1857 / 126 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

106 Berliner Bärse vom 28. Hai 1857.

ahn · cn Läatliehor Wechsel-, Fonds- Und Gold- Cours. kisenh äün. ö hr. Gl If. Gr.

Brief. Geld. . . 6 * . . Wittenb . *

16. 8 21. 9 2 7 ' = . . L . * 46

andbriefe- 10. Frioritäits-4 Magd. Witt. Frior. 1 95 JJ 34 do. II. Emission Miünster-Hammer .. 1

I Leumärt 867 inission 45 Nicderschles. Mark. 4 92

Atasterdam. ..... 250 Fl. Kurz 141 14 6. , n. 2 . . ,,, , * J ., 1535 ö 250 Fl. 2M. 1405 (EUstpreussis ehe- e n, ve, deer mne le. , , g60* e 3090 M. Kurz 151] 151 PFomraersche ...... 35 S6) 9 h. ö . 43 9 93 . k ; 1 90 . ; ; 3. mission gs. lo. do. III. Serie 4

dito 7... 3900 M. 2M. 1507 150 RPosensehe. ...... 4 . d 4 . *r 10 London 1L. 8. 3M. 6 183 6 181 do. 35 865 sergiseh- Märkische . 333 5. ae. ,, 5 . 10 . 596 ö 3060 Fr. 2M hi. 78S Sehlesisehe.. 4 S863 0. Prrzritate j 6 . . il. ö . ö 2 * 9 * 77 7 ü . ö . ; ( 8 62 5 . 3 er ßsechles. 6 424 ö ü Wien im 20 FI. F. 150 FI. 2AM. 36 36 , garantirte . . 9. ö old 3 . 6 , , i . , s , , Ben , de. Lit. G. 4 13 ö , . . DJ Berl. Anh. Lit. A. u. B 1i4z, 1419] do. Prior. Lt. A. I -—

! h 99 *. 98 tz erl. Anh. Lit. A. u B. 91415 ri t. A F ** i lud i. 234. 9 3 * kRentenbriełe. H Prioritäts-4 923. 92 ö . . 3 . 56

ö K 3917 13 985 40. HFrior. lit. D. 4 46*

; * ) ö ö 2. . z 940. 10. 2 d84 ĩ k betershur 199 8. R... 3 W. 1045 1045 kur- und Neumärk. 4 93 925 Ber ln Han hurgen . ut do. Prior. Lit. E. 3. 77 2 Eommerseche.. 4 913 9155 19 Prierktäts- Ill liolßr Prin. Wilh. (t. V.) 625 61

