6e .
; 6 , ö. chnun — alts mit den allgemei⸗ erg Industrie ver folge, und hierauf sei die Erlassung der Berg; Drdb⸗ Den 21. April. . Den 21. April. J 4 emeine Rechnung des Staatshausha . l 4 6 24 4164 624 6 b, Matz er, Hefreiter don Li. Juf. ziegt.ů, v. Belgw; Untere z rah. 3eblitz · Traßschi er, Sah gel dom 1. Aufg. dec 3. Satz. ken ngutachtlichen? Arnßerungen. un wa ö . V,. e ,, , , JX. e , ,,, für die , vom aß hes r. engen erbt fh Lz, artet wn üg. gegr, Harl, rubin, Käng?- Fug dä, d, W fhhe: Wannen hben ö, Crgebnist bir iestähanes n, fac bereits geordneten Braun um. Schmtbt mie halten 25. Inf. Regt.ͥ, zu Port. Fähnrs,, Graf v. Wartensl eben, Port. mit ihrer bish. Unif., Lang er, Pr. Lt. vom 2. Aufg. desselb. Bats., der . Verwaltung für das betreffende Jahr vorgelegt werden. hie 91 . dere ts im vorigen Jahre nicht beantwortete Interp ation, ahnt. on lä. He. ziegt.. lam Ser Hie. ü, Bögm nteiesfhbrn wbschied bewilligt . Perhntrag Nr! 1 wurde vom Hause, nachdem der hrt Kultus. db die Regierung, in Anbetracht, daß zu der mit dem 12. Ohtoßer
—
emf, Regt., v. Zawabdzti, Unteroff. vom 6. Hus. Regt, zu Port. Militair⸗ Beam te. e ed erkirt? daß die Regierung im Sinne desselben bereits 1864 in Kraft getretenen neuen Gemeindegesetzg e bung bis . k n bfr dnn. r r, 36. Jun hegt, Freier, Sr rr, Repr. Mini er ziert. nf 9 ge ehh * hung
*. der Herren Graf Merveidt und von jeßt die Jnstruckionen für vie Gemeindebehörden fehlen; daß solche ort. Fähnr. vom 30. Inf. R 6 er, Port. Fähnr. vom 35. Brünemann, Zahlmeister vom 3. Bat. 45 dw. Regts. bei seiner . 9 n, , , . Antra in 2 wurde angenom- zur einheitlichen , des Dienstes 369 3 , . 4 nf. Negt., zu Set. Cts., Boͤt tge, Pt. Lt. bom 38. Juf. Regt., zum P ensionirung die Äusdficht auf Anstellung im Civildienst ertheilt. affron, abs z 3 und 4 erwähnten Anträge, während die Behörden nothwendig sind; daß es auch an einer über sichtli en
auptmaͤnn, Gr. v. Herzberg, Ser. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Durch Verfügung des Kriegs Nin isteriumgst: 4 men; des gleichen die unter e Berathung des Budgets und unzweideutigen Reguli . — r j
Handen, Wart ene währe wen J. Ink. Regi. Jin hn. e mes. rg . J n gere de gde fa r , hh mr. Frhr. v. Geyr⸗ Schweppenburg,; Port, Fähnr. zom gur. Wie de cke, Feldwebel und Zahlmeister Anspirant vom 3. Bataillon ; erledigt. Schließlich wurde auf nn, erich mit der Krone Däne vie Stodbuchs- und Haan 'em 6. e e die lfad ne 16 egt. zuünm Sec. Ct. v. Wit te, Hefreiter don demselben Regt., zum (JrÖavauedZr) . GärdeLbw. Negts., bei dem Nontkirungs Depotuin Dusseimĩ über Nachtrag zu einem 4 il aft. n ellen wchrten athenn n ran gr,. 0 1 sonstigen Reformen ver⸗ Porr, Jähnr. v. Sch ü, Port. Fähn. vom J. Hus. Kegt., zum See gt. dorf als Ässiftent angestellt. Au fhebung des Su ngzollts, 1 ir hm, ntsprechen, nicht gesonnen Ei⸗ Instrue⸗ befördert. Durch Verfügung des General-Auditoriats. von bem Herrenhause die Genehmigung ertheilt. ö onen für e Bürgermeister, die Gemeinderäthe un die Feld⸗
Bei der Sand wehr: Den 27. April. — Nachdem in der gestrigen (Sbsten) Sitzung des Abgeord⸗ gerichte, nebst einer den gegenwärtigen Anforderungen entsprechenden
ö . Den 18. April. ⸗ Keller, Garnison⸗Auditeur in Glaßz, zur 10. Division in Posen netenhauses die bereits gestern mitgetheilten Abstimmungen er⸗ Gebührenordnung für die genannten Behörden zu erlassen, und
. nr , . vom 1. Aufgeb. en . 6 n, . versetzt. . . folgt waren, wurde die Separat⸗Conventięn zu dem Sund zoll ⸗ bat . . . MNas. 3tg.) ö
. 5 ill 4 e,, . Sec . . Riufgeb dis Vent ra se om he ie nr ef ihn e ö . und ee erer. Carol ufd haben i, . n .
