. . . U ; durch giaweisung ] auf ] die 8. 8 dessel
den 26. Ottober 1856.
licher Gerichtshof zur Entscheidung der stompeteny · CKonslikte.
gina Mt cistertum.
Kiasse 116. Ron
Bel der HJeute fortgesetzten hen der 4. ö ee e g en. von 160, 000
siel der erste Hauptgewinn winn von 10, 000 Rthlr. auf Nr. thlr. fielen auf Nr. 19, 943. 44,334. r. siel auf Nr. Nr. 2931. 5019. 16,644. 17,7661.
Klassen ⸗Lotterle auf Nr. 69, 150; 8014; 4 Gewinne zu 5000 60 83H. und 72,5691; 1 Gewinn von 20090 Rihl 21,629; 42 Gewinne zu 10900 Rthlr, fielen guf io, 968. 12,065. 13, 664. 24, 699. 789. 38, 082.
1 Haupt
78. 14,255. 16473. 5.59. T7. 282. Zh. 599. 35, 97. 33 b5z. 10 565. 41,66. 44,662. Sh si1. 56, O0. 62991. 66 023. 67 357. 66, C65. 75, 654. 75, Cb. S8, 559. 30, 526. 9i, 383. 94,733 und
86
—
8 35
—=—
S
ö. Sz 231. S5 557.
Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 1328. 4517. 6160. 10. 8122. 9675. 13, 066. 13,736. 28,316. 31, 452. 38,02
E23
14342. 19,5705. 19,764. 8. 38 671. 3987537. M1, 304. 17186. 18 265. 49 957. S0, 5652. 5, 229. 52,419. 4. 66 T5. SC z0h. G64, 41. 64,974. 65, 269. 3,2. 76 bg. 75.52. 79. 140. S0 796. 82,317. 90 221.
1670. 1611. 2079.
883
—
2
237. 68, 74, 467. 74, 540. 92, 277. 93, 360. und M, 365.
70 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 2910. 3163. 3319. 4666. 5030. 8034. S289. 19978. 16,327. 17,051. 20 861. 21,493. 21,769. 25,293. 27,281. 28,075. 28, 159. 36, 2. 36, 490. 37,284. 37,810. 40,998. 41, 539. 43. 885. 47,7144. 48,287. 50, 830. 51.321. 51,784. 53,731. 57.006. 58, 012. 59, 082. 60, 3739. 2, 3569. 63, 560. bb. 999. 69, 387. 69, 8. 70, 195. 70,537. 73,013. 77,3683. 79.312. 79.327. 79.681. 81, 787. S219. S5, 147. S5, 229.
86, 726. S8 846. S8, 857. Sy, 282. 89, 462. 90, 892. M, 885. und 99, 505. z
Berlin, den 7. Mai 1867.
Königliche General-Lotterte⸗Direction.
Breu ßische Bank.
Der bisherige erste Vorstandsbeamte der Bank⸗Kommandite zu Düsseldorf, Buchhalterei⸗ Assistent Eine che, ist zum zweiten Vor⸗ standobeamten des Bank⸗Comtoirs zu Coͤln und der
ssistent In sel zum ersten Vorstandsbeamten der Bank-⸗Kommanvdite zu Düssesdorf ernannt. Dem Buchhalterei⸗Assistenten Schiller sind die Geschaͤfte des ersten Vorstandsbeamten bei der Bank- Kommandite zu Koblenz übertragen worden.
uchhalterei⸗:
Angekommen. Se. Excellenz der General- Lieutenant und Commandeur der 5. Division, von Wu ssow, von Frankfurt a. d. O.
Abg ereist.
Der General⸗Masor und Insperteur der 3. Ar⸗ tillerle⸗Inspection, Dannhauer, nach Glogau, von wo derselbe kürzlich hier eingetroffen.
