1857 / 95 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 1 . 2 eee, , g u. .

752

48 annGHhenrs, 21. April, Rachmirmtags 2 Uhr 30 Minu en. Flau bei lebhastem Umzatt. z

Sticglit⸗ de 1855 964. 3pror. Spanier 355. proz. Spanier 233. National- Anleihe 81 G. Disconio 7 Br. u. G.

Londop lang 13 Mk Sh. not.. 13 Mk. Sb. ber. London kurz 13 Mr. 23 Sp. not., 13 Mk. 35 Sb ber. Amsterdam S6, 25. Vien 793.

Getreidema- kt: Weizen loco gefragt, 2 3 Sch. höher, ab aus- wärts lebhafte Frage, zu hohe Forderungen verhindern das Geschäft. Rotgen loco unverändert, ab auswärts vernachlässigt. Oel 327, pro Frühjahr 333, pro Herbst 29. Kalfee cehr stille, pro Frühjahr 12, 15.

ranahirarz a. M, 21. April,. Nachmitiags 2 vm 18 Minuten. Oesterr. Staatsbahn, Credit. und sonssige Industrie- Papiere anhaltend weichend. Oesterr. Essebten und Spanische sest.

Schluss- Course: Neueate preussische Anleibe 117. Preussische

Kassenacheine 1053. Con- Mindener Eisenbalin- Actien Friedrich- Wih, elms - Nordbahn Ludwigshafen - Benbach 147. Frankfurt-

Henan —. Berliner Wechsel 1065 Br Hamburger Wechsel sS. Londoner Wechse!l 118 Br. Pariser Wechsel 3833. Am-terdamer

Wechsel Wiener Wechsel 11335. Frankfurter Bank Antheile—

2proz. Spanier 385. 1pror. Spanier 245. Kurhessische Loose 140.

Badische Loose 503. õproꝝ. Metallique: 7853. 41pror. Metalliques.

683. 186464 Loose 103. Oesterreichisches National - Anlehen S053. Oerterreichische Bank - Antheile 1137.

Ann gtercdamm 21. April, Nachmittatzs Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Oesterreichische Elsebten angeboten. Ziemlich lebhalt,

Ichines- Gore * 5pri. tte rr οάσ be: a Y. M d niesne 77. Dr E. He alkiguca Lietz. S S6 ES. Soroz. Metalliques J53. 25pros Kiersiädmes 39 pros Spanier 2414. gpror Spanie “8 15. 5pfoꝛ. Russen Stieg- lit! 943. 5pron. Russen Stieglits de 1855 g6II5. Mexikaner 223. on- doner Wechsel, kur 11, 89 Br. Hamburger Wechsel, kur 353. Hoilandische integrale 63.

Harris, 21. April, Nachmittags 3 Uhr- (Woalli's Tei. Bur.)

1

Obgleich Consols von Mitiass 12 Uhr z höher als gesmrise Schluss-

Course (935) eingeirofsen waren, erössnete die Rente doch 5 Centimes niedriger, zu 69, 30 und stieg dann auf 69, 50. Sie konnte diesen Standpunkt aber nicht behaupten und schloss in sehr matter Haliung zur Notiz. Consols von Mitiags 1 Uhr waren ebenfalls 93 gemendet.

Schluss- Course: 3pros. Rente 69, 30. 4 zpror. Rente 82. 6pros. Spanier -w 1prο Spanier Silber- Auleihe 89.

Homdom, 21. April, NKachlfrnittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 615. Consols 33. 1pror. Spanier 253. Mexikaner 233. Sardinic 503. 5pros. Russen 16065. 4zprox. Russen 96.

Hamburg 3 Monat 13 M. S Sh. Wien 19 FI. 30 Kr.

Der fällige Dampfer „Europa“ ist aus New-Vork einzetroffen. Der Cours auf London war daselbst 109.

FH.irerzpd a, 21. April, Mitiags 12 Uhr. (Wolfi's Tel. Bur.) Ranm wolle: 4 G0 Ballen Umsatz. Markt wenig bes cht, ruhig und

unverändert.

Königliche Sch auspiele.

Donnerstag, 23. April. Im Opernhause. (74ste Vorstellung.) Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexiko's. Oper in 3 Ab— theilungen, von de Jouy, deutsch von May. Musik von Spon iini. Ballets vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗ Prei e.

