1857 / 98 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

776 , 777

welsung au schledarichterlichen Augspruch (jugemonis de renvoi)ů, 45, gechluas. Course: N ; ; durch Gernlelch oder Utten - Meposttlon na action. r e. ; Neucele preuzeicchr Anleihe 1165 Preumsische 26. Augu ligt. . Nothwendiger Verkauf. i melden, wibdrigenfalls nach ben Anträgen . e 4 . . r. l. r n, . k 1 6 ; nr Vuhhn . Konigl. 9a. 6 . . en , 3 ; abre . azu kamen au ente . 2 3 * * ü z rt- w 4 2. 30 32 rste eilung. z n. ö

a , , n, m,, , ,, , , wech. tzsz. wanthere en ( 4 ne'. . Das dem Kaufmann und Wismwirth Johann i ,, n, V2. Abtheilung fr

enannten Jabre 9h stonkurse zu regullren waren. Eg wurden bavon 100 ) Wilhelm ; darumwer namentllch a6 durch Attorb, 1341 durch dan ,, , , , , , n ,, e, r den Friedrich 9 Iz) den t Claaßen und seiner Ehefrau Florentine Elisa⸗ Civsl . Gachen.

29. November 183 beith, geborne Mielke, gehörige, ub Nr. 6.

datlon · Wersabren. ] . gan ; 36 3. ö ya. n, ä nn,, , 26htz Kon- zpres. Spanier ß. pror. Shanie, 248. Kurhessischie Lo! 41. wig staas. am (gz r des Hyvothekenbuchs zu Neufadrwasser in der ; Welrag von ini nd giü der Wassiba und, ichen, j ä Kaen zlnen Hediecke ars so. rer,, merit, 78k. ipror, Meicltique- a n. Fri drig 1 ,. WUllbeltn räger, am . Weichseistraße gelegene, ju einem wastbanse gin. , d deln und sonsiigen prldilenglrien Olaublge 96 n mn n e,. t . 9 a , n , Nationat- Anlehen S0. r . ee . i m stayl . Wilhelm gerichtete, aus Wohn und Wirthschaftsgebauden, lad r r, n, e, ,, seit die Mr 36 n Bh nn whäachs Henk- Araheile 412. Dee ä ig „rg Fir den Kell. nebst zwei Gärten bestehende Erbpa ; 9e 6 Jar ende nte; 1 in n n,, von zt, 629, 67 ie Aman er, unn, 24. Ap il, Nachmittag, A Uhr. (W'oltl', Tel . am 25. nn,. * 5. . e schi zt saut n. n 1) des Dragoner George Faustmann hier vom neqz ch n nn * ö i * . da also die Passiva Rur) Wenig Geachksi. . ner Johann Heinrich Fr hi ma chersohn gari in unserm V. Bareau einzusehen den gerichtlichen , 25. Ottober 16600, nr dchende Urban 5 Tata een kan a en e n . ö ö , ee pre. Sar orroiahlaabo Flarional- Auloihe 77 35. Ines nien 6 . re, * 16 * uli 1630; Taxe auf 5iß Tolr. soll 2) 8 ,, *. w Ehefrau, . ane. entimeg per latalsiquea Litt, 6. 6. Harn,. MHetalliquea 751!“ . 24 1. ; Friedrich Herrn . ) ; Rn. ; . Dorothea Elisabeth gebornen Wrungen, gu d ; ; 9 men „E. Horn, M etalliquea 7515. 2 WMW talliquè n —9gar am 10. September 1857, gen, X gde beh. r. g , D, 84 ne ai n * n, ,, ,. er at. . k . 9 Hi nnn ormitiand 11 ud ö nem issher Gericht r, 10 j Comm ne ö ; en (en nam ollecif), 489 lim 9oöß. Merikaner 225. Hullöndisdhe , Müller, am 28. ,. nelle s si rp. In Gemäßheit der Worschristen der S§. 216 nt Gese . n Nellen dien. 16 bir Merikaner 225. lulländis chr lateral. G. ; 30; 41) der selle subbastirt werden. . d . n, n a g nl darunter 277 mit err gid en erkt; Weinen und ene , lebhast, Rep; hep der niir dme e ien! . . i eil a en. welche wegen einer aus dem a ig n, ,,,, J 29 8z anderwelllge anonyme Gesellschaften. bro krähsalt 9tzg uominell, pro Hera 773. Kädhäl pro Hräh,jalir 3 wa e n f 6 Jullus Gustah Rudolph Oypothelenbuche nicht ersichtlichen Realforderung ann,. fordern wir alle diesenigen, welche Gewerde⸗ und Oande ls -KRachrichten. l. n 25. April, Mittag 1 Uh. (Waltl ãLes. Bur) Can- ige, an 11 üprit I5z0; 43) den Friedrich 4us den Kaufgeldern Befriedigung suchen, baben a, n, n . 1er, . e . ; t . . r 0 *** ; . ö. 31 . J f . ö ; ö ) ; ö ö ; Rummer a . de Conne nadiclc' enthält in selngt ntuesten W Dzchrwittrez' Uhr (W'rllh rl rar) Conäolz är. tire; 6 un e n n. loilhe lu dg n 3 m n . . den 14. Novem ber d. J.“ Vormittags e Müttdeilung, welche fur das Gefährliche der Werwen⸗= Spanier 2ß. Merikaner 23. BSerilinie« 90. Ipros urn, oa. 3 Mal 1830; 45) den Franz Dan ig, den 14. Januar 1897. an hiesiger . zweites Stodwer! 3 . 1 I. . . ; * 9 29 2 6 ag. ( iesiger Her . . . er Theodor Werner, am 24. Februar 1830; 16) Königl. Stadt und Kreisgericht. zimmeler. h, vor dem Herrn areigrichter