16 osenseche. 14 91 30 dJ. b. lt ke. 14 6 2 . prioririts- . f mn ine Cre. ren ggleche ,,,. 16 913 916 Berlin- Fotsd. Magd. - do. II. Serie ß rei 2 9! kein. und WMestph.· . do. Prior. Oblig. 4 91 90 do. UI. Serie . 4 999 9918. 5 ; Ereuss. Freiw. Anleihe . ..... ; gor 99 Sächsische .,.... J t. s. S* 98g khei nische. ..... Staats anleihe von e, J 1. . SG cehlesische ...... 4 93 gz / . 16 g83 983 do. (Stamtu-) Erior. . ö. . 6 . 1. 100 Pr. Bk. Ahth Scheine 1451 144 Berlin-Stettiner.. 144 113 o. Prioritâts-Oblis 1. 363 ,,, 100 481 / ; do. Prior. Oblig 44 395 do. vom Staat gar. 3 . ö ,, or. = 134 1 lia K resl. Schw. Frb- all 1233 1227 Ruhrort-Cref.-K reis dito von 1856. 4 1090, Andere Goldmünzen e ee , . e, , ,, . dito von 1863 1 d d mn, .. 16 , . e nn , dr ; Staats- Schuldscheine 35 835 83 * Cöln-Crefelder 4o. gioritäts- 41 1e h. d. Seel i. 1 S6 zy J do. Prioritäts- d) d0. II. Serie 1. ; ? me en , n, , see , is h, s, 1, ms Cõm- siindener. ... 3151115099 do. III. Serie 43 96 1 rämien-Anl. V. 135655 2 100 Ih. 77 . ö * P ö 91 7 1 10061 991. Stargard-osen ö 31 95 k Kur- u. Neum. Sckuldverschf. 3 51 3 . 294 1 1 . 5 k Oder-Deiehbau-0Obligationen .. 43 40. Hild. n H . ö . z3erli 8 0bh1 ionen .. 4? 99 991 ö * J J 40. Hminüslon 4 . . . 31 9 81 do. III. Emission 4 ö w . 126 3. ö. . J 24 do. IV. Emission S867 867 do. Prior. Ohlig. 4 1090 Düsseldorf-Elberf. deo. III. Serie 4 199 . do. Prioritits⸗- 4 887 87 Wilh. (c- Oαν.⸗ 645 631 do. Prioritits - 1017 40. Prioritèts- 4 Magdeb. - Hallerst. . 202 2013 do. II. Emission 4) iehtz nitliche Mtirungen. . f. kr. J ald nf. Br. Gld. It. Er. Gld. Uf. Br. Gld. ; . it. Br, Ausländ. Fonds. 4 oln. Efandhr. in S. K. 1 23 . Ausl. Pri oritäts- do. Pant. 5671 FEI. ö 1 77 ; . 1cti Braunsehweig. Bank.. 4 120 Sardin. Engl. Anleihe 3 * Ausländ. His enk. K Darmstädter Bank. . . .. ; 16 1 é ö,. 3. Stainm- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh) t sqeraer Bank.... ... ... 4 935. 92, Hamburg. Feuer -Kasse ss ö. e ej ils J. de 6 9 Q Weimar, Bank.. ...... 5114 113 do. Staats. Präm. Anl. ö 72 . Samb. et Meuse 4 10Qesterkreich,. Metall.. .. 6“ SI. Lüüheeker Staats - Anl. 45 Amster d Rotterdam 4 70 . do. National Anleihe ß 83 Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. -— 41. 40 ö; . . ö. Pr ihe .. 4 1081 1071] N. Bad. do. 365 Fl 30 é Liel-Altona ..... ..... t do. Prm. Anleih 544 07 N. Bad. do. 36 El.. ö J 1 Russ. Stiegl. 5. Au]. 162 Sehrumhurg- Lippe do. Ludwigshafen-Bexbach d 149 148 Kass. Vereins-Bk.-Aet. t 1247 1237 do. 40. h. Anl. . i. . hir; n Mainz - iudwigshafen 4 Diseont'e Commandit- do. ö. . List. J 1073 1063 ö ; ö ö 3 N adt - Weisse ö 1111 Q 40. Engl. Anleihe. 4 do. 1 2 3 Hm steigende 1 n 577 56 . do. off Schatz - OQðl. 1 83 3 *. ö, a . 2 ö . 9. X 7. 5riedr. Wilh. 4 5 * . do. 40. Cent. L. A. 5 ; d k ö. 52 ke. . . . 460. do. L. B. 20M F 1 . 23 .

Berlin- Potsdam- Me gdeburßger 1325 a 135 gem. Oestr. National- Anleihe 823 a gem.

ern, 78. Mai. Bie Börse war heute bei wenig veränd rten Coursen und nur geringem Geschäft in ziemlich sester Haltung. Pois— dam - Magdeburger von Neuem sehr begehrt und beträchtlich höhen

bezahlt.

Herliner & esr Es . vom 28. Mai.

Weizen loco 48 S4 Rihlr. .

Ratten loco 43 - 433 Rthlr.ͥ, schw. S Spsd. 43 Rihlr. bez., Mai- Juni 435 - 423 43 Rihlr. bez., Br. u. G., Juni - Juli 403 - 423-43 Rihlr. bez., Br. u. G, Jusi-August 43 - 43 Z Rthlr. bez. u. G., 3 Br., September -QOktober 44 - 4855 - Rthlr. bez. u. G., 44 Br.

Küböl loco 175 Rithlr. Br, Mai 17 4 Rthlr. bez. u. G., 17 Br., Mai- Juni 17 Rthlr. Br., 163 G., funi - Juli 163 Rihlr. bez. u. G., 164 Br., Juli August 153 Rihlr. Br., 153 G., September - Oktober 145 Rthlr. ber, 141, Br., 143 G., Oktober- November 145 Rihlr. ber. u. G.. 143 Br.

Spiritus loco ohne Fass 254 3 Rihlr, do. mit Fass 253 Rthlr., Mai 255 26 Rihir. ber. u. Br., 255 G., Mai- Juni u Juni-Juli 255 - 20 257 Bthlr. bez., 25 Br., 253 G., Juli-August 267 3 Rthlr. be- u. Br., 263 G., August- September 27 Rihlr. bez. u. G., 274 Br., Sep-

zember Oktober 264 Rthlr. ber., 27 Br., 263 G.,, Oktober - ovember 26 Rihlr. Br. u. G.

1

Diecont Com mandit - Antheile 110 ö be,, PDarmst. Bank 106 10655 a 106 gem.

Werren fest. Rogg n loco und Termine in weichender Lenden, schliesst etwas fester und höher bezahlt; gekündigt 800 Wẽspl. Rüböl in Folge Ankündigung von ca. S000 Ctr. pr. Mai niedriger bezahlt, spätere Termine schwach hehauptet. Spiritus anfangs sehr s6ediückt, schliesst wieder zu besseren Preisen gefragt und ziemlich fest; gekündigt 50, 000 Quart. . . .

