—
— / —— —— —
1024
Einrichtung und Zweck dieses Seminars als einer in Bekenntniß und Leben ernst evangelisch christlichen Anstalt, welche für den Dienst an Elementar⸗ und Bürgerschulen erfahrene und geübte Lehrerinnen vorbilden will, sind durch die frühern Veroͤffentlichungen bekannt und wird in dieser Der hung namentlich auf die Bekanntmachung vom 6. Juli 1865 (Staats⸗Anzeiger Nr. 168) verwiesen.
Die in monatlichen Raten vorauszuzahlende Pension beträgt ahrlich 60 Rthlr., wozu noch 5 Rthlr. sährlich für freie ärztliche Behandlung und Medizin treten. Zeitweise Abwesenheit aus der Anstalt kann von der Fortzahlung der Pension nicht entbinden.
Zur Unterstützung dürftiger und würdiger Zöglinge, in der Regel jedoch erst vom zweiten Jahre des Aufenthalts in dem Seminar an, sind die erforderlichen Fonds vorhanden.
Zur Aufnahme in das Seminar, dessen Kursus zwei Jahre dauert, sind mit Ausnahme der Ausbildung in der Musik im Wesentlichen diejenigen Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich, wie ste in dem Regulativ vom 2. Oktober 18654 für die Vorbildung evangelischer Seminar-Präparanden bezeichnet sind; außerdem Fertig⸗ keit in weiblichen Handarbeiten. Ein Anfang im Verständniß der französischen Sprache, so wie im Klavierspielen, Gesang und Zeich⸗ nen sind erwünscht.
Im Uebrigen gelten alle in der Bekanntmachung vom 6. Juli 1855 enthaltenen Bestimmungen auch für die diesjährige Aufnahme. Die Zulassung zu der letzteren ist bis längstens zum 12. Juli d. J. bei derjenigen Königlichen Regierung, in deren Verwaltungsbezirk die Bewerberin wohnt, unter Einreichung der in den Amtsblättern a w näher zu bezeichnenden Zeugnisse und Schriftstücke nachzu— uchen.
Die zur Aufnahme fähig Befundenen haben die Einberufung in das Seminar seiner Zeit von hier aus zu gewärtigen.
Berlin, den 26. Mai 1857. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten. von Raumer.
Abgereist: Der Präsident der Seehandlung, Camphausen, nach Köln.
Personal-beränderungen.
l. In der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Srnennungen, Beförderungen und Verseßungen.
Den 14. Mai.
Gr. b. Kalckreuth, Major vom 8. Ulan. Negt., zum Command. des 1 Drag. Regts., v. Hartmann, Major vom Garde-Kür. Regt., zum Command. des 2. Drag. Regts., Frhr. v. Borcke, Major vom 1. Hus. Regt, zum Command. des 8. Ulan. Regts. ernannt.
Ven 16 Mai.
d. Witzleben, Major und Eskad.« Chef im 3. Ulan. Regiment, zum personlichen Adjutanten des Prinzen Karl bon Preußen Königliche Hoheit ernannt. Sv. Treskow, Major u. etatsm. Stabsoff. im 4. Üülan. Regt, ins Garde-Kür. Regt, v. Kerssenhroigk, Rittm. vom Garde— Kür.⸗Regt., zum Major und etatsm. Stabsoffizier im 4. Ulan.⸗-Regt. be Trotha, Rittm. dom 3. Hus. Regt., zum Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im 1. Hus. Regt., Schönermarck, Rittm. vom 12. Hus. Regt zum Masor und etatsuäßigen Stabsoffizier im 8. Ulan. Regt. befördert. v. Bornstedt, Oberst-Lieut. und Kommandant von Pillau,
2 11 Inf. Regt., d. Gordon, Major vom Generalstabe des I. rmee⸗Corps, ins 18. Inf. Negt., v. Stückradt, Oberst-Lieut. und
Ecmmandeur des 3 Jäger⸗Bataillons, ins 8. J n
. 3. 8 ĩ Inf. Regt. versetzt. J . Major vom 39. Infant. Regt, zuin Commandeur des . 8 ats. ernannt., v. Schlichting, Hauptm. vom 19. Inf. Regt, unter Beförderung zum Major ins 36. Inf. Regt. v. Woedtke, zaupim.
