J . aa . ö 7 7 7777777 fan m ,
Giese von
Sia
Oeffentlich er M nzeiger.
urn Gteechriefs. hegen ben immermelster Wilbelm Ü ugust er, welcher sich vor mehreren ghochen von ang, heimlich entfernt, und bessen Wufentbalt nichl bat ermittelt werden fönhen, ist unter ber ÄUnschulbigung ber Urkun— benfdischüng bie Werbaftung beschlossen worben. Sgmmiliche Bollfelbeborden werben daher er gebenst ersucht, auf den Giefe, dessen ag went unten ne n n ist, vigiliren, ibn im , falle verhaften, unb der Gefngnif⸗ Inspelllon des Königlichen Slabtgerichis äber⸗ siefern M lossen.
Signaleme nt! Ver gimmermeister Wil belm Ungüst Giese i aus Königsberg, a evongelischer Religion, 34 Jabr alt,
Fuß 6 Joll groß, bat plonbe Haar unb Nugenbtrauen, Nane NUngen, bellbl᷑onben Schnurn⸗ bar, Nase und Mund proportionirt, gesunbe Iöbhne, val Kinn, ldugliche Gesichtsbilbung, gesunde Gesichtäsarbe, möstlere Gestalt, spricht nur denisch; bat keine desondere Kennzeichen.
Königsberg, den 25. Upril 1857
Königl. Stadtgericht Ver Untersuchnnggrichter
iel RVotdwendiger Verkanf.
Me dem düesigen Kaufmann und Brguexeir Veser Cart Edward Hopp gebsrigen, hieselbsi Jgeledenen Gründstücke und zwar
Tor fergefk Vr G6 des Hppothekenbuchs, r. B. S der enen Servi Unlage, geridflicãch dgeschätzt auf 13.191 Toölr. 3 Sgr. 4 Pf.
a Nr. 12 des Hypothekenbuchs, Nie 5 der neunen Serdis-QAnlage, gericht ich g, auf 2301 Tol,
ag
N. 22 des Vppotlbdekenbuchs,
⁊dprerge Rr 33 X. und B. der nenen Serpig⸗
Anlage gerichtlich adgeschätzt auf 2437 Mer,
vollen am 28. Sedtemder 1857, Rermittage 11 Udr im Wege der notdwendi⸗ . Snbdastation schuldendalder an ordentlicher erichts telle dffentlich derkauft werden.
Die Tape und der neneste Hopotdekenschein der Srundftücke können im V. Büreau einge⸗ eden werden.
Die QMäudiger, welche wegen einer aus dem Sopotbekenduche nit ersihtlichen Realforde⸗ rung aus den Kaufdeldern Befriedigung suchen, Daden sick mit idrem Anspruche dei dem unter- 2riDneten Gerichte zu melden.
Danzig, den 17. Februar 1857.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
12 8 — ———
12 E TT TVI mn
Das den Gurshenßer v. Oftan Dftaszewski grdärige n Rerenter Rreite delegene adlice Gut Dudie tin wann gensren dit Vustkvwie Ludieszm— nel Rare TDoer⸗ un? Nieder - Hornkau und Burowe aharieedz zutolge der nebs Hyyothe— anichein in Krone ; wwastlichen Tage au 7d. Th. d Sgr. * Gi. Gall. der shirter Geräll vor 5g Thh 28 Sgr. 11 B. sol in termin-
den d. Jani Bermitrage 11 UT an ordentlicher Gerichtsntell juthanit werden
ö iger, welch wegen emer aus den * . . rn chtlichen Itenl- — * aufaeldern Berrtedigung Krim rächen bei dem unrerzeichneren Gericht? zu
Der Sohn des verstorbenen Domainen Rent⸗ melsters Meckel von Hembahach, Albert Ferdinand Hugo WMieckel von Hembehach hlerselbss, geboren am 25. Januar 18itz, und zum 3. Thesl Min erbe eines Rachlasses von . S600 Thir,, ist im Jahre 1845 nach Texas ausgewanbert und hat sein bieser geit keine Nachricht von sich gegeben. Uuf Üntrag seiner nächsten Verwandten wird
engunter Ulbert Ferdinand tzugo Meckel von . ö wie bessen unbekannte Erben und
rbnebmer blerburch aufgesorbert, sich spätestens in dem auf den 16. Bezember b. J,, Vormittags
11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichtgrath Bosse, an hie— siger n immer Nr. H anberaumten Termine persoönlich over schriftlich zu melven, e , T nhl, herselbe für „opt“ erklärt und was dem anhängig, den Gesetzen gemäß, erkannt werben wird.
