1857 / 119 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.

ö /

K

9 19. Mzi. Leiĩ Dresdener 2Wiß Er. L 5bau-Littauer Pala, 19. Mai, Nachmitt: s 3 Uhr. Wolst', Tel. Bur.) Die . 951 . . ; Zpros. begann, nachdem Consols von Mittags 12 Uhr gar gemeldet Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger

* X . Lilt. E. 2 e 16 Rr do. II. . . kn. * ** . Berlin - Stetter 140 G. Cöln- Varen, au 69, 40, wich auf 69, 25 und sclil ei nic Miadener— Thuringia che 12563 Br. Friedr. Wilh. Nordkaha —. Geschält und in matter Hal . n, ,, letkastem J w Der, . w m g . a . . e mn. k K Consols von Mit- 18 1 I9. . Donnerstag den 21. Mai , ,, ,,, ,,, , , , d, de, , , 7 1337 2 Actien ö. eaterreichũ che 5pror. pros Spanier —. Ipro2. Spanier Silber- Auleik H 21 j f 33 K * zMerellique 8dr Br. 8651c Loose 18544. Narionel- Anleihe 8 6. nem em, e mn, ; , , , , ,. (133 Edictal- Citation. geachtet, und was den Recht Frauzieche Pramien- rleibe-= ö * Consol. ler-. * n,, , 6 m Tel. Bur.) Au die Anklage der hiefigen Staatsanwalt. solgt, wird ein Erkenntniß , . . . und zu den Akten anzeigen. Den- ö Homagamt6imapel. 6. Mei. Wechsel- Cours: London Coniols 84. 1xro. Spanier 25 *I. 2 . it . schaft vom 39. April 185 ist gegen ten ausgesprochen werden. . . ö.. ichen es hier an Belanntschaft fehlt, 3 Monat 135; Marreille 215. Die Valuten steigen, aber nicht im Ver- 5pros. Russen 1osz3. A3pror. 6 86 zikaner 225. Sar dinier 91. i) den Wehrmann Karl Friedrich Wilhelm Berlin, den 19. März 1857. enen ir ,, ,, J üULine Sm r rn lä, ere, d dhe e Fir, , sr, wien 10 Fi. 6 Kr 2 mir g gen ee sr n, ,,,, Abtheilung fur Civil ˖ e h , 5 und in natura 3 . ? . ußmann au achen. ? i 12 z . . . non y ma, 8. Mai. w London 118 - 1183 1a 3 , 12 Uhr. Wolti' Tel. Bur.) Brandenburg, 39 Jahr alt, Kaufmann, ö . ö Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abth eilung. ; pia ter; Frankreici' i367 * 1885 Fare, Triest d69 - 461 Per. Preise gegen gestern unverändert. 3) , ö . aus ö d 9⸗ ahr a aufmann /i 1. ö J ; 912 stonkurs⸗Eröffnun 11361 Königliche Schauspiele den Unteroffizier Franz Kuschke aus Vran— l 566 32 9. . ; . J . denb ; Königliches Kreisgericht zu Crossen. 11 . 4. Mai, Nachrnittag: 1 Uhr 38 Minuten. Matt Der k 23 . Im Opernhause. (88ste Vorstellung): 5 n , , n, aus den 22 Erste uh e en. ñ effentliche Vorladung von ; Srieslita de 1655 975. proz. Spanier 353. pro Spanier 233. Rossini. (Madame , . . 2 e, , . ö WMustl von Brandenburg, z5 Jahr alt, Buchdruder, uber , ,, 5665 8 unbelannten Kassen⸗ i n n, dre, , ,,, ,, ,, . ö ier gläubigern . ö : osine k / er, j ö . z 9 . Weizen loco matt: ab auswärts unverändert. als Gastrolle Mittel- Preise. . 7) den Wehrmann Friedrich Eduard, Ferhi= Dan g. gie . 3. , * , . . . n g., 2b . 120 Bid. Juni 725 au bedingen. Gla , nf, (i3isste Abonnements ⸗Vorstellung): Das ö aus Brandenburg, 29 Jabr ö. . a6] n f ale , , nn ö 2 4, Pro Herbst 303. Kalfee still, jedoch sest. r, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Akten . festgesetzt word ta ir⸗Wai . Lander sang 13 Mk. Z Sh. uur. 13 Mk 13 Sh. ben. von Scribe. Kleine Preise. . 