eendel 47

dung arsenitdaltiger Fardestoffe neue Tbatsachen anführt. Fünf ł

é l ; unf 3 prMυλ. lungen K9ß. mit der Verstellung eines RWalllleides aus grüner wan, wn 1. ; . 3 p.

Vein ; grüner Gaze (wie sie neuer - llambure 3 Monat 13 Mb. tzs 8 * 21 * c 1 ? dingè vielled in partser aden verlauft wird) beschaͤftigte ÄUrbeiterinnen G ein ei d e n In 6 n ,, ö . . ; ben Hernhard buard ane ,, n . Abtheilung. Wolss anberaumten Fermine die Publication . wäadtend dessen don mehr oder weniger ernstbaften Zu Mehl eïnen Fehilling iheurer al am vergan ir . J . zee eliRsi. 8. Nobember 1830 7) den 1 31 eh dieser Testamente hel uns nachzusuchen, wibri⸗ Wen rarifen, welche Kraulbeits - EGrschelnungen so 4uffallender gewonnen! zi. Teesn? ire sn, , ,, m Ludwig Nuholph Lambect au 1. Juni l Jah 2 , e d. ̃ ssenfalls die Eröffnung von ÜUmtsweßsn erfol— Art dardeten, daß man sich veranlaßt sab eine Probe den na, , , 3 n, H , Vn (Won ITel. Bur.) 18) den Echlossergesellen Christlan Filedrich Wil⸗ 19 969 Nothwendiser 6 16 8e gen wird . . 2 41 2 1 1 4 1. 61 1 16 3 4 1 . 8 m 1 4 1. ze . k 1 ri * ö . t ! j a, n, m den Gdemiler Beahen zur Untersuchuns vorzulesen. vertan uri, 'r tat. 6 , . helm i , . 6 e e n enn ktoniglich 6 , , g lu 69 vanbaberg a. L, den 9. Üpril 165. . lar eld e Ter e e n e fn 6. ,,,. 3 6 en 6 Uhr, r Ten n, 1, * . i bn Das zum Nachlast des verstorbenen Gastwirth t bnigliches sereigericht. , nur sehr lchmwas g J angels von Mittag- Llir waren 1 gemeldet. Dic pr erssne we, zr ; choren; 50) den Christian Nathsburg gehörige, hierselbst belegene, ö ,,, , 6 n 60 y. ier aul Gh, 60. Al C una la von Miituatz⸗ ĩ 6m a ,, . n,, 153) im Hypothelenbuche von Schwedt Vol II. Nr. 19101 Berichtigunsß. Cr , nh ken on talk . h. a . ; . uh inge irollon waren, wiel! die Rente au 69, 40, hiol, zu Nathenow geboren; 51) den Schubmacher 172 10. 307 verzeichnete Wohn und Brauhaus In dem stonkurse üher baß Vermösßen bes . de, dn, wm n, 24 . ; * 3 e in ; * en aul Hy, O0 und „nlilun vu diesem aur in geln leator, Friedrich Wilhelm Plaue, am 16. Mat 1830 zu nebhst Pertinenzien, ahgeschaßt auf 9970 Thlr. seaufmanntz C. v. Stohbe zu Tapiau steht her dar der Vaud daß derartiae Gall lleiderstosfe nan ler rf wi ear . 6 i. golim helchtem Ulia. Lusag geboren; da) ben Jullus Herrmann 18 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst neuestem Hy. Termin zur Erllärung der Gläubiger über die Radritarderter erner die der Verkgufer ö dle bach n, er g dahlu⸗ un ae Ierus. kenia n. Hh0 AIkroν-· Üeute 9, T5. 3prοn. Hotilieb Brunle am 16. Februar 1831; pothelenscheine und Bedingungen in der He Beibehaltung bes einstweiligen Verwalters nicht ad dies lid die Gesundden der . lg r 1 39 r ani o tp FInanier 275 Siller- Aulcihe— 53) den Karl Iizilhelm Albert Dau, am 4. Gep- gistratur einzusehenden Taxe, soll erst am 12ten (wie im stnigl. Staats Bed dide dat den dald. amal auf angestellte Read sorsc . a Königliche Schanspiele sember i5zzl; 5) den Karl Friedrich Wilhelm 4m 360. Juni stz' 7, Vormittags 1 Uhr, ünzeiger Nr. 9 . J 69 abgebruct), gane ganz dultcher Art kenstatut wurden den nnn aden Sonntag, 26. April. Im wr n, * ste Vorstell Gräben, am 't. Januar 1831; 56) den Friedrich an ordentlicher ye, , nn e ,. sonbern schon am J. Mat e, Vormittags 11 r Mm. . Der Barbier pin. . n e Vorstellung). üilbelin* 1. am 19. März 1831; 56) den Alle unbelannten Realprätenbenten werben Uhr an. 8 Lerdeten. (Kr. C) ergBarbter, von, Sevilla. Komische Oper in 2 Abthellungen. neee, Julius Thebdor m Gian, am aufgeboten, sich bei Cermesbung der Praällusion Ützzehlau, den 23. April 1tzh!,

