1857 / 103 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

im 11. Jeri⸗ chen Kreise belegenen früheren n r n, über nach Hang nn der gehnschulden verblie nn,, welcher im gegenw 3 * e von 1 Tblr. 165 Sgr. Gold un ö 5 Fhlr. 24 Sgr. Courant als ein von Treskow e'sches Geldlehn von dem siöniglichen eee, erichte zu Magdeburg verwaltet wirb, soll ö der zwi⸗ schen dem zeitigen Lehnsbesißer Nobert starl Alexander von Treskow ö und dessen, durch den Hauptmann a. D. von Douglas zu Berlin als Kurator vertretenen, minderjäͤbrigen Sohne Hermann von Treskow getroffenen Uebereinkunft im Wege eines zu errichtenden Familienschlusses dergestalt allodifizirt werden, daß die eine Hälfte dem genannten Lehns⸗ besizer selbst, die andere aber dessen vorgedach⸗ tem Sobne oder, * ihm innerhalb 302 Tage nach Vollziebung des Familienschlusses noch ein oder mebrere Sohne geboren würden, diesen sämmtlichen Sobnen zu gleichen Theilen als freies Eigenthum zufallen soll. Auf Antrag des Erstexren werden daber sämmtliche unbekannte, so wie die nachbenann— ten, nur ihrer Person, nicht aber ihrem Leben und Aufentbalte nach bekannten Anwarter: 1) Baltbasar Reinhard und 2) Cbristian Ru⸗ dolph, des Hans Christoph Heinrich Soͤhne, 3) Joachim Melchior, des Adam Rudolph Sehn; 4) Karl Gottfried und 5) Joachim Arndt, Soͤbne des Joachim Arndt; 6) Daniel Güstab, Sohn des Wolff Wr knn 7) Johann Sigismund, Sobn des Arndt Heinrich; 8J Hans Jeachim, 9) Otto Hillmann, 10) Barthel, 1) Cbristian und 12) Heinrich Georg, Sohne don Hans Otto; 13) Joachim Christoph, Sohn des Wieprecht Joachim; 14) Joachim Liborius und 15) Erdmann Christopb, Sohne von Wie— precht Cbristian; 16) Wieprecht Joachim, 17) Adam Friedrich und 18) Ernst Rüdiger, Sohne don Adam Friedrich, ig) Joachim Heinrich, Sobn des Jobann Gebbard; 0) Adam Joachim und 21 Wieprecht Fyiedeo Sdbne von Hierony⸗ mus Andreas; 22) Hans Adam Friedrich, 23) Lewin Friedrich, 24) Cdristoph Heinrich Wilhelm, 25) Karl Philipp Gebbard und 26) Werner August Heinrich, ad 22 26 aus Scharteucke; 27) Albrecht Siegmund Friedrich, 28) Ludwig Heinrich Friedrich und W) Arndt Heinrich, ad 277 29 aus Milow; 30) Richard Friedrich, aus Buckew; 31) Otto Heinrich und 72) Cbri— stopb Friedrich aus Königsborn; 33) Burghard Friedrich sämmtlich Gebrüder und Gevettern don Treskow, bierdurch aufgefordert, sich bin⸗ nen 6 Menaten und spätestens in dem an hie⸗ sger Gerichtsftelle auf den 20. Zuni 1857, Vormittags 11Uhbr. der dem Kreisrichter Fabian anberaumten Ter— mine zu melden und ibre Erklärung über den u errichtenden Familienschluß abzugeben, wi— drigenfalls nach Ablauf dieses Termins die Ausgedliebenen mit ibrem Widerspruchsrechte werden vpräkludirt werden. Gentbin, den 17. November 1855. Röonigl. Treisaericht. J. Abteilung.

1T25] B roOCTIam a.

