1857 / 109 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

J 7 na 1 ** . K K / / * . *

866

führung des unverkauften Theiles zu den bremer Märkten hen, dor Ueberschreltung der Grenze gegen das Bremi 36 die im §. T6 der Do ln dnn en vom 23. Januar 1 vorge schriebene Abfertigung erhalten, sofern für ste der zoll⸗ freie Wiedereingang aus dem bremischen Gebiete gesichert werden soll. Es ist daher, wenn das Leßtere beabsichtigt wird, diese Absertigung bel einem zu derselben befugten Amte jedesmal nachzusuchen. Da das Hauptzollamt zu Bremen nur in dem zu D. 2 er- wähnten Falle zur Erhebung des Ausgangszolles befugt ist, so verbleibt es hinsichtlich der Versendung ausgangszollpflichtiger Gegenstände, so weit sie nicht für die Niederlage in Bremen bestimmt sind, bei den Bestimmungen in den ss. 33 bis 36 der Zollordnung vom 23. Januar 1838 und beziehungsweise bei den dieserhalb für den Verkehr auf Eisenbahnen ertheilten Vorschriften. Wenn im Falle der Versendung solcher Gegen= stände auf der Weser der Ausgangszoll nicht bei einem zu dessen Erhebung befugten Amte im Innern, namentlich an der Weser, entrichtet worden ist, so kann dessen Berichtigung bei dem Königlich hannoverschen Nebenzollamte erster Klasse zu Dreye erfolgen, welches in Beziehung auf den Ausgangszoll die Obliegenheiten eines Grenzausgangsamtes z erfüllen hat. III. Die nach der Bekanntmachung vom 30. November v. J. noch ausgesetzt gebliebene Eröffnung der im Artikel? des Vertrages vom 26. Januar 1856 erwähnten Zollvereins-Niederlage zu Bre— men hat auch bis jetzt noch nicht eintreten können, weshalb in Be⸗ treff des bei Versenrungen nach aus dieser Niederlage zu beachten— den Verfahrens die Bestimmung vorbehalten bleibt. Berlin, den 17. April 1857.

Der Finanz⸗Minister. von Bodelschwingh.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 115. Königl. Klassen⸗-Lotterie fiel 1 Haupigewinn von 10,000. Rthlr. auf Nr. 62,5629. 3 Gewinne zu 5000 Rthlr. fielen auf Nr. 55,920. 61, 044. und 67,517. 3 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 13,408. 63,988 und 87,8sd8. 35 Gewinne zu 1909 Rthlr. auf Nr 455. 468. 3637. 7031. S963. 14777. 17, 004. 19,319. 20,72. 26.5687. 23983. 24,595. 256.395. 25504. 25797. 28, 116. 28 S804. 36 e g. zii Z6. 892. Z8, 980. 40 061. 41.862. 48631. 3 721. Z6, 375. S7. 365. 66, dy. 62.291. 65, 162. 70 275. 71.3597. 76, O12. und 82, 825. .

40 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 169. 1624. 2239.

3329. 41753. 1526. 7559. 10, si0. 11 295. 18, 047. 19,195. 26,14. 36 Gris. 34 502. 37, 2606. 37,852. 39, 635. 42, 26. A4, 35. I4, gag. 14968. 47255. 411. 49077. S 219. si, 160. 55, 155. 57, 697. 62. 539. 69, a3. 7J2, 563. 74. 657. 75.702. ss, 716. Ss. 970. S6, C646 sr i. Ge. 92 461. und 95, 592. .

ewinne zuz2 00 Rthlr. auf Nr. 1628. 3327. 4139. 418 41824. 5257. 5980. S254. 10. Gz. *r. 11.856. J . 1733650. 18,0868. 24, 59. 25, 335. 25 646. 26,2153. 2755613. 29 665. 29, 672. 32,137. 52 386. 32515. 33495. 35514. 36. 507. 356085. 37 111. 37 219. 35 179. 46 64. 40 612. 42 995. 44.225. I5 13. 6.247. 6725. 48 159. 50 629. 65, 396. 55, 861. 56, 650. 56. 175. 57 558. 60 934. 61.875. 62, 171. 62, 4753. 65, gi 5. 66, i607. 67, 392 68 961. 69 378. 70 S809. 7äi,426. 71 496. 758.025. 76, 878. 78 125.

