1857 / 121 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

972 973 Sechsunddreißigster Rechnungsabschluß 1 106 830 Thlr. l Sgr. auf Grund rechtlicher Gutachten und mit Ge—

der Feuerversicherungsbank für Deutschland nebmigung bes Banfvorstandes versinsl ich an.

elegtẽn Heidern, vom Jahre 1856. . geiegten Geldern

Guthaben bei den Herren Agenten und

Der nachstehende Nechnungsabschluß der Feuerversicherungsbank für Deutschland ergiebt, daß u ig . ö m .

die Theilnehmer derselben für das Jahr 1856 sechzig Prozent ihrer Praͤmien⸗Einlagen als Divi⸗ 7 06 n far as glnta baue, eln,

dende zurück erhalten. Der Durchschniit der Dividenden der letzten zehn Jahre, mit Einschluß 1239 * für das Inventarium,

des ungünstigen Jahres 1854, fur welches wegen des großen Brandunglücks zu Memel keine * DT 3 2 Forstebend, ferner:

Dividende gewahrt werden konne, stellt sich auf 554, Prozent pr. Jahr, also auf 5, Prozent a. hir. , nn gtigter

über die Hälfte der jährlich eingezahlten Prämien heraus, ein Ergebniß, welches ohne Zweifel , Kaution ron dem Herrn Kasstter gten, an,

befriedigend genannt werden kann. l bei der heutigen Revision a, en; sammtliche gar Wan zugehorige a nl e rumente depo 513. 85. 3. . 36 . . .; zer dschaden i l g Jahr 18 ; ei er R. = ; ? ente depo⸗ 815. 869. 900. 910. 928. 940.

a, J n n e n,, . 16 nirt und in gehöriger Integrität befunden, auch sämmtliche berechnete Ausgaben mit richtigen 6 983. 984. 986. 993. 995.

3,1516, 246 Thlr. unter derjenigen des Jahres 1855 zuruͤckgeblieben ist. Diese Verminderung hat ; j

Quittungen belegt worden find. geit tnde. Rach. be gan ; . 1129 1154. 1136. 11656. jedoch nicht allein in beschrankterer Theilnahme, sondern auch darin ihren Grund gehabt, daß die ,,,, , n, n nsch ger ub ,, , n, n,. Bank die Versicherungen gefährlicher Gegenstände sehr beschränkt und dadurch die Gefahr größerer

der Abschlußrechnungen wird diese Rechnung von uns als richtig anerkannt. 1228. 1246. 1255. 12657. 1779. Verluste verringert hat.

1 . ö. ö. le, d,, i i. Hh. Die Zinseinnahme hat sich auf 42, 8ig Thlr. 17 Sgr. erhoben. Wenn gegenüber dieser Ein— Die Bank⸗ Revisions⸗Kommission. 13. . 3 113. . nahme die vornehmlich daraus zu bestreitenden Verwaliungskosten sich ebenfalls vermehrt haben, 388. 9. . ;

briefe gezogen und zur Auszahlung bestimmt

worden:

Serie A. Rr. 32. 42. 60. 965. 103. 108. 126. 127. 158. 160. 163. 165. 171.

Serie B. Nr. 9. 13 49. 58. 59. 78. 82. 83. 87. 926 120. 127. 144. 165. 174. 198. 209. 209. 262. 274. 340. 342. 357. 375. 391. 400. 423. 427. 459. 44. 442 461. 476. 488. 540. 543. 614. 617. 619. 641. 671. 687. 694. 697.

ruckf ehler Berichtigung. 1141 1 , . der General ⸗Diret⸗ tion des landschaftlichen Creditvereins im König⸗ reich Polen, betreffend abbänden gekommene Pfandbriefe und Coupons, ist . statt Pfandbrief Nr. l, 962 zu lesen Nr. 121, 962.

lsW0 Rheinische Eisenbahn.

Unter Bezugnahme auf die §§. 33 und 31 der Statuten berufen wir hiermit in Erledigung des §. 26 der Statuten zur Mittheilung der Resultate der Nechnungs⸗Ablage und eines Be⸗ richtes über den Zustand der Geschäfte der Ge— sellschaft, die Actionaire der Rheinischen Eisen— bahn auf Freitag den 29. Mai, Vormit— tags 11 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen General-⸗Versammlung in den Rathhaus-⸗Saal nach Aach en und bitten um pünktliche Beach⸗ tung der §§. 30 und 31 der Statuten.