Am 14. Februar 1797 ist zu Rbinow die vdverwittwet⸗ 2 von der Hagen, Johanne Ma⸗ garetde, geborene von Ratbenom aus dem Hause Blaeniß, gesterben und hat außer ihrem schon 1 W geibeilten Dermögen 9M Riblr. Gold binterlassen, welche aus der Obligation vom 2 Mai eg, 2. Mai 72 und Re zeß vom XB. Deiember N85 far i auf dem Rittergute Seele im NRuppinschen Rreise emgetragen waren und nach erfolgter gündigung im Jahre 4 zum gerichtlichen Dex o torte gezabst sein

Als nächte gesepliche Erden der Ert laserin k Ertlañ

2 er Saurtmann Ferdinand Anton vor Ta=

thenem geboren den 8. Dezember 1749

. 1 von ö . .

gedoren P

1329 9 den 30. De

e) der Sauptmann Karl Alegander Friedrich 1 geberen den 6. November

d rer Hauptmann Otte Heinrich Ludwig von Nathenom 2 den 4 Februar 1760

Int werben auf ken Antrag ihrer resp. Erben vn er der fünf Geschwister Fie⸗ bing Kinker bes Justi;⸗Raths Louis Fiebing

Schloß Teupiw

1085)

A4cMlfmanns A. gende Gläubiger nachträglich folgende Forde⸗

Forderungen ist

822 iejenigen, wel i 8 e. fi ö r. ir en, zu ie g,.

zu 3 6 rdert, sosches binnen 3 Mona⸗ en, 6 dem u , , 1

uli er., Votmittags 10 uhr, eputirten, Herrn Kreisgerichtsrath

den 11. vor dem

ermine anzumeiden und nachzuwelsen, widri⸗

enfalls die vorgenannten 4 Geschwister von athenow als die rechtmäßigen Erben werden

nebst Zinsen verabfolgt werden wird und der nach

erfolgler Prällusion sich etwa erst meldende nähere

oder gleich nahe Erbe alle ihre Handlungen und Digspositionen anzuerkennen und zu über⸗ nehmen schuldig, von ihnen weder Rechnungs⸗ legung, noch Ersaß der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vor— banden, zu begnügen verbunden sein soll. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte BHüsching und Grangé bierselbst zu Bevollmächtigten vor⸗

geschlagen.

Rathenow, den 16. März 1857. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

1921

Restauratenrs Schilling bier Diejenigen, welche an als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtsbangig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. Mai d. J einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗

deten Forderungen, so wie nach Befinden zur

Bestellung des definitiven Verwaltungs-Per— sonals auf den 26. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,

vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts⸗ rath Lehmann, an Gerichtsstelle, Vomplaßz Nr. 9Y9., zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

anwälte Jungwirib, Weber und Justizräthe Reißner und sch lagen.

Dürre zu Sachwaltern vorge⸗

Magdeburg, den 20. April 1857. Königliches Stadt! und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des F. Bluhm zu Memel haben fol⸗

rungen:

Thlr. Sgr. Pf. ) die Salarienkasse des Kreis⸗ gerichts zu Memel 33 8 2 die Salarienkasse des Stadt⸗ gerichts zu Berlin 1 1 6 3) der Kaufmann J. C Franck

in Tilsit 304 1 6 4) der Brauereibesitzer T. O.

Preuß in Memel 19g

5) die Handlung Fenwick u.

Comp. in Elseneur 383 11 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser auf den

13 Juni c., Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten tommiffar im Audienz zimmer des unterzeichneten Gerichts anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in stenntniß geseßt werden.

Memel, den 25 April 1857. stöniglich es Kreisgericht Der stommissar des stonkurses. Petrenz.

1984

1923 st on kurs Eröffnung. Königliches i zu Nehlau. Erste Abtheilung. Den 22. April 1857, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des ier fan ng C. L.

3 t Stobbe zu Tapiau ist der k ) J en an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden zu Tapiau ist ber kaufmännische Kon

kurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-⸗Ein⸗ stellung auf den 1. April e.

w festgeseßbt worden. angenommen werden und ihren resp Erben und Rechts nachfolgern das Kapital der 900 Thlr. Gold

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist ber Rechts⸗Anwalt Baske bestellt. Die Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem

auf den 7. Mai c., Vormittags 11Uhr,

vor dem gommissar, Kreisrichter Engelmann,

(Zimmer Nr. 10) anberaumten Termin ihre Er⸗

klärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗

tung dieses Verwalters oder die Bestellung

eines anderen einstweiligen Verwalters abzu— geben.