Halle a. d. Se, am 16. Januar 1857.
Königl. Kreisgericht. J. Ahbtbeslung,
org Anufforberung der Konlurs⸗-Gläubiger,
In dem Konurse über das Vermögen bes KJoüfmanng Htto Janeba zu Lüen werben alle diesenigen, welche an die Masse Unsprüche als Kynlurg-Glüäubiger machen wollen, bierburch aufgeforbert, ibre Unsprüche, dieselben mogen bereits vechthängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Uprrecht
bie zum 25. Ma d. J. ein schliellich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗
melden und demnächst zur Rrüfung der sammt⸗
lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel
deten Forderungen, so wie nach Befinden zur
Vestellung des desinstiven Verwal tungspersongls
auf den 10. Juni d. Je, Vormittaß“ 9 Uubr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreigrichter Kaßner
im Termingiimmer Rr. 1V hierselbst zu er⸗
scheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Aöschrift derselhen und ihrer Unlagen bei zufügen.
Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserm Amtabezirk seinen Wohnsiß bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wobnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Ulten anzeigen. Ventenigen, welchen es hier an n i feblt, wird der Rechts · Anwalt Kreischh bierselbst zum Gach⸗ walter vorgeschlagen.
Lüben, den 18. April 1857.
Kdnigl. Kreisgericht. Erste NUbtbeilung.
— — ——
881] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns J.
D. Hin tßke zu Memel eröffnete Konkurs ist
au einzuiebenden land⸗
19738 Sekanntmachung.
m Termm mit ihren
durch den mittelst Erkenntniß des Königlichen
Kreisgerichts zu Memel dem 27. Marz 1857
rechtskräftig defstaͤtigten Akkord beendet worden. Memel, den 24 April 1857. Kbnigl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem über das Vermögen des Tuchfabri⸗
kant Eduord Albertus hierselbst eröffneten KFontkurse ift der Kaufmann Theodor Jaenicke bierselbft zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Forfst, den 25. April 1857. Kbͤnigl. Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommifsar des Konkurses.
19 Sekanntma chung.
Die Anertigung der Stein setzer Arbeiten
ver Inflandsetzung des Steinpflasters in
behus emzelnen Straßen sol im Wege der Submission
erfolgen Dies wirt mit dem Bemerken bekannt ge⸗ macht, baß bie Bedingungen in unserer Registra⸗ tur zur Einsicht ausli und die Submis⸗ fionen bis zum 12. 4. Mig einzureichen find. Berlin, ben . Ayr. 357. Rönigliche Ministerial ⸗ wan Kommiffion.
lionen sind nach
16h]! He kanntmachung.
Der Ganquier Samuel Gleichröder hierselbst hat auf. Unschreibung des Staatsschulbscheins li. M. No. 13,378 iber 50 Thir. hei ung angetragen, weil sich auf ber Rückseste besselben ein mit Dinte übergossener unleser⸗ licher Vermerk . und dag Dofument bemnach zum Umlaufe nicht mehr brauchbar ist. In Gemäßheit des S 3 des Gesetzes vom 4. Mal 164 (Gheseß⸗Samml. Seite 177) wird g. welcher an diesen Stagtaschulbschein ein nrecht zu haben vermeint, aufgeforbert, bieg
bei ung innerbalb 6 Mongte, und
spätesteng am 31. August d. J. schrifllich anzuzeigen, wihrigenfalls hie na tion bes gebachten Stagtsschulbscheins erfolgen, und hem Herrn Rmleichrbber ein neueg Hofument ausgerccht werben wirb.
Merlin, ben 16. Fehrugr 1657.
Haupt⸗Werwaltung ber Staatsschulven.
