1857 / 103 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

//te/ // /˖—·/··········· K

826

16 E 7 irslürt up i'n Me r aughipskabern sie versichers⸗ n, hr ng 1 ä. e ü ü. im i pen Man en gegasten ar n gr . 24 pe, 9 . . hn, 6 4. hirn. ar den . zugal ant vir anke, nglssäen Mufin, 1 9 5 f in Man sondern malten hngn zus, sich an ihre ö iss zu feisen, st 6 ihr . . ü richt⸗ schwer zu saggn, l Hlon vi i l ple Jafunst entwor= güuf Lie Werfgssung ga en, Und gn cht Unmsidsnt si⸗ r g . ben Mordangfisf beslanmt fil n ger warben här, hallen, Sie James spricht in sesngn Hrsefe bie nsscht aus, st⸗ fiele war hach dae seitg vgn king, hichellenführt, bägrpeitel worden, knF sie Höttin. än b eg 8 17 en in jenes geglaubt, burch vie Ertggihüng ber ,. fen vie Werwal⸗ 5 . 6 h nnn, siatt⸗ sussg in hre Haube kefehnhahen ga fahnen, 3 ben Juen ren, h kKehen getommen 9 n ern. r 9 England einzuslchen, ag er 26 ; 6. . n r „Ssralte Times“ aher warn sie fegen J. Hr . (. . , a ch , . 1 ait ö. hier, nu r sir t ugt Ma ,. . * 2336 , . r 1 , . . . 6 shüggel e,essfen ann, mehre Schahnggler lestraft hatte, äs zöm lG. Mhhngr, Ve Wernedseß Kah dSalit er hauvtrne, war fürchterlich e, Rusah bal ble stzn . frennplicht⸗ . i. ö enn f, 1 chown eecsisfen s mn, nn dals feier . letz in nl r lf n . . . n ö 9 i f l tn n , a l, n, . n. im Don fer, ber irn r haher gefahren m,, m, n f, 64 ser tan, nach ven Schaäplatze ber hächtlichen Marhse— (n g g . 22 6 z hi . hel. ul , . 1, r. Cu hegt e ,, /. a ,,,. we Höll Rh nn,. mthrere ade banerse und bamit enhesg, vat Cet ter i , r. ar ned, n lt ird r a Wach n de 861 babe. 1 wolle icht, it den unh srinbern in vie Janüiez gekrthtt sürhtng ma sie um Theil D 6 rn Fäden, n uut li ag Wwerfallt niit ke, vag ihre e . erich wonnen, lan hell gu ir n ge , n, Den, 16 6 , ,, w. 3 iger Cart kehendnttesn bertatneit, her Piekerlassungen warben bein Haven 16m Dampfes vurch . erna getn get er andere ü eist nb r glich gleich gen cht; 16166 sallen rschlagen korb en, unfz vun ben un, . wan e, ., 6 a n un 4 kbis lh. die zu kiesen sogngncten f unthss⸗C tzinesen ehrten Hater g 14. Fenner, dn Krengfatzi geren, ilä rt Tagt ann (än eutfashsnen eig. Lie ästalaten unn Hats ersdren n e n, a n ir g ffn nn, aur 12 Mann,, ie Stast war tgeim Utzgäang ve Hasi ii ing wann nne, , , mn, A* , 1 1 ! . h 1 56M, [ i wi 9 J J iir nanu? Ron r 99, ; 81 z e n, , e ee. hre ann ähh u b e nin e Curdpies Kefünhen sich nuf hen, gie zu hiägln, un' zerstrl' vit ag, beßebenbe Sif5hnb=

geschaz. a d, Tr Vanban, Fett, 1 mai, Margen, (gigulff la Tel, Mur)

bei viese Affaire ve n Unter dg . in John Goelyn Läentsan ahne C)ppasttinn Später taper- 3m Spercher gewäühtit worben, 216 Yiach hien ein geg due nen Nachrichten dun em - Harf vom gal laten v, war Laceibge“e Lage in wichrässun eine verge l fel i⸗

6

.. Maris, Freitag, 1. Mal,. (rizalsf ' ef, Mar) Ver Gräss⸗ für donstantin ist hier eingetrosfe'n, er hdensisse „Monstenn“ sagt, vaß vie Bevölkerung von Parts venselhen mit leßhäafter Shim pathie empfangen habe, Utenbe speiste ver Gheüßsfürst in ben Lulle=

=, wer Sof Lal ef viertdatat Kraut? sessen vos Mbiebens ber Berzogin von Glonfeste er rauer wen leben

Huf ven Wonlevarv waüsbe gestern Mbenh vie pros, zu Git, 76 gehandelt.

