Wechsel wegen der harin verschriehe— nen Summe hon 600 Thlrn, nebst 6 p6ét., Zinsen seit dem 3. April 1851 Klasse erhohen.

Vie Einleitung der Klage ist verfügt und wird ber Veklagte, ba dessen Aufenthalt unhe— kannt ist, hierdurch össentlich aufgeforbert, in dem zur Veantwortung ber Klage und weiteren mündlichen Verhanblung der Sache auf den 30. Fun t e, Vormittags um 11 11h, bor dem unterzeichneten Gericht in Stahtgerichta— sebäube, Jübenstraßte Nr. 59, zimmer Nr. I2, anberaumten Fermine entweber in Person ober durch einen gehörig legitimirten Bebollmächtig— sen zu erscheinen, dle Klage vollständig zu heant— worten, die Veweinmittel hestimmt anzugehen, bie Urkunden im Hriginal einzureichen und hie erwa erforderlichen Editionagesuche anzubringen, auch etwaige Zeugen sosort zur Stelle zu brin— gen, indem später auf neue Einreben, welche auf Thaätsachen beruhen, im KLanfe her Instanz leine Rücksicht mehr genommen werden darf.

Wenn der Beklagte nicht pünktlich zur he— imm ten Stunde erscheint, ober sich nicht voll- landig auf die Klage erklären sollte, ober wenn sein Bevollmächtigter seinen Nuftrag nicht durch Vollmacht ober Gchreihen nachsuweisen hermag, so werden hie in her Klage angeführ⸗ ten Thatsachen und die Urkunden, worüher er sich nicht erklärt hat, auf Antrag des Klägerä in contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet, umd was den Rechten nach harauß solgt, wind ein Erkenntniß gegen den Nerłklag⸗ ten ausgesprochen werden.

Berlin, den 19. März 18951.

Königliches Stadtgericht. Ahtheilung für Ciyil⸗ fachen. Prozeß Veputation II.

üI2] effentliche Aufforderung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist die Amor— lisation eines verloren gegangenen, von den Ge— brüdern Keller zu Altenhurg unterm 29. Sep— tember 1855 ausgestellten, auf Lv. H. Schultze in Berlin gezogenen und von diesem acceptirten Prima -Wechsels über 763 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Pr. Cour. zahlhar gewesen am 1. April 1856, welcher bon den Gebrüdern Keller auf J. G. Doͤrstling zu Altenburg, von diesem auf C. E. Wagner zu Altenburg, von diesem auf Linden— berg und Raglo zu Breslau und von diesen auf Ed. Henschel girirt, in Antrag gebracht worden.

Der unbekannte Inhaber dlseses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 4. Juli 1857, Vorm. 114 uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße 59, Por— tal III., Zimmer Nr. 11 vor dein Herrn Stadt— gerichtsrath Hermanni angesetzten Termine vor— zulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos er— klaͤrt werden wird.

Berlin, den 17. März 1857. stönigliches Stadtgericht, Abth. für Civilsachen.

167 C diltalladung.

Es werden alle unbekannten Erben:

1) der am 2. August 1853 hierselbst verstor⸗ benen Soldatenwittwe Marte Anderssen, deren Nachlaß 16 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf. heträagt;, ͤ der am 29. Oltober 1819 hierselbst ver= storbenen Wittwe Koppchen, Auguste geb. Ettig, deren Nachlast 2 Thlr. 10 Sgr. 3 Pf. betragt; des am 18. Janugr 1654 hierselbst ver— storbenen Müllergesellen Albert Spielmann aus Tscheschdorf in Schlesien, dessen Rach laß 12 Thlr. 26 Sgr. 1 Pf. heträgt; ber am 8. August 1894 hierselhst verstor— henen Wittwe des RWrguer Miethe, Johanne geh. Grahowéky, deren Nachlaß é Thlr. 18 Sgr. ? Pf. beträgt;, ber am 9. März 18595 hierselbst verstor— henen geschiedenen Lehmann, vorher ver— wittweten Schaaf, Marie GEhristigne geb. Pohle, heren Rachlast hauptsächlich in her SHälste eines hier helegenen Hauses hesteht, her am 22. März 1655 hierselbst verstor— henen unperchellchten Maghalene Klepp aus Halberstabt, deren Rachlast 47 hir. Ps. hetragt; bed am 17, September 18655 in Ammen— borf verstorbenen Zimmergesellen Johann Frichrich Rythe, dessen Nachlast 1658 dhlr. 83 Sgr. G6 Pf. beträgt; her am 19. September 18655 hierselbst her— storbenen unverchelichten Christiane Kippolh aus RBillingsdorf, heren Nachlaß é Thlr. [7 Ggr. 3 Pf. beträgt; des am 27. August 16hh in der Gaglehber— unglückten Pferbehänblers Uugust Beck von hier, bessen Nachlaß 294 Thlr. 28 gr. 4 Ps. beträgt;, her am G. Ropember 1805 hbierselbst ver— storhenen Höspitalitin Wittwe Enke, Marie geb. Heer, deren Rachlast 6 Fhlr. z Egr 3 Pf. hetrasst; her am 10. Mürz 1856 hierselbst verstor— benen Mitiwe bes Mehlbänbleré Gottlyoh Hentzel, Rosine gehe Franke, und ihres am [6 Februar 1815 hierselbst verstorbenen genannten Ebemannes, deren Rachlast eireg 5h00 d hlr, beträgt,

