1857 / 105 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse

vom 2. Mai 1857.

Twen enn Tcnon.

/// ///

. Brief. Geld. B

—=—

Pfandbriefe.

Kur Kur- und Neumärk. 2M. Ostpreussische .. ... Eur Eommersehe . ...... 2A. Posensche. .. ...... ; J Sg Schlesische

Vom Staat garantirte ; Lit. B. 24 431 Westpreuss.. ......

Wechsel- Comrae.

Augsburg. ...... 180 FI. . ö Cour. im 14 ThlI. uss 100 Thlr. .. ..... Erkf. 2. M. südd. W. 100 RFI. Petersburg 100 S. R

Co h d M N ο

Rentenbriefe.

Kur- und Keumärk. Pommersehe. . ..... Posensche. . . ...... Preussische

Khein- und Westph. Sächsische .. ...... Schlesische

Pr. BR. Anth. Scheine

Friedrichsd' or... .. Andere Goldinünzen 2 6 Thlr.. 0949

zs i e e.

F

Eomndls- Ob ur ae.

. Freiw. Anleihe. . . .... taatsanleihe von 1850 dito dito dito dito dito von I853 Staats- Schuldecheine Erämienseh. d. Seehdl. à so Th. Prämien- Anl. v. 1855 21 J20 Tö. Kur- u. Neum. Sckuldverschr. Oder -Deichbau-Qbligationen .. . . ö.

oM

k 14

38 Se e,

* 8

181

E.

1 ESRI

e- Te -=-

ald. ; ö ; Zs. C AMagdeb-Wittenb. . S7; Magd. Witt. Prior. ] S7 x Münster Hammer.. NHNiederschles.· Mark. j do. Prioritits- do. Conv.Prioritats-- do. do. III. Serie ] do. do. IV. Serie 5 Niederschl Obersehles. do. do. Prior. do. Prior. do. Prior. z do. Erior. Lit. E. 3 Prinz Wilb. (St. V.) do. Prioritäts- 5 do. Il. Serie do. III. Serie d Rhei nis ehe. . ..... do. (Stamm-) Prior. do. Prioritats-Oblig. 4 do. vom Staat gar. 35 Ruhrort - Cref.-KRreis ladbacher. ... 33 do. Prioritats - 4 do. II. Serie j do. III. Serie 4 Stargard- Posen.... 3] do. Prioritãts- 4 do. II. Emission 44 . . . 283 o. Prior. - Obligę. do. III. 8 4 Wilh. Cos. O bg.) . do. Prioritats-

x 8

Aachen - Düsseldorf. do. Prioritats- do. II. Emission do. III. Emission Aachen Nastrichter do. Prioritäts- do. II. Emission Bergiseh - Märkische do. Prioritats- do. do. II. Serie do. (Dortm. - Soest) Berl. Anh. Lit. A.u.B. do. Prioritãats- do. do. verlin- Hamburger. do. Priorstats- do. do. II. Em. Berlin- Pots d. Magd. do. Prior. df ; do. do. Lit. 5 do. do. Lit. D. Berlin- Stettiner .. do. Prior. Oblig. Bresl. Schw. Erb. alte Brieg Neisse Cölu- Crefelder .... do. Prioritäts- Cölu- Mindener ..... do. Prior. - Oblig. do. do. II. Em. . do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritãäts- do. Prioritãts- Magdeb. Halberst. .

.

. *! 14

.

ar O CG C = t .

11111 111

82 262

2 0— *

2186

er ** .

12

2

I Q 6 7 ts

111 83111

8 1115 .

*

e

ST oo go 8 STrSSIS S e erer ge-, Fo. 9867 SSSSI 1! C

* 8 2 V

1 8

2 2 8

Mehtamtliche Noürungen.

Ausl. Prioritäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 43 Belg. Oblig. J. de Est do. Samb. et Meuse

Aus lind. Eisenb. - Stamm- Actien.

Amsterdam - Rotter dam Kiel. Altona . Loebau- Littau .. ...... Ludwigohafen- Bexbach

4

4

1

4 Kass. Vereina-Bk. Act. 1 Maina- Ludwigshafen..

4

1

4

Disconto Commandit- Neustadt · Weissenburg Antheile Necklenburger..... .. Nordb. (Friedr. Wilh.)

Larskoje - Selo. ..... ffe.

Oberachles, Litt. A. 1342 133 gem. W sseime debe fo. ad-, 683 a 64 gem. Oestr. National. Anleihe 82 a SI gem.

Dorma. Bank 106. 1065 2 106 gem.

Ef. Br. GIld.

Darmstädter Bank Geraer Bank

Oesterreich. Metall. ..

Russ. Stiegl.

83 4 86

11 111 Es 1IIISez

spoln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. S00 FI.. .. 5 Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothsehild Hamburg. Feuer -Kasse do. Staats -Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl. . z Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. K. Bad. do. 35 Fl Schaumburg - Luippe do. 25 Thlr. ..

Span. 3M inl. Schuld. o. 1 à 3X agteigende

Aus länd. Fonds.

