1 j eu , , . s 2 —
S58
„ Excellenz der General-Lieutenant und General-⸗Inspecteur 0 nn . lehungs⸗ und Bildungswesens, , aus der Provinz Schlesten.
Der General ⸗Major und Commandeur der 9ten Kavallerie⸗ Brigade, Graf von Schlippenb ach, von Glogau.
Der General⸗Major und Commandeur der 7Tten Kavallerie⸗ Brigade, von Derenthall, von Magdeburg.
It ich t a mt lich e s.
Preußen. Berlin, 8. Mai. Der erste Gegenstand der Tages= ordnung in der gestrigen (33sten) Sitzung des Herrenhauses war der Bericht der Finanz⸗Kommission über den Gesetz⸗Entwurf, betref⸗ fend einige Übänderungen des Gesetzes wegen Ent= richtung einer Gewerbestener vom 36. Mai 1820. Die Kommisston beantragte Ablehnung des Entwurfes. Für den Kom⸗ missions-Antrag sprachen in der allgemeinen Debatte die Herren Hasselbach (als Referent), von Waldow Steinhöfel, Ellwanger,
von Bodelschwingh, während die Herren von Below und von
Meding eine Bewilligung auf Zeit befürworteten. Zum Schluß
der Sitzung begann man die Spezialberathung mit 8.1. — Die Fortsetzung der Spezialdebatte erfolgte in der gestrigen
(G34sten) Abend-Sitzung; und wurde bei der Abstimmung Las
erste Alinea des 8§. 1, welches die verschiedenen Steuersätze enthält, durch Majorität abgelehnt, so wie auch der zweite Theil des 8. 1 nach dem Beschlusse des Abgeordnetenhauses verworfen. Im Ein⸗ verständniß mit dem Herrn Finanzminister wurde die Berathung
des Gesetz⸗Entwurfs weitergeführt, und die s8. 2 bis 14 fast überall in der von der Kommission beantragten Fassung angenommen.
— In der heutigen Sitzung genehmigte das Herrenhaus den zion vorzunehmen. Gesetz⸗-Entwurf in der gestern berathenen Fassung der einzelnen 4. Mai zufolge war daselbst der Großfürst Nikolaus (der Aeltere) von St. Petersburg eingetroffen und im Palast Belvedere
Paragraphen. . . .
Bremen, 7. Mai. Wir haben, bemerkt die „Wes. Ztg.“, die schmerzliche Nachricht mitzutheilen, daß Bürgermeister Smidt heute Mitiag 123 Uhr sanft entschlafen.
Blatt der Gesetzsammlung enthält eine höchste Verordnung, t urch welche der unter dem 12. März d. J. gefaßte Bundesbeschluß
wegen des den inländischen Verfassern dramatischer und musikalischer
Werke gegen unbefugte Aufführung und Darstellung derselben zu
gewährenden Schutzes für das Herzogthum mit Gesetzeskraft ver⸗
kündet wird. Dasselbe Blatt enthält auch das mit dem letztver—
von Grundstücken zur Beförderung der Landestultur nebst einer dazu gehörigen umfänglichen Ausführungsverordnung. E. 3.)
Extcution in den Jahren 1850 und 1851 vorgekommenen Härten
und Unbilligkeiten auf geeignete Weise auszugleichen, die Zustim—⸗
mung zu ertheilen. — Sesterreich. Ofen, 6. Mai. Heute war bei gutem
Wetter große Truppenschau und Manöver im Feuer, welchen auch Ihre Masestät die Kaiserin zu Pferde beiwohnte. i mile. en Se. Majestät Deputationen, unter andern überreichte eine ö ] . , . Künsilern prachtvoll ausgeführtes Album. der Königin gehaltenen Thronrede heißt es unter Anderem, daß die allgemeinen Zustände Europas Vertrauen auf Erhaltung
des Friedens geben. Die Hauptbedingungen des pariser Friedens
seien erfüllt, und man erwartet, daß das noch Fehlende
F. Peel, hat da er nicht wieder ins Parlament gewählt wor⸗ . e. ; den n gesehen, aus dem Kriegs- Ministerium auszu- bald erledigt sein werde. Die, Angelegenheit in Betreff
Neuenburgs nähere sich ihrer Lösung, die hoffentlich für
Derselbe wird sich seinen Wählern jedoch erst vierzehn Tage nach dem Zusammentritte des Parlaments zur Wiedererwählung vor⸗
Großbritannien und Irland. London, 6. Mai. Die „Times“ meldet: „Sir R. Peel hat, wie wir hören, seinen Posten als Lord der Admiralität niedergelegt. Sein Bruder, Herr
schelden, und Sir John Ramsden wird das Kriegs⸗Budget vorlegen.
