949
Winisterium für Sandel, Gewerbe und öffentliche an Se. Mesestit den Könlg beschlossen um denselben Ju bätten,— Arbeiten. bei dem mit Belgien abzuschließenden Zollvertrage die Eingangs⸗ seien nl m ah ung. . ul. . a n, n, m r n, * Das dampfschiff „Preußischer Adler“ ist Montag, den zwischen eben, um den geistigen, wissenschaftlichen Verkehr 18. d. . rn . n, z mit 159 Passagteren bead ron zwischen beiden Ländern zu befördern. (Köln. Zig.) r
ttt gedangen“ Berlin, den 2. Mai 1857. Großbritannien und Irland. London 18. Mat. stadt nach Stettin abs e r e n,. . Die Taufe der jüngsten Prinzessin soll um die Mitte des som⸗
En m ker t. menden Monats stattfinden. Als Taufpathen werden die Koͤnigin
*
1 9 89 * 2
g aue nps
nd anlvg A4 qun uz!
a
* 3 (= va undn per ang
uz azqna] uag u ag n
6 — 6 t 1 . vin 9
.
uma
* uz lo; *
. a2nlunißᷣ 1. bangqagbo ; ⸗
baaqsbjuggꝝ nojsz ag ⸗
vis ßunßᷣnz
uach hans cr wg wa (6
2 2 2 2 2 1 * ö 14 .
qui aqa: nn
lonquamnzß unn
nu ?
1 b
5 dun uaunuguaa q
daa ua ana u
8 una Su nu qꝙiatag
agaagv
Mutter, die Herzogin von Kent, die Hrinzessin Royal und Prin Friedrich Wilhelm von Preußen genannt. , 9 ⸗ .
Zu Portsmouth kamen am 16ten v. M. die jlngst aus Medizinal⸗ n gelegenheiten. def . rng n, en f i nf und „Co⸗ ; ossus“, so wie von der westindischen Station die Fregatte „Eury⸗
Dem Musiklehrer und Organisten Ju! ius MühlNtnng! zu dice“ an. Diese Fahrzeuge ö. daselbst i r i, * Magdeburg ist das Prädikat „Musik-Direktor“ beigelegt worden. Großfürsten Konstantin, der voraussichtlich am 30. Mai zum Be⸗
12 141 ?
uaꝙ ua
anvqꝛaq: n uaunno ng
uno
uon jzupqun ua
*
unf uzuzunmnounaqh uzupq
uamnuanß ung uag
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
— — 2
ung uaqv uajuꝛ ß ud
2712
*
n?
27 7
; — suche bei der Königin in Osborne eintreffen wird. Noch mehrere andere Kriegsschiffe werden bis dahin in Spithead erwartet.
Es mag nicht ohne Interesse sein, zu bemerken, daß jetzt, zu einer Zeit, wo die Frage einer Revision des englischen Ehegesetzes im Parlamente angeregt wird, die viesen Gegenstand betreffende beachtenswerthe Flugschrift der Mrs. Norton „Brief an die Königin“ in vierter Auflage erschienen ist.
Heute legte im Unterhause der erste Lord der Admiralität, Sit Charles Wood, das sich auf 9 Mill. Pfd. belaufende Marine⸗Budget vor. Es unterscheidet sich nicht von dem, welches bereits dem vors= gen Parlamente vorgelegt und zum dritten Theile votirt worden — war. Die noch rückständigen Positionen wurden ohne die geringste Opposition bewilligt.
Frankreich. Parts, 19. Mat. Dem heutigen „Moniteur“ zufolge ist der Großfürst Constantin gestern Abends nach Besichti- gung der Hütten von Creuzot und der Schule von Saumur in Bordeaux angemeldet. Wle das amtliche Blatt ferner meldet, hat Se. Kaiserliche Hoheit ven pariser Armeen die Summe von 5000 Franken geschenkt.