i * V. / zt. ; ; . Entwur y. . . ö 3. ats. 21. ins 3. Bat. 9. Regts., v. G audecker, Ses, Ct. a. D., zu⸗ Auf Grund des §. 5 der Verordnung vom 21. Maͤrz 1856 wegen die Berathung . Gre lh! sten fan C em pel⸗ schwedische Korvette häaenpihan, f eingetroffen, um die Lech
i ⸗ ; bei . b. des 2. Bats. 9. Regis., Abwendung der Viehseuche wird hiermit die Einfuhr Actien⸗ un z w JJ ö , gh, bei der e lei. von ohen, d. h. grünen, gesalzenen und trockenen Rinderhauten interesse. Ueber das Gesetz, das nach längerer Debatte zwischen des Bildhauers Fogelberg zu holen.
r Sec. ; ( im Si des Rolltarifs; unb allen übrigen Abfällen von ten Wentzel, Rohden, von Gerlach, Molinari Großbritannien und Irland. Lon don, 30. April. , . . K tz . ö . i de z ehe . ill Zr lar uublhe lf Il. 69 11 4. , , , , lle a fag amendirt worden, sol Das Parlament ward heute Nachmittags um 2 uͤhr durch eine 2. Aufgeb. des 3. Bats. 14. KRegts., Schneider, Sec. Ct. vom 2. Aufg. Blut, Flechsen, Hörner, Hornspitzen⸗ ßbornspäne; Klauen, und den. — Einen ferneren, Gegen⸗ Königliche Kommission eröffnet. Im ünterhau se schlug Lord des 7. Bats. 20. Regiments, Bandow, Sec. Lt. von der Artillerie Knochen s nicht minder auch die Einfuhr bon Schaaf⸗ und Ziegen⸗ s Gesetz⸗ Entwurf über das Harry Vane Herrn Evelyn Denison als Sprecher vor, und 1. Aufgebols des 33.R, ins 3. Bataillon zi. Regiments einrangirt, fellen vermittelst Seetransports aus russischen Häfen in die Häfen mitkelst au sl ändischer Thornley unterstühte den Antrag. Man schritt hierauf zur Wahl, Michaelis, Premier- Lieutenant vom 2. Aufgebot des 3. Bataill en u. Verne n hr e Das Gefeß wurde, welche im Sinne? des Ankragstilers aus tei, und sodann vertagt 5. Regts., zum Hauptm. befördert. v. Eu en, Major und Fuhrer des bis auf Weiteres hiermit berboten. ᷣ . Paem ' issc Osterrath, sich bas Haus. 2. Aufgeb. vom 1. Bat. 19. hege , cen ht . ö . ea,, dieses Verbots werden mit den gesetzlichen r, . f . Ee Tgrogin von Glou ce ster ist heute früh im 82. Jahre 15. Retzts, und Eggertt, Major und Führer de 2. AÜufgeb. vom 3. eahndet. . . . ö . , . Bat. 9 KRegts., in gleicher Eigenschaft zum J. Bat. 19. Regts. versetzt. Danzig, den 28S. April 1857. ö e n , ö , . . Raeß ell, Sec. St. von der Kab. 2. Aufgeb. des 1. Bats, 12., ins 1. Königl. Regierung, Abtheilung des Innern. . 2 ; h er des ö 9 h. ö. a n ,. ö . ß 6 1 i m r ge des 3 3. . . en, Georg) ,, . ns 1. Bat. J. Regts., amm stedt, Sec. St. vom de rm 2 tung auszuspreche III., eir . ö . ei, . et., ö ö Lt. . , ö. Dein ech tam tli che s. g . rn e,, . 