1857 / 120 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Aue Best-Anstaiten des In- und Austandes nehmen gseslellung an, sür Herlin die Expedition des König!.

954 . Bas zTbonnement beiträgt: ; ö 27 Sgr. für das bierteljahr

Berliner Börse vom 20. Mai 1857.

—— Aiithcher Wechsel-, Fonds- Und Geld-C(ours.

Hisonbahn · Actlen.

Brief. Geld.

T eehsel- Cora. Pfandbriefe. 1417 3s Kur- und Neumärk. 141 Ostpreussis che.... 1517 Pormmersehe 1502 J 8. 31. 0. Hari 300 Er. 21. 70 7one, ehlesische..... Wien im 20 FI. F. 150 FI. ; . 3 ö garantirte Augshurg 150 EI. 1. 101 k Leipzig in Cour. * 14 un 6 Westpreuss

uss 100 Thlr. .. ..... 11. Trkf. a. M. si dd. W. 1001. ööb 16 Petersburg 100 S. R. ...] 3 W. ]

Rentenbꝛriefe.

Rur- und NKeumärk. Ponmmersehe. . .... Posensche. . . . .... Preussische Rhein- und Westph. Sächsische Schlesische. .....

; Pr. Bk. Anth. Scheint

Friedrichsd'or Andere Goldmiünzen 2 5 Thlr

EOmels n CGrzkse.

Preuss. Freiw. Anleihe Staatsanleihe von 1850 ...... dits von 1852... dito von 1854 dito von 1855 dito vu 1856 .... dito Staats- Schuldscheine : Prämiensch. d. Seehdl. à 50 Th. Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldyerschr. Oder-Deichbau-Obligationen .. , n,, nen 00 10.

r , , 3

f. Br. Gd] It. Br. id. 483 82 iagdeb-Wittenb. . Magd. Witt. Prior. 95

91

Aachex - Düssel dorf. do. Prioritãats- do. II. Emission do. III. Emission

Aachen - Mastrichter do. Prioritats- do. II. Emission

Bergisch Märkische do. Prioritãats- do. do. II. Serie

do. (DD ortin. Soest) do. do. II. Ser.

Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do.

Berlin- Hamburger. do. Priorstãts- do. do. II. Em.

Berlin- Potsd. Magd. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. 5. do. do. Lit. D.

Berlin - Stettiner . . . do. Prior. Oblig.

Bresl. Schw. Frb. alte

Brieg Neisse

Cõln- Crefelder

do. Prioritäts- Cõln- Mindener . .. .. Prior. - Oblig.

do. II. Em. .

III. Emission IV. Emission

Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritãts- do. Prioritãäts-

Magdeb. Halherst. .

Münster-Harmer ,. RKNiederschles. Mark. do. Prioritäts- do. Conv.Pęioritãats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Hiederschl. Lweigb. Obersechles. Lit. A. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B- do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. Prinz Wilh. (St. V.) do. Prior itts- do. II. Serie do. III. Serie Rhei nische do. (Stemm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Ruhrort-Cref. - Kreis Gladbacher do. Prioritãts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard- Posen. . .. do. Prioritãats- do. II. Emission Thüringer. . . ..... da. Prior. Oblig. do. III. Serie Wilh. (Cos. OzpS) do. Prioritãts- do. II. Emission

111

8 ——

.

l

18 ü ir

eM

S S

. C —— GSG ss - M m

113 Ded 8 M8

31111

81 C

888 6

Cre

15 e

; t

er, . . 2 . / / . 1

Nichtamtliche Notirungen.

Ausl. Prioritäts- Aus länd. Eis enb. - Actien. Stamm- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)

Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Mense

Amsterdam - Rotter dam Kiel Altona

Foebau- Littau .. ...... Ludwiĩigshafen- Bexbach Mainz - Ludwigshafen.. Neustadt Weissenburg Mecklenburger

Nordb. (Friedr. Wilh.) Lars koje - Selo. ......

Kass. -Vereins-Bk. Act. Disconto Commandit- wnicheile . ..

If. Br. Gld.

