1) alten Eisenbahnschienen und Schienen stücgen,
2) altem Gußeisen,
3j altem Schmie deessen,
4 . i von Schmiebeeisen,
5 gllen Nadgestellen mit gußeiserner Nabe,
6) (tbgängen von Schmiedeeisen (sogenanniem Sch roteisen),
I) alten Nadrelfen,
) alten Roststäben von Schmiedeeisen,
9) Dreh spanen,
10) altem Feder und Werkzeugstabl und alten Feilen (ganzen und Bruchstücken),
1) altem Eisenhleche, ᷓ
980
stande, in welchem sie aus der Lokomotive gezogen sind, 4) astem Messing und Messingblech, 155 alten Wagenachsen von Gußstahl, für bas Jahr izh7 im Wege der öffentlichen Submissign dem Meistbietenden zugeschlagen
und in 2 Terminen im August und Dezember (.
dem stäufer Aberwiesen werben. Die Gebote hierauf sind portofrei und ver— siegelt mit der Nufschrift: „Osserte auf den Ankauf von Metall-Ab— gängen!“ bis zu dem auf Dienstag, den 9. Funi d. Je, Vor⸗
1 12) alten stetten und Haken, —
3) alten messingenen Siederöhren, in dem Zu⸗ mittags 10 Uhr,
r // — — d 2 were d . 2 ie * 2 Ver, e, ee. . . m
itzt *.
Fahrplan
vom 25. Mai 1857 ab bis auf Weiteren.
bor dem Unterzeichneten in Bromberg anstebenden Termine einzureichen, in welchem“ dieselben in Gegenwart der etwg persoͤnlich erschienenen Bieter eröffnet werden sollen. Später eingehende oder den Behingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die bezüglichen Bedingungen, welche auf porto— freie Anträge von mir unentgeltlich verabfolgt werden, liegen in meinem Büreau, Wer kstatt Bromberg, zur Einsicht aus; eben so können die bereits angesammfen Metall- Abgänge hier be— sichtigt und über die Quantität derselben Kennt— niß eingeholt werden,
Bromherg, den 19 Mai 1857.
Der Maschinenmeister.
Aachen ⸗Dü sseldorf R uhrorter Eisenbahn.
— —— —
d. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort. l. Von vüsseld orf und Ruhrort nach Rachen.
— —
Ruhrort
Nachen Gladbach Neuß Düssel⸗ Crefeld Nr. des 3ugen.
Nr. des Zuges. dorf
Abfhrt. Abfahrt Abfahrt Ankunft Abfahrt Ankunft
Düssel Reuß Ruhr- Crefeld dorf ort Abfahrt Abfhrt. Mbfhrt. Abfahrt
vladhach Machen
Abfahrt Anknft.
=
II. Güter schunell⸗ Fraß Mg. G, a7 Mg. ch. Mg w. no Mg. cs, 11 Mg. us mit Pers. Ref. Gas S, 1 Mg. 8,4. Mrg. B, 36 Mrg. ; V. Personenzug Mrg. I 8. 30 .
1, 16 11,41
1. Güterschnell⸗ zug mit Pers⸗- ef. d ͤ ĩ . VI. Perspnenzug .. V Personenzug vill. Personenzug
Mrgen ) 11,22 12, 1,0
L. 19 4,26 4, 5 *. vp, R, o3gß. X. Personenzug .
vp, 9 — Mrga. Mrgs.
2.49 2.3559 4,39 2.1 G, 10 1 0 28 Mrg. Mrg. Mrg. Mrgs. Mrgs. Mrgg. 10,23 10,2 9, 15 10, 10 11,20 1,1 20 ) Mrgs. J Mg. 96. Mrn s. Mrg. Mrg. Mrgs. Mrgg. Nchm.