Mag ben sein, le lianseg, ki ich welt vis Mugresfer raf,

2. und d, Mc * nd eaten

enen, . Gewerbe nnd Oagnabels-Maächrichten.

hr . z ; z m hne sen Hhaen Rach Vie sen aus . bang haben bie vom General- EGapftain * 2 . de nn , ,,, . ien 9 e unein lin eaben bon ,,, , . wo ü, . en Gügner aer untersucht unt (lnen sehr däastisten Nenn, he segten, Furt amn der n den erhen, aufden dr ten, Bericht abgestältet. Hie Äusdehnuns der Uager wird ui . 8

Vassen henthtigt hatten, schaittun sie aus Jar Gang ours and geschiidert. In einigen ahn war die Mugtität des Gugndo hesser, als die des feinsten perubiguischen Hunger, und eben so start war er ut

erbitten hren ten Angeiss gegen dan ann des Raked Sin . nen, . 11 * Marg d, Cn . 2m k. rant a rr rt. Dit ser hatt. ö. zur Muhle hege den, als das Ge Warmen ok geschwaagett e Rr Mgreiseæ. nierft ihre. Nfihr enkätäh. En fag dard, daß ; ͤ lt. ng zum Yun te vom Feinde herr unten; an rte en fol g. d zrgzen dit r var nicht zu denken,; . ö Mar kehre ne. nahlit er denn den einzigtn frritn. Üucnvr durch seine Bagcstrhe er, er , ann. reite ü rit m Erdge sche ß. chweunm durch einen Deich, in dessen 8 Lan de. Resser Rihlr 27 Sgr. 6 Hf., aueh 1 Rihlr. 22 , mn brunnen, hald. virfunttn; wäre, u, gelange . , i Pi, aneh i Rihm. 21 Sg. n, . . nahngtitgtnen. defreundet'n. Wala! = 38 8 J Fe . rn nl Dt übrigen Eurvnuer / dit . Ws er Weisen 3 Rehle 11 Ser. 3 Et, auch 1 Rihlr. en könnten, anfcmdrn. Eg war leider w Sen 8 Pt. Regges 1 Kablr 28 Ser. 2 Pf., aueb 1 Rihlr. 3 Ser. Mttarrrg, war B Fe, Seer Ser-, ü Kdr. Ser 6 Pt; cneb. i Rrhhn, is Sz. 4 * e . .. aueh 1 Rihlr. 183 Sgr. 9 Et. Hafer 2 2288. 83 auc 280 8 2 3 Pt. Krb 1 3 Ed. Va. d Rib. is Ser ö . . Mittwoch., den W April. DNwaa Saad Seroeb 7 Rahit 25 Sęr.ů, auch 6 Riblr. ij5 Sgr. Der Canimer Hen I Rehe. 2 Sgr., geriũngere Sorte auch 26 Sgr. ö 0 23 Sebentel 2 Ser, auch 15 Sr., metaen weis 1 Sgr. Die Marke Erere des Kartoffel - Spiritus, per 10.800 pro Cent auh Teallta, Kei Mer as Hans geRiefert. waren zuf biesigem Platze am . 293 u 29 Rthlr.

In einem mterrn ker, e, i tn unn stintt jungtrn tirem Auge m nit te f

ven . hren 1 rm, ) ohne Fasa. 2. Kr / = .

nn ener gefaclennert int r tueru (ane ves Gtust NM ** Hagen in ber Corr o,, Unttri bien

1M. 5 Inn . Ferre firm M ; Tæarlin 26 A . aan. Ws. fn gs ttz ern Ihen tin begnüat tn Ih dunn nur mer ie er , , 0

i alten ea 42r Kaufmanns ehaft von Berlin.

