— * ü — 2 —
—
verehelichte Johanne Wilbelmine Mül⸗ 16 36 8e r bei Torgau, erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert und das Signalement der Müller nachstehend bei⸗ gefügt.
Spandau, den 22. Mai 1857.
Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Signalement: Vor- und Zunamen Jo⸗ hanne Wilhelmine Müller, Alter 19 Jahr, Geburisort Schmiedeberg, Religion evan⸗ Jelisch, Groͤße 5 Fuß 1 Zoll, Statur mittel, Haare dunkelbraun, Stirn schmal, Augen braun, Augenbrauen braun, Nase stumpf, Kinn oval, Mund gewohnlich, Zähne gut, Gesichtsfarbe ge⸗ sund, Gesichtsbildung oba, Besondere Kenn⸗ zeichen fehlen.
Bekleidung: rothes kattunes Halstuch, ge— druckter Oberrock von Doppelkattun, blau bun⸗ jer Unterrock, grün bunter dito, brauner wat— sirter dito, weißer Unterrock, weißes leinenes Hemde, blau wollene Strümpfe, 1 Paar lederne Schuh, weißes Taschentuch, weißbunte Schürze.
1196 Steckbriefs⸗Erledigung Der unterm 27. August 1856 hinter den Reit⸗ knecht Karl Friedrich Wilhelm Leng heim aus Berlin erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 25. Mai 1857. Königl. Kreisgericht, Abtheilung J.
lion Der über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Weiß eröffneté Konkurs ist durch ben laut Erkenntniß vom 11. Mai er. rechts⸗ kräftig bestätigten Akkord beendigt worden. Memel, den 23 Mai 1857. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
1169
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Ebert hier ist zur An— meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 1. Juli d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. April d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten . ist
auf den 13. Juli d. Vormittags 11 U vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Boßse, im Terminszimmer Nr. 5. anbe—⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in dem— selben die saͤmmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestell en und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwälte Wilke, Riemer, Früsch, Goedecke, von Bieren, Fiebiger und Seeligmüller zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Halle a. d. S., den 15. Mai 1857,
Königliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung.
1193 Konkurs⸗Eröffuung. Kbͤnigliche Kreisgerichts-Deputation zu Rathenow, Den A. Mai 1857, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Jung zu Rathenow ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 25. Mai 1857 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kaufmann A. Köppen hierselbst bestellt.
ö
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf den 8. Juni 18857. Vormittags 11Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Freisrichter Angern anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Be— stellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner
1008
etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz der Gewahrsam haben, oder welche an ihn eiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande bis zum 23. Juni 1857 ein schließ lich
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer
etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben don den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diesenigen, welche an die
Mäffe Anspruͤche als Konkurs- Gläubiger machen
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis
zum 3. Juli 1857 einschließlich
bei ans schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen,
innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗
derungen auf
den 15. Juli 1857, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Angern zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord versahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei—
Amtsbezi
——· —
elcher nicht in unserem bei der
1479] Bekanntma ch ung.
Die Beseitigung des Moders von den dies⸗ jäbrigen Strom-Räumungsarbeiten, soweit die selbe durch Schiffsgefäße bewirkt werden kann, soll im Wege der Submission erfolgen. Zu diesem Behufe sigd die Bedingungen in unserer Negistratur zur Einsicht ausgelegt, und es wird der Einreichung der Submissionen bis zum 2ten k. M. entgegen gesehen.
Berlin, den 22. Mai 1857. Königl. Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
m
Bekanntmachung. ,, . 3 vw,, .
Königl. Ostbahn.
. — 6 uf Anordnung der Königlichen Direction der Ostbahn sollen die auf der Ostbahnstrecke KreuJ. Bromberg und Bromherg⸗Dirschau- Danzig, so wie die in den Werkstätten hier und Dir⸗ schau angesammelten Metall- Abgänge, bestehen din: I) alten Eisenbahnschienen und Schienenstücken, altem Gußeisen, altem Schmiedeeisen, alten Wagenachsen von Schmied eeisen, alten Radgestellen mit gußeiserner Nabe, Abgängen von Schmiedeeisen (sogenanntem Schroteisen,), alten Radreifen, alten Roststäben von Schmiedeeisen, Drehspänen, altem Feder ⸗ und Werkzeugstahl und alten Feilen Eganzen und Bruchstücken), aitem Eisenbleche, alten Ketten und Haken, ; alten messingenen Siederöhren, in dem Zu⸗ stande, in welchem sie aus der Lokomotive gezogen sind, altem Messing und Messingblech, 15) alten Wagenachsen von Gußstahl,
für das Jahr 1857 im Wege der offentlichen
Submission dem Meistbietenden zugeschlagen und in 2 Terminen im August und Dezember é. dem Käufer überwiesen werden.