Musik von Rossini. (Hr. Wols: Graf Almavlva.) Hierauf: Don 6. unt 1831; r) den Friedrich Wilhelm Al. spätestens in diesem Termine zu melden. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. va f Ver Kommissar ves stonkurseg.

Mar kthretiac. Quote ssg⸗ Rerlin., den 2. April. Vulkote, Comisches Ballet in J Alt, vem Königlichen Balleimeister hee. starl Hage Krüger, am 9. September 183. . , ngelmann.

28 E224“ WGeen 2 Rihle. 10 Ser auch 2 RihlWr. 2 Ser. o i. P. Lagllont. Musil vom Königl. Balletvirigenten Gährich. Hs) den Wüheim Lange, am 11. Februar 1831 1658

Rogge 1 Rede dr Ser o Pf, auch 1 Rihle, 216 Sęr. 3 FP ? Nittel Preis . 1 Ser 2 , , a Ser. 3 Pi,. Grosse rege. zu Krandenbürg geboren; s) den Schisser Jo⸗ Rothwendiger ertauf. T= 4 Rille 21 Ser 8 Ft auch 1 Rihlr. 15 Sęr.é,. Uleine Gerste Im Schauspielhause. (108te Abonnements - Vorstellung): Die hann Friebrich Schulß, am 4. April 6j zu sKtreisgerichtt / Tommission Mühlberg a. h, Elbe. 1935] Aufforderung

kirandenburg geboren; 60) den Karl Uugust Piꝑe' bei hiesiger Giadt unter Rr. 379 bele⸗ ber stonturs- Gläubiger.

Bede . Ser. O PR. auch 1 Rihlr. 15 8 Hi. se 8 2 Grille. 9 ͤ r . . r 6 ö 8 122880. aser 1 Rihlr. Ser., rille. Ländliches Charalterbild in 6 9 Dom⸗ 2 D Ser 8 Pr Eren 1 Rihhr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rihlr. 17 Ses, nutzung einer Erzaͤhlung von G. aan, , Hito Wasting, am J. September 1631 zu Kran. gene, dem ÄÜlbert Ziegenhirt gehörige Jegeh⸗ In hem Konkurse über dag Bermogen den

belannt' ist, bie Üntersuchung wegen Kerlassens und Zubehbr, abgeschäßt auf 1G. 6M Thlr. zu Eluph werben alle biesenigen, welche an die