stellen können. Herr F. Peel wird, wie wir glauben, als Mitglied des geheimen Rathes vereidigt werden.“
In beiden Häusern des Parlaments dauert die Vereidigung der Mitglieder fort.
Die Regierung wird dem Parlamente von Neuem die in der sollten. Die Thronrede erwähnt ferner der Abschließung des Sund⸗
der Juden dringen, sich sedoch mit der parlamentarischen Reform zolltraktates, und kündigt die Einbringung von Bills zur Berbesse⸗
vorigen Session fallen gelassenen Bills in Bezug auf Ehegeseß⸗= gebung und Banken vorlegen. Eben so wird sie auf Emancipaiton
in diesem Jahre nicht befassen.
Wie der „Morning Advertiser“ meldet, wird die Thronrede eine sich auf die von den Chinesen begangenen barbarischen Hand- lungen stügende vollständige Rechtfertigung der Expedition gegen China enthalten, so wie den mit Perssen abgeschlossenen Friedens-
Vertrag und Gesetze in Bezug auf die militairische Erziehun die heeft der Militair⸗Verwaltung, die . .
Rechts⸗Reform, die Handels-Gesetzgebung und sociale Reformen, eh . eine parlamentarische Reform betreffende Vorlage an⸗ kündigen. Roebuck wird ein auf parlamentarische Reform drin⸗ gendis Amendement zur Antwort Adresse begntragen, und al- merston wird eine Reform⸗Bill für die nächste Session in Aussicht stellen.
Frankreich. Paris, 6. Mai. Der russische Großfürst hat gestern den größten Theil des Tages der Tr sih eng von Vin⸗ tennes und der zu dieser Festung gehörenden Militair⸗Anstalten gewidmet, er hat den Uebungen der Eleven der Muster ⸗ Schie hschule beigewohnt und selber den Beweis einer großen Fertigkeit geliefert, indem er in Entfernugen von 409, 600, ja, sogar 800 Metres schoß. Hierauf exercirte die Artillerie der Garnison von Vincennes im Feuer vor dem Großfürsten, der von mehreren bei der Aus führung vorgenommenen Versuchen sich eine ins Einzelne gehende Darlegung des Sachverhaltes geben ließ. Schließlich begab der Großfürst sich nach dem Lager von St. Maur, wo Batterie⸗Manöver aus⸗
geführt wurden. — Man hofft im gesetzgebenden Körper, mit dem
Gesetzentwurfe über das Militair-Strafgesetz so rasch fertig zu werden, daß schon in der Sitzung vom Tten das Bankgesetz an
5. ger, die Reihe kom]men kann. Gestern wurde an die Abgeordneten die Graf Itzenplittz und Hering, gegen denselben (also für das Gesetz) h die Herren Graf Rittberg, von Duesberg und der Finanzminister
Darlegung der Gründe für mehrere Ergänzungs-Kredite zum Bud⸗ get von 1857 vertheilt, die zusammen 3, 549,000 Fr. betragen.
Unter diesen Krediten befindet sich eine Erhöhung der Unterstützun⸗ gen für die 1503 jetzt von Frankreich Gnadenbrod erhaltenden poli— tischen Flüchtlinge, von denen 1482 Polen sind.
Italien. Turin, 4. Mai. In Genug fand, unter den Galeerensträflingen ein Aufstandsversuch statt. Sie überwältigten
ihre Wächter und tödteten einen, 18 Sträflinge entflohen, wurden
aber bis auf einen wieder eingefangen.