Im Schauspielhause. (106 te Abonements⸗Vorstellung): Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten, von F. W. Hackländer. Kleine Preise.

Freitag, 24. April. Im Opernhause. (756ste Vorstellung). Der Zweikampf. Oper in 3 Aufzügen, nach dem Französischen des Planard: Le Pré aux Clercs. Zur beibehaltenen Musik von Herold, für die deutsche Bühne bearbeltet vom Freiherrn von Lichten⸗ stein. (Hr. Wolff: Cantarelli. Mittel -⸗Preise.

Im Schauspielhause: Keine Vorstellung. .

In Potsdam. Auf Allerhöchsten Befehl: Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten, von F. W. Hackländer.

I80t] Oeffentliche Bekanntmachung. Gefundener Leichnam.

Am 6. April d. J. ist in der Havel, am rech⸗ ten Ufer derselben, unweit Gatow, ein männ⸗ licher Leichnam im Alter von 40 bis 45 Jah⸗ ren, von ziemlich robustem Körperbau, mit einem starken schwarzen Backenbart. kleinem dünnen Schnurrkart und losgelostem, nur uͤnvoll ständig vorhandenen Kopfhaar aufgefunden worden. Die Gesichtszüge und Augen der Leiche waren durch die Verwefung so weit zerstört, daß sie nicht zu erkennen waren. Die Zähne im Oberkiefer waren vollständig, im Unterkiefer fehlten einige Zähne. Als besondere Kennzeichen wurden an der Leiche wahrgenommen: 1) eine unerhebliche Röͤthung in der Große eines Thalerstsickes um das linke Auge derselben; 2) eine mitten auf der Stirn, dicht über dem Nasenbein befindliche unerhebliche Vertiefung, welche von einer früher an dieser Stelle vorgenommenen Operation her⸗ zuruͤhren scheint; 35 der nach dem Wirbel zu etwas zugespiZtte stopf.

Die Bekleidung, anscheinend eine Arbeiter⸗ kleidung, bestand in folgenden Gegenständen: 1) einem kurzen schwarzen Tuchrock, 2) einer Polkajacke von schwarzem Zeuge, 3) einer braunen Zeugweste, 4) einer schwarzen Hose, 5) einer ᷣunkelen, anscheinend schwarzen Tuch⸗ hose, welche als Unterhose benutzt ist, 6) einem Paar gestrickten Hosenträgern, T) einem Hemde, 8) einem schwarzseidenen Halstuch, 9) einem schwarzseidenen Chemisett, 10) einem Paar schad⸗ haften fahlledernen Stiefeln. In den Kleidern befanden sich ein blau und weißgestreiftes sei⸗ denes Schnupftuch und ein lederner Riemen.

Alle diejenigen, welche über den Verstorbenen oder dessen Todesart Auskunft zu geben ver⸗ mögen, werden hierdurch aufgefordert, hiervon ungesäumt Anzeige zu machen, oder sich zu ihrer Vernehmung in dem auf

den 4. Mai d. J., Vormittags 113 Uhr, . vor dem unterzeichneten Untersuchungsrichter im hiesigen Kreisgerichtsgebäude anberaumten Ter— mine einzufinden.

Kosten entstehen hierdurch nicht, etwaige Reise⸗ kosten werden erstattet.

Spandau, den 14. April 1857.

Foͤnigliches Kreisgericht, J. Abtheilung. Der Untersuchungs⸗Richter Stephany.

DODeffentlicher An

. ö iederholte Aufkündigung der Po— sener 35 prozentigen Pfandbriefe.

Unter Bezug auf unsere Kündigungs-Bekannt⸗

machung vom 18. November 1856 fordern wir die Inhaber aller damals aufgekündigten Po— senschen 3pprozentigen rend f wied erholent⸗ lich auf, gedachte Pfandbriefe unverzüglich an unsere Kasse abzuliefern. ;

Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den beiden landschaftichen Kassen hierselbst und an den Börsen von Berlin und Breslau aus— gehängt, auch in den hiesigen Zeitungen, in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regie⸗— rungs⸗Amtsblätter hier und zu Bromberg, so wie in der Berliner Haude- und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung eingerückt worden.

Posen, den 1. April 1857.

General Landschafts⸗-Direction.

J Oeffentliche Aufforderung.