Kren kan, 28. Mai, 4 Uhr Minuten Nachmittags. (Lel. Dep. d. Staats- Anzeigers. Oesterreichische Eanknoten S7ś Br. Freiburger Stamm- Actien 1233 Br.; do dritte Emission 1195 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 141 Br.; do. Lit. B. : 334 Br.; do. Lit C 133 Br. Obers chlesische Prioritäts Obligationen Lit. D. 89 Br.; do. Läitt. E. 75 Br. Kosel-Oderherger Stamm- Actien 635 S. Kosel- Oderberger Prioritäts- Obligationen . Neisse- Brieger Stamm-Actien 773 G.

Ipiritus pro Eimer en 66 Quart bei 80 EBCt. Lralles 1095 Krhelr. G. Weizen, weisser 61 - 91 Sgr, gelber 67— 91 Sgr. Roggen 46 - 51 Szr. Gerste 39 45 Sgr. Hafer 25 - 31 Sgr.

Die Börse war matt und die Natirungen der meisten Actien stell- ten sich niedviger bei geringem Geschäft.

Sstegcta, 28 Mai, 6 Uhr 40 Minuten Nachmittatzs. (Lei. Dep; des Staats -Anaeigers] Weizen 54 - 932. Regen 42 43, Mai- Juni 433 ben, Juni - Juli 435 ber. u. Er, Julicusust 433, September- Oktober 44 - 433. Spiritus 144, Mai- Juni 1315, Juni - Juli 133, Juli- August 135 ben, Sept. Oetober 1335 G. Rühöl 163 Br., Mai 168—* bez., Septbr. Okibr. 145 be Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei.

(R. Decker.)

Das Abonnement beträgt: Ta Sgr. sür das ierteliahr in allen Theilen der Monarchs ohne Preis- Erhöhung. h c

3taats-

Berlin, Sonnabend, den 30. Mai

Königlich Prensßiseher

Alle Pest-Anstalten des In? und Auslandes nehmen Gestellung an, für Berlin die Expedition des König. Preußischen Staats-Anzeigers:

Maner-⸗Straße Nr. J 4.

. 2 a⸗ * ] 26.

/ / 4 9 6 r 6 c

Berlin, 29. Mat.

.

Ihre Durchlaucht die Fürstin von Liegnitz ist nach der

Provinz Schlesien abgereist.

Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Ober ⸗⸗Maschinenmeister der Rheinischen W. Nohl zu Köln ist unter dem 27. Mai 1857 ein Patent auf eine Expansionssteuerung für oszillirende Dampf⸗ Maschinen in der durch Zeichnung und Beschreibung nach— gewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemand in An⸗ wendung bekannter Theile derselben zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Verfügung vom 20. Mai 1857 betreffend die Zulassung zum zweiten Chöheren) Examen der Post⸗Beamten.

Verfüßung vom 27. Februar 1854 (Staats-Anzeiger Nr. 5tz S. 413),

Nach „der Instruction über das zweite Examen der Postbeamten (Postdienst⸗Instruction, Abschn. X. §. 16) ist dir Zulassung zur Prüfung an rie Bedingung geknüpft, daß der sich meldende Post— beamte während seiner ganzen Dienstzeit sich als durchaus diensteifrig, thätig, ordnungsliebend und zuverlässig bewährt haben muß. Um über die Erfüllung dieser Bedingung, vor der Zulassung er sich melden— den, ein möglichst sicheres Urtheil zu erlangen, sind die Königlichen

Ober-Post-Birectionen nicht nur durch die Instruction in der An-

lage 2 des Abschnitts X. J. c. allgemein angewiesen, bei Ein— reichung der Gesuche um Zulassung zum zweiten Examen über die dienstlichen Leistungen und die ganze Führung des betreffenden

Beamten pflichtmäßig zu berichten, sondern auch durch die General-Verfügung vom 27. Februar 1854 auf die Wich— tigkeit einer sorgfältigen Prüfung derartiger Gesuche auf—

merksam gemacht, und mit Rücksicht darauf, daß sie bei den durch diese Verfügung angeordneten praktischen Vorbereitungen derjenigen Post-Beamten, welche ihrer dienstlichen Stellung nach zur Ablegung des zweiten Examens verstattet werden dürfen, besonders Gelegen— heit haben, die Befähigung solcher Beamten für höhere Dienst⸗— stellen aus ihren Leistungen kennen zu lernen, veranlaßt worden, in den bei Einreichung der Gesuche um Zulassung zum zweiten Examen zu erstattenden Berichten sich jedesmal über die während der prak— tischen Vorbereitung der Beamten erlangte Kenntniß ihrer Qualifi—⸗ cation zu höheren Dienststellen speziell auszusprechen.