Braunschweig. Bank..

Weimar. Bank ... ....

do. National- Anleihe do. Prm. - Anleihe... 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Est. do. Engl. Anleihe... do. PFoln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

1111

. n = m , e

985 25

7 / , Diuconto Comimandit · Antheiie 1065 2 Jo gem.

———— ——

Merlünn, 2. Mai. gering, die Haltung jedoch Allgemein sest und behaupteten die meisten ourse ihren gestrigen Stand.

Das Geschöst war an heutiger Börse Ssusserst

Berliner &Gosreldlobbracs . vom 2. Mai Weiren loco 48 84 Hihh.

1 4 4 42 Rihlr. ben. u. . 9 * u. * §. ö . 3 sch r. T. Mai 1 . Rihlr. bex. 8 T., 1 2 Meir Juni 71 Rehlr Les. u. Er., IS 8. Juni - Juli 16 Ruhr. Ker. n. G:. 168 r., Juli. August 155 Rihlr. ber., Er. u. G., September- Oktober 4ak Hihlr. ber. . Br. 15 8s, Ohkiober- November M3. - 3 Rihlr. bes. 2 Br., e. 28. 5er laro hne. Fan 86 Maar. ber., Mei u. Mei- Jani 203—- ) Fin Rihlr. ker, Er. 296 G. Juni. Jus 293 * Rihlr. ber, * Br., . ** J. . ber. u. Rr. 295 6 ü ; em ber . 6 T. E . * * . =* sr , a nr de, ner drr wok G. Sertenben. Shteder

2 * August - .

Weizen sest. Roggen loco und Termine anfänglich matt und nachgebend, schli sst etwas fester und höher bezahlt; gek. 50 Wispel. Rüböl fest und nahe Termine etwas besser bezahlt. Spiritus bei ziem- lich lebhastem Umsatze an weichenden Preisen gehandelt; gekündigt 30, 000 Quart. t

Breaham, 2. Mai, 22 Uhr 55 Minuten Nachmittags Tei. Bez. 4. Staats- Anneigers. Oezterreichische Bankaoten S7; Rr, Freiburger

Stomm - Actien 118 G. ; do dritter Emission 1133 G. Ob erschlesis che

Actien Lit. A. 1333 Br.; do. Lit. E. 22434 Br.; de. Lit. C 1323 Br. Qherechlesische Prioritõts - Obligationen Lit. D. S883 G. ; do. Lit. E. NX, Br. Kosel- Oderberger Stamm-Actien 69 Br. Kosci- Oderberger Prioritsis · Obligationen —. Neisse - Brieger Stamm- Actien 77. Br. Piritus pro Eimer au 60 Quart bei 0 pCt. Tralles 11 Athlr. G. Weinen, weisser 61 - 91 Sgr., gelber 63 - 89 6. Roggen 483 - 50 Sgr. Gerste 38 - 45 Sgr. Hafer 27 - 27 Sgr. Bei ausserordentlich flauer Stimmung stellten ich die Actiien-Course wiederum niedriger. . Seegtka, 2. Mam, 14 Uhr 28 Mi6nuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats- Amnaeigers.) Weiren 60-81. Roggen 43, Mai- Juni 7 ber,, Juni - Juli 43 G., 435 Br, September - Oktober 40. Spiritus Mai - Juni 123. Juni - Juli 24 ber. Rübòöl 173 da, September Okto-

I ber 145 berahlt.

NRedaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Dru und Verlag der Tonigũchen Gchelmen Ober Hofbuch dru ere.

(3. Decker)

Das Wennement beträgt: 2 Sgr. für das bierteljahr in au e, ger s e gie ĩ ohne Preis · Erhöhung.

. k

8

Königlicl

s Preunstischer

Aue past-Anstalten des Ju und 24 t n 6 an, für gerlin die tion des Muigl. Preusischen Staate · Anseigers:

Wauer⸗ Strate Rr. 8 4.

2 2

nz eiger.

Berlin, Dienstag, den 5. Mai

1857. 9

Se. Maiestät der König haben Allerguädigst gerubt: Dem Pfarrer Rohowski zu Polnisch⸗Krawarn, im Kreise Ratibor, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem Steiger Friedrich Gottlieb Große auf der wn n. grube St. Johannis bei Holdenstedt, im Kreise Sangerhausen, un dem Sellergesellen Karl Friedrich, Aug ust Guettner zu Halle an der Saale die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen;

erner Den Advokaten E. Spangenberg in Milwaukee zum Konsul

daselbst zu ernennen.

önigliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die vum n, ,,, , und Irland, Her⸗ zogin von Gloucester, die Trauer auf vierzehn Tage an.

Berlin, den 4. Mai 1867.

Der Ober - Ceremonienmeister: Freiherr von Stillfried.

Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die a , n, 8 Lutse Charlotte, Herzogin zu Sachsen, Infantin von Spanien, die Trauer auf acht

Tage an. ̃ Berlin, den 4. Mai 1867.

Der Ober⸗Ceremonienmeister: Freiherr von Stillfried.