79,723. 82, 404. S2, 993. S4, 496. S6, 674. S6, 7 16. S9, 250. 90, 384.

91,516. 91,825. 93,044 und 93,928. Berlin, den 9. Mai 1857. Königliche General⸗Lotterie⸗Dvirection.

Krieg s⸗M iin ist eri um.

Bekanntmachung vom 4. Mai 1857 betreffend die Komm ando⸗Zulage der im Cantonnement er- krankten Offiziere re.

Auf mehrfache Anfragen wird hiermit zur allgemein ; Yi] rag emeinen . de , n. daß Offiziere ꝛc., welche in . oder n . 6 , , . Krankhelts halber zurückbleiben müssen, vom . 9 em Abmarsch ihres Truppentheils bis zur Wiederher- g die ganze Kommando -⸗ Zulage jedoch auf längstens 90

ge zu empfangen haben, ünd als auf Kommando erfrankt im

Napporte zu führen stnd. Berlin, ven 4. Mat 1857.

Kriegs- Minister lum. Graf Waldersee.

ernannt.

neral - Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 6ten Division, von Willisen, von Brandenburg,

Ber General⸗Major und Commandeur der gten Infanterie⸗ Brigade, Herwarth von Bittenfeld, von Frankfurt a. O.

Berlin, 9. Mai. Se. Majestaͤt der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Provinzial⸗ Steuer ⸗Direktor, Geheimen Finanzrath von der Groeben zu Stettin, die Erlaubniß zur Änlegung des von des Königs von Hannover Majestät ihm ver⸗ liehenen Commandeur-Kreuzes zweiter Klasse des Guelphen-Ordens zu ertheilen.

Per sonal Veränderungen.

J. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 25. April.

Hentke, Zeuglieut. in Schweidnitz, zum Zeughauptm. in Magde⸗ burg, Wicher, Zeugsck reiber in Schweidnik, zum Zeuglieut, in Danzig befoͤrdert. Krafft, Zeuglieut, ven Danzig nach Schweidnitz versetzt.

Den 28. April.

U Kirch feldt, Oberst und Command. der 12 Inf.-Brigade, die Geneh⸗ migung zum Tragen der Unif. des 7. Artill. Negis., unter Führung à la suite dieses Kegts, ertheilt. Schaeffer, Mierhe, Feldjäger vom reit Feldjäger⸗ Corps, der Charakter als Sec. Li. beigelegt. v. Sewall, Major vom Kriegsministerium, unter Aggregirung beim 25. Inf. Regt., zur Dienst⸗ leistung bei der Abtheil. für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗ Ministerium kommandirt. Prinz Alegander von C roy, Sec. Lt. vom 8. Hus. Regt., von dem Kommando ais Adjutant der J. Kavall. Brigade Antbunden. v. Seydliß, Sec. Lt. vom 4. Drag. Negt., als Adjut. zur J. Kav.⸗Brigade kommand. v. Kummer, Maj. des Generalstabes vom Kommando der J. Divifion, zum Gen.⸗Kommando des Garde-Corps über⸗ getreten. v. Witzleben, Hauptm. vom 4. Garde⸗Regt. zu Fuß, unter Beförderung z. Maj. zum Command. des 3. Bat. 20. Landw. Regis. ernannt. v. Bentheim, Oberst Lieut. vom Kaiser Alexander Grenadier-Regiment, ins 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, v Hoffmann, Major vom 21. Inf. Regt. , als Commandeur zum 3. Baiaill 7. Landw. Rents., Frbr. v. Lyncker, Major vom Kaiser Franz Grenadier-NRegt., als 2ter Eommandeur zum 3. Bat. 1. Garde-Landw. Negis., v. Voß, Major vom 22. Inf. Regt. als Commandeur zum 2. Bat. 25. Landwehr-Regiments versetzt. Baron v. Puttkammer, Hauptmann vom 5. Jäger-Bat., unter Beförderung zum Major, zum Commandeur des 2. Bats. 2. Landw. Negts. ernaunt.

v. Fischer-Treuenfeld, Pr. Lt. vem 26. Inf. Regt., unter Entbin— dung von dem Kommando als Adjutant der 14. Division, zum Hauptm. im 13 Inf. Regt. befördert. v. Redern, Ritim. vom Garde-Dragon. Regt., als Adjutant zur 1 n, kommandirt.