Berlin, 7. Mai. Se. Majestät der König haben Aller⸗
ruht: Dem Hof-⸗Agenten Sr. Hoheit des Herzogs zu
1 Roburg - Gotha, Commisstonair und Gutsbesitzer Jakob
ie n 1 ö. 1 * argen 2 ihm ver⸗ CTNRreuzes des ?
en n, ,,. 2 — es Herzoglich Sachsen⸗ Ernestinischen
966 3
Richtamt liches.
Charlottenburg, 6. Mai. . Se. Maje stůt 3 König n, 3 n,, dem dort stattstnden a , n, e. atser Al nach dem Schlo
en Vorträge, w entgegen. statt, wozu auch Ih re erschienen war
Preußen.
mittag wohnten Gestern Vor⸗
auf dem Exercir⸗ n,. 1 er 2 lser Alexander Grenadier⸗ nte, so Aaglllons bei. Hierauf been e. iner chst osse in Berlin und nahmen daselbst auch den Vortrag des Mini and ebenfall Sch ajest t die Königin und an welcher auch n Medlenburg ⸗ Schwerin,
ja Berlin si von Charlottenburg Se, Königliche Hoheit der Großfuürst vo
welcher früh in Berlin eingetroffen, auch schon dem oben erwähnten Exerriren beigewohnt hatte, Theil nahm. Ubenda kehrten Aller- r . nach Charlotienburg zurück, woselbst heute Vormittag ver Schloßkapelle Gottesdienst statthatte, bei welchem Ih re Königlichen Majestäten ö. gegenwärtig waren. Nach⸗ mittags war bei Allerhöͤchst denen selben ginn m n , erlin, 7. Mai. Nach Eröffnung der am Sten s. abgehal- tenen (6bsten) Gißung des Abg eor vn e kan Faues ersuchle der Präsident die Mitglieder des Hauseg, daß sie, obgleich der Schluß der Session gan nahe bevorstehe, gleichwohl noch nicht abreisen möchten, da moͤglicher Weise noch wichtiges Berathungs material dem Hause zugehen könnte. Nach Erledigung einiger geschäft⸗ licher Formallen, zu welchem auch die nochmalige Abstimmung über ven Abänderungs⸗Antrag des Abgeordneten Freiherrn von Frank und die Abstimmung liber den Entwurf eines Gesetzes, be treffend den „Gewerbebetrieb im Umherztehen in den Hohenzollernschen Landen“ gehörte, wurde in der beim S. 3 abgebrochenen Berathung über den Gesetz-⸗Entwurf in Betreff der Abänderung des im Bezirk des Appellations⸗Gerichtshofes zu Köln geltenden Expropriattonsgesetzes fortgefahren. Das Gesetz wurde nach den Kommissions vorschlägen angenommen. Auf der Tages⸗ ordnung stand ferner die Berathung über die Anträge der Abgeord— neten von Lavergne⸗Peguilhen (Wirsitz und Grafen von Blumen⸗ thal⸗Suckow, betreffend die Errichtung von landwirthschaft⸗ lichen . Spar⸗ und Leih banken, so wie die darauf sich beziehenden Petitionen. Schließlich wurde ein Antrag des Abgeordneien v. Arnim CQeustettin) angenommen, der dahin geht: „Das hohe Haus wolle die Erwartung aussprechen: daß die Konig liche Staatsregierung ihre besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge dem durch die neueren Geldverhältnisse überaus gefährdeten, und durch die Hypotheken⸗Ordnung so sehr erschwerten Kredit des Grundbesitzers zuwenden werde.“
Koblenz, 4. Mai. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Preußen ist am , Abende um 9 Uhr mit dem Dampfboote der kölner Gesellschaft von Karlsruhe hierhin zurück— gekehrt. Jede Empfangsfeierlichkeit hatte sich Höchstdieselbe verbeten, und waren deshalb bei Ihrer Ankunft nur Se. Excellenz der kom— mandirende General v. Hirschfeld, der erste Kommandant hlesiger Festungen General v. Röhl, so wie der stellvertretende Ober⸗ Bürgermeister, Justizrath Cadenbach, auf der Anlande⸗Brücke des Dampfbootes zum Empfang anwesend. (Köln. 3.)