im 31. ins 19. Inf. Regt. b. Beffed Pr. Lt. vom Kaiser Franz Gren. Regt. unter Beförderung zum Hauptm. ins 31. Inf. ö v. a,
Sec r rom 18. Inf. Regt. unter Beförderun ins Kai
; . — g zum Pr. Lt. ins Kaiser . Srenadier - Regiment, v. Nekowski, 6 vom 40. In- fanteri« Regiment, unter Besoͤrderung zun Major, ins 31. Infanterie⸗
Regt. verseßt. Stoltz, Hauptmann von 39. Infant. Regt., zum Major
befördert. v. Win ping ero da, Oberst und Command. der 30. Inf. Brigade, die Genehmigung zum Tragen der Uniform des erer edi, unter Führung 3 la suite des Generalstabes der Armee, v. d. Goltz Oberst u. Command. der 3. Kav.⸗Brigade, die Genehmigung zum Tragen der Uniform des 2. Garde⸗Ulanen⸗Negts., unter Führung 3 la sujte desselben, ertheilt. v. G ayl, Hauptm. vom 2. Inf. Regt., zum Major v. Wilde, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Crüger 1. Pr. Lt. von dems. Regt, unter Beförderung zum Hauptm. ins 21. Inf. Regt, v. Gottberg I. Pr. Lt. vom 21. Inf, Regt., unter Beförderung zum Hauptm., ins 2. Juf. Regt, v. Zglin itz ki, Hauptm. vom 2. Garde⸗ Regt. zu Fuß, ins 2. Inf. Regt., in die Stelle des Hauptm. v. Gayl versetzt. v. Griesheim, Oberst und Commandeur der 5. Kav. Brigade, die Ge— nehmigung zum Tragen der Uniform des Garde-Dragoner-Regts., unter Führung à la suite desselben, ertheilt. du Trossel, Pr. Lt. vom 8. Inf. hiegt. z. Hauptm., v. Gerdtell J., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Lewins ki, Port. Fähnr. von dems. Regt, zum Sec. Lt., Meyer, Port. Fähnr. vom 24. Inf. Regt, z. Sec. Lt, Habel mann, Unteroff. von dems. Regt. zum Port. Fähnrich befördert. v. Hartmann, Hauptm. vom 21. Inf. Regt, unter Beförderung zum Major, zum Command. des 3. Bats. 24. ᷣdw. Regt s. ernannt. v. Kotte, Rittm. zur Disposit. u. Eskadron— führer im 6. schweren Landw. Reiter-Regt., im 3. Ulan. Regt. , nach seinem Patent wieder angestellt. v. Gaza, v. Ploetz, Sec. Lts. vom 26. Inf. Regt., zu Pr. Lts., v. Faber, v. Liebermann, Port. Fähnrs. von dems. Regt.,, v. Sellen tin, Port. Fähnr. vom 27. Inf. Regt., v. Kalm, Port. Fähnr. vom 10. Husaren-Regt., zu Sec. Lts., Steinbrück v. d. Mark, Pr. Lt. vom 6. Ulan. Regt., zum Rittm. befoͤrdert. v. Schack, Pr. Lt., agg. dem tz. Ulan. Regt.,, in den Etat des Regts. einrangirt. b. Ramin, v. Stülpnagel, Sec. Lts. von dems. Regt., ersterer unter Versetzung in das 8. Ulan. Regt. zu Pr. Lts. befördert. v. Wulffen, Rittm. vom 8. Ulan. Regt, ins 8. Hus. Regt. versetzt. v Heuduck, Pr. Lt. vom 8. Ulanen-Regiment und Adjutant der 1. Kav. Brigade, zum Rittm. befördert. Vellay, Pr. Lt. vom 7. Inf. Regt., zum Hauptm., Frhr. v. Kettler, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Prem. Lt., Arretz, Port. Fähnr. vom 10. Inf. Regt., z. Sec. Lt, Wenus, Gefreiter im 18. Inf. Regt. v. Rabengu, Dragoner vom 4. Drag, Regt, zu Port. Fähnrs., b. Koos, Pr. Lt. vom 1. Ulan. Regt. zum Rittm., Bar. von Friesen, Sec. Lt. bon dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Frhr. von Quadt u. Hüchtenbruck, Pr. Lt. vom 11. Inf. Regt. zum Hauptm., v. Ha utville, Sec. Lt. von dems. Regt, z. Pr. Lt., Bar. v. Seydlitz u. Kurtzbach, Gefreiter von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Koll mann, Pr. Lt. vom 19. Inf. Regt., z. Hauptm., Burchard, Sec. Lt. bon dems. Regt., z. Pr. Lt., v. Uthm ann, Scheerbarth, Port. Fähnrichs von demselben Regiment, zu Seconde-Lieutenants befördert. Gr. Ballestrem, Port. Fähnr. von dems. Regt. zum Sec. Lt. beför— dert und ins 1. Kür Regt. versetzt. Steinmann, Papendik, Boege, Eber s, Unteroff. vom 22. Inf. Regt, Pedell, Unteroff. vom 23. Inf. Regt., zu Port. Fähnrs. befoͤrdert. Prätorius, Sec. Lt. vom 2. Ulan. Regt, ins 4. Ulan. Regt versetzt. v. Freyhold, Hauptmann vom 16.