6 , 367 an, ö. , Ernst ufgeb. des J. Bats. 14, ins 3. Bat. 18. Negts, einrangirt, Wrbnz e. . . gu n Hannover edizin un ediziner ihr Leben lang von . u. Da lfswiß, Piasor und Führer des 2. Aufgebois vom 3. Bat. Pxeuß en. Charlottenburg 1. Mai. Se. Majestät sch sich fern gehalten. Der Tod Ihrer Ter ichen Hoheit erfolgte 3. Garde ⸗Landw. Regis, der Char. als Oberft-ieut. derliehen. der König empfingen früh hierselbst die laufenden Vorträge, fuh⸗ ae, schmirzlos un z nach 5 Ühr. Die Herzo un von Gloutester, Den 21. April. ; ren um 11 Uhr nach Berlin und nahmen im Königlichen Schlosse treffen werde, um solchen ; Princeß Mary, war die vierte Tochter Georg's III. Am 22. Juli / an 9 Lt. 16 ö *. ö. 9 6. . 6 den Vortrag des Minister⸗Präsidenten entgegen. Um 1 Uhr bega—⸗ ,, oe denne gu befrlertgen, 4 derheiraihele fie fich mit ihrem Vetter, bam Prinzen Kilßeim nterim. Compagnieführer, Hacke, Major 4. D. z Saupim,. . ben Sich Se. Majestät der König nach der Akademie, wo auch Priv ; Fredrich Herzog von Gloucester und Evinburgh, Nesfet des Rönigs —
nf. Regt, zum Führer des 2. Aufgebois vom 14. Bat. 30. Regis. ernannt. Ihre Rajestüt dir Königtn eingetroffen waren, und bessch⸗ zessionirt oder den bestehenden n — Set. Lf. v in JT. Äufgeb. des 3. Bats. 26, ins 1, Bat. 8 3 a, . mehrung ihrer Noten⸗Emisston nachgelassen Georg III. Der Herzog starb im Jahre 1834 ohne Nachkommen. . GJ ,. , st ber preußische Gesandte und die Gräsin Bernstorff haben
ch . tigten Allerhöchstdieselben die dort aus stellten Florentiner Kunst⸗ ö ͤ
FH. Regis. Buß, Sec. St. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 25., ins 2. Bat. 9 z ö. . gesten orentiner Ru ird, die Hälfte der von ihnen in Umlauf zu
28. i. 6 Sec. Lt. vom 1. . des FBahes, 13. JRiegts,.,. gegenstände; demnächst beehrten Ihre Königlichen n gie stä ten — I int ö. (h Rthlrn. , ch von Brighton nach Steephill Castle in der Nähe von Ventnor
rank, Sec. Lö. von den Pion. 2. Aufgeb— des 1. Bats. 29., ins 3. Bat. die permanente Gemälde⸗Ausstellung des Kommerzien-Naths Sachse Sachsen. Weimar, 1. Mal. Am Schlusse der gestrigen auf der Insel Wight begeben. ;
29. Regts,, Hooß, Ser. Ft. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 29, ins mit einem Besuche und nahmen hierauf im Museum das Sitzung ward durch Staatsrath Stich ling ein landesfuͤrstliches Die Bank⸗Direktoren trennten sich heute nach einer Berathung
72. Bat. 30. Regts., ein rangirt. dort aufgestellte Gemälde der Malerin Frau Jerichow, so wie Bert dverlesen, welches von dem Landtag eine Wiederaufhebung von einigen Minuten, ohne in den bie Vorschüffe und den Dis conto Ab schiedsbewiltlig ungen ꝛk. auch im Uruen Museum noch verschiedene Kunstgegenstinde in Augen des Beschluffes vom 27. April und, eine Belatbnng ber! beiden betreffenden Bedingungen eine Aenderung vargenommengzn haben.