Es ist bei uns auf Amortisation von drei auf einer Reife von Berlin nach Frankfurt a. O. am 28. Februar 1855 angeblich verloren gegan⸗ genen drei Wechsel, nämlich:

1) eines am 17. Januar 1855 zu Schwedt a. O. von Heinrich t. Schulz auf Gu stavb Hiller in Berlin gezogenen und von diesem acceptirten über 392 Thlr. 15 Sgr. Pr. Ct. lautenden drei Monate dato zahlbaren Prima⸗ Wechsels,

2) eines am 24. Januar 1855 zu Schwedt a. O. von Heinrich t. Schulz auf Gu st av Hiller in Berlin gezogenen, von diesem acceptirten über 397 Thlr. 15 Sgr. Pr. Ct. lautenden, drei Monate dato zahlbaren Prima⸗Wechsels, so wie endlich:

3) eines am 5. Januar 1805 in Berlin von A. Gustedt auf E. Weiß mann in Ber⸗ lin, Oranienburgerstraße Nr. 46, gezogenen und von diesem angenommenen über 20 Thlr. Pr. Ct. lautenden, am 12. April 1855 zahlbaren und durch Giro's auf Louis Ehrenbaum und von diesem auf Hein

rich . Schulz übergegangenen Prima⸗

Wechsels,

angetragen worden.

Der unbekannte Inhaber dieser Prima⸗Wechsel wird hierdurch aufgefordert, uns dieselben bin⸗ nen 3 Monaten, spätestens aber in dem

auf den 20. 314. d. J., Vormittags

1

w 1

zeiger.

im Stadtgerichtsgebüäude, Jüdenstraße Rr. 58, Portal III., Verhoͤrszimmer Nr. 11, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Hermanni angeseßzten Termine vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos werden erklärt werden. . Berlin, den 27. Februar 1857.

Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ 2c. und Nachlaß⸗Sachen.

1899 Oeffentliche Vorladung. Gegen den Braukrüger Carl Pfitzner aus Drewitz hiesigen Kreises ist von seiner Ehefrau

unterm 17. Dezember 1856 wegen böslicher

Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt worden.

Der Carl Pfitzner wird hiermit vorgeladen, am 1. September 1857, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 28, hierselbst vor dem Kreisgerichts⸗Rath Passow persoönlich oder durch einen zulässigen legitimirten Bevollmäch⸗ tigten, wozu ihm die hiesigen Rechtsanwälte Behm, Hagen und Kobligk vorgeschlagen wer⸗ den, zu erscheinen und die Klage zu beant⸗— worten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen, auf Trennung der Ehe erkannt und der Verklagte für den allein

schuldigen Theil erklärt werden wird. Cottbus, den 7. April 1857. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1898 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Guben.

Erste Abtheilung.

den 18. April 1857, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗

rich Gottfried Haase zu Guben ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Fahlungs⸗Einstellung

auf den . 15. April 1857 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Karl Ferdinand König hierselbft bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den J. Mai d J., Vormittags

11 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 12, bor dem stommissar, streisgerichts Direktor Hahndorff, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. ;

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Geiwahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ . von dem Besitz der Gegen stände

bis zum 25. Mai 1857 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwa⸗ nigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an di Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 18. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Definden ur Bestellung des definitiven der scdltue h r fonals

auf den 8. Juni d. J., Vormittags

11Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denje—⸗ nigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechts-Anwalte Pohle, Plettig und Merkel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

1897] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Adolph Birszanski hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 22. Mai d. J., Vormittags

10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in An— spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Tilsit, den 9. April 1857.

Königl. Kreisgericht. Der Kommissar des stonkurses.

19000 Bekanntmachung.

Das erbschaftliche Liquidationsverfahren über den Nachlaß des Gerichts⸗-Assessors a. D. Julius Henning hieselbst ist beendet.

Frankfurt a. O., den 16. April 1857.

Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

1905 Bekanntmachung.

Gutsverpachtung im . Krotoszyn betreffend.