S * S

Poln. Pfandbr. in S. -R. do. Part. 500 FI.... Sardin. Engl. Anleihe. Sardin. bei Rothschild Hamburg. Feuer-Kasse do. Staats -Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl Schnumburg- Lippe do. 25 Thlr Span. 395 inl. Schuld. o. 1 à 356 steigende

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank.. Darmstädter Bank Geraer Bank

Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . . . do. National-Anleihe do. Prm. Anleihe .. Kuss. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothsehild Lst. do. Engl. Anleihe... do. Posn. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 FI.

S C G&G t, n .

ö ö . ö

2

= . . , e = ä r = . = .

——

Berlin · Potsdam Magdeburger 126 a 127 gem. W lhelma bahn (Cosel-Oderberg) 69 a 67 gem. Diaconto Comwmandit- Antheile 1125 a II3 gem. t mmm

Kerlin, 20. Mai. Die Börse war heute in ziemlich fester Haltung, welche sie auch bis zum Schluss behauptete, das Geschäft je- doch theilweise nur gering; die Course stellten sich indess meist höher als gestern.

Ber lim er etre al f rs o vom 20. Mai.

Weinen loco 48 84 RKehlr.

Roggen loco 425 - 43 Rihlr., S5 Spfd. 42 43 Rihlr., schw. S7 psd. I5 Lth. A3 Rilr. Ber., Frühiahr 433 - 3 Rthlr., Mai- Juni 434 Kthlr. bes. u. G., 4 Br., Juni-dquli 433 - 43—- 3 Rthlr. bez. u. Br., 4 G., Juli - August A433 - 43 - Rihlr. bez. u. G., 3 Br., September-Oktober 435 Rthlr. ber. u. Br., 4 G6.

Bäbsl loed 173 Rihlr. Br., Mai 1775 4 I Rililr. bez. u. Br., 173 G., Mai- Juni 163 - 3 Rihlr. bez. u. 8., 1643, Br., Juni- Juli 16 Rihlr. Err, 163 G., September Oktober 145 r Rthlir. bez., 165 Br., 145 C, Oktober - November 1433 Rthlr. bes. u. Br., 145 6.

. laco ohne Fass 27. - 3 Rihlr, Mai 273 3 Rthlr. bez., 274 Hr., 274 G., Mai - Juni 27 175 * Rtbhlr. ber., 273 Br. u. G., Juni- Juli 253 —- A— * Kthlr. ber, u. Br., 274 G.. Juli- August 283 4 Rihlr. bez. u. G., 283 Br., August- September 283 Rihlr. bez. u. G., 284 Br.,

Sept.-Obtob. 274 Rthlr. bez. u. G., 275 Br., Oktober - November 265 Rihlr. Br., 263 G.

Weizen fest. Roggen loco mehr osterirt, Preise unverändert, Termine matter, schliessen sester und höher bezahlt; gekündigt 400 VW. Rüböl nahe Termine unter Schwankungen niedriger bezahlt, spätere gut behauptet; gek. 200 Cir. Spiritus in matter Haltung und et was billiger gehandelt; gek. 90, 000 Ert.

ErenHlasa, 20. Mai, i2 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Depr d. Staats- Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 87559 Br. Freiburger Stamm- Actien 1223 G.; do dritter Emission 117 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 140 Br.; do. Lit. B. 130 Br.; do. Lit. C 180 G. Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. S9 Br.; do. Litt. E. 77669 Zr. Kosel- Oderberger Stamm- Acten 69 Br. Kosel - Oderberger Prioritäts- Obligationen . Neisse - Brieger Stamm. Actien S9 Br.

Spiritus pro Eimer au 60 Quart bei 80 ꝑCGt. Tralles 103 Athlr. G. VVeizen, weisser 61—-— 93 Sgr., gelber 66 - 90 Ster. Roggen 44 - 51 Szr. Gerste 10-46 Sgr. Hafer 33 - 29 Sgr.

Die Börse war sehr günstig gestimmt, besonders für Oberschlesi- ache Eisenbahn-Actien, deren Course sich merklich höher stellten.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗-Hofbuchdruckerei.

(R. Decker.

8

in aken Theiten der Monarchie vhne Preis- Erhöhung. n a

Preußischen Staats · Ameigers: Mauer⸗Straße Nr. 7 4.