3, 42 3,57 2,390 3,44 1, 2 6, 29 Mrgs. Nachm. Nachm. Nachm. Nchm. Nchm. Nachm. Nachm. Abd. L145 I 8, 6. 10 J, 1 3, 39 10. 24
Vn. Sch nellzug Nchm. Nchm. Nachm. Nachm. Nachm. Nachm. Abd. Ahd. Abds. Abbé. Abbe. Abbe,
; 6,23 18.17 Ab. 8, 66 , X. Kersehensug - ubte sss än é, Kids. bds. I 9. Uod. 10 Abb. xi. Guüttr -. S. 16 Pit,! 1, n, Güter= schnellzug Abds. Abends. Nachts schuellzug mit Pers. Bef. Ankunft mit Pers. Vef. und leber⸗ nachtung. 2,0 2,50 3,5 volłal · Suter zug mit Nachm. RNachm. Nachm. Pers. Befoͤrd. .I. 1,10 2, 44 Nachm. Nachm. Ankunft.
Volal · Güterzug mi
Kohlenzug do.
K 4p, 9 A p, 20 Abd. Abbg.
Pers. Vesord. ] Mirgs. Mirges.
nb. 35 Ahdö. Ankunft und Uebernacht. mit Zug XI. Anschluß nach Erefeld Ap, 9 Ahbs. Ank. und üUehernacht. 3, J 8, itz Abends Anlunft 12,32 1,532 Nachm. Nachm. Ankunft
Anmerkung. 1) Bei den Zügen VI und vn. ist die 1V.,, bei dem Local-Güterzuge und den Kohlenzüugen J. Klasse ausgeschlossen; die übrigen
Zuge befördern alle 4 Wagenklassen. 2) Der Kohlenzug fällt an Sonn—
Stalion Baal nicht an; die übrigen züge halten auf allen Stationen.
An sch l üs . Inu Aachen: Zus U aus Varis, Bruͤssel, London, Ostende und Antwerpen.
und Feiertagen aus. 3) Der zug XI. hält auf
s e:
Personen⸗ und Päckerei⸗ züge der Coͤln- Mindener Bahn; Zug VIII. aus Hamm und Oberhausen (Lokalzug).
Jus VII. aus Sondon, Ostende, Antwerpen und Brüssel (per Herbes— Züge 1V., VIII. und XII. per Oberhausen ans Rotterdam, Amsterdam
tdal und Landen⸗Mastricht.)
Lzanden⸗ M astricht.) Zug XI. ans Bart? Ertzzeßzug in 10 Stunden bis Aachen per Erxaguelinnes). her).
Züge Vl un R aus Landen (Nastrichth, außerdem Züge ẽV. und XI.
; 22 und Utrecht.
Zus . aus Ostende. Antwerben und Grüssel (per Herbesthal und Züge 1V., X. und XII. desgleichen, Fortsetzung des Sch nellzuges anus Leipzig (Ab⸗ gang 1045 Abends vorher) und Halle (ih. 60 Abchdtz woör—
und Lolalgüterzug gus Elberfeld; zug vin.
In Neuß:
aus Mastricht und Cöln. Züge 1V., VI., VI und X. nach Cöln; . IV, VI., VIII, X. und
In Reuß: Züge J., 1. V VII. ut IE. nach Eöln und aus Crefeld; Züge
XII. und Lokal-Güterzug aus Co In Ruhrort:
n und nach Crefeld.
III.. Y VI und IK nus CGöln. Züge 1V, VI., VIII. und XII. aus Berlin, resp. Hamm, wie borstehend
In Düssel dorf:
in Düsseldorf.
Zuge 1, Ul, il. and IX. nach Berlin an die Courier-, Schnell, Zuge V., Vll, und XII. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam
Personen⸗ und Bäckerei- Züge der Con- Mindener Bahn und Vll. nach Kamm Local? ug. ;
und Utrecht.
Ju Crefeld:
Züge V., VIII. und IX. per Oberbausen nach Unecht und Amfsterdam, Züge JV. VI., VIII. und X. nach Eöln.
. Züge JV. und IX. aug nach Rotterdam. Zäze J. Ill. VII. und 1x. nach eiterfelt, ug X. des gleich en, Schnell⸗ zug nach Halle und Leipziß. Anf. 4 ref. .I, fol- Zenden Morgens.) Nuhrort:
. In Nach Berlin. Utrecht. Umsterdam und Rotterbam wie vorstehend in
Düfseldorf. In Dässeldorf: Züge V. V. E. und NI. aus Berlin, an' die Conrier⸗, Schnell⸗ Aachen, den 22. Mai 1857.