Da nach den bisherigen Erfahrungen, namentlich bei Beur— theilung der angefertigten schriftlichen Probe⸗Arbeiten, dessenungeachtet wahrgenommen worden ist, daß vielfach Post⸗Beamte zur zweiten Prüfung vorgeschlagen worden, ohne die nöthige Reife dazu erlangt zu haben, so sollen, um die hleraus sich ergebenden Uebelstände zu beseitigen, von jetzt ab nachstehende Bestimmungen befolgt werden:

1) Post-Beamte, welche beabsichtigen, sich zur zwelten Prüfung zu melden, haben diese ihre Absicht, mindestens sechs Mo⸗ nate vor der Meldung, der vorgesetzten Ober-Post— Direction anzuzeigen.

Eisenbahn

1857.

2) Reicht die Kenntniß, welche die Königlichen Ober-Post-Direc— tionen von der Führung und den Leistungen der Beamten ihres Bezirkes überhaupt zu nehmen haben, nicht aus, um ein sicheres Urtheil über die Reife eines Beamten, der seine Absicht, sich zur Ablegung des zweiten Examens melden zu wollen, angezeigt hat, zu begründen, so liegt er betreffenden Ober- Post Direction ob, sich zunächst die hierzu erforderliche Kenntniß zu verschaffen und die zu dem Ende nöthigen Anordnungen zu treffen. Allge— meine Vorschriften über das deshalb zu beobachtende Verfahren können außer den Andeutungen, welche die General-Verfügung vom 27. Februar 1851 hierüber enthält, nicht ertheilt werden. In jedem einzelnen Falle wird aber nach Maßgabe der obwaltenden Umstände und ohne daß die Dienststellung des betreffenden Beamten und die im Interesse des Königlichen Dienstes erforderlichen Rücksichten außer Acht gelassen werden dürfen, leicht zu ermitteln sein, auf welche Weise innerhalb der vorerwähnten sechsmonatlichen Frist sich die noth⸗ wendige Kenntniß von der Tüchtigkeit des betreffenden Beamten für die verschierenen Zweige des Postdienstes am zweckmäßigsten erlangen läßt. Hat die Ober-Post⸗-Direction die Ueberzeugung von der Tüchtigkeit des Beamten schon vor Aolauf ver sechs Monate erlangt, so setzt sie denselben davon in Kenntniß, daß er sich zur Prüfung melden könne. 3) Wird ein Post-Secretair oder ein Post-AUssistent, welcher die zweite Prüfung noch nicht bestanden hat, in den Bezirk einer anderen Ober⸗Post-Direction versetzt, so ist letzterer durch die bis dahin den Beamten vorgesetzt gewesene Ober- Post⸗ Direction von den bei dieser über den Beamten gemachten Erfahrungen, insoweit solche auf die Beurtheilung der Reife desselben für die zweite Prüfung Bezug haben, auf Verlangen Nachricht zu geben. 4) Die Berichte der Ober-Post-Directionen, mit welchen Gesuche von Beamten um Verstattung zur zweiten Prüfung einge— reicht werden, müssen von jetzt ab, nicht allein bestimmte Aeußerungen darüber: a) ob der Beamte die im Abschnitt X. §. 16 Alinea 2 er— r bah Eigenschaften für die zweite Prüfung besitzt, un h) ob der Beamte für höhere Dienststellen geeignet gehal— ten wird, oder nicht, sondern zugleich auch eine gründliche Rechtfertigung dieser Aeußerungen enthalten.

Jedem solcher Berichte ist ferner eine aktenmäßige Dar— stellung der bisherigen dienstlichen und außerdienstlichen Füh— rung des betreffenden Beamten beizufügen.

Bei der Wichtigkeit der Sache erwarte ich von den König⸗ lichen Ober⸗Post⸗Directionen, daß fortan die größte Sorgfalt darauf verwendet werden wird, über die Qualification eines jeden Beamten, der sich um Zulassung zur zweiten Prüfung meldet, bevor deshalb Bericht zu erstatten ist, für die verschiedenen Zweige des Dlenstes diejenige Kenntniß zu erlangen, deren es zur Begrün⸗— dung eines zuverlässigen Urtheils darüber bedarf, ob der Antrag des Beamten, ihn zur zweiten Prüfung anzumelden, berücksichtigt werden kann oder, vorbehaltlich des etwaigen Rekurses, von der Ober⸗Post⸗Direction nach pflichtmäßigem Ermessen zurückgewiesen werden muß.

Berlin, den 20. Mai 1857.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.