Oldenburg, 5. Mai. Durch eine kürzlich erschienene Ver⸗ ordnung ist der Landtag nach einer 10wöchentlichen Sitzungszeit bis zum 4ten k. Mts. vertagt worden. Die Vertagung ist da— durch veranlaßt, daß für die betreffenden in Thätigkeit bleiben den oder doch früher wieder zusammentretenden Ausschüsse Zeit ge=
wonnen werden sollte, um die noch rückständigen wichtigen Gesetzes—⸗
vorlagen zu begutachten. Es gehören insbesondere dahin die ö. ö Justiz⸗Organisation bezüglichen Prozeßgesetze.
Sachsen. Dresden, 5. Mat. Ihre Majestäten der
König und die König in haben mit Ihren en e Hoheiten
den Prinzessiinnen Marie, Sophie und Äugustg heute Mittag das Königliche Sommerhoflager in Pillnitz, Ihre Majestät die gn? Marle die Villa bei Wachwitz bezogen. (Dr. J.)
Hessen. Kassel, 6. Mai. In der heutigen Sitzung der Ersten Kammer wurden auf Antrag des Verfassungs - Ausschusses die Konferenz-Anträge in Betreff der Einigung über die Differenz- punkte der Verfassung im Ganzen abgelehnd und dagegen nach leb— hafter Diskussion die auf denselben Zweck gerichteten Anträge des BVerfassungs-Ausschusses in der Voraüssetzung der Annahme dersel= ben von Seiten der andern Kammer, sämmtlich genehmigt. In derselben Sitzung wurde der Gesetzentwurf in Betreff der Kompe— tenzkonflikte im Ganzen abgelehnt.
Nassau. Wiesbaden, 4. Mai. Der Landtags⸗Ausschuß hat über die e gf der Regierung in Betreff der Erhöhung des , , n . 9 h, . . Offiziere seinen Bericht
ge nd in seiner Majorität beschlossen, ie Pro⸗ eig, . j schlossen, die Regierungs⸗Pro
— 5. Mai. In der heutigen Sitzun des vereinlgte Landtags ward die Vorlage der , . 6 Betreff 2 höhung des Diensteinkomm ens für die Civildiener und Offiziere dagegen mit 21 77 19 Stimmen angenommen. Ein von dem Abgeordneten Hoͤchst gestellter Antrag, daß diesenigen Beamten, welche einen Functionsgehalt oder eine Entschädigung für amtlichen Aufwand erhalten, von dieser Erhöhung ausgenommen wer ven sollten, ward abgelehnt; eben so der Antrag der AUusschußmajorität, n ,, 60k der ee n, in Betreff der
amten g en Ausnahme ihre Zustimmu ⸗ theilen wolle. (Fr. Bl.) 36 ö
Desterreich. Wien, s. Nat. Die „Wiener Zeitung“
berichtet: Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaisersn trat
gestern ihre Reise von Wien nach 966 gong . . ö Dfen, 4. Maj. Ihre Kaiserlich Königlichen Majestäten,
um 43 Uhr angelangt, find mit überaus glänzender Cortege zu
S651
H der MWurdenträger and des s angenommen, dann dem Te Deum beigewohnt, * der Kardinal Fürst Primas nien riß Vom ganzen Lande
anwesend.
an und zu Pferde in die Burg eingezoßen, haben daselbst die
ver Niederlande hat sich nach Luxembur begeben.
Wie man vernimmt, wird der wichtige Hesehen twurf über ven Elementarunterricht erst nach Pfingsten in der Zweiten Kammer
zur Berathung kommen.
Zu Ende dieses Monats wird Großfürst Constantin zum Be⸗ suche am holländischen Hofe erwartet, um von dort in ein deutsches
Bad zu reisen. (Düss. Ztg.)