U

*

G. D. Koch aus Arnstadt. FJ. Kallmeyer aus Erfurt. 1467. 1476 1. . & G. . Etre s darf: Special erissor ,,

K

e / /

Köln, den 20. April 1857. Die Direction der Rheinischen Eisenbahn— Gesellschaft.

1127 Bekanntmachung.

Der dies jabrige Frübjahrs ⸗Wollmarkt in Posen wird vom 12. bis 14. Juni c. abgehalten. Die Lagerung der Wolle auf dem alten Markte kann vom 8. Juni c. ab erfolgen und werden von diesem Tage ab auch sämmtliche Waagen in Thätigkeit gesetzt werden.

Anweisungen zu Lagerstellen im Freien wer⸗ den bei der Rathswaage ausgegeben, auch Lat⸗ ten zur Errichtung von Zelten bei derselben ver— abfolgt werden.

Posen, den 16. Mai 1857.

Der Magistrat.

1158 l Von den nach der Allerhöchsten Kabinets— Ordre vom 3. Mai 1848 (Ges. Sammlung pro 1848, Seite 135) zu Chausseebauzwecken auszu⸗ gebenden Königsberger Kreis-Obligationen au porteur, sind noch circa 30, 000 Thlr. in Appoints von 100, 200, 500 und 1000 Thlr. von der königl. General⸗Direction der Seehandlungs⸗ Societät zu Berlin und der Kreis⸗-Chausseebau— Kasse hieselbst, zum Course von 93 pCt., zu ver⸗ kaufen. Qu. Obligationen tragen 4 pCt. Zin⸗ sen, welche zu jeder Zeit bei dem Banquierhause Breest u. Gelpcke in Berlin oder der Kreis⸗ Chausseebau ˖stasse hierselbst in Empfang genom— men werden koͤnnen, und sind nicht nur durch die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen, son— dern auch durch das gesammte Vermögen des Königsberger Kreises sicher gestellt. Indem ich noch bemerke, daß mit der Amortisation der ausgegebenen Obligationen bereits begonnen worden ist, und daß mit derselben alljährlich im steigenden Verhältnisse fortgefahren werden wird, empfehle ich den Kapitalisten den Ankauf der noch nicht untergebrachten Obligationen, in der Ueberzeugung, daß sie ihre Gelder wohl nicht leicht sicherer und besser, als in den ge— nannten Papieren unterbringen können.

Königsberg i. d. N. M., den 16. Mai 1857. Der Direktor des Chausseebau-Comité's und

Landrath. v. Humbert.

K2hzl

Preußische Handelsgesellschaft.

Mit Bezugnahme auf die 5§. 14 und 15 un— seres Gesellschafis Vertrages, fordern wir die Theilnehmer unserer Gesellschaft auf, die dritte Einzahlung von 10 pCt. vom

28. bis 31. Mai a. e.

bei unserer Gesellschaftskasse, oder den Herren Julius Bleichroder u. Co. in Berlin, Cassel Kirchberg u. Co. ö in Cöln unter Beifügung zweier gleichlautender Num— mern⸗Verzeichnisse zu leisten. Bei dieser Einzahlung ist es auch gestattet, voll einzuzahlen mit Perzugézinsen von' 5 Thlr. 73 Sgr. pro Antheilsschein von Zweihundert Thaler, wodurch der Inhaber schon bom 15ten September 1856 ab das Recht erwirbt, mit dem ganzen Betrage des Antheilsscheines an der Dividende betheiligt zu sein. Königsberg, 27. April 1857. Preußische Handelsgesellschaft. Moriß Simon. A. Andersch.

* n n

so liegt dies hauptsächlich in Erweiterung und baulicher Verbesserung des Bankgrundstücks und in dem gestiegenen Aufwande für Reise- und Inspectionskosten, für welche letztere die Beschleuni— gung der Geschäftsverwaltung und die genauere Controle und sorgsamere öͤriliche Prüfung der Entschädigungsansprüche ausreichenden Ersaß gewährt.