Landen).
In Aachen
Zug IV. . . ,,. ab Aachen ,, per Herbes ˖ tbal Crquelinnes) Brüssel, Antwerpen, Ostende, London (au
vr. Mastricht⸗Landen). .
Zug VI. nach Antwerpen und Brüssel (pr. Herbesthal und Mastricht⸗
Zug X. nach 1. e, r. Ostende, gondon. güge JIV., VI. na astricht und Landen, Zug VIII. nach Mastricht. Zugt ii. nr. T nd Micdudch chnden, Zug ch Mast rich
stönigliche Direction ber Aachen ⸗Dusselborf⸗ Ruhrorter CEtsenbahn.
unn Wilhelms⸗Bahn.
Die Lieferung unsers Bedarf an Hetriebs— Materialien für die Zeit vom 1. Juli bis uliime Dezember d. J., bestehend in:
1) 1500 Ellen Dochiband,
2) 2500 Stück Reiserbesen,
3) 60 Pfund Windfaben,
50 Stück Borstwischen, ) 1 Etr. Blei, 200 Stück Lampencylinbern, 10 Etr. Zink, 320 Hußend Hohldochten, 127 Pfd. VHochtgarn, 100 Stück Fackeln, 100 Stück große Batteriegläsern,
2) 227 Stück Lampenglochen,
13) 6 Etr Hanf,
14) 800 Stück Coaksslörhen,
15) 15 Stück Schaaffellen,
16) 60 Stück Telegraphen-Schnuren,
17) 20 Pfund Stegrin-Lichten, 1K) 50 Pfund Talglichten,
19) 100 Etr Schmier-Hel,
20) 160 Gtr, raffinirtes Rüböl, 21 200 Gtr. rohes Rüböl,
22) 25 Pfund Putzpulver,
23) 200 Stück Wurfschaufeln, 24) 55 Pfund Plomhenschnur, 25) 7 Etr. grüne Seife,
6) 25 Pfund Waschseife,
27) 80 Pfund Stärke,
28) 150 Pfund Schwefelsäure, 9) 30 Stück Waschschwämme, 30) 15 Etr, Rindsialg,
I) 14 Etr. Eyper-Nitriol,
32) 190 Etr. Putzlappen,
33) 15 Pfund Baumwolle,
34) 60 Etr. Putzwolle,
35) 200 Mille Streichhölzern, soll im ᷣVßege der Suhmission verdungen werben.
Offerten sind portofrei und persiegelt unter her Aufschrift:
„Suhmission zur Lieserung von Betriehßs—
Materialien“ bid zum Suhmissions -Termine Mittwoch, den 10. Fun, Vormittags 19 Unt an die unterzeichnete Virection einzureichen, von ber dieselben im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten eröffnet werden werden. Bie Suhmissions - KRBedingungen sind hei unserer Maseriglien⸗Verwaltung einzusehen; auch lönnen Aöschriften gegen Erstattung der Kopialien von derselben bezogen werden. Ratihor, den 20. Mai 1857. Königliche Hirection der Wilhelmshbahn.
117M k Aachen-⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Herren Ketiongire unserer Gesellschaft beehren wir uns, zu der am Dienstag, den n,
X . *. 1 5 !. hremels Hotel zu Aachen stattfindenden orde n . lichen Generalpersammlung ergehenst ein zulgden. Wegen der Berechtigung zur Theil—
nahme an dieser Bersammlung und wegen der
Ausübing des Stimmrechtes machen wir auf den Art. 24 und sun der Statuten aufmerksam. Hie Eintrittsfarten werden auf Vorzeigung der Actien am 28. und 29. Juni bis Nach— mittags 5 Uhr in unserm Büreau hierselbst ertheilt. Aachen, den 22. Mai 185!. Die Direction.