Inf. Regt., zum Major, v. Hymmen, Pr. Lt. von dems. Regt., zum
Hauptm., v. Bessel, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Graf v. Bruges, Rothe, Port. Fähnrs. vom 8. Hus. Regt., zu Sec. Lts. be— fördert. v. Sydow, Oberst u. Command. der 25. Inf. Brig., die Ge— nehmigung zum Tragen der Uniform des 8. Inf. Regts., unter Führung à la site desselben ertheilt. Kayser, Oberst-Lieut u. Chef des General—
stabes vom VII. Armeecorps, zum Diréktor der vereinigten Artillerie u. Ingenieurschule ernannt.
dei der and wehr. C
Den 16.8 Mai.
Reinsch, Vice-⸗Wachtm. vom 1. Bat, 9. Negts., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufgeb., Ohlho ff, Sec. Lt. vom 2 Aufgeb. 3. Bataillons 14. Regts, zum Pr. Lt. befördert. Schiffmann, Sec. Lt. vom 2. Auf— gebot des 2. Bats. 14., ins 14. Bat. 2. Regts., Paeske, Sec. Lt. von der Kavall. 1. Aufgeb, des 3. Bats. 8., ins 1. Bat. 9. Regts., Jaeppelt, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 5. Artill. Regt., bei der Artill. J. Aufgebots des 1. Bats. 9. Regts, Menshau sen, Sec. Lt, vom 1. Aufgeb. des 3. Bats. 27. Regts,, ins 2. Bataillon 9. Regts.,, Hinsch, Sec. Lt, von der Artillerie 1. Aufgebots des 1. Bataillons 9., ins 2. Bataillon 14. Regiments, Bockelmann, Sec. Lt. von der Artill. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 24. Regis., ins 2. Bat. 21. Regts, einrangirt. Krüger Velthusen, Major a. D., zuletzt Hauptm. im 13. Inf. Regt., zum Führer des 2. Aufgeb. vom 1. Bat. 8. Regts. ernannt, und ihm gestat— tet, in diesem Verhältniß die ihm bei seiner Verabschiedung bewilligte Uniferm des 4. Jäger -Bats, beizubehalten und dazu die aktiven Dienst— zeichen anzulegen. Supprian, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 8. Regts, zum Pr. Lt. befördert. v. Wulffen, Sec. Lt. vom 1. Aufg, des 1. Bats. 27., Gutsch, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 10, ins 1. Bat. 24. Regts.,, Siber, Premier- Lieutenant vom Train 2. Aufgeb. des 1. Bats 20., ins 3. Bat. 24. Regts. einrangirt Bode, Vice-Feldw. vom 2. Bat. 26. Regts., Schröder, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 27. Regts., zu Sec. Lts. 1. Aufg', v. Mühler, See Lt.. von der Kab. 2. Aufgeb. des 1. Bats 32 Regts., zum Pr. Lt. befördert. b. Hel molt, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 17., Reichh elm, See. Lt. von der Artill. 1. Aufg. des J. VBats. 2., ins 2. Bat. 26. Regts., b. Wur mb, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Landw. Bats. 35. Inf. Regts., ins 3. Bat. 32. Regts. einrangirt. Pappritz, Major a. D., zuletzt Hauptm. im 6. Inf. Regt., zum Führer des 2. Aufgeb. des 1. Bats. J. Regts. ernannt. Jaehnich, Sec. Lieut. mit dem Char als Prem. Lieut. vom Train 1. Aufgeb. des 1. Bats. J. Regts. von Znaniecki, Sec. Lieut. von der Kavallerie 1sten Aufgebots des 2. Bats. 19. Regts,, Mittelstädt, Sec. Lt. von der Kab. J. Aufg. des 3. Bats. 19. Regts., zu Pr. Lts. befördert. Lüders dorff, Sec. Lt.
