1857 / 95 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

846 2 Ausführung der Bahn⸗ und Bahnhofs⸗ Einfriedigungen auf der 2ten Abtheilung der Kreuz - sKstrin- Frankfurter Eisenbahn soll im g dffentlicher Submission in 2 Loosen, nämlich: Loos 1. Landsberg enthaltend: 22979 Bahneinfriedigungen . 7409 Bahnhofs einfriedigungen, Loos Il. Driesen enthaltend: 25709 Bahneinfriedigungen, 6009 Bahnhofseinfriedigungen, an den Mindestfordernden verdungen werden, wobei bemerkt wird, daß pro laufende Ruthe fertige, den Submissions-Bedingungen ent⸗ sprechende Einfriedigungen 1 Thlr. 10 Sgr. durchschnittlich veranschlagt sind. Der Submissionstermin steht auf den 2. Mai c., Vormittags 11 Uhr, im Abtheilungsbüreau hierselbst an, und sind etwaige Offerten portofrei und versiegelt mit der Üufschrift „Submission für die Ausführung der Einfriedigungen auf der 2ten Abtheilung der Kreuz-Cuͤstrin-Frankfurter Eisenbahn“ bis

75 i

sammlung entweder bei den Banquiers der Gesellschaft oder bei der stasse der Gesell⸗ schaft hintergelegt werden, welche dagegen einen Empfangschein und eine mit dem Namen des Äctionairs bezeichnete Perso⸗ nal Eintrittskarte ertheilen. werden die Interessenten gebeten, vor der Ge⸗ neral⸗Versainmlung die Quittungen über die geleiteten Zahlungsraten im Comtoir der Handlung Gebr. Baum einzureichen, wogegen

6f ent a m ern int. eine mit dem amen de nteressenten bezeichnete * Eintrittskarte erhalten N. r htl

Danzig, den 15. April 1857. Der Verwaltungsrath der Danziger Rhederei⸗A Actien⸗Gesellschaft. Samuel Baum. Gustav Friederich

Focking. C. R. v. Frantzius. Samuel Rormann. Carl Uphagen.

lion Magdeburger Privat-Bank. Da nunmehr auch mit der ÄÜusgabe unserer Banknoten à 50 Thlr. vorgegangen werden soll, so bringen wir eine Beschreibung derselben hierdurch zur oͤffentlichen Kenniniß.

Magdeburg, den 21. April 1857. Der Regierungs⸗-Kommissar. Regierungs⸗Vice⸗Präsident

Nobbe.

Der Verwaltungs-Rath. Deneke.

Die Direction. de la Croixß.

Beschreibung. 1) Größe: circa 5. 115“ rheinländisch lang; 4“ rheinländisch boch ohne den Schöpf rand; 2 Papier: Hanfbüttenbapier in schwefelgelber Farbe mit Schoͤpfrand und demselben Wasser⸗ zeichen, welches die Banknoten à 100 Thlr. führen, nur mit dem Unterschiede, daß für das Wort »dn'dert« das Wort »Funsæzig«“, und füͤr die Zahl „100“ die Zahl „H“ gesetzt ist.

3) Vorderseite

beabsichtigten Uebergang in eine Actien⸗

rr i h f .

Die Mitglieder der Gesellschaft werden hier⸗ durch gleichzeitig zu einer

außerordentlichen General-Ver⸗

sammlung,

welche an demselben Tage und in dem selben Lokale, unmittelbar nach dem Schlusse der or— dentlichen General⸗Versammlung stattfinden wird, ergebenst eingeladen, um über Abände⸗ rung der? §§. 41— 43 des Gesellschafts-Vertra—⸗ ges und der entsprechenden Paragraphen des Actien⸗Gesellschafts⸗ Statut-⸗Entwurfs Beschluß zu fassen, dahin, daß die Bilanz nur ein mal jährlich im Dezember ausgezogen, und die Di⸗ pidende nur e in mal jährlich, am nächsten 1sten Marz spätestens, ausgezahlt werde.

l

755

Die Erscheinenden haben sich spätestene in den beiden letzten Tagen vor der Versammlung durch Vorzeigung der Interimsquittungen oder einer N. Bescheinigung über den Besiß der⸗ elben in dem Büreau der Gesellschaft bei dem Geranten A. Alsberg hierselbst, Königsstraße Nr. 249. 250, zu legitimiren. Die Vertretung nicht anwesender Gesellschafter ist nur durch Gesellschafter statthaft, welche durch schriftliche Vollmacht legitimirt sein müssen. Doch konnen durch einen und denselben Bevollmächtigten, ausschließlich seiner eigenen nur noch zehn Stim⸗ men vertreten werden. .