Türkei. Konstantinopel, 29. April. Das Bankunter— nehmen sst gänzlich gescheitert; seit gestern ist an der Börse eine Hausse üm 5 bis 6 pCt. eingetreten. Eine Kommission ist ernannt worden, um beabsichtigte Reformen in allen Branchen der Administra—
Nußland und Polen. Nachrichten aus Warsch au vom
abgestiegen. Im Gefolge Sr. Kaiserlichen Hoheit befanden sich
m . der General-Majer Kaufmann und der Garde-Oberst Tidebek. Sachfen. Altenburg, 6. Mai. Das gestern ausgegebene
Dänemark. Kopenhagen, 6. Mai. Die „Berlingsche Zeitung“ meldet in ihrem heutigen Hauptblatte: Heute wird auf Frederiksborg ein Geheimer Staatsrath gehalten, in welchem aller Wahrscheinlichkeit nach Bestimmungen in Betreff der Ergänzung des Ministeriums getroffen werden. „Faedrelandet“ fügt der Mel⸗ dung, daß heute eine Geheime Staatsraths-Sitzung auf Schloß
n, . Frederiksborg gehalten wird, noch Folgendes hinzu: Konferenzratt sammelten Landtage berathene Gesetz über die Zusammenlegung 8 n , del — ͤ i .
Heinzelmann, der gestern angekommen, ist ebenfalls hinaus—
gereist, und man nimmt an, daß er bereit ist, das holsteinische 61 Ministerium zu übernehmen.
essen. Kassel, 7. Mat. In der heutigen Sitzung der ͤ ö Ersten Kammer wurde auf den Bericht über den Antrag des Freiherrn von Edelsheim beschlossen: die Bereitwilligkeit auszu- sprechen, einer Proposition der hohen Regierung, um (ohne die Staatskasse zu belasten) die bei der Durchführung der Bundes⸗ Berlin fortsetzen. Der Prinz, der bis Magdeburg inkognito reist, wird dort offiziell empfangen werden und Nachmittag um 5 Uhr
Köln, Donnerstag, 7. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Der Prinz Napoleon ist so eben hier eingetroffen und wird morgen früh um 5 Uhr mit einem Extrazuge seine Reise nach
in Berlin eintreffen.
London, Donnerstag, 7. Mai, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Heute wurde das Parlament eröffnet. In der im Namen
beide Theile ehrenhaft und befriedigend ausfallen wird. Die Verhandlungen wegen Centralamerika's mit Washington und Honduras schweben noch. Der Frieden mit Persien sei gezeichnet,
und werde dessen Ratification erwartet. Die Königin bedauert den Konflikt in Canton, erwähnt Lord Elg in's Mission und der Sen⸗
dung der Flotte nach China, wenn die Unterhandlungen scheitern
rung von Testaments-, Heiraths⸗ und Bürgschafts⸗Gesetzen an. Schließlich wird dem Lande zur steigenden allgemeinen Wohlfahrt gratulirt. Von bevorstehenden politischen Reformen enthält die Thronrede keine Andeutung.
London, Donnerstag, 7. Mai, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) In der Sitzung des Un terhauses wurde die Adresse nach unbe⸗
859
deuten der Debatte ohne Abstimmung angenommen. Lord Pal-⸗ mer st on versprach in der nächsten Session eine Reformbill einzu⸗ bringen. — Das Oberhaus hat die Adresse gleichfalls ohne Absiimmung angenommen. — Die Königin ist heute nach Osborne abgereist.
Paris, Donnerstag, 7. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) Der Prinz Napoleon ist heute Morgen 9 Uhr nach Berlin abgereist. Der General Salles, der Oberst Bertrand, der Kommandant Pisadi und der Capitain Waldner begleiten denselben.
Kopenhagen, Donnerstag, 7. Mai,. (Wolff's Tel. Bur.) In dem gestrigen Staatsrathe zu Frederiksborg ist in Betreff des Ministeriums nichts entschieden worden. Der Konferenzrath Hein⸗ zelmann bleibt noch einige Tage hier, doch weiß man nicht, ob er ein Portefeuille übernehmen wird.
Statistische Mittheilungen.
