Berliner Börse vom 22. Mai 1857.
Hlsenbahn · etlon.
cm, mee m, Tens mi Sesi com,. * nc sãc̃ ?
Techael- Comrae. Pfandbriefe. Amsterdam. ..... 260 El. 1415 1415 Kur- und Neumärk. dito 260 Fl. 141 1405 0stpreussische. .... Hamburg .. ..... ; 16517 1515 Pornmersche. ...... 1507 150 Posensche 8. 3M. — i . So0 Er. 793 791, . Wien im 26 Fl. F. 180 EI. ö 86 Vem Staat garantirte Augsburg. ...... 180 EI. 101 Lit. B. ..... Leipꝛig in Cour. im 14 Thl. 994 Fuss 100 Thlr. ...... — Er kf. a. M. sidd. W. 100 FI. 66 16 Petersburg 100 S. R 105
esd dd d M d N
Fonds - Comrse.
Preuss. Freiw. Anleihe. . ..... , von 1850 ...... 33 it 1
is . 59 Pr. Bk. Anth. Scheine
dito J . 92 Friedrichs dr or... ...
dito ; ü Andere Goldmiünzen
. ; . Staats Schuldaocheine 2 6 Thlr
Prämiensch. d. Seehdl. à 650 Th.
Prämien- Anl. v. I855 2 100 Th.
Kur- u. Neum. Sckuldverschr.
der-Deichbau-0Obligationen ..
11 a, . ; o.
z ld. Magdeb. Wittenb. . Magd. Witt. Prior. Miünster-Hammer .. Niedersehles. Mark. do. Prioritats- do. Conv.Prioritãats- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Lweigb. Obersehles. Lit. A. ö Lit. B. Prior. Lit. A. Prior. Lit. B. krior. Lit. D. Prior. Lit. E. Frinz Wilb. (8t. V.) do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Rhei nis ehe vdo. (Stamm-) Frior. do. Prioritits-Oblig. do. vors Staat gar. Ruhrort-Cref.-Rreis Gladbacher ; do. Prioritãts- do. Il. Serie do. III. Serie Stargard-Posen. ... 6 do. Prioritäts- do. II. Eimission Thüringer... ..... do. Prior. Oblig. do. III. Serie Wilh. (Cs. 0a.) do. Prioritâts- do. II. Emission
1f. Aachen Düsseldorf. d] do. Prioritats- do. II. Emission do. III. Einission Aachen - Mastriehter do. Prioritãats- do. II. Emission Bergisch Märkische do. Prioritãts- do. do. II. Serie do. Dortm. Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A.u. B. do. Prioritãts- do. do. Berlin- Hamburger. do. Priorstats- do. do. II. Em. Berlin Potsd. Magd. do. Prior. a do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. 1444 Berlin- Stettiner... ; do. Prior. Oblig. 13 Bresl. Schw. Frb. alte Brieg Neisse Cõln- Crefelder do. Prioritäts- Cõölu- Mindener Prior. - Oblig. do. II. Ein. ,,, i III. Emission IV. Emission Düsseldorf-Elberf.. do. Prioritãts- do. Prioritäts- Vagd eh. - Halherst. .
7 *
111IHISIE
ö D 2 — 2
2 D — B 2 ẽ k 8 23 11811133 81! mr *
1111
.
s533113111.
168 2 SilII1I1111
w—
be /// /
—
N 22
Mehta mtiiche Rotirunkon. -
LIf. Br. GIld.
Ausl. Prioritäts- Acti en.
Nordb. . Wilh.)
Belg. Oblig. J. de l'Est do. Samb. et Mense
Aus länd. Eis enb. - Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotter dam Kiel- Altona ...... ö Eoebau- Littau .. ...... Lud wigshafen- Bexbach Mainz- Ludwigshafen.. Neustadt Weissenburg MHec klenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Lars koje - Selo
Kass. Vereins-Bk. Aet. Disconto Commandit- Antheile. 9 2 — 2 21
Oesterreich. Metall. . . .
Zt. At. Foln. Pfandhbr. in S. -R. do. Part. 6556: FI. ... Sardin. Engl. Anleihe Sardin. bei Rothschild; Hꝛmburg. Feuer-Kasse 3! do. Staats-Präm. Anl. Lübecker Staats-Anl. . Kurhess. Pr. Obl. 16 Th N. Bad. do. 35 FI.... Sehaumburg- Lippe do. 25 Thir
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank. . Darmstädter Bank Geraer Bank
Weimar. Bank
do. National- Anleihe do. Prm.-Anleihe .. Russ. Stiegl. 5. Anl. ; 10. tz̃. Anl. V. Roths child Lst. Engl. Anleihe. Poln. Schatz-Ohl. do. Cert. L. A. do. L. B. 200 FI.
Span. 39, inl. Schuld . do. 1 1 333 zteigendess 83 985 235
w / /
KHerlin - Stettiner 433 a 145 gem. 8 bere 6s! 2 68 gem. Darmst. Bank 1063 2 3 a s gem.
