w
.
(1168
r
Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruh Fahrp
Lan
vom 25. Mai 1857 ab bis auf Weiteres.
rorter Eisenbahn.
A. Von Aachen nach Düsseldorf und Ruhrort.
EB. Von Duüsseldorf und Ruhrort nach Aachen.
Aachen Gladbach Neuß Düssel⸗ J Crefeld Ruhrort Düssel⸗ Neuß Ruhr⸗ Crefeld Gladbach Aachen Nr. des Zuges. dorf Nr. des Zuges. dorf ort Abfhrt. Abfahrt Abfahrt Ankunft Abfahrt Ankunft Abfahrt Abfhrt. Abfhrt. Abfahrt Abfahrt Anknft. 1. Güterschnell⸗ II. Güterschnell⸗ v, 30 S, 13 zug mit Pers⸗Befs. Biss Mg. G, a. Mg c, 3a Mg. , a0 Mg. C6, 1 Mg. zug mit Pers.-Bef. Mrgs. Mrgs. n. Bersonenzug h. 28 . 8. * Mrg. dz. ss Mrg. . . V. Personenzug. ] 7.40 258 G, 50 2.1 8, 30 10. 23 Mrg. 8.30 . . 9,0 Mrgs. 10,2 Mrg Mrgs. Mrg. Mrg. Mrgs. Mrgs. IMrgs. ö mien, , 11,8 ; — VI. Perso nenzug. 10,23 10.42 g, is 10.30 11,20 1,17 a . 9, 20 Mrgs. Mrgs. Mrgs. Mrs. Mrg. Mrg. Mrgs. Mrgs. ö V. Personenzug .. Mrgö. JI 11.22 !. 12, l, VIII. Personenzug ] 3, 12 36. h. . ö. ö. Mrgs. Nachm. Nachm. Nachm. ] Nchm. Nchm. Nachm. Nachm. Abds. vn. Schnellzug *in *, w * * S3s X. Personenzug I is 58, 6,30 J. 8, 0 10.20 . r . . Nachm. Nachm. Nachm. Abds. Abds. Abds. Abds. Abds. Abds. . 25 8,27 Ab 66 9.6 . ; adp, 9 E C,2006 ; CO. 53S Abds.. . ö e,, ᷣAbds. (8.30 Abds. Abds. 9.7 Abd. 10,0 Abd. Abds. Abds. , . XI. Güter⸗ S, i A1, 10 . . 12, 1 ⸗ XII. Güter⸗ Uebernacht. schnellzug Abds. Abends. Nachts schuellzug mit Zug XI. mit Pers. ef. Ankunft mit Pers. Bef. Anschluß und nach Crefeld Ueber⸗ 2, 15 H, IIb, 0 Abds. . J nachtung. Abds. Abds. Ank. und ; . 2, 2 0 3.8 . Uebernacht. Lolal · Güterzug mit .) Nachm. Nachm. Nachm. Lokal ⸗ Güterzug mitl 7,22 8. 8, as Pers. Befoͤrd. . . 1,10 J ; 2, 44 Pers. Beförd. . .] Mrgs. Mrgs. Abends Nachm. Nachm. Anlunft Ankunft. Kohlenzug do. 12,52 1,52 Nachm. Nachm. Ankunft
Anmerkung.
In Aachen:
Zug VII. aus London, Ostende, Untwerpen und Brüssel (per Herbes—
thal und Landen⸗Mastricht.)
Zug 18. aus Ostende, Äntwerpen und Bruͤssel (per Herbesthal und
Landen⸗Mastricht.)
Zug XI. aus Paris (6xpreßzug in 10 Stunden bis Aachen per
Erquelinnes).
Züge VII. und 1X. aus vanden (Mastricht), außerdem Züge V. und XI.
aus Mastricht und Coöln. In Neuß:
Züge J., III., V.. VII. und 1x. uach Coln und aus Crefeld; Züge
III., V, VII. und 1X. aus Coͤln.
1) Bei den Zügen Vl und VII. ist die 1V., Zůge befdrdern alle 4 Wagenklassen. Staion Baal nicht an; die übrigen Zuge halten auf allen Stationen.
An s
Zug II. aus Paris, Brussel, London, Ostende und Antwerpen.
In Düsseldorf:
Züge J., UUl., XII. und 1X. nach Berlin an die Courier-, Schnell⸗, Personen⸗- und Päckerei = Züge der Coͤln- Mindener Bahn
und VII. nach Hamm (Local-zug.)
Züge V., VIII. und 1X. per Oberhausen nach Utrecht und Amsterdam,
Züge V. und 1X. auch nach Rotterdam.
Züge J. III. VII. und X. nach Elberfeld; Zug V. desgleichen, Schnell⸗ (Ank. 4,0 resp. 4,16 fol⸗
zug nach Halle und Leipzig. genden Morgens.)