Münster, 20. April 1857.

Der Verwaltungsrath. Jonas.

9061

Aufforderung. Die nachstehend unter O verzeichneten Stipendien für Studirende, welche von den

dabei bemerkten Kollatoren vergeben werden, sind theils schon erledigt, theils kommen sie mit dem

1. Mai l. J. zur Erledigung.

Es Werden daher alle diejenigen, welche auf den Genuß dieser Stipendien ein Recht zu

haben vermeinen, hiermit aufgefordert, sich bis

nach arithmetischer Reihenfolge der Num⸗ mern aufgeführten Effekten durch das Loos getroffen worden.

Die baare Auszahlung der verloosten Obli⸗ gationen erfolgt am J. Juli d. J. bei dem Wechselhause E. Heim ann in Breslau gegen Beibringung der Original ⸗Obli⸗ gationen, der dazu gehörigen Talons und der noch nicht fälligen Zinsen⸗Coupons, nach dem Nominalbetrage in Thalern preuß. Courant.

Die verloosten Prioritäts-⸗-Actien der sKtrakau⸗ Oberschlesischen Eisenbahn werden am 1. Juli d. J. bei der Landes⸗Hauptkasse in Krakau, und zwar gleichfalls nach dem Nennbetrage in Thalern preuß. Cour., gegen Beibrin⸗ gung der Original-Actien und der noch nicht fälligen Zinsen Coupons baar zurück⸗ gezahlt.

Rücksichtlich des Verfahrens in jenen Fäl⸗ len, wo verlooste Obligationen oder Prio⸗ ritäts-Actien, oder die noch nicht verfalle⸗ nen Zinsen⸗-Coupons oder die Talons nicht beigebracht werden können, wird sich auf die diesfälligen Bestimmungen der Kund—

zum gedachten Termin daselbst einzureichen. Die Submissionsbedingungen liegen im ge—

nannten Bureau zur Einsicht aus, können auch

gegen Einsendung der Kopialien ad 73 Sgr.

9 . . wie bei den 100 Thaler-Noten;

c) die Werthsbezeichnung „Fuunfeig Thaler“ aus verzierter Fractur, welche in der Mitte hell, und nach oben und unten zu dunkler werdend, ausgeführt ist, und woran sich rechts und

zum 6. Mai l. J. bei den stollatoren zu melden und zu legitimiren. Chemnitz, den 15. April 1857. Die K. Superintendentur.

machung über die am 15. April 1851 statt⸗ gehabte Verloosung bezogen.

Der Rath der Stadt Chemnitz. Die Interessen der Krakau-Oberschlefischen

bezogen werden. Landsberg a. W., den 11. April 1857. Der Kreis-Baumeister. Kirchhoff.

ss! Mülheimer Dampf⸗— schleppschifffahrts-Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche General— Versammlung unserer Gesellschaft findet

Freitags am 15. Mai, Vormittags

10 Uhr,

im hiesigen Kasino statt.

Nach Schluß der ordentlichen wird in außerordentlicher Generalversamm⸗

lung

unter Hinweis auf § 1 des unterm 12. Februar

1855 Allerhöchst genehmigten Nachtrags zum Gesellschaftsstatut, der Antrag auf Emission bon Thlr. 150,000 neuer Actien, behufs Tilgung des sechsprozentigen Anlehens von Thlr. 75,909 und behufs Anschaffung eines sechsten Schleppboots, zur Beschlußfassung gestellt werden. Mülheim a. d. Ruhr, 20. April 1857. Der Verwaltungsratb.

1

845 Danziger Rhederei⸗AUctien⸗ Gesellschaft.

Erste General ⸗Versammlung

der Interessenten in Danzig, am 15. Mai 1857,

in dem Hause Langgasse Rr. 33, Vormittags 10 Uhr. Mit Bezug auf Art. 34 des Statuts, welcher folgendermaßen lautet:

„Die General-Versammlung besteht aus denjenigen Actionairen, deren jeder min⸗ destens fünf Actien besitzt.

Jeder hat so viel Stimmen, so viel Mal er fünf Actien besitzt; keiner kann aber mehr als fünf Stimmen haben. Zum Beispiel geben fünf bis zehn Actien exel. Eine Stimme, zehn bis vierzehn inel. Zwei Stimmen.

Der zur Theilnahme an der General⸗ Versammlung berechtigte Actionair kann sich kraft schriftlicher Spezial-Vollmacht durch einen stimmberechtigten Actionair darin vertreten lassen.