1025
vom 2. Aufg. des 2. Bats. J, ins 1. Bat. 6. Regts., Heinke, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats 7, ins 3. Bat. 6. Regts, Langer, Sec. Lt, vom 1. Aufgeb. des 2. Bats. 10., ins 1. Bat. ꝛũ. Regiments einrangirt. Schnackenberg, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1 Baits. 22. Regis., Schim⸗ melfennig, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats., zu Pr. Lis, be—⸗ fördert. Wölfel, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 3. Bats. 23., ins 1. Bat. 10. Regts., Kroll, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats T., ins 3. Bataill. 23. Regts. einrangirt. Hellmann, Har kort, Sec. Lts. vom 2. Aufg. 2Aten Bataillons 16ten Regiments, zu Premier Lieutenants befördert. Muermann, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bat. 15. , ins 2. Bat. 15. Regts,, Bachofen v. Echt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. 29., ins 2. Bat. 17. Regts. einrangirt.
Abschiedsbewilligungen re.
Den 14. Mai.
b. Goerne, Oberst a. D., zuletzt Oberst-Lieut. im Kaiser Franz GrenRegt, mit seiner Pension und der Armee⸗Uniform zur Disposition gestellt. v. Buchholß, Oberst Lieut. und Command. des 2. Drag. Regts. als Oberst mit der Regts-Unif. und Pension, der Abschied bewilligt.
Den 16. Mai.
v. Rappard, Major vom 39. Inf. Regt., als Oberst« Lieut. mit der Regts. Uniform und Pension, in den Ruhestand versetzt. v. Han ow, Pr. Lieut. vom 2 Kürassier-Regiment, als Rittmeister mit der Regts-Uniform und Pension, der Abschied bewilligt. Lenz 11, Sec. Lt. vom 12. Inf. Regt, als Pr. Lt. mit ber Armee-Uniform, der bedingten Anstellungsberechtigung im Civil und Pension, v. Normann, Hauptm. zur Disposition, zuletzt Platzmajor in Spandau, mit der Unif. des 34. Inf. Regts., Auss. auf Eivilversorgung und seiner bisherigen Pension der Abschied bewilligt. Leber, Sec. Lt. vom 12. Inf. Regt; unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. v. Strantz, Rittm. vom 3. Ulan. Regt, als Major mit der Regts.⸗Unif. und Pension, in den Ruhe— stand versetzt. v. Trotha, Sec. St. vom 10. Hus. Regt., der Ab— schied bewilligt. v. Winter feldt, Sec Lt. vom 6. Ulan. Regt., aus⸗ geschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kavall. 14. Aufgeb. des J. Bats. 21. Ldw. Regts. übergetreten. v. Szerdahely, Hauptm. vom 18. Inf. Regt., als Major mit der Regts.⸗Unif., Aussicht auf Civil— Versorgung und Pension, der Abschied bewilligt. v. Czarnowski Port. Fähnr. vom J. Inf. Regt. zur Reserve entlassen. Fitzner, pens. Feldwebel, zuletzt in der 9. Inv. Comp., der Charakter als Sec. Lt. bei⸗ gelegt. v. Mülmann, Hauptm. vom 17. Inf. Regt., als Major mit ber Regts.-Uniform, Ausficht auf Civilversorgung und Pension der Ab— schied bewilligt. Roestel, Sec. Li. vom 13. Inf. Regt, der Abschied bewilligt. Hertel 1II., Port. Fähnr. von demselben Regiment., zur Reserve entlassen. v. Kobsylin s ki, Sec. Lt. vom 17. Inf. Regt, unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. Ladem ann, Oberst und Direktor der vereinigten Artill. und Ingen.- Schule, als Gen.-Major, mit Pension in den Ruhestand versetzt.