1173 . Köln-Mindener Eisenbahn. Vergleichende Uebersicht der Be trieb s⸗ Einnahmen.
a) Auf der Haupthahn: Im Monat April 1857 wurden eingenom⸗—
iber das escheinen der stenographische
— — ———
981
men: für 198,ů 682 Personen gö, 092 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf., far 3,391, 52 Etr. Güter 253,083 33 1 Sgr. 5 Pf., für Extraorbinarien 11,612 Thlr. 10 Sgr. 5 Pf., Summa I60 53 s7 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. Im Monat April 13h wur⸗ den eingenommen: für 154, 140 Per sonen 76, 16 Thlr. Iz Sgr., für 3, 135,54 Ctr. Güter 20,33 Thlr. 14 Sgr. 1 Pf., für Extraordinarien 20, 045 Thlr., Summa I0ß,6h 1 Thlr. ? Sgr. 1 Pf. Mithin im Monat April 1857 mehr „4,166 Thlr. 21 Sgr. 5 Pf. In den ersten vier Monaten des Jahres 18597 wurden einge⸗ nommen: für 645,5 it Personen 298, 162 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf., für 13,476, 9144 Etr. Guter l, 0 9, ztzẽ Thlr. 19 Sgr. z ef, für Extraordi⸗ narien 21,0tz? Thlr. 10 Sgr. 5 Pf., Summa 1.3 12, 3857 Thlr. 20 Sgr. 1 Pf. In den ersten vier Mongten des Jahres 186 bagegen: für In, 0 Personen 251,096 Thlr. 22 Sgr., 3 Pf, für 12, 370, 609 Etr. Güter a7, Ih Thlr. I gr, 160 14 f., für Extraordingrien 5h, 135 hir, Summa „121,591 hr. 4 Sgr. 1 Bf. Mithin pro 189 mehr ?? 196 Fhlr. 16 Sgr. 3 f. b) Auf ber Hberbausen⸗Mrnh eimer Zzweig⸗ bahn: Im Monat April 1857 wurden einge⸗ nommen für Zä,(6tz Personen 9g0Itz hir. 2 Sgr. 8 Pf, für 72, 00j Etr, Gäter 7625 Thlr. 265 Sgr. 4 Pf., fur Exytraprdingrien h! hlt. 19 Sgr. 5 Pf., Summa 16,59 hlr, 1? Sgr h Pf. In den vier ersten Mongten des Jahres 1857 wurben eingenommen: für 106. tzö⸗? Perspnen 29,605 bir. 74 Sgr. h Gf. für 473,138 Efr. Güter zs, 7h3z Thlr. 14 Sgr. 1 Pf., für Extrgordbinarien 12311 hli, 9 Sgr. Pf, Sum mg a, 610 Thlr. 28 gr, 6 Pf. Die Virection,
11798 54 6. * .
Mülheimer Dampfschlepp—
schifffahrts⸗Gesellschaft.
Gemäß der 5. 3 des Nachtrags zum Gesell— schaffs⸗Sigtut und des Beschlasses ber General— BVersammlung vom 15. d, Mf, wird hiermit bekannt gemacht, baß die vipide 186 f ür das Geschäftsjahr 1856 auf
ß Prozent od er Thlr. S pro Aetie sestgesetzt worden ist.
Hie Zahlung der Vividende erfolgt vom 1. August ah, bei nnserer Gesellschaftskasse oder hei den Banlhäusern Herren hon der Heydt Kersten und Söhne
in Elberfeld,
Baum Goedbinghaus u,. Eomp. in Hüsseldorf,
Poppe und Schmoll er in Ahesel, A. Paderstein in Berlin,
nz C. IB. Aue in Magdeburg und dem Abr. Schaaffhausen'schen Bank— Verein in Köln.
Mülheim a. D., Ruhr, den 19. Mai 185“.
Ver RWerwaltungsrath.
1177 ; ö Danziger Privat⸗AUctien— Bank⸗Gesellschaft.
Die Herren Actiongite werden hiermit zu einer außerordentlichen General— Versammlung auf Montag den
n. Juni 9 Nachmittags 4 Uhr, im Gewerbehause hier, Heiligegeistgasse Nr. 82, ergebenst eingeladen (s. §58. 51 des Statuts). Gegenstand der Berathung und Beschlutz⸗
nahme sind Abänderungen des Statats bei
§. 13 und §. 16, die jeßzt nach den Aeußerun— gen der Königlichen Staatsregierung in der
BV ercannutm ach uu g.