in. 24. ApriI. me mn. * ; z ; Montag, den 27. Apr 2 . / ; Ww * ere. 2 w ,, e,, , Vorstẽellung 6 a . 3h eg e Abschieds⸗-Benesiz= ber stoͤniglichen Lande und Entziehung detz Ein⸗ 5 Sgr. zufolge ber nebst Hypothelenschein in Masse Ansprüche als stonkursgläubiger machen Fe, 2a Be, Reede, - aas ebe - 9 2 r, , , Zauberflöoͤte Arie n 16 3 9 n än nin, Duvertürc zur ieitts in ben Hienst des stehenden Heeres, ein! ver Hiegistratur einzusehenden Adaze soll wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Unsprüche, nenn, Wee nr, waar, B= 6 . CGöln- anti ö P ö aus „Iphigenie in Taurts“, gesungen von Hrn. geleitet, und haben wir zum münblichen Ver— am 17. Ottober 1857, Vorm, 11 Uhr, bieselben mögen herelis rechtshängig sein ober Raa - eber enn, deere me e mr n * wee e, e. k 9. nue aus „Belmonte und Constanze“, gesungen von fahren einen Termin auf an orvbentlicher Gerichts stelle suhhastirt werden. nicht, mit hem hafür verlangten Worrecht n ee , d re n, n. 1 n . tien Liti. X. en, deren strause und Mantius. Arie aus „Die Zauberflöte“ den J. Juli d. J. Vormittags Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- bis zum 18. Mai er. einschließlich an me, na, , me, r . * . ee, e, dee, ies Bildnls 1c, gesungen von Herrn Mantlus. Fidello Oper 11ũUhr. thelenbuche nicht ersichtlichen Realforberung aug hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel⸗ i 1 1 zi che ohren in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen, von F. Treitschk ; . in unserem Gerichtshause anberaumt, wozu bie den staufgelbern Gefrlepigung suchen, haben sich den und bemnächst zur Kira hann her sammilichen * rm, n e wa ert e 6. er National- Anleihe 821 von L. van Beethoven. (Hr Mantius; Flo . e. us Angellagten mit der Aufforderung vorgelaben mit ihrem Anspruch hei vem Gericht zu melden. innerhalb der gedachten C rist angemeldeten For⸗ . . Marzelline. Mittel -P resse Ilorestan, FrKul. Zschiesche: werden, zur ,, , ö J. , , ,. so wie nach Befinden an ö.

Mae dar- , „ri, Nachæntags 2 Uhr 385 Mir ; . 8 x Re und die zu ihrer Vertheidigung dienenden eur hes besinitiven Verwaltungg⸗Personals ae, mar, e =. 2 2 kr ? Mir uten. Fest, Ma , (109te Abon nements Vorstellung): gen d on stlgen Beweismittei mit zur Stelle 120731 Heffentliche V orlabiung. auf 4 15. Jun, Rormtttags 10 uhr, ö. Seee ie, e, sss , re, Sgasiter S851. pros, Spanier 23, arch n Prei . Lustspiel in 4 Aufzügen, von F. W. Hadländer. zu bringen, oder solche uns dergestalt zeitig vor Pen an 3. April 1810 u Sylow geborne in! unserm Ghichtslolal, vor dem Kommissar mme mene, , Daene, .. R 23. t. 4. e seJ bem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ Bauer Martin Dabow, Gohn hes dortigen Herrn greitzlichter Haberkorn zu erscheinen.

wr, eas, d s * 13 Vr. . Sr. Ber. Loud ienstag, 28. April. Im Opernhause. (77ste Vorstellung): selben nnd werden können. Häfner Hantz Dabow gengunt Gragke und her seine Anmnelbung schristlich elnreicht, bat w 8 . 2 2 13 m 8 a . meer de, . 23 Zum 109sten Male: Satanella. Fantastisches Ballet in 3 Alien Erscheint einer ober der anvere der Angellag⸗ seiner Ehefrau Un ng geboren Gachanz, der eine Albschrift berselben und ihrer Anlagen bei⸗

E 09. und 4 Bildern, vom Köͤnigl. Balletmeister P. Taglioni ö. n ten nicht, so wird gegen denselben mit der Unter⸗ sich selt dem 25. März 1816 von Sylow ent, zufügen. Taglioni. Musik ibung in contumaciam ver- fernt und seit dieser Zeit nichis hat von sich eber Gläubiger, welcher nicht in unserm