— Die Einnahmen der Belgischen Staatsbahnen im Jahre 1856 beliefen sich nach amtlichen Angaben auf 23,513,696 Franes, ein— schließlich der Einkünfte aus dem Telegraphenwesen im Betrage von 3593579 Frances. Davon war Einnahme aus dem Personenverkehr 9, 173,360 Francs, aus dem Gepäcktransport 608, 902 Frances, aus dem Güterverkehr 12,448,621 Francs. Gegen das Vorjahr zeigt der obige Gesammtbetrag eine Abnahine von 60,922 Francs.
— Im Jahre 1853, einem Jahre ee Wohlstandes für England, betrug laut amtlichen Berichten bie Zahl der Heirathen in England 164,520 und im folgenden Jahre 1593757. Im Jahre 1855 sank sie auf 152,113 herab und hob sich im Jahre 1856 auf 159,183. Der Einfluß des Krieges macht sich in , Zahlen bemerklich. Die Zahl der Geburten betrug im Jahre 1853 und in den darauf folgenden drei Jah⸗ ren beziehungsweise 612,391, 634,405, 635,043 und 657.704. Die Zahl der Todesfälle belief sich im Jahre 1854 auf 437,995, im folgenden Jahre auf 425,703 und im Jahre 18565 auf nur 391,369. Für die letz⸗ ten zebn Jahre kommt jährlich im Durchschnitt auf je 119 lebende Per— sonen eine Heirath.
Gewerbe⸗ und Handels - Rachri Hten.
— Von der amtlichen Ausgabe des Eisenbahn-, Post- und Dampfschiff⸗Coursbuchs, welches, nach den Materialien des König⸗ lichen Post-⸗Cours-Büreaus bearbeitet, hier im Verlage der Königlichen Geheimen Ober. Hofbuchdruckerei von R. Decker erscheint, ist so eben die 2te diesjährige Rummer ausgegeben worden. Dieselbe hat sowohl in den Karien als in den Cours- und Telegraphen- Angaben die neuesten Veränderungen berücksichtigt und läßt daher an Brauchbarkeit für das Reise⸗ und Korrespondenz⸗Bedürfniß Nichts zu wünschen übrig. Neben den Reise⸗Touren zwischen den Hauptstädten des mittleren und östlichen Europa's hat auch eine für die bevorstehende Saison sehr zeitgemäße Auswahl von Reise⸗Touren nach den bedeutenderen Badeorten Deutsch⸗ lands (Aachen, Baden, Carlsbad, Doberan, Dryburg, Elster, Ems, Franzensbrunnen, Gastein, Helgoland, Homburg, Ischl, Kissingen, Kreuth, Marienbad, Norderney, Ostende, Pyrmont, Salzbrunn, Tepliß, Warm— brunn und Wiesbaden) in der neuesten Nummer eine Stelle gefunden.
— Man schreibt aus Florenz unter dem 29. April: Die Arbeiten zur Weiterführung der Toskanischen Centralbahn an die Grenze des Kirchenstaates werden mit Eifer betrieben. Mehr als 1000 Arbeiter waren den ganzen Winter hindurch dabei beschästigt, und neuerdings wird ihre Zahl auf das Doppelte gebracht. Die Erdarbeiten sind auf einer Strecke bon 40 Kilometer beendet, und werden so eben auf einer neuen Strecke von 20 Kilometer Ausdehnung begonnen. Im Mai wer— den auf einem Theil der Bahn Schienen gelegt, um den Transport der Materialien zu erleichteru. Zahlreiche Mauerwerke, darunter der große Viadukt von Riluogo und mehrere Ueberbrücungen sind vollendet. Die Brücke über die Arbia, der große Viadukt bei Delle Cassacie und Bestina, so wie andere Hauptbauten schreiten bedeutend vor. Man hat bereits mehrere Tunnels angelegt, unter denen der von Mucilani Erwähnung verdient, welcher eine Länge von beinahe 600 Metres hat. (Pr. C.)