Nach Berlin, Utrecht, Düsseldorf.
In Ruhrort: Amsterdam und Rotterdam wie vorstehend in
Ju Düsseldorf:
Zuge IV., VI. X. und Mi aus Berlin, an' die Courier⸗, Schnell⸗,
Aachen, den 22. Mai 1857.
ch l
ü ss
Personen- und Päckerei⸗
Jug Vill.
Züge IV. Vill. und und Utrecht. Züge 1V., X. und XII.
desgleichen, her).
e:
bei dem Local-Güterzuge und den Kohlenzügen J. Klasse aus
2) Der Kohlenzug fällt an Sonn- und Feiertagen aus.
geschlossen; die übrigen
3) Der Zug XI. hält auf
; Züge der Cöln Mindener Bahn— aus Hamm und Oberhausen (Lokalzug).
XII. per Oberhausen aus Rotterdam, Amsterdam
Ji.
XII. und Lokal-Güterzug aus Co
In Züge 1IV, VI., VIII. und XII.
in Düsseldorf.
und Utrecht.
Zug 1V. nach Paris (Ex thal⸗Erquelinnes) Brüssel, Antwerpen,
In
Züge IV., VI., VIII. und X. j
Neu st: Züge IV., VI., Vill unb nach Csln; 9
Ruhrort:
Züge 1V., VIII. und XII. per Oberhausen aus Rotterdam,
Crefeld: iach Cöln.
In Aachen:
pr. Mastricht⸗LLanden!).
Landen).
Zug VI. nach Antwerpen und Brüssel (pr.
Koͤnigliche Direction der Aachen Düsseldorf ⸗Nuhrorter Eisenbahn.
11183
Berliner Bank-Verein.
Nachdem in der Versammlun : ᷣ g aller Betbei⸗ ligten am 29. April 2. . der Beschluß gefaßt worden, die Handels Kommandit-Gefellschast
Berliner Bank -Verein
auftulssen, so fordern wir alle diejeni
Forderungen an die Gesellschaft 9 514 6 Fen bierdarch auf, ibre Forderungen so— fert oder doch in kürze ster Frist anzu⸗ welten, indem wit bereits im gaufe des Monais
1229
Rei
Juni a. «. mit der Ausschuͤttung der Masse an die Gesellschafter vorzugehen beabsichtigen. Berlin, 7. Mai 1857. ; Berliner Bank-Verein.
P. Guti ke.
chenheim.
Kaiserlich
Königlich privilegirte österreichische
Staats -⸗-Eisenbahn-Gesell⸗
schaft.
Der Verwaltungsraih der vorbenannten Ge⸗
schen
dem
) Mastricht und Landen, Zug vliII. IV., VI. und Vlll. nach Cäln.
II. und Lokalgüterzug aus Elberfeld; Zug VIII Fortsetzung des Schunellzuges aus L
eipziß (Ab⸗ gang 10,83 Abends vorher) und Halle (10,6 21
o Abends vbor⸗
üge 1V., VI., Vll, X. und n und nach Crefeld.
aus Berlin, resp. Hamm, wie vorstehend
Amster dam
preßz ug ab Aachen 190 Stunden per Herbes— Ostende, London (auch
Herbesthal und Mastricht⸗
Zug X. nach Paris, Brüssel, Antwerpen, Ostende, London. Züge 1IV., VI. nach
— nach Mastricht. Zuge II. ö
sellschaft hat uns den Auftrag ertheilt, die zwi⸗ 1. und 10. Juni d. J. auf Stamm- Actien zu leistende Einzahlung von
Hundert Franken per Actie hier entgegen zu nehmen.
Es ist den Actien⸗Inhabern gestattet, den am 1. Juli d. J. fällig werdenden Actien- Coupons mit 30 Frances für Zinsen und Dividende pro 1856 laut Beschluß der am 27. d. Mis. stait⸗ gefundenen General-Versammlung in Zahlung zu geben.
Wer die Einzahlung
die
nach dem 10. Juni c.
leistet, hat zufolge vorläufiger Bestimmung 5pCt. Zinsen per anno zu vergüten.
Gegen die einzuliefernden Actien werden In— terims-QNuittungen ertheilt und auf diese dem— nächst die über 425 Franken lautenden Aciien verabfolgt.
Berlin, den 29. Mai 1857.
Mendelsohn u. Co. Jägerstraße 51.
It5ß Druckfehler ⸗ Berichtigung. In der Bekanntmachung der General⸗Direc⸗
lion des landschaftlichen Creditvereins im König⸗
reich Polen, betreffend abbänden gekommene
Pfandbriefe und Coupons, ist
statt Pfandbrief Nr. 9l, 62 zu lesen Nr. 121,962.
