982
Oeffentlicher Anzeiger.
(iiso
Bekanntmachung, betreffend die Erle⸗
igung der Kreis-Thierarztstelle zu ö. 8am n I. S. II. H. 4190.
Durch Beförderung des Kreis - Thierarztes Koehne zum Departements-Thierarzt im Ne—= gierungsbezirk Coln ist die Stelle des Kreis— Thierarztes zu Kempen erledigt.
Wir veranlassen diejenigen Thierärzte, welche die Befähigung zur Bekleidung einer solchen Stelle erlangt haben und sich um dieses Amt zu bewerben wünschen, uns vor Ablauf von 4 Wochen mit ihrem desfallsigen Gesuche die Approbation, das Fähigkeits⸗Zeugniß und ein Zeugniß des beireffenden Königlichen Landraths Über ihre bürgerliche und sittliche Führung ein— zureichen.
Düsseldorf, den 18. Mai 1857.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
lait Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgericht Berlin. Erste (Civil) Abtheilung. Den 18 Februar 1857.
Das dem Cafetier Karl Friedrich August Henkel gehörige, auf dem Gesundbrunnen bei Berlin bele⸗ gene, im Hypothekenbuche des Kreisgerichts Ber⸗ kin von den Umgebungen im Niederbarnimschen Kreise Vol. J. Nr. 17 paz. 137 verzeichnete Grund⸗ stäck, abgeschätzt auf 21, 8QV7 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypothekenscheinen in un serm V. Vüreau einzufehenden Taxe, soll
am 9g. Oktober 1857, Vormittags
11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo— ihelenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastanonsgericht an— zumelden. Die dem Aufenthalte nach unbekann⸗
ien Hypothekengläubiger, unverehelichte Auguste Juliane Müller und der Kaufmann Julius Karl Gottlieb Müller, werden hiermit öffentlich vor⸗
geladen.
191 Nothwendiger Verkauf.
Königl. Stadt- und Kreisgericht zu Danzig.
Erste Abtheilung.
Das dem Kaufmann und Gastwirth Johann Claaßen und seiner Ehefrau Florentine Elisa⸗ beth, geborne Mielke, gehörige, sub Nr. 6. des Hypothekenbuchs zu Neufahrwasser in der Weichselstraße gelegene, zu einem Gasthause ein—⸗ gerichtete, aus Wohn- und Wirthschaftsgebaͤuden, nebst zwei Gärten bestehende Erbpachtsgrund— stück, abgeschätzt laut der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden gerichtlichen Taxe auf 5130 Thlr. soll
am 10. September 1857, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts- stelle subhastirt werden.
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem oben genann⸗ ten Gerichte zu melden.
Danzig, den 14. Januar 1857.
Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. 1. Abtheilung.
1239! Nothwendiger Verkauf.
Das zu Frankfurt a. d. O. in der Tuchmacher⸗ straße Nr. 32 belegene, Vol JI. No. 112 des Hypothekenbuchs verzeichnete, zum Nachlasse der Wittwe Tromm, Juliane Ernestine geb. Krähe, früher Wittwe Boßel gehörige Haus und Zu— behör, abgeschätzt auf 12.636 Thlr., soll in dem am 1. Juli 1557, Vormittags 11 uhr, vor dem Kreisgerichts-Nath Sello an hiesiger Gerichtastelle, Junkerstraße Rr. 1, anberaumten Termine öffentlich an den Meistbieienden ver— kauft werden.
Taxe und Hypothekenschein können in unserer Kredis⸗Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Ktaufgeldern Befriedigung suchen, haben
ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. :
Alle unbekannten Realprätendenten werden
aufgefordert, mit ihren Ansprüchen sich spätestens in diesem Termine bei Vermeidung der Prä— llusion zu melden.
Frankfurt a. d. O., den 24. November 1856. Königl. Kreisgericht, 1J. Abtheilung.
18144 Noth wendiger Verkauf. Das auf dem Veresinchen Nr. 5 beim Bahn⸗ hofe hierselbst belegene, Vol. VI. Nr. 109 des Hypothekenbuchs verzeichnete, dem Braueigen Peier Paulus gehörige Grundstück, abgeschaäßt auf 20, 100 Thlr., soll in dem ,
am 18. November 1857, Vormittags
11Uhr,
vor dem Kreisgerichtsrath Sello an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Junkerstraße Nr. 1 an— beraumten Termine öffentlich an den Meistbie⸗ tenden verkauft werden.