Natan. Gamet. Nohiling. Guenther.
3701 B el anntma 4 ung.
Ver Banquier Louis Pollack zu Liegnitz hat
auf Umschresbung des Staatsschulbscheines
Lil D. Rr. 12,925 Cher 300 Thlr. bei uns anugetrassen, weil berselbe in Folge star— ler RBeschäbigung bei einer Feuerbrunst zum Umlauf nicht mehr brauchbar ist.
Y Gemqößheit des Fa ä3 ves Geseßes vom 4. Mai 1543 (GHesetzsammlung Seite 177) wird Jeber, welcher an diesen Stagtaschuldschein ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefordert, dies hei uns innerhalb 6 Mongte, und spätesteng am 31 AUugust b. J. schriftlich anzuzeigen, wihrigenfalls die Kassation beg gebachten Stagtsschulbscheins erfolgen, und hem Herrn Pollack ein neues Vofument auäge— reicht werben pwirb.
Berlin, den 16. Februgr 6h7.
Haupt Verwaltung her Staatsschulden. Natan, Gamet. Nobiling. Guenther.
11161 Bekanntm ach un g. In ber am 20. Dezember v. J. stattgehabten Verloosung der 3 Stargarder Kreis ⸗Ohliga⸗ lgenb verzeichnete Nummern gezogen worden: Li, A. Nr. 19. a fünfhundert Thaler, li. B. Nr. 45. und 53. a zweibunbert Thaler, Ui G. Nr. 133. 236. 238. 2780. 435. 2 einhundert Thaler, Ling. D. Nr. 3. 23. 149. 178. 351. 353. fünfzig Thaler, Litt. E. Rr. 8. 71. 307. 316. a fünfund⸗ zwanzig Thaler, welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗
kundigt werden, den darin verschriebenen sta—⸗
pitalbetrag vom 2. Jull er, ab bis zum 1. Sey tember er. in der Viesigen Kreis · Ktommunal⸗ Kasse, oder bei den Herren Otto u. Comp. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis-Obligationen
mit den dazu gehdrigen erst nach dem 2. Jull er. faͤlligen Zins-oupons in Empfang zu nehmen.
Pr. Stargard, den 2. Januar 18957. Die standische Chaussee⸗Bau ⸗Kommission.
d. Neefe. v. Krie s. v. Jackow ski. Ewe.
Ruß.
18821 Bekanntmachung.
Nachdem boöͤbẽr ris die Inangriffnahme
des Baues der Rhein ⸗ Nahe Eisenbahn auf der ganzen Linie von Bingerbruüͤck am Rhein bis Reunkirchen, dem Anschlußpunkt an die Saar⸗ brücker Bahn (16 Meilen), genehmigt worden, wollen wir hierdurch die Herren Bau⸗Unterneh⸗ mer und Lieferanten, so wie die Schachtmeister
und Eisenbahn⸗Arbeiter auf diese bedeutende Bau ⸗Ausführung aufmerksam machen und zur Betheiligung an derselben einladen.
* die Unterbringung und Verpflegung der Arbeiter ist überall da, wo es nothwendig er⸗ r Seitens der Bau⸗Verwaltung Fursorge getroffen.
— * den 15. April 1857. Kbnigl. Direction der RKhein⸗Nahe Eisenbahn.
515
8vekanntm ach ung.
Königliche Bstbahn, fen, Communlcatlon siber Weschlel und Nogat wieder bergestellt is, ahn , . Marienburg und Kontgsberg gegenwärtig hel.
nter, Sah dle hn dnn * . 11 Uhr 23 Minuten aus stöͤnigsberg abgehenden
Zuge Nr. 1V. beginnend, — solgenber Fahrplan eingeführt, weg
us J. gug 111. i az Nachts um 1 Uhr 57 Min. 1 Uhr 3 Min. und um ß 8 * , Abends Morssen zug II. 3us r. ginn, Vormlttags lente 8 a. 3. 1 ö 1 Uhr 57 Min. aus sKönigsberß abge um 10 Uhr 33 Min. 11 Uhr 73 Min r , . 3 Nachmittag j Morgens Abends
und um 2 , 33 3 49 3 Ver Fahrplan für die Züge diessellz der Weichsel wird durch biese Menderungen nicht herührt.