4. aqa Hen, n nr, ki. Aukaltla ch

5 99

agel mag., M. Aprli, 1. ei Brig Hecndaszr 2 1. u, w ö 1. . kin aburg - Lap

6.

Meisl uss hg , ale lLoνs n. Heal le Pedenleu-Aulæeih;-

MI. 1 In., 46 Minuat Nac kuli age e , , . . 3 ran, Mei · Juni

j in Mei Janĩ 121.

e, Mia Aaaeigess] W ej en 6j = i. Hin,

423, Jai Jali 41. gente be, (oB the, 4d * : . Mei 17, Jeg eule (Obe 149. Alle,

Jani Juli 123. nul. n

l. caalali

ö M. Ap ei, Nacliiitege J (Ii.

* nr cala si.

ie gli de 1M . . 1z ĩa *

Neue Anlei- Gi 6. „uin r, 6 li.

G e Cid eme bi, Wei(en lag, eu lite Heizen d lasen, l4k- Aganie

kẽLastes Ulis, al. au r i eat. Hagge lud sar c islialie u, ga sragi, al⸗ Gel laue ig, pe, Llerhe hm Häassas sil

e wa. ie du ve dei.

nr l wa- G en. M, G, Afil, Naahumittege I LI d Min tem nesie 1ieltunag, laiehte Alk=* lung, lehliasie Iii ia. . les (ius: Heure aaa. Aaleil-e 116

Necσο eis 1063 ( νl Minden Hicssubiaka- Adi 1.4 M ααοοαά6: Hteshead. 147 H auh iu,

. Merline Wechesl 10616 hi. Hale W œamnliael hn 11. Heiee, Werle! He. Wiens Wechsel 111 Hrn iter Henk Aciheile 1p. paul 11 Ha, Relsuhe Luνς 4116 Gastr olle.) stlelne Prelse.

pn Meialliq.u s- 7n Mi, uüg4e. la I O cc ie kee Nœtinel Aulsl-en

Vill. ele. NM ll ake

1ẽ a4 W er ks el 117 W enl;a el ö.. A j ane 1

n. lia elke Lu SG

( e e, ciel leis Hie. nen ; Au ilisile 1 1 14

a len, () ln, Mittag 14 Un, An Minnie

Aulauge n, kei Aligang d lesmes ali lese vil. esa lei. a. mi. Mætaisiius- 1 1. lnb Ain pd, nen Lear, al. eiii

L 169 Neal Aulelksern na; L., 16. 10. 1H 7G

rei, 1dIILJ. Gald / ill. s

COeffent

1 eie dbrYries.

Fer unten näher hegeichnete Lliehermeister unh , Johann art Unbrcas fetcbrich staestner, sebariig aug Gapfr⸗ . im Faärstenthum. ei chly ar zhur n- Mtubolstaht. u Vierltu orisangehört, ist bes hetr glichen Hianterotts verbachtig ünd hat sich von hler, seinem lehßzten Llüohnorte, entfernt.

Ein Feber, welcher von bem Llufenthalte bes c st ae st ner senntusss hat, wirb aufgesorbert, habn unbergüsslsch der nächsten be ee hher iollgel-wehbrhe Wngeine fu machen. Gleichzeitig serkbrn alle Ciöst- unh Mrilttalr-Wehbrden bet In- und Wuslgnbes bienster, chenst ersucht, auf denselben gu viglltren, ihn im Wet reiungasalle sestüunehmen, und mit allen bel ihm sich vor⸗ sinbenden Gegenstünden und Gelbern mittelst Lranäports an bie hiesige Gefangniß-Ezpebttion abzuliesern.

as wird die ungesaumte Erstaͤttung der da= durch entstandenen baaren Uuslagen und den verehrlichen Behörden deg Auslandes eine gleiche hꝛechigwillsahrighkeit ir