schein. Um 4ühr fand im Schlosse zu Berlin bei Ihren Köntg⸗ Riegierungsvorlagen tber das Wahlgeseß und die Gemeinde⸗ 1. Rai. Den „Daily Rews“ zufolge hat Lord Pal⸗
Den 18. A rä. lichen Majestäten größeres Diner statt. Abends beehrten Aller⸗ Ordnung begehrt, die Hoffnung, daß der Landtag diesem Anver⸗= merst on versprochen, für die Emancipation der Juden zu wirken.
v. Germar, Major vom 2. Inf. Regt., mit der Regts.“ Unif. und 6 . ; r, . ö Pension derm richt . 3 n II., 86. Lt. . 2. höchstdieselben die Vorstellung der Oper Lucia im Opernhause, mit langen die gebührende Berücksichtigung nicht versagen werde, aus- Frederick Peel tritt von seinem Posten als Unter ⸗ Staats secretair
Erh Hzegt., ausgeschieen und zu den beurlaubten Offizieren det Kap, Allerhöchstihrer Gegenwart, worauf Ser Maijestät der König richt, für ven gegen theiligen Fall aber alles Weitere vorbehält, des Kolonial⸗Amtes zurück. Prinz Albert wird die Ausstellung zu 1. Aufgeb. des 5. Bats. 21. Landw., Regts. übergetreten. v. Wünch⸗ nach Potsdam fuhren und Ihre Majestät die Konig in nach eg n, ere, . um von vornherein und entschie⸗ Manchester am Dienstag in Person eröffnen. hausen J, Pr. Ct. vom 28. Inf. Regt; mit, d ziegts. innif, Aus icht Charlottentzurg zurgicktehrten, den einem Verfahren entgegenzutreten, welches als prinzipiell unzu⸗ Ber Dampfer „Eity of Manchester“ ist mit Nachrichten aus auf Civilversorgung und Pension v, Siupski, Major und Eskadr.— Berlin, 2. Mai. Der erste Gegenstand der Tagesordnung in läsfig und ungn gemessen bezeichnet werden müsse. (Weim. 3.) New⸗NYork vom 16. April in Liverpool angekommen, Ehlf im 6. Usan. Ktegt;, mit ber Niegis. Unif. und Pen fien, höhlt; der gestrigen (3fssten) Sitzung des Herren hau ses war der Vierte amn gn nan gen Kichmnts lor egierung hat esiern dem Frankreich. Paris, 30. April. Heute Nachmittags um Pe. Ct. von dems. Regt, als Ritim, mit der Regts.Unif, Aussicht auf Bericht der Bud get⸗Kommisston. In diesem Berichte sind otha, 4. Mai. e Staa 2 ⸗ . 1 din van s uhꝰ fenf der großffürst k . , 9 uh Anstellung in der Gen darmerie und Pension, der Abschied bewilligt. nachstehende Anträge ber Kommifslon enthalten: 17 „Der König⸗ Landtag mit Bezug auf den bereits berichteten Hes 8 eg fuhr er in Begleitu des ; Navol * 8 z 66 v. K ajd atsy, Rudolßeph, Port. Fähnrs. vom I. Inf. Negt., zur iich r Staate tegie run , dia . ö . 26. einer Union svorlage einen Entwurf des abgeänderten taats- n hr er . eg ng de Pr nzen Napoleon die Bou evar . * Reserve entlassen, Steinbach, Sec. Ft. vom 26. Inf Negt., der Ab— . 