. zen 30. April. . e n Oberst Lieut. vem 8. Armll. Regt, zum Commandeur des

Armuill. gts. v. Uechtritz, Oberst-Lieut. vem 6. Artill. Regt, zum Commandeur des Garde⸗-Artill. Regis, v. Pfuüel, Major vom 1. Garde⸗ Ulan. Regt, zum Commandeur des 11. Huf Regis. ernannt. v. No— ville, Major vom. 2. Drag. Negt., ins 1. Garde-Ulan. Regiment, 2 K/yckbusch, Major vom 1. Drag. Regt, ins 2. Drag. Regiment, Gaede, Major vom 4. Drag. Negt.,, is 1. Drag. Negt., von Krosigk, Major und Eecadrons - Chef im Garde Dragoner— Regiment, als etatsmäßiger Stabsoffizier ins 4 Dragoner⸗-Regt. v. Varner, Nittm. vom 8. Hus. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant beim General-Kon mando VII. Armee-Corps als Escadrons-Chef ins Garde-Drag. Regt. versetzt. Schultz I. Hauptm. 1. Klasse ven der 3. Ingen. Insp. und Platz⸗Ingen. von Wänden, unter Verseßzung zum Stabe des Ingen. Corps, um uͤberzähligen Major, Stoltz J., Haupimann 2. stlasse von der 3 Iygen. Inspeciion, zum Haupim. 1. Kl, Cramer, Hauptm. 3. l. vön der 7 Ingen. Insp. zum Hauptm. 2. Kl.. v. Mach, Pr. Lt. ven der 2. Ingen. Insp. zum Haupim. 3. Kl., Billroth, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Insp', zum Pr. Lt., Sch lisckum, Port. Fähnr. von der 7. Pion. Abiheiiung, zum außer⸗ etatsm. Sec. Lt. bei der 3. Ingen Inspectien, Föoörster, Cogbo, Port.

ähnrs. resp. von der 4. und 2. Pion. Abtheilung, zu außeretatèm. Set. fis. bei der 2. Ingen. Insp., Jaeger, Pagenste cher, Beck, Unteroff. resp. von der 5., 8. und 3. Pton.Abiheil, zu Port. Fäbnrs. resp. bei der T. 4. 1.2 Pion.⸗Abth. besoͤrdert. Künzel, Haupin von der 1. Ingen.⸗-Insp., zum Plaß - Ingen. von Thorn ernannt. Stelslien, Haupim. bon der J. In— genieur⸗Insp., von dem Kommando der 1. Comp. der Garde⸗Pion. Wb⸗ theilung enibunden, und Behufs Urbernabme des Baugeschäfts der königl.

Stammburg 1 5 3. Ingen. Insp versetzt. Riedel, Haupt⸗

mann von der 1. Ingen. Insp., Behufs Uebertritis zum Fortificanons⸗ dienst, von dem Kommando der 1. Compagnie 2. gie r n nnn, entbunden. Gramer, Hauptmann von der 1. Ingenieur⸗In⸗ s hpettien, * Commant eur ver 1. Compagnie 2. Pionier Abtheilung

rhr. x. Wallbrunn, Haupim. von der 2. Ingen. Insp., unter der g zur 1. Ingen. Insp., bei der Garde⸗Pien. Abtheil. an= gesiellt. v. A st er 1. Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp, Behufs Ber— wendung im Fortificationsdienst, von der Anstellung bei der Garde⸗ion. Abih. entbunden. Billroth, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., bei der

Angekommen Se. Excellenz der General- Lieutenant, Ge-

S67

Garde Pion. Abtheil. angestellt. Frosch, Sec. gt. von der 2, zur 1.