Die Gebote hierauf sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift:
„Offerte auf den Ankauf von Metall-AUb⸗
gängen“ bis zu dem auf . Dienstag, den 9. Jun . d. Ie. Vor⸗ mittags 10 Uhr,
vor dem Unterzeichneten in Bromberg anstehenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persoöͤnlich erschienenen Bieter eröffnet werden sollen. Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die bezüglichen Bedingungen, welche auf vorto⸗ freie Anträge von mir unentgeltlich verabfolgt werden, liegen in meinem Büreau, Werkstatt Bromberg, zur Einsicht aus; eben so können die bereits angesammten Metall-Abgänge hier be— sichtigt und über die Quantität derselben Kennt- niß eingeholt werden.
Bromberg, den 19. Mai 1857.
Der Maschinenmeister.
1201
Bergisch-⸗Märkische Eisenbahn.
Mit Bezüg auf die 5§. 65 und 66 des Ge— sellschafts-Statuts, so wie den S8. 4 des mit dem Staate abgeschlossenen Betriebs Ueberlassungs⸗ Vertrages werden die Herren Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn hierdurch
zu einer ordentlichen General-Versamm— lung auf Sonnabend, den 27. Juni b. J., Vor⸗ mittags 107 Uhr, im Directionslocale hierselbst eingeladen. Elberfeld, den 26. Mai 1857. Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn: g won der h 11991 Wollmarkt in Stettin.
Der diesjährige Wollmarkt findet kalender⸗ mäßig vom 18. bis 20. Juni statt, die Verwiegung, so wie die Lagerung der Wollen auf dem Marktplatze, darf indeß schon wie immer, Tage früher, mithin am Montag., den 15. Juni dieses Jahres, von Mor⸗ gens 4 Uhr ab, statthaben.
Wir werden es uns angelegen sein lassen, durch Etablirung mehrer Waage⸗Anstalten und Notirstellen, zur raschen Abfertigung der einge⸗ benden Wollwagen an den Thoren beizutragen.
Das Waagegeld beträgt wie immer 1 Sgr. pro Centner, während das Lagergeld 15 Sgr. pro Centner kostet.
Die zum Durchgange angemeldete Wolle wird während der Marktzeit so lange bepfandet, bis der Nachweis geführt wird, daß dieselbe wirklich ausgegangen ist.
Der sonst zur trockenen Lagerung feiner Wollen benutzte Exerzierschuppen kann den
Herren Wollproduzenten in diesem Jahre nicht
zur Disposition gestellt werden, da derselbe zur Provinzial⸗Gewerbe »Ausstellung benutzt wird.
Stettin, den 25. Mai 1857.
Die Wollmarkts-Kommission.
12031
Die Lebensverficherungs-Actien⸗ Gesell schaft Germania zu Stettin hat dem unterzeichneten Königlichen Kommissarius die statutenmäßige Fintieferung von Baarschaft und Wechseln dar⸗ geihan, was hiermit in Gemäßheit des §. 47 ihrer durch Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 26. Januar 1857 bestätigten Statuten zur oöf⸗ fentlichen Kenntniß gebracht wird.
Stettin, den 27. Mai 1857. Der Königliche Kommissarius für die Lebens⸗
Versicherungs⸗-A ctien-Gesellschaft Germania.
von Kalckreunth, Negierungs⸗Rath.
J
Fhheinische Bergbau- und
Huͤtlenwesen-Actien-Gesell⸗ schaft,
Bezugnehmend auf F. 6 unserer Statuten er— suchen wir hierdurch die Actionaire unserer Gefellschaft, auf die Actien erster Emissiom die neunte und letzte Einzahlung à 10 pCt. oder Thlr. 50 pr. Aetie
bis zum 39. Juni a,. . ; entweder bei der Gesellschafts⸗Kasse hierselbst oder nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern:
Herren Baum, Voeddinghaus u. Co. in
Düssel dorf, von der Heydt, Kersten und Söhne in Elberfeld franco zu leisten. Duisburg, den 256. Mai 1857. Oer Vor stand
1168
Aachen ⸗Dusseldor
* 5
Fahrplan
Ruhrorter Eisenbahn.
bom 25. Mai 1857 ab bis auf Weiteres.
g. Von Aachen nach Du sseldorf und Ruhrort. ]
B. Von Düsseldorf und Ruhrort nach Aachen.
Aachen Gladbach Neuß
Nr. des Zuges. Abfhrt.) Abfahrt Abfahrt
Düssel⸗ Crefeld Ruhrort dorf Nr. des Zuges. Ankunft Abfahrt Ankunft
Düssel⸗ Neuß Ruhr⸗ Crefeld dorf ort
Abfahrt Abfhrt. Abfhrt. Abfahrt Abfahrt
. Güterschnell⸗ zug mit Pers.⸗Bef.