8) den Garde- Landwehr Sappeur Richard ; porden . air⸗-Waisenhauses zu Potsdam und rare ' er. s s. w. s , ir w Freltag, 22. Mai. 3 gauspltspause (13 ste Ab äber aus Hrandenbätg, s Jaht ali, Les e g mr , , , all , , ,,,, . 793. 3 Vorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark ö 9g e n . Die rr r wdes er f id fr, . der , e len iel nn cher C lll e Tram rt a. M, 19. Mai. Nachmittags 2 U 3 =* . n den Wehrmann Wilhelm Schüß aus Bran— h mehr desinitiv abge⸗ o. ,, . fe,, . achmittass 2 Uhr 23 , 4 n, 2 ö übersetzt von A. W. Schlegel. denburg, 36 Jahr . , ne, urg , , 1 n d 8 y. . alle diejenigen un bekann⸗ Schluss- Cours: Neunte preussiscke Anleihe 1164 Preussiscke Im O 2 4 ie , n an, ,,, Johann griedrich . 6 ne, . end ei ane , , . , . zr, Cann Mindener Eisenbal-n vetier Friedrich- 8 , . Keine Vorstellung. Wittstock aus Prißerbe, 31 Jahr alt, vor dem stommissar, Geri Lis. Astssor ö. ,,,, die oben genannten snassen äh eigrn - Kordbeke, 58 L-udwigahaten- Harbeck 1489. Frankfuri- onnabend, 23. Mai. Im Schauspielhause. (132ste Abon⸗ Schiffer, , sssar, : s ahren⸗ ben einen, hiermit aufgefordert, ihre ö —. ö Werhsel a6 Br Hamburger Wechsel 88ę Br n,. . ) Neu einstudirt: Die argwöhnischen Ehe⸗ 11) den ,, * un Neinhr ld. Hulsen , , . He rr rn in n n nr y. bee eg . ondos er erksej 117 Pariser Wechsel g3 Br. Amaterdam leute. Lustspiel in 4 Akten, von Kotzebue, bearbeitet Ti aus Kotzen, Jähr alt, Schrift ß, die Beibehalt ĩ J Weckaeli = Wiener Wechael 113 r e ler. kank.· Auch 1 ö In Scene gesetzt vom Re iss Düri bon gr, wirr. 12 den Landwehr Bombardier Fulin Gustap 8 , ng . . —. . z llung eines anderen einstweiligen V l⸗ 5. A s V sprot. Spanier 8753. pror. Sener 24 , , * n 6. Bese gung: ĩ gisseur Hur nger Grothe aus Plaue, 29 Jahr alt, Hand . J gen Verwa ug ust e. Vormittags 11 Uhr, Kw , . . e Loose 413. g: Heinrich Erlenhoff, Professor, Hr. Liedtcke. lungsdiener, ers abzugeben. . auf dem Konferenzzimmer des großen Militair⸗ K . . J 2 . g e n , n, Hr. Berndal. Adolphine, des Doktors deren l her Aufenthalt unbekannt ist, die Unter⸗ 6 welche von dem Gemeinschuldner etwas Waisenhauses zu Potsdam anberaumten Zer⸗ Gerterrcickische Mank. Mukeise 4138. t * . . Hoppé. Bertha, des Professors Frau, Frau v. Laval⸗ suchung wegen Veilassens der Königlichen Lande Vesiß , , n e , Sachen in mine schriftlich oder zu Protokoll unter Bei⸗ reren, , wü! Keehmittag. . br. (Wolg', Te ade. ustchen Hain, Bertha's Pflegetochter, Fräul. Denecke. muagelcktet Korden und, haben wir zum fünd. (ek w'rs waren, ö en, . welche ihm fügung der noöͤthigen Beweismittel bei unter. Bur. Wenig Geschitt. . Georg Müller, Student, Hr. Commenß. Yiadame Stölzel, Frau lichen Verfahren einen Termin auf Ein ber ig ö t . iges en, nichts an zeichneter Direction anzumelden, widrigenfalls . . sᷣproꝝr. S6sterreich. National- Anleihe 773. 5pron . . Schweizer, Schauspielerin, Frau Bost Yuchei y J J, Vormittags mehr von m 66 1 6 , . he ene i k etalliques Litt. S827. 6530. * etalliqu . ö. ärtner, Hr. Gern. E ĩ . ö. r, t n / . i s r. n deer n unsern gessalsbtäkö zie elo. arberennt, ecbibhäheiäßcz e bern Chf: öden eaü een man lite Iz. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 , 21 * . Im Opernhause . Keine V ll wozu die Angeklagten mit der Aufforderung 36. ,, . i g, er. . ne, Dir d 9 ö ö doner Wechsel, kurz 11, S753. Hamburger Wechsel, kurz 353. Hal Der Billetverk ̃ teh ng. vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu 1 Rechte ebe ba hin ur h a nn. k . län dische integrale o . . 35 5. Hal- ö 2. ger auf zur Sonnabend ⸗Vorstellung beginnt Frei⸗ erscheinen und die zu ihrer Bertheidigung dienen⸗ lu ßen Teide aker 6 . ö ö. 8 den- Zeugen und fonstigen Beweismittel mit zur gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinf be ne; . . . . . . oder solche 9 ie, haben bon Den in ihrem Vesiz befindlichen 6 ö ö 1 1 . ö . zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie no h ö on ausgeloosten Reutenbriefen der . zu demselben herbeigeschafft werden können, , . Prodbin] Schlesien. H O . f fe t ĩ1 i ch 1 ; . . oder der n g der . e en hentg . n, , . Bestimmun⸗ . lagten nicht, so wird gegen denselben mit der gen gg. u. folg. des Rentenbank - Gesetzes . n ch e r nu ze i 8ger. Unkersuchung und Entscheidung in contumaciam 035 dom 2. Märg 18560 im Beisein der ar er. . ö ö verfahren werden. Aufforderung der Konkursgläubiger. neten der Provinzial⸗Vertretung und eines I a . ,,,, e ö rneuerter St ief. Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung. uin *. u werden alle gabe des Tilgüngs -⸗Plans zum 1. Oktober 1857 . Der Webergesell Karl 5 an gbr ar H des ꝛc. Seifert eilf neue mit dem Fabrikstempel Loose . ; . diejenigen, welche an die Masse Anspruͤche als xinzulbsen den ee e n efe der Provinz Schle⸗ ö aus Leobschütz ist durch rechtskräftiges Erkennt⸗ Alle rep. Behörden werden daher ersucht brei. .F. V. Fenmiæ; ' Tan fur sglaubiger machen wollen, hierdurch auf, fin, inden gachste hende Nummern im Werthe don ö niß beg unterzeichnen s He lchtzr ben h Sennen, auf ben * S erfe r' zu vigil her ersucht, 19. Zwei filberne Sahnenlöͤffel, wovon der eine ; gefordert, ihre Ansprüche, dieselben imndgen bereits 100 819 Thlr. gezogen worden und zwar: ö ber 1855 e. Erteguns Rruhrst or nden rr ur lu! f ile ö . . . ö Be⸗ die Aufschrift „Andenken von VW. S.“ und (634 Oeffentliche Vorladung. rechtshaängig sein oder nicht, mit dem dafür ver—⸗ 69 Stüc Litt, A;. 1000 Thlr. . mens, Wider fetzlichteit mit Geioalt gegen einen Gerich isbehördè abzuli in die nächste den Fabritstemßrl Kak bud ber' an Der liter zütstestzer den PKinßingg ähf langzen zartegt, ni s ein schlie pi Rr. ] , big, ws , m , M. . , i, n n. dee Juschte it E. wr H. dat, det andere Within rer then berg hats gegen ben Kauf; 6e bis far den isn Fill n ab dh än zlät. zig. 338 Yz ahh. gg! . en, n ,,, , n, i. . ef 1. ngnißstrafe an dem V. drei gepreßte silberne Zuckerzangen; mann C. H. Auwell aus Berlin aus dem auf bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 14728 5253. 5456. 54965. 6479. 6230. 6692. . diese Strafe bei ber Unbekanntschaft mit seinem Riachricht Ju u ollstrecken und uns davon VI. drei Stücke geschmolzenes Metall, angeblich ihn von G. Bandow am 25. November 1863: und demnachst zur Prüfung der sämmtlichen 7637. 7354. 7567. 76656. I6658. 8581. Sß38. J iu fenthalte bis jeßt nicht vollstreckt werben kon= e . nd een . Silber; i , . an eigene Ordre gezogenen und von jenem innerhalb der , . angemeldeten For⸗ S719. 