Kerim, 22. Mai. Das Geschäft war au heutiger Börse äusserst gering, die Stimmung jedoch allgemein fest und stellten sich fast zämm liche Eisenbahn- Actien höher, als gestern, namentlich sind Pots- damer, Obers chles ache und Cõln-Mimnden erheblich gestiegen.
Her limer aeg debeo . vom 22 Mai.
Weisen loco 48 4 Air
Boten loco 435 — 444 Rthlr., schw. 435 — 443 Rt lr. ber., Mai- Juni 433 — 445 Rihsr. bes. u. G., 443 Br., Juni - Jusi 435 — 444 Rihlr. ber. u. Br., 444 6., Juli-Autust 433 - 443 Rihlr. ber. u. G., 4 Br., Sep iember - Oꝛtober 133 443 Richlr. ber., Br. u. G. . hut ol logo 173 kihlr. Br., Mai 17 - 4 Rihlr. bez, Br. u. G., Mai- w . T Kihlr, ber. u. G., 17 Br., Juni Juli 16 Rihlr. Br., 163 2. . nen 15 kihlr. Er,, 153 G., September- Oktober 14353 — .. r. er;, u. Er, 14 G., Oktober - Novemker 143 - 37 Rihlr. bes. u.
r, 143 C. ö . ö 6. 165 Rthlr. G. Piritus loc 24 — 4 Riblr, Mai 273 — 7 Rihlr. ber. u. Br., 27
G., Mai- Juni 7. - Rthlr. bez. u. Br., 27760. Juni Juli 275 - 4 Kthir. E Tu. Er. 2. G. Juli. Nugun 28 -= 235 Rihlr. pez. Br. u? G., Autzust-
S ptember 285 - 3 Rihlr. ber. u. B- 283 G 1 ber. u. Br. E G., Sep br. Oktob. 273 - Rihlr. hben. s. G., 2 Br., Gkiober- Novcinber 34h Rihlr. Br., 23 8
Obers chles. Litt. A 140 2 141 gem. Stargard-Posen 945 a 95 gem. W Lielms kehn 1Cosel-Od er-
Weizen fest. Termine animirt und liöher bezahlt; gekündigt 250 Wispel, Rübal ansangs sehr gedrückt, besserte sich bald und schliesst mit besseren Preisen sehr gesucht. Spiritus in sester Stimmung erölfnend, schliesst stark angeboten und wesentlich niediiger; gek. 40.000 Oet.
Kress lac, 22. Nai, I Uhr — Minuten Nachmittazs. 7TeI. Beß.
d. Staats - næzeigzers.) Oesterreichische Banknoten 9757 Er. Frèeihurz er Stamm Actien 122 G.: do dritte Emission 1173 G. Otzerschlesische
Actien Lit. A. 1383 G.; do Lit. E 1294 G.; de. Lit C 130 G.
Oberschlesische Prioritäts- Obligationen Lit. D. S9 Br.; do. Litt. E. 77e Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 63 Br. Kosel- Oderberger Prioritäts- Obligationen —. Neisse - Brieger Stamm- Actien 794 Er.
Spiritus pro Eimer eu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 11 KRrhlr. Wei en, weisser 61 - 93 Sgr, gelber 66 - 90 Szr. Rogtzen 44-650 5gr. Gerste 38 44 Sgr. Hafer 24 - 39 Sgr.
Bei geringem Ge chäft waren die Course wenig verändert.
Bh tetetiäinn, 22. Mas, 1 Uhr 34 Minuten Nachmittags. (Hel. Dep. des Staats- Anzeigers! Roggen 44, Mai-Juni, Juni- Juli 44, Juli-Auzu t 44, September - Oktober 443 — 443. Spiritus, Mai- Juni 135, Juni- Juli 133, Juli -Autust 125. Rüböl 16z., Sepibr. Okibr. 1143. Alles berahilt.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Beilin, Druck und Verlag der Koaiglichen Heheinen Ober- Hoseu hd ruckerei.
(N. Deder.
Roggen loco und schwimmend lebhastes Geschäft,
Vas Abonnement beiträgt: T; Sgr. für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne kreis Erhöhung. K —
Staats-
Alle Pest⸗Anstalten des In -⸗ und Auslandes nehmen gSestellung an, lür Serin die Expedition des Königi⸗ Preußischen Staatz Ameigers:
Mauer⸗Straste Nr. v 4.
nzeiger.
E 121 2 *
Berlin, Sonntag, den 24. Mai
1857.
Se. Mairstät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Pfarrer, Schul-Inspektor und Land⸗Dechanten Lappe
zu Buer im Kreise Recklinghausen, und dem Pfarrer und Definitor Simon zu Butzweiler im Landkreise Trier, den Rothen Adler⸗
Orden vierter Klasse zu verleihen.
Hesetz über das Münzgewicht. Vom 5. Mai 1857.
Gesez vom 147. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 147, S. 1205). Gesez vom 4. Mai 1857 (Staats. Anzeiger Nr. 119, S. 9g43).