12) des am 8. September 1855 hierselbst ver storbenen Schuhmacher-Lehrlings Ghristoph Gottlob Franz Stock aus Meussen, dessen Nachlaß 51 Thlr. 29 Sgr. 2? Pf. beträgt;

zu dem auf

ben L6. Vezember 1857, Vormittag“

11 nh

bor dem wHweputirten, Herrn Kreisgerichtsrath

RVosse, an hiesiger Gerichtsstelle, Terminszimmer

Nr. 5. L Treppe boch anbergumten ermine zur

Anmeldung ihrer vermeintlichen Erhansprüche

hierdurch unter der Verwarnung vorgelaben,

baß, wenn sie dieselben weder or, noch in dem

obigen Termine mündlich oder schriftlich anmel den und nachwejisen, sie ihres Rechtes an den gedachten Rachlasimassen für herlustig erklart und solche als hberrenloses Gut dem Königl. Figkus zugesprochen werden. ; Halle a., S., den 12. Januar 1857. Könsgliches Kreisgericht, 1. Ahtheilung.

6821 .

Alle diesenigen, welche an das Vermögen des Fäͤrbermeisters F. Rabe zu Grimmen, über wel ches heute unter Sistirung der Partikular-Pro— zesse der foͤrmliche Konkurs eroͤffnet worden ist, aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche zu haben glauben, werden auf— gefordert, solche in einem der auf

den 7. April, 21. April und 5 Math J, jedesmal Vormittags 12 Uhr, anberaumten Ter— mine in unserem Gerichtslokale vor dem Depu— tirten mit Deduction etwaiger Vorzugsrechte an—

4— 747 zumelden und gebörig zu bescheinigen, bei Ver— meidung der Praällusion.

Auswärtige haben Bevollmaͤchtigte allhier zu bestellen, wozu ihnen die Rechtäanwalte Justigz⸗ Räthe Dr. Anderssen und Dr. Sommer und . Nechtanwalte Dr. Gutjahr und Lenz hierselhst in Vorschlag gebracht werden, widrigenfallg sie zu den serneren Verhandlungen nicht zugezogen werden.

Zugleich werden sämmtliche Gläubiger auf⸗ gefordert, in dem ersten der anberaumten Viqui- dationstermine zur Verhandlung über vie mit der Masse zu treffenden Masregeln und Erklä— rung über die Anerkennung ober Restreitung hes Gigenthums der Ehefran bes Gemeinschulb— nerd unh dessen Schwiegermutter, ver MWitiwe éêchoobt zu Grimmen an die von biesen als bie hrigen heanspruchten, in das Inventar üher has Jiäermögen bes Gemesnschulbners aufgenom— menen Gegenstände, zu erscheinen; von ben 9RAluä— hleihenden wird angenommen werben, bast sie hen Reschlüssen ber Mehrheit her erschienenen Gläubiger heistimmen

Greifüwalb, ben 19. März 16.

Königliches Kreiggerscht, 1 Abtheilung

8111 Konklurg-⸗-Grösffnung.

Ucher bad Wermögen be Mitfergutahesißerg Johann Nepomucen von Sabowäki zu Slupy, échubiner Kreises, ist ber Konkurs eröffnet unk her Lag ber Zahlungä-Einstellung auf ben 9ten April d. J., Mittags 12 Uhr, fesigesetzt wyorhen.

Zum einstweiligen Berwalter ber Masse ist ber Rechtägnwalt Cokp hbestellt. Pie Gläuhl— ger bes Gemeinschulbner werben aufgefyorvert, in bem auf

den 2. Maß e., Vormittags 10 . in unserm Gerichtälokal, bor bem Commissar Herrn Kreirichter Haberkorn anberaumten Jer— mine ihre Erklärungen und Morschläge über bie Rmeihehaltung bieses Rerwalters vber bie Mestellung eines andern einstweiligen Rerwal— ter ahzugeben.

Allen, welche von bem Gemeinschulbner etwag an Gelh, Papieren ober anberen Sachen in Re— sitz oher Gewahrsam haben, ober welche an ihn eiwas verschulben, wir aufgegeben, nicht an henselhen zu verahfolgen ober zu zahlen, ptel— mehr von dem RBesitze ber Gegenstände

ble zum 2. Mal er,, einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter ber Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vor— hehalt ihrer etwanigen Rechte chendahin zur Konkursmasse ahzuliesern

Pfandinhaher und andere mit benselhen gleich berechtigte Gläuhiger bes Gemeinschuldners haben bon ben in ihrem Besitz hesindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

éEchubin, den 9. Aprtl 185

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

891 eka nhl m ach ung. Kreisgericht Freistadt. 1. Abtheilung.