8828. 9141. 9156. 9234. 9454. 19, 238. . ; ,, ,, ,, ai 1857. VII. Acht und dreißig Münzen, worunter m acceptirten Wechsel wegen der darin verschriehe⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Besteling I6 296. 10.389. 10,4523. 19, 569. 19 550. . erfucht, auf ben Wagner un cinen, hn n gl. Kreisgericht. J. Abtheilung. rere alte aus llber. Cie . B' ente in 9. nen Gummt von Sh Ehlrn. nebst 6 pCt. Zinsen des definitiven Verwaltungs / Personals 165715. 11.516. 11,967. 12.9914. 1435. . Betrerungs falle zu verhaften und an das nachste Große eines Zweithaiersitldes mit Hi ö seit dem 3. April 1854 Flage erhoben. auf den 30. . er., Vormittags 13,523. 14.079. 14,345. 14.531. 14,524. —̃. Gericht abzuliefern, welches ersucht wird. an glhphen; zwei von gleicher Groͤße auf 62 Die Einleitung der Klage ist ber fügt und ! 0 Uhr, ö 14.700. 14814. 14,816. 15,015. 15,256. —ö̃ dem Wagner die gegen denselben erkannte I1i3 hannes Huß geprägt; eine kleinere anschei⸗ wird der Beklagte, da dessen Aufenthalt unbe— in unserem Gerichtslokal, Terminzimmer Nr. 10, 153257. 15,552. 1655s]. 17033. 17.595. 14tägige Hefängnißstrafe zu vollstrecken und Fri I lgeri nend hollandische mit der Jahres nn kannt ist, hierdurch oͤffentlich aufgefordert, in vor dem Kommissar, Kreisrichter Engelmann, 17.543. 18,149. 18450. 18,6650. 18,804. Rachricht dabon dein unterfelch neten Hericht 26 nalgerichtliche Bekanntmachung. und eine kleine Huldigungs⸗ M 9 ill dem zur Beantwortung der Klage und weiteren zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins 19.509. 19, 726. 20,3869. gehen r lan! zu⸗ 3 einem bereits mehr fach bestraften Hehler 15. Ortober 1815 gung edaille vom mündlichen Verhandlung der Sache auf wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über is Stück Litt. B. à 599 Thlr. Soräu, din 11. Mai 1857. ö. fh folgende Gegenstände als muthmaßlich VIII. Ein Ende rothes Ordensband mit gelben den 30. Zuni 8, Vo rmittags ü uhr, den Ätkord verfahren werden. Nr. 803. 1535. 1311. 1444. 1596, 1931. 291. siznidl. reiggee icht. ulbtheilung , , der Polizei in Beschlag genom⸗ Nändern. gelben ,, unterzeichneten . . n , gleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ . 3 6 34 3401. 3423. 4067. . 66 . ö —ĩ Alle diejeni ebaäͤude, Juͤdenftraße Nr. 59, Zimmer Nr. ss, meldung 54. 923. 5298. J. Fünf t. zwanzig Stück silberne Eßloͤffel, stände oi ir gansö . . Ein. . i . entweder in Person oder bis zum 1. September *, ein schließ lich 63 Stück Lirt. G. 3 100 Ther. . . nen vermeinen, oder in? Betrejf n ö, durch einen gehsrig legitimirten Bebollmächtig⸗ festgefezt, und zur Prufung aller innerhalb der⸗ Nr. 156. 175. 271. 409. 951. 1529. 1750. . acht mit dem Fabrikstempel A. et B., hier zur Sprache kommenden Diebstä * f,. ten zu erscheinen, die Klage vollstndig zu beant⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemelde⸗ 1763. 2760. 3154. 3449. 3609. 3892. 4991. lit35] grneuerter Ste cb rief sechs,, s Schulte, etwas angeben können, werben hier 9. e irgend worden, die Beweismittel bestimmt anzugeben, ten Forderungen Termin 1635. 4885. 5636. 5964. 5999. 6283. 