Unter den im vergangenen Jahre mit 331,555 Thlr. 9 Sgr. bezahlten 471 Brandschäden beliefen sich 302 noch nicht auf 1069 Thlr., 106 betrugen über 196 Thlr bis 1000 Thlr., 55 über 1000 Thlr. bis 10,000 Thlr. und 8 über 10,000 Thlr. bis 22, 309 Thlr.

Für die noch nicht festgestellten Brandschädenpvergütungen, die Gebühren der Dividendenzah— lung durch die Agenten und zur Deckung der Coursdifferenz der im Besitze der Bank befindlichen Werthpapiere gegen deren Ankaufswerth mußten 70,378 Thlr. 12 Sgr. auf neue Rechnung vor— getragen werden.

Die unerhobenen Dividenden- Antheile vom Jahre 1851 verjähren nach §5. 9 der Bankver— fassung, wenn deren Erhebung nicht im Laufe des Jahres 1857 erfolgt.

Einnahme. en, Oo Der Prämien Uebertrag vom Jahre 1855 betrug laut Zösten Rechnungs ˖ Abschluß

Hierzu für wieder in Kraft getretene Versicherungen

536, 99 Hiervon ab für nach Abschluß der vorigen Rechnung verän— derte Versicherungen laut Rachweisung A 1.732

. 35, 067 Für unermittelt gebliebene Schäden, Verluste und Kosten wurden laut Z5sten Rechnungs-Abschluß zur Reserve ge— schrieben . 33,493 3 Die ganze Prämien-Einnahme vom Jahre 1856 betrug laut Nachweisung A. nach Abzug der Ugentur-Provisionen . .. 1,06, 994 Die eingenommenen Zinsen, von welchen keine Reste vorhan— den sind, betragen, nach Abzug der gezahlten 42, 819 Für Agiogewinn 2c. kommt in Einnahme ; 21 z Für verjährte Dividenden aus dem Jahre 1850 1.564 Die Gesammt-Einnahme des Jahres 1856 beträgt daher ... d' fo bd

Ausgabe. Für Brandschäden, Rettungs- and Ermittelungskosten u. dgl. a) aus dem Jahre 1855 und früher herstammend laut , für Probtsion für die Dividenden⸗Rückzahlung aus dem Jahre 1855 b) aus dem Jahre 1856 laut Nachweisung Bb. . . . . . . . . 2 Für laufende Unkosten laut Nachweisung C

Reserve.

Für unerledigte oder noch unermittelte Schäden, Verluste und Kosten 2c. aus 1856 und früheren Jahren Zur Deckung des Risiko der in künftige Jahre überlaufenden Versicherungen

Es bleibt mithin

?. ! 2 reiner Ueberschuß, welcher von der an der Ersparniß dieses Jahres theilneh— menden Summe von 1,136,644 Thlr. 7 Sgr. laut Nach— weisung A. eine Dividende von

60 Prozent giebt.

Die Gesammtsumme der in dem Jahre 1856 in Kraft gewe— senen Versicherungskontrakte beirägt.. . ...... ...... 5 Die Summe der eingelegten Nachschußbürgschaften 6.518.620 wovon für 1856 4,559,597 Thlr. für 1857 1.568 ez Thir. ̃ ö Die speziellen Nachweisungen A. B. (. dieser Rechnung sind bei den Agenten der Bank zur Einsicht der Theilnehmer niedergelegt.

Gotha, den 15. März 1857. Becker, 3 Nagel, C. Knaut, Direktor. Bevollmächtigter. Kassirer.

Es wird hiermit attestirt: daß die in diesem 36sten Rechnungsabschluß für 1856 aufgeführten 532,455 Thlr. 6 Sgr. Praͤmienüͤbertrag auf die Jahre 1857 bis 1863, 70,378 12 , reservirt zur Abmachung sämmtlicher für 1856 angemeldeten und noch nicht genau ermittelten Schäden, Unkosten und Verluste, 618,386 13 . vom Jahre 1856, ferner hierzu: ö. 19348 16 , für noch unerhobene Dividenden aus früheren Jahren und Nachschuß⸗ rüczahlungen aus 1842,

a id Tir, T Sgr. in Summa, durch disponible Fonds, und zwar in:

3 1,001,573

68, 386

359,210, 618

C. A. Scheibner, Buchhalter.

Den vorstehenden 36. Nechnungs-Abschluß der Feuerversicherungs⸗ Bank f. D. erkennen wir auf den Grund erfolgter Revifion als richtig an und genehmigen dessen Veröffentlichung durch den Druck. Derselbe wird jedem Bank ⸗Theilnehmer zugesendet.