Allen, welche von dem Gemeinschulbner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam etwas perschulben, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel—

haben, oder welche ihm

mehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. Juni en einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse

: ; Anzeige zu machen, und Alles, mit V In dem Konfurse über das Vermögen des, del g es, mit Rerbehalt werden alle

die Masse Ausprüche mit denselben gleichherechtigte Gläubiger des

ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs— masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere

Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Belanntmachung.

In dem über das Vermögen der hiesigen Handlung Ebert u. Comp. und über das Privatvermögen des Inhabers derselben Fer⸗ dinand Ebert hierselbst eröffneten kaufmän⸗ nischen onkurse wird hiermit der Tag der Zahlungseinstellung von Amtswegen ander—

*

weit auf

den 1. Dezember 1856 festgestellt. Halle a. d. S., am 24. April 1857. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

; . 6 Beka

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei 1 e zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen

Die Zimmerarbeiten und Materialien zu der Instandsetzung und theilweisen Erneuerung der Vewährung des , . Grundstücks Frie⸗ drichsstraße Nr. 1094, sollen im Wege der Sub⸗

mission, resp. t n, und geliefert werden.

Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht,

daß die Bedingungen in unserer Registratur zur

Einsicht ausliegen, und die Submissionen bis zum 8. f. M. einzureichen sind. Berlin, den 21. April 1857. Königl. Ministerial⸗Baukommission.

, 66. Königliche Niederschlesisch— Mäͤrkische Eisenbahn.

Die Lieferung von

100 Stück langen Pelzen für Wagenbeamte,

1200 , kurzen do. Lokomotiyp⸗

beamte, 1090 WPelzen für Nachtwächter, 200 , Welzmüßen und 300 Paar Filzstiefeln ö

soll im Wege der Submission ausgegeben werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auch ab⸗ schriftlich gegen Erstattung der Kopialien zu haben sind, liegen in unserm Central⸗Büreau hierselbst zur Einsicht aus. Desfallsige Offerten sind uns unter Beifügung von Probestücken frankirt und versiegelt mit der Ausschrift: „Submission auf die Lieferung von Pelzen ꝛc.“ bis zum ;

15. Mai d. J.;, Vormittags 10 Uhr, einzusenden.

Berlin, den 28. April 1857.

Königliche Direction der Niederschlesfisch⸗Märkischen Eisenbahn.

*. mm mn,

Die Lieferung des Bedarfs an Spreng pulver

für den Bau der Rhein · Nahe · Eisenbahn soll im

Wege dͤffentlicher Submission verbungen werden.

Hie betreffenden Bedingungen samint Bedarfs ·

Nachweise und Sub mission s · Formular liegen in unserem hiesigen Centralbüreau zur Einsicht offen unb konnen auch von dort gegen Erstattung der stosten bezogen werden.

linternehmungslustige wollen ihre Anerbielun⸗ ed n ren ret ffn, .

en verstegelt mit ber Ausschrift; ; r auf den Spreng⸗ Pulver Bebarf „für die Rhein⸗Nahe⸗Eilsenbahn bis zum 9. Mai d. J.“ Vormittags 11Uhr,

823

ltag, den 22. Mai d. J., Vormittags Freitag i nhr ö

versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo hilfe in Gegenwart der persoͤnlich erschlene⸗ nen Submittenten erdͤffnet werden sollen. Später

eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Kieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm

portofrei bei uns einreichen, auch nicht ver⸗

zumen, denselben die vollzogenen Bedin ungen 2 den Cautions⸗-Nachweis beizufügen, da auf

Rnerbieten, denen diese Erfordernisse fehlen.

ebensowenig, wie auf verspätete Offerten oder , gerücksichtigt werden wird. In dem obgedachten Termine werden die eingegan⸗ genen ünerbietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Betheiligten eröffnel.

Creuznach, den 14. April 187.

Königliche Direction der Rhein-Nahe Eisenbahn.