— Die seit einiger Zeit auf Anordnung der britischen Admiralität ausgeführte Errichtung eines eisernen Leuchtthurmes auf den Falklandsinseln mag als ein Zeichen der auch ins Südmeer vor— dringenden Civilisation betrachtet werden. Der 60 Fuß hohe Thurm steht auf Kap Pembroke, dem ösilichsten Punkt der Inselgruppe, und dient, an Stelle der bisherigen einfachen Bake, dem Schiffer zur Orientirung beim Ansegeln von Port William und Stanley⸗Harbour. Ein katoptrischer
Apparat entsendet aus einer Höhe von 110 Fuß über dem Meeresspiegel das Licht nach jeder Richtung, die nach Port William zu ausgenommen.“ Das Feuer ist auf 14 Meilen weit sichtbar und erscheint als feststehendes
Licht. Seine Pofition ist 519 40“ S. und 575 41 We (Pr. C.)
Warschau, 4 Mai. Der Wasserstand der Weichsel war wieder im Steigen; bei Zawichost hatte derselbe in der Nacht vom 2ten plötzlich von g auf 12 Fuß sich erhoben, und am 3ten Vormittags auch bei Pulawy bereits die Höhe von 9 Fuß erreicht; bei Warschau war der Stand am 4ten früh noch 8 Fuß. Das Schmelzen des Schnee's in den oberen Weichselgegenden verursachte dort das rasche Anschwellen des Stromes. (Pr. C.)
— Die zur mexikanischen Provinz Vera-Cruz gehörigen Neben— pläße Tur pan, Tecolutla und Nautla steben nur im geringen Verkehr
mit dem Ausland. Im 5h 1856 wurbe, einem der „Pr. C.“ vor⸗ liegenden Berichte nach, Furpan nur von acht fremben Schiffen besucht. Von diesen Schiffen gehörten 6 der franzoösischen Flagge an, 1 Genua und 1 Bremen. Die Schiffe kamen sammtlich in Jallast, nur 2 (bas Genueser und das Bremer) direkt von ihren Kiutgauggpunlten, die anberen von dem Nachbarplaß Tampico; dieselben luden größtentheiig Gelbbolz, Sasfa⸗ parilla, Ceder, Pfeffer, Vanille, eine in der Raͤhe der Cordilleren gesam melte Purgirwurzel und Häute. Nach Nautia kam gar kein fremdes
Schiff; nach Tecolutla ein einziges, ein hamburger, das in B Vera⸗Eruz kam und ian gü n 6. 46 , . n Ballast von
Mr kRepreisge. Berlin, den 7. Mai. Eu Lande: Weinen 2 Rthlr. 1 Sgr. 9 Pf. Roggen 1 Rihlr. 27 Str. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 23 Str. 9 pf. Grosse Gerste 1 Rrhlr. . . 6 Pf., auch 4 Rthlr. 21 Str. 3 Pf. Hafer 1 Rihlr. 5 Sgr., auch thlr. Eu Wasser: Weinen 3 Rihlrt 12 Sgr. 6 Pt, auck 1 Rtrb. 26 Str. 3 Pt. HKoggen 1 Kthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthl. 23 Sgr. 2 Pf. Grosse Gereze 1 Rthlr 22 Sgr. 6 Pf., auck 4 Kihh. 15 Sg. Kleine Gersie 1 Rihlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 13 Sęr. 9 Pf. Hater 1 Krkir. 2 Str. S Pf., auch 26 Sgr. 3 Pt. Erbser 1 Rel. 26 Sgr. 3 Pf., auch dz Rihlr. 16 Sgr., 3 Pt. Dienstag, deu 5. Mai Das Scäek S*troh 7 ärhl. 15 Sgr., auch 6 Bihlr. 15 Sgr. Der Gentner Leu 1 Rihlr., geringere Sorte auch 22 Sgr. 6 Pf. Kartosseln, der Scheflel 22 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr., metazen weis 1 Sr. 6 Pf, auch 1 Sgr. Pie Markt- Freis- des HKartoffel- Spiritus, per 19,800 pro Cent nach LTrallea, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Blatze am 29 Rthlr. 282 Rthlr. 28 Rthlr. ohne Fals 285 u. 285 Rihlr . 28 u. 27 Rthlr. Berlin, den 7. Mai 1857.
Die AelItesten der Kaufmannschaft von Berlin.
