780 Berliner Börse vom 25. April 1857.
Amtllcher Wochsol-, Fonds- und Geld-Cours
Elsenbahu · Acon.
Brief. Geld. Li.
W eehacih- Comrac. Pfandbriefe.
Amsterdam. ..... 280 Fl. ] Kurz 1121 Kur- und Neumärk. dito 2M. 141 Ostpreussisehe ... .. llamhurg....... Kurt 161 b ommerseche dito 2 M. 180 bosensche. .. ...... London 8. 3 M. 6 183 1 266 2 M., 7916 Schlesische. . . . . . .. — Wien im 20 FI. F. 189 Fl. 2 M., 86 Vom Stant garantirte Augsburs 180 FI. ] 2 M. Lit. B. ...... ... ̃ a . in Cour. im 14 Thl. 8 F. 9916, Westpreuss. ...... uss 1090 Thlr. ... .. 8 2M. 9911 981 . Frhf 2. M. südd. W. 100 FI. 2M. 56 1855 1. Rentenbrietfe. Petersburg 100 S. R... 3W. 1013 Kur- und Neumüärk. Pommersehe 11. Posensche Preussisehe ; 99 Rhein- und Westph. Siaatsanleihe von s 3 , n, ö dito von 2 41 ,,,, t . ö
omen - GO mr.
qito von 99 Pr. Bk. Anth Scheine
dito Wan 93 Friedriehsd'or
dito von 993 Andere Goldminten
dito von 1883.1 24, 2 8 Thir Staats - Schuldaeeheine. 35 814 8 Primienseh. d. Seehdl. à S0 Th. Pramien- Anl. v. 188552 109 Th. 3] 115 Kur u. Neum. Schuldversehr. 3 — Oder - Deiehbau- Obligationen .. t kerliner Stadt-Obligationen.- 4 99
40 do. ö 357 =
1st. Br. GIld. Anachev - Düsseldorf. 33 83 — do. Prioritäts- 4 — 883 Magd. Witt. Prior. do. II. Emission 4 — Münster-Hammer .. do. III. Emission 4 — Niederschles. Mark. 5H Aachen-Mastrichter — 56 — d0. Prioritats- do. Prioritäts- 93 do. Conv. Prioritats- do. II. Emission j do. do. III. Serie Bergiseh- Märkische do. Prioritits- do. do. II. Serie do. (Dortm. Soest) Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin- Ilamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em. . Berlin- Potsd. Magd. do. do. Prior. 9 2. do. do. do. Lit. G. do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner .. — do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Frb. alte — Brieg · Neisse Cölu- Crefelder . . .. do. do. Prioritüts- do. Il. Seric . Coöln- Mindener 3 ; do. IIl. Serie do. Prior. Oblig. Stargard- Posen.... do. do. II. Em. do. Prioritits- do. do. . ö do. II. Emission do. III. Emission Thüringer do. IV. Emission do. serior. pig 1 Düsseldor s-Hlberf. . do. III. Serie 4 do. Prioriti ts Wilh. (0ον. 0*aus.) do. Prioritits- do. Prioritats Matzdeb. Ilalherst.. do. II. Emission
Magdeb. Wittenb. .
83 102 = 102 0bersehles. — Q 40. 1437 do. Prior. 91 do. Prior. — Q —*4do. Prior. 1121 do. Erior. Lit. H. brinz Wilh. (St. V.) do. Prioritits- II. Serie III. Serie Rheinische . . . . .... do. (Stamm-) Prior. do. Prioritits-Oblig. do. vom Staat gear. Ruhrort - Cref. Kreis Gladbacher ..... h Prioritits- 41
1
—
— —
P
S = * *
16
— —
63
.
— 111111113111
23 4 — —
Niehtamtliche Votirungon.
14. Br. ald. Et. Br. GUld.
Hrioritüts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
Belg. Oblig. J. de Est dd. Samb. ei Meuse 4
Ausl.