Verlin. den 24. Upril 16zh.

stonigliches Stadt ericht. Abtheilung für aun run tz sachen.

stommisston 11. far , n n. Signalement des zac. sta est ner. Dersell.⸗ ist 29 ed n alt, am 20. Oktober 14627 in Egperstädt im Nudolstädtschen geboren, 5 u tz Zoll groß, hat blonde Haare, freie Silrn, blau Äugen, blonde Augenbrauen, ovales Finn, ovales buff, gesunde Gesichtsfarbe, lang liche Nase, gewohnlichen Mund, blonden Backen⸗ bart, ist mittler Statur, spricht im sächsischen 5 Die Bekleidung kann nicht angegeben erden.

1982 Stechrief. Der unten näher bezeichnete Zimmeresell Johann Carl Friedrich Gustab Müller,

gage, Nati Anleihe C

( Wali. Tel nu] l M MLα lap. Haltvy. Anfang 6 Uhr. Mett el⸗

4E C., Meraihdue, 72. .. n 416. ; . Im Schausplelhaust. ͤ Lrauersplel in 6 Abthellungen, von Schiller.

g2l

n,, L. nl, au - Eitiau /

ct tin ar . alu

laiegrale 6. . . gilte 6.

gan der cn, w, Apen n n G nB; 7b Hallen Un aata, Markt sest.

H- arte, , Aprii, Næaghmmitteg ii., (Walt Tel, Ra. Hie Liuidailanu“ war Helel-t, Hie As ariÿstueie au 6, fi, erisg uf

ARasderd ane, 30. April, Hachwmsitag- Uhr, ole, Tal. r A6 lier 4a. 1. Hur] Gänstigs inn ung . 4

69 geln, nne, gbr, atenreschir ehe Netional- Anleihe JS. pro, Merallique, Lin, n gt. Horne, M analliques 76 1Fpeν, Moe zr, spege, hani M r,, nr, hene, 7, frre, nee lie if, dpide, HRucsen Hilsglit⸗ 43 1637 or, Menke, I Heer, eiskieche dprear Landen, Wache, Kurs, it, 7 burger Wechsel, Rnrs d J. Heieraburge Warheel 1, 83. Huli

Wiener Wernlhel, Rur ß, faun-=

Harne mn, 3h. Ant, Nachunidtege Uhr, (Wolst“ Tel Rar.)

CGansble 8783. Kr Bani, M Merikener In gar dlaler Ss⸗ (rel. Her pen, Kurses 16 . Russe 1 . ĩ her Hemmpfer „Arie lei jn rwwhiamptan ciugeizmlten,

Ming in Uhr (Waltz, Tel, ur.)

I Minuten, Rehe t, i and ellas jn Lesser, Llaiuugz du diesem Kurse,. Pre, Mai

„ä de 41e Heute u 6B, AF Cgesaech, (angle vu Miitege 12 Uhr

1p Ksanie T., d van Mittag. 1 1. wert glei hlautend Kar eimngeiruffen,

I. e . r. ie lei

30 c.. , n,

Ulzallenstein'g Lob. Kleine Pretlse.

Sonnabend, ven ?

nements - NHorstellung): 4 Uften, von Ghaßfespeart, nach ver e n von Veinhardstein, 1

Lie, dee, mit Benutzung ver Schlegel und Liedschen Puls, vom sturflrstlichtn Hostheater zu sassel ! Tatharina, als

vz. Im pernhause.

Sonntag, 3. Mal. Hie Iüpbsn. Große Oper in 6 a nach Scrlbhe. Muslt von

aug Milagbeburg gebärtig, 9 her Urfunbenfal- schung unh bes Kettruges erhächtig unh hat sich au Moahlt bet erlin, sein ein letzten Mus⸗ enlhMalts orte, entfernt.

Cin eher, welcher von bem Mufenthalte bes m after Kenntulß hat, wir aufsefrhert. habn unberlglich ber nächsten Gerichts. ober rl he Lr , Ungelle zu achen,. Gleich zeitig perten alle divit- un Miilltair-wehhrpben beg In- unh Uuglgnhes bin n en ersucht, auf hbenselßen gu viglliren, 69 m Ketretungfall sestzunehmen unh mit allen het ihm sich vor⸗ ubenben ma ) unh Gelbern mittelst Transport an bie hlesige chef angniß · Expebition abzuliefern.