Die Taxe und der Hypothekenschein können in unserer Kredit-Registratur eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— pethekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Frankfurt a. d. O., den 1. April 1857.
Königl. Kreisgericht, J. Abtheilung.
1091 Pr oklam a. Nachstehende, dem Kolonisten August Blawert zu Brenkenhoffsfleiß gehörige Grundstücke, als: 1) Das zu Brenkenhoffsfleitz belegene Kolo⸗ nistenloos Nr. Z von 5 Mazdeburger Morgen, im Hypothekenbuche Vol. VI. fol 71 verzeichnet, abgeschätzt auf 800 Thlr.; 2) das unbebaute Kolonistenloos Nr. 182. zu Stuttgardt von 8 Magdeburger Morgen 114 QURuthen Vol. XII. pag. 216 des Hypothekenbuchs, abgeschäßt auf 320 Thlr.; 3) das zu Maryland belegene unbebaute Erb— pachtsgrundsiück von 4 Morgen Nr. 42 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 466 Thlr. 20 Sgr., sollen am 24. September d. J., Vormittags 10 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind im Büreau IJ.
einzusehen. Gläubiger, deren Realrecht aus dem Hypo—⸗
thekenbuche nicht ersichtlich ist, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem Subhastationsrichter
zu melden. h. Sonnenburg, den 30. Aprii 1857.
Königl. Kreisgerichts-Deputation.
658 Nothwendiger Verkauf. Kreisgerichts-Kommission Mühlberg a. d. Elbe. Die bei hiesiger Stadt unter Nr. 379 bele⸗
gene, dem Albert Ziegenhirt gehörige Ziegelei und Kalkbrennerei nebst der Scheune Nr. 52
und Zubehbr, abgeschätzt auf 10,400 Thlr. 5 Sgi. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratür einzusehenden Taxe soll
am 17. Oktober 1857, Vorn. 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗
thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich
mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
T7153 ö . Bei dem unterzeichneten Gericht ist das öffent—
liche Aufgebot des angeblich verloren gegan—
genen, von August Struensee auf S. Salinger ü. Comp. in Berlin gezogenen, an die Ordre von F. W. Pritzkow am 31. März 1857 zahl⸗
baren, von dem Trassaten acceptirten Prima—
Wechsels über 235 Rthlr. Cour. d. d. Straus
berg, den 22. Nobember 1856 ausgestellten, auf
dessen Rückseite sich die Blanco-Giri: F. 6.
Pritzkow, J. R. Prillwitz, G. Lietzmann, A. Cornely befinden, beantragt worden.
Der un⸗ bekannte Inhaber dieses Wechsels wird hier⸗ durch aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ neten Gerichte, und zwar spaͤtestens in dem
hierzu
auf den 31. Oktober 1857, Vormittags 1175 Uhr,
im Stadtgerichis- Gebäude, Jüdenstraße 58. Zimmer Rr. 11, Portal III. vor dem Königl. Stadtgerichtsraih Herrn Hermanni anberaum— ten Termine Wechsel für kraftlos erllärt werden wird.
vorzulegen, widrigenfalls der Berlin, den 11. März 1857.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen.
1180) Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Ebert hier ist der Justiz— rath Schede bierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Halle a. S., am 15. Mai 1857.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung.
1179. Bekanntmachung.
Die Beseitigung des Moders von den dies— jäbrigen Strom-Räumungsarbeiten, soweit die⸗ selbe durch Schiffsgefäße bewirkt werden kann, soll im Wege der Submission erfolgen. Zu diesem Behufe sind die Bedingungen in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 2ten k. M. entgegen gesehen.
Berlin, den 22. Mai 1857.
Königl. Ministerial-Bau⸗stommission.
1127 Bekanntmachung.
Der diesjährige Frühjahrs⸗Wollmarkt in Posen wird vom 12. Fis 14. Juni e. abgehalten. Die Lagerung der Wolle auf dem alten Markte kann vom 8. Juni c. ab erfolgen und werden von diesem Tage ab auch sämmtliche Waagen in Thätigkeit gesetzt werden.
Anweisungen zu Lagerstellen im Freien wer— den bei der Rathswaage ausgegeben, auch Lat— ten zur Errichtung von Zelten bei derselben ver— abfolgt werden.
Posen, den 16. Mai 1857.
Der Magistrat.
*. 5
Köln-Mindener Eisenbahn. General-Versammlung.
Die diesjährige regelmäßige General-Ver⸗ sammlung der Actionaire wird am Montag, den 15. Juni e', Vormittags 10 Uhr, im großen RNathhaussaale hierselbst stattfinden.