Bel den 8 gn dw ehr.
Den 16. Mai.
v. Brau se, Oberst⸗Lieut. u. Commandeur des 3. Bats. 24. dw.“ Regts., als Oberst mit der Uniform des 24. Inf. Regts. und Pension, Grund, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. des 1. Bats. 2. Regts,, v Wedell, Pr. Lt. von der stav. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 21. Regts., diesem als Rittmeister mit seiner bisherigen Uniform, Krickau, Sec. Lieut. bom 1. Aufgeb. des 1. Bats. 24 Regts., der Abschied bewilligt. Längner, Sec. Li, von den Pionieren 2. Aufgebots des 1. Bats. 26. Regiments, Freytag, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgeb. des 3. Bats. 19. Regts., der Äbschied ertheilt. v. Schönermarck II., Sec. Lt. von der Kavall. 1. Aufg. des 2. Bats. 11. Regts., Schück, Sec. Lt. vom 2 Aufgeb. des 2. Baté. 22. Regts., als Pr. Lt. mit seiner bish. Uniform, v. Goessel, Pr. Lt. von der tab. 2. Aufgeb. dess. Bats., als Rittmeister mit seiner bish. Unif, Gr. v. Seherr-Thoß, Pr. Lt. von der Kavall. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 23. Regts., als Rittmeister mit seiner bish. Unif., Gutte, Pr. Lt. vom 2. Aufgeb. des 3. Bats. 23. Regts., als Hauptmann mit seiner bisher. Unif., v. Blancken feld, Major u. Command. des 2ten Bats. 17. Regts., als Oberst-Lieut. mit der Unif. des. 17. Inf. Regts., Aussicht auf Cibilbersorgung und Pension, Rudolph, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 15. Regts, als Hauptm. mit der Unif. des 20. Low. Regts, der Abschied bewilligt.
HI. In der Marine. Beförderung Den 20. Mai.
Dr. Walbrach, Marine ⸗Assistenzarzt, zum Stabsarzt und Marine⸗ arzt 2. Klasse befördert. e ,
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 30. Mai. Auf der letzten Ge⸗ neral ⸗ Konferenz der Bevollmächtigten der Zollvereins— staaten ist der Beschluß gefaßt worden, in diesem Jahre keine General-Versammlung einzuberufen; es wurde jedoch vorbehalten, für Spezialfälle Kommissarien zu betreffenden Ver— handlungen zu ernennen. Wie die „Pr. C.“ meldet, wird von diesem Vorbehalt in Betreff der Rübenzuckersteuer Gebrauch gemacht werden, und es sind, um eine Berathung über Modificationen der— selben herbeizuführen, Einladungen zur Ernennung von Bevoll— mächtigten für den Juli d. J. ergangen.
Hessem. Darmstadt, 28. Mai. Die Zweite Kammer hat in ihrer heutigen 17. Sitzung nach einer 53 stündigen Verhandlung die Regierungsvorlage wegen Erhöhung der Gehalte der Civilstaatsdiener im Wesentlichen angenommen. Morgen findet Berathung desselben Gegenstandes bezüglich der Offiziere und Militairbeamten statt.
Baden. Karlsruhe, 27. Mai. Das Regierungsblatt enthält u. A. eine Verordnung, die Aufhebung der allgemeinen Landesentwaffnung und das Tragen von Waffen betreffend.
Oesterreich. Großwardein, 28. Mat. Heute um 6 Uhr früh haben Ihre Majestäten, von den Segenswünschen der Bevölkerung begleitet, die Reise nach Debreczin angetreten.