AS 120.

Berlin, Sonnabend, den 23. Mai

Berlin, 20. Mai.

Ihre Majestäten der König und die Königin haben Allerhöchstihr Hoflager von Charlottenburg nach Sanssouci verlegt.

Seine Majestät der König haben geruht, Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Prinzen Napoleon, Vetter Sr. Majestät des Kaisers der Franzosen, den Schwarzen Adler⸗-Orden zu verleihen.

Se. Majtstät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kriegsrath a. D. Willmann zu Berlin den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rendanten der Städte ⸗Feuer⸗Sozietäts⸗Hauptkasse, Rechnungsrath Schmidt zu Berlin und dem Musik⸗Direktor Steffens beim großen Militair— Waisenhause zu Potsdam, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Magistrats⸗Streckenwärter Heinrich Uehre zu Burg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;

Den Kreisgerichts⸗-Direktor Hertzberg zu Glatz in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Grünberg, und den Kreisgerichts⸗ Direktor Dechend zu Pleß in gleicher Eigenschaft an das Kreis— gericht zu Glatz zu versetzen;

Den bisherigen Bau⸗Inspeltor Kronenberg zu Arnsberg zum Regierungs- und Baurath zu ernennen; ferner

Den praktischen Aerzten ꝛc. Dr. Reich und Dr. Simon son zu Berlin den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Berlin, 22. Mai.

Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen ist von Stettin und

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen von Breslau hier eingetroffen.

Allerhöchster Erlaß vom 4. Mai 1857 betref⸗ fend die Aufhebung der Handelskammer zu : Liegnttz.

Auf den Bericht vom 18. April d. J. will Ich die auf Grund Meines Erlasses vom 18. November 18590 errichtete Handelskammer zu Liegnitz hierdurch aufheben. Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Potsdam, den 4. Mai 1857.

Feiedrich Wilhelm.

von der Heydt.

. den Minister für Handel, Gewerbe und öfse tliche Arleten.

Ministeriun für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Regierungs- und Baurath Kronenberg ist die erle—

2. Regierungs- und Vauraths-Stelle in Gumbinnen verltehen worden.

Der Königliche Bau ⸗Inspektor Dr. Oldendorp zu Cöslin ist in gleicher Eigenschaft nach Arneberg versetzt worden.

Der bisherige Dirigent der Provinzial -Gewerbeschule in

Elberfeld, Luthmer, ist zum ordenilichen Gewerbeschul Direktor ernannt worden.

Bekanntmachung vom 19. Mai 1857 betreffend

die Umwandlung der Telegraphen-⸗Stationen zu

Colberg, Glogau, Lissa, Soest, Wesel, Witten«

berge und Neuß in Stationen mit beschränkten Di enst stund en.

Reglement vom 1. November 1855 (Staats⸗-Anzeiger Nr. 269. 272. 273. S. 2001. 2025. 2033.)

Die Telegraphen-Stationen zu Colberg, Glogau, Lissa, Soest, Wesel, Wittenberge und Neuß werden mit Genehmigung Sr. Excellenz des Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und 6ffent⸗ liche Arbeiten und zwar die Stationen Colberg vom 1. Jult, die übrigen bereits vom 1. Juni d. J. ab in Stationen mit beschränkten Dienststunden (8.9 des Reglements für den telegraphischen Ver⸗ kehr vom 1. November 1855) umgewandelt.

Berlin, den 19. Mai 1857.

Königliche Telegraphen-⸗Direction.

Das 24ste Stück der Gesetz⸗Sa nmlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter

Nr. 4666. das Gesetz über dis Münzwesen. Vom 4. Mai 1857. Berlin, den 23. Mai 1857. Debits-Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Schurich zu Lübben ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Friedeberg in der Neu— mark, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Drlesen, und der Rechts⸗ anwalt und Notar Pflesser zu Diiesen in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Lübben, mit Anweisung seines Wohnsttzes in Lübben; so wie

Der Rechtéanwalt und Notar Schulze II. zu Seelow nach Spandau als Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht daselkst und als Notar im Departement des Kammiergerichts, mit Anweisung

seines Wohnsitzes zu Spandan, versetzt worden.

7