Mrinisterinnse für Sandei, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Cirkular-Verfügung vom 28. April 1857 be treffend die Verhütung von Dampfkessel⸗ Explosionen.

den letzten Jahren hat die Zahl der Dampfkessel Explo⸗ 66 in ö mit 2 Vermehrung derartiger Anlagen nicht in Verhältniß stehenden, das Publlkum beunruhigenden Weise zuge⸗

nommen.

Durch die stattgefundenen Untersuchungen hat sich heraus⸗ gestellt, . e g er, in den meisten Fällen durch Wasser⸗ mangel im Kessel, sonst aber durch andere Fahrlässigkeit oder durch Ueberlastung der Sicherheitsventile veranlaßt worden sind. In ven erstgedachten Fällen wurden die von Wasser ent⸗ diößten Kesfeltheile glühend und waren dann nicht mehr im Stande, dem Drucke der Dämpfe zu widerstehen. Die

Explosionen traten in ihrer Wirkung um so zerstörender auf,

özli i in den

wenn plößlich kaltes Wasser durch die Speisevorrichtungen its glühenden Wandungen in Berührung ge⸗ n, ,, , e, n. alle bei sogenannten Cornwallschen Dampftesseln vor, welche wegen ihres verhältnißmäßig großeren Nußeffelts bei einfacher Construction eine große Verbreitung ge⸗

bracht wurde. Sie kamen fa

funden haben.

Wenn die Größenverhältnisse dieser Kessel, der beabsichtigten Leistung 1 richtig bemessen sind, wenn bei ihnen ein

ruhiges gleichmäßiges Feuer erhalten wird, und ihre Speisung mit

Wasser durchaus gleichmäßig und der stattfind enden Verdampfung , , kann deren Benutzung nicht gefährlicher sein, als die von Dampfkesseln anderer Construetion. Wird aber in dieser Beziehung etwas versehen, insbesondere die Speisung ver⸗ nachlässigt, so ist der Gebrauch der Cornwallschen Kessel gefährlicher, als der der Kessel von anderer Construction, theils wegen der Lage des Feuers in denselben, theils weil die, der stärksten Einwirkung

des Feuers ausgesetzten Feuerrohrflächen nur mit einer, wenige

oll starken Wasserschicht bedeckt sind. .

n Die . Regierung hat durch Belehrung der Fabrikan⸗ ten bei Gelegenheit veränderter Einrichtungen vorhandener gewerb⸗ licher Anlagen oder neuer Unternehmungen und durch Warnung darauf hinzuwirken, daß da, wo ein stets gleichmäßiger Dampfver⸗ brauch nicht zu erwarten ist, die Anlage von Cornwallschen oder ähnlich konstruirten Dampfkesseln moöͤglichst vermieden, dagegen viel- mehr eine Konstruction gewählt werde, bei welcher nicht schon eine geringe Vernachlässigung in der Bewartung die Gefahr der Ex= plosionen mit sich bringt, und daß insbesondere die, für irgend welche bestimmte Leistungen bemessenen Kesselanlagen nicht spaäͤter⸗ hin dazu benutzt werden, noch nebenbei den Dampf für ganz andere, bei ihrer Construction nicht vorgesehene Zwecke zu liesern, es sei denn, daß eine sorgfältige Prüfung daräber keinen begründeten Zwelfel läßt, daß die Leistungs fähigkeit der Maschinen mit den gesteigerten Anforderungen in richtigem Verhältnisse steht.

Auch ist auf die, mit dem Gebrguche unyverhältnißmäßig gro⸗ ßer Kessel verbundene Gefahr aufmerksam zu machen,

Jedenfalls ist darauf zu halten, daß Cornmwas' he Dampf⸗ kessel so eingemauert werden, daß die durch den Kesel gelegten Feuerzüge auch gleichmäßig vom Wasser bedeckt sind. Bei Erthei⸗ lung von Konzessionen ist das Erforderliche in diesen vorzusehen.

Berlin, den 28. April 1857.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt.

An

sämmtliche Königliche Regierungen

(mit Ausnahme der in Frankfurt) und

An das Königliche Polizei⸗Präsidlum hier.

Bekanntmachung vom 1. November 1855 be treffend die Errichtung einer Telegraphen⸗ Station zu Brandenburg.

Reglement vom 1. Nobember 1855 (Staats - Angeiger Nr. 269. 272. A3. S. 2001. 2025. 2033.)

Zu Brandenburg ist eine Telegraphen⸗-Statlon errichtet und am 1. Mai c. dem öffentlichen Verkeht übergeben worden.

Dleselbe hat beschraͤnklen Tagesdlenst, d. h. Depeschen von und nach Brandenburg werden an Wochentagen nur von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 2 bis 7 Uhr Nachmittags, an Sonntagen nur von 2 bis 7 Uhr Nachmittags befördert.

Im Uebrigen gelten für dle Annahme und Beförderung von Depeschen nach, i von Brandenburg die Bestimmungen des Reglements vom 1. November 1867.

Königliche Telegraphen Direction.