5, ss Mg. G, 3 Mg. III. Personenzug.
. Mg. 8, 47 Mrg. 8.30 . . 11,17 9,209) Mrgs. Mrgs. Mrgs. I 11,22 2 9 vII. . 2, 40 26 4, 52 Schnellzug Nchm. Nchm. Nachm. 1X. Personenzug ; ö ö. . . X. Guter⸗ in, n . schnellzug Abends. mit Pers.⸗Bef.
6. 2s Mrg.
V. Personenzug ..
ö 2,0 2,50 Lolal⸗Güterzug mit Nachm. Nachm. Pers.-Beförd. . . ; 1,10
Nachm.
, 533 Mg. , 30 Mg. cz, 41 Mg zu ß mit Pers.⸗Bef. 8, 5s Mrg.
IIGüterschnell⸗
. IV. Personenzug.. ö 9,9 Mrgs. 10,2 Mrg.
357 VI. Personenzug. Mrgs. ö . 1266 1,0 Nachm. Nachm. 5,1 75,5 S, 5s ö Nachm. Nachm.
9,5 ( ; Abds. 19,7 Abd. 10,0 Abd.
12, 17 .
Nachts Ankunft und Ueber⸗ ; nachtung.
Nachm.
VIII. Personenzug X. Personenzug ..
XII. Güter- schnellzug
mit Pers.⸗Wef.
Lokal⸗Güterzug mit 2, 44 . Pers. Beförd. .. Nachm.
Ankunft.
Kohlenzug do.
Anmerkung. 1) Bei den Zügen VM und XII. ist die 1V., Züge befördern alle 4 Wagenklassen.
Nachm.
Stalion Baal nicht an; die übrigen Züge halten auf allen Stationen.
A n
Zug II. aus Paris, Bruͤssel, London, Ostende und Antwerpen. Zug VII. aus London, Ostende, Antwerpen und Brüssel (per Herbes—
In Aachen:
thal und Lan den-Mastricht.)
Zug 1X. aus Ostende, Antwerpen und Brüssel (per Herbesthal und
Landen⸗Mastricht.)
Zug XI. aus Paris (xpreßzug in Ach Stunden bis Aachen per
Erquelinnes).
Züge VII. und 1X. aus Landen (Mastricht), außerdem Zuge V. und XI.
aus Mastricht und Cöln. S* . In Neuß: Züge J., III. ‚. III, V, VII. und 1X. aus Cöln. In Düsseldorf
Züge J., III., VII. und 1X. nach Berlin an die Conrier⸗, Schnell⸗, Personen- und Päckerei⸗- Züge der Cöoln-Mindener Bahn
und VII. nach Hamm (Local-zug.)
Züge V., VIII. und 1X. per Oberhausen nach Utrecht und Amsterdam, . Züge V. und IX. auch nach Rotterdam.
Züge J. III. VII. und 1X. nach Elberfeld; Zug V. desgleichen, Schnell⸗ (Ank. 4,0 resp. 4,135 fol⸗
zug nach Halle und Leipzig. genden Morgens.) ö In Ruhrort:
Nach Berlin, Utrecht, Amsterdam und Rotterdam wie vorstehend in
Düsseldorf. In Dässeldorf:
Züge IV., VI. X. und XII. aus Berlin, an die Courier⸗, Schnell⸗,
Aachen, den 22. Mai 1857. Königliche
. V., VII. und 1X. nach Cöln und aus Crefeld; Züge
* 6.
ch l ü
her).
bei dem Local-Güterzuge und den Kohlenzüge . , ö ö. d . gen J. Klasse ausge 2) Der Kohlenzug fällt an Sonn- und Feiertagen . geschl
ö S, 22 rgs. Mrgs. k 27, 41 3 ) Mrgs. g. Mrgs. Mrgs. 1Mrgs. 10, 1. 10, zo 1120 1,1) Mrgs. Mrg. Mrgs. Mrgs. 3, 42 3,5 3,34 4,28 6, 23 . 2 Nachm. Abd3. Abs. Abt? ö g. 10 ä zo 120 6 bd. Abds. Abds. Ankunft und Uebernacht. mit Zug Xl. Anschluß nach Crefeld Eb, oO Abds. Ank. und Uebernacht. 8, 8 Abends Ankunft 1,52 Nachm. Ankunft ossen; die übrigen 3) Der Zug XI. hält auf
8, Mrgs.