— —
Zißzung bes Gauses der Abgeordneten vom Sten Mat c, zu erhoffen sind und wesentlich zur Er⸗ weiterung des Geschäftsbetriebes dienen. Es wird namentlich vorgeschlagen: bei 5. 13 Nr. 1 statt „wenigstens drei“ zu bestimmen „in der Regel brei, bei 5. 13 Nr. 4 statt „unverzingbare stapitallen ohne Verbriefung zu bestimmen Gelder gegen Berbriefung, so wie iu Laufenber Nechnung zin shbar und unzinsbar anzunehmen“ bei §. It zu bestimmen, „daß hie 3wanzig⸗ Thaler- Roten die Summe von 400, 000 Thir. erreichen dürfen.“ Bei der Wichtigteit dieser Gege nstände bitten wir um eine zahlreiche Betheiligung. Dansig, den 72. Mai 1857. Ver proöypisorische Lermaltungsrgth. Fir den Präsibenten der Rice-Präfibent EG. It. Fon Frantius.
9580 Magdehurger Bergwerks— 9h . Actien-Gesellschaft.
Die diegjährige Prdentliche General— Ber sammlung ist auf F5reitag, den 2. Maj 2. .,
11R4U1hr, im Börsenhaguse zu Magdeburg festgeseht. Tagesordnung?
[) Vortrag des Geschäftsherichts.
2) Rericht der Herren Kommissarien über bie Jahresrechnung. S. 35.
3) zughl zweier Mitglieder bes Berwaltnngè-— rathes. S. 18.
1) Bahl dreier Kommissarien zur Lrüfung
der Rechnung pro 18357.
Vie nach 5. 28 und 30 des Statuts zur Fheilnahme berechtigten Actiongire werden mit hem Bemerken dazu eingeladen, daß die Cinlaß⸗ karten beim Rendant Eeegardt, im stassentofale der Gas-Anstalt, im Raihhaufe hierselbst, ent— gegen zu nehmen sind.
Magdeburg, den 1. Mai 18357.
Der Verwaltungsrath. Kricheldorff.
ormittagd
11163 . . . Kaiserl. priv. Oesterr. Staats Eisenbahn⸗-Gesellschaft.
Der Verwallnngsrath der t en Ge sellschaft hat uns den Auftrag ertheilt, die zwi schen dem 1. und 10. Juni d. J. auf di Actien zu leistende Einzahlung Franfen pr. Aetie hier entgegen zu nehmen
Gegen die einzuliefernden Actien werden In⸗ terins-Quittungen ertheilt und auf diese dem- nächst die üher 4275 Rr, lautenden etien ver— ahfolngt.
Es ist den Actien⸗Inhabern gestaffet, hen am 1. Juli d. J. fällig werdenden Aetien⸗Counpong, so wie die Bividende pro 1856, deren Retrag in der am 277sten d, stattfindenden General-Ber⸗ sammlung bekannt gemacht werden wird, in Zahlung zu geben.
Wer die Einzahlung nach dem 10. Juli stet, hat zufolge vorläufiger Beftimmung 5 p6C Zinsen per anno zu vergüten.
Berlin den 22. Mai 1857
Mendelssohn u.
* K 2. 2 2 5 * Jäger straße Nr
1175 Vortheilhaftes An Eine am Niederrhein, i
heimer Eisenbahn geleg.
große Besitzung mit schönen
bäulichkeiten ist unt —
mie, ,
riren. Näheres ir
a Berichte des Herrengtzauses und des Hauses der
Bis heute den 25. Rai 1857 find ausgegeben 05 Bogen der 1— 37 und Schluß⸗Sißung des Herrenhauses, ö
6 .
lalagen, besteb. dus Atktenstücken des Herrenhauses, . der 1 — 62 und Schluß -Sitzung des Hauses der Abg Anlagen, best eh. aus Aktenstücken des Hauses der nne neten.
= ketitlonen des Hauses der Abgeerdneten,
1
eord neten,
zuammen 2827 Bogen