Italien. Turin, 15. Mat. Die „Gazzetta Piemontese“ veröffentlicht ein Königliches Decret, welches zur Ausgabe von 5, 206, 000 Lire für die Werke und Befestigung Alessandria's er⸗ mächtigt.
Griechenland. Die griechische Deyutirten⸗Kammer hat den Gesetzentwurf bezüglich der Korinthen-Besteuerung angenom⸗ menz sie setzte jedoch nicht die Steuer, wie das Ministe rium wollte, auf 36, sondern auf 46 Drachmen fest.
NRußlaud und Polen. Sti. Peters burg, 13. Mai. Vom Kaukasfus ist ein Bericht über die fortgesetzten Operationen zur Waldlichtung eingelaufen. Zwei Detachements, das tschetschens⸗ lische, bestehend aus 123 Bataillonen Infanterie, 18 Sotnien und 20 Geschützen, unter General Ewdokimow, das kumikskische, unter Nicolai, (7 Bataillone Infanterie, 13 Sotnien und 14 Geschütze), drangen ins Innere der großen Tschetschna und hätten die Haupt- lichtung, welche das Communications⸗-System der Russen von Wosdwischensk aus durch die Tschetschna erfordert, nach dem russt= schen Berichte vollendet. Bei den verschledenen hierbei vorge fal— lenen Gefechten haben die Russen an Todten und Verwundeten 5 Offiziere und 54 Gemeine eingebüßt.
Die Befugnisse des Großadmirals Konstantin sind bedeutend erweitert worden, daß derselbe laut Utas in der „Senatszeitung“ alle für das Landherr erlassene Verordnungen nach eigenem Er⸗ messen, ohne für jeden einzelnen Fall die Kaiserliche Genehmigung einzuholen, auch auf die Marine ausdehnen darf; ferner ist die frele Benutzung der Staatswaldungen in Sibirien für Privat⸗ Fabriken aufgehoben. Die Konsumenten für Fabrik-Anlagen haben
I 19 si 6 8 11. —6 09 — 17 11969 2Log⸗So ps
6 11 6 — 9 mn
9 S7. 689
Angekommen: Se. Excellenz der Genergl-Lieutenant a. D. und Erb⸗Marschall von Herford im Fürstenthum Minden, von Ledebur, von Köritz.
Der General-Post⸗ Direktor Schmückert, aus Mecklenburg- Schwerin.
Abgerelst: Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich XII. Reuß, nach Schwerin.
Se. Excellenz der Ober⸗Burggraf im Königreich Preußen, von Brüänneck, nach Trebnitz.
97 nuz n ß uanag ag sabvaiaq; 824
cgJ mom; gi uag unanng
srelsß ez oo 9L II σωσ 6 π.- uanmvalagq
i sg0e gz U se6ßL i ß 126 7 11 6068 . 8517 97 LLL 1I6C 11 6918
8
geg! — * 99758
8! 98578 9 61 195
—
ne uazua)ß 19 14nvqaaqan
6I 89L91
Berlin, 20. Mat. Seine Majestät der König haben Aller— gnädigst geruht:; dem Major von der Groeben im 1sten Garde⸗ Regiment zu Fuß, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaifers von Rußland Maßestät ihm verliehenen St. Stanislaus— Ordens zweiter Klasse mit der Krone; so wie dem Regierungs⸗ und Baurath Krüger zu Düsseldorf, vem Landrath des Kreises Cleve, von Haeften, und dem Bürgermeister König zu Cleve zur Anlegung des von des Königs der Niederlande Masestät ihnen verliehenen Ritter-Kreuzes des Civil-Verdtenst⸗Ordens vom Nieder— länvischen Löwen zu ertheilen.