Rhein-Nahe

991

* 24

Die Lieferung des Bedarfs an gewalzten Schienen für die Rhein⸗-Rahe Eisenbahn soll in V. Loosen im Wege öffentlicher Submission ver⸗ dungen werden. . Die betreffenden Bedingungen, Submissions⸗ Formulare und Zeichnungen liegen in unserem hiesigen Central-Büreau zur Einsicht offen und fönnen auch von dort gegen Erstattung der Kosten bezogen werden.

,, wollen ihre Anerbie⸗ tungen versiegelt mit der Aufschrift;.

„Offerte auf die Lieferung des Schienen

Fzeßarfé für die Rhein-Nahe Eisenbabn is zum 2 Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei bei uns einreichen, auch nicht ver⸗ fäumen, denselben die vollzogenen Bedingungen und den Cautions-Nachweis beizufügen, da auf Anerbieten, denen diese Erfordernisse fehlen, ebensowenig, wie auf verspätete Offerten oder Nachgebote, gerücksichtigt werden wird. In dem obgedachten Termine werden die eingegangenen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Betheiligten eröffnet. .

Kreuznach, den 29. April 1857.

. **

Königliche Direction der Rhein Nahe Eisenbahn.

925

Saarbrücken Trier -Luxem— burger-Eisenbahn. 9 ,, Personenzug⸗ Lokomotiven

und .

10 gekuppelten Güterzug⸗Lokomotiven

mit Tendern und Reservestücken . für die Saarbrücken⸗-Trier⸗Luxemburger Eisen⸗

bahn, soll in 2 Loosen im Wege der oͤffentlichen

Submission vergeben werden. ; Die i m n sind mit der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Lokomo⸗

wen für die Saarbrücken ⸗Trier-Luxem -

burger Eisenbahn“ bis zum Submisfions⸗Termine am

hiesigen Geschastslolale für den Neubau der Einsicht 6h auch werden fta der selben auf portofreie Gesuche mitgel eilt. Saarbrücken, den 20. April 1857. .

Königl. Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

19891 ; Berliner Bank-Verein.

Wir ersuchen hiermit diejenigen Betheiligten des Berliner Bank-Vereins, welche zum Behufe der Vertretung in der gestrigen Versammlung aller Betheiligten Interims-Wuittungen zu So cietaͤts-Antheilsscheinen bei uns deponirt haben, dieselben bis spätestens den 5. Mai a. «, inel. Vormittags 10 bis 12 Uhr, gegen MRückgabe der Depositalscheine in unserem Geschäftslofal in Empfang zu nehmen, eine Verzögerung aber

mäöoglichst zu vermeiden, indem wir für eine

.

1983 hun Nachdem das Statut vom 21 November 1856

längere Aufbewahrung keine Verpflichtung ein

gehen können. ; 3 Berlin, den 30. April 18517. Berliner Bank-Verein. P. Gutite. Reichenheim.

1801 . ; J Neue Transport -Versiche— rungs⸗Gesellschaft Fortuna zu Berlin.

Zufolge §. 43 der Statuten laden wir hier⸗

mit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zur ersten ordentlichen General⸗Versammlung auf

Montag, den 4. Mai a. «, Nachmittags

56 Uhr, in dem oberen Saale des Diorama-Gebäudes, Georgenstr. Nr. J, ergebenst ein. ö Es werden darin die im §. 57 unseres Sta⸗ tuts bezeichneten Gegenstände zur Verhandlung

kommen. , Die erforderlichen Stimmzettel erhalten die HHerren Actionagire beim Eingange in das Lokal nach geführter Legitimation und machen wir noch auf die Beachtung der Vorschrisften der §§. 14, 59 und 60 der Statuten besonders aufmerksam. Berlin, den 11. April 18657. Die Direction der neuen Transport-Versicherungs-Gesellschaft „Fortuna“ zu Berlin.

I9s861

Das Geschäftslokal der unter dem 11ten dieses Monats begründeten HKandlungsgesellschaft

Berliner Holz⸗Comptoir

ist vom 1. Mrai é, ab, Behrenstraße 53 parterre

rechts. Die Geschäfts⸗Inhaber Th. Müller. Eger. Schönemann.