Der Bevollmächtigte muß seine Voll⸗

macht, nachdem er sie als richtig beschei⸗

nigt, beim Eintritt in die Versammlung dem Vorsitzenden übergeben. Einer und derselbe Bevollmächtigte kann mehrere stimmberechtigte Actiongire vertreten; er hat so viel Stimmen, als seine Vollmacht⸗ geber haben würden, jedoch nicht über das oben festgesekte Maximum von fünf Stimmen hinaus, wobei indeß seine eige⸗ nen Stimmen nicht mitgerechnet werden. Die Actien der in ber General-Ver⸗ sammlung erscheinenden oder vertretenen Actionalte müssen vor der General ⸗Ver⸗

*

links Züge anschließen, die auf der linken Seite die Worte: „Cinquante écus“

und auftzder rechten Seite die Worte; „Fifty Dollars“

aus Baroque-Schrift bogenförmig enthalten.

Die Worte: „im 14 Thaler-FKusse“

1

1

„Der Ver waltungsrath“ Die Direct ion“ die Unterschriften „DHeneke“

„de la Croix“

1

darunter eine Phantasie-Verzierung,

„dem Inhaber dieser Note“

„Masdeburg d. 30. Juni 185 ö

wie bei den Noten à 100 Thlr.

die in den Eckstücken die Zahl „50“ in linirtem

Felde und am Fuße in lichter Ausführung. enthält. Um bie Mütelbordüre ist die Zahl „50“ ein und dreißigmal angebracht; der Inhalt ist derselbe wie bei den 100⸗Thaler- Noten; i) darunter auf der linken Seite die Bezeichnung „Ser. II.“, rechts das „Nr.-Zeichen“ mit den fortlaufenden Nummern von O00 bis 60906 aus rückwärts liegender Eursih; k) Der kalte Stempel ist derselbe wie bei den 100 Thlr. Noten.

4) Rückseite:

Dieselbe ist in Stahlstich ausgeführt und stellt ein Bündniß des Handels mit der

Schifffahrt dar.

Der Handel, bertreten durch die jugendliche Figur Merkur's, in sinnender Stellung, mit dem Schlangenstab, umgeben von Kaufmannsgütern und Heldsäcken.

Die Schifffahrt, dargestellt durch eine Flußgöttin als Vermittlerin derselben, in jugend— licher schlanker Gestalt, mit dem Schilfkranz, Perlenhalsband, dem umgestürzten Wasser—

gefaͤß und dem Ruder.

Ein Dreimaster deutet auf überseeische Verbindungen.

Zwischen und unter beiden Figuren befiadet sich ein mit Delphinen verziertes rundes Feld, welches in einer Kreisguilloche die Zahl „50“ verziert und schattirt trägt; woran sich rechts und links ebenfalls Guillochen anschließen, worin sich die Unterschriften der aus—

fertigenden Beamten befinden.

Am Fuße der Rückseite stehen die Worte: „Druck, Haenel'sche Hofbuchdruckerei Magdeburg“

in ganz kleiner Antiquaschrift.

1895

Bergbau -⸗-Actien - Gesellschaft

Tremonia in Dortmund.

Auf Grund des §. 28 u. ff. unserer Statuten laden wir die Actionaire unserer Gesellschaft zu der

Donnerstag, den 28. Mai, Vormittags

11Uhr, im Hotel Wenker Paxmann hierselbst stattfin⸗

denden ordentlichen General-Ver⸗

sammlung ergebenst ein. Dortmund, den 20. April 1857. Der Verwaltungsrath. Dr. Fr. Hammacher. W. von Born, W. NReustei n. J. H. Sonnenschein. B. G. Weiß müller.

(908 ĩ Commandit⸗Gesellschaft A. Alsberg zu Münster.

(Geche, vereinigter Präsident bei Bochum.)

Unter Bezugnahme auf §§. 11 12 des Ge⸗ sellschafts⸗ Vertrages fordern wir die Inhaber von Interims⸗Quittungen hierdurch auf, die fünfte und letzte Theilzahlung von zehn Pro⸗ zent oder zwanzig Thaler auf seden Commandit⸗

AMUntheil

bei dem Geranten A. Alsberg in Münster oder bei den Herren Anhalt u. Wagener in und bei der Direction der Dis- (Berlin, konto ˖ Gesellschaft welche zur Annahme von Zahlungen ermächtigt sind, in der Zeit vom 23. bis 28. Mai e. zu leisten. .

Ueber die Einzahlung wird von den Stellen, bei welchen solche geschieht, auf den einzureichen den Interims-⸗Quittungen quittirt.

Münster, den 20. April 1857.

Der Gerant, A. Alsberg.