6 11 6668167
194679
6 71 F667
— 0 zuazß uanag 229
Saban 3a]
§ 8I eßL . 396 6588
91 — 5
rel 1g 4 gb 87g 7
887 zua ß
16100
17. 68
7 111 1798
1 77
9
Uaulnauaadgh uznjuziß up qu 19gI nad 1 mn
7789107 6909
9E I0 609 6 UI 6767.6 SLI9 os sz
SrL.L
7 [ Eß L uaiuaꝛß
31 181 5 12a qPpnmmmy
8 U M φs — 21892 6 6 80
— 71 [7E 8
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 20. Mai. Se. Majestät der Köntig trafen gestern Abend 8 Uhr, von Stettin zurückkehrend, wieder hier ein und begaben Sich durch den Thiergarten nach bem Anhaltischen Eisenbahnhof, woselbst Allerhöchstdieselben Ihre Maßjestät die Königin, auf der Rückkehr von der Reise nach Pillnitz, empsingen, worauf beide Majestäten Sich nach Charlotten⸗ burg begaben.
— Im zweiten Berliner Wahlbezirk ist am 18ten Mai d. J. der General-Auditeur Fleck zum Mitgliede des Abgeordnetenhauses wieder gewählt worden.
Sachsen. Leipzig, 19. Mal. Heute Mittag trafen auf dem hiesigen Dresdner Bahnhof Ihre Majestäten der Kö nig und die Königin von Sachsen und vie Prinzessinnen Sidonie und Sophie, auf der Reise nach Italien begriffen, ein. Im Laufe des Nachmittags werden der Kronprinz, und Prinz Napoleon erwartet; Letzterer wird, wie es heißt, bis übermorgen hier verweilen.
(D. A. Ztg.) Mai. Se. Königl. Hoheit der Großherzog
Weimar, 19. ; hat sich zum Besuch Ihrer Königl. Hoheit der Prinzessin von (Weim. Ztg.)
3 6 9
29144 u M gro lr I6 18 190167 6 1906899 C66 16 69
uajuvquajuazß 229 uannaquaßysa bu a an] uo um ag wwazua
3 6L
ß] gl 7 8b gl! 7? ualnig uajuz ß
8
1 —
vunjjanuam mvng
8Cg g 087 8806 1 97117 ene
008 87
71
ap vg
1 I
L
1 1987 c 8 92768
iß [I E99 (ua nd ljondvxꝝ)
6 1
65
8 — 3 9 J
DN
—
*
S2
—
8
22
*
Dä
On
D
X
—
— — — — w
D Vr . n 24 8 — — * OD
vnn aß uanaitaa uazzupquazuazg g Pwang 981 Hadi - un 2234
* d? . 2 2 — . — 8 8 8 D D S S — . 8 C * 2 D 8 8
bl æMẽ
124
69169 1 II Ir o . 6eL8 i8e*
87 96889 5 II 09991
81 75 090
8 & οσ oo 9h
1. uabunquu ꝗꝶ;
2 J *
'
ö
uamnjvqaa ßunquuqn anlvꝗ uaquq uajßn ana nd
23
21
36
2 39
. 7
9 1
11
11 961.1 . 1716877 — 65 UEU9νA
91 98g 96
m
ud 1 un? lag I gui uanondoz
bun ojgỹ
Ua jua ß u
uv uan oo jabgnv
*
u 2312 8uasaja sun) u 2PpꝙIIIIDpIAG121xaQauauOooυuûusuwüs azͤIg an) u nan! iu zh
q vrꝛbunn qa 161qun lab lag
1 0s eg 16 6 kilo, 11 167 696 918
9 018181
7 ö
2
181 Lg
Fu, e es, gg
8919 21 2Inag uz juz ß uabmyl AG
uabva rng Le8
*g 9 dl Rn.
M6 87 1 è 63696 L
O61 868 ggg B90 7 . O98 81 M80 c87 8g 06791 91166 01 1h
6
qvra bun
:uꝛb waßnq uaqvh ziwvjs ivo M
Hr 8 77 — 66611 91 naa ua] ng ay loc
e609 np,
Mer e969 leg ze ds seen 169 1g i getz
0c 969
= 0gg 6 lg
— 1016 12 vndvx aG
I gr] — 9051 Ma quajuziß un
— 896 011 — 678 19 bungun gm ag um jbuqꝙꝛaag uv avvg aua ß 129 abvajag uzqp vg] i] nu uabn iq; g achja q uan
I I6k.