In der heutigen Vorstands-Versammlung ist Herr Hofrath Becker von neuem für ein Jahr, vom 1. Julius 1857 bis dahin 1858, zum Bank-Direktor und Herr Adolph Matthaeci zu

dessen Stellvertreter erwählt worden. Gotha, den 20. April 1857.

Der Vorstand der Feuerversicherungs-Bank f. D.

Werneburg, Dirigent.

Benj. Kiesewetter, Vorsteher für Arnstadt. Jul. Kallmeyer, Vortsteher für Erfurt. Georg Zichner, Vorsteher für Gotha.

6t6 Hoerder Bergwerks- und Hütten -Verein. Dritte und letzte Einzahlung

auf Actien der neuen Emission.

Mit Bezugnahme auf den §. 9. unseres Ge— sellschafts-Statuts, so wie auf unsere Bekannt⸗ machung vom 1. Oktober v. J., werden die Actionaire, Inhaber von Interimsquittungen über 75 pCt. Einzahlung auf Actien der neuen Emission, hierdurch aufgefordert, die dritte und letzte Einzahlung von

„Fünf und zwanzig Prozent oder

fünfzig Thalern pro Actie“

bis zum 1. Juni d. Is. nebst Zinsen zu fünf Prozent vom 1. Juli 1856 bis zu dem obenerwähnten Termine, an unsere Kasse in Hoerde oder an den A. Schaaff— hausen'schen Bankverein in Koͤln, unter Vorlegung der in ihren Händen be— findlichen Interims-Quittungen, zu leisten.

Bei dieser Einzahlung findet zugleich der Um—

tausch der Interims⸗Quittungen gegen die defini⸗

tiven Actiendokumente statt. Hoerde, den 18. März 1857. Der Verwaltungsrath.

uss! Stettiner Dampfmühlen⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß der §§. 5 und 11 des Statuts wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der Verwaltung s-⸗Rath aus

dem Herrn Kommerzien-Rath Ferdinand

Brumm , Vorsitzender,

George Marchand, dessen

Stellvertreter, = Albert de la Barre,

= Eduard Schwin ning und

= August Weylandt; und die Direr tion aus

Herrn Theodor Fritsch und Joseph Van den Wyngaert

besteht. Stettin, den 23. Mai 1857. Der Verwaltungsrath.

1160 Ediktal⸗Ladung. Nachdem zu dem überschuldeten Nachlasse des

verstorbenen Tuchfabrikant Ernst Friedrich

Wilhelm Jähnig in Großenhain der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen, so werden Amts wegen alle bekannte und unbekannte Gläubiger des genannten Jaͤhnig, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts⸗ titel an den Jahnig'schen Nachlaß Ansprüche zu haben vermesnen, hiervon in Kenntniß gesetzt und zugleich gelgden, in dem auf 23 den 28. Oktober 1857 .

anberaumten Liquidationstermine zu rechter früher Gerichtszeit bei Vermeidung des Aus— schlusses von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte an hiesiger Königlicher Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden, zu begründen und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkursver⸗ treter, Herrn Finanz-Prokurator Advokat

Lorenz in Großenhain, so wie nach Befinden

der Priorität halber unter sich selbst zu ver⸗ elf g binnen sechs Wochen zu beschließen und odann

den 12. Dezember 1857 der Publication eines Präklusivbescheides, welcher rückfichtlich der Außengebliebenen Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet werden wird, gewärtig zu sein, ferner

den 30. Dezember 1857,

Vormittags 19 Uhr,

anderweit an hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, die Güte zu pflegen und womöglich einen Hauptvergleich abzuschließen, unter der Ver⸗ warnung, daß diejenigen, welche nicht erschei⸗ nen, und, ob sie dem vorseienden Vergleiche beitreten wollen oder nicht, sich nicht oder nicht

bestimmt erklären, für in die Beschlüsse der

Mehrheit der Gläubiger einwilligend werden erachtet werden, sich bestimmt zu erklären und, dafern ein Vergleich nicht zu Stande kommen