Leipzä6n, 7. Mai Leipuiig-Dresdeer 289 G. Löbau-Zittauer Litt. . 59 Br.; Liti I. —. Ha zdeburg - Leipager 2WMAb6 Br.; do. II. Em —. Aeri6n Acbaltisgche — Berlin - Stettiner — Cöln- Lindener — Thüriniache 1223 6. Friedr. Wilh. Nordbahm —. Altona - Kieler — Anhalt - Dersau Landesbank - Actien Litt. A. u 6. 120 Br.; do. Liti. G. 118 Er. Aranuschweigische Hank - Actrien 117 G. VWieimarische Gank- Actien 10973 G. Oesterreichische 5pror. Metalliques 80 HBr. 1654er Loose 826 1851er National- Anleihe — Preuss iache Pramien- Anleihe —.
1K am ming, 7. Mai, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Fest. Stieglit⸗ de 1855 97). O. Spanier 3583. 1pro. Spanier 235. Na- tional-Anleihrt 8. 5proz. Russen 993. Disconto 6, 5d pCt.
Getreidemarke: Weizen loco und ab auswärts sest. Roggen loco und auswärts stille. Oel loco 35, pro Herbst 30, J. Kaifee stille. Zink 9500 Cir. loco und loco mit Termine 18, 165, 19 bis 3 ber.
HErrrhkarerrt er. M., J. Mai, Nachmittag-⸗ 2 Uhr 25 Minuten. Bexbacher Eisenbahn- Actien höher, sonst wenig verändert.
Schluas - Curse: Heue-te preuszische Anleihe 1163 Preussische Kassens cheine 1054. Cöln- Mindener Eisen hahn- Actien — Friedrich- Wilhelms Nardbahs — Lndwigshafen- Bexbach 148 Frankfurt- lianau —. Berliner Wechsel 165 Hamburger Wechael 887 Br. LoOudorer Wechsel 1177 Br. Fariser Wechsei 93. Amterdarmer Wechsel — Wiener Wechsel 1135 Frankfurter Rank -Antheile —. proc. Spanier 373. proz. Spanier 2453. Kurhessische Loose 41. Radische Louse 513. 5proz. Metalliquen 783 proz. Metalliques 69. 18546 LGοsée 10353. Oesterreichis ches Nationa!- Anlehen S0. Ceterreichische ank - Aateile 1130.
Ann nt eredkunmn 7. Mai, Nachmittags d Uhr. (Wolff. T.. Hur.) Lebhafter Umsatz.
Schluss- Course: 5pron. sterreichische National- Anleihe 77 4 5proa. Metalliques Litt. B 87. 5. etalliques 7643. 2343p. Metals es 334. Pe Spani 5 r, Spanier 38. roz. Russen Stieg- lit! 945. 5pioz. Russen Stieglit: de 1655 374. Mexikaner 214. Londoner Wechsel, kur 11, 827 Br. Wiener Wechsel, kurr 333. Hamburger Wechsel, kurz 3577. Petersburger Wechsel 1, 82. Hellän- dische *r 63.
HEari6s, 7. Mai, Nachmittags 3 Ulir, Wollf', Tei. Sar.) Die Epror begann mit 69, 65, wich auf 69, 25 und schloss zu diesem Course bei starken Umsätzen in sehr matter Haltung. Sämmtliche Wert papiere waren ebenfalls matt. Consols von Mittags 12 Uhr waren 935, von Mittags 1 Uhr 937 eingetroften.
Schluss Course: pre. Rent« 69, 25 43pror., Reate 8. Zpærο.— Spanier 39 proz. Spanier 253 Silber- Arleihe 89
Hondlon , 7. Mai, Mittags Uhr (Woiff'. ei. Bur) Con- .
— Nachmittags 3 Uhr. (Woltt's Tel. Bur.) Die Bank von England hat in hentiger Sitzung beschlossen, auf Staatispapiere und Gou— vernements-Sccurities keine Vorschüsse mehr au machen.
Contsols 9 4. 1peot! Spanier 253. Merian 234. Jarctiuier 804. 5proꝛ* Hussen 10905. Uiussen 96.
Der Dampfer „Constitution“ ist von New- VLork cin getrroften.
F5ver GGcMh. 7. Mai, Mittags 12 Uhr. ( Weltt's Lel. Bur.) Ba nNnoll-: 14,0090 Ballen Umsatz. Preise etwas höher.