Unter Hinweisung auf die 8§. 33 bis 39 des Statuts werden die in den Büchern der Gesell— schaft bis zum gestrigen Tage eingetragenen Actionaire hierdurch eingeladen, an dieser Ge⸗
neral-Versammlung in Person oder im Verhin⸗
derungsfalle durch Bevollmächtigte, nach §. 40 des Statuts, Theil zu nehmen, indem wir be⸗— merken, daß in Anwendung der §5. 33, 34 und Z9 ibidem die Eintrittskarten und Stimmzettel am 12. 13. und 14. Juni ers, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserm Geschäftslokale am Frankenplatz hierselbst, je— doch nur gegen Vorzeigung der Actien oder einer genügenden Bescheinigung über den Besitz derselben, im Falle der Bevollmächtigung außer⸗ dem gegen Vorzeigung oder Einsendung der Vollmacht in Empfang genommen werden kön— nen. Außer der vorbemerkten Zeit werden keine Eintrittskarten verabfolgt. Köln, den 13. Mai 1857. Die Direction.
1181 DJ . 62 M Kölner Bergwerks-Verein. Der ansehnliche Kömplex der Grubenfelder unserer Gesellschaft gewährt für fünf Tiefbau— Anlagen eine gesicherte Unterlage, durch deren Ausführung nach einem zusammenhängenden
Plane die Production wesentlich gesteigert und
die Förderkosten ermäßigt werden.
Bekannilich sind bis jetzt die Zechen „Anna“ und „Neu-Cöln“ in Beirieb, während die Zeche „Carl“ (früher Herkules genannt) im Bau be— griffen und eine vierte Tiefbau⸗Anlage „Christian Levin“ in Angriff genommen ist.
Der General-Versammlung vom 30. April d. J. baben wir über diese Verhältnisse aus⸗ führlichen Bericht erstattet, worauf diesclhe uns ermächiigt hat, den noch disponibeln Rest des ursprünglich zwei Millionen Thaler betragenden Grundkapitals je nach unserm Ermessen und der uns angemessen erscheinenden Zeit entweder auf Einmal oder in verschiedenen Raten zu be— geben, mit der Maßgabe jedoch, daß den je— weilig im Actien-Register eingetragenen In⸗ habern der bis jetzt ausgegebenen Actien das Recht eingeräumt werde, binnen einer präklu— sivischen Frist von vier Wochen nach dem Tage der erlassenen Aufforderung die neu zu emit— tirenden Actien al pari zu übernehmen, während diejenigen Actien, welche von den Actionairen auf die desfallsige Aufforderung etwa nicht ge— nommen werden möchten, im Interesse der Gesellschaft anderweitig bestmöglich begeben werden sollen.
Da der ganze noch nicht begebene Rest von I50, 9000 Rthlr. vor Ende des Jahres 1860 nicht zur Verwendung kommen wird, so haben wir beschlessen, zunächst nur 312.6090 Rthlr. oder 1563 Stück neuer Actien, zu 200 Rthlr. jede, unter nachstehenden Bedingungen zu emit— tiren:
1) Die jetzigen Actionaire unserer Gesellschaft, welche im Actien-Register bereits eingetragen sind, oder diese Eintragung bis zum 15ten Juni e,. veranlassen, sind berechtizt, auf je
vier alte Actien eine neue al pari anzusprechen.
Die desfallsigen Anmeldungen sind bis zum 1. Julind J. an uns einzureichen. Ein Stillschweigen wird als Verzichtleistung an— gesehen und wird der Verwallungsrath die von den vorerwähnten 1563 Stück Actien eliwa übrig bleibenden Stücke demnach an— derweit im Interesse der Gesellschaft best— möglich begeben.
Die Einzahlungen sind in Raten von je zwanzig Prozent zu leisten und zwar die erste am 1. August d. J. und die zweite am 2. Januar 1858. Die Termine der übrigen drei Natenzahlungen richten sich nach dem Bedürfnisse des Vereins und werden s. 3. durch die Gesellschaftsblaͤtter bekannt gemacht werden.
Ueber die Theilzahlungen werden auf den Namen lautende Interimsquittungen er— heilt, welche nach Einzahlung des vollen Betrages gegen die Actien-Dokumente aus— gewechselt werden.