1214 General Versammlung der Thuringia.
Die ordentliche General⸗Versammlung der Thuringia findet in diesem Jahre
am 29. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotel zum Kaiser statt, wozu wir mit dem Bemerken einladen, daß außer den regelmäßigen Gegenständen der Berathung (conf. §. 50 des Statuts) bis jetzt keine besonderen Vorlagen zur Berathung eingegangen sind.
Dabei treffen wir unter Bezugnahme auf den Schlußsatz des 8. 47 der Statuten die Bestim— mung, daß die resp. Actionaire sich zur Theil⸗ nahme an der Versammlung durch besondere von uns ausgefertigte Karten zu legitimiren haben, welche den hiesigen Actionairen spätestens am 25. Juni in unserem Geschäftslokal gegen Vorzeigung ihrer Actien ausgereicht, den aus— wärtigen Actionairen aber auf vorherige schrift— liche Anzeige, unter Angabe ihrer Actien-Num— mern beim Eintritt in den Versammlungssaal eingehändigt werden sollen.
Die Vertreter abwesender Actionaire haben ihre Vollmachten spätestens bis zum 25. Juni bei uns einzureichen, damit die vorschriftsmäßige Prüfung derselben rechtsgültig erfolgen kann.
Erfurt, den 27. Mai 1857.
Der Verwaltungsrath der Thuringia. Bliesener. Stürcke.
1102
Durch gegenwärtigen Auszug aus dem in den Mecklenburg⸗Schwerinschen Anzeigen, unter namentlicher Aufführung der Extrahenten, voll— ständig abgedruckten Proklam, werden alle diejenigen, welche an den Nachlaß der am gten September 1856 zu Gadebusch verstorbenen un— verehelichten Christine Bernhardine Maria Naddatz, einer am 23. November 1778 gebornen Tochter des wailand Pastors J. F. Raddatz zu Kalkhorst nähere oder gleich nabe Erbrechte, oder aus irgend einem anderen Grunde als aus Erbrecht Forderungen an die gedachte Ver— lassenschaft zu haben vermeinen, zu dem zur An— meldung und Bescheinigung solcher ihrer Erb— ansprüche und Forderungen
ü,,
angesetzten Liquidationstermine hiermit perem— torisch öffentlich respve. sub pracjudicio pro omni, daß die Extrahenten für die rechten Erben
werden angenommen und ihnen als solchen der Nachlaß wird überwiesen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden; die nach der Präklusion sich meldenden näheren oder gleich nahen Erben aber alle Handlungen und Dispositionen derjenigen, welche in die Erbschaft geireten, anzuerkennen
1033
und zu übernehmen schuldig sein sollen und ub
raejudicis pro dnmni imponendli perpetui silent ierdurch vorgeladen. Nostock, den 5 Mai 1857. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsche Justig⸗ Kanzlei.
lit Werrabahn.
Die durch Bekanntmachung vom 16 Februar d. J. auf den 1. April d. J. als Schlußtermin ausgeschriebene vierte zehnprozentige Einzahlung auf die Werrabahn-Acitien ist auf folgende Nummern“:
*) Die nicht eingeklammerten Nummern stehen auf den Interimsquittungen oben am Kopfe und auf den Quittungsbogen in der zweiten Zeile v. o., die eingeklammerten auf ersteren
links unten, auf letzteren in der fünften Zeile v. o.
1221
1316 (13.431 — 55), 4. 868 — 92), 1500 (15.439 — 45), (15,669 — 73), 1123 (21. 738 - 57) nicht geleistet worden.
Die Zeichner dieser Actien werden aufgefor— dert, diese 10 Prozent nebst der statutenmäßig verwirkten Conventionalstrafe von zwei Thalern per Actie bei der Hauptfasse der Thüringischen Eisenbahn - Gesellschaft zu Eifurt oder einer an deren der in der obigen Bekanntmachung be— zeichneten Hebestellen binnen 4 Wochen um so gewisser einzuzahlen, als sie außerdem in Ge— mäßheit des §. i5 des Statuts gerichtlich wer⸗ den in Anspruch genommen werden.
Meiningen, am 20. Mai 1857.
Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗
Gesellschaft. F. von Uttenho ven. E. Wagner. C. Thon.
. Bekanntmachung. Privatbank In Gemäßheit des Art. 7 des Statuts der ]
an die Actren dieser Anstalt ausgeliefert werden.
zu Gotha.
zrivatbank zu Gotha sollen vom 1. August d. .
Anspruch auf eine solche Actie haben nicht blos diejenigen Actionaire der Privatbank zu
Gotha, welche den Betrag der Actie bereits vollständig auf diesel be eingezahlt haben,
sondern
auch diejenigen, welche nach Maßgabe der Bekanntmachung vom heutigen Tage an statt zweier Actien,Certififate mit Interimsquittung über 50 pCt. Einzahlung eine Actie nehmen wollen.
