1857 / 102 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 olstein⸗Sonderbur r n, . eg

0 a. ö ö 165 *

Se. Excellenz der Staatg- und Mini es

dau v . NM 3. s R ; nach * . 5 , nen er eneral Major un ommandant

Ehrenbreitstein, von Roehl, nach Koblenz. nt von Koblenz und

Richtamt liches.

reußen. Charlottenburg, 30. April. Gestern, als

am 1 Sr. Majestůät des Faisers t e II. von Rußland, fand zur Feier desselben bei Ihren Königlichen Majest äten im Schlosse zu Charlottenburg tin Gala⸗Diner statt. Se. Ma je stät der König, so wie die Prinzen, Königliche Hoheiten, erschienen dabei in russischer Uniform mit dem Andreas-= Orden. Während der Tafel, an welcher auch der Fürst Nikolaus und der Prinz Eugen, Herzöge von Leuchtenberg, Theil nahmen, so wie die Herren der Kaqiserlich Russischen Gesandtschaft und die . . ö. , . Fremden einge⸗

brachten Se. Maje er König die des Kaisers Majestät aus. ;

Berlin, 30. April. In der gestrigen (29sten) Sitzung des Herren haguses stand zunächst auf der , richt der Vierten Kommisston über den Antrag der Herren von Below und Dr. Sta hl, betreffend die Holstein⸗Lauenburger Angelegenheit. Die Kommisston empfahl dessen Annahme. An der Debatte betheiligten sich die Herren Hr. Stahl, Brüggemann und Graf von Arnim⸗-Boitzenburg für, Fürst B. Radziwi gegen den mutrcg; worauf derselbe in namentlicher Abstimmung mlt 83 egen 3 Stimmen angenommen wurde. Zwel Mitglieder des

auses enthielten sich der Abstimmung. Das Haus debattirte dar⸗ 2. . Antrag des Herrn von Plötz, die Jagdgesetzgebung be—

In der gestrigen (54sten) Sitzung des Hauses der Abgeordneten stand auf der Tagesordnung die Fortsetzung der Berathung des Berichts der vereinigten Kommissionen für Finanzen und Zölle und für Handel und Gewerbe über die Gesetz⸗Entwürfe: 1) betreffend einige Abänderungen des Geseßzes weg en Entrich⸗ tung einer Gewerbesteuer vom 30. Mai 1826; 2) betreffend die von Aktien- und ähnlichen Gesellschasten zu entrichtende Ge— werbesteuer und die auf diese Geseß-⸗Entwürfe sich beziehenden Pe⸗ titlonen. Nachdem vorgestern die Berathung bis zum §. 12 des ersteren Gesetzes gediehen, wurden gestern unter Verwerfung verschie⸗ dener Amendements, vie 88. 13 und 14 angenommen. Bas zweite Gesetz rief eine lebhafte General- Diskusston hervor zwischen den Abgeordneten Behrend (Danzig), Lemonius, Reichensperger, Kruse, Hraf Pfeil, Harkort, von Mallinckrodt, Freiherr von Patow, Wentzel, dem Kegierungs⸗stommissartus und dem Finanz⸗Minister. Darauf schritt das Haus zur Spezial Debatte. Der S. 4 bestimmt, daß alle Actien⸗Gesellschaften, die ganz oder theilweise auf einen Handels oder Geiverbebetrieb irgend welcher Art gerichtet sind mit Ausschluß der Eisenbahn⸗Actien-Gesell= schaften ingleichen alle zu einem gewerblichen Zwecke gebildeten Gesellschaften, deren Grundkapital in Achien oder ähnliche Antheile zerlegt ist, vom 1. Januar 1868 ab der Gewerbesteuer unterliegen nach den Bestimmungen dieses Gesetzes. Der Paragraph wurde, rc ol 8 e, wf. . Molinari, v. Gerlach,

er, Harkort, Gra eil und der Re sarius geäußert, , . nn, nf

Der Eisenbahnschnellzug aus Frankfurt a. M. hat heute

in Halle nich' reenz Anschluß an den Schnellug von Leipzig nach Berlin

Niederlande. Haag, 28. A . 28. April. Den Kammern wurde el, 1a. Gesetz- Entwurf zur Genehmigung der mit Dänemark 45 a. . Sundzolles geschlossenen Conventionen vor⸗ . liötar f wie England wird auch Niederland seinen Antheil an umme, im Betrage von 1,408, 060 Rthlrn., nicht raten⸗ einmal bezahlen. Die Frage, ob der dem um Nußzen des Handels und der Schifffahrt erwachsende Verlust nicht durch eine zu tragende Steuer vergütet werden verneinen zu müssen geglaubt; einmal die ng des Sundzolles sich auf das

ganze, en belasteten Waaren k ĩ ben onsumirende Publikum weil eine solche Steuer .