Großbritannien und Irland. London, 5. Mai. Die Gräsin von Neuilly und der Herzog und Die Herzogin von Remours statteten gestern ver KMͤnigin und der Herzogin von sent
einen Besuch ab. Heute wird die große Kunst - Ausstellung zu Manchester durch den Prinzen Albert eröffnet. Es sind im Ge⸗ bäude Vorkehrungen zur Aufnahme von 9hij0 Besuchern getroffen worden, and man erwartet, daß sich mindestens 7000 einfinden werben! Das an der Westfelte des Gebäudes aufgestellte Orchester zählt 500 Musiker.
Prinz Albert hat die Reise nach Manchester heute früh um halb 7 Uhr angetreten. Wie der Telegraph meldet, traf Se. Königl. Hoheit daselbst gegen halb 12 Uhr ein und begab sich sofort nach Abney Hall, dem Landsitze des Mayors der Stadt, wo er einige Zeit verweilte. Von Abney Hall fuhr der Prinz nach dem Aus⸗ sfellungs⸗ Gebäude, wo ihn Lord Overstone, Präsident des Aus⸗ stellungs⸗Vorstandes, die Mitglieder des Exekutiv⸗Ausschusses u. s. w. empfingen. Nach Ueberreichung einer Adresse des Gemeinderathes ward Prinz Albert in die Mitte des Gebäudes geleitet, die Na⸗ tionalhymne ward gesungen, der Bischof von Manchester hielt ein Gebet, und die Ausstellung ward feierlich fur eröffnet erklärt. Se. Königliche Hoheit wird morgen Nachmittags in London zurücker⸗ wartet. .
General-Lieutenant Afhburnham ist am 21. April an Bord
des Dampfers „Ava“ von Suez nach China abgereist. Sir John Ram sden hat seinen Posten als Unter ⸗Staats⸗
secretair im Kriegsministerium bereits angetreten, . vas
Die Dampffregatte „Furious“ von 16 Kanonen, Vorrathsschiff „Hesper“, zwei Avisodampfer und 12 Dampf ⸗Ka⸗ nonenbovte sind gestern nach China abgegangen. Von Plymouth ausgelaufen ist ihnen Madeira als erstes Rendezvous bezeichnet, und' man ist nicht wenig neugierig, wie diese klelnen Dampfer die lange Fahrt zurücklegen werden. .
Das Handelsamt hat die Schifffahrtsberichte für den mit dem 31. Närz abgelaufenen Monat vergffentlicht. Sie liefern ein äußerst günstiges Ergebniß. Der Tonnengehalt der eingelaufenen Schiffe betrug 565, g15 (gegen 338,86 im Jahre 18565), das der ausge⸗ laufenen 752,911 (gegen 562, 951 im Jahre 18565.)
Das jonische Parlament ist wieder vom 4. bis zum 18. Mai prorogirt worden. Der dortige Senat hat unlängst von dem Lord⸗ Dber - Commissair die britische Parlamentsakte n, erhalten, wodurch den jonischen Unterthanen der Eintritt in den britischen Militair- und Seedlenst gestattet wird.