zromberg, am 25. Kprll 18657. nnn. Königliche Direction der Osthahn.
an Norddeutsche Fluß-⸗Dampsschifffahrts Gesellschaft in Harburg. Nen In Gemäßheit der §S§. 5, 6, 7, 9 des Statuts werben die geehrten Actiongire
zeichneten Gesellschaft hier mi ersucht ea r alen nr bir, 1B. 746 gr. m 1 die * Rate 10p6Ct. ag h n bon 1er s en ö „4hlrlh— 1 r. q 1 hig . f pe'M ett? bei iner der sachstehe me enfrei einzuzahlen, so wie bie am- Er iede'RUl etie bei einer der nachstehenden Flrmen ko stenfye h wie bie gm. He e g n n bon derjenigen Firma, bei welcher die Einzahlung geschieht, auf den betressen⸗ ; imä⸗Kgctien vollziehen zu lassen. . in h ne In ill 6 Herren Phaland er Dietrich, „Bren lau n 9 J. Moltngri n Söhne, Vreden j ö übern dische r, Vespzi . „ Frege et G., burg ; „Zu kschw erdt er Beuchel, Wien „Herrn Konsul sz. F. M. Köogge, Halle a. d. E. „ '. C. M. Ia4aeob, Hannover, ö Banquier Adolph Meyer, „Harburg bei der Gesellschafto⸗Kasse. Harburg, den ü. März 16h. ö ; Norbdeutsche Fluß: Vampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. Her Verwaltunggrath. Behrend, Vorsißender.
S V.
Morgens
9 Uhr 39 Min. aus Marienburg abszeht. 30 in Koͤnigaherg eintrifft,
Nachmittag
ber unter⸗
z . * 9 Akwegendes künnen nich narl⸗ 5. 13 und 21 es Statut“ dura, He vollinünhtigte aus or Halil der in der Versammlunt an wegenden atillen
(as ellsehnster vertreten lane n
178 ; herliner llandels Gos ellschust. Die Mi6tlieder der Rerlinen Hlanlola- Ces nl. schaft werden hierdurch vin einer m Hreitag, d en 8. Mai e., Vormiltan 10 Uhr, m Saale des englischen lauses, Mohrenstrasse 49 hierselhst, lattsindenden ausserordentlichen Genoral-Vor-
5 20 des Statut, (laag in der General- Ver- zammilung vom 3. d. M. ein Ahänderung dana
Siatuts nn h. 3 beschlossen is! nid dans der
I, I doraelben im Büreau Jer LResellechast von
den Mitgliedern in Hrmpsan. gendimen wen
VMVjr bemerken chliesalieh, mit Leung ai s
3) Mahl zweser Mitglieder des Ver waltung⸗ ratheg. S 16. 4 6 breler am arten zur Kirfifung ber Rechnung pro Die nach 5.2 3 30 des Statuts zur zhellnahme berechtigten Aetlondtre werten mit dem Bemerken baju eingeladen, daß bie Einlaß⸗ farien beim JRienbant Ecearbdt, im Ktassenlokale ber Gag, Unstalt, im Nathha usfe höerselbst, ent⸗ gegen zu nehmen sind. Masßbeburg, ben 1. Mai 1857, be Verwaltung rath. K’rlchelborff.
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
lung ber Actionafre ber Berlin- Hamburgen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Hie Actionaire her Berlin-Hamburger Eisen⸗ an ne werden hierburch von dem unterzeichneten Augßschuß zur 13ten orbentlichen General Versammlung eingeladen. Vieselbe wird am
Dtienstag den 19. Mai b. J., RNachmittags 1 Uhr, staͤttfinben, und zwar gemäß FS. 3 des Statuts zu Lubwigglust im Saale bes Bahnhof“ Gebäuvbes.
Nach F. 37 des Statuts verbintzen bie He⸗ schlüsse ber erschienenen ÄUetiongirs auch hie Nichterscheinenben und Nichtvertretenen.