. ö 1 1. . 3. von Pug ni und ' ; und Ent che = c *, 2ader nur Detail; ab aus- 9 Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel Preise. ,,, sch Hin en? unt. e Rima! on 'ihm zurttage= , , . ,

wir r- n ir-, . eam, m, rm, n,. ö 8 96 mer, nene n . * n. 3. . e, 2 . (1190te Abonnements⸗ Vorstellung): Kranbenburg, den 9. März 1867. lassenen unbelannten Erben und Erbnehmer Anmeldung seiner Forberung einen am hie igen . f 83. P erdst - 8. 86 l . ramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen, von stönigliches Kreisgericht. J. Ahtheilung. werden hiermit zu dem auf Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns he⸗ H. . Darn Nane, T Tre, 2 Miz uten. Der Billetverkauf zu den Diensta 8⸗Vorstell b 9 tauf n , ,, 106 uhr,“ , , * 2 4 , eminem, en after Lm a ĩ ⸗Vorstellunge ! diger Verkauf. . und zu den Akten anzeigen, enjenigen, e e e m. . Montag. den 27. April. ; , mint lang e , , berlin. Erste (Civil /) an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. A4, vor eg tier an Bekanntschaft fehlt, werben bie nigl. 9 ubthelun dem streisrichter Mann anberaumten Termine Jiechts · Anwalte Lotheifen unt Mazurtiem ic ju —————— Den 18. eb ruft 1851. mit der Auflage ,, Sachwaltern vergesch tee ., f 1 2 : Cafetier Karl Friedrich August Henkel diesem Termine bei dem un De Schubin, den 21. April 185797 O e r fe nt I t ch e vr A 83 * e 19 E E., eee fel e üer bei Berlin bele⸗ persönlich . schriftlich , , , iönigliches Kreisgericht. Erst⸗ Abtbeilung. e im Hypothelenbuche des streisgerichts Ber falls der Martin 3, . t i- Cit art.. ir n nnn g i Niederbarnimschen und sein Vermögen seinen naͤchsten . i . . . , de. e me, . . ; esellen Albert Kreise Vol. J. Nr. 17 pat. 137 verzeichnete Grund. legitimirenden Erben zugesprochen werden wird. 19538) Publikandu m. 4 ö mee , erte . gesclen. albert ling Theobos, ellperg, am fig. goögeschäßzi auf Tiba hir. 14 Sr. s Ceirbugs, ben 15. Oltober 1856 Il dem Lber bas Permögen de Fattt— . . 2 2 8m, . k i r nn, Pf a. der nebst Hypothekenscheinen in un⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. befißzers 263 mn. . ö 2 9 2 ; u gu 32 ü 4 urse ift der Rechts -Anwalt Thiel: ̃ . den Gustav Karl Friedrich rosti am JI2. 96 sern , . ,. 6 . r,, 22 Verwalter der Naffe e e e en, enero. n, , ; risten am 25. Juni 1830; 24 ĩ , 3 26ᷓ e Anna Caroline Foerster, geborene stahl, Laribaus, den 20. April 1857. . Johann Wilhelm Daunberg, am * an n Gerichts stelle, Zimmerfir. Nr. 25, 3 a r, . h derer an angetragen, Se dn i att elans e,, n ö . Uugust gouis u eg g e weiche wegen einer aus dem Hhpo. ihre Ehe mit m, ur e er g en 1 Der Rommiffat des Zonkurses gan ies Juni iso Realforderun trennen und ihn für den (chu Theil 2 er ee, gu 56 , , . erdinand Rarl zlugusi * , n, wi mg 6 hen erklären, weil er sie am 1. Oltober 1854 e. . ir , , ü Zeinri⸗ *. boenr am bs0 z. M Len eingust ihren Ans ö bei dem Subhastalionsgericht an lich beriassen Fat. Sein änfent bat , 2 gonkuts äber das Berms en ds... 336 , , . e een . n, 1830; 9 Ve dem Aufenthalte nach unbekann.! kannt, Er wird daher hierdurch aufgefordert, 2 . 2. ö 1830; 29) den Karl ae, w, ner kun hypothekengläͤubiget, unberchelichte Auguft: im Termin ij n 83 1 2 e enen we h egg r gil e f, . . 8 uulltes Pinter, werten hiermit bffenticch vor - wn gollegium ful Carutwortung der Klage en s,, er, est l.

geladen.

ö. n., er 1e,