Ausländ. Fisenb.“ stamm- Actien.
As ter dam - Rotterdam 683 Me Altena... 1 — Lecdaa - Littau 1 — Læ dw igsRafen-Bexbach 4 1483 Xr Lud safe n 4 — db Ne ast ad: Weis sendurg 4
Neck lendurger-- 1
Kerdd. (Friedr. Wild] 4 Larskeje - Sele fe-
Kass. Vereins-BR. - Act. Disconto Comman dit- Antheile . ...... ö
Braunschweig. Bank.. 4 123) Narnistädter Bank — Geraer Bank 91 Weimar. Bank.. ...... — Oesterreich. Metall.. . .
Russ. Stiegl.
boln. Pfandbr. in 8. -R. do. Part. S00 FI. ... Sardin. Engl. Anleihe Sardin., bei Rothsehildi lamburg. Feuer- asse]; do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. — N. Bad. do. 35 FI . Schaumburg-Lippe do. a Span. 330 inl. Schuld. . 123xgaJoeigende
Ausländ. Fonds.
do. National- Anleihe 83 do. Prm. - Anleihe. — 5. Anl. 101 do. do. 6. Anl. 103 do. v. Rothsehild Lst. — do. Engl. Anleihe 4 — do. Poln. Sehatz-0Obl. 4 82 do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. — 23
T . = reid. 123 2 121 2 122 cem. e- , Care, de-de, DS 2 9 2 78 gem. baea Fe- WT, 55d 2 56 gem. Rack 11K III 2 1182 *
Gvberzchler. Litt. X. 1405 2 1393 gem Ladvigahafen- Bexbach 1473 141 a 1174 gem. Duet, Commandit-Antheile 1097 a iIlo a 1099 gem.
Ober schles. Litt. B. 130 2 129 gem. Wil- Mecklenburger 57 2 58 gem. Nord- kraunschw. Bank 123 a 122 gem. Darmst.
m —— —— —— — ——— 1 siIÿußßftftfefstfͤ,fl
Berlin 2 EM. Die Bere bebauptete auch heute nament-
Reh beim Rea dr age e,, Srimraang von gestern und ztellten unverändert gegen gestern; gek. 50, 000 Quart.
zich die waebee Cæace r, weis Awsnakrnen von Neuem besser.
Ber ltner Serrelil d ek sro wa, G April. == lees 18 t dem-. K- . m = 13 Rar s- = 38a. 43 Rar bez. Frahiahr
r., n, 8. , Be
wr nr, rn, n,, Br. Br., April a. A . . 2 6 8. Juri dak ie Bak Kea . G. 18 Br., Scp- ü 16 — Blr Ker ü. Br. 14 6. ĩ
wr ==, r, an, =, o, = , Rr, be,, de, än Fars 30 Rihlr,
r e n — — . n, Ter. a. Br., 305 G. Mei- Jar 30 bis des Staau - Anzeigers. Jani - Jusi 4235, September Oktober 40.
/ 3, . ch rer, * — 31 Fir. ber. K aer b.
ar, ara, Faegnnm, lee, nad Terrain zu werentkeh ber 143, Alles bezahlt.
ae, rr, ae,, reer, fern; ek. 150 Wirpel,. Räbäl
. Staats- Anrneigers. Stamm Acuen 1225 G.: do dritter Emission 1193 Br. Obersehlesische Xcüen Lit. A. S407 G.; do. Lit. B 1293 Br. ; de. Lit. C 1295 Br. GOberachlesische Priorität: Obligationen Lit. D. 93 Br. ; do. Litt. R.