Hie stimmberechtigten Inhaber von 5 1nd mehr Uetsen werden ersucht, um Kehnf her vegitimatson in ben Bochentagen vom 1. bis 15. Mal e., Bormittags von 6 hig 1 Uhr in hen Berwalfunge⸗KHurcgur auf ben Bahnhöfen zu Berlin und Hamburg, und in Schwerin hei hem Augschußmstglsebe, Herrn Genera! Post= birelfor von Prißbuer
1) ein von shnen vollzo genes Rummerber ich- niß ihrer Actsen zu übergehen,
2) bie Letzteren im Hriginal vorzuzeigen und bagegen eine Einttitis- und Stimmkarte, ohne welche die Theilnahme an der Ge— neral-Rersammlung nicht gestattet werten kann, so wie eine , n Empfang u nehmen. Die Freikarte ist indeß nut far bie am 19. Mal e, aus tzamburg und hbe⸗ zlehungawelse Berlin um I. Uhr Morgen? abgehenden JRersonenzüge, so wie füt die von Lubwigslust nach stattgehahter Ge— neral-Versammlung nach tzamß urg he⸗
zammlung eintzeladen, in wel her mit Berus den kann.
aul die in der General Veraammluntz vom herlin, den 4. Apel 1857
3. April e. gestellten und resp antzokün dit ten iner far llan el 3 ele rt; *
Anträge üher die A b änderun der 85. 13. 1 C. Gar. Id. Conn. Gelpke
14, 15 und 5St des Statuts der Gesmllachnft
u berathen und Beschluas zu sass en zein wird. Zur Theilnahme an dar Versammlung ind
nach §. 19 des Stalut— . , , , . 809
Jer der Gesellschast berechtitzt, welche mm- 3.
. n nn ah. unt mim e; der- me, i xn chen ⸗Gese ;
zelhen besitnen.,. Dieselben werden, ae. 10 1 zii 20 äber . ersucht, 11*. zie ihr Stimmrecht ausüben wollen, 3 ,,,, Versammlung ist auf
jhre Amheils- resp Interimsschéeine unter kei- fügung einer Specisigation, zemüss der legirten Bestimmung des Statuts in den 1 aten Fre dom 1. bis 5. Mai, Vormirtags von g bis 12 Uhr, . bei der Kasse der Gesellschaft, Hran? sische Strasse Nr. 42, zu deponiren und dagegen Einlass- und Stimm- Karten in Empfang zu nehmen.
——
11Uhr, im Börsenhause zu Magdeburg festgesetzt. Tages ordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts.
Jahregrechnung. 8. 35.
2) Hericht' der Herren ommissarien über die
ziehungsweise Berlin gehenden Ezttazüge gůltig.
Folgende Gegenstände werden zur Verhand⸗
lung kommen —
1) die nach 5. 35 zub 1, 2 und 3 des Nach— tragt zum Statut in jeder ardentlichen Genera? ⸗Versammlung dorzutragenden Etats, Berichte und Rechnungs- Abschlüfe;
2 Vornahme der Wahlen für den Aussckuß nach §5 42 des Statuts.
Der gedruckte Geschäfts bericht pes 1356. der
auch den Voranschlag für das laufende Jahr enthält, kann vom 5. Mai C aß in den Ber⸗
tag, den 29. Mai a. c, Vormittags waltungs⸗Bärcaus za Berlin und Hamburg
unentgeltlich in Empfang gengnmen werden. Hamburg, den 12. pril 15657. Der Ausschuß der Berlin Hamburger Erfenbahn-⸗Sesell schafs A Abend roth, Dr. Vorßñtzender.
Bertanntm achung. über das Erscheinen der steno graphis
chen Berichte des Herreuhauses und des Hauỹes der 10 zes rd neten
Bis heute den 30. April 1857 find ausgegeden—⸗
. r 1— 24. Sitzung des Herrenhauses, . , 155 der 1 * 656. Sitzung des Faüuseg der Abgeordneten,
ö
Peistonen des Hauses der Abzeordneten,
— Anlagen, beft eh. kus Äftenstücken des Hauses der Abseerdasten
. * 1 2* r — zue mmen 147 asg
.