vertragen würde mit dem seit einigen Ja dem Handel und der Schifffahrt eine d g fe gen een, lIassen. In dem Kommunalrathe zu? Rot tler' an! wird 1e

die Maas zu legen, behufs einer virtkten Berbilndung der rhei ö 335 hell ihe⸗ Eisenbahnen mit der kene e .

re, wd e en , , e , f , ,, , 9 giaflan haben in ihrer heuti- . 2 Ke h re. Dr. Livingston das Bürgerrecht zu verleihen.

Frankreich. Paris, 28. April. Der „Moniteur“ erstattet nachträglich einen Bericht über den Aufenthalt bes russischen . mit dem Bemerken, daß es in Toulon Wunsch des Großfürsten ge⸗ wesen sei, an Bord der „Bretagne“ nach La Ciotat und von dort auf dem Dampf-Aviso „Eclaireur“ nach Marseille zu fahren, doch habe das schlechte Wetter die Ausführung dieses Planes nicht ge⸗ stattet. Der Großfürst sei deshalb mit der Post am Mittag des 27ten nach Marseille abgereist. Am 26. April wurde der persisch⸗

sardinische Handelsvertrag auf der sardini chen Gesandtschaft von Ferukh Khan und dem Marquis 3 n,, . Am 26. April wurde die 73 Kilometres lange Section der bre⸗ tagner Bahn von Laval nach Rennes durch die Gesellschaft der Westbghnen festlich eingeweiht. Der Bischof von Rennes hielt auf dem Bahnhofe eine Rede. Bei dem Festessen überbrachte Herr Billa ult, der Minister des Innern, den „Kindern der alten loyalen Bretagne“ die Versicherung von der „väterlichen unablässigen Für⸗ sorge des Kaisers für die bretagnischen Interessen.“ Der „Mo⸗ niteur“ meldet den Tod des Senators Au pick.

Italien. Genua, 24. April. Der Gerant des Journals „Italia“ ist wegen zweier Artilel egen die Staatsreligion zu sechsmonatlichem Hefängniß und 1 Fr. Geldbuße verurthellt worden. Das Munizipium von Spezia hat aus Anlaß der un⸗ ruhigen Auftritte unter den dortigen Hafenarbeitern feine Ent— lassung gegeben.

Die Kaiserin⸗-Wittwe von Rußland ist am 22sten ö j in Civitavecchia eingetroffen und gleich nach lion .

Parma, 24. April. Der Königl. sardinische e andte Ritter Buoncampagni hat Ihrer K. Hoheit der Herzogin ei Beglaubi⸗

gungsschreiben überreicht.

Türkei. Konstantinopel, 22. April. Die Trauung von drei Töchtern des Sultans mit den Söhnen des Biere n von Egypten, Fethi, Achmet und Mehemet Pascha, findet morgen statt.

Rothschild in London hat, so heißt es, dem Arrangement der Bank⸗

Angelegenheit wiederholt seine Zustimmung verwelgert. Truppen— züge nach Melka sind von hier detachirt worden, z . Weg über Egypten.

Dänemark. Kopenhagen, 28. April. „Morgenposten“ zufolge ist Prinz Christian zu Dänemark im Au trage d nach Berlin abgereist. (H. N.) ö

Amerika. New⸗Jork, 15. April. In Massachusetts hat die Legislatur das Gesetz aufgehoben, kraft dessen Ätheisten ,, als Zeugen vor Gericht zugeesen wurden. In Pennspylvanien haben die Republikaner den bekannten Freesoiler Wilm ot zum Gouverneur⸗ Kandidaten ernannt. Der vereinigte Ausschuß der Vew- Yorker Legislatur hat Resolutionen vorgelegt, wonach in keinem Falle, unter kesnem Vorwande, für keine Zeit, wie kurz sie auch sei, Sklaverei in diesem Staate gedultet wird. Zugleich wird das Bundes Gericht verdammt und das Recht der freien Farbigen ge⸗ wahrt. In Jowa haben die Sioux⸗Indianer eine Riederlassung am Spirit Lake, in Emmet County, angegriffen und 16 Weiße er—= mordet oder als Gefangene mit sich fortgeschleppt. Eine Com- pagnie Bundes⸗Truppen ist am 17. Maͤrz von Fort Ridgely auf⸗ gebrochen, um die Indianer zu verfolgen.