Die Auslieferung der Actien der den Anspruch auf die Actien
Mit den Actien werden zugleich Scheine üb
den auf begründenden Actionaire zu unterschreibendes Nummerverzeichniß n
erfolgt bei der unterzeichneten Direction gegen Aushändigung Actien⸗Certifikate, über welche ein von dem nit einzureichen ist.
er die Dividenden und bie auf diese zu leistenden
Abschlagszahlungen für die ersten zehn Jahre ausgegeben.
Vie nach übereinstimmendem Beschlusse der Direction
1. Juli d. J. auf die Dividende für
und des Verwaltungsraths für den
die Zeit vom 21. Juli 1856 bis 31. Dezember 1837 zu
leistende Abschlagszahlung bon 4 véEt. mit dem Betrage bon siseb'en Thalern 16 8 Gr. auf
jede Actje kann sosort bei der Empfangnahme der
Gotha, den 27. Mai 1857.
Actie erhoben werden.
Direction der Privatbank zu Gotha.
Doerstling.
Gelpcke.
Betanntmachun
Privatbank
z u HGoth a.
Nach Beschluß des Verwaltungsraths bringen wir Folgendes zur öffentlichen Kenntniß: 1) Den Inhabern von Actien-Certifilaten mit Interims-Quittung über Theilzahlungen ist bis zum 15. August 1857, e Abends 6 Uhr gestattet, bei der unterzeichneten Direction an Statt je zweier Actien-Certifikate mit In—
terims-Quittung über die ersten fünf Theilzahlungen eine Actie mit Dividendenscheinen
sich ausliefern zu lassen.
Anträge hierauf, welche unter Ueberreichung der Actien-Certifikate
vor Ablauf der gesetzten Frist in Berlin bei der Direction der Dis konto⸗Gesellschaft oder
in Leipzig bei Herrn Heinr. Pückert gestellt werden,
werden. 2) Actionaire,
sollen als rechtzeitig angesehen
welche von der nach Punkt 1 ihnen eingeräumten Befugniß Gebrauch machen
wollen, haben vierprozentige Zinsen auf die nicht am 21. Juli 1856 geleisteten fünf ersten Theilzahlungen bis zum 15. Mai 1857 mit 3 Thlr. 16 gGr. nachzuzahlen, wodurch sie das Recht zur Theilnahme an der Dividende mit dem vollen Actien-Vetrage vom 21. Jult 1856
an erwerben.
3) Von denjenigen Inhabern von Actien-Certifikaten mit Interims-Quittung über Theil— zahlungen, welche von der nach Punkt 1 ihnen eingeräumten Befugniß keinen Gebrauch machen, werden die auf die Actien noch einzuzahlenden Beträge mit
10 pCt. des Nominalbetrags der Actien vom 17. bis 31. August .
20 pCt. 20 pẽt.
*. 1
63 1. bis 15. Ocibr. d. J. em,
‚ 7 7 ö, ‚. 1 . ö . * eingehoben. Auch die vom 17. bis 31. Äugust'd. J. zu leistende Einzahlung wird der Be⸗
trag von zwei Thalern als Betrag der nach übereinstimmendem Beschlufse der Direct os und des Verwaltungsraths für den 1. Juli d.« auf die für die Zeit vom 21. Juli 1856 bis 31. Dezbr. 1857 zu gewährende Sididende ;
J. zu leistenden Abschlags zahlung zu 4 Cr
Gute gerechnet, so daß diese Einzahlung nur mit 18 Thlr. pro Actie zu leisten ist 4) An. der Dividende, welche am 1. Mai 1858 für die Zeit vom 21. Juli 1856 bis 31. Dezember 1857 zu zahlen ist, nehmen die Inhaber von Actien, wie die Jnbaber der Actien, eri smn ö ne *
mit Interimz-Quittung über Vollzahlung mit dem vollen Betrage auf In ze die Inhaber der Actien-Certifikate über Theilzablungen dagegen nur nach Verbältais' e darauf geleisteten Einzahlungen und der Zeit, von welcher an dieselben erfolgt waren Tdeil
Gotha, den 27. Mai 1857.
die
Direction der Privatbank zu Gotha.
Doerstling.
Gelpcke.
Bekanntmachung.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herreuhauses und des Hauses der Ad zeordneten
Bis heute den 30. Mai 1857 sind ausgegeben— 60z5 Bogen der 1— 37 und Schluß-Sitzung Anlagen, besteb. aus Aktenstücken des Herrenbauses, der 1— 62 und Schluß ⸗Sitzung des Hauses der Aogeordneten, Anlagen, besteh. aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, Petitionen des Hauses der Abgeordneten,
3
ö
des Herrenhauses,
* 64 —
172 12 ü ; ; z ; zulnkmnmmei M=