124 uo zᷣsaa uñ J al una gn sob nv
6 uspds un n G
qun 1
Mond
ua ua jg uzjbn qabaßuv g]
Daaq ui ajq an] uvluaaun
dun bunsustaag ant uagqaaq ijqvf uajuvquajuajß
snv un
ü
1
bunzazuag
Ad uv avm wis
og uzuz
anjvd 19 uch
2 2a nauzig 26
Preußen nach Koblenz begeben.
Hessen. Kassel, 19. Mai. Die Zweite Kammer hat in ihrer heutigen Sitzung mehrere Titel des Voranschlags der laufenden Finanzperiode, so wie die noch zurückgesetzten Anträge und Paragraphen des die Verkoppelung von Grundstücken betreffen⸗ den Hhesetzentwurfes bis zum Ende berathen. (Kass. 3.)
Darmstadt, 18. Mai. Die Zweite Kammer hielt heute wieder ihre erste Sitzung nach einer viermoönatlichen Vertagung. — Auf den 3. Juni ist die Erste Kammer einberufen. — Ministe⸗ rialrath Frank ist zum diesseltigen Kommissair bei den in Nürn⸗ berg stattfindenden Konferenzen über eine allgemeine deutsche Han- delsgesetzgebung ernannt worden. (51. J.)
Nassau. Wiesbaden, 18. Mai. Auf der Tages-Ord⸗ nung der heutigen Sitzung der Stände ⸗Versammlung standen die Budgets des Regierungs- Kollegiums mit 93,362 Fl., der Aemter mit 238, 165 Fl., der Land⸗Ober⸗-Schultheißereien mit 61, 955 Fl., der milden Fonds mit 23425 Fl. und der Straf⸗Anstalten mit 55,1927 Fl. Die Forderungen der Regierung wurden bewilligt.
Baden. Freiburg, 18. Mai. Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Württem berg und Gemahlin Kaiserliche Hohelt sind gestern auf Ihrer Rückreise aus Italien, über Walds⸗ hut kommend, hier eingetroffen. (Karlsr. Ztg.)
Riederlande. Am stterdam, 18. Mai. Die Königliche Akademie der Niederlande hat in ihrer letzten Sitzung eine Adresse
fortan eine kleine Abgabe zu entrichten.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 13. Mai. Wie die „Posttidning“ und das „Aftonbladet“ melden, hat der König gestern eine Staatsrathssitzung gehalten.
— Offiziellen Berichten aus Christiania vom 15. d. M. zu⸗ folge hatte der sronprinz-Vice-König am 12. d. M. Morgens die Reise nach Fredrikshall, Fredriksstad und Moß, wohin er durch hbe⸗ sondere Deputationen eingeladen worden war, angetreten; er wollte jedoch schon am 16ten Abends wieder in Christiagnia eintreffen.
— 15. Mai. Contre⸗Admiral Virgin hat seinen Abschied erhalten. Derselbe befindet fich bekanntlich seit einiger Zeit in außerordentlicher Mission in Kopenhagen. — Der Bewilltgungs⸗ Aueschuß hat sich für zollfreie Einfuhr von Roheisen, Stangen⸗ eisen, unverzinnten und verzinnten Eisenplatten erklärt.
Asien. Laut Nachrichten aus Hongkong vom 23. März hatte das englische Kriegsschiff „Hornet“ am 19. März siebenzehn chinesische Piratenboote genommen und zer stört.
Paris, Dienstag, 19. Mai. (Wolff's Tel. Bur.) In der Docks-⸗Angelegenheit ist das Urtheil in Betreff Legend re's, Cu- sin's, Berryer's und Duch dn e' s aufrecht erhalten worden
Orsi ist zu 3 Monaten verurtheilt worden.