Herr For syth, der Gesandte der Vereinigten Staaten in Mexiko, welcher kürzlich einen Vertrag oder eine Reihe von Con⸗ ventionen mit jener Republik abschloß, ohne daß ihm in seinen In— struetionen die Vollmacht dazu ertheilt gewesen ware, ist von seinem Posten abberufen worden.

Laut Berichten aus Greytown hatte Oberst Lockridge Castello genommen, die Costa Ricaner geschlagen und seine Vereinigung mit General Walker bewerkstelligt.

über einen Plan gehandelt, bei dieser Stadt eine feste Brücke lber

813

Frankfurt a. N., Mittwoch, 29. April, Abends. Wolff s Tel. Bur.) Das „Frankfurter Journal“ enthält eine telegraphische

Depesche aus Bern vom 29sten d. mit der Meldung, daß so eben dem Dr. Kern vom Bundesrathe die Bevollmächtigung geworden

sei, die Vorschläge der Konferenz in der neuenburger Angelegenheit zu unterzeichnen. Die Ratisication der Bundes versammlung bleibt

vorbehalten.

Statistische Mittheilungen.

Der stoönigli reußische Staats⸗Kalender für das a hr drm s 6 . dem Verlage der Decker 'schen Geheimen ec ge ouch ad eh erschlenen. Er enthält diesmal, einige nicht nu⸗ merirte Blätter ungerechnet, nahezu 1200 Seiten und bringt abermals einige neue besonders werthvolle Beigaben. Voran geht, wie schon seit einer Reihe von ern der vergleichende Kalender, diesmal eingeleitet durch einen Aufsatz über den an elsäch fischen ö ferner durch eine Uebersicht der interessantesten Erelgnisse, Daten und Tobesfälle des abgelaufenen Jahres. Darauf folgt der vergleichende Kirchen, und Geschichts⸗ stalender, endlich der eigentliche Staats⸗ Kalender ober das Staats- Handbuch für 1857, dessen Nachträge und Berichtigungen mit dem 10ten d. Mts. abschließen. Wir . schon im vorigen Jahre auf mannigfache Verbesserungen hingewie en, welche dieser Haupttheil des in allen Rubriken nach Borschrift und mit großer Sorgfalt redigirten Werkes in den letzten Jahren erfuhr. Unter den erst seit vorigem Jahre hinzugetretenen Rubriken befinden sich nament⸗ lich die „belben Häuser des Landtags, ein theils nach Kategorieen, theils alphabetisch geordnetes Verzeichniß der gegenwärtigen Mitglieder des Herrenhauses sowohl als des Hauses der Abgeordneten, mit der ge⸗ nauen Angabe der Titel, Würden und Orden der einzelnen Mitglieder. In dem diesjährigen Kalender sind ferner neu hinzugekommen: D die in den Provinzen Preußen, Brandenburg, Schlesien, Po⸗ sen, Sachsen und Wesifalen gegründeten Handelskammern ( Inster⸗ burg, Thorn, Cottbus, Breslau, Schweidniß, Goͤrlitz, Hᷓirschberg, Lands⸗ hut, Lie gnitz, Posen, Halle, Erfurt, Mühlihausen, Münster, Bielefeld, Minden, Arnsberg, Bochum, Hagen, Iserlohn und Ludenscheid). Zu den Handels⸗Kammern der Rheinprovinz sst Trier hinzugekommen. Man finder bie Rubrik bei den betreffenden Regierungen hinter den Provin⸗ zial Eichungs⸗Kommissionen. 25 Die neuerdings eingesetzten Königlichen Directionen oder Kommissionen für den Bau, resp. die Verwaltung von Eisenbahnen, so namentlich die Kommiffion für den Bau der Kreuz- Küstrin⸗ Frankfurter Eisenbahn zu Frankfurt a. d. O., die Direction der , Eisenbahn in Breslau und die Direction der Rhein-Rahe⸗Eisenbahn in Kreuznach. 3) Die Kom⸗ miffion für die Äusführung der Meliorationen des Nieder · Oderbruchs Am Schlusse der gesammten Provinzial Verwaltung besonders aufge führt ö biesmal die General⸗Direciion des Grundsteuer ⸗Katasters für die rheinisch⸗westfälischen Provinzen in Münster, nebst Ressort. Die General-Firection war früher bei den Behörden der Provinz Westfalen, die einzelnen Kataster Inspectionen und Steuer⸗Kontroll⸗ und Forst⸗ schreibungs ⸗Distrikte dagegen waren bei den einzelnen Regierungen ieser Provinzen, unter der Rubrik „Direkte Steuer ⸗Verwaltung“ aufgeführt. Endlich ist dem diesjährigen Staatskalender in der Uebersicht des Flächenraumes und der Einwohnerzahl des preußischen Staats am Schlusse des Jahres 1855, so wie in dem darauf folgenden alphaberischen Verzeichniß der Städte der Monarchie mit An⸗ gabe der Civil Einwohnerzahl am Schlusse desselben Jahres, noch ein für weite streise interessanter Anhang gegeben. (Pr. C.)