Die geleisteten Einzablungen werden mit fünf Prozent jährlich aus dem Baufonds
der neuen Zechen verzinset, wogegen die
neuen Actien erst vom 1. Januar des auf die letzte Raten-(Voll⸗) Zahlung folgenden Jahres ab, an der Dividende participiren und Stimmrecht in den Generalversamm— lungen begründen.
Die Actionaire unserer Gesellschaft fordern wir demnach unter Bezugnahme auf die vor— stehenden Bedingungen sub 1 und 2auf, läng— stens bis zum 1. Juli d. J. ihre Erklärung über ihre eivwaige Betheiligung an der neuen Actien-Emission portofrei an uns einzureichen, indem wir andernfalls nach Maßgabe der Ve— stimmung sub 2 über ihr Anrecht anderweit verfügen werden.
Cböln, den 25. Mai 1851.
Der Verwaltungsrath. Beschluß der General-Versammlung vom 30. April 1857.
Die General-Versammlung beschließt, den Verwaltungsrath zu ermächtigen, din ganzen Rest des statutenmäßigen Actien-Kapitals mit 750,000 Thlin. je nach seinem Ermessen und der ihm angemessen erscheinenden Zeit auf Ein—
mal oder in verschiedenen Abtheilungen best-
möglich zu begeben. Es soll jedoch den jeweilig im Actien-Register eingetragenen Inhabern der bis jetzt ausgegebenen Actien das Necht einge—⸗ räumt werden, binnen einer präclusivischen Frist von vier Wochen nach dem Tage der erlassenen Aufforderung die neu auszugebenden Actien al pari zu übernehmen. Diejenigen Actien,
993
welche von den Actionairen auf die desfallsige
Aufforderung nicht übernommen werden möchten,
wird der Verwaltungsrath im Interesse der Gesellschaft anderweitig bestmoglich begeben. Der Verwaliungsrath wird ermächngt, eine
Frist festzustellen, innerhalb welcher die neu zu
emittirenden Aciien aus dem Bau- Fonds der neu zu bauenden Zechen mit fünf Prozent
jährlich verzinst werden, so wie den Termin zu bestimmen, von wo ab diese Verzinsung auf-
hören und die neu zu gleichmäßig mit den alten Actien an der statut— ö. Dividende des Vereins partizipiren ollen.
loi Schlesische Bergwerks— und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft „Vulcan.“
Auf Grund des §. 6 der Statuten ersuchen wir die Herren Actionaire hiermit, die vierte Einzahlung mit 10 pCt. fär jede Actie in der Zeit vom 15. bis 30. Juni d. J. zu leisten.
Zur Anrechnung kommen die Zinsen der drei ersten Z30prozentigen Einzahlungen mit 6 Sgr., so daß für jede 1090 Thlr. nur 9 Thlr. 24 Sgr. baar einzuzahlen sind.
Die Einzahlungen können nach eigener Wahl erfolgen:
in Beuthen OsS. hei unserer Hauptkasse direkt, oder
in Berlin bei der Direction der Disconto-
Gesellschaft, in Breslau bei Friedländer, in Ratibor bei den Herren Friedlän⸗— der, Benel u. Co., in Gleiwitz bei den Herren Rothmann u. Zepler, welche zur Empfangnahme des Geldes, so wie zur Quittungsleistung auf den Interims-Quit— tungsbogen legitimirt sind. Wir machen die Herren Actionaire auf 8§. 6 der Statuten und auf die Nachtheile, welche
den Herren Gebrüdern
emittirenden Actien
dieselben im Falle verspäterer oder verabsäum— 1
ter Einzahlung treffen, besonders aufmerksam. Beuthen OS., den 15. Mai 1857. Der Verwaltungsrath. Vorsitzender. Direltor. Pyrktosch. Regehly.
*
litss! Stettiner Dampfmühlen— Actien-Gesellschaft.
Gemäß der FS§. 6 und 11 des Statuts wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß
der Verwaltung s-Rath aus dem Herrn Kommerzien⸗Nath Ferdinand Brumm , Vorsitzender, = George Marchand,
Stellvertreter,
Albert de la Barre, = Eduard Schwinning und = August Weylandt;
und die Direr tion aus
Herrn Theodor Fritsch und . Joseph Van den Wyngaert besteht.
Stettin, den 23. Mai 1857. Der Verwaltungsrath.