9 r 9 . gu t h . ö äli⸗ grundgesetzes nebst Einführungsgesetz und einen Entwurf über lang. eide waren in Uniform. Die meisten Häuser waren be⸗ schied bewilligt. Rubi ßty, Port. Fähnr, vom 323 Inf, Negt, zug Re ob es nicht an der Zeit, sein dürfte, alobald, zur allmäli⸗ vie nach der Union eintretende Srgantifation des Staats⸗ flaggt. Sämmtliche Verwaltungsräthe waren dem Gaste bis Macon serve entlassen. v. Gr ab ow sti, Häuptm. vom ]. Inf. Regt, als Major gen Aufhebung der Stellen der Kreis-Wundärzte, behufs . mintsterium s vorlegen lassen. In dem Staatsgrundgesetze sind entgegengefahren. Zu dem Feste im Stadthause am 4. Mai war mit der Regts.-Uniform u. Pensien, v. Ran dé w, Riitm. vom 1. Uan. Ersparung der dafür ausgeworfenen Gehalte, zu schreiten. ganz einfach die auf die bisher nur thellweise Union sich beziehen vorgestern im Festsaale bereits Probe. Sofort nach diesem Feste Regt, mit ber Regts,.⸗Uniform, Aussicht auf Cibilbersorgung u. Penfion, 2) „der Königlichen Staatsregierung anheimzugeben, dahin Ver⸗ den Artikel gestrichen worden, das Einflhrungsgesetz aber bestimmt, werden die Architekten die Vorbereitungen zu dem großen Balle be⸗ Reriins ti gen. . Carto witz, charakt. P. Fähnr. vom 18. Jnf. Regt; anstaltung zu treffen, daß die durch die im Jahre 1852 erfolgte . vaß die Gesetze ber das Domainengut im Herzogthum Koburg ginnen, welchen der Seine-⸗Präfeft und der Stavtrath dem Könige ,, . in gf, , wicht Döerstcha anterweike Formation be Landwehrg Krad lere de feilen duf⸗ (tm 29. Dezember 1816 und vom 21. Februar 135), so wit don Baiern zu geben beabsichtigen. — Die stelegraphisch be⸗ , , des 35. Inf. Regts., mit selner Penfion zur Disposition erlegten neuen Lasten in Betreff der Gestellung refp. Ablieferung aller über das gothaische Kammer- und Bomqdinenvermögen und das reits gemelbeke) Verwarnung, welche der „Monteur“ unter 3 Den 21. April. Land wehr-ebungspferde in bie Regimente-Stabsquartiere dadurch gäinll-Saakodienstgesetz vom 3. Mal 1662 auch ferner einen,. Be. den Vermischten Nachrichten gegen die Revue Le Corgespondaut. v. Wohlgemuth, tzauptm, vom 16. Inf. Regt. als Major, v. zu vermindern, daß die Ablieferung und Rücknahme der Pferde standtheil des neuen Staats grundgesetzes bilden werden, daß ferner bringt, bezieht sich auf den Artikel „Ueber die Berufung wegen Cold mb, Fauptm. vom 19. Inf. Regt., beiden mit der Negis.“ Unif., in den Landwehr ⸗-Bataillons⸗ Stabs = Quartieren erfolge; bie jetzt für die Spezial⸗Landtage gewählten Abgeordneten saͤmmt⸗ Mißbrauchs“ und trifft Herrn Ch. Douniol als Gerant und Herrn Kussicht auf Cibilverforgung und Pension, der Abschied, bewilligt. Gu⸗ 3) dem Herrenhause anzuempfehlen: der Königlichen Staats⸗Re⸗ lich zu dem ersten vereinigten Landtage zusammentreten und die von Mönlalembert als Unterzeichner des Artikels, der „eine Auf⸗ derlan, Gec. St. vom 19. Inf. Regt., ausgeschieden und zu den beur- gierung zur Erwägnng zu geben, ob nicht eine Verbindung der jetzigen Etats bis zur Feststellung des neuen, im nächsten Rechnungs⸗ forderung zur Mißachtung der Gesetze enthält und Zwiespalt laubten Off sieren 1. Auf des 1. Bats. 18. Low. NRegts., v. Ehren⸗ Marine mit dem Dienste der Post⸗Dampfboote zur Beförderung Jetzig j den Elals i Gultigk it bleiben werden Die Wahl⸗ zwischen Staat und Kirche zu streuen bezweckt Der Corre⸗ ker n fr ö 6. er. Bag, gutgelcieten un n dn benrlgub⸗ von Personen und Waaren, — die Gert icht keit der See⸗ ren,, . 