eimz ig., 29. April. Leiprig-Dresdener 290 Br. Löhau- Zittauer 1 ä 35 Litt. E. —. k 259 Br.; do. II. En 212 Br. Berlin- Ankaltiscùhe —. Berlin - Stettiner Cöln- Mindener . Thüringische 124 Br. Friedr. Wilh. Nordbahn —. Altona- Kieler —. Anhalt - Dessauer Landesbank - Actien Litt. A. a. B 124 Br.; do. Litt. C. 120 Er. Erauns chrweigische Bank- Actien 121 Br. Woeimarische Bank- Actien 108 Er. Oesterreichische 5pr z. Metalliques 8oz5 Br. 1851er Loose . 85 6er National- Anleihe 82

Br. Preussische Prämien- Anleihe —.

nreglam, 30. April, J Uhr 20 Minuten Nachmirt. (Tel, Dep- d Staats - Anzeigers.) GCesterreichische Banknoten 87 Br. Fxeiburg er Starum - Actien 1183 G.; do dritte Emission 1143 G. Oberschlesische Ketien Lit. A. 1345 G.; do. Lit. B. 1263 Br.; d6. Lit C 12145 6.

Oberschlesische Priorität: Obligationen Lit. D. S8 G.; de. Litt. E.

77e Br. Kosel- Oderberger Stamm- Actien 717; Br. Kosel- Qderberser Prioritäts - Obligationen —. Neisse - Brieger Stamm- Actien 784 Br.

Spiritus pro Eimer ru 60 Q Weizen, weicher 66 - 9 Sgr., gelber 68 - 88 Str. Roggen 43 19 6zr. Gerste 38 - 45 Sgr. Hafer 22 - 27 Sgx.

Die Börse war ausschliesslich mit der Ultimo-Regulirung beschãs-

Sepiember - Ouiober 40.

uart bei 80 PCt. Tralles 113 Rrhlr. G.

Geeteim, 30. April, A Uhr 40 Minuten e r,, (Tel. Dep. des Stanta-Anecigers.) Roggen M- 423, Mai- Juni und Juni - Juli 12. Zpiritus 123, Mai-Juni 123, Juni - Juli 17, Rübòl 179, Mei 174, September-Oktober 14773. Alles benahlt.

Mamahbarg, 29. April, Nachwaittags 2 Uhr 35 Minuten. Fester lebhaster Umsain.

Stieslit⸗ de 18656 9géz. 3pros. Spanier 361. National- Anleihe 81 G. Disconto 7, 6g pCt. Getreidemrkt; Weiren sehr sect; -b auswärts gleichlalla, ab Schleswig 126 - 127 Pfund Mai 116 bez. Roggen loco feat; ab aun- wärts sehr fest. Oel loco 3343, pro Herbat 293. Kaffee stille.

Iprou. Spanier 28.

Framkfare a. M, 29. April. Nachmitiags 2 hr I8 Minuten. Oesterr. Bank - und Credit - Actien etwas matter, übrigens Reine Ver- ãnderung.