= Err ber, 13 Be. Hr 8. Mei- ai 43 - 423 Rrblr. ber, 7, Br. Kosely- Oderberger Stamm- Actien 77 G. Kosch Oderherser
e, S8. n R 13 125 Ker, ber, e, 8, , Br Juli- Au * ö k. 2 August g = 6 nm en, a. Br.. 26. —— 4 — 395 Rrhlr.
in apimirter Stimmung und fär alle Termine ansehnlich tzestiegen. Spi- ritus anfangs Sn sieigender Tendenz, schliesst etwas niedriger, doch sast
Brealam, 25. April, 12 Uhr 55 Minuten Nachm. Tel. Dep. Oesterreichische Bankaoten 875 Er. Freiburtzer
Prioritẽts - Obligationen —. Neisse - Brieger Stamm. Actien 80 Rr. Spiritus pro Eimer au 60 Quart bei ö E Ct. Trelles 118 Rtkhlr. G. Weizen, weisser 61 - 91 Sgr., gelber 63 — 86 Sgr. Rosen 42 — 48 gr.
pra- Mai 174 - — 1 Behle. Gerste 38-41 Sgr. Hafer 22 - 27 5gr.
Bei sSiarker Kauflust erfuhren die Course eine beirächtliche Steige- rung. Von Eisenbahn- Actien waren Oberschlesische, Freiburger und
KRoseler vorzugsweise begehrt.
gtettim, 25. April, 4 Ubr 40 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Roggen 413 - 42, Erähjar 42, Mai- Juni 42, Spiritus Frũhjahr 123, Mai- Juni 124, Juni-Jusi 2. Räböl 173, April-Mai 173, September- Okto-
gedaction und Rendantur: Schwieger.
gerlin, red nd Dersag der Roniglichen Geheimen Ober - Hoftuch druckerei.
i Seger)
pas Abonntment beträgt: zT Sgr. für das vierteljahr ; in allen heilen der inonarchie ohne Preis - Erhöhung.
Aualandes nehmen Gestellung an, ür Hgerfin die Grpeditton des Mann. Preussschen giaats· Amelgers:
Manuer⸗ Straße Nr. Gt.
Alle e,. des In und 9 .
—
A8 99.
Berlin, Dienstag, den 28. April
1857.
Se. Maiestät der König baben Aller gnädigst geruht:
Den Ober - Tribunalsräthen Zettwach und Wilke II. zu Berlin, den Stern zum Rothen gdler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Kaiserlich österreichischen Wirklichen Geheimen Rath und Kämmerer Grafen Orti Manara zu Verona den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse, dem Polizei- Secretair Wittig zu Brieg den Rothen Adler-Orkben vierter Klasse; so wie dem in Diensten des Grafen zu Stolber g⸗Stolberg stehenden Revierförster Müller zu Forsthaus Kreutzstieg in der Grafschaft Stolberg, und dem Orts-Vorsteher Zimmer zu Riveris im Landkreise Trier, das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner
Dem Fabrikbesitzer Carl Bockhacker zu Hückeswagen den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen.
Gesetz, betreffend die eheliche Gütergemeinschaft in dem Bezirk des Appellation égerichts zu Greifs⸗ wald. Vom 8. April 1857.
Wir , Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen 2c. ꝛc. ! verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer
Monarchie, was solgt:
Die Bestimmungen der Bauer-Ordnung vom 16. Mal 1616 Tit. X. 5. 9 und des Patents vom 12. November 1804 66. 6 und 6 über die Gemeinschaft der Güter unter Eheleuten, Erb⸗ schichtung und i nr, der Schulden, sind in dem Bezirk des Appellationsgerichts zu Greifswald künftig auf alle Versonen an⸗ zuwenden, welche in den Städten Franzburg und Richtenberg und in deren Feldmarken, imgleichen auf diejenigen, welche außerhalb der übrigen Städte und deren . ihren Wohnsitz haben.
. Ausgenommen von jenen Bestimmungen bleiben: 1) Adlige, 2 Besißer von immatrikulirten Ritter gütern, 3) Prediger, 45 Königliche Beamte, auch die pensionirten, 5 Offizlere des stehenden Heeres und die ihnen gleich zu achten⸗
den' Militairbeamten, auch wenn sie mit Penstonen entlas⸗
sen sind.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Potsdam, den 8. April 1867. (L. S.)