Bekanntmachung.

durch die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 165. ar er. (Geseß⸗Sammlung Nr. 20, de 1857) die landesherrliche Bestätigung erhalten hat, werden die Herren Actionçire der

Danziger Privat⸗Bank⸗Actien⸗ unh G, ,

nach §. 39 und 22 des Statuts hierdurch

u der ersten orbentlichen General⸗ ersammlung auf Donnerstaß, ben 4. Juni er., Rachmitta 6 4 . im Hemwerbehause hler (Rr. sz. Heiligegelstgasse) ergebenst eingeladen. Gegenstand der Berathung und Beschluß⸗ nahme ist: die definitive Erwählung des Verwaltungs raths für die bis zur zweiten ordentlichen, im März Monat des Jahres 1858 statt⸗ findenden General Versammlung laufende Periode. . Wir verweisen auf §§. 39 43 und §. 8 des Statuts und bemerken, daß die Eintritiskarten, welche zugleich die nach 5. 40 des Statuts zu stehende Jahl der Stimmen bezeichnen, am 3. Junk er, in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr von unserm Synditus, Rechtsanwalt Roepell, Fischerthor 3, entgegengenommen wer⸗ den können. Danzig, den 28. April 1857. Der probisorische Verwaltungsrath der Danziger Privat- Actien⸗Bank. Normann.

934 Sächsisch⸗Thüringische Actien— Gesellschaft für Rraunkohlen⸗ Verwerthung zu Halle a. S. Sechste Einzahlung.

Die sechste Ratenzahlung von 10 Prozent ist auf unfere Gesellschafts - Actien J. Emission von den Herren Zeichnern, beziehungsweise späteren Erwerbern derselben mit 20 Thaler Preußisch Courant pro Actie nach Abzug von 5 Prozent Zinsen für die Zeit vom 4 März bis 1. Juni 5. J. (75 Sgr. für jede 20 Thlr.)

bis zum 1. Juni d. J. zu leisten.

Die Gelder sind an die Direction Brüder⸗ straße Nr. 16 hierselbst) unter Beischluß der Quittungsbogen abzuliefern, resp. portofrei ein⸗ zusenden.

Walle a. S., den 30. April 1857.

Der Verwaltungsrath.

489 Kunst-Verein

ür die

Rheinlande und Westfalen zu Düsseldorf.

Die General⸗Versammlung der Mitglieder des stunst⸗Vereins und die Verloosung der ange⸗ faufien Kunstwerke für das Jahr 1855 57 wird am 22. August d. J. staͤtt haben und die damit verhundene Ausstellung am 5. Juli d. J. er⸗ öffnet werden. Die Känstler, welche geneigt sind, ihre Werke zu derselben einzusenden, wer ben daher ersucht, dieses bis zum 27. Juni d. J. unter der Adresse des Herrn Inspeftors Win⸗ tergerst im Akademie⸗Gebäude zu thun und gleichzeitig uns zu benachrichtigen, ob und zu welchem Preise sie verkäuflich ind. Ulle Mit⸗ theilungen werden um Portofreiheit zu genießen, unter Kreuzband und mit der Rubrik:; „Angelegen⸗ heiten des Kunst-Vereins für die Rheinlande und Westfalen“ erbeten. ö.

Düsseldorf, den 2. März 1857.

Der Verwaltungsrath des Kunst Vereins.

Wiegmann, Setretair.

über das Erscheinen der

stenographischen Berichte des Herrenuh a

Beranntm ach ung.

uses und des Hauses der Abgesrdneten.

Bis heute den 1. Mai 1857 sind ausgegeben: ung des Herrenbauses,

354 Bogen der 1 24. Si r . Anlagen,; err 1083 52

8 Anlagen, 4 .

eh. aus tien ftücken des tzer renhauses,

ö t ng des HFanufes der Abgeordneten, in . gas . des Hauses der Abgeordneten,

Petitionen des Hauses der AbWz-erdneten,

zusammen 2138 Bogen.