Commandit⸗Gesellschaft A. Alsberg zu Münster. (Zeche vereinigter Präsident bei Boch um ) Zu der auf den 25. Juni c., Vormit⸗

tags 16 Uhr, hierselbst in dem Lokale der

Restauration von Stienen anberaumten ordent⸗

lichen General⸗Versammlung werden die Mit⸗

glieder obengedachter Gesellschaft hierdurch er⸗

gebenst eingeladen, um über folgen de Gegenstände

zu berathen und zu beschließen:

1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Geschaͤftslage.

2) Wahl der Rech nungs⸗Revisoren,

35 Bestimmung des Zeitpunktes der Ausferti⸗ gung der Äntheilscheine in Stelle der In⸗ ferims⸗Quittungen, mit Rücksicht auf den

Schlegel, S.

2

Müller, Bürgermeister.

Benennung

des Nächste Genußberechtigte.

Stivendiums.

Jährlicher Betrag. Thl. Ngr. Pf.

Kollatoren.

VeFcrssches Stip., gestiftet a) die Verwandten der Snfterin unds 2 1 171 5 DerSuperintendent

1618 von Regine verw. Phi⸗ lippi, geb. Becker. Chemnitz.

ihres Ehemannes Hannß Philippi, b) die studirende Jugend der Stadt

und der Stadtrath zu Chemnitz.

Pfeiffer sches Stsp., gessiftetsa) des Stifters Verwandte, oi von' Andreas Pfeiffer ) arme Bürgerslinder von Chemnitz ej andere arme Studenten.

Der Stadtrath zu Chemnitz.

Müller sches Stip., gestiftetsa) Verwandte des Stifters und sei⸗ 2“

1626 von Christoph Müller. ner Ehefrau,

Stadtkinder sind.

b) arme Studenten, so Chemnitzer

Der Stadtrath zu Chemnitz.

892

Privatbank zu Gotha.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kennt— niß, daß unfer Uebereinkommen mit den Herren Becker u. Co. wegen Umwechselung der Bank noten der Privatbank zu Gotha mit dem 30sten dieses Monats abläuft und daher die Einlösung derselben bis auf Weiteres nur in Gotha bei der Hauptkasse der Bank geschieht.

Gotha, 20. April 1857 Direction der Privatbank zu Gotha.

Doerstling. Gelpcke.

zan

Sächsisch⸗Thüringische

Kupferbergbau- und Hütten— Gesellschaft.

Die ordentliche General-Versamm⸗

lung unserer Gesellschaft findet am 11. Mai c', Morgens el führ, in unserem Gesellschaftslokale (Un⸗ tergasse Rr. 241) hier selbst

statt.

Indem wir uns beehren, zur Theilnahme an derselben unsere Herren Actionaire einzuladen, fügen wir die Benachrichtigung bei, daß guch die Abänderung mehrerer Statut⸗Be—⸗— stimmungen einer der Gegenstände der Tages— ordnung ißt.

Die Legitimation der Herren Actionaire muß an dem Versammlungstage, Vormittags zwischen acht und elf Uhr, auf, dem Comptoir der Ge— sellschaft hierselbst erfolgen.

Eisenach, den 6. April 1857.

Der Verwaltungsrath der Sächsisch⸗Thüringischen

Kupferbergbau- und Hütten⸗Gesellschaft.

Dr. Fr. Hammach er. C. v. Schwendler.

C. v. Un ßer. H. Thies. J. J. b. Braam. A. Kühnau. Saal.

lsso. Werra-Eisenhahn.

Die Actionaire der Werra-Eisenbahn werden hierdurch aufgefordert, spätestens am 2. Juni d. J. zehn Prozent und spätestens am 1. Juli d. J. weitere zehn Prozent des Nominal⸗ beträges der von ihnen besessenen Actien (fte und Gte Einzahlung) bei Vermeidung der statu⸗

tenmaäͤßigen Conventionalstrafe von je Zwei Thalern für jeden Actienbetrag, unter Abrech⸗ nung von 8 Sgr. Zinsen per Actie, bei der

Einzahlung am 2. Juni und von 5 Sgr. bei

der Einzahlung am 1. Juli bei einer der nachstehenden Stellen einzuzahlen, nämlich bei! der Hauptkasse der Thüringischen Eisen— hahn-0Gesellschaft zu Erfurt, der Weimarischen Bank in Weimar unmittelbar oder deren Agenten resp Korrespondenten: Herrn Breest u. Gelpke in Berlin, Herrn Spir u. Rich— ter in Magdeburg und Herrn H. Edel in Leipzig; ferner bei den Herren J. Elkan in Weimar, Severus Ziegler in Eisenach, Wilh. Habersang in Salzungen, Roth u. Sobn in Meiningen, J. B. Bechmann in Hildburghausen, Schraidt u. Hoffmann, C. F. Frank, J. Simons Söhne und J. Beyer in Koburg, so wie bei der Stadtkämmerei in Sonneberg. .