3 Insp.. Wasser fchleben, Set. St. von der 2., zur 3. Ingen. Usp. —ᷓ

verseßzt. sen Bei der 3 9g e hr:

Den 28. April. —ᷣ v. Stülpnagel, Major u. Eoömmandeur des 3. Bats. 20. Regis. .

in den Generalstab versetzt und dem Kommando der J. Divifion über-

wiesen. v. Winterfeld, Major und Commandeur des 3. Bats. 7. . ins staiser tg nber Gren. Regt. v. G ontard. Major und 2te? Commandeur des 3. Bats. 1 Garde⸗Ldw. Regts., als Commandeur des Fuͤsil. Bats. ins 21. Inf. Regt., v. Budberg, Major und Eom. mandeur des 2. Bats. 23. Megts., ins Kaiser Franz Gren. Regt, von Knobelsdorff, Major und' Commandeur des 2. Bats. 2. Regts, ins 22. Inf. t. versetzt. * Int tz schie do b ewil ligungen ꝛc. . ah g. Dey t zu Magdeburg, ale eniger, Zeughauptmann vom Arn. epot zu Magdeburg, a ö. s nerd elfen gen Uniform u. Pension der Abschied bewilligt. Militair⸗ Beamte. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums: Den 24. April. .

Hag elweide, Wen disch, Sekretariats-Applikanten bei der Milit.⸗

Intend. des J. Armee⸗Corps, zu Sekretariats Assistenten ernannt. Den 25. April.

Ritter, Intendant.⸗Rath von der Milit⸗Intend. des Vll. Urme⸗ Corps, zur Dienstleist. beim KWriegs⸗Ministerium kommandirt. Sultzer, Intendant.⸗Rath von der Milit.“ Intend. des III. Armee ⸗Corps, zu der des VII. Armee⸗-Corps versetzt.

Sen 27. April. .

Willmann, Kriegsrath, Geheim. exped. Secretair, Nilostonski, Geh. Registrator vom Kriegs⸗Ministerium, mit Pension in den Ruhestand

versetzt. Den 295. April.

Bormann, Intendant. Referendarins von der Militair Intendant. des J. Armee⸗Corps, zu der des Garde⸗Corps versetzt. Lutter, Negistra⸗ tor bei der Milit.“ Intendantur des JV. Armee⸗Corps, Arnold, Stude, Registratur⸗Asfistenten beim Kriegs Ministerium, zu Geh, Negistratoren beim Kriegs-Ministerium ernannt. Seyer, Negistratur ⸗Asststent von der Milit.Intend. des Garde Corps, zum Kriegs⸗Ministerium verseßtzt.

II. In der Marine.

Marine Beamte. Den 18. April. tzeinrich Anton Jansen, Marine⸗Maschinenbau⸗Ingenieur, zum Marine⸗Maschinenbau⸗Direktor mit dem Range eines Raihes IV. Rtlasse ernannt.

Nach weisung der seit dem 1. Januar bis ultimo März 1857 zur offiziellen. Kenntniß gekommenen Todes fälle von König lich preußischen Offizieren des stehenden Heeres und der Landwehr, so wie von Militair⸗Beamten.

Garde- Corps. Gestorben ist: Am 12. Janugr 1857: Freiherr p. Grolthuß, Major und Führer 2. Aufgeb. des 3. Bats. (Polnisch⸗ Lissa) 3. Garde ⸗Ldw. Regts.

f. Armee⸗Corps. Gestorben ist: Am 8. Januar 1857: v. Below, Sec. Lt. vom 3. Kür. Regt.