In dem üher den Nachlaß des zu Schlawa verstorbenen Kaufmanns Joseph Friedrich Kurtz eröffneten, abgelürzten kaufmännischen Konkurse ist der bisherige einstweilige Verwalter, Rechts- Anwalt John in Freistadt, zum desinitiven Verwalter der Masse durch Beschluß vom 17ten April 1857 bestellt worden.

3881 Actien Gesellschaft ; für Bergbau, Blei⸗ und Zink— Fabrication zu Stolberg und

in Westfalen.

Die Herren Actionaire werden hierdurch be—

nachrichtigt, daß die jährliche

orhbentliche

General⸗Versammlung am Höonnerstag, ben 28. Ma bieses Jahres, Morgens 10 uhr, im großen Theatersgale zu Aachen flatt— sin ben wirh.

Sie weisen sich als Eigenthümer ihrer Metten aus, indem sie bieselhen nach Art, 35 ber Sta— tuten viserzebn Tage vor jenem ber General— Nersammlung:

in Aachen am Sitze ver Gesellschaft, och straste Nr, „).,

in Paris auf em Küregu ber Gesellschaft, 47 ö. 1 911vM 10 ILuνεννιMnrg,

in Eöln beim A. Schaaffhansen'schen Mankyerein,

in Berlin bei ben Herren Menpelssphn IL (i., .

in Lüttich hes ben Herren Ragelmackers u. Söhne,

in Rrüssel besß ben Herren Mrungmann ohne

hinterlegen,

lleher biese Hinterlegung wird im Ramen ver Jirectton ein Empfangäschein und eine persön— liche, auf ben Namen lautenbße zulaßkarte aus— gestellt und berabfsolgt.

Machen, ben 2760. April 157

ver Genergl⸗Rireftor IB ilh hon ber Heyht

56061 Werrg = Eisenhahn.

Bie Aetionafre ber sBberra-6isenbahn werden hierburch aufgeforhbert, spätesten am 2. Jun h. J. zehn Prozent und spätestens am 1. 3 116 b. J. weitere zehn Prozent des Rominal⸗ betrages der von ihnen hbesesfenen Actten (Hte unb 6te Einzahlung) bei Betmeibung det statu⸗ tenmäßsgen Eonventionalstrafe von je wei Fhalern für sehen Acfienbettag, unter Abtech—w nung von 8 Sgr. Zinsen per Attie, bei der

8 f . 8 gr h 94* )

Einzahlung am 7 Juni und von 5 der Einzahlung am 1. Jul! bei einer der nachstehenden Stellen einzuzahlen, nämlich bei der Hauptkasse der Thüringischen Eisen⸗ bahn-⸗Gesellschaft zu Erfurt, der Weimarischen Bank in Weimar unmittelbar oder deren Agenten resp Kortespondenten: Herrn Breest u. Gelpke in Berlin, Herrn Spir u. Rich⸗ ter in Magdeburg und Herrn H. Edel in Leipzig; ferner bei den tl kan i Weimar, Severus Wilh. Habersang in Saljung Sohn in Meiningen, J. B. Bechma Hilbhurghausen, Schraibpt u. Hoffmann, X. F Frankl, J. Simons Söhne und J. Beger in Kohurg, so wie bei ber Stahbttkämmetei in Sonneberg. Bei ber zahlung hat jeber Actiongir zugleich abzugeben und eine De—

abgegeben werden. . . Jedem Actiongire bleibt es bei siesen Einzah— lungen nachgelassen, anstatt der ausgeschrievenen je zehn Prozent den vollen, zur Zeit noch nicht eingezahlten Betrag seiner Actie einzuzahlen. In diesem Falle wird der Quittungsbagen mi einem, die erfolgte volle Einzahlung bescheim⸗ genden Stempelabdruck versehen und geichieht bie Abgabe der Actien und die Abgewährung der von dem vollen Actienb etrage dom 2. Jum rückfichtlich 1. Juli d. J. an laufenden zinsen erst dann, wenn statufenmäßig allgemein die Actien hinauszugeben find. Meiningen, am 4. April 185 Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenvayn⸗ Gesellschaft. 6 3

F. v. Uttenhovden. E. Wagn 3

Bekanntm ach un ga⸗.

über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der bꝗgeoroneren.

Bis heute den 21. Apri 325 Bogen der 1 22. Sitzung des Herrenhaus

'— r 8 . 6161

185

8 8 *

l e

16 Anlagen, besteh. aus Aktenstücken des Herrendau 95 = der 1 45. Sitzung des Hauses der Abgeordneten

45 = Anlagen, besteh. aus Akten stücken des Hauses der Abgegrda— * Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

usaininen 18d Bogen.