Bei der Zahlung hat jeder Actiongir zugleich seine Quitsüngsbogen abzugeben und eine De— signation in zwei Exemplaren auszustellen, wozu die Formularien von den Hebestellen abgegeben werden.

Jedem Actiongire bleibt es bei diesen Einzah— lungen nachgelassen, anftatt der ausgeschriebenen je zehn Prozent den vollen, zur Zeit noch nicht eingezahlten Betrag seiner Aetie einzuzahlen. In 6 Falle wird der Quittungsbogen mit nem, die erfolgte volle Einzahlung bescheini⸗ genden Stempelabdruck versehen und geschieht die Abgabe der Actien und die Abgewährung der bon dem vollen Actienbetrage vom 2. Juni rücksichtlich 1. Juli d. J. an laufenden Zinsen erst dann, wenn statutenmäßig allgemein die Actien hinauszugeben find

Meiningen, am 4. April 1857.

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft. F. b. Uttenhoven. EC. Wag ner. C. Thon.

893 urn dm ach unn g.

1) Bei der am 15. April 1857 stattgefundenen ten Verloosung der aus der Einlösung der Krakau Oberschlesischen Eisenbahn ent— standenen Obligationen, dann bei der hier= auf vorgenommenen Fsten Verloosung der Priorttaͤks-Actien dieser Eisenbahn, sind die in den nachstehenden 2 Verzeichnissen

Eisenbahn⸗Obligationen werden am Ver⸗ fallstage bei dem Wechselhause E. Hei⸗ mann in Breslau, die Zinsen von den Prioritäts-⸗Actien dieser Bahn aber bei der Landeshauptkasse in Krakau gegen Bei⸗ bringung und nach vorläufiger Liquidirung der bezüglichen Coupons nach dem No— n, . in Thalern preuß. Cour. ge⸗ zahlt.

Von den am 15. April 1854 verlosten Krakau-Oberschlesischen Eisenbahn⸗Obliga⸗ tionen find die Nummern: 8711 und 15,057; von den am 16. April 1855 ver⸗ loosten, die Nummer 13,818; dann von den am 15. April 1856 verlossten die Num⸗ mern: 1376, 2646, 3198, 32,718, 3607, 7003, 511, 11,333 und 13,849; endlich von den am 15. April 1856 verloosten Krakau-Oberschlesischen-Eisenbahn-Priori⸗ täts-Actien die Nummern: 1024 und 1343 zur Rückzahluug bisher nicht produzirt worden.

Von der K. K. Staatsschulden⸗Tilgungs⸗ Fonds⸗Direction. VVerzeichnit

der arithmetisch geordneten 110 Nummern,

welche in der am 15. April 1857 vorgenomme⸗

nen siebenten Verloosung der Krakau⸗Oberschle— sischen Eisenbahn-Obligationen gezogen wor⸗ den sind.

Obligation s⸗ Nummern

255 4390 6,706 9, 495 12, S420 15,319 1,143 41439 6.733 J. 8] 13, is 15,47 1515 4,531 7.008 9. 899 153, i59 15, 499 11558 4153 7, 9366 16. 111] 153, 135 16.937 11767 1517 76048 15,234 135316 16, i] 11831 435355 7.3356 160 337 13. 5660 16434 2,153 4,987 7,3369 19,513 13,572 16,677 7381 5160) 77 165 13 354 168, 88s 24173] 5. 153 7.567 10 841 13.9653 17.039 754606 56354 73395 10.397 14,141 17.4171 726] 5764 8,0360 10 932 14303 17.355 3 4063 5326 8283 10 396 14,3387 17493 3554 6.177 S8. 595 11,187 14,560 173529 3722 6203 8596 11,852 14.637 17.3581 3a 6256 865i 12, id 14,315 17880 3. 864 6,304 8,703 12,21 15, 967

3 958 6343 8, 883 15,118 1,264 6,466 8, 886 15.220 43601 6,597 9,9091 15 rj)

Ver zeichniß der arithmetisch geordneten 20 Nummern, welche in der am 15. April 1857 vorgenommenen achten Verloosung der Prxioritäts“ Actien der srakau-Oberschlesischen Eisenbahn gezogen wor⸗— den sind.

Prioritäts⸗Aetien⸗Nummern.

zio! 107M 1.394 i161] 1110 1.55 1042 1.186 1.3893 1651 14.313 2026