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von Preußen ꝛc. ꝛc. verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt: §. 1
Das preußische Pfund, wie solches durch den §. 1 des Gesetzes vom 17. Mai 1866 (Gesetz⸗Sammlung für 1856, S. 545) als Einheit des preußischen Gewichts festgestellt ist, soll beim Wiegen der Münzen und Münzmetalle sowohl in Unseren Münzstätten als auch im öffentlichen Verkehr, ausschließlich zur Anwendung kommen.
Das Pfund wird zu diesem Zwecke in Tausendtheile getheilt. Die Theilung des Tausendtheils erfolgt in dezimaler Abstufung. Der zehnte Theil desselben . den Namen „Aß.“
Die Bestimmungen dieses Gesetzes treten für den ganzen Um⸗ fang der Monarchie gleichzeitig mit dem Gesetze über das Münz⸗ wesen vom 4. Mai d. J. in Kraft. Von diesem Tage an sind die S§. 19 und 20 der Anweisung zur Verfertigung der Probemaße und Gewichte vom 16. Mai 1816 (Gesetz⸗ Sammlung für 1816, S. 149) und der §. 6 des Gesetzes wegen Einführung eines all⸗ gemeinen Landesgewichts vom . 1856 aufgehoben.
ö. S3 4 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Potsdam, den 5. Mai 1857.
(L. S.) Friedrich Wilhelm.
von Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Raumer. von Westphalen. von Bodelschwingh. Graf von Waldersee. von Manteuffel I.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Bekanntmachung vom 22. Mai 1857 — betreffend
die Benutzung derregelmäßigen Dampfschifffahrts—
Verbindung zwischen Hamburg und Rio de Janeiro
auf der Route über Southampton, Lissabon, Per
nambuco und Bahia zur Beförderung von Kor—
respondenz nach Portugal, Brasilien und den La Plata⸗Staaten.
regelmäßige Dampfschiff-Verbindung in der Weise erge ⸗
den ist, daß am 20sten eines jeden Ml nn l⸗ ein 6d .
burg abgefertigt wird, kann diese Route zur Beförderung von Korrespondenz nach Portugal, Brasilien und den La Plata-Siaaten —ᷣ . e n n benutzt werden.
Die Korrespondenz muß mit der Bezeichnung „via Hamburg per Dampsschiff“ versehen sein und bis zum ii ssch. , . s zum überseeischen Landungs⸗ Das Porto für die gewöhnlichen Briefe setzt sich zusammen:
1) aus dem deutschen Vereins- Porto v : Hamburg, P om Absendungsorte bis
2) aus dem Seeporto, und zwar für die Brie e 2) nach Portugal 45 Sgr., . . Brasillen i den La Plata-Staaten 6 Sgr. ür Zeitungen und andere gedruckte Sachen unter Band . , ö . vorgeschrie benen Be⸗ din = rechen un e ei d . . . g er Aufgabe frankirt werden, Das deutsche Vereinsporto von 3 Sgr. (unter Abrund der Beträge auf viertel Sit ergrosch ! 6. ᷣ ,, mit 3 Sgr. uf sämmtliche Portosätze findet die Gewichts⸗Progresston des deutschen Postvereins Anwendung; nur für gedruckte . unter Band ist, sobald sich nach dem Sctze von 3 Sgr. für jedes einzelne Exemplar an fremdem Porto ein höherer Porto⸗Be⸗ trag ergiebt, das Porto nach der Stückzahl mit Sgr. pro Stück zu erheben. Eine Recommandation von Briefen nach den genannten Län= . bis fan n e en, fag, . Porto für rekommandirte rie fe 'em für gewöhnliche Briefe gleich; es treten i 2 91 Recommandations⸗Gebühr hinzu. . J aarenproben und Muster unterliegen dem öhnli Briefporto. ? ö Berlin, den 22. Mai 1857. General ⸗Post⸗Amt. Schmückert.
Route über Southampton, Lissabon, Pernambuco und Bahia eine
Nachdem zwischen Hamburg und Rio de Janeiro auf der
Kriegs-Mꝛinisterium.
Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 26. März 1857
— betreffend die Zahlung der Marsch⸗Kompetenz an einberufene Heerespflichtige.
Cirkular-Verfügung vom 27. Februar 18565 (Staats Anzeiger Nr. 135 S. 1094.)
Die nachstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre: Zur Ergänzung der §§. 20 und 38 des Reglements über die Verpflegung der Rekruten, Reservisten, Invaliden und Landwehrmänner bei Einziehungen respektive Entlassungen vom 5. Oftober 1854 bestimme Ich, daß Heerespflichtige, welche es verabsäumen, sich das reglementsmäßige Meilen geld von der Ortsbehörde respektive dem Steuer ⸗Empfän⸗
ger zahlen zu lassen, ihres Anspruchs auf dasselb lustig' gehen sollen. h isp chs auf dasselbe ver
Charlottenburg, den 26. März 1857. (gez) Friedrich Wilhelm. (gegengez.) Graf von Waldersee.
An das Kriegs⸗Ministerium. wird hiermit zur Kenntniß der Armee gebracht.
*