* 3
8
771 Ediktal⸗Sadung.
Zu dem überschuldeten Nachlaß weiland
Herrn Friedrich August Langer's, Bürgers und
Spitzenhändlers allhier, ist Konkursprozeß zu eröffnen gewesen. Es werden daher alle be—
kannte und unbekannte Gläubiger, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts grunde Ansprüche an diesen Nachlaß zu haben
vermeinen, andurch geladen,
ben ig. Funi 18h, welcher als Liguidationstermin anberaumt wor— den, bei Strafe des Ausschlusses von der Kon— kursmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung
in den vorigen Stand, an hiesiger Gerichts-
amtsstelle legal zu erscheinen, ihre Anforderun—
gen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestellten Konkursbertreter und, nach Befinden, der Priorität wegen unter sich, binnen
dessen
6 Wochen rechtlich zu verfahren und zu be— schließen, hierauf
den 4. August 1857 zur Vekanntmachung eines Präklusibbescheides, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden, Mittags 12 Uhr, fur bekannt gemacht erachtet werden
wird, und den 26. Augu st 1857,
Vormittags vor 12 Uhr anderweit an hiesiger Gerichts amtsstelle zu erscheinen, mit einander die Güte zu pflegen und, wo möglich, sich zu vergleichen, unter der Verwarnung, daß die Nichterschienenen in die Beschlußnahme der Ma— jorität der erschienenen Gläubiger für einwilli⸗— gend werden erachtet werden, endlich aber
den 8. September 1857 der Acteninrotulation und
den 13. Oktober 1857 der Publication eines rücksichtlich der Außen— bleibenden Mittags 12 Uhr für publicirt zu ergchtenden Locations-Erkenntnisses sich zu ge⸗ wärtigen. Auswärtige haben zu Empfangnahme bon Ladungen bei 5 Thlr. Strafe Bevollmäch— tigte bier zu bestellen.
Jöhstadt, am 29 Dezember 1856. Das Königliche Gerichtsamt. G. Klinkhardt.
ie Rostocker Bank.
Der Augschuß der Rostocker Bank beebrt sich, die Herren Actionaire zu der statutenmäßig vor= geschriebenen General⸗Versammlung am. 30. Mai d. J., Morgens 12 Uhr, im Fürstensaale des Rathhauses zu Nostock ein zuladen.
Für die Verhandlung und Beschlußnahme werden intimirt .
M der Geschäftsbericht des Verwaltungs rathes, 2) die Vorlegung des Jahres-Abschlusses,
3) Ergänzung des Ausschusses nach §. 53 des
Statuts,
4) Beschlußnahme über vom Verwaltungs⸗— rathe vroponirte Vermehrung des Actien⸗— Kapitals.
Berechtigt, an den Verhandlungen Theil zu nehmen, sind nur diejenigen Actionaire, welche als solche aus dem Actienbuche erhellen. Eine Umschreibung der Actien in den letzten acht Tagen vor der General-Versammlung ist nicht mehr zulässig.
Im Bank-Lokale ist ein Legitimations-Büreau errichtet, wo am 29. Mai von 3 bis 6 Uhr Nachmittags und an dem darauf folgenden Tage von 8 bis 115 Uhr Vormittags die Aetionaire sich durch Vorzeigung ihrer Actien zu legiti— miren und Einlaßkarten abzufordern haben, welche beim Eintritt in die General-Versamm— lung vorzuzeigen sind. Später können Legitim mationskarten nicht weiter ertheilt werden.
Nostock, den 77. April 1857.
Der Ausschuß der Rostocker Bank. Geo. Mehenn, Vorsitzender.
liozo) Rostocker Bank.
Es wird hierdurch dem §. 109 des Bank- Statuts gemäß bekannt gemacht, daß die Divi⸗ dende für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1855 auf I, Thlr. pro Actie be⸗ stimmt ist und von den Actionairen gegen Ein— lieferung des siebenten Dibidendenscheins erhoben werden kann:
im Banklokale (Vormittags 9 — 12 Uhr, Nachmittags 3 — 5 Uhr, außer Sonn abends), .
oder bei Herren Breest u. Gelpcke in Berlin,
oder bei der Leipziger Bank in Leipzig,
oder bei Herren Schau u. Schwencke in Schwerin,
oder bei Herrn Hamburg, oder bei Herrn M. Schie in Dresden.
Die Jahresbilance wird nach Abhaltung der am 30. Mai d. J. stattfindenden General⸗Ver⸗ sammlung statutenmaßig veröffentlicht werden.
Rostock, den 28. April 1857.
Der Verwaljungsrath. J. F. Bauer, Vorsitzender, Ernst Paetow,
J. F. Koch, Ludwig Burchard,
E. Passow, Schalburg sen.
Salomon Heine in