Es wirb bie ungeslumte Erstattung ber ba— durch entstanbenen hagen Auglagen unh ben verehrlichen Hehorben bes Uuslanbes eine gleiche giechtgw llfahrigteit versichert.

HGerlin, ben 24. Upril 18657.

stoͤnigliches Stabtgericht, Abtheilung für Untersuchun ssachen. Kommission 11. far Voruntersuchungen. SGignalement des ac. Müller.

ren, 5 Fuß 5, Zoll groß, hat dunkle Kaare, blaue Augen, braune Augenbrauen, stark be⸗

decktes Kinn, proportionirte cesichts bildung,

gesunde Gesichtsfarbe, gebogene Nase, gewöbn⸗ im Falle ihres Autbleibent mi ver Unter suchung

lichen Mund, starlen braunen Bart, vollstän⸗

dige Zähne und ist gewohnlicher Gestalt. e⸗

fläbei' war derselbe mit einem braunen Düffel= rock mit gran und blautarirtem Kragen und Auf⸗·

schlägen, schwarz englisch ledernen Hosen, grü⸗ 13225

ner Tuchweste, grau und braunem Shawl, gu⸗ ten lalbledernen Stiefeln und einer Peljmüße.

sosz! Oeffentliche Vorladung. Die nachgenannten Personen; 1) der Schuhmachergeselle Friedrich Wildelm

Yaliluse CM I,, us lente Gf, H 4H. ern is 81, f() per ua. 1E Iten, 2 ill er Auleilie VI)

Königliche Schauspiele. Mal. Im Schauspielhause. (114te Abon⸗

Pie beßäühmte Wberspenstige. Lustspiel in bersetzung. (Irl.

steint BHorstellung. Im Opernhaust. (79st Horstellung.)

reise. (11651 Ubonnements-Horstellung) !

licher UAuzeiger.

Leubert aus Kotthug, geburtu am 17 Fun 1831, 2 her Hefondin Miorsß Scheihnet dus t otthus, seßoren am 21. Juli 1Kät, I) ber agelbhuer Hang tzank gut. zänisch⸗ male, J,, am 14, Fehrudt 1M, 4) ber Ai dkilergeselle Johann tzwerrmann Fer— binanth Meyer auß Pei, geboren Gun 17 September 1832, sin hurch Heschluß hrs unterzeichneten Gericht hom 7sten hieses Mongts, well fit ohne Er- lauhnlß hie oniglichen Lanhe verlasfsen und fich hahutch hem Eintritt in ben Viensi Ses ehen ben terre zu entzithtn grfucht haben, in ben Antlagtstanß berseßt werben. gur Herhanblung bet Sache 6 rn Termin au ben 7. September b. J, Gormittaß t 11U1hr, an hitsiger Gericht sitlle, Zimmer Rr 3. aun beraumm, zu welchem bit vorgennntrn Vn ge llagten mit ber As fferberun vorgelcten werben.

zur frßgzesetztn Stunt zu ersarinen uns vir zu ihrer Vrrthribigung bienenden HBeweismitiel

Derselbe ist 35 Jahr alt, evangelischer Neli⸗ mit zur Sttlle zu hringrn, ober solcht vem Nich⸗

lon, am 8. Janüar 18277 in Magdeburg ge—

ter so zeitig vor kem Termint anßußigen vaf fie och ju bemstlben Herbeigeschuffi, werden

können.

Zugleich wird ben Angeklagrer ernfmer haf

unt Entscheibang zu wumtummnian. Herfahren

werben wird.

Koitbas, den 23 Uypril 495 . Königlich e? Kreis gericht. Erfte Ahtheilung. Farkmann

Cera ung verschrl'lener un unbe-

fann zer nter sfenten eint Gel rhns. .

Der bei der nothwennigen Subhe ftatior ves