Nachm.
J Personen- und Päckerei⸗Züge der Cöln-Mi
. ö n-Mindener Bahn
1 . Hamm und Oberhausen (Lokalzug). ö.
Züge 1V. und XII. per Oberhausen ans 9 im rdam
n , hause 8 Rotterdam, Amsterdam
Züge IV., X. und XII. und Lokalgüterzu s Elberfeld: J
desgleichen, Fortset bes! 266 , ,
gleichen, Fortsetzung des Schnellzuges aus Leipzig (Ab—
gang 10,23 Äbends vorher) und Halle (10,so Abends vor—
In Neuß:
Züge IV., VI., VIII. und XT, nach Cöln; Züge IV., VI., VIII., X. und
XII. und Lokal-Güterzug aus Cöln und nach Crefeld.
*
in Düss und Utrecht.
Zug JV. nach Paris
Landen).
Direction der Aachen Düsseldorf⸗Ruhrorter
In Ruhrort:
Züge 17, VI. . . XII. aus Berlin, resp. Hamm, wie vorstehend eldorf. Füge l, lll und Il ber Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam
Ju Gre feln—
Züge IV., VI., VIII. und X. nach Cöln.
Jun Aach en: (Expreßzug ab Aachen 19 Stunden per Herbes⸗
thal-Erquelinnes?! Brüssel, Antwerpen, Ostende, Londo
ᷣ elin 2 ꝰ 2 ndon (auch pr. Mastricht⸗Landen). 8 Zug VI. nach Antwerpen und Brüssel (pr. Herbesthal und Mastricht⸗—
3ug . . e. Brüssel, Antwerpen, Ostende, London.
Hüge 1IV., Vl. nach Mastricht und Landen, Zug VIII. nach Mastri Ji ꝛ d 3ut - aft Züge II. IV., VI. und VIII. nach Coͤln. 266 ö.
Eisenbahn.
1200 Prinz⸗-Wilhelm-Eisenbahn.
Mit Vezug auf den §. 27 des Gesellschafts⸗ Statuts, fo wie §. 4 des mit dem Staate ab— geschlossenen Betriebs-Ueberlassungs-Vertrages werden die Herren Actionaire der Prinze Wil⸗ helm-⸗Eisenbahn hierdurch
zu einer ordentlichen General⸗
Ver sammlung auf Sonnabend, den
27. Juni d. J. Nachmittags 4 Uhr, 6 Birectionslokale hierselbst eingeladen.
Elberfeld, den 26. Mai 1857.
Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire der Prinz— Wilhelm⸗Eisenbahn.
D. von der Heydt.
1198
Kapital und Zinsen der in Folge Ausloosung in diesem Jahr zur Amortisation gelangenden, mit den Nummern 55. 68. 83. 162 188 249. 268. 306. 333. 336. 337. 360. 366. 419. 449. 480. 494. 510. 522. 560. 566. 592. 697. 792. 820. 831. 887. 927. 964. 986. 988 und 992 bersehenen Schuldverschreibungen der Stettiner Kaufmannschaft (Schauspielhaus- Obligationen) werden gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen Zins-Coupons am 4. Juli d. J., mit welchem Tage die fernere Verzinsung der ausgeloosten Kapitalien aufhört, bei den Herren Fretzdorff u. Co,, in der Börse wohn—⸗— haft, bezahlt.
Stettin, den 25. Mai 1857. Die Vorsteher der Kaufmannschaft.
Bekanntmachung.
ion Fhoenix, anonyme Gesellschaft für Berg— bau und Hüttenbetrieb.
Den Herren Inhabern von Obligationen unserer Gesellschaft, beehren wir uns hierdurch in Erinnerung zu bringen, daß der Zinscoupon Nr. 4, welcher am 1. Juni d. J. verfällt, von diesem Tage ab: in Paris, bei Herren Ed. BIountet Co., 3 rue
ö de la Paix;
in Berlin, bei der Disconto⸗Gesellschaft;
in Cöln, bei Herren S. Oppenheim jun. und Co.; und am Sitze der Gesen schaft Untersachsenhausen 8.
eingelöst werden wird.
Eöln, den 22. Mai 18657. Die Direction.
Gladbach Aachen Anknft.
10, 25
Nchm. Abds.