Friedrich Wilhelm.
von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bovelschwingh. von Massow. Graf von Waldersee. von Manteuffel II.
Gesetz vom 8. April 1857 — betreffend die Man⸗ datarien-Gebühren bei Subhastationen im Bezirk des Appellationsgerichtshofes zu Köln.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König
von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landt ages Unser er
Monarchie, was folgt:
X
.
§. 1.
Im Subhastations-Verfahren sind auf Antrag der betreibenden Partei, welche sich durch einen Bevollmächtigten hat vertreten lassen, nachstehende Beträge (98. 2) als Ersatz für die Kosten der Vertre⸗ tung bei den dem Meistbietenden zur Last fallen den stosten in Ansatz zu bringen (85. 21, 33, 37 der Subhastations - Ordnung vont 1. August 1822, Artikel 78 des Gesetzes vom 18. April . über das Verfahren bei Theilungen . gerichtlichen Verkäufen).
S
An Mandatarien⸗Gebühren (8§. 1) sind zu bewilligen:
1) wenn die jährliche Grundsteuer der subhastirten Immobilien zusammen 4 Rthlr. oder weniger beträgt, 3 bie 8 Rthlr.;
2) wenn die Grundsteuer mehr als 4 Rthir. bis zu 20 Rthlrn. beträgt, 5 bis 12 Rthlr. ;
3) wenn die Grundsteuer mehr als 20 Rthlr. beträgt, 10 bis
18 Rthlr.
Für Kosten der Vollmacht und für Auslagen des Bevollmäch= tigten kann nicht besonders liquidirt werden.
Hatge die Vertretung nicht bei dem ganzen Verfahren, mit Sr b g ef der Versteigerung, statt, so ist nur ein angemessener Theil der Mandatarien⸗Gebühren zu bewilligen.
Die zu bewilligenden Beträge werden durch den die Sub- hastatlon leitenden Richter zugleich mit den übrigen Kosten, welche vem Meistbietenden zur Last fallen, festgesetzt und auf verschledene Ansteigerer nach Verhältniß der Meistgebote vertheilt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Potsdam, den 8. April 1867.
(L. S.) Friedrich Wilhelm.
von der Heydt. Simons. von von Bodelschwingh. von Manteuffel I.
von Manteuffel. Raumer. von Westphalen. von Massow. Graf von Waldersee.
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten.
Bekanntmachung der Ministerial-Erklärung vom 7. April 1857 — die Erweiterung des Artikels 32 des Vertrages mit Anhalt-⸗-Dessau⸗-Coöthen wegen der gegenseitigen Gericht sbarkeits⸗Verhältnisse vom 12. Mai 1853 (Gesetz-Sammlung S. 465) betreffend. Vom 19. April 1857.
Vertrag vom 12. Mai 1853 (Staats ˖ An zeiger Nr. 166, S. 1163).
Zwischen der Königlich preußischen und Herzoglich andalt- dessan - cöthenschen Regierung ist in Erweiterung des Artikels 32 des Vertrages wegen der gegenseitigen Gericht a barkeita-Verbãltnisse
vom 12. Mai 1853 die nachsiehende Vereinbarung getroffen werden:
Verträge, welche die Begründung eines dinglichen Rechtes auf unbewegliche Sachen zum Zwecke baben, richten sich nach den Gesetzen des Ortes, wo die Sachen liegen. Jedoch haben im Königreiche Preußen die vor einem Herzoglich anhalt dessau⸗ coͤthenschen Gerichte oder Notar abgeschlossenen oder rekogneszirten Verträge dieselbe Wirksamkeit, als wenn sie vor einem König⸗ lich preußischen Gerichte abgeschlessen oder rekegnoszirt wor- den wären. Im Herzogthum Anhalt - Dessan · Toten haben