Verona, 27. Mai. Das ärztliche Bulletin über den Zu⸗ stand des Feldmarschalls Grafen von Radetzky lautet: Heute früh wurde der Verband abgenommen und das Bein in normaler Lage im besten Zustande gefunden. Im Uebrigen ist das Befinden Sr. Excellenz befriedigend.
Schweiz. Bern, 27. Mai. Der Bundesrath beschloß außerordentliche Einberufung der Bundesversammlung, weil nur drei Wochen Frist zur Ratification des wegen Neuenburgs ab— geschlossenen Traktats eingeräumt sind.
Niederlande. Amsterdam, 28. Mai. Die Kammer der Generalstaaten hat nach 9 Sitzungen das Gesetz über Jagd und Fischerei mit 38 Stimmen gegen 12 angenommen und sich darauf bis zum 16. Juni vertagt, zu welcher Zeit der Gesetz-Entwurf über den Volksunterricht vorgelegt werden soll.
Belgien. Brüssel, 28. Mat. Zu Anfang der heutigen Sitzung der Deputirten-⸗-Kammer erhob sich, wie der „Köln. Z.“ mit getheilt wird, Herr Vila in XIV. und gab unter tiefem Schwei— gen der Kammer folgende Erklärung ab: „Ein sehr bedauerlicher Vorfall hat sich nach dem Schlusse der gestrigen Sitzung zugetragen. Der hierselbst akkreditirte Nuntius des päpstlichen Hofes ist auf dem Nationsplatze insultirt worden. Dies begab sich um 5 Uhr Nach⸗ mittags. Um 55 Uhr fand sich der Minister des Auswärtigen in Uniform in der Wohnung Sr. Exxcellenz ein, um derselben im Namen der Regierung diejenigen Entschuldigungen darzubringen, welche der Nuntius das Recht hatte, zu fordern, wenn ich ihm die Zeit dazu gelassen hätte. Von der Nuntiatur begab ich mich direkt ins Schloß nach Laeken, woselbst Se. Majestät ihre Billigung über meine Handlungsweise aussprach. Der König hat heute Morgens seinen Hofmarschall zu dem apostolischen Nuntius gesandt, um dem⸗ selben sein Bedauern über das Geschehene auszudrücken. Ich glaube, der Vorfall ist damit abgethan.“
Im Verlaufe der Sitzung ward durch Namensaufruf der Ar—
tikel 69 des Wohlthätigkeitsgesetzes mit 59 gegen 57 Stimmen ge—
Militair⸗ Beamte.
nehmigt. — Als gegen 5 Uhr die Abgeordneten das Haus verließen,
wiederholten sich die Scenen von gestern in noch weit vergrößertem
Maße. Um diese Stunde bedeckte eine Anzahl Menschen von 5— bis
Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums:
Den 8. Mai.
Bu sch, Zahlmeister 1. Klasse vom 2. Bat. 3. Inf. Negiments ver= abschiedet.
Den 9g. Mai. v. Kistowski, Intendantur-Referendarius von der Milit.-Inten=
dantur des VII. Armee Corps, zu der des II. Armee⸗Corps versczzt. Kaehler, Sekretariats Applikant bei der Milit.'Intendantur des Garde— Corps, zum Sekretariats-Assistenten ernannt.
6009 Per sonen den Platz und einen Theil des Parks. Der Justiz⸗
minister, so wie mehrere der clerifalen Deputirten wurden mit Heulen und Pfeifen, die Mitglieder der Linken wurden mit Jubel rufen empfangen. Volkshaufen zogen vor das Königliche Schloß, woselbst man, um den Freiheitsbaum gereiht, mehrfache Vive le Roi!“ und schließlich das Volkslied ertönen ließ. Nachdem einigen populairen Deputirten Huldigungen dargebracht waren, kam es in der Rue des Brigittines, deren größere Hälfte den Jesuiten zuge— hört, zu Exzessen, indem einige Fenster in den untern Stockwerken eingeworfen wurden. Späterhin wurden auch Exzesse vor dem Hause
des Herrn Coomans, Redacteurs der „Emaneipation“, verübt.