Der im Fuͤrstenthum Krotoszyn, 2 Meilen von strotoszyn, I Meilen von Kozmin belegene

Spezialschlüssel Neudorf, bestehend aus 3 Mrg. 11Q.⸗-Rth. Hof⸗ und Baustelle, 6 Garten, 1067 158 Aecker, . Wiesen, 3. 9 Hutungen, 46 , b Unland, We⸗ ö gen ꝛc in Summa 1779 Mrg. 18 Q.⸗Rth. und ferner der gleichfalls zu dem gedachten Fürstenthume gehörige, 15 Meilen von Krotoszyn, 19 Meile von Raszkow, 25 Meile von Ostrowo belegene Spezialschlüssel Orpiszewo, bestehend aus den Vorwerken Orpiszewo und Carlstein,

753

12 Mrg. 138 Q.⸗Rth. Hof und Bau⸗ stelle, Gärten, Aeckern, Wiesen, Hutungen,

ö. Teiche,

ö. Unland, We⸗ ge ꝛc. in Summa 3106 Mrg. 17 B. Nth. nebst Braue⸗

. . rei, Brennerei und Krugverlag, beide Spezialschlüssel mit eisernen Grundsaaten und einem eisernen Grund⸗Inventarium, ersterer von 1209 Thlr., letzterer von 3500 Thlr., welche mit 4 pCt., verzinst werden müssen, soll im Wege der Submission von Johanni l. J. ab auf 12 Jahre anderweit verpachtet werden.

Die Pacht-Caunion mutz in vierprozentigen Pfand⸗ oder Rentenbriefen oder Staatsschuld—⸗ verschreibungen in Höhe des halbjährigen Pacht— geldes und des dritten Theiles vom Grund inventarswerthe bestellt werden. Beabsichtigt wird, dem Spezialschlüssel Orpiszewo einen urbar zu machenden Waldtheil von:

8 Mrg. 890 Rth. Acker,

375 60 , zu Acker umzu⸗ wandelnde Hu⸗ tung,

12 64 Wiesen, 1 Unlgnh ze. in Summa 399 Mrg. 150 äh. nach Maßgabe der besonderen Pachtbedingungen zuzuschlagen, und werden deshalb diejenigen Herren Konkurrenten, welche diese Zutheilung wünschen, ihre Gebote alternatib, das heißt „mit? und „ohne“ jene zu stellen haben. Nur rationell gebildete Landwirthe, welche sich über den Besiß eines Vermögens bei Neu— dorf von mindestens 7090 Thlr., bei Orpiszewo von mindestens 12,0090 Thlr., so wie über tadel— lose Führung ausweisen können, werden berück⸗ sichtigt werden.

Die Submittenten bleiben an ihre Gebote 6 Wochen von dem unten genannten Termine ab gebunden; die Wahl des Paächters bleibt dem Herrn Fürsten von Thurn und Tais, Durchlaucht, vorbehalten.

Die Haupterträge, so wie die allgemeinen und besonderen Pachtbedingungen liegen während der Dienststunden in unserem Amtslokale zur Ein ficht offen.

Die Gebote sind schriftlich und versiegelt mit dem Vermerk auf der Adresse „Submissions⸗ gebot für den Spezialschlüssel Neudorf resp. Orpiszewo“ uns bis zum 25. Mai l. J., Nachmittags 6 Uhr, unter Deposition einer Bietungscaution von 500 Thalern bei der Kon— kurrenz um Neudorf, von 800 Thalern bei der Konkurrenz um Orpiszews persoͤnlich einzu— reichen.

Schloß Krotoszyn, den 20. April 1857.

Furstlich Thurn und Taxis'sche Rentkammer.

Berlin-Stettiner Eisenbahn. Die ordentliche General-Versammlung der Berlin ⸗Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft, die statutarisch auf den letzten Donnerstag des Monats Mai bestimmt ist, findet in diesem Jahre Donnerstag den 28. Mai c., Vormittags um 10 Uhr, und event. die folgenden Tage hier im Börsenhause statt.

Wir laden zu derselben ergebenst unter Be— zugnahme auf §. 11 des Nachtragsstatutes vom 29. Januar 1847 und die betreffenden Para⸗ graphen des Statuts vom 12. Oktober 1840, namentlich die Paragraphen 53, 54, 58 und 59 ein.

Die Präsentation der Actien behufs Legiti⸗ mation der zur Versammlung Erscheinenden und die Feststellung ihres Stimmrechts, so wie zur Entgegennahme der Eintritts- und Stimmkarten geschieht

in Berlin am 23. Mai c., Vormit⸗ tags von 9— 12 Uhr und Nachmit— tags von 3— 5 Uhr in unserem dor tigen Bahnhofsgebäude,

außerdem an den beiden, dem Versammlungs⸗ Termine voraufgehenden Tagen in dem Bürcau des Direktoii unserer Gesellschaft in dem , Gebäude hier selbst. Es werden dabei die Actien, auf welche Eintritts⸗ und Stimmkarten ertheilt sind, mit einem, die eher g, „1857“ enthaltenen Stempel ver⸗ sehen, und kann auf so gestempelte Actien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese General⸗Versammlung ein ferneres Stimmrecht nicht ertheilt werden.