Schluss - Course: Neneste preussische Anleihe 1165. Preussiʒache Kastenacheine 10564. Cöln- Mindener Eisenbabn- Actiem —. FEriedrich- Wilhelma Nordbaa 665. Ludwigahafen - Benbach 1473. FErankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 10565 Er. Hamburger Wechsel 885 Br. Londoner Wechsel 11775 Pariser Wechsel 935 Er. Ameterdamer Wechsel Wiener Wechael 11335. Erankfurter Bank -Antheile-- spror. Spanier 88 1pror. Spanier 245. Kurhessiscche Loose 41. Badische Loose 50. 5pron. Metalliquer 777 A4zpror. Metalliques 673. 1854er Loose 1023. Oesterreichisoches. National - Anleen 18 Oeanterreichische Bank- Antheile 1113. Amäatereclanmr, 29. April, Nachmittags à Uhr. Wolff' Tel.

Bur.) Oesterreichische Essekten gedrückt.

Schluss- Course: 5proxz. Gsterreichische National- Anleihe 763. 5prox. Metalliques Lit. 86. 5pro. M etalliques 75. 245prors Metallnque- 283 bros. Spanier 2475. Z3oror. Spanier 373. 5prox. Russen Stieg- lit? 94. 5proz. Russen Stieglits de 1855 865. Mexikaner 21. Hollẽndis che dntegrale 638 .

Getreid em arkt: Weizen 5 Fl. höher. Roggen preishaliend, lebhaft. Raps pro Frühjahr 91, pro Herbst 79. RKüböl pro Früh- jahr 49.

Home om, 29. April, Mittags 1 Ukr. (Wolff Tel. Bur.) Con- aols 827

Nachmittags 3 Uhr. aols 923. 1pr0os. Spanier 24 Rassen 105. AEpron. Russen 96.

Getreidemarkt: Englischer und fremder Weinen so wie ale Sorten Frühjahragetreide unverändert bei geringem Geschäft.

(Wollt's Tel. Bur.) Silber 614. Con- Merikaner 233. Sardinier 80. opros.

Hiirrerpock. 29. April. Mitiags 12 Uhr. (Wolfi Tel. Bur.) Ra MOUIIe: 6000 Ballen Umsatz. Amerikanische Baumwolle ge- ring erer Qualitẽt sehr flau.

Paris, 29. April, Nachmittags 3 Uhr. ( Wolst'. Tel. Err.) Das Bekanntwerden der geringen Dividende des Credit mobilier wirkte ungũnstig auf die Börse. Die 3proz erössaete, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 924 gemeldet waren, zu 68, 95, wich, da die Finan- berichte aus London wieder ungünstiger lauteten, auf 68, 60, hob sich wieder auf 68, 80 und schloss in matter Haltung zur Notia. Pro Mai wurde die Rente zu 69, 15 gehandelt. Consols von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 9g2 eingetroffen.

Schluss Course: 3pron. KRemte 68, 60. 44pror. Rente 90, 60. Zpr on. Spanier —. proz. Spanier . Silber- Anleihe 90.

.

Königliche Schauspiele.

Freitag, den 1. Mai. Im Opernhause. (78ste Vorstellung): In italienischer Sprache: Lucia von Lammermoor. Tragische Oper in 3 Akten, mit Tanz. Musik von Donizetti. (Madame Amelie Anglés de Fortuni, Hof- und Kammersängerin Ihrer Majestät der Königin von Spanien: Lucia, als Gastrolle. Letztes Auftreten des Herrn Formes vor seinem Urlaube. Mittel- Preise.

Im Schanuspielhause. (113te Abonnements⸗Vorstellung): Die Grille. Ländliches Charakterbild in 5 Akten, mit theilweiser Be⸗ nutzung einer Erzählung von G. Sand, von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Kleine Preise.

Sonnabend, den 2. Mai. Im Schauspielhause. (114te Abon- nements⸗Vorstellung): Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten, von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhardstein, mit Benutzung der Schlegel⸗ und Tieckschen Üebersetzung. (Frl. Puls, vom Kurfürstlichen Hoftheater zu Kassel: Katharina, als Gastrolle. Kleine Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

tigt und die Course ersuhren nur geringe Veränderungen.