Frankreich. Paris, 4. Mai. Die (ihrem wesentlichen Inhalte nach bereits in der telegraphischen Depesche mitgetheilte) Aeußerung des „Moniteur“ über die Neuenburger Aktenstücke lautet: „Berner Blätter haben die Vertrags- und Protokoll ⸗ Entwürfe, welche bestimmt sind, die Ausgleichung der Neuenburger Frage zu sichern, veröffentlicht. Diese Veröffentlichung, die nur die Folge einer nicht zu rechtfertigenden Indiscretion sein kann, weicht übri⸗ gens an mehreren Punkten von dem wahren Texte der Aktenstücke, um die es sich handelt, ab, während dieser Text . noch nicht definitiv festgestellt war. Dieser Mißbrauch des Geheimnisses einer noch nicht einmal beendigten Unterhandlung ist um so mehr zu beklagen, da er den Erfolg derselben gefährden könnte.“ — Der „Moniteur“ berichtet, daß der Kaiser gestern die Pferde⸗ rennen im boulogner Holze besucht habe, „um selber Sr. saiser⸗ lichen Hoheit dem Großfürsten sonstantin die Honneurs zu machen.“ Abends war beim Kaiser ein großes Diner, dem der hohe Gast mit allen Personen seines Gefolges belwohnte. — Ein Kaiserliches Dekref vom 29. April offnet den Hafen pon Rouen für die Einfuhr baumwollener Garne. — Die „Audacieuse“, welche den neuen fran⸗ zösischen Gesandten für China an Bord nimmt, wird schon am 15. oder 26. Mai nach dem Kriegsschauplatze in Hinter ⸗Asien abgehen. Baron Gros war unter Guszot mit einer außer⸗ ordentlichen Misston bei dem Diktator Rosas betraut, wo er den Grafen Walewski, der damals am La Plata weilte, kennen lernte. Da das Truppencorps, welches für China bestimmt ist, jetzt sofort auf 1500 Mann gebracht werden soll, so hat der Marine⸗ Minister Befehl ertheilt, vas nach gemischtem Systeme gebaute Transportschiff „Jonne“ zur Aufnahme von 890 Mann auszurüsten. — Der Staatsrath hält jetzt täglich von 142 bis 6 Uhr Sitzung,
der höhere Klerus und Adel giederlaude. Am sterdam, 4. Mai. Prinz Hein rich
um mit den vielen ihm noch vorliegenden Geseß- E dann zu werden. Ver Gafegß⸗ Kuatwur kber 1 1. . 2 N
soll, nachdem der KWaiser die Herren Rothschilb, P⸗
Chevalier und andere k und ioual⸗ — * ver-
nommen hat, von Grund aus umgearbeltet, wo nicht gang bei Seite
3 * übrigen, . Staatgrathe vorliegenden Gefetz⸗ egen no l
5 bee, geg ch in dteser Session zur Abstimmung ge
— 6. Mai. Gestern Abends war bel dem Kaiser gro Diner, zu welchem Großfürst Konstantin geladen wurde ö. 2 * bereits gemeldet worden und durch den Monsteur ! jetzt amtlich bestätigt wird) gestern Mittags Uhr aus Napoleon's 111. Hand den Groß- Cordon der Ehrenlegion erhalten hatte. — In der gestrigen öffentlichen Sitzung des gesetzgebenden Körpers wurde der Anfang mit der Verhandlung über die Artikel des Militatr⸗Strafgeseß⸗ Entwurfes gemacht. — Der Ausschuß, welcher über die Aufnahme der zur Kunst-⸗Ausstel= lung zuzulassenden Gemälde entscheidet, hat bereits seine Arbeiten begonnen. Schon sind über 6009 Gemälde und sonstige Kunst= Gegenstände eingetroffen; von Ausländern haben die Belgier und Engländer am meisten eingesandt.
22 6. Mai. Um halb zwei Uhr ritt der Kaiser mit dem Großfürsten Konstantin von Rußland nebst einem glaͤnzenden Ge—= folge aus den Tuilerieen nach dem Mars felde, wo sechszigtausend Mann zur Heerschau versammelt sind. Die Kaiserin folgte in einem Wagen.