6416. ö Der Schmiedegeselle Friedrich Wwilh l sechs, unleserlichem Fab ritstempel dert, diese ihre Anspruche entw . aufgefer⸗ bie Urkunden im Original einzureichen und die auf den 29. September e., Vor—⸗ 6175. 6624. 6645. 6742. 70915. 7113. 7473. 1 Seifert aus Wallersdorf bei Sonau* un fan drei, dem Fabrikstempel C. H. Schultze, dem unterzeichneten Gerichte zu h , ,. etwa erforderlichen Editionagefuche anzubringen, mittags 10 Uhr. 7246. 7348. Sißg5. 8180. 8715. 3965. 9055. 1 60 Jahr alt, 5 Fuß 5 Zoll groß oa. 9 hr zweit., 9 llumbert et suchungsalten 8. 25. 57 24 en Vorunter⸗ auch etwaige Zeugen sofort zur Stelle zu brin- in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 10, gö84. 93569. 9129. 9439. 9473. 9484. 9915. Haar, gewoͤlbier Siirn, blonden schwachen e, 1 ö Sor; oder sich in dem am sen. anzuzeigen, gen indem sßätes auf neue Einreden, welche vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum 10213. 10217. 19,372. 11.496. 144,519. örguen, großer Fase, nine n Wachen i Zwölf Stück neue silberne Kinderlöffel mit 26. Mai d. J., Vormittags 10 bi auf Thatsachen beruhen, im Laufe der Instanz Erscheinen in diesen Termine werden die Gläu⸗ 11.5323. 11.7690. 12.545. 13,662. 13.491. . ahnen, n,. Bart, breitem Kinn 1 3 dem Fabriksiempel Go- 12 uhr 8 8 . keine Kücksicht mehr genommen werden darf. biger aufgefordert, welche ihre Forderungen 13 465. 13,557. 13.568. 14.449. 14.169. 16 Gesicht, gesun der Gesichtsfarbe i , 1 9 d er anstehenben Termine im Heri chtegebdude, Mol Wenn der Beklagte nicht pünktlich zur be⸗ innerhalb einer der Fristen anmelden werden. 14,189. 14,992. 15,104. 15.267. 15, 973. tatur und obne besondere' denn ö Ein und vierzig Siäct ssiberne Theelöffel, kenmarkt Nr. 3, 27 Treppen, Be ö gz ol⸗ stimm ten Stunde erscheint, oder sich nicht voll⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 16,587. . 3 Hirn ni , unten n, . worunter sechs siene mit gepreßten Stielen Rr 1, einzufinden. n mmer ac, irn. gig er n ia tg oder . 36 Abschrift derfelben und ihrer Anlagen bei- 9 5 3 . 4 ö. 3 46 ö om 30. Juni 1854 wegen Brus 23 und Bildni ö J 6Go- sto ; ; ein Bevollmächtigter seinen uüftrag nicht zufügen. ; r. 46. . 402. 73835. . 1359. ferficher Beschtansene n ä , ildniß und dem Fabrikstempel (E 9 y,. . e veranlaßt. burch Vollmacht 363 Schreiben el übe n (der Gläubiger, welcher nicht in unserm 1507. 1637. 2194. 2306. 2916. 3224. 3295. rechtatraftig veruriheslt worden. Die e un sechs mit dem Fabrikstempel Fritze et ; gaöni s , . vermag, so werden bie in' der Klage angeführ - Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der 3516. 374. 1147. 517. 5315. 5681. 59s. hat an demselben bisher nicht vollstreat were , , 24 Abtheilu a g es itadtgericht. ten Thatfachen und die Urkunden, woruͤber er Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ 31765. S269. 6256. 6302. 6418. S425. 533. . n neun neue mit dem Fabrilstempel Goldborn, ö ln Untersuchungs sachen, sich nicht erllaͤrt hat, auf Antrag des Klägers sigen Orte wohnhafken oder zur Pratis, bei 6895. Jözh. II5z. Iißß. 231. 3698. 3305 —. ö für Voruntersu chungen. in Contumaciam för zugestanden und anerkaͤnnt J üns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten 3811. 1837. Saz. ö. S555. ßö5. S6.

ö J . Beilage J