sollte, den 8. Januar 1858, der Jnrotulation der Akten zur Abfassung eines Localionsbescheids oder nach Befinden behufs Einholung eines Locationsurthels und den 8. Februar 1858 der Publication eines Locations Erkenntnisses, welches in Ansehung der Außenbleibenden, Mittags 12 Uhr, für bekannt gemacht erachtet werden wird, sich gewärtig zu halten. Uebrigens haben auswärtige Gläubiger bei 5 Thlr. Strafe zur Annahme künftiger Ladun— gen und Bekanntmachungen gerichtlich legiti⸗ mirte Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu be⸗ stellen. Großenhain, den 15. Mai 1857. Königlich sächsisches Gerichtsamt daselbst. Böttger.

1157 99 ehe, Seiner Hoheit des Herzogs eErnst, Herzogs zu Sachsen-Koburg und Gotha 2c. ꝛc. Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom hten

November 1853 (Nr. 451 der Gesetzsammlung)

am 14. d. M. stattgehabten fünften Ausloo⸗ sung von Schuldscheinen der hiesigen Abi5sungskasse sind nachstehende Schuld

1564. 1567. 1573. 1581. 1637. 1619. 1615. 1651. 1672. 167. 1693. 1699. 1714. 1716. 1752. 1761. 1770. 1789. 1791. 1796. 1806. 1815. 1832. 1835. 1855. 1885. 1887. 1889. 1892.

Serie C. Nr. 4. 9. 11. 26. 50. 72. 73. 100. 117. 118. 122. 136. 146.

Serie D. Nr. 2. 6. 14. 19. 41.

Serie E. Nr. 19. 21. 81. 86. 94. 101 131. 134.

. 138. 150. 160. 176. 185. 190.

Serie E. Rr. 1. 18. 19. 37.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden da— her aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinsanweisungen und den Zinsleisten bei der Herzoglichen Ablosungskasse⸗Verwaltung hier einzureichen, worauf Letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung die Zahlung der Beträge der ausgeloosten Schuldbriefe nach dem Nennwerth in baarem Gelde leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tag der Kapital⸗Abzahlung, sofern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe innerhalb des halb⸗ jährigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung erfolgt, auszahlen wird. Nach Ablauf eines halben Jahres, vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, wird die Bezahlung der Zinsen auf die ausgeloosten Schuldbriefe jedenfalls, und auch dann, wenn die letzteren noch nicht zur Zahlung präsentirt worden sein sollten, aufhören.

Gotha, den 18. Mai 1857.

Herzoglich Sächsische Landes⸗-Regierung, irn, e ß.

1 tb2 „Vorsicht,“

Lebens“, Renten⸗, Aussteuer- und Be⸗ gräbniß⸗Versicherungsbank zu Weimar.

In der am 30. April a. c. hier abgehaltenen außerordentlichen General-Versammlung der „Vorsicht“ ist beschlossen worden, die „Vorsicht“ aufzulösen, die bon derselben geschlossenen Ver⸗ sicherungen auf die Lebens⸗Versicherungs⸗AUctien⸗ Gesell schaft Germania“ zu Stettin zu übertra— gen, und das zu diesem Zwecke zwischen den Verwaltungsräthen der „Vorsicht“ und der „Germania“ vereinbarte Abkommen zu geneh— migen.

Zu Mitgliedern der durch §. 41 der Statuten

vorgeschriebenen Liquidations⸗Kommission sind

von der Versammlung gewählt worden:

Herr Kreisgerichtsrath Büttner, „Ministerial⸗Assessor Thon, „Kaufmann L. A. G. Meyer,

sämmtlich zu Weimar.

Die von der Versammlung beschlossene Auf lösung der „Vorsicht“ ist von der Großherzog⸗ lichen Staatsregierung zu Weimar genehmigt worden.

Vorstehende Thatsachen, rücksichtlich deren Be=

deutung und Folgen jedem einzelnen Betheilig⸗

ten durch besondere Cirkulare der genaueste Auf— schluß gegeben worden ist, bringen wir hier—⸗ burch nach §. 41 der Statuten zur öffentlichen

Kenntnitz.

Weimar, am 22. Mai 1857.

Sie Direction der „Vorsicht.“