Spanien. Aus Madrid, 4. Mai, wird telegraphirt: Die Cortes sind noch mit Prüfung der Vollmachten beschäftigt. Den- selben wird in Kurzem der Grenzberichtigungs Vertrag zwischen Spanien und Frankreich zur Genehmigung vorgelegt werden.! — Die amtliche BVorstellung des Msgr. Simeon als interimistischer Nuntius Sr. Heiligkeit des Papstes wird in diesen Tagen erfolgen.“
Unter dem 65. Mai meldet man: „Gestern legte die Regierung dem Senat den Gesetzentwurf vor, durch welchen Artikel 14, 165, 16, 17 und 28 der Verfassung abgeändert werden. Kraft dieses Projekts haben die Söhne des Königs, die Erzbischöfe, die General- Capitaine und die Granden Spaniens, welche im Besitz einer Ein⸗ nahme von 200,00 Realen sind, das Recht, im Senat zu siken.“
talien. Turin, 3. Mai. Die gegenwärtig in Calcutta besindliche sardinische Fregatte „Ceroldo“ hat den Befehl erhalten, nach den chinesischen Gewässern zu segeln. Die „Gazetta Pitmon tese“ widerlegt die Nachricht von der angeblichen gern ern an die Offiziere der britisch⸗italienischen Legion, wieder in englische Dienste zu treten. .
Griechenland. Aus Athen, 29. April, meldet man, daß die Budget⸗Discussion vorschreitet. Die Kammer hat Tags zuvor einstimmig das Gudget für den öffentlichen Unterricht angenommen. Der Finanzminister hat einen neuen Zolltarif, der mit den in Europa überhaupt gültigen Grundsätzen übereinstimmt, vorgelegt.
Nußland und Polen. St. Peters burg, 29. April. Das bei der Thronbesteigung des staisers Nikolaus aufgehobene finnländische Comité, welchem die Pflicht oblag, die von der Central⸗ Regierung erlassenen Nachrichten und Geseße zu prüfen, ob sie im Einklang mit den bestehenden finnländischen Geseßzen seien, so wie dem Kalser die Motive darzulegen, auf welche seine Entscheidungen u begründen wären, wird wieder ins Leben treten. Es wird be⸗
ehen aus dem Minister⸗Staatssecrekair Arm felt, seinem Gehülfen, einem Mitglied, das der Kaiser, und zwei Mitglieder, die der Senat von Finnland ernennt.
Die FKommission zur Untersuchung der Unterschleife während des Krieges, unter Vorsitz des Fürsten Wo ssiltschikow, hat ihre Arbeiten beendigt.
— 30. April. Gestern wurde der Geburtstag des Kaisers mit großer Feierlichkeit, Gottesdienst und Parade begangen. Der Erzboschof äußerte in Änlaß des bevorstehenden frohen Ereignisses, der Himmel segne das Kaiserliche Haus und seine Auserwählten. — Zu den vorgestern eröffneten Zeichnungen für die 150 000 Stück Tisenbahn-Actien, welche in Rußland zur Verthell kommen, war der Zudrang sehr groß, und lieferte den sichersten Beweis von der vorherrschenden Meinung und dem Wunsche, die Anlage von Schienenwegen und überhaupt Verkehrsmitteln zu fördern. Die zur Vertheilung bestimmte Anzahl wird kaum zen ngen um die Fauflustigen zu befriedigen. Die jüngste Verfügung, daß die Actien in der Kaiserlichen Kommerzbank und bei Lieferungen als Caution angenommen werden sollen, hat am wesentlichsten zu dem Resultate beigetragen. (H. B. H.)
Dänemark. Kopenhagen, 5. Mai. „Faedrelandet“ be⸗ richtet, daß Herr A. v. Moltke, Administrator der Grafschaft Rantzau, vorgestern und der Bundestagsgesandte Baron v. Bülow gestern von hier abgereist sind. Beide hatten die ihnen angetgote⸗ den Portefeuilles resp. für Holstein Lauenburg und sür das Aus= wärtige definitiv ausgeschlagen. Baron v. Bülow kehrt dirett auf seinen Posten nach Frankfurt a. M., A. v. Moltke auf den seinigen nach Holstein zurück. Das Ministerium für er n, wird nun wohl dem Altonaer Ober - Präsidenten Konferenzrat Heinzelmann, ver schon heute hier erwartet wird, angeboten,
* — —
K—
—— — 28 —
— 2
2 — — — — — —
* * —