Für spät Zureisende wird die Prüfung der Legitimation und die Ertheilung der Eintritts- und Stimmkarten . noch an dem Versammlungs-Tage in der Zeit von 7— 9 Uhr Morgens so weit dieselbe dazu ausreicht in unserem hiesigen Direktorial-⸗-Büreau erfolgen. Später und am Versammlungs-⸗Orte ist dies durchaus unthunlich.

Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegen⸗ stände, so wie die für diese General⸗Versamm⸗ lung erstatteten Verwaltungs-BBerichte können in den leßzten acht Tagen vor der General Versammlung in dem Buͤreau des Direktoriums entgegengenommen werden.

Stettin, den 18. April 1857.

Der Verwaltungsrath der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Schillow. Wegener. Meyer.

oe! Wilhelms Bahn.

Bei der am 18. d. M. stattgehabten Verloosung der in diesem Jahre zur Amortisation kommen⸗ den Prioritäts-Obligationen find folgende Num⸗ mern gezogen worden:

A. aus Serie J. a 100 Thlr. 23 Stück: Nr. 71. 167. 463. 5053. 10950. 1069. 1369. 1457.

1540. 1645. 1656. 1704. 1747. 2165. 2198. . 2609. 2691. 3203. 3219. 3281. 3731.

B. aus Serie II. a 50 Thlr. 15 Stück:

Nr. 700. 746. 773. 913. 1003. 1008. 1759. ö. 19533. 2058. 2240. 2275. 2386. 2407.

C. aus II. Emission 2 100 Thlr. 105 Stück.

Nr. 36. 115. 197. 576. 910. 957. 1289. 1397. 1559. 1923. 2344. 2379. 2840. 3080. 310i. 3120. 3132. 3142. 3205. 3229. 3248. 3360. 4069. 4158. 4198. 4902. 5108. 5289. 5370. 6060. 6517. 6911. 6916. 7469. 7596. 8176. 8235. 8485. 8544. 9213. 9293. 9528. 95609. 9625. 10,276. 10, 560. 11, 033. 11, 262. 11,470. 11.526. 11,646. 11,689. 11,695. 11,734. 11,811. 11,869. 11,871. 11,887. 12, 192. 12,309. 12,379. 12,593. 13,917. 13,025. 13,237. 13,375. 13,781. 13, 859. 14,028. 14,192. 14,479. 14,696. 14,838. 14,971. 15,178. 15,455. 15,460. 15,606. 15,736. 15,929. 16,046. 16,163. 16,417. 17. 150. 17,191. 17,194. 17,757. 17.908. 18,268. 18,503. 18,6549. 18,921. 18.964. 19,135. 19,365. 19.382. 19,461. 19,519. 19,539. 19,ĩ61. 20,121. 20, 152. 20,322. 20,408. 20, 442.

Die Besitzer dieser Obligationen werden bier— mit aufgefordert, Valuta dafür gegen Abliefe⸗ rung der Obligationen nebst den Zinscoupons bom 1. Juli d. J., von wo ab die Verzinsung aufhört, bei unserer Hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Von den früher zur Amortisation gelangten Obligationen sind noch nicht behoben:

a) aus dem Jahre 1853:

Serie 1. 100 Thlr. Nr. 861. und 2108. Serie II. a 50 Thlr. Nr. 2403. b) aus dem Jahre 1854: Serie J. a 109 Thlr. Nr. 1630. „II. a 50 Thlr. Nr. 19233. c) aus dem Jahre 1855: . . 989 l. a 100 Thlr. Nr. 534. 1642. 2771. Serie 11. a 50 Thlr. Nr. 217. 1767. 1961. ö daher Besitzer gleichfalls an deren Einlieferung und Erhebung der Valuta dafur, wovon der Be— trag der fehlenden Coupons indeß in Abrechnung kommt, erinnert werden. Ratibor, den 2. April 1857. Das Direktorium der Wilhelmsbabn.