61 t mit vem 30. Juni spondant“ hatte bereits am 6. Fehruar 1856 eine erste Verwar⸗ en sfttteret rah . Räferzsé, Halde, Cdr, Regis. äbergetreren. Sfftzicte, Kadetten, den Offtzi 9 ! sen wesentlich periode für den ersten vereinigten Landtaß, geht mit dem baren d all Bülle, Sec. gi. vom 365. Inf. Regt, der Abschied bewilligt, . Soi. . ö. ö. s. ; gieren, und . 1 en Er ' ö. 1860, die erste nach dem neu vorgelegten Staatsgrundgesetze zu nung erh 9 6 . 354 link, Port. Fähnr, hom 33. Inf. Regt., Fr ie drich, Port. Fähnr. voin efördern un gle chze ig im Marine vit * Eta Der beurtheilende Finanzperiode mit dem 30. Juni 1861 zu Ende. Der — 1. Mai. Hr. Kern st heute hier einge roffen, . z., Inf. Regl. b. Bie ezyn Citi, Pott. Fähnr. vom 5. Jäger-Hat, zur Post Verwaltung Ersparnisse bewirken werde; 4 gegen die Entwurf zur Organlsatlon des Staatsministeriums, welches hier Spanien. Madrid, 26. April. Die Gazeta veröffent⸗ Reserbe entlassen. g Königliche Staats. NRegigrung ven e . i ech daß . sciuen ständigen Sitz haben wird, theilt es in acht' Bepartements licht ein Dekret vom 25. April, womit zur Ausfüllung der in der 6 ,. n,, nir , li drr ere ee. r ere, de Tre esö e e . gem r, e ,, a n n, ,,, . , gerede fs b en nne gane beiden mit ihrer bisherigen Lr n fe rm, s, n ger, und Ausgaben des ,, . Jahres 1 der Art vorgelegt werde, wie die vom Abgeordneten Giebeler gestellte Interpellation wegen Er⸗ rufenen haben sich bis zum 30. Juni bei ihren Corps 1 Kab. 2. Aufg. des 2. Vats. 21. Regrs., Voigt. Sec. i. Som J. Aufg diefes . veseges. Vor age über Vermen dung des Kre⸗ lassung der Berg⸗Ordnung nebst Instruction für die Berg⸗ — Dle Riff⸗Piraten lassen abermals von sich hören. Man e . keg 1. Gats. 31. Regis, Müller 1l., Sec. ' vom J. Atrfg. des ien ditõ von 30 nem für das Verwaltungejahr 1865 geschehen ist; beamten, dahin gehend, daß die früheren in dem Berggesetz erlass⸗ aus Albucemas an ven Forreo de Andalucla: „Da die Mauren KHige zöm dießis, v Kii ing, Sec, gr don Ker kat, 1. Hue. bes ). bie dringende Erwartung auszusprechen, daß bis dahin, wo nen und durch le neue Berg-Drdnung außer Wir ksamttih geseßten der Grenge Zeichen machten daß ste ein Boot mit Geflügel und 2. Bat. 6. Negts, Wolke wiß, Ses Lt. von der Krtil. 2 ö bes ein Entwurf zu dem im Artsfel 104 der Verfassungé- Urkunde ver- Verordnungen auch ohne Zustlmmung des Landtags erlaffen selen, und anderen debensmitteln zu verkaufen wünschen, so begaben sich am . , , . ,, , . daß die Reglerung mit besonderer Aufmerksamleit ble Intkressen unserer 25. v. M. 4. Matrosen und ein Dolmelscher' Jose Veompart in . ⸗ en wer nnen, ' — .
*