II. Armee⸗Corps. Gestorben sind: Am 17. Januar 1857: Vogel, Sec. Lieut. vom 3. Bat. (Anklam) Z. Landw. Reßts. Am 29, Januar: Prey, Sec. Lt. vom 2. Bat. (Cöslin) g. Ldw. Kegts. Am 13. März: Holst, Sec Lt. vom Train des 1. Bats. Etettin) 2. Ldw. Regis. Am 18. März: Naumann, Sec. Lt. vom 2 Bat. (Cöslin) 9. Ldw. Regts.

iI. 'A rxmee Corps. Gestorben sind: Am 31. Dezember 18561: v. Motz, Sec. Lt. vom 3 Bat. (Landsberg) 8. Landw. Regis. Am 19.

ebruar 1857: Krickeberg, Sec Lt. vom 1. Bat. (Frankfurt) 8. Landw. tegts. Am 24. Februar: v. Stückradt, Major vom S8. Inf. Regt. geib⸗Inf. gLegt). 2 d . Corps. Gestorben sind; Am 3. Januar 1857: p. Kropp ff, Sec. Lt. vom 31. Inf. Regt. Am 14. März: v. Wolff⸗ radt, Major à la suite des 4. Jäger ⸗Bats. und Etappen Inspettor in Weßlar. Am 19. März: v. Rohr scheidt, Hauptm. vom 32 Inf. Regt.

V. Armee⸗-⸗Corps: Gestorben sind: Am 16. Januar 1837: st a y⸗ ser, Pr. Lt. à la suite des 3 tomb. Reserve⸗Bais. Am 24. Februar: Feis, Stabs- und Bats. Arzt vom 1. Bat. (Jauer) J. Landw Hegis.

Vi. Armee⸗Corps8. Gestorben sind; Am 29. November 1856: Gottschalck, Sec. St. vom Train des J. Bats. (Neiße) 23 Landwehr Regiments. Am 23. Januar 1857: Stöckel 1, Pr. Lt. vom 3 Bat. (Ratibor) 22. Landw. Regts. Am 31. Januar: v. Boddien, Oberst, Flügel⸗Adj. Sr. Maj. des Königs und Commandeur des 2 Ulan Regts. Rm. 3. Februar: v. Maub enge, Sec. Lt. vom 6. Landw. Hus. Regt.

vIil' Armee⸗Corps. Gestorben sind: am 6. Januar 1857: p.

si im vom 15. Inf. Negt. Am 9 Januar: w. Schack, ; 9 Slmrg ann m,. n 9. iar . Sec. It. vom 2. Februar: Fisch er, Hauptm. a. D. vom vormal. 13. Schles. Land w.

FIdw. Bat. (Attendorn) 37. Juf. Megts. (65. Res. Regt)

vil. Armee⸗-⸗Corps. Gestorben sind: am la Januar: v. Bor- ckowsky, Oberst⸗Lieut. vom 35. Inf. Regt. (3. Res. Negt) Am 29. Januar: Naumann, Sec. Lt. vom 3. Bat. (Malmedy) 25. Ldw. Regts. Rm 227 Februar: v. Seb ottendorff, Pr. Lt. vom 38. Inf. Regt. (6. Res. Kegt.) Am 19. März: Arnauld de la Peri re, Hauptm. vom 38. Inf. Regt. (6. Res. Regt.) ö

Artülerie. Gestorben ist am J. Januar: v. Gellhorn, Haupm. vom 5. Artill. Regt. J ;

Ingenieur⸗Corps. Gestorben find: am 3. Februar: v. St ü ck⸗

radt, Set. Ct. von der 3. Ingenieur⸗Jnstertign, Am ꝛũ. März: Fi scher, Gen. Major und Inspelteur der 3. J en. Inspection.

Landgendarmerie. Gestorben ist am 2. Marz: v. Neum ann, Hauptmann von der 3. Gendarmerie Brigade.

Nach wweisunig der seit den 1. Januar bis ultime Mätz t857 zur offi⸗ ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von ausgeschie⸗

denen und dimitiirten Königlich Preußischen Offizieren

des stehenden Heeres und der Landwehr, so wie von ver⸗ ab schiedeten Militair⸗Beam ten.

Gestorben sind: Am 1. Januar 1856: Schwarz, Sec. 8t. a. D. vom 10. Landw. Regt. Am 14. Januar: v. 2 öin,. a D. vom 7. Inf. Regt. Am 30. Januar: Schreyg er, Sec. Lt. vom 16. Inf. Reßi. Um J. März: Käwsergu, Pr. Ut. a. D. vom 5. Landw. gig. Am 30. Marg: Kortenbeitel, Major a. D. vom 4. Landw. Regt. Im Maͤrz: v. Sch u schies pens. Hauptmann vom 4. Infanterie⸗Regt, Üm 6. April: Eonrad, Premier⸗Lieut. a. D. vom 5. Landwehr⸗Regt. Am 6. Mai: v. Do mbrow ski, pensionirter Major vom 17. Inf. Regt. Am 12. Mai: Lüdcke, pens. Oberst Lieut. und Plaßmajor od Ban gs. Am 13. Mat: Jerchel, Sec. Lieut. . D. vom 1. Hus. Regt. (1. Leib- Huf. Regt. Am 16 Vai: v. Sandol⸗ Ro, pens. Major vom 29. Inf. Regt. Am 23. Mai; v. De mhgrdt, Sec. Lieut. a. D. vom 4. Tandw. Regt. Am 24 Mai: v. Gostkow sky, pens. Pr. Lt. vom 6. Ulan. Negt. Am 30 Mai: v. Albedyl, Haupim. a. D. vom vormal. 2. Frankfurter Landw. Regt. Am 8. Juni; Mer ens ki, Sec. Lt. a. D. vom 65. Huf. Regt. Am 15. Juni: Trautvetter, Hauptm. a. D. vom 11. Landw. Regt. Am 28. Juni: Wietzoreck, Hauptm. a. D., vom 23. Landw. Regt. Am 3. Juli:; Boner, Pr. Lt. mit Pens. zur Dis position vom 13. Infanterle⸗Regiment. Am 22. Juli: Richter, Major a. D. vom vormaligen 4. komkün. Reserve Landwehr Regiment. Am 28. Juli: Löling, Sec. Lt. a. D. vom vorm. 3. Westphäl. Landw; Inf. Regt. Am 9. Auguft: v. Gröling, pens. Rittm. hom 9g. Hus. Regt. ÄAm 11. August: Oppenhoff, peus. Major vom 13. Inf. Regt. Am 14. Llugust: ischer, Major a. D. bom 6. Landw. Regt. in 21. Alugust: Lp mp tus, pens. Gberst, Lieut, tom 3. Art. Regt. Um 23. August: Hilb ert, Ritim. a. D. vom 6. Landw. Regt. Am 31. Aug.: Ziegler, pens. Major vom 16. Inf. Regt. Am 8. September: Graf d. Häaugw itz, Oberst-Lieut. a. D. vom 25. Landw. Regt. und Schulze, pens. Major und Urt. Offiz. des Platzes Erfurt. Am 9. September: v. Grabezew sti, pens. Major vom 18. Inf. Regt. Am 10. Septhr.: Stenzel, pens. Hauptm. vom 6. comb. Reserve⸗Ba:·. Am 20. Sepibr.: Dr. Fleisch hammer, pens. Ober · Stabs⸗ u. Regts⸗òNUrzt vom 1. Kür. Regt. Am 23. September: d, Rybinski, pens. Major vom 19. Inf. Regt. Am 25. September: Berndt, pens. Major vom 114. Inf. Regt Am 28. September: NR d sler, Pr. St. a. D. vom 28. Landw. Regt. Am 3. Ottoöber: v. Schmidt, pens. Major vom 2. Hus; Regt. . Regt.) und v. Win dh eim, pens. Hauptm. vom 22. Inf. Regt. Am * Dtiober: v. Otterstedt, pens. Haupim. von der vormal. 10. Inda⸗ liden Comp. Am 8. Sttober: v. Frant en, pens. Major vom 3. Inf. Regt. und v., Knobel sd orf f, pens. Hauptm. vam 22. Inf. Regt, An' 16. Oktober: v. Pa nne wiß, pens. Oberst⸗ Lieut vom 16. Inf. Regt., und v, Kalinowski, pens. Pr. Lt. vom 23. Inf. Regt. Am 13. Otiober: TZ opfer, Pr. Li. 4. D. vom 8. Art. Regt. Am 31. Okto- ber: v. Stein wehr, pens. Major vom vormal, 6. Rhein. Landw. Inf. Negt., und Slevogt, Oberst mit Pension zur Disp. vom 14. Art. Negt. Am 2. November: v. Harling, pens. Hauptm. vom 14. Inf. Regt. und Dr. Feuerstein, pens. Regiments-Arzt vom 25. Juf. Regt. Am 5. November: v. Morstein, pens. Pr. Lt., vom 19. Inf. Regt. Am 6. November: v. Weiß, pens. Oberst-Lieutenant vom 4. Drag. Regt. Am 13. November: v. Schwensitzki, pens. Major vom 16. Inf. Regt. Am 16. Rovember: Erb ling, pens. Pr. Lt. vom vormal. 3. Rheinl. Landw. Inf. Regt. Am 20. November: Kols, pens, Major vom 24. Juf. Regt. Am 22. November: v. Papste in, pens. Rittm. vom vormal. Für. Regt. Bailliodz (Nr. 5.) Am 24. November: v. Rinow, vpens. Rittm. vom 265. Landw. Regi. Am 26. Novemher: Bernhardi, Sec. Li. 4. D. vom 34. Inf. Regt. Am 28. November: Graf v. Bohlen, Jiitim. a. D. vom 2.5 Landw. Rent. und v. Alvensleben, pen s. Oberst⸗ Lieut. vom 2. Garde-Landw. Regt. Am 30. November: Marggraf, penf. Sec. Lt. vom 20. Inf. Regt. Am 6. Dezember: Graf v. Herz- berg, pens. Gen.“ Major und Command. der vormal. 8. Landw. Brig. Am B. Tezember: Davidis, pens. Major vom 25. Inf. Regt. Am 13. Dezember: v. d. Gr oeben, Kr. Lt. a. D. vom Garde⸗Reserve Inf. Regt. Am 20. Dezember: Rockel, pens. Bats. Arzt von der vormal. 2. Juval. „Comp. Am 31. Dezember: v. Rummel, pens. Gen. der Inf. ünd Command. der 2. Division. Am 4. Januar 1857: Frhr. v. Krafft, pens. Gen. Lieut. und Command. der 1. Kav. Brig. Am 10. Januar: v. Zißewiß, Pr. Lt 4. D. vom vormal. Inf. Regt. Pirch (Nr. 22.) Am 15. Januar: v. Kessel, pens. Gen. Major u. Command. der 15. Inf. Brig, und v. Zaluskow ski, pens. Gen. Maj. u. Command der 2. Inf. Brig. Am 25. Januar: Hooß, pens. Geh. Kriegsrath und Int. Nath von? der Milttan Intendant. Vill. Armee Corps. Am 26. Januar: v. Leszins ki, Qberst ⸗Lieut, mit Pens. zur Disp. vom 1. Inf. Regt. Am

Inf. Regt. Um 8. Februar: v. Rüts, pens. Haupim., vom 2. Inf. Königs- Negt. Am 10. Februar: v. Voigt, pens. Major u Platz- Ingen. von Jülich. Am 13. Februar: Arnold, Sec. Lt. a. D. vom J0. Landw. Jiegt. Am 20. Februar; v. Hanstein, , a. D. vom 1. Hus. Regt. (i. Seib - Hus. Regt), und Hoffm eist er, pens. Oberst ˖ ieut. bom 3. Art. Regt. Am 25. Februar: v. Sandels ki, pens. Major vom 19. Landw. Regi. Am 28. Februar: Hein ** Hauptm. a. D. dom vor= mal. 4. komb in. Res. Landw. Negt. Am 1. März: Heinke, Pr. Lieut. a. D. vem vormal. 8. Schles. Landw. Kav. Regt. Am 28. Maͤrz: v. fer, pens